Allgemein,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps,  Zug fahren

[Tipps] Japan Rail Pass – Japan günstig mit dem Zug erkunden

! Achtung! Die letzte Woche bricht gerade an, um dir noch einen Voucher für den Japan Rail Pass bis Ende September zu sichern. Relevant für jeden, der von Oktober bis fast Ende Dezember nach Japan einreist. Danach steigt der Preis um fast das Doppelte.

Aber keine Sorge: Es gibt tolle Zugpass-Alternativen, die günstiger sind. Und diese stellen wir hier vor.

Mit dem Japan Rail Pass ist das Zugfahren in Japan ein Kinderspiel. Der wohl bekannteste Pass Japans ist eine Fahrkarte für ausländische Touristen, die das Land mit dem Zug oder Schnellzug (Shinkansen), erkunden möchten. Ob sich der Rail Pass für dich lohnt, erfährst du gleich hier.

=> Japan Rail Pass online kaufen!*

Japan Rail Pass

Der Japan Rail Pass ist die Fahrkarte für ausländische Touristen und gilt entweder für 7, 14 oder 21 Tage. Jeder Tourist, der nach Japan einreist, bekommt den Status Temporary Visitor. Der Pass gilt für alle Zugstrecken der Japanischen Bahn (Japan Railways, kurz JR) und für einiges mehr. Alternativen findest du übrigens hier.

Details

Bis 30. September 2023

Standard Erwachsener Green Car Erwachsene
7 Tage-Pass ¥ 29.650 (~187 Euro) ¥ 39.600
14 Tage-Pass ¥ 47.250 (~299 Euro) ¥ 64.120
21 Tage-Pass ¥ 60.450 (~382 Euro) ¥ 83.390
(50% Preise für 6-11 Jährige Kinder.)

Ab 1. Oktober 2023

Standard Erwachsener Green Car Erwachsener
7 Tage-Pass ¥ 50.000 (~316 Euro) ¥ 70.000
14 Tage-Pass ¥ 70.000 (~443 Euro) ¥ 111.000
21 Tage-Pass ¥ 100.000 (~633 Euro) ¥ 140.000
(50% Preise für 6-11 Jährige Kinder.)

Es gibt zwei Versionen: Den Standard Pass (Standard) und den Green Car-Pass (1. Klasse). In der 1. Klasse hast du mehr Platz, mehr Stauraum für dein Gepäck und die Möglichkeit, am Laptop zu arbeiten. Generell raten wir zum Standard-Pass, weil der Unterschied nicht besonders groß ist.

Den Japan Rail Pass kannst du ohne Stress sowohl vor deiner Reise (günstiger!), als auch direkt in Japan (aber 10% teuer) kaufen.

Nach der Preissteigerung lohnt sich jetzt ein Blick auf die anderen Zugpässe:

Abdeckung

Mit dem Pass steht dir das gesamte Streckennetz der Japan Railways (JR) zur Verfügung. Doch der Pass gilt nicht für die privat betriebenen Züge der Tokyo Metro (U-Bahn) oder private Bahn- und Buslinien. Im Prinzip lohnt sich der Pass nur bei langen Bahnstrecken zwischen japanischen Städten.

Unbegrenzte Nutzung folgender Verkehrsmittel:

#1. JR-Zug
  • Alle Shinkansen, außer Nozomi und Mizuho (Super-Express)
  • Expresszüge (Special Express 特急)
  • Expresszüge (Express 急行)
  • Schnellzüge (Rapid 快速 und Special Rapid 新快速)
  • Regionalzüge (Local 普通)
  • Tokyo Monorail (東京モノレール)
  • (Die Shinkansen-Strecke zwischen Kanazawa und Tsuruga wird voraussichtlich im März 2024 eröffnet).
#2. Bus
  • JR Bus Kanto
  • JR Tokai Bus
  • West Japan JR Bus
  • JR Shikoku Bus
  • Chugoku JR Bus
  • JR Kyushu Bus
  • JR Hokkaido Bus
  • JR Bus Tohoku
  • Roter Sightseeing-Loop-Bus Hiroshima
#3. Autobahn-Bus:
  • Sapporo → Otaru
  • Morioka → Hirosaki
  • Tokio → Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba Center
  • Nagoya → Kyoto, Osaka
  • Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center
#4. Fähren:
  • JR Miyajima-Fähre (Miyajima Miyajimaguchi) / Hiroshima

Rail Pass online kaufen

Um den Japan Rail Pass zu bestellen, holst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein), den du innerhalb von 3 Monaten in Japan einlösen musst. Wir empfehlen, den Pass ca. 1 Monat vor deiner Abreise zu kaufen. Beachte bitte, dass du in Japan beim Eintauschen ein Startdatum innerhalb der nächsten 30 Tage auswählen musst.

Wir empfehlen diese Anbieter:

Bei Japan Experience erhältst du deinen Voucher innerhalb von 3 bis 4 Tagen per Post. Der Versand ist meist gratis und weltweit. Eine Expresslieferung ist auch möglich; kostet aber extra. Bei Klook musst du den Pass mindestens 10 Tage vor Abflug bestellen bis du den Voucher per Post erhältst. Der Versand ist meist gratis und weltweit.

Alternativ

Ansonsten bieten den Pass auch einige japanische Reisebüros in Deutschland oder für 10% mehr direkt in japanischen Bahnhöfen oder bei Japan Railways (JR) einen Monat vorher an.

Gut zu wissen:

  • Beachtet bei jedem Anbieter die Stornogebühren und Rückgaberechte (falls die Reise nicht stattfinden kann).
  • Den aktuellen Pass musst du dann an einem der JR-Schalter abholen (siehe nächster Punkt).

Voucher umtauschen

Wenn du in Japan angekommen bist, tauschst du den Voucher (siehe Foto oben) gegen den Japan Rail Pass an folgenden JR-Schaltern um. Beim Einlösen gibst du das Datum an, ab wann der Pass gültig sein soll. Beim Eintauschen musst du deinen Reisepass vorzeigen, damit dein Temporary Visitor-Status geprüft werden kann. Ohne ihn kein Pass!

Seit 2022 erhältst du eine kleine elektronische Karte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite. Damit kann man die Schlitz-Schranken benutzen, indem man die Karte vorn hineinsteckt und hinten wieder herauszieht.

