Insidertipps,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Wann du nach Japan reisen solltest!

Für jede Japanreise sind drei Faktoren von Bedeutung: Jahreszeit, Wetter und persönliche Vorlieben (Ort). Möchte man zur Kirschblüte den Frühling unter Bäumen verbringen oder lieber den Fuji im Sommer besteigen? Kommt eher das gelb-rote Farbenspiel des Herbstlaubs in Frage oder genießt man lieber die klare Luft im milden, japanischen Winter?

Es folgen Infos zur Hauptreisezeit Japans und eine kleine Übersicht zur Orientierung.


Hauptsaison in Japan

Meguro Fluss im April

Es gibt 4 wichtige Hauptreisezeiten in Japan:

  • Kirschblüte (Mitte März bis Mitte April)
  • Goldene Woche (Mai)
  • O-Bon Fest (August)
  • Herbstlaubfärbung (Mitte Oktober bis Mitte November)

Hier treffen nicht nur internationale, sondern auch einheimische Touristen aufeinander. Die Hotelpreise steigen und es kann ganz schön voll werden.


Karte

Kommen wir zu einer kleinen Übersichtskarte mit namhaften Städten über ganz Japan verteilt, ehe wir auf die einzelnen Monate eingehen. Die folgenden Klimadaten wurden vom japanischen Wetterdienst bezogen und teilen jeden Monat in Anfang und Ende ein. Ein sonniger Tag ist bereits ab 45 % gegeben.


Januar

Kinkakuji – Der goldene Pavillon

Viele Japaner haben Silvester bis Anfang Januar (~28.12. bis 04.01.) frei und reisen in ihre Heimat, Freunde und Familie besuchen. Das bedeutet für Touristen, dass Züge schneller ausgebucht und voller sind. Reserviere also rechtzeitig einen Sitzplatz im pünktlichsten Zug der Welt – dem Shinkansen. Zu jener Zeit sind auch viele Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten geschlossen.

Klimatisch ist der Januar ein geeigneter Monat, um Japan zu bereisen. Er ist recht trocken und sonnig. Als Reiseziele bietet sich vor allem das Städte-Dreieck Kyoto/Osaka/Kobe und alles in Richtung Süden an. Nördlich von Tokio fällt dagegen öfter mal Schnee. Warme Kleidung und wasserfeste Schuhe sind also ein Muss. Beachte: Stunden, in denen es hell ist, sind leider recht kurz.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  9.9  3.5  25%  30%  40% 35%
Hiroshima  9.7  1.7  25%  30%  40% 40%
Kagoshima  12.8  4.6  25%  25%  40% 35%
Kyoto  9.5  2.8  20%  20%  60% 55%
Nagoya  9.0  0.8  15%  15%  50%  45%
Naha  19.5  14.6  35%  35%  35%  30%
Sapporo  -0.6  -7.0  60%  60%  40%  35%
Sendai  5.3  -1.7  45% 45%  40% 35%
Tokio  9.6  0.9  15 %  15 %  75% 70%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Februar

Hokkaido

Auch der Februar eignet sich gut, um Japan zu besuchen. Gerade in Tokio ist es sonnig und trocken. Nachteilig wirken sich die kurzen Tagesstunden und die karge Pflanzen- und Landschaftswelt aus. Hier bietet sich besonders eine Reise nach Hiroshima an, wenn die Stadt wie ausgestorben ist.

Zu wissen, wie man eine Klimaanlage bedient, ist fast unausweichlich. Denn damit wird in Japan auch geheizt. Im Norden Japans fällt im Februar viel Schnee und um Wintersport zu betreiben, bietet sich vor allem Hokkaido (Gegend um Sapporo) an. In Sapporo findet das bekannte Schneefest statt. Wenn das Wetter nicht mitspielen möchte, eignen sich Besuche in heißen Quellen (Onsen) und Museen (z.B. Ghibli-Museum) oder man wohnt dem Zauber einer Teezeremonie bei.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  11.1  4.1  25%  30%  55%  45%
Hiroshima  10.6  2.1  25%  25%  55%  45%
Kagoshima  14.3  5.7  25% 30%  35% 35%
Kyoto  10.2  2.9  15%  25%  60% 55%
Nagoya 10.1   1.1  15%  25%  60% 55%
Naha  19.8  14.8  35%  40%  30%  35%
Sapporo  0.1  -6.6  55%  60%  45%  45%
Sendai  5.9  -1.5  35%  40%  55% 55%
Tokio  10.4  1.7  15%  20%  70% 65%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

