Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps,  Zug fahren

[Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan

Die Suica ist eine aufladbare Geld- bzw. Prepaidkarte, die dir bargeld- und ticketloses Reisen in Zügen und Bussen innerhalb Japans ermöglicht. Zudem kann sie auch zum Bezahlen z. B. in Convenience Stores (Konbini) oder an Getränkeautomaten genutzt werden. Im folgenden Artikel erklären wir alles zum Thema Suica.

Die aufladbare Chipkarte Suica (auch IC-Card) sparst du dir einzelne Fahrkartenkäufe und damit auch jede Menge Zeit. Wer Stress vermeiden möchte, kann die Karte vorher hier* online erwerben. Seit 2019 gibt es auch eine extra Suica nur für Touristen (Welcome Suica Card).

Suica online erwerben

Seit 2019 kannst du die Suica hier* oder hier* online erwerben und sparst dir so den Stress bei der Ankunft. Nach einem langen Flug und mit Jetlag ist das eine prima Erleichterung. Beachte, dass du die Karte, vor dem ersten mal Benutzen an einem der Häuschen der Schranken kurz freischalten musst. Die physische Karte kostet 500 Yen Pfand.

Suica-App

Falls du ein Iphone 8+ hast und Japanisch lesen kannst, solltest du dir die App im App Store herunterladen und direkt über Apple Pay bezahlen. Halte dazu einfach das Smartphone über das blaue Touchfeld an den Schranken im Bahnhof. Die App selbst gibt es nur auf Japanisch.

Welcome-Suica-Karte

Bei der Welcome Suica Card handelt es sich ebenfalls, wie die normale Suica, um eine physische Prepaidkarte. Eben nur für Touristen. Sie funktioniert ebenfalls wie die normale Suica. Allerdings kostet die Touri-Karte keinen Pfand und ist nur für 28 Tage gültig. Ein ggf. offener Restbetrag wird nicht zurückerstattet.

Seit 2019 wird diese Karte in allen JR East Travel Service Centern (z. B. an den Flughäfen Narita oder Haneda) oder an großen Bahnhöfen wie Tokyo, Shinjuku, Shibuya, Ikebukuro oder Ueno verkauft. Die Karte macht jedoch nur Sinn, wenn du einmaliger Japanreisender bist oder keine Lust hast, die Karte zurückzugeben bzw. mitzunehmen. Ich empfehle jedoch den Kauf einer normalen Suica.

Virtuelle Suica-Karte (Suica App, Apple Pay & Apple Wallet)

Zudem gibt auch die Suica-App (mit Apple Pay) oder Apple Wallet App ab Iphone 8. Dazu musst du erst eine normale Suica kaufen und registrierst diese als virtuelle Suica in den Apps.

Pasmo-Karte (Apple Wallet)

Die Pasmo (ist genauso wie die Suica nur anderer Name) kannst du ganz einfach zu Apple Wallet hinzufügen und einen entsprechenden Betrag über Apple Pay hinzuladen. Bei dieser Karte muss man keine physikalische Karte mehr kaufen oder verknüpfen.

Wo lohnt sich eine Suica?

Die Suica lohnt sich für alle Kurzstrecken innerhalb von Verkehrsverbünden Tokios; sprich „innerorts“. Für Langstrecken, wie z.B. Shinkansen-Fahrten, ist der JR Rail Pass die bessere Wahl. Solltest du nicht in Tokio landen, kaufe stattdessen andere lokale Prepaid-Karten, die wie die Suica funktionieren, aber einen anderen Namen tragen.

Verkaufsstellen

Auf diese Arten kannst du die Suica erwerben:

  • Im Internet: Die Karte vor Reiseantritt stressfrei hier* kaufen.
  • Am Automaten: Direkt in Japan an Bahnhofsautomaten käuflich. Eine Anleitung gibts im nächsten Abschnitt.
  • Per App: Ab dem IPhone 8+ ist es möglich, die Suica App herunterzuladen und mit Apple Pay zu bezahlen.
  • Am Schalter:

 

