Allgemein,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps,  Zug fahren

[Tipps] Japan Rail Pass: Ganz Japan mit dem Zug erkunden

Der Japan Rail Pass ist die Fahrkarte für ausländische Touristen und gilt entweder für 7, 14 oder 21 Tage. Er gilt für alle Züge (wie Shinkansen) der Japanischen Bahn (Japan Railways, kurz JR) und einiges mehr. Ob sich der Rail Pass für dich lohnt, erfährst du gleich hier.

=> Japan Rail Pass online kaufen!*

Details

Standard Erwachsener Green Car Erwachsener
7 Tage-Pass ¥ 50.000 (~316 Euro) ¥ 70.000
14 Tage-Pass ¥ 70.000 (~443 Euro) ¥ 111.000
21 Tage-Pass ¥ 100.000 (~633 Euro) ¥ 140.000
(50% Preise für 6-11 Jährige Kinder).

Es gibt zwei Versionen: Den Standard Pass (Standard) und den Green Car-Pass (1. Klasse). In der 1. Klasse hast du mehr Platz, mehr Stauraum für dein Gepäck und die Möglichkeit, am Laptop zu arbeiten. Generell raten wir zum Standard-Pass, weil der Unterschied nicht besonders groß ist.

Den Japan Rail Pass kannst du ohne Stress sowohl vor deiner Reise kaufen.

Nach der Preissteigerung lohnt sich jetzt auch ein Blick auf die anderen Zugpässe:

Abdeckung

Mit dem Pass steht dir das gesamte Streckennetz der Japan Railways (JR) zur Verfügung. Doch der Pass gilt nicht für die privat betriebenen Züge der Tokyo Metro (U-Bahn) oder private Bahn- und Buslinien. Im Prinzip lohnt sich der Pass nur bei langen Bahnstrecken zwischen japanischen Städten.

Unbegrenzte Nutzung folgender Verkehrsmittel:

JR-Züge

  • Alle Shinkansen, außer Nozomi und Mizuho (Super-Express)
  • Expresszüge (Special Express 特急)
  • Expresszüge (Express 急行)
  • Schnellzüge (Rapid 快速 und Special Rapid 新快速)
  • Regionalzüge (Local 普通)
  • Tokyo Monorail (東京モノレール)
  • (Die Shinkansen-Strecke zwischen Kanazawa und Tsuruga wird voraussichtlich im März 2024 eröffnet).

Busse

  • JR Bus Kanto
  • JR Tokai Bus
  • West Japan JR Bus
  • JR Shikoku Bus
  • Chugoku JR Bus
  • JR Kyushu Bus
  • JR Hokkaido Bus
  • JR Bus Tohoku
  • Roter Sightseeing-Loop-Bus Hiroshima

Highway-Busse

  • Sapporo → Otaru
  • Morioka → Hirosaki
  • Tokio → Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba Center
  • Nagoya → Kyoto, Osaka
  • Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center

Fähren

  • JR Miyajima-Fähre (Miyajima Miyajimaguchi) / Hiroshima

Außerdem gibt es kleine Rabatte für touristische Ziele oder kleine Geschenke (siehe Liste hier)

Gültigkeit

Der Pass ist an 7, 14 oder 21 aufeinanderfolgenden Kalendertagen (Mitternacht bis Mitternacht) gültig.

Aktivierung und Nutzung

Der Pass gilt ausschließlich für Touristen mit temporärem Besucherstatus (Temporary Visitor) in Japan und wird am Tag der ersten Nutzung an einem JR-Ticket-Schalter aktiviert. Er ist für aufeinanderfolgende 7,14 oder 21 Tage gültig und kann nicht von Einwohnern Japans genutzt werden.

Verkaufsstellen

Um den Japan Rail Pass zu bestellen, holst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlösen musst. Wir empfehlen, den Pass ca. 1-2 Monat vor deiner Abreise zu kaufen. Beachte bitte, dass du in Japan beim Eintauschen ein Startdatum innerhalb der nächsten 30 Tage auswählen musst.

Wir empfehlen diese Anbieter:

Bei Klook musst du den Pass mindestens 10 Tage vor Abflug bestellen bis du den Voucher per Post erhältst. Der Versand ist meist gratis und weltweit.