Japan Rail Pass nutzen

Links eine Schlitz-Schranke und rechts die „IC“-Schranken.

Seit 2022 wurde die alte „Pappkarte“, die du dem Personal immer vorzeigen musstest, durch eine normale Fahrkarte mit QR-Code vorn und Magnetstreifen auf der Rückseite ersetzt. Damit kannst du die Schranken mit Schlitzen benutzen, indem du das Ticket vorn hineinsteckst und hinten wieder herausziehst.

Beachte: Die Karte mit Magnetstreifen funktioniert nicht mit dem Schranken, die mit IC-Karten-Lesern wie SUICA sowie mit Apple Wallet bestückt sind.

Sitzplatz-Reservierungen

Die Reservierung von Sitzplätzen im Shinkansen/Schnellzug ist im Japan Rail Pass inklusive. An jedem Fahrkartenschalter der JR (みどり窓口 Midori Madoguchi) oder am Automaten (auf Englisch) kannst du einen Sitzplatz reservieren.

Am Automaten kannst du dir alle freien Sitzplätze am Bildschirm anzeigen lassen. Zur Identifikation wird der QR-Code deines Rail Passes eingescannt und anschließend gibst du die Reisepassnummer ein. Leider musst du bei jeder weiteren Reservierung erneut den QR-Code einscannen und die Reisepassnummer eingeben.

Es ist auch möglich, Reservierungen an jedem größeren Bahnhof vorzunehmen. Du solltest nur deinen Voucher schon gegen den Rail Pass eingetauscht haben und die Reservierung muss in den gültigen Zeitraum fallen.

Falls du nicht in den Ferienzeiten (29.4.-5.5., 13.8.-16.8. oder 28.12.-4.1.), in der Kirschblütenzeit (Mitte März bis Anfang April) oder Freitagen durch Japan reist, kannst du die Reservierungen am selben Tag vornehmen. Ansonsten stehen dir auch die Non-Reserved-Sitzplätze (Sitzplätze die nicht reserviert werden), die mit Yuseki 自由席 gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Hier gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Generell empfehlen wir dir, vorher auf Google  deine Wunschzüge (Typ + Zeit + Datum) herauszusuchen und in eine Liste zu schreiben. Gehe zum nächsten Schalter und nimm deine ganzen Reservierungen auf einmal vor. So sparst du viel Zeit. Die größten Schalter gibt es hier.

Ab 1. Juni 2020 ist es auch für Japan Rail Pass-Besitzer möglich, die Sitzplätze online zu reservieren. Allerdings müssen diese Fahrkarten an einem der JR-Schalter oder an einem Automaten abgeholt werden.

Beginndatum/Dauer

Beim Abholen des Passes bestimmst du das Datum, ab wann der Pass gültig sein soll. Du legst also ein beliebiges Datum innerhalb der nächsten 30 Tage fest. Dementsprechend trägt das Personal das Beginndatum in deinem Pass ein. Ab diesem Tag gilt der Pass für den ausgewählten Zeitraum (7, 14 oder 21 Tage). Die Tage müssen zusammenhängen.

Fahrkarte entschlüsseln

In diesem Foto enschlüsseln wir dir eine typische Fahrkarte der JR. Manchmal kommt es nämlich vor, dass dir das Personal die japanische Version ausdruckt.

Links findest du den Startbahnhof, das Datum, die Zugnummer (+ Typ) und die Abfahrtzeit. Auf der rechten Seite den Zielbahnhof, die Ankunftszeit, den Sitzplatz, die Reihe und die Nummer des Waggons.

Lohnt sich der Rail Pass

Das ist eine gute Frage. Das hängt nämlich stark davon ab, wo du überall hin möchtest. Wenn du längere Strecken wie Tokio ↔ Hiroshima befahren willst, dann sparst du mit dem Pass richtig Geld. Wenn du deine Reise in nur einem Verkehrsverbund, wie der Tokio-Region (Kanto) oder Kyoto-Region (Kansai), bleibst, lohnt sich der Pass eher nicht.

Für Kurzstrecken, wie dem U-Bahnnetz Tokio, empfehle ich dir, eine aufladbare IC Karte (Suica) zu kaufen. Damit du aber eine Vorstellung der Preise erhältst, habe ich dir hier zwei Beispiele aufgelistet:

#1. Strecken-Beispiel (1 Woche)

Tokio (1 Tag) → Kyoto (3 Tage) → Hiroshima (1 Tag) → Tokio ( 2 Tage)

Kosten ohne Pass Kosten mit Pass
Tokio → Kyoto ¥ 13.650 (~115 Euro)
Kyoto → Hiroshima ¥ 11.100 (~94 Euro)
Hiroshima → Tokio ¥ 18.710 (~158 Euro)
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (pro Fahrt ca. 130-300 Yen) ¥ 2.000  (~17 Euro)
Standard-Pass für 7 Tage ¥ 29.650
Total ¥ 45.460 (~383 Euro) ¥ 29.650 (~250 Euro)

Das sind satte 133 Euro, die du mit Rail Pass sparst! Gib die Kohle lieber für gutes Essen aus. ;)

#2. Strecken-Beispiel (2 Wochen)

Tokio → Kamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio

Kosten ohne Pass Kosten mit Pass
Tokio → Kamakura ¥ 920 ¥ 920
Kamakura → Tokio ¥ 920 ¥ 920
Tokio → Nikko ¥ 5.580 Pass aktiviert
Nikko → Tokio ¥ 5.580
Tokio → Kyoto ¥ 13.910
Kyoto → Hiroshima ¥ 11.410
Hiroshima → Fukuoka ¥ 9.150
Fukuoka → Kagoshima ¥ 10.450
Kagoshima → Nagoya ¥ 25.970
Nagoya → Tokio ¥ 11.090
Reisen innerhalb der Städte mit JR-Linien (Pro Fahrt ca. 130-300 Yen) ¥ 2.000
Standard-Pass für 14 Tage ¥ 47.250
Total ¥ 96.980 ¥ 47.250

Falls du also 3 Wochen in Japan bist, verbringe doch die ersten Tage in Tokio. Hier ein paar Ideen, um Tokio zu erkunden. Hier brauchst du den Pass eigentlich gar nicht, weil die Kosten pro Fahrt bei 130-300 Yen (1-2 Euro) liegen. Für Kurzstrecken kaufst du dir einfach die aufladbare Geldkarte IC Suica.