Stelle Schalter  Öffnungszeiten
Narita Flughafen Terminal 1-3
  • (1) JR EAST Reise-Service-Centern
  • (2) Fahrkartenschalter
  • (1) 08.15 bis 19.00 Uhr
  • (2) 06.30 bis 08.15 Uhr, 19 bis 21.45 Uhr
Bahnhof Tokio
  • JR EAST Reise-Service-Center (Marunouchi Nord)
  • JR-CENTRAL Fahrkartenschalter (Yaesu-Nordausgang)
07.30 bis 20.30 Uhr
Bahnhof Ueno JR EAST Reise-Service-Center (Central Gate) 09 bis 19 Uhr
Bahnhof Shinjuku JR EAST Reise-Service-Center (Süd- oder Ost-Sperre) 09 bis 19 Uhr
Haneda Airport International Terminal JR EAST Reise-Service-Center (Ankunftshalle) 07.45 bis 18.30 Uhr
Kansai International Airport Fahrkartenschalter  ->Achtung: Hier „Icoca Karte“ und auch mit Kombi-Ticket für zum oder ab dem Flughafen. 05.30 bis 23 Uhr
=> Weitere Standorte

Am Automaten kaufen

Suche zuerst einen Automaten, der mit Commuter Pass 定期券 gekennzeichnet ist. Dort wählst du den „International Language“ oder „Englisch-Button“ aus.

Wähle auf der linken Seite das Feld „Purchase new Suica“.

Drücke auf „Suica – new purchase“.

Wähle den Betrag aus, den du aufladen möchtest.

Wählst du 1.000 Yen, musst du 500 Yen Pfand von deinem Guthaben (Leihgebühr) abziehen.

Schaue auf den unteren Teil des Automaten. Hier gibt es einen Einzahlschlitz (mittig) mit dem Zeichen 紙幣/ BILL / ¥.

Links schiebst du Geldscheine hinein.

Rechts wirfst du Münzen hinein bis dein ausgewählter Betrag bezahlt ist.

Der Automat spuckt dann automatisch deine Suica aus.

Falls du dich vertippt hast, drücke einfach den Knopf mit Cancel とりけし.

Mit Kreditkarte kaufen

Eine Suica kannst du nur mit Bargeld kaufen.

Aufladen

Die meisten laden ihre Suica am Automaten auf. Es ist auch möglich, die Karte im 7-Eleven Konbini aufladen zu lassen. Entweder an den Geldautomaten, was aber länger dauern kann oder an der Kasse beim Konbini-Personal. Lege dazu einfach deine Suica hin und lege den Geldbetrag dazu, der aufgeladen werden soll.

Kommen wir nun zum Aufladen der Suica am Bahnhofs-Automaten:

Wenn du deine Suica mit Bargeld aufladen möchtest, suche einen Automaten der mit „Suica Charge (チャージ)“ gekennzeichnet ist. Das sind sowohl die grünen, als auch die schwarzen Automaten.

Schiebe die Suica in den Pass Card-Schlitz (定期券・カード).

Sofort zeigt der Automat dein Guthaben an.

Wähle den Betrag, den du aufladen möchtest.

Bezahlen kannst du rechts unten im Münzfach mit „10, 50, 100 und 500 Yen-Münzen“ mit dem ¥ Zeichen werfen.

Oder du wählst den Einzahlschlitz mit dem Zeichen 紙幣/ BILL / ¥.

So zahlst du mit Geldscheinen.

Der Automat zeigt dir sofort dein neues Guthaben an.

Im Anschluss spuckt er automatisch die frisch aufgeladene Suica wieder aus.

Suica-Aufladen-Beispiele

Mit welchem Betrag du die Suica aufladen solltest, hängt von der Länge deiner Japanreise ab. Beachte bitte den Pfandabzug (500 Yen) beim Kauf einer neuen Suica. Dieser Betrag wird automatisch abgezogen. Keine Sorge, sobald du die Suica zurückgibst, erhältst du das Pfand wieder.

Empfohlene Beträge:

  • 1 Tag: 1000 Yen
  • 2-5 Tage: 2000 Yen
  • 6-10 Tage: 3000 Yen
  • 11-20Tage: 5000 Yen
  • 20-31 Tage: 10.000 Yen

Limit

Das minimal aufladbare Guthaben beträgt 500 Yen. Das maximale Guthaben beträgt 10.000 Yen. Damit kannst du locker 2 Wochen in Tokio umherfahren.

Rückgabe der Suica

Sämtliche Geldkarten können nur in derselben Region (im Fall der Suica in der Kanto-Region) zurückgegeben werden, in der sie gekauft wurden. Den Pfand erhältst du an den Schaltern der jeweiligen Gesellschaften (im Falle der Suica die JR East) zurück.

Dabei berechnet der Angestellte deine Rückzahlung so:

  • #1 Beispiel: 1000 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 780 Yen + 500 Yen (Pfand) = 1280 Yen erhältst du zurück.
  • #2 Beispiel: 100 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 0 Yen + 500 Yen (Pfand) = 500 Yen erhältst du zurück!
  • #3 Beispiel: 0 Yen (Guthaben) – 220 Yen (Bearbeitungsgebühr) = 0 Yen + 500 Yen (Pfand) = 500 Yen erhältst du zurück!