Ansonsten bieten den Pass auch einige japanische Reisebüros in Deutschland oder direkt bei Japan Railways (JR) einen Monat vorher an.

Gut zu wissen:

  • Beachtet bei jedem Anbieter die Stornogebühren und Rückgaberechte (falls die Reise nicht stattfinden kann).
  • Den aktuellen Pass musst du dann an einem der JR-Schalter abholen.

Reservierungen

Die Reservierung von Sitzplätzen im Shinkansen/Schnellzug ist im Japan Rail Pass inklusive. An jedem Fahrkartenschalter der JR (みどり窓口 Midori Madoguchi) oder am Automaten (auf Englisch) kannst du einen Sitzplatz reservieren.

Am Automaten kannst du dir alle freien Sitzplätze am Bildschirm anzeigen lassen. Zur Identifikation wird der QR-Code deines Rail Passes eingescannt und anschließend gibst du die Reisepassnummer ein. Leider musst du bei jeder weiteren Reservierung erneut den QR-Code einscannen und die Reisepassnummer eingeben.

Es ist auch möglich, Reservierungen an jedem größeren Bahnhof vorzunehmen. Du solltest nur deinen Voucher schon gegen den Rail Pass eingetauscht haben und die Reservierung muss in den gültigen Zeitraum fallen.

Falls du nicht in den Ferienzeiten (29.4.-5.5., 13.8.-16.8. oder 28.12.-4.1.), in der Kirschblütenzeit (Mitte März bis Anfang April) oder Freitagen durch Japan reist, kannst du die Reservierungen am selben Tag vornehmen. Ansonsten stehen dir auch die Non-Reserved-Sitzplätze (Sitzplätze die nicht reserviert werden), die mit Yuseki 自由席 gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Hier gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Generell empfehlen wir dir, vorher auf Google  deine Wunschzüge (Typ + Zeit + Datum) herauszusuchen und in eine Liste zu schreiben. Gehe zum nächsten Schalter und nimm deine ganzen Reservierungen auf einmal vor. So sparst du viel Zeit. Die größten Schalter gibt es hier.

Ab 1. Juni 2020 ist es auch für Japan Rail Pass-Besitzer möglich, die Sitzplätze online zu reservieren. Allerdings müssen diese Fahrkarten an einem der JR-Schalter oder an einem Automaten abgeholt werden.

Voucher umtauschen

Wenn du in Japan angekommen bist, tauschst du den Voucher (siehe Foto oben) gegen den Japan Rail Pass an folgenden JR-Schaltern um. Beim Einlösen gibst du das Datum an, ab wann der Pass gültig sein soll. Beim Eintauschen musst du deinen Reisepass vorzeigen, damit dein Temporary Visitor-Status geprüft werden kann. Ohne ihn kein Pass!

Seit 2022 erhältst du eine kleine elektronische Karte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite. Damit kann man die Schlitz-Schranken benutzen, indem man die Karte vorn hineinsteckt und hinten wieder herauszieht.

Aufschlag für Nozomi / Mizuho

Mit dem neuen  Japan Rail Pass (gekauft ab 1. Oktober 2023) kannst du nun auch gegen einen Aufschlag die schnellen Shinkansen-Züge wie Nozomi oder Mizuho genutzt werden.

Ein paar Aufschlag-Beispiele:

Tokyo – Nagoya 4,180 yen
Tokyo – Kyoto 4,960 yen
Tokyo – Shin-Osaka 4,960 yen
Tokyo – Hiroshima 6,500 yen
Tokyo – Hakata 8,140 yen
Shin-Osaka – Hiroshima 4,170 yen
Shin-Osaka – Hakata 4,960 yen
Shin-Osaka – Kagoshima-Chuo 9,460 yen
Hakata – Kagoshima-Chuo 4,500 yen

Japan Rail Pass nutzen

Links eine Schlitz-Schranke und rechts die „IC“-Schranken.

Seit 2022 wurde die alte „Pappkarte“, die du dem Personal immer vorzeigen musstest, durch eine normale Fahrkarte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite ersetzt. Damit kannst du die Schranken mit Schlitzen benutzen, indem du das Ticket vorn hineinsteckst und hinten wieder herausziehst.

Beachte: Die Karte mit Magnetstreifen funktioniert nicht mit dem Schranken, die mit IC-Karten-Lesern wie SUICA sowie mit Apple Wallet bestückt sind.