Sobald die erste längere Strecke kommt, aktivierst du den Pass. Am letzten gültigen Tag fährst du dorthin, wo sich dein Abflughafens befindet. Bei obigem Beispiel würdest du ~49.730 Yen, also ~419 Euro sparen!

Fahrtkostenrechner

Damit du deine individuellen Reisekosten einfacher ausrechnen kannst, habe ich dieses kleines Programm für dich geschrieben. Es rechnet die Kosten der Fahrkarten und die Dauer zwischen den größten Bahnhöfen in Japan aus. Du klickst einfach deine Reiseziele an und das Programm berechnet die Kosten ohne den Pass. Es zeigt dir auch an, ob sich der Japan Rail Pass lohnt.

>>> Hier geht es zum Japan Rail Pass Rechner <<<


Alternativ rufst du Google Maps auf und klickst dort deine Ziele an. Dann berechnet Google die Fahrtkosten über den Routenplaner (Zug-Tab).

Zugverbindungen

Zugverbindungen findest du über folgende Links heraus:

Günstigere Pässe

Es gibt auch Regionalpässe und günstige Tageskarten, die nur in bestimmten Regionen gelten. Manchmal kommst du mit 2 Regionalpässen noch günstiger hin. Eine weitere Alternative ist, ein Auto zu mieten oder mit dem Fernbus zu reisen. Eine Übersicht aller günstigen Reisemöglichkeiten findest du im Artikel So reist du günstig durch Japan!


Nützliche Links


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

452 Kommentare

  • Ronja

    Hallo Tessa,

    Erstmal schließe ich mich dem ganzen Lob an: Wanderweib ist meine Hauptquelle für die Japan-Reiseplanung :) vielen Dank für den wertvollen Content!

    Leider habe ich aber zu meiner Frage keine Antwort gefunden: wenn man am Automaten einen Sitzplatz als JR-Pass Inhaber reserviert, kann man dort auch angeben, dass man großes Gepäck hat? Wegen dieser neuen Regelung ab 2020? Oder geht das nur am Schalter?

    Liebe Grüße, Ronja

    • Matthias

      Hallo Tessa,

      deine Website ist unbeschreiblich schön, so viele interessante Themen, und wunderbar strukturiert. Vielen Dank dafür.

      Die Züge in Japan sind ja sehr pünktlich, bei einigen Verbindungen habe ich bei Google gesehen, dass die Umsteigezeit nur ein paar Minuten ist. Lässt sich die Umsteigezeit am Automaten oder Schalter ändern? Was kann ich tun, wenn ich mal einen Zug verpasse?

      Bis zu meiner Reise nach Japan (nächstes Jahr) habe ich noch etwas Zeit, und möchte noch ein paar Sätze japanisch lernen. Wie sieht es mit der Kommunikaton an den Schaltern aus, reicht Englisch?

      Liebe Grüße aus dem Frankenland.

      Matthias

      • Joerg

        Hallo Matthias,

        schön, dass Dir die Seite gefällt!

        Ja, die Züge sind sehr sehr pünktlich und die Bahnhöfe gut strukturiert. Der Shinkansen hat zum Beispiele eigene Gleise, also auch eigene Bahnsteige, die alle beisammen liegen. Das sind in der Regel also sehr kurze Wege. Ist nicht wie Hauptbahnhof Frankfurt und dann muss man von Gleis 3 auf Gleis 20 hechten in 2 Minuten. Wenn Du Google Maps bemühst, merk Dir doch kurz an welchem Bahnhof Du umsteigst und wann Du da ankommst und such noch einmal von diesem Bahnhof die restliche Strecke bis zum Ziel mit 10 Minuten nach Deiner Ankunftszeit. Dann hast Du gleich noch eine Alternative gefunden. Wenn Du einen Zug verpasst mit dme RailPass, dann nimmst Du eifnach den nächsten.

        Ein paar Sätze Japanisch schaden nicht und die Japaner nehmen das auch sehr dankbar an, dass Du Dich bemühst ihre schwere Sprache etwas zu lernen. Ich war viermal in Japan, ich kam jedes Mal nach einer freundlichen Begrüßung auf Japanisch mit Englisch irgendwie zum Ziel. Manchmal muss ein entsprechender Mitarbeiter erst geholt werden, aber sie sind super freundlich und sehr bemüht, Dein Problem zu lösen. Am Ende kam ich immer dort an, wo ich hinwollte. Man selbst sollte natürlich ebenfalls super höflich und freundlich bleiben, trotz eventueller Unwägbarkeiten im eigenen Zeitplan.

        Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
        Joerg

  • Yvette

    Hallo Tessa,
    ich habe bei JR nachgefragt, ob meine 5 jährige den 50% Kinderpass bekomme kann, damit wir Sitzplätze reservieren können.
    (Da man ohne Ticket kein Sitzplatz kaufen kann. ) Leider gilt der Pass erst AB 6 Jahren. Wir werden sie auf dem Schoß sitzen lassen müssen. Wird spannend mit dem Ekiben essen ;-)

      • Florian

        Hallo liebes Wanderweib-Team,

        beim Kauf des Vouchers schreibt ihr

        „Um den Japan Rail Pass zu bestellen, holst du dir vor deiner Japanreise einen sogenannten Voucher (Gutschein)“

        Muss das zwingend vor Reiseantritt sein, oder könnten wir die Voucher in unser erstes Hotel liefern lassen?

        Wir wären die erste Woche (ab 11. März) in Tokio und würden den JR Pass erst ab 17. brauchen – die 10% Ersparnis beim 14-Tage-Pass wären ein gutes Essen wert :)

        Liebe Grüße,
        Florian

        • Tessa

          Hallo Florian,

          wenn du auf Nummer sicher gehst, bestellst du den vorher. Nach Ankunft in Tokio ist er 10 % teurer. Guten Flug!