=> Also ist es besser, das ganze Guthaben aufzubrauchen! Oder du behältst die Karte als Andenken.

Schalter für die Suica-Rückgabe findest du hier.

Verfallsdatum

Das Guthaben auf der Suica verfällt nicht. Allerdings deaktiviert sie sich, wenn sie länger als 10 Jahre nicht genutzt wird. Falls du nach diesen zehn Jahren nach Japan einreisen solltest, kannst du deine deaktivierte Karte kostenfrei gegen eine neue eintauschen. Zusätzlich wird das Guthaben auf deine neue Karte transferiert.

Anwendungsorte

Die Suica kannst du in ganz Japan aufladen. Egal, ob du dich in Kyoto, Osaka der Hiroshima aufhältst. Du kannst sie übrigens auch in Zügen, Bussen, Seilbahnen und Fähren benutzen oder im Konbini einkaufen. Auch für die Monorail auf Okinawa, was lange Zeit nicht ging.

Beachte aber, dass die Suica für Japanreisende nicht für das Fahren mit einem Shinkansen verwendet werden kann, außer sie wird registert. Siehe Shinkansen-Artikel (!)

Schauen wir uns die Gültigkeit der Suica genauer an:

  • Geldkarte verwendbar: O
  • Nicht Verwendbar: ❌
Ort JR – Transport Nicht JR-Gesellschaften
Tokio

Beppu
Fukuoka
Hakone
Himeji
Hiroshima
Kumamoto
Kyoto
Nagoya
Nara
Nikko
Osaka
Sapporo
Sendai
Yokohama
 

 

 

 

O

 

 

 

 

O

Fuji – Fünf Seen   —- O Züge & viele Busse
Izu Halbinsel  O O Izukyu Züge  ❌ Andere Züge & Busse
Ise Shima  O
Nagasaki
Kobe  O  O Züge und viele Busse
 ❌ Kobe City Busse (O  nur mit Icoca/Pitapa Geldkarte)
Koyasan  —-  O Zug & Seilbahn ❌ Busse
Okayama  O  O Icoca/Pitapa Geldkarte ❌ alle anderen Geldkarten
Kagoshima  O  ❌ 
Okinawa O O Monorail / ❌ Bus / O Konbinis

(Vollständige Liste)

Mit der Suica Zug fahren

Zum Zugfahren begibst du dich zu den Einlassschranken am Bahnhof.

Achte darauf, dass ein grüner Pfeil an der Schranke angezeigt wird und kein „Einbahnstraßenzeichen“.

Halte die Suica an das blaue Touchfeld.

Gehe nach dem Piep einfach hindurch. Das Piepen signalisiert, dass du „eingecheckt“ hast. Steige in den nächsten Zug und fahre zu deinem Ziel.

Am Zielbahnhof steigst du aus und folgst den Schildern zum Ausgang. Auch hier erwarten dich wieder Schranken. Erneut hältst du deine Suica an das blaue Touchfeld.

Wieder hörst du ein Piepen. Das bedeutet, dass dein Fahrpreis automatisch von deiner Suica abgebucht wurde. Der Restbetrag wird nun angezeigt und du kannst gehen.

Falls jedoch ein lauter Warnton ertönt und die Klappen zufahren, dann reicht dein Guthaben nicht aus. Keine Sorge, neben den Schranken findest du diese „Fare Adjustment-Automaten – のりこし 精算機.

Schiebe dort die Suica hinein. Der Automat zeigt dir automatisch den fehlenden Betrag an. Lade dein Guthaben wieder auf und erhalte Suica wieder zurück.

Halte erneut die Karte an das Touchfeld der Schranke. Es ertönt nun ein Piepen und der Fahrpreis wird abgebucht. Nun kannst du gehen.

Weitere Anwendungsbereiche

Mit der Suica lassen sich auch Busse, Getränkeautomaten, 24-Stundenläden (Konbini), Sehenswürdigkeiten oder Waren aus größeren Kaufhäusern bezahlen. Suche einfach nach dem Suica-Symbol an der Kasse oder am Automaten. Dann weißt du, dass du mit der Suica bezahlen kannst.

Sonstiges

Zugverbindungen

Zugverbindungen kannst du über Google Maps herausfinden.

Mit mehreren Personen

Auch wenn du in einer Gruppe unterwegs bist, braucht jeder von euch eine eigene Suica. Falls du versuchst, dieselbe Karte zweimal über ein Touchfeld zu halten, gibt es einen Fehler. Allerdings ist eine Suica nicht personalisiert. Das bedeutet, dass du sie am Ende deiner Reise einer anderen Person übergeben kannst.

