Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps,  Zug fahren

[Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan

Die Suica ist eine aufladbare Geld- bzw. Prepaidkarte, die dir bargeld- und ticketloses Reisen in Zügen und Bussen innerhalb Japans ermöglicht. Zudem kann sie auch zum Bezahlen z. B. in Convenience Stores (Konbini) oder an Getränkeautomaten genutzt werden. Im folgenden Artikel erklären wir alles zum Thema Suica.

Die aufladbare Chipkarte Suica (auch IC-Card) sparst du dir einzelne Fahrkartenkäufe und damit auch jede Menge Zeit. Wer Stress vermeiden möchte, kann die Karte vorher online erwerben. Seit 2019 gibt es auch eine extra Suica nur für Touristen (Welcome Suica Card).

Die physische Karte kostet 500 Yen Pfand. Die Welcome Suica Card oder die App hingegen sind kostenfrei.

Suica online erwerben

Seit 2019 kannst du die Suica hier* online erwerben und sparst dir so den Stress bei der Ankunft. Nach einem langen Flug und mit Jetlag ist das eine prima Erleichterung.

Suica-App

Falls du ein Iphone 8+ hast, kannst du dir die App im App Store herunterladen und direkt über Apple Pay bezahlen. Halte dazu einfach das Smartphone über das blaue Touchfeld an den Schranken im Bahnhof.

Welcome-Suica-Karte

Bei der Welcome Suica Card handelt es sich ebenfalls, wie die normale Suica, um eine physische Prepaidkarte. Eben nur für Touristen. Sie funktioniert ebenfalls wie die normale Suica. Allerdings kostet die Touri-Karte keinen Pfand und ist nur für 28 Tage gültig. Ein ggf. offener Restbetrag wird nicht zurückerstattet.

Seit 2019 wird diese Karte in allen JR East Travel Service Centern (z. B. an den Flughäfen Narita oder Haneda) oder an großen Bahnhöfen wie Tokyo, Shinjuku, Shibuya, Ikebukuro oder Ueno verkauft. Die Karte macht jedoch nur Sinn, wenn du einmaliger Japanreisender bist oder keine Lust hast, die Karte zurückzugeben bzw. mitzunehmen. Ich empfehle jedoch den Kauf einer normalen Suica.

Virtuelle Suica-Karte (Suica App, Apple Pay & Apple Wallet)

Zudem gibt auch die Suica-App (mit Apple Pay) oder Apple Wallet App ab Iphone 8. Dazu musst du erst eine normale Suica kaufen und registrierst diese als virtuelle Suica in den Apps.

Pasmo-Karte (Apple Wallet)

Die Pasmo (ist genauso wie die Suica nur anderer Name) kannst du ganz einfach zu Apple Wallet hinzufügen und einen entsprechenden Betrag über Apple Pay hinzuladen. Bei dieser Karte muss man keine physikalische Karte mehr kaufen oder verknüpfen.

Wo lohnt sich eine Suica?

Die Suica lohnt sich für alle Kurzstrecken innerhalb von Verkehrsverbünden Tokios; sprich „innerorts“. Für Langstrecken, wie z.B. Shinkansen-Fahrten, ist der JR Rail Pass die bessere Wahl. Solltest du nicht in Tokio landen, kaufe stattdessen andere lokale Prepaid-Karten, die wie die Suica funktionieren, aber einen anderen Namen tragen.

Verkaufsstellen

Auf diese Arten kannst du die Suica erwerben:

    • Im Internet: Die Karte vor Reiseantritt stressfrei hier* kaufen.
  • Am Automaten: Direkt in Japan an Bahnhofsautomaten käuflich. Eine Anleitung gibts im nächsten Abschnitt.
  • Per App: Ab dem IPhone 8+ ist es möglich, die Suica App herunterzuladen und mit Apple Pay zu bezahlen.
  • Am Schalter:

 

Stelle Schalter  Öffnungszeiten
Narita Flughafen Terminal 1-3
  • (1) JR EAST Reise-Service-Centern
  • (2) Fahrkartenschalter
  • (1) 08.15 bis 19.00 Uhr
  • (2) 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr
Bahnhof Tokio
  • JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord)
  • JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang)
07.30 bis 20.30 Uhr
Bahnhof Ueno JR EAST Reise-Service-Center (Central Gate) 09 bis 19 Uhr
Bahnhof Shinjuku JR EAST Reise-Service-Center (Süd- oder Ost-Sperre) 09 bis 19 Uhr
Haneda Airport International Terminal JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) 07.45 bis 18.30 Uhr
Kansai International Airport Fahrkartenschalter  ->Achtung: Hier „Icoca Karte“ und auch mit Kombi-Ticket für zum oder ab dem Flughafen. 05.30 bis 23 Uhr
=> Weitere Standorte

Am Automaten kaufen

Suche zuerst einen Automaten, der mit Commuter Pass 定期券 gekennzeichnet ist. Dort wählst du den „International Language“ oder „Englisch-Button“ aus.