März

Berg Hodosan

Wer die ersten aufgehenden Blüten sehen möchte, ist im März gut auf Berg Hodosan aufgehoben. Jetzt fangen sämtliche Pflaumenbäume das Blühen an. Allgemein werden die Temperaturen mild und angenehmer. Ende März beginnt die Kirschblütenzeit, die langsam von Süden in den Norden wandert. Auf Hokkaido ist auch jetzt noch Zeit für Wintersport. Im Strandparadies Okinawa wird alles für die kommende Badesaison vorbereitet.

Jedoch fangen Ende März die Frühlingsferien an und so kann es in den Zügen und Unterkünften wieder enger und voller werden. Empfehlung: Frühzeitig buchen!

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  14.4  6.7  35%  35% 50% 50%
Hiroshima  14.0  4.8  35%  30%  50% 50%
Kagoshima  17.0  8.4  35%  35%  50% 50%
Kyoto  13.7  5.6  30%  35%  60%  50%
Nagoya  13.9  4.2  30% 35%  60% 55%
Naha  21.7  16.5  35%  40%  40% 30%
Sapporo  4.0  -2.9  50%  45%  55%  45%
Sendai  9.2  0.9  40%  40%  55% 50%
Tokio  13.6  4.4  25%  35%  60%  60%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

April

Chureito Pagode vor dem Fuji

Der April ist, neben dem November, der beste Monat, um nach Japan zu reisen. Anfang bis Mitte April blühen in Tokio die Kirschbäume. Die schönsten Plätze zum Betrachten der Blütenschau (Hanami) findest du in diesem Artikel. Auch Anfang April sind immer noch Frühlingsferien. Züge, U-Bahnen und Shinkansen bleiben bis Ende des Monats voller als sonst, weil es die Menschen nach draußen zieht. Winterklamotten sind passé.

Eine Reise im April erfordert definitiv eine Buchung des Hotels oder Ryokan – einer typisch japanischen Pension – weit im Voraus. Gerade in Tokio, Kyoto oder Osaka können gute Übernachtungsmöglichkeiten schnell ausgebucht sein. Ganz Japan scheint auf den Beinen zu sein. Wer Ruhe sucht, sollte nach Sendai reisen.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  19.5  11.2  35%  35%  55% 55%
Hiroshima  19.7  9.9  35%  30%  60% 55%
Kagoshima  21.6  12.7  35% 35%  55%  55%
Kyoto  19.9  10.7  35%  30%  60%  55%
Nagoya  19.9  9.6  35%  30%  60% 55%
Naha  24.1  19.0  40%  35%  35% 45%
Sapporo  11.5  3.2  30%  30%  55% 50%
Sendai  15.0  6.1  30% 30%  55% 50%
Tokio  19.0  9.4  35%  35%  55%  55%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Mai

Park Hitsujiyama in Saitama

Wie erwähnt, ist im Mai die Goldene Woche und Hauptreisezeit der Japaner. Meistens dauert dieser Zeitraum von Ende April bis Anfang Mai. Diese Zeit sollten Touristen vermeiden, weil Züge und Sehenswürdigkeiten hoffnungslos überfüllt sind. Falls es nicht anders geht, ist Saitama mit den pinken Moosfeldern eine ganz gute Fluchtmöglichkeit.