Suica für Kinder

Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Fahrkarten; geschweige denn eine Suica. Denn sie fahren kostenlos. Von 6 bis 11 Jahren fahren sie zum halben Preis und können eine spezielle Kinder-Suica nutzen. Auf die Karte wird sogar der Name gedruckt und beim Passieren der Schranken ertönt ein Gezwitscher. Das Touchfeld erkennt die Karte und zieht automatisch den Kinderpreis ab.

Die Karte bekommst du an jedem bemannten Fahrkartenschalter. Frag einfach danach:

こども用Suica お願いします。 Kodomo you Suica onegai shimasu. Eine Suica für Kinder, bitte!

Mehr dazu findest du hier.

Suica vs. Pasmo

In Tokio gibt es eine weitere aufladbare IC-Karte. Nämlich die Pasmo, die von den privat Linien wie Tokyo Metro herausgegeben werden. Sie funktioniert genau wie die Suica. Auch das Kaufen oder Aufladen und Zugfahren funktioniert gleich. Einzig und allein das Design ist anders.

Shinkansen

Nicht-Touristen können die Suica auf der Tokaido-Sanyo-Shinkansenstrecke benutzen. Für Touristen gilt das leider noch nicht!

Für alle Nicht-Touristen, hier eine kleine Anleitung:

Auf dieser Webseite musst du deine IC-Karte und eine Kreditkarte registrieren. Bevor du allerdings mit der IC-Karte fahren kannst, musst du das Shinkansen-Ticket online kaufen. Die Tickets sind dann um ~200 Yen günstiger und werden nicht von der IC, sondern direkt von der Kreditkarte abgebucht. Wenn dein Smartphone die Bezahlfunktion „Osaifu Keitai“ unterstützt, kannst du sogar mit allen Shinkansen-Linien (außer der Kyushu-Linie) mit der mobilen Suica App (iOS, Android) bezahlen. Diese App gibts jedoch nur auf Japanisch.

Wichtige Hinweise

  • Für Limited Express Züge oder 1. Klasse Zügen (Green Car) musst du dir ein Zusatzticket kaufen! Überprüfe per Google Maps, mit welchem Zugtyp du fahren musst.

Nützliche Schriftzeichen

  • Pass Teikiken 定期券
  • Karte Kaado カード
  • Fahrkarte Kippu きっぷ
  • Scheine Shihei 紙幣
  • Münzen Kouka 硬貨
  • Laden Chaaji チャージ
  • Abbrechen Torikeshi とりけし
  • Ausgang Deguchi 出口
  • Bahnhof Eki 駅
  • Geldanpassungs-Automat Seisanki 精算機
  • Geldanpassungs-Automat Norikoshi のりこし

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

407 Kommentare

  • Tom

    Hallo Tessa,
    zunächst einmal vielen Dank für den tollen Blog. Er ist wirklich super hilfreich und informativ. Ich hätte aber noch eine Frage bzgl. der IC-Karten. Und zwar wird mein erster Stopp meiner Japanreise Kyoto sein. Ich lande am KIX in Osaka und werde von dort aus mit dem Haruka Express nach Kyoto fahren und mir deshalb eine ICOCA Card kaufen. Ein paar Tage später geht es weiter nach Tokyo. Nun meine Frage, kann ich die ICOCA Card auch in Tokyo verwenden oder nur für Züge von JR? Oder gilt Sie auch für die Metro, Busse U-Bahn etc in Tokyo und kann problemlos alle ÖPNV Angebote nutzen? Muss ich mir in Tokyo eine Suica oder Pasmo Card kaufen? Und falls sie gültig ist, kann ich die ICOCA an einem Suica Automaten aufladen auch wenn dort nur die Suica Card aufgelistet ist? Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen :)

    • Tessa

      Hallo Tom,

      die ICOCA benutze ich jeden Tag und kannst du genauso wie die Suica in der UBahn, Bus oder Konbini verwenden. Brauchst also keine neue Karte. ;-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Katharina

      Hallöchen, habe einige Fragen. Reicht nicht eigentlich der Railtrail pass plus eine sucia karte? oder ist es eher empfehlenswert regionale karten zukaufen? habe zb 4tage Osaka, Nara dann nochmal 4tage Kyoto geplant dort gibt es eine spezielle karte die extra für die Region ist mit der man auch günstiger in Attraktionen/Museen etc kommt. diese ist aber nur 3tage jeweils Gültig. Bin etwas verwirrt… was denn nun die beste Option ist?