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

    • Gabriele Klinger

      Einen wunderschönen guten Tag, ich möchte mich auch erst mal für diese vielen großartigen Tipps bedanken, die uns hoffentlich helfen werden, unsere Japan Reise im August / September ganz leicht zu gestalten.
      Eine Frage zum Rail Pass. aus praktikablen Gründen werden wir auf der Original Webseite online kaufen (um auch die Sitzplätze online zu reservieren).
      Wenn man online kauft, muss man das genaue Datum angeben. Da wir den Pass erst ein paar Tage nach Ankunft aktivieren werden, es ist doch sicher kein Problem, wenn du ihn eher ( quasi bei Ankunft) abholen, da er doch erst mit Benützung aktiviert wird?
      Wenn ich die Sitzplätze online reserviere, muss ich aber trotzdem zum Automaten gehen und mir diese ausdrucken lassen oder?
      Vielen Dank und liebe Grüße

      • Joerg

        Hallo Gabriele,

        egal wo Du ihn kaufst, Du bekommst immer einen Voucher zugeschickt, dieser ist 3 Monate gültig, Du kannst ihn dann in Japan jederzeit eintauschen und auch beim Eintauschen gegen den RailPass kannst Du das Datum bestimmen ab dem es losgeht, das ist kein Problem. Du bekommst aber keinen Blanco Pass und kannst dann irgendwann das Datum selbst eintragen, beim Abholen musst Du angeben ab wann der Pass gültig sein soll. Und ja auch bei online Reservierungen musst Du an einen Automaten oder Schalter gehen, um Dir die Sitzplatz-Tickets ausdrucken zu lassen. Man kann seine Reise zuhause bereits planen, sich die Züge raussuchen (plus ein zwei Alternativen) und dann beim Abholen des RailPass auch am Schalter gleich alle Reservierungen vornehmen. Alternativ haben viele Shinkansen Abteile mit non-reserved seats, kann je nach Zeit und Strecke aber auch ein Glücksspiel werden.

        Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
        Joerg

  • Mimi

    Hallo Tessa & Corinna :)

    Ich war schon super oft sehr dankbar für deine/eure super Tipps bei meinen bisher zwei Japanreisen.
    Dieses Jahr steht die dritte Reise an und ich freue mich schon sehr drauf!

    Als Ergänzung zu eurem Artikel über den JR Rail Pass, wollte ich zu Japan Experience GmbH etwas Input geben:

    Letztes Mal 2019 habe ich auch über diese Seite bestellt und es hat alles ohne Probleme geklappt. Dieses Mal war es allerdings leider ein riesen Aufriss und obwohl ich 2,5 Monate vor unserem Abflug bestellt habe, musste ich jetzt kurzfristig über H.I.S. Deutschland Touristik GmbH kaufen.

    Der Support war leider auch super unhilfreich, offenbar ist meine Bestellung in der Post verloren gegangen und ich musste extrem oft nachharken bis sie Nachforschungen angestellt haben und ich mein Geld wieder hatte (hat 7 Wochen gedauert). Lag unteranderem an einem nur englischen Support und daran, dass die Firma anscheinend in Frankreich zu sitzen scheint.

    Würde also allen die da bestellten wollen raten, sich drauf einzustellen, dass das passieren kann und definitiv rechtzeitig bestellen.

    Bei H.I.S. hingegen war das alles sehr unkomploziert. Es gibt inzwischen auch eine Stelle in München, weswegen ich mir den JR Pass dorthin liefern lassen konnte. Sie haben das gleiche Angebot wie Japan Experience GmbH (JR Pass + SIM mit unbegrenztem Datenlimit), was online buchbar und zwar 70€ teurer ist, aber dafür mit Ansprechpartnern in Deutschland.

    Dachte vielleicht hilft dieser Input dem ein oder anderen ein paar Nerven zu sparen :D

    Ganz liebe Grüße

    Mimi

    • Tessa

      Hallo Mimi,

      vielen Dank für den Kommentar. Die scheinen gerade überlastet zu sein, da jetzt alle ihre Pässe für die Kirschblüte buchen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Anita

    Hallo Tessa,
    mich würde intressieren ob man nach dem 21 tägige JR Pass noch mal ein 7 oder 14 tägige JR Pass kaufen kann. Ist es möglich? Ich bin nähmlich länger als 21 Tage im Land unterwegs.

  • Martina

    Liebe Tessa,

    was für eine tolle Seite mit so viel Input.
    Wir werden ab 01.04.23 für drei Wochen das erste Mal nach Japan reisen. Die Route ist geplant und Unterkünfte sind gebucht. Nun schaue ich was ich noch von zuhause organisieren kann/muss/will, und am wichtigsten ist noch der Railpass.
    Dazu habe ich noch Verständnisfragen:
    Wie reserviert man für 3 Personen, kann einer 3 Plätze auf einmal reservieren oder muss jeder für seinen Railpass eine eigene Reservierung machen?
    Verstehe ich es richtig, dass man Online-Reservierungen nur nutzen kann, wenn mann auch den Pass online gekauft hat?
    Die Hyperdia-Seite scheint geändert zu sein, ich bekomme immer nur die Fahrzeit zwischen den Stationen aber keine Abfahrtszeiten angezeigt, bin ich da einfach nur zu doof? Bei der Japan Travel App klappt es, nur gibt es leider keine Funktion für früher oder später, man muss immer neu suchen und die beiden schnellen Züge kann man leider auch nicht abwählen.

    Herzlichen Dank und liebe Grüße
    Martina

    • Tessa

      Hallo Martina,

      dazu geht ihr am besten zusammen zum Schalter und dort werden dann alle Sitze auf einmal reserviert.
      Ansonsten am Automaten den Sitz-Ort merken und bei jeder Buchung nebeneinander buchen. Kann man da leider nicht zusammen buchen.

      Ja, nur einige Webseiten bieten online Reservierungen an, wenn man über deren Webseite den Pass gekauft hat. Allerdings nur einen Monat vor der Reise ist das möglich. In der Regel gibt es genügend freie Plätze.

      Stimmt, Hyperdia zeigt keine Abfahrtzeiten an. Weitere Möglichkeiten stehen hier.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Stefan

        Ich möchte den Aspekt nochmal betonen, da wir das vor unserer Reise leider nicht wussten:
        Online Sitzplatz Reservierungen können nur bei bestimmten Anbietern des Japan Rail Pass gemacht werden!