Beginndatum/Dauer

Beim Abholen des Passes bestimmst du das Datum, ab wann der Pass gültig sein soll. Du legst also ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 30 Tage fest. Dementsprechend trägt das Personal das Beginndatum in deinem Pass ein. Ab diesem Tag gilt der Pass für den ausgewählten Zeitraum (7, 14 oder 21 Tage). Die Tage müssen zusammenhängen.

Fahrkarte entschlüsseln

In diesem Foto entschlüsseln wir dir eine typische Fahrkarte der JR. Manchmal kommt es nämlich vor, dass dir das Personal die japanische Version ausdruckt.

Links findest du den Startbahnhof, das Datum, die Zugnummer (+ Typ) und die Abfahrtzeit. Auf der rechten Seite den Zielbahnhof, die Ankunftszeit, den Sitzplatz, die Reihe und die Nummer des Waggons.

Lohnt sich der Rail Pass

Das ist eine gute Frage. Das hängt nämlich stark davon ab, wo du überall hin möchtest. Wenn du längere Strecken wie Tokio ↔ Fukuoka und Kyoto befahren willst, dann sparst du mit dem Pass richtig Geld. Wenn du deine Reise in nur einem Verkehrsverbund, wie der Tokio-Region (Kanto) oder Kyoto-Region (Kansai), bleibst, dann lohnt er sich nicht.

Für Kurzstrecken, wie dem U-Bahnnetz Tokio, empfehle ich dir, eine aufladbare IC Karte (Suica) zu kaufen. Für etwas weitere Strecken in Tokio den Tokyo Wide Pass und in Kyoto/Osaka den Kansai Thru Pass. Damit du aber eine Vorstellung der Preise erhältst, habe ich dir hier zwei Beispiele aufgelistet:

#1. Strecken-Beispiel (1 Woche)

Tokio (1 Tag) → Fukuoka (1 Tag) -> Kyoto (3 Tage) → Tokio ( 2 Tage)

Kosten ohne Pass Kosten mit Pass
Tokio → Fukuoka ¥ 24.010 (~152 Euro)
Fukuoka → Kyoto ¥ 16.980 (~107 Euro)
Kyoto → Tokio ¥ 14.370 (~90 Euro)
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (pro Fahrt ca. 130-300 Yen) ¥ 2.000  (~17 Euro)
Standard-Pass für 7 Tage ¥ 50.000
Total ¥ 57.360 (~363 Euro) ¥ 50.000 (~316 Euro)

Das sind 47 Euro günstiger, die du mit Rail Pass sparst! Gib die Kohle lieber für gutes Essen aus. ;)

#2. Strecken-Beispiel (2 Wochen)

Tokio → Kamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio

Kosten ohne Pass Kosten mit Pass
Tokio → Kamakura ¥ 920 ¥ 920
Kamakura → Tokio ¥ 920 ¥ 920
Tokio → Nikko ¥ 5.580 Pass aktiviert
Nikko → Tokio ¥ 5.580
Tokio → Kyoto ¥ 13.910
Kyoto → Hiroshima ¥ 11.410
Hiroshima → Fukuoka ¥ 9.150
Fukuoka → Kagoshima ¥ 10.450
Kagoshima → Nagoya ¥ 25.970
Nagoya → Tokio ¥ 11.090
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) ¥ 2.000
Standard-Pass für 14 Tage ¥ 70.000
Total ¥ 96.980 (614 Euro) ¥ 70.000 (~443 Euro)

Bei obigem Beispiel würdest du satte ~171 Euro sparen!

Falls du aber 3 Wochen in Japan bist, verbringe doch die ersten Tage in Tokio und erkunde weitere Ziele in Kyushu oder z.B. die Haseninsel nähe Hiroshima. Hier ein paar Ideen, um Tokio zu erkunden. Sobald die erste längere Strecke kommt, aktivierst du den Pass. Am letzten gültigen Tag fährst du dorthin, wo sich dein Abflughafens befindet.

Sollte sich der Japan Rail Pass nicht lohnen, findest du alternative Zugpässe übrigens hier.