  • Michael

    kleine Anmerkung noch zu Kyushu, war erst vor etwa einer Woche für einen Tag in Kagoshima und die Suica funktioniert da nicht für die Trams, bei den Bussen und der U-Bahn weiss ich es nicht da ich die nicht benutzt habe.

    • Corinna

      Hallo Michael,

      ja, es gibt noch einige Einrichtungen, die mit der Suica leider noch nicht bezahlbar sind.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Teresa Ziegler

    Hallo liebes Wanderweib-Team,

    Wir sind sowohl in Tokyo einige Tage als auch in Kyoto mehrere Tage und brauchen vor Ort öffentliche Verkehrsmittel : welche Karte sollte man sich zulegen. Bei der Suica habe ich nichts zur Stadt Kyoto gefunden. Von der ICOCA Card wear hier in den Kommentaren noch die Rede kann ich die in Tokyo auch kaufen (hier sind wir zuerst)

    Vielen Dank für Antwort und liebe Grüße
    Teresa

    • Corinna

      Hallo Teresa,

      nein, in Tokio bekommst du die Suica oder die Pasmo. Damit kannst du auch in Kyoto zahlen.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Fabiana

    Hallo liebe Tessa,

    wir sind seit gestern in Kyoto und unsere Sucia Card funktioniert hier leider nicht. Zuvor in Tokio hatten wir überhaupt keine Probleme. Wir haben auch schon am Bahnhof nachgefragt. Dort wurde uns nur gesagt „JR only“, ein anderer meinte, dass sie eigentlich gehen müsste. Hast du von diesem Problem schon einmal gehört?
    Das unsere beiden Karten kaputt sind glaube ich jetzt nicht^^

    Viele Grüße
    Fabiana

    P.s. Ich liebe diesen Blog!!

    • Tessa

      Hallo Fabiana,

      also ich tippe darauf, dass ihr in Tokio mit der Suica in einen Bahnhof rein gegangen seid und mit dem Japan Rail Pass raus gegangen seid. Deswegen gehen beide eure Karten nicht mehr. Dazu müsstet ihr zu einem JR-Schalter und eure Karten wieder freischalten lassen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Thomas

      Hallo Fabiana,

      das Problem kommt mir bekannt vor. Auch bei mir funktionierte die Karte nicht mehr und musste diese in Tokyo entsperren lassen. Leider weiß ich nicht mehr ob es am JR Schalter war oder an einem anderen. Bei mir war es ähnlich wie von Tessa beschrieben. Ich war in Kamakura mit der Bahn gefahren und am Zielort durch einen offenen Ausgang ohne die Karte erneut auf das Lesegerät aufzulegen rausgegangen. Für Sucia gibt es wohl auch eine App mit der man die letzten Abbuchungen vom Guthaben überprüften kann. Da würde so etwas eventuell auffallen. Konnte die App selbst aber noch nicht testen.

      LG Thomas

  • hilda

    hi Tessa,

    kann man die Suica Karte auch im Wallet vom iPhone nutzen? oder muss man dafür in Japan wohnhaft sein?

    vielen Dank!

  • Sophia

    Hey,

    vielen Dank für den super-hilfreichen und übersichtlichen Beitrag über die Suica-Card! :)

    Ich plane (insofern es denn dieses Jahr möglich sein wird) einen längeren Japan-Aufenthalt und ich bin leider oft überfordert, wenn es um die öffentlichen Verkehrsmittel geht… ^^

    Woran erkenne ich denn, ob der Zug, den ich nutzen möchte, zu den JR-Gesellschaften gehört oder nicht? Ist es denn überhaupt möglich in Japan „schwarz zu fahren“, weil man in einen Zug eingestiegen ist, den man mit der Suica-Card eigentlich gar nicht hätte nehmen dürfen? Oder kommt man erst gar nicht so weit, weil das System vorher erkennt, dass diese Strecke anders abgerechnet werden muss?

    Über eine Antwort würde mich sehr freuen,

    Viele Grüße
    Sophia

    • Tessa

      Hallo Sophia,

      generell kannst du die Suica (fast) überall einsetzen, außer vielleicht irgendwo auf dem Land, wo der normale Tourist meist nicht vorbeikommt. Ich würde mir da gar keine Gedanken machen. ;-) JR-Züge kannst du ganz normal mit der Suica nutzen. JR-Bahnhöfe sind mit einem JR-Schriftzug markiert, die kannst du gar nicht übersehen. Schau dir dazu einfach diesen ARtikel an.