Wähle auf der linken Seite das Feld „Purchase new Suica“.

Drücke auf „Suica – new purchase“.

Wähle den Betrag aus, den du aufladen möchtest.

Wählst du 1.000 Yen, musst du 500 Yen Pfand von deinem Guthaben (Leihgebühr) abziehen.

Schaue auf den unteren Teil des Automaten. Hier gibt es einen Einzahlschlitz (mittig) mit dem Zeichen 紙幣/ BILL / ¥.

Links schiebst du Geldscheine hinein.

Rechts wirfst du Münzen hinein bis dein ausgewählter Betrag bezahlt ist.

Der Automat spuckt dann automatisch deine Suica aus.

Falls du dich vertippt hast, drücke einfach den Knopf mit Cancel とりけし.

Mit Kreditkarte kaufen

Eine Suica kannst du nur mit Bargeld kaufen.

Aufladen

Wenn du deine Suica mit Bargeld aufladen möchtest, suche einen Automaten der mit „Suica Charge (チャージ)“ gekennzeichnet ist. Das sind sowohl die grünen, als auch die schwarzen Automaten.

Schiebe die Suica in den Pass Card-Schlitz (定期券・カード).

Sofort zeigt der Automat dein Guthaben an.

Wähle den Betrag, den du aufladen möchtest.

Bezahlen kannst du rechts unten im Münzfach mit „10, 50, 100 und 500 Yen-Münzen“ mit dem ¥ Zeichen werfen.

Oder du wählst den Einzahlschlitz mit dem Zeichen 紙幣/ BILL / ¥.

So zahlst du mit Geldscheinen.

Der Automat zeigt dir sofort dein neues Guthaben an.

Im Anschluss spuckt er automatisch die frisch aufgeladene Suica wieder aus.

Suica-Aufladen-Beispiele

Mit welchem Betrag du die Suica aufladen solltest, hängt von der Länge deiner Japanreise ab. Beachte bitte den Pfandabzug (500 Yen) beim Kauf einer neuen Suica. Dieser Betrag wird automatisch abgezogen. Keine Sorge, sobald du die Suica zurückgibst, erhältst du das Pfand wieder.

Empfohlene Beträge:

  • 1 Tag: 1000 Yen
  • 2-5 Tage: 2000 Yen
  • 6-10 Tage: 3000 Yen
  • 11-20Tage: 5000 Yen
  • 20-31 Tage: 10.000 Yen

Limit

Das minimal aufladbare Guthaben beträgt 500 Yen. Das maximale Guthaben beträgt 10.000 Yen. Damit kannst du locker 2 Wochen in Tokio umherfahren.

Rückgabe der Suica

Sämtliche Geldkarten können nur in derselben Region (im Fall der Suica in der Kanto-Region) zurückgegeben werden, in der sie gekauft wurden. Den Pfand erhältst du an den Schaltern der jeweiligen Gesellschaften (im Falle der Suica die JR East) zurück.

Dabei berechnet der Angestellte deine Rückzahlung so:

  • #1 Beispiel: 1000 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 780 Yen + 500 Yen (Pfand) = 1280 Yen erhältst du zurück.
  • #2 Beispiel: 100 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 0 Yen + 500 Yen (Pfand) = 500 Yen erhältst du zurück!
  • #3 Beispiel: 0 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 0 Yen + 500 Yen (Pfand) = 500 Yen erhältst du zurück!

=> Also ist es besser, das ganze Guthaben aufzubrauchen! Oder du behältst die Karte als Andenken.

Schalter für die Suica-Rückgabe findest du hier.

Verfallsdatum

Das Guthaben auf der Suica verfällt nicht. Allerdings deaktiviert sie sich, wenn sie länger als 10 Jahre nicht genutzt wird. Falls du nach diesen zehn Jahren nach Japan einreisen solltest, kannst du deine deaktivierte Karte kostenfrei gegen eine neue eintauschen. Zusätzlich wird das Guthaben auf deine neue Karte transferiert.

Anwendungsorte

Die Suica kannst du in ganz Japan aufladen. Egal, ob du dich in Kyoto, Osaka der Hiroshima aufhältst. Du kannst sie übrigens auch in Zügen, Bussen, Seilbahnen und Fähren benutzen oder im Konbini einkaufen. Auch für die Monorail auf Okinawa, was lange Zeit nicht ging.