        Falls eure Japanreise schon komplett durchgeplant ist (Route fest, alle Hotels gebucht) und ihr somit zeitlich komplett unflexibel seid ist das tatsächlich nicht wichtig. Ihr könnt dann am ersten Geltungstag des JR Pass direkt alle Verbindungen reservieren. Falls sich eure Pläne dann leicht ändern könnt ihr die Reservierungen am JR Schalter einfach umbuchen lassen.

        Wir haben unsere 4-wöchige Reise allerdings sehr flexibel gestaltet, d.h. jeden Abend den Folgetag geplant, das Hotel gebucht und die Züge festgelegt. Hier wäre es sehr nützlich gewesen die Plätze direkt online zu reservieren (anstatt dafür extra zum Bahnhof zu fahren um das am Schalter zu machen). Falls es euch ähnlich geht dann achtet beim Kauf des Japan Rail Passes darauf.

        Meistens waren die Züge zwar relativ leer aber als wir einmal unreserviert gefahren sind mussten wir die ganze Fahrt im vollen Zug mit unseren beiden Kleinkindern, Gepäck und Buggy im Gang stehen.

        • Tessa

          Hallo Stefan,

          vielen Dank für deinen Erfahrungsbeicht. Da kann ich nur zustimmen. Am besten ist es, die Reservierungen direkt nach der Landung schon vorher zu erledigen und dann später ggf. umtauschen. :-)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Maurice

    Hallo Tessa,

    wie hoch schätzt du die monatlichen Transportkosten für ein Auslandssemester in Kofu ein?

    Welche Fahrkarten würden mir als Student zustehen?

    Danke!

    Viele Grüße

    Maurice

    • Tessa

      Hallo Maurice,

      das hängt ganz von deinem Wohnort zur Uni ab. Es gibt zwar Monatskarten, die aber nur die Fahrt von der Uni bis zu deinem Wohnort abdecken und nur etwas günstiger sind.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Katrin

    Hallo Tessa,

    wenn ich online eine Karte/ein Ticket buchen will, wo kann ich angeben, dass ich einen JRPass habe, und somit keine Extrakosten entstehen. Ich finde die Webseiten etwas unübersichtlich.
    Ich würde gern vorab Tickets kaufen, damit ich alle schon habe.

    LG Katrin

    • Tessa

      Hallo Katrin,

      wenn du den Pass bereits hast, kannst du die Karten nur vor Ort am Schalter oder am Automaten erwerben.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tobias

    Hi,
    erstmal vielen Dank für die tollen Infos. Wir fliegen Anfang März nach Japan und wollten uns einen JR Pass holen. Über die offizielle Website scheint das aktuell nicht zu gehen oder bin ich zu blöd? Alternativ würde ich über deinen vorgeschlagenen Anbieter buchen, jedoch habe ich die Sorge, dass das in den 3-4 verbleibenden Wochen vor Abflug zu knapp wird. Der Gutschein kommt immer per Post, oder? Zur Not kann man den JR Pass auch noch vor Ort kaufen, oder? Hat das Nachteile außer den um 10% höheren Kosten?
    Viele Grüße
    Tobias

      • Corinna

        Hallo zusammen,
        Wir sind gerade in Japan unterwegs mit dem Railpass und es ist möglich für 3 Leute am Automaten die Sitzplätze zu reservieren.
        Habe das jetzt immer so gemacht ist nur sehr aufwendig weil man für jede Fahrt alle Pässe einscannen muss und die Reisepassnummer dazu.

        Viele Grüße

          • Martina

            Da ich diese Frage vor unserem Urlaub auch an euch gestellt hatte, hier meine Erfahrung: ich vermute, dass sie auch am Schalter alle 3 Railpässe einscannen und die Passnummer eintippen muss, das ist die Kontrolle, das nur die Besitzer der Pässe auch reservieren und die Reservierung zum Railpass gehört.
            Wir haben meist so zwei Etappen vorreserviert und waren immer am Automaten. Man kann ja auch dort drei Plätze in einem Rutsch/ Buchungsvorgang buchen.
            Am Schalter hat es den Komfort, dass es jemand für einen macht, ich denke aber, dass man, wenn man es mal gemacht hat, schneller ist. Zudem kann man am Automaten aus den Verbindungen auswählen und die Lieblingsplätze reservieren. Einmal mussten wir wegen Zugverspätung am Schalter den Anschluss umbuchen und das hat gedauert und man hat halt irgendwelche Plätze bekommen (vielleicht kann man mit Japanisch-Kenntnissen ja auch auswählen, zumindest ist es einfacher die Wünsche zu äußern ;-) ).

  • Sebastian

    Hallo Tessa,

    ich war in den letzten Jahren nun schon zweimal in Japan, beide Male haben wir uns den Rail Pass gekauft, damals noch in der großen Form zum vorzeigen am Schalter.

    Mittlerweile scheint es den Rail Pass ja nur noch in Ticketform zur Verwendung an den Ticket-Gates zu geben, und da wir dieses Jahr wieder nach Japan fliegen werden hätte hierzu ein Anliegen:

    Muss man sich hier Sorgen machen, dass der Pass über die 21 Tage Laufzeit knickt/ausfranst und dann nicht mehr von den Ticket-Gates gelesen werden kann? Oder ist dieser auf dickem Papier oder evtl. laminiert? Falls sich der Pass lediglich auf normalem Ticketpapier befindet, gibt es Schutzhüllen, welche man sich hierfür kaufen kann?

    Allgemein möchte ich mich noch für die vielen wunderbaren Infos auf deiner Seite bedanken, ohne diese wären meine bisherigen Reisen definitiv nicht so problemlos abgelaufen!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Sebastian

    • Corinna

      Hallo Sebastian,

      vielen lieben Dank. Eine Schutzhülle kannst du dir ja nach Japan mitnehmen.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

    • Joerg

      Hallo Sebastian,

      ich war vor vier Wochen selbst mit Railpass unterwegs und hatte mich auch erst gewundert, was aus dem schönen Heft geworden ist: ein ordinäres Ticket! Stellte sich dann aber als sehr praktisch heraus, weil man es einfach in den Ticket-Schlitz steckt und durch die automatischen Schranken gehen kann. Deswegen hat man den Pass immer wieder in der Hand, laminieren käme nicht in Frage. Ich war nur eine Woche unterwegs, hatte den Pass täglich im Einsatz, sah am Ende noch aus wie neu, habe ihn immer in die Brieftasche zum Bargeld gesteckt, weil ich ihn da schnell zur Hand hatte. Aber so eine Schutzhülle in die eine Scheckkarte/Visitenkarte passt, ist bestimmt nicht verkehrt.