Fahrtkostenrechner

Damit du deine individuellen Reisekosten einfacher ausrechnen kannst, habe ich dieses kleines Programm für dich geschrieben. Es rechnet die Kosten der Fahrkarten und die Dauer zwischen den größten Bahnhöfen in Japan aus. Du klickst einfach deine Reiseziele an und das Programm berechnet die Kosten ohne den Pass. Es zeigt dir auch an, ob sich der Japan Rail Pass lohnt.

>> Hier geht es zum Japan Rail Pass Rechner <<<

Alternativ nutze unseren Zugpass-Checker, der alle passenden Zugpässe für deine Reiseroute ausgibt:

>> Hier geht es zum Zugpass Checker <<<


Ansonsten rufst du Google Maps auf und klickst dort deine Ziele an. Dann berechnet Google die Fahrtkosten über den Routenplaner (Zug-Tab).

Zugverbindungen

Zugverbindungen findest du über folgende Links heraus:

Alternativen

Es gibt auch Regionalpässe und günstige Tageskarten, die nur in bestimmten Regionen gelten. Manchmal kommst du mit 2 Regionalpässen noch günstiger hin. Eine weitere Alternative ist, ein Auto zu mieten oder mit dem Fernbus zu reisen. Eine Übersicht aller günstigen Reisemöglichkeiten findest du im Artikel So reist du günstig durch Japan!


Nützliche Links


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

465 Kommentare

  • Rony

    Hallo Tessa

    Danke für die tolle Seite auch von mir.

    Ich plane für 2-3 Monate nach Japan zu kommen. Gibt es eine Alternative zum JR Pass die länger als max. 21 Tage gültig ist? Wenn ich 3 Monate in Japan wäre, dann müsste ich 4x den JR Pass kaufen

    • asahi

      Für uns Ausländer gibt es bei JAL oder ANA gute Flugangebote. Da kommt man für teilweise 40€ von Großstadt zu Großstadt. Und da dann Regionale Bahnpässe.
      Auch braucht man nicht für die komplette Zeit einen Bahnpass, weil man nicht jeden Tag für 20-30€ Bahn fährt.

  • Anja

    Hallo,

    ich hätte eine Frage bzgl. der Sitzplatzreservierungen. Ich habe unsere Railpässe über Japan Expierince gekauft. Wir kommen am 26.12. in Narita an und wechseln die Voucher dann mit Gültigkeit ab 27.12. Oben im Text steht, dass man in bestimmten Zeiträumen (28.12.-4.1.) besser die Sitzplätze schon im vorhinein bucht. Ich glaube das ist online 4 Wochen vorher möglich. Allerdings kann man auf dem Link den ihr oben angegeben habt, glaub ich nur reservieren, wenn man auch dort den Railpass kauft. Kann das sein ? Oder hat man die Möglichkeit sein Voucher dort zu registieren um dann schon für Ende Dezember Sitzplätze reservieren zu können ? Oder besteht nur die Möglichkeit die Sitzplätze am 27.12. vor Abfahrt von Tokyo nach Kakunodate (für alle Verbindungen zwischen dem 28.12.-4.1.) zu reservieren ? Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank :)

    Liebe Grüße
    Anja

    • asahi

      Die Online Sitzplatzreservierung ist nur möglich, wenn man den Pass direkt auf der JR Webseite gekauft hat. Daher könnt ihr nicht zuvor online reservieren und könnt das erst beim einlösen des Pass oder danach am Automat.
      Leider ist Weihnachten auch eine der Hauptreisezeiten. Daher solltet ihr sehr Flexibel sein. So rate ich euch gleich nach der Ankunft in Narita den Pass einzulösen und versuchen so viel wie möglich Sitzplätze reservieren. Ob das aber dann die gewünschten sind, kann man nicht voraussagen. Daher die Flexibilität.
      Als kleinen Tipp kann man noch die Zugstrecken stückeln, wenn es auf dem direkten Wege keine Reservierungen mehr gibt. So z.B. von Tokio nach Kakunodate. Wenn es da keine durchgehende Reservierung gibt, könnte man auch Tokio-Morioka und Morioka-Kakunodate versuchen zu Buchen und in Morioka die Plätze oder den Zug wechseln, weil der Zug in Morioka 4 Minuten Aufenthalt hat, da er da geteilt wird. Oder man Baut 1h zum Umsteigen ein, wenn es keine freien Plätze im selben Wagen oder Zugteil gibt.

Schreibe einen Kommentar zu Pascal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.