Beachte aber, dass die Suica für Japanreisende nicht für das Fahren mit einem Shinkansen verwendet werden kann, außer sie wird registert. Siehe Shinkansen-Artikel (!)

Schauen wir uns die Gültigkeit der Suica genauer an:

  • Geldkarte verwendbar: O
  • Nicht Verwendbar: ❌
Ort JR – Transport Nicht JR-Gesellschaften
Tokio

Beppu
Fukuoka
Hakone
Himeji
Hiroshima
Kumamoto
Kyoto
Nagoya
Nara
Nikko
Osaka
Sapporo
Sendai
Yokohama
 

 

 

 

O

 

 

 

 

O

Fuji – Fünf Seen   —- O Züge & viele Busse
Izu Halbinsel  O O Izukyu Züge  ❌ Andere Züge & Busse
Ise Shima  O
Nagasaki
Kobe  O  O Züge und viele Busse
 ❌ Kobe City Busse (O  nur mit Icoca/Pitapa Geldkarte)
Koyasan  —-  O Zug & Seilbahn ❌ Busse
Okayama  O  O Icoca/Pitapa Geldkarte ❌ alle anderen Geldkarten
Kagoshima  O  ❌ 
Okinawa O O Monorail / ❌ Bus / O Konbinis

(Vollständige Liste)

Mit der Suica Zug fahren

Zum Zugfahren begibst du dich zu den Einlassschranken am Bahnhof.

Achte darauf, dass ein grüner Pfeil an der Schranke angezeigt wird und kein „Einbahnstraßenzeichen“.

Halte die Suica an das blaue Touchfeld.

Gehe nach dem Piep einfach hindurch. Das Piepen signalisiert, dass du „eingecheckt“ hast. Steige in den nächsten Zug und fahre zu deinem Ziel.

Am Zielbahnhof steigst du aus und folgst den Schildern zum Ausgang. Auch hier erwarten dich wieder Schranken. Erneut hältst du deine Suica an das blaue Touchfeld.

Wieder hörst du ein Piepen. Das bedeutet, dass dein Fahrpreis automatisch von deiner Suica abgebucht wurde. Der Restbetrag wird nun angezeigt und du kannst gehen.

Falls jedoch ein lauter Warnton ertönt und die Klappen zufahren, dann reicht dein Guthaben nicht aus. Keine Sorge, neben den Schranken findest du diese „Fare Adjustment-Automaten – のりこし 精算機.

Schiebe dort die Suica hinein. Der Automat zeigt dir automatisch den fehlenden Betrag an. Lade dein Guthaben wieder auf und erhalte Suica wieder zurück.

Halte erneut die Karte an das Touchfeld der Schranke. Es ertönt nun ein Piepen und der Fahrpreis wird abgebucht. Nun kannst du gehen.

Weitere Anwendungsbereiche

Mit der Suica lassen sich auch Busse, Getränkeautomaten, 24-Stundenläden (Konbini), Sehenswürdigkeiten oder Waren aus größeren Kaufhäusern bezahlen. Suche einfach nach dem Suica-Symbol an der Kasse oder am Automaten. Dann weißt du, dass du mit der Suica bezahlen kannst.

Sonstiges

Zugverbindungen

Zugverbindungen kannst du über Google Maps oder Hyperdia herausfinden.

Mit mehreren Personen

Auch wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, braucht jeder von euch eine eigene Suica. Falls du versuchst, dieselbe Karte zweimal über ein Touchfeld zu halten, gibt es einen Fehler. Allerdings ist eine Suica nicht personalisiert. Das bedeutet, dass du sie am Ende deiner Reise einer anderen Person übergeben kannst.

Suica für Kinder

Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Fahrkarten; geschweige denn eine Suica. Denn sie fahren kostenlos. Von 6 bis 11 Jahren fahren sie zum halben Preis und können eine spezielle Kinder-Suica nutzen. Auf die Karte wird sogar der Name gedruckt und beim Passieren der Schranken ertönt ein Gezwitscher. Das Touchfeld erkennt die Karte und zieht automatisch den Kinderpreis ab.

Die Karte bekommst du an jedem bemannten Fahrkartenschalter. Frag einfach danach:

こども用Suica お願いします。 Kodomo you Suica onegai shimasu. Eine Suica für Kinder, bitte!

Mehr dazu findest du hier.

Suica vs. Pasmo

In Tokio gibt es eine weitere aufladbare IC-Karte. Nämlich die Pasmo, die von den privat Linien wie Tokyo Metro herausgegeben werden. Sie funktioniert genau wie die Suica. Auch das Kaufen oder Aufladen und Zugfahren funktioniert gleich. Einzig und allein das Design ist anders. Eine Pasmo bekommst du schon vor Reise schon hier*.