      Viel Spaß in Japan!
      Joerg

  • Herbert Rambousek

    Hallo Tessa,
    Wichtige Änderungen bei Reisevorbereitung in München.
    Hankyu in der maximilianstrasse 29 betreut nur noch Reisebüros, keine Erdkunden. Wir wurden für infos und den JR pass an H.I.S. Deutschland Touristik in der Waltherstr. 33, unmittelbar am Goetheplatz, verwiesen.
    Dort war man freundlich, hatte nur sehr wenige Infos bzw. Prospekte vor Ort (dafür viele Japan. Lebensmittel) und teilte uns mit, dass wir den JR pass doch bitte online anfordern sollte. Nur wenn ein Abflug nach Japan unmittelbar bevorstünde, würde man bei H.I.S. den JR pass sofort ausstellen. Sie würden dann den Pass gegen 6 Euro Versandgebühren zügig zusenden.
    Haben wir dann so gemacht. Hat auch gut und schnell (48 Stunden) funktioniert.
    Fazit: Deine Infos über Japan sind wirklich großartig!!! Habe sehr sehr viel gelernt, Anregungen erhalten.
    Einen Besuch in einem Reisebüro in München kann man sich spare.

  • Yoshi

    Hallo Tessa,
    Danke für Deinen tollen Blog. Zwei Anmerkungen:
    1) Über die App/Webseite von JR https://smart-ex.jp/en/index.php kann man auch vergünstigte Fahrrkarten, insbesondere für die Green Car erwerben. Damit lohnt sich ungter Umständen der Rail-Pass noch weniger, als in Deinem Fare-Calculator angezeigt.
    2) Man kann Pasmo ganz einfach zu Apple Wallet hinzufügen und einen enstprechenden Betrag über Apple Pay hinzuladen. Man muss keine physikalische Karte mehr kaufen oder verknüpfen.
    Herzliche Grüße
    Yoshi

  • Anja

    Hallo Tessa,

    Kann man Shinkansen-Tickets am Schalter auch zurückgeben im Notfall und den Preis wiederbekommen?

    Vielen Dank für deine Seite. Ich rufe sie gerade täglich auf, um nach Tipps zu schauen, da ich gerade in Tokio bin. Am ersten Tag war deine Erklärung für die Pasmo echt hilfreich.
    Lg

  • Corinna

    Hallo Tessa und Team :)

    Erstmal vielen Dank für euren Blog und die vielen Tipps. Ihr habt mir bei meiner Planung wirklich sehr geholfen! Ich plane gerade unsere dritte Reise und diesmal möchten wir mit dem Sunrise Express Nachtzug von Tokyo nach Okayama fahren. Ich habe gelesen, dass es sehr schwierig ist, aus dem Ausland ein Abteil zu reservieren. Es geht erst einen Monat vorher per Telefon (schwer zu erreichen) oder vor Ort. Wir sind erst 2 Wochen vorher dort und die Abteile sind scheinbar immer sehr schnell ausverkauft. Habt ihr Erfahrungen mit der Buchung oder Tipps für mich?

    Vielen Dank!
    lg Corinna

    • Tessa

      Hallo Corinna,

      wie du bereits geschrieben hast, geht das anscheinend nur per Telefon oder vor Ort. :(

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Michael Wendt

    Hallo Tessa,

    erstmal großes Lob für diese tolle Seite! Ich denke ich werde mir noch das Japan Tipps ebook holen, um das Wichtigste auch offline dabei zu haben.
    Ich habe eine spezielle Frage zum JR Pass:
    Wenn ich den Standard JR Pass kaufe und möchte für eine bestimmte Strecke mal in der Green Car Klasse fahren,
    kann ich dann bei einer Sitzplatzreservierung ein Green Car auswählen und die Differenz als Aufpreis zahlen?

    Viele Grüße
    Michael

  • Robert

    Hallo ihr Zwei

    In Vorbereitung auf unsere Reise bin ich auf euren Block gestoßen der uns sehr weiter hilft.
    Nun wollte ich wissen ob wir auch die Züge
    Nozomi und Mizuho nutzen können und welcher Aufpreis fällig werden würde.

    LG Robert

  • Katharina

    Hallo Tessa,
    ich bin gerade dabei einen JRP über deine tolle Webseite zu buchen, dabei sind mir aber drei Fragen aufgekommen. 1. Lieferdatum ist eine Woche vor unserer Abreise, meinst du das klappt? 2. Kann ich jetzt bereits online Reservierungen vornehmen? Da wir zur Goldenen Woche resien, würde ich das gerne erledigen. 3. Alternativ könnte ich auch ins Reisebüro gehen und ihn dort kaufen, dann ist er aber teurer, oder?

    Vielen Dnak und liebe grüße

    Katharina

    • Corinna

      Hallo Katharina,

      1. Sollte passen, zur Sicherheit kannst du ja nochmal beim Anbieter nachfragen bei dem du gekauft hast bzw. kaufen wirst.
      2. Nein. Denn dazu brauchst du den QR-Code deines noch nicht vorhandenen JRP.
      3. Ja, ist teurer.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Julia

    Hallo Tessa und Corinna,

    der Railpass wird ja jetzt bedeutend teurer.
    Scheinbar ab Oktober 2023.
    Der Knackpunkt hier ist nun,
    bezieht sich das auf das Kaufdatum oder auf den Zeitpunkt ab dem der Pass gültig sein wird?
    Ich fahre im November, wenn das Kaufdatum gilt, schaffe ich es ja noch mit den alten Preisen zu reisen.
    Wenn es aber meint, dass Pässe mit der Gültigkeit ab Oktober so.. verd.. so viel teurer werden, muss ich meine Reiseplanung massiv umstellen und vielleicht sogar Inlandsflüge vorbuchen.
    Auf jeden Fall geht da viel Potenzial verloren, da ich geplant hatte mehrere Nächte in Kyoto und in Tokyo zu beleiben und Tagesausflüge mit dem Railpass zu machen.
    Ob man JR vorschlagen könnte eine günstigere Option anzubieten, ohne die Shinkansen?
    Sozusagen die japanische Version des 49,- € Tickets…
    Ich bin am Verzweifeln momentan…

    Liebe Grüße,
    Julia

    • Joerg

      Hallo Julia,

      Du kaufst einen Voucher, den Du in Japan umtauschst. Diesen Voucher bezahlst Du in dem Moment, in dem Du bestellst und Du hast dann 90 Tage Zeit, den Voucher gegen den RailPass umzutauschen. Wenn Du also zum Beispiel im September noch zum alten Preis dne Voucher kaufst, kannst Du im November den Pass umtauschen und hast den alten Preis gezahlt.