      Schwarzfahren geht in Japan eher nicht, da du immer eine Fahrkarte oder Suica brauchst, um reinzukommen. Falls du darüber fährst, kannst du nachzahlen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Anonymous

    Hallo Tessa,

    Die Suica und Pamso Karten haben ja eine Gültigkeit von 28 Tage, verfallen aber erst nach 10 Jahren, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich aber länger als 28 Tage (2 Monate) in Tokyo bleibe, kann ich die Karte ohne weiteres weiterverwenden oder muss ich diese erneut aktivieren?

    Liebe Grüße
    Sabrina

    • Tessa

      Hallo Sabrina,

      da hast du glaube ich etwas falsch verstanden: Es gibt zwei Karten: eine Touristen Suica „Welcome-Suica“, die 28 Tage gültig ist und dann das Guthaben verfällt, und die normale Suica, die Pfand kostet und erst nach 10 Jahren neu ausgestellt werden muss. Das Guthaben bleibt erhalten.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Jule

    Liebes Wanderweib-Team,
    ich habe da mal weiterführende Fragen.

    Ich nehme mal an, dass es die App auch für Android-Mobiltelefone gibt.
    Jepp, gefunden :)
    Es muss ja nicht immer ein Apfel sein ;)
    Es würde dann also genügen die App zu installieren und dann über Apple/Google-Pay wird das Geld abgebucht?
    Kann ich mir da ein Guthaben anlegen, damit die Kosten nicht unbemerkt in die Höhe schnellen..?
    Und dann wie beim üblichen Bezahlen mit Telefon, das Handy an die markierung halten?
    Wisst ihr, ob da Gebühren anfallen?

    Danke für eure tolle Arbeit!

  • Veit

    Moin. Ich hab da mal eine Frage. Wie verhält sich das mit dem Umsteigen? Beispielsweise wenn ich von Tokyo Station nach Kamiyachō fahre (wollen zum Tower) dann muss ich zB in Kasumigaseki umsteigen (M15 > H7). Die Frage ist jetzt, wie sich der Fahrpreis auseinandersetzt? Bis Kasumigaseki sind es 170 ¥ und bis Kamiyachō sind das auch 170 ¥.

    Muss ich für den Umstieg also nochmal durch die Fahrkartenkontrollschranke oder wird wirklich erst kassiert, wenn ich den Bahnhof verlasse?

    Grüße :)

    • Tessa

      Hallo Veit,

      deine Frage wird unter dem Punkt „Was kostet eine Fahrkarte mit der Ubahn“ in diesem Artikel beantwortet. Kassiert wird dann erst am Ende der Fahrt, weil es die gleichen Gesellschaften sind.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Steffi

    Hallihallo und tausend Dank für deine informativen und detaillierten Berichte und Artikel 🥺🙏💖 Ich erfülle mir dieses Jahr nun endlich auch den Traum einer Japan Reise und bin mir mit den Fahrtkosten und Tickets so unsicher. Darf ich dich dazu vielleicht etwas fragen? 🥺 Ich plane eine Rundreise von Tokyo-Yokohama-Nagoya-Osaka-Kyouto-Hiroshima-Yamaguchi-Tokyo. Und habe keine Ahnung ob ein JR Rail Pass ausreicht, oder Rail Pass plus Suica sinnvoll wäre wegen U-Bahn? Könntest du mir vielleicht einen Tipp geben? 🥺🙏💕

    Viele liebe Grüße von
    Steffi

      • Steffi

        Ganz, ganz vielen lieben Dank für deine Antwort! Du hast mir wahnsinnig viel weiter geholfen! 😍🌻 Und danke für diesen einzigartigen Blog, bei jedem Eintrag fühlt man, wie viel Liebe hier drin steckt! 💖

        • Marco

          Wenn Du ein iPhone benutzt, kannst Du die Suica/Pasmo auch einfach mit dem (+) im Wallet hinterlegen und mit ApplePay aufladen. Dann brauchst Du keine physische Karte mehr.

          @Tessa: Stimmt doch, oder?

  • Stephan

    Hallo.