Shinkansen

Nicht-Touristen können die Suica auf der Tokaido-Sanyo-Shinkansenstrecke benutzen. Für Touristen gilt das leider noch nicht!

Für alle Nicht-Touristen, hier eine kleine Anleitung:

Auf dieser Webseite musst du deine IC-Karte und eine Kreditkarte registrieren. Bevor du allerdings mit der IC-Karte fahren kannst, musst du das Shinkansen-Ticket online kaufen. Die Tickets sind dann um ~200 Yen günstiger und werden nicht von der IC, sondern direkt von der Kreditkarte abgebucht. Wenn dein Smartphone die Bezahlfunktion „Osaifu Keitai“ unterstützt, kannst du sogar mit allen Shinkansen-Linien (außer der Kyushu-Linie) mit der mobilen Suica App (iOS, Android) bezahlen. Diese App gibts jedoch nur auf Japanisch.

Wichtige Hinweise

  • Für Limited Express Züge oder 1. Klasse Zügen (Green Car) musst du dir ein Zusatzticket kaufen! Überprüfe hier, mit welchem Zugtyp du fahren musst.

Nützliche Schriftzeichen

  • Pass Teikiken 定期券
  • Karte Kaado カード
  • Fahrkarte Kippu きっぷ
  • Scheine Shihei 紙幣
  • Münzen Kouka 硬貨
  • Laden Chaaji チャージ
  • Abbrechen Torikeshi とりけし
  • Ausgang Deguchi 出口
  • Bahnhof Eki 駅
  • Geldanpassungs-Automat Seisanki 精算機
  • Geldanpassungs-Automat Norikoshi のりこし

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

392 Kommentare

  • Janine

    Hallo liebe Tessa,

    Erstmal ein großes Kompliment an deinen Blog von mir und meiner Familie! Wir reisen im September das erste Mal nach Japan und verbringen 11 Tage in Tokio und dein Blog ist uns ein guter Ratgeber für die Planung. Nun wollte ich dich mal fragen, wie teuer die Nutzung des Straßenverkehrsnetzes allgemein in Tokio ist. Ich habe mal deinen Suica-Rechner benutzt und der empfiehlt 5000 yen für 11 Tage. Das erscheint mir zu günstig, um wahr zu sein! Reicht das wirklich um pro Tag auch „kreuz und quer“ in Tokio rumzufahren ? Wie eine Vorrednerin schon sagte, gibt es ja Tageskarten für 900 yen, was für 11 Tage aber natürlich wesentlich teuer wäre, wenn eigentlich 5000 reichen als Touri, der viel sehen möchte.

    Liebe Grüße und mach weiter wie bisher!

    • Tessa

      Hallo Janine,

      lies bitte auch den Nahverkehr durch. ;)

      In der Regel kostet eine Fahrt um die 150-200 Yen (1.20-1.80 Euro). Pro Tag schaffst du es meist nur auf 800 Yen (7 Euro). Die Tageskarten lohnen sich nicht. Siehe auch Artikel Nahverkehr -> Tageskarten. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Martina

    Hi!

    Super Blog mit tollen Informationen (und sehr detailliert, das gefällt mir).
    Eine Frage hätte ich an dich, du hast geschrieben, dass die Suica für Nicht-Touristen auch mit dem Shinkansen benutzt werden kann. Gilt das theoretisch auch für mich, weil ich ab diesem Herbst als Student ein Auslandsjahr in Tokyo mache? Und ferner, nur die Suica oder auch die Pasmo Karte? Mit der Pasmo-Karte habe ich bei meinem letzten Aufenthalt nur gute Erfahrungen gemacht, sehr unkompliziert und praktisch zu handhaben.
    Danke schon einmal!

    Grüße
    Martina

    • Tessa

      Hallo Martina,

      ja, gilt nur für die Suica, weil von JR = Shinkansen ausgegeben werden. Allerdings musst du eine japanische Webseite lesen können, um dich zu registrieren. Hol dir lieber eine Fahrkarte am Schalter.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Anonymous

    Hallo Tessa und liebe Grüße nach Tokio,

    Ich habe gelesen, dass es einen Unterschied macht, bei welchem Anbieter die Karte gekauft wurde, wenn man diese wieder zurück geben mõchte. So wie ich das verstanden habe, kann man die Suica Card bei JR oder bei der Tokio Underground kaufen welche aber bei der Rückerstattung nur spezielle Büros unterhalten.