      Alternativ, wenn es sich nur um Tagesausflüge handelt handelt, schau doch mal nach den Regionalpässen. Die einzelnen JR Gesellschaften bieten ja auch Pässe für ihre Region an, die dann weniger Tage gültig sind und auch entsprechend günstiger zu haben sind. Ja, in Zukunft muss man mit einem spitzeren Bleistift rechnen, aber je nach Strecke spart man auch mit dem teueren RailPass noch Geld.

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

      PS: Wir freuen uns, wenn Du Deinen RailPass für Dich ohne Extrakosten über diesen Link bestellst und die Seite damit ein bisschen unterstützt.

  • Dirk

    Es gibt Probleme mit Bestätigungen/Reservierungen, wenn man als Absender eine t-online Adresse angibt. Ich habe es schon mehrmals erlebt, dass ich keine Bestätigungsmail erhalten habe. Es gibt Kommentare im Netz, dass die Telekom japanische Mailserver auf der Blacklist hat.
    Daher sollte man, wenn vorhanden, eine andere Mailadresse nutzen (Gmail, icloud,…). Die Bestätigungen kommen dann an.

  • Carolin

    Hallo :)

    Erstmal vielen Dank für die tolle Website !!
    Ich bin ab Juli für 3 Wochen in Japan (Tokyo-Osaka-Kyoto-Nara-Hiroshima-Tokyo). Wenn ich diese Route in deinen Rail pass Rechner eingebe, dann kommt die Empfehlung, dass ich mir den 7 Tage Pass kaufen soll. Das ist aber nicht ganz richtig da ich ja länger wie 7 Tage dort bin oder ? Ansonsten würde es sogar Sinn machen die Tickets einzeln zu buchen da der 21 Tage Pass teurer wäre als die Einzelkarten.
    Dankeschön für deine Hilfe :)

    • Tessa

      Hallo Carolin,

      wenn die Reis länger als 7 Tage ist, lohnt er sich meistens nicht. Rechne es einfach mal genau aus.
      Den Wifi-Router bestellst du hier*. Danke!!

      viele Grüße aus Tokio
      TEssa

  • Daniel

    Hallo,

    wie ist das bei „Nichtshinkansenzügen“, also die Regional und Expresszüge muß/kann/sollte man da auch Plätze reservieren?

    Gruß aus Berlin
    Daniel

    • Corinna

      Hallo Daniel,

      wenn Züge „Green Cars“ (Kleeblattzeichen) haben, kannst du Sitzplätze reservieren. Ansonsten z. B. in der U-Bahn oder der Yamanote Line, nicht.

      Viele Grüße
      Corinna

  • Jenny

    Hey Tessa,

    fährt wirklich nur der Nozomi von Hiroshima nach Tokio? Auch von Tokio nach Hiroshima muss man teilweise mit dem Nozomi fahren. Sonst lohnt sich der JR Pass teilweise dann garnicht.

    Danke und schönen Tag

    • Corinna

      Hallo Jenny,

      keine Sorge, es fahren auch andere Shinkansen von Tokio nach Hiroshima; die halten nur öfter als der Superexpress Nozomi.

      Viele Grüße
      Corinna

  • gisela

    Hallo Tessa,,
    ich habe deine informative Seite über Japan bei meiner eigenen Reisevorbereitung für meine Japanreise im Oktober/November 23 entdeckt und bin ganz begeistert.
    Meine Frage an dich: kann ich den Voucher für den Japan Rail Pass schon zum alten Preis im Juli bestellen/kaufen und dann in Japan einfach einlösen oder kommen dann zusätzlich die erhöhten Kosten dazu? Wir reisen mit 3 Personen für etwas mehr als 3 Wochen und die Preissteigerung wäre ansonsten schon heftig.
    Schon jetzt lieben Dank für deine Antwort
    Gisela

    • Tessa

      Hallo Gisela,

      bestellt doch den Japan Rail Pass Voucher Mitte September (mindestens 10 Tage vor Abflug!) und dann gilt im Okt./Sept noch der alte Preis für den Japan Rail Pass.
      Bestellt ihn dann bitte hier*, dann bekomme ich auch eine Provision. Danke!!!

      Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Sarah

    Hallo Tessa,
    ich arbeite mich schon seit Monaten durch deine Seite. Jetzt steht im September endlich Japan für 5,5 Wochen an! Der Railpass kam die letzten Tage bereits per Post an. Jetzt hab ich eine Frage, ich tausche den ja vor Ort um und bekomme dann die Karte. Muss ich dann immer eine Zugfahrt buchen oder kann ich mit dem Pass in jeden Shinkansen einfach einsteigen? Platzreservierung und Gepäck ist klar, nur ob ich immer ein Zugticket buchen muss nicht.
    Danke schon vorab!
    LG
    Sarah

    • Joerg

      Hallo Sarah,

      Du steigst einfach ein. Es ist genauso einfach. Die japanische Bahn funktioniert etwas anders als die deutsche. Bei uns kann man einfach auf den Bahnsteig und in den Zug und wird dann dort kontrolliert. In Japan kommst Du ohne Ticket gar nicht erst auf den Bahnsteig, dafür spart man sich dort das Kontrollieren im Zug.