    Seit 2015 bin ich immer mal in Japan gewesen, und es ist interessant wie sich das alles entwickelt.
    2020, kurz vor Corona, war ich nochmal in Japan. Da hat das imho mit der App für die Suica noch nicht funktioniert. Ist diese App jetzt also auch für Touristen verfügbar? Muss man am Telefon irgendwas auf japanische Region umschalten oder so?
    2020 ist mir noch was Kompatibilität der japanischen IC-Karten aufgefallen: eine nicht-Kanto Karte wie meine jahrelang benutzte Kitaca aus Hokkaido funktionierte nicht in der China Monorail. Ich weiss nicht, ob das heute, 2 Jahre später, immer noch so ist. Aber ich wollte es mal erwähnen.
    Ich musste dann doch eine Suica kaufen, weil ich nicht ständig Papiertickets ziehen wollte.
    Eine andere Frage noch: 2020 hattest du irgendwas über eine Änderung beim JR Pass geschrieben, dass er bald elektronisch nutzbar werde. Ist daraus eigentlich was geworden?
    Danke schon mal :)

    • Tessa

      Hallo Stephan,

      die App funktioniert mittlerweile auch für Touristen und du musst nichts umstellen. Die IC-Karten funktionieren mittlerweile in ganz Japan.

      Da die Touristen noch nicht einreisen dürfen, habe ich zu dem elektr. JR Pass keine Infos.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • 花岡アレクサンダー

    Hallo Tessa, ich habe meine Suica Card auf mein iPhone geladen. Miit den hinterlegten, in Deutschland ausgestellten Kreditkarten gelingt mir das Aufladen aber nicht und ich habe das Gefühl, dass das daran liegt, dass es keine japanische Kreditkarte ist, die zum Aufladen verwendet wird. Hast Du Erfahrung mit dem Aufladen über Apple Pay, wenn eine nicht in Japan ausgestellte Karte verwendet wird?

    Danke

    • やぬす

      Hallo,
      ich habe das selbe Problem (November 2022) mit dem iPhone und der Suica in der Wallet. Ich kann diese nicht Aufladen. Es ist ein nicht-Japan-VISA-Kreditkarten Problem. Die einzige Lösung ist eine Physische Suica Karte kaufen, oder eine Mastercard zu verwenden. Das Problem ist bekannt, eine Lösung mit Visa soll künftig gefunden werden.

  • Martina

    Liebe Tessa,
    jetzt habe ich ja gestern über deine Links Railpässe, Wifi-Router und auch Suica-Karten bestellt.
    Die Pässe sind wohl bereits in der Post, allerdings scheint es keine Suica-Karten mehr zu geben. Ich habe eine Mail bekommen, ob ich stattdessen Pasmo-Karten möchte oder das Geld zurück. Da ich nicht klar überblicke ob die Pasmo-Karte den gleichen Geltungsbereich hat wie eine Suica-Karte, dachte ich nun die Suica-Karten am JR East-Schalter in Haneda zu kaufen, weil wir dort meines Wissens ja sowieso die Railpässe eintauschen müssen. Oder mache ich hier einen Denkfehler bzw. verstehe etwas falsch? Oder ist es egal ob man Suica oder Pasmo hat?
    Herzlichen Dank schon mal für deine Antwort.
    Schöne Grüße Martina

  • Jasmin

    Hey! Erst einmal Danke für den tollen Beitrag 😍🥰
    Eine Frage ich allerdings noch: Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass ich mit der Suica.- Card auch von Tokyo aus mit dem Shinkansen nach Kyoto und Osaka fahren kann?
    Mir wurde gesagt dass ich lieber die Suica Card nutzen soll wenn ich nur in diese beiden Städte möchte und nicht den JR-Pass weil ich hauptsächlich in Tokyo sein werde und dieser wohl dann teurer wäre als die Suica Card aufzuladen- würdest du dem zustimmen oder hast du bessere Tipps für mich? Lg :)))

    • Tessa

      Hallo Jasmin,

      siehe oben unter Shinkansen. Du kannst nur mit der Suica Shinkansen fahren, wenn diese online registriert und die Fahrkarte per Kreditkarte vorher bezahlt wurde. In der Regel brauchst du aber eine normale Fahrkarte für den Shinkansen. Suica bzw Pasmo verwendet man meist für die lokalen Züge.

      Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Markus Bußmann

    Hallo Tessa,

    vielen Dank für Deine Seite Wanderweib, die uns die Planung unserer Japan-Reise schon jetzt sehr erleichtert hat.

    Eine Verbesserung: Du hast bei der Suica Karte auch die App erwähnt:

    „Suica-App
    Falls du ein Iphone 8+ hast, kannst du dir die App im App Store herunterladen und direkt über Apple Pay bezahlen. Halte dazu einfach das Smartphone über das blaue Touchfeld an den Schranken im Bahnhof.“

    Hier kann man nur die App in Kanji-Schriftzeichen installieren und ich habe gestern einige Mühe verwendet, sie noch mit arabischen Buchstaben zu finden – aber ich war nicht erfolgreich. Deswegen würde ich diesen Tipp besser weglassen, das ist für einen Europäer so nicht zu benutzen (iPhone).