    LG Holger

    noch 48 Tage ?

    • Tessa

      Hallo Holger,

      die meisten nehmen die Karte mit nach Hause, da sie 10 Jahre gültig ist. Suica = Jr zurückgeben und Pasmo = Tokio Untergrund zurückgeben. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Camille G.

    Hallo Tessa,

    vielen Dank für deinen Blog und alle Informationen! Die sind wirklich wertvoll und wir sind sehr dankbar dafür! Wir werden uns die Suica Karte (eine pro Person natürlich :) !!) holen und möchten an einem Tag nach Kamakura fahren (wir werden in Asakusa wohnen – daher werden wir vermutlich mit der Ginza Linie bis Shimbashi Station fahren und dann mit der Yokosuka Linie weiterfahren): Unsere Frage ist: Können wir die Suica für solche Strecken benutzen? Es ist mir noch nicht ganz klar welche Bahn bzw. Linien mit der Suica benutzt werden können bzw. welche Linie von wem gefahren werden.

    Vielen Dank und liebe Grüße aus Deutschland
    Camille

    • Tessa

      Hallo Camille,

      die Suica kannst du dafür verwenden. Eigentlich alles was Räder hat, kannst du mit der Suica nehmen. Egal ob Bus, Zug oder Seilbahn. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Camille G.

        Liebe Tessa,

        vielen Dank für die schnelle Antwort!
        Wir haben uns nun 2 Karten bestellt und freuen uns schon diese zu benutzen :)
        Eine Frage hat sich noch ergeben und ich würde mich freuen, wenn du mir da noch helfen könntest: Wir möchten gerne einen Tag nach Nikko fahren aber ich nehme an die Direktbahn von Asakusa nach Nikko ist nicht mit der Suica befahrbar oder?

        Danke im Voraus und liebe Grüße nach Tokio!
        Camille

  • Barbara

    Hallo Tessa. Der Tipp mit der SUICA war sehr hilfreich. Ich habe jetzt an zwei Tagen 1500 Yen verbraucht und bin schon ziemlich rumgekommen in Tokyo. Dank Deiner Fotos zum Vorgehen fühlte ich mich sofort vertraut an den Automaten. Es ist wirklich ganz einfach. Auch das Aufladen. Deine Site ist eine sehr gute Vorbereitung für Japan. Danke und herzliche Grüsse. Barbara.

      • Barbara

        Liebe Tessa. Unter anderem Ueno Park mit dem Tokyo National Museum (unbedingt!), Fischmarkt, Skytree, … jetzt bin ich für ein paar Tage in Nikko (richtig viel Schönes zu sehen hier), dann Kanazawa, und gehe später zurück nach Tokyo. Ich kaufe auch noch einen Japan Railpass vor den langen Strecken z. B. bis Kyoto und Hiroshima. Die Japaner sind ungeheuer hilfsbereit. Es ist toll und sicher hier zu reisen. Liebe Grüsse Barbara

  • Minh Nguyen

    Hallo Tessa,

    erstmal danke für deinen Blog :) Ein Blog über Japan in Deutsch ist wirklich selten zufinden. Ich habe bzgl. zu der Suica-Karte noch einigen Fragen. Es wäre super von dir, wenn du mir dabei helfen könntest.
    Und zwar, wie ich es richtig verstanden habe, kann man mit der Suica-Karte innerhalb Tokio so gut wie mit allen Linien, egal ob Bahn oder Bus, verwenden, richtig?
    Ich habe vor 9 Tage in Tokio zu bleiben und für 1 Wochenende nach Gunma zu fahren. Kann ich denn für die Strecke von Tokio nach Gunma und zurück die Suica Karte auch benutzen?

    Danke vorab für deine Rückmeldung

    Viele Grüße

    Minh

    • Tessa

      Hallo Minh,

      du kannst auch nur mit der Suica Karte nach Gunma fahren, wenn du nur die lokalen Züge nimmst. Aber generell würde ich nach Gunma den Shinkansen nehmen, da brauchst du eine extra Fahrkarte, die du am Schalter oder vorher online hier kaufen kannst.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Meri

    Hallo Tessa!

    Danke sehr für die ausführliche Einleitung für die Suica/Pasmo! Mit deiner Hilfe kann man auch nach dem langen Flug dass ganze schaffen. Super!

    Vielleicht könnte man noch eine Bemerkung machen: Suica kann man auch genau aufladen, die kleinste Summe ist nicht 1000 Yen, wie wir gedacht haben. Es ist möglich auch z.B. 270 Yen an den letzten Tag aufladen, so dass man noch zum Flughafen kommt. So fällt es leichter, die Suica leer zu brauchen bevor man es zurückgibt.