      Der RailPass ist inzwischen ein scheckkartengroßes Ticket, mit dem Du durch die Ticketgates kommst und dann gehst Du zum Bahnsteig und steigst ein. Also der RailPass ist dein Zugticket. Bei normalen Zügen eh kein Problem, beim Shinkansen musst Du schauen, mit dem RailPass kannst Du die Waggons benutzen, die „unreserved“ sind und dort einfach auf einen freien Platz setzen. Wills Du in einen „reserved“ Waggon, dann vorher die Sitzplätze reservieren. Wenn Du Deine Reise gut planst und Zeit hast, dann solltest Du das tun. Man kann nämlich auch ziemlich Pech haben mit den unreserved Waggons, dass die brechend voll sind und man dann sehr unentspannt nur noch stehen kann. Und es gibt einige Shinkansen (vor allem die nach Norden), die bieten gar keine unreserved Waggons an.

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

  • André

    Vielen Dank für die super vielen Informationen, ich befürchte zwar, wenn wir dann erstmal in Japan stehen, werden wir trotzdem erstmal hilflos durch die Städte laufen, aber ich bin zuversichtlich dank der vielen Tipps nicht komplett Lost zu sein. :-)

    Nun zu meiner Frage: Leider wird der JR Pass ja, wie bereits von euch erwähnt im Oktober erheblich teurer… Doch wie verhält es sich wie in unserem Fall? Wir reisen Ende September an und halten uns bis Ende Oktober in Japan auf, heisst wir kaufen den Pass noch im September, die Gültigkeit erstreckt sich aber bis in den Oktober.

    Zahlen wir also noch den alten Preis? Einen angepassten Preis? Oder müssen wir bereits den ab Oktober geltenden Preis entrichten?
    Ich suche und suche im Internet, kann zu dieser speziellen Frage aber einfach nichts finden. Gibt es hierzu schon Aussagen?

    Liebe Grüße und ich bin gespannt auf eure Antwort. :-)

    • Joerg

      Hallo André,

      technisch gesehen kaufst Du nicht den RailPass an sich, sondern einen Voucher, den Du dann ab Kaufdatum drei Monate lang in Japan gegen einen RailPass einlösen kannst. Das bedeutet für Dich: Glück gehabt! Du kaufst im September den Voucher zum alten (günstigen) Preis und löst ihn dann im Oktober in Japan einfach ohne Aufpreis oder irgendwas für einen RailPass ein. So einfach ist es. Viel Spaß auf der Reise!
      Und mach Dir keine zu großen Sorgen. Lauf durch die Städte, schau Dich aufmerksam um, es gibt so viel zu entdecken. Setz Dich eifnahc mal in ein Café, genieße den Augenblick. Wenn Du was interessantes siehst, was nicht auf der Liste steht, geh trotzdem hin. Man kann einen Urlaub nie komplett planen, und das ist ja auch gut so, ein bisschen Abenteuer gehört doch auch dazu ;-)

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

      PS: Haben wir dir geholfen? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du unsere Seite unterstützt, zum Beispiel hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking)*, den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!

  • Felix

    Hallo liebes Team,

    wir planen gerade unsere drei-wöchige Japanreise und wollen uns einen 14-tägigen JR-Pass holen. Wir schwanken noch zwischen der ersten und zweiten Klasse. Es geht uns dabei vor allem ums Gepäck. Wir werden mit zwei Standard-Reisekoffern und einem etwas größeren Rucksack reisen. Wir verreisen den gesamten September, also keine Ferienzeit in Japan soweit ich weiß? Wir haben uns vorgenommen immer 2-3 Tage vorher Sitzplätze zu reservieren.

    Habt ihr eine Empfehlung für uns? Könnte man bei einem schweren Koffer Probleme bekommen, diesen oben auf die Ablage zu legen? Gibt es Alternativen zu der Ablage, falls diese komplett voll sind?

    Vielen Dank für eure ganzen hilfreichen Tipps und Grüße
    Felix

    • Joerg

      Hallo Felix,

      als Alternativen gibt es je nach Shinkansen auch am Ende des Großraumabteils eine größere Gepäckablage. Im schlimmsten Fall kann man in Japan seine Koffer auch extra schicken, wir haben dazu einen Artikel. Also für die Preisdifferenz erste/zweite Klasse kann man das bestimmt machen und noch Essen gehen ;-)
      Empfehlen kann ich ansonsten einfach am Anfang alle Sitzplätze zu reservieren, wenn die Route eh schon feststeht (weil die Hotels schon alle gebucht sind?).

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

      PS: Haben wir dir geholfen? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du unsere Seite unterstützt, zum Beispiel hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking)*, den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!

  • Christina

    Hallo,
    Mein Sohn wird in Japan 12 Jahre alt. Welche Japan Railpass muss ich kaufen? Geht noch der Kinderpass?
    Lieben Gruß und vielen Dank
    Christina Drevenstedt

    • Joerg

      Hallo Christina,

      ja, da habt ihr Glück. Es zählt das Alter zum Zeitpunkt an dem man den Voucher kauft, nicht an dem man ihn einlöst oder danach. Also wenn Dein Sohn zum Zeitpunkt des Erwerbs des Berechtigungsscheins für den Umtausch in einen JapanRailPass noch 11 Jahre alt ist, ist er berechtigt, den vergünstigten Preis dafür zu zahlen, unabhängig vom Datum des Umtausches.

      Viele Grüße aus der Wanderweib Redaktion
      Joerg

      PS: Haben wir Dir geholfen? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du unsere Seite unterstützt, zum Beispiel hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking)*, den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Vielen Dank!!

  • Coco

    Liebes Wanderweib und Team,

    erst mal vielen Dank für diese unglaublich vielen hilfreichen und sehr gut aufbereitetetn Infos zu Japan! Eine Frage: Ich habe mir in Vorbereitung meiner Reise drei verschiedene Regionalpässe gekauft und würde gern wissen, ob ich für die verschiedenen Fahrten immer pro Forma ein kostenloses Ticket lösen muss – oder nur, wenn ich eine Sitzplatzreservierung haben möchte. Beispiel: Ich fahre von Matsue nach Tottori und entscheide mich, für diese Strecke keinen Sitzplatz zu buchen, kann ich dann einfach in den Zug einsteigen und bei der Kontrolle meinen JR Sanin Pass vorzeigen?

    Liebe Grüße
    Coco

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Hiepko Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.