    Beste Grüße

    Markus

  • Marc Paulus

    Hallo Tessa,
    erst einmal lieben Dank für diesen tollen Blog über Japan!
    Wir sind zur Zeit in Kyoto und wollten direkt am ersten Tag unsere Suica in der Metro nutzen.
    Dies funktioniert allerdings erst, wenn zuvor eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter an den Zutrittsschranken der Metro die Karte freigeschaltet hat.
    Dies dauert nur ein paar Sekunden, aber das solltest Du vielleicht in diesem Beitrag erwähnen.
    Viele Grüße
    Marc

  • Thomas Haupt

    Hallo Tessa,
    Zu diesem Thema hätte ich noch folgende Anmerkungen.
    Pasmo Karte zum Zahlen für mehrere Personen
    Aus einer Laune heraus habe ich mir eine personalisierte Pasmo Karte am Automaten austellen lassen. Dann stand dort mein Name drauf. Die Rückgabe war anschließend nur mit Vorlage des Ausweises möglich. Lässt sich also nicht weitergeben.

    Wir haben die Pasmo Karte bei Busfahrten innerorts auch für zwei Personen genutzt.
    In einigen Städten muss beim Einstieg in den Bus die Karte registriert werden, also einfach einmalig vor das Lesegerät halten und beim Aussteigen den Fahrer ansprechen das für zwei Personen gezahlt wird. Dann hält er die Hand über das Lesegerät, verdoppelt den Betrag und gibt das Lesegerät wieder frei. Karte vorhalten, austeigen und fertig.
    Bezahlt werden musste in den Bussen ansonsten mit passendem Münzen.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Noha

    Hi. Ich habe eine frage ich fliege in 1 Monat nach Tokio.
    Die welcome suica card ist wie ich verstanden habe Kostenlos?
    Kann ich Sie auch in den gleichen Automaten aufladen wie die normale suica card?

    Danke schonmal

    • Joerg

      Hallo Noha,

      ja, die Welcome Suica kann überall aufgeladen werden. Der einzige Unterschied ist, dass Du keinen Pfad hinterlegst (deswegen kostenlos) und die Karte automatisch abläuft. Hol sie Dir einfach gleich am Flughafen. Viel Spaß in Tokio!

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

      PS: Haben wir dir geholfen? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking)* , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Vielen Dank!!

      • Noha

        Ja, die kann ich aber nur in den JR EAST Service Center holen? Die machen ja 19 Uhr schon Schluss…ich komme kurz danach erst an…das heißt ich muss zum Automaten und eine normale suica karte holen richtig?

        • Joerg

          Hallo Noha,

          also ich bin Anfang es Jahres über Narita eingereist und konnte die einfach unten auf dem Weg zum NEX an einem Suica Automaten ziehen. Der Automat hat mir als Option die Welcome Suica einfach angeboten. Das war eine Ebene vorm Bahnsteig. Halt einfach mal Ausschau nach dne Autmaten. Über welchen Flughafen reist Du ein?

          Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
          Joerg

  • Dirk

    Hallo,

    ich habe gesehen, dass die Suica Card auch im Vorraus bei Anbietern wie Japan Experience bestellt werden kann. Ist das sinnvoll?

    Danke

    • Corinna

      Hallo Dirk,

      wenn du z. B. Zeit sparen musst, um rechtzeitig deinen Anschlussflug/zug am Flughafen zu erwischen, kann es sinnvoll sein, sich die Suica schon vorher zu bestellen. Manche möchten auch (eine eventuelle) Warteschlange vor den Suica-Automaten umgehen.

      Viele Grüße
      Corinna

  • Thomas Pesold

    Hallo Tessa,

    zunächst einmal größtes Kompliment für diese tolle Homepage zu Japan/Tokio.
    Ich sauge sie regelrecht auf mit all den perfekt recherchierten Tipss und Tricks.
    Um dich und deine Arbeit noch besser finanziell zu unterstützen, schlage ich vor, neben den Affiliate-Links noch einen Donate/Spenden-Button zu integrieren. So kann man immer wieder mal einen Geldbetrag hinterlassen ohne etwas „zu kaufen“.

    Beste Grüße – gerade aus Tokio –

    Thomas

    • Corinna

      Hallo Thomas,

      vielen herzlichen Dank. Wir sind dabei, weitere Einnahmequellen zu generieren. Und viel Spaß weiterhin in Tokio.

      Viele Grüße
      Corinna

Schreibe einen Kommentar zu hildii Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.