    LG
    Meri

      • Florian

        Hallo Tessa,
        dafür gibt es unterhalb der eingeblendeten 1000 Yen-Staffelung eine weitere Auswahlmöglichkeit in 10er Schritten. Wählt man das aus, kann man über einen Ziffernblock auf dem Display den gewünschten Betrag eingeben.

        Noch eine Anmerkung zur Suica Rückgabe. Wir konnten unsere Karte nur an der Monorail Station abgeben. Beim JR office im Ankunftsbereich Haneda wollten sie die nicht nehmen.

        Deine Tipps für Tokio waren sehr hilfreich.

        Viele Grüße

        Florian

        • Tessa

          Hallo Florian,

          das teste ich demnächst mal aus. :)

          Die Pasmo kann man nur bei den Untergrundbahnen oder Monorail zurückgeben. Bei JR kannst du nur die Suica zurückgeben, wie auch oben erklärt. ;)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Sebastian Buxbaum

    Hallo :)

    Ich komme vor lauter Vorfreude auf Tokyo nicht mehr klar mit den ganzen Karten ;D Kann ich mit der Suica Card von Haneda nach Shibuya und 10 Tage später von Shibuya nach Narita auch oder ist das wieder eine andere Karte?

    Desweiteren sind wir beim Kanamara Matsuri in Kawasaki. können wir ja auch dorthin die SuicaCard nutzen oder?

    lG

    Buuu:)

    • Tessa

      Hallo Sebastian,

      Ja, ja, ja. Kannst du alles dafür nutzen. Allerdings würde ich nach Narita eher den Express nehmen, dafür brauchst du eine extra Karte.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Sabrina

    Hi Tessa,

    zu den Karten habe ich auch direkt noch eine Frage – ich werde sehr viel rum kommen und mir zusätzlich zum JR Pass eine Suica holen.
    Ich würde die Karte gerne direkt mit mehr Geld aufladen, als ich brauchen werde, einfach um Zeit und Sorgen zu sparen.
    Kann man zu viel aufgeladenes Geld denn relativ einfach wieder zurück bekommen? Ich starte in Kyoto und Ende in Tokyo – ist das dasselbe Problem wie beim zurückgeben der Karte, dass man in derselben Region sein muss, oder geht eine Auszahlung auch in Tokyo? Die Karte an sich nehme ich gern wieder mit, aber einen Restbetrag von ggfs. 100 Eu bräuchte ich schon wieder ;D

    Danke und liebe Grüße!

  • Günther

    Hallo liebe Tessa,
    Ein Frage: Wenn man eine Suica Karte in Tokyo kauft, kann man diese dann in einer anderen Region wie Kyoto auch aufladen (dass Zurückgeben nicht möglich ist, ist mir klar), oder ist dies nicht möglich.
    Liebe Grüße
    Günther

  • Thomas

    Hallo Tesa,

    vielen Dank für deinen Blog ;-) Super

    Meine Frau und Ich fahre vom 2.05.2019 für 3 Wochen nach Japan. 4-5 Tage Tokio, dann mit dem Shinkasen nach Hiroshima 4 Tage, von dort nach Kyoto 4 Tage und wieder zurück nach Tokio für den Rest (5 Tage).

    Welche KArte für den Nahverkehr wäre dann die bessere Wahl ? Pasmo ?

    Ich bin ein sehr mobiler Rollstuhlfahrer, hast du vielleicht Tipps ?

    Vielen Dank im Voraus

    Thomas

    • Tessa

      Hallo Thomas,

      für Shinkansen nimmst du eine normale Fahrkarte am Schalter und für den Nahverkehr die Pasmo oder Suica.

      Unter (fast) jeden meiner aktuellen Artikel schreibe ich etwas zu Barrierefreiheit. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Patricia B.

    Hi Tessa,
    da hab ich direkt auch nochmal eine Frage. Nach deinem Artikel klingt für mich die Suica umfassender weil weiter verbreitet in ganz Japan? Unser Resisebüro wird uns aber die Pasmo und den JRP besorgen (lt. Leistungsübersicht), wir sind aber ausser in Tokio auch in Kyoto, Osaka, Hiroshima, Kumamoto … unterwegs. Funktionieren da beide Karten? Oder wäre die Suica besser?
    Schöne Grüße

    • Tessa

      Hallo Patricia,

      Pasmo und Suica sind genau gleich und gehen (fast) überall. Aber in Hiroshima besitzt die ICOCA-Karte eine bessere Abdeckung. ;-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Hendrik Rolke

    Hallo,
    Ich habe 2 kleinere Fragen.
    Die suica kann ich in Tokyo über Kyoto bis nach Hiroshima Nutzen (für den nahverkehr).
    Wie sieht es in nagasaki und okinawa aus?

    Auf kleineren Bahnhöfen sind keine Schranken. Da stehen 2 kartenlesegeräte (gesehen über Google earth) zB. Am Bahnhof Shugakuin Station in Kyoto. Welchen muss ich davon nutzen wenn ich eine suica habe?

    VG H.Rolke

    • Tessa

      Hallo Rolke,

      auf Okinawa funktioniert die Suica/Pasmo. In Nagasaki nicht. Von den beiden Kartenlesegeräten weiß ich leider nichts.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Huyen

    Hallo Tessa, deine Artikel sind allesamt super hilfreich!

    Die „in real life“-Erfahrung und Umsetzung folgt dann im September – da geht’s das erste Mal nach Japan. Ich lande in Osaka und reise über Nara nach Kyoto und dann nach Tokio weiter. Am Kansai-Airport bekomme ich nur die Icoca, nicht wahr? Kann ich mit der Icoca auch nach Nara von da weiter nach Kyoto fahren oder muss ich mir richtige/ andere Zugtickets kaufen?

    von Kyoto nach Tokio würde ich dann ein Shinkansen-Ticket (one-way) kaufen. Lohnt sich das schon vorher in Deutschland zu kaufen (und am Kansai-Airport abzuholen)? Oder reicht es, wenn ich das Zugticket in Kyoto besorge?

    Viele Grüße aus Berlin!

  • Gregor

    Liebes wann der Weib,
    Ich finde den Namen in der heutigen Zeit schon geil.
    Ich bin jetzt in Tokio und ich bin vollständig abhängig von deiner Webseite. Ohne diese wäre das für mich, der doch schon etwas älter ist, ein Abenteuer Von dem ich mich wahrscheinlich nicht mehr holen würde. Dank deiner vielen praktischen und hilfreichen Tipps und auf den Fotos hat im Beispiel des Kauf des Metro Passes Suica heute ein Kinderspiel . Eine Simkarte vom Flughafen habe ich auch.
    Jetzt kann es also richtig losgehen. Vielen Dank und bitte mach weiter so

  • Anonymous

    Hallo,

    ich fliege am 30.3. nach Tokyo. Mein Hotel ist allerdings etwas außerhalb in Shinagawa. Ich müsste daher mit der Keikyu-Linie von der Station Aomono-yokosho abfahren um überhaupt in die Stadmitte zu kommen. Da ich vorhatte mir die Suica-Karte zu holen wollte ich mal nachfragen ob ich die auch in diesem Bahnhof bekommen kann oder ob es sie nur an bestimmten Bahnhöfen gibt? Kann man die Suica-Karte außerdem auch auf Privatlinien nutzen z.B. der Yurikamome-Linie?
    Danke im Vorraus :)

    Viele Grüße

    Laura

  • Klaus Mielke

    Hallo Tessa,

    dein Blog ist wirklich super, ich lese diesen gerne und nutze deine Tips für unsere Trips nach Japan.

    Ich habe allerdings noch eine Frage bezüglich des Updates zur Suica – Card, können wir diese auch in Nagasaki einsetzen oder gibt es nur die Möglichkeit den städtischen Pass zu benutzen?

    Vielleicht kannst Du uns auch hierfür evtl. helfen?

    Grüße aus Remscheid,
    Klaus

  • Jörg

    Hallo Tessa,
    auch von mir ein riesiges Dankeschön für Deine tollen Artikel.
    Ich hab mal eine ganz simple Frage… Wie spricht man ‚Suica‘ aus?
    Lieben Dank
    Jörg

  • Saskia

    Hallo,
    Vielen Dank für die tollen Tipps. Bitte ergänze doch, dass man die Suica Card auch zum Benutzen von Eintritten (z. B. Nikko Toshogu Shrine) nutzen kann.
    VG Saskia

  • Kerstin

    Liebe Tessa,

    erst einmal ein ganz großes Kompliment – verbunden mit riesigem Dank! So viele wertvolle Infos und alles leicht und charmant erklärt. Deine Seite ist einfach toll und ich freue mich schon jetzt auf unsere Reise nach Japan :-)

    Wenn ich die Suica-Karte in Deutschland kaufe – wo kann ich sie dann zurückgeben? Bin ich dann auch an eine Region gebunden?

    Mit besten Grüßen
    Kerstin

  • Susanne Rosner

    Hallo,
    erst einmal ein großes Kompliment für diese Seiten. Wir haben uns neben Reiseführern komplett damit auf unsere anstehende Japanrundreise vorbereitet und gebucht.

    Eine Frage jedoch hätte ich noch. Wir fahren mit dem Tobu limited Express Kegon von Asakusa nach Nikko, wo wir auch unser Auto anmieten. Ich habe bereits online die Sitzplätze „gekauft“. Hierzu benötigen wir ja noch die normalen Zugtickets.
    Wir haben eine Pasmo Card, die man lt. FAQ von Tobu Railway auch nutzen kann.

    Nun zur Frage. Können wir direkt mit unseren ausgedruckten gekauften
    Sitzplatzreservierungen und der Pasmo Card durch die Schranke und in den Zug oder müssen wir zuerst mit der Pasmo Card die normalen Tickets kaufen am Asakusa Schalter?

    Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
    Susanne Rosner

    • Tessa

      Hallo Susanne,

      du kannst die Pasmo nicht mit dem Zug verwenden. Dazu brauchst du ein extra Ticket. Frage doch mal am Schalter nach.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Philipp Oscity

    Hallo Tessa,

    Seit kurzem gibt es eine englische Apple „SuicaEng app“ im App-Store. Damit kann man bereits im Ausland eine „virtuelle“ Suica Card in die iPhone Wallet laden (sofern man Apple Pay hat). Somit muss man nicht vorher eine physische kaufen für 500yen und die dann mit der japanischen App paaren.

    Ist wirklich ganz einfach.

    https://atadistance.net/apple-pay-suica/

    –> SuicaEng

    Wichtig: Vor dem aktivieren Region auf Japan setzen. Danach kann man es wieder zurücksetzen.

    Gruss

    Philipp

    • Marco

      Wollte es gerade auf meinen iPhone SE einrichten, was auch schon NFC und Touch-ID und damit Apple Pay hat, einrichten. Allerdings verweigerte SuicaEng auch mit Region Japan die Zusammenarbeit.

      Nach etwas Recherche habe ich erfahren, dass dies nur mit iPhones funktioniert, welche zusätzlich zu NFC auch noch den Standard FeliCa von Sony unterstützen.
      Dies ist erst ab iPhone 7 (nur japanische Modelle!) und iPhone 8 sowie X (weltweit) der Fall und ältere iPhones welche zwar mit Apple Pay können, funktionieren damit nicht.

      Bei den Apple Watches funktioniert FeliCa erst ab Series 2 (nur japanische Modelle!) und ab Series 3 (weltweit).

  • Julian

    Hallo
    Vielen Dank für diese tolle Erklärung.

    Gilt die pasmo Card auch für den Bereich
    „Großraum Tokio  U-Bahn, Buss, Tokyo Monorail zum Flughafen Haneda Airport + Zügen der JR East Linien“

    Vielen Dank !
    Viele Grüße
    Julian

  • Christa Schrodt

    Hallo,

    die besten Informationen kommen von dir!

    Wir kommen in Yokohama mit dem Schiff an, können wir eine Suica Karte
    dort kaufen um nach Shinjuku zu kommen?

    Liebe Grüsse aus Wien
    Christa

  • Dirk

    Hallo Tessa,

    frisch zurück aus Japan, möchte ich folgendes berichten. Es gibt die SuicaEng App. Damit kann man sich eine virtuelle Suica Card aufs iPhone laden. Es wird keine Umstellung des iPhones mehr benötigt. Aufladung erfolgt mittels ApplePay hinterlegter deutscher KK. Die Suica wird als ExpressCard aktiviert. Bei Nutzung als Fahrkarte bzw. Geldkarte zum Einkaufen ist dann keine Fingerabdruck Authentifizierung mehr notwendig.

    LG

    Dirk

  • Ivonne

    Hallo Tessa,

    wir haben unseren ersten Japan Urlaub gut überstanden und sind extrem begeistert. Eine Frage im Nachhinein hab ich aber doch noch: Und zwar haben wir die Pasmo Karte genutzt und es hat auch alles super funktioniert. Aber wir haben festgestellt, dass das ganze Fahren doch letztenendes schon sehr teuer gewesen ist. Gibt es denn soetwas wie eine Wochenkarte oder Ähnliches? Das wäre gut zu wissen für den nächsten Urlaub. :)

    Vielen Dank und beste Grüße
    Ivonne

  • Melanie Tenbrink

    Hallo Tessa,
    ich hab eine Frage zum Kauf der Suica Card:
    Reicht eine Suica Card für 3 Personen oder braucht jeder von uns eine Card?
    Wenn eine Karte reicht, dann zieh ich diese 3mal über den Schalter, wenn wir zu dritt die Metro benutzen?

    Viele Grüße
    Melanie

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.