Außerhalb der Goldenen Woche eignet sich der Mai hervorragend, um nach Japan zu reisen. Die Pflanzenwelt ist erwacht und lädt zu schönen Wanderungen, z.B. zum Kamakura Buddha  oder nach Nara ein. Sehenswürdigkeiten sind auch nicht mehr so hoffnungslos überfüllt. Allerdings startet in Okinawa (Tabelle: Naha) die Regenzeit, die von Mai bis Juni anhält. Auf Hokkaido lassen sich die letzten Kirschblüten bewundern. Eine Reise in Richtung Norden ist also eine gute Wahl.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  23.7  15.6  30%  30%  55% 65%
Hiroshima  24.1  14.7  30%  30%  55% 60%
Kagoshima  25.2  17.1  30%  35%  55%  45%
Kyoto  24.5  15.6  35%  30%  60% 60%
Nagoya  24.1  14.5  35%  30%  55% 55%
Naha  26.7  21.8  30%  40%  45% 40%
Sapporo  17.3  8.3  30%  30%  55%  50%
Sendai  19.4  11.1  30%  35%  55% 50%
Tokio  22.9  14.0  30%  35%  50%  50%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Juni

Kusatsu Onsen

Leider ist im Juni in Japan viel Regen angesagt. Wer keine Lust auf Regen hat, ist auf  Hokkaido genau richtig. Dort regnet es nicht den ganzen Tag, meist verdeckt jedoch ein grauer Wolkenschleier den Himmel. Länge und Dauer der Regenzeit variieren jedoch stark.

Bei Regen empfehlen vor allem Abstecher in bekannte Baderegionen, wie z.B. Arima Onsen (Kobe/Hyogo), Kinosaki Onsen (Hyogo) oder Kusatsu Onsen (Gunma). Bei schlechtem Wetter in Tokio ist vor allem dieser Artikel interessant. Gegen Ende Juni wird das Wetter im Süden Japans deutlich besser und die Zeit für unvergessliche Besuche auf dem Vulkan Sakurajima oder eine abenteuerliche Bootstour zur Takachiho Schlucht ist reif.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  26.9  19.9  25%  50%  50% 35%
Hiroshima  27.2  19.4  25%  50%  45%  45%
Kagoshima  27.6  21.0  25%  55%  40%  55%
Kyoto  27.8  20.0  30%  45%  55% 30%
Nagoya  27.2  19.0  30%  50%  55% 35%
Naha  29.4  24.8  45%  25%  40% 60%
Sapporo 21.5  12.9  25%  20%  55%  50%
Sendai 22.3  15.5  30% 35%  50% 40%
Tokio  25.5  18.0  35%  45%  45%  25%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Juli

Mausoleum Zuihōden in Sendai

In der ersten Juli hälfte endet meist die Regenzeit. Im Anschluss daran steigt aber die Luftfeuchtigkeit rasant, der schwül-heiße Japansommer beginnt und diese Kleidung ist nun ratsam. Außerdem überfällt das Land nun eine Mückenplage, die bis Anfang Oktober anhält. Im Juli lohnen sich also höhere Regionen in Richtung Sendai und Hokkaido. Dort ist das Klima deutlich angenehmer.

Wer sich mit dem schwülen Sommer anfreunden kann, den erwarten im Juli fantastische Feste mit fabelhaften Feuerwerken. Auch der Berg Fuji lässt sich jetzt sehr gut besteigen. Ebenfalls bietet sich Okinawa/Naha, mit den Inseln Ishigaki, Iriomote und Taketomi, als Strandurlaub an. Ende Juli bis August sind in Japan Sommerferien. Das bedeutet wieder: Bei vollen Züge und Hotels ist frühzeitiges Buchen dringend empfohlen!

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  30.9  24.3  40%  30%  40% 60%
Hiroshima  30.8  23.8  40%  35%  50% 50%
Kagoshima  31.9  25.3  40%  30%  60% 60%
Kyoto  31.6  24.3  40% 25%  45% 60%
Nagoya 30.8   23.0  40% 30%  45% 55%
Naha  31.8  26.8  25%  30%  80% 80%
Sapporo  24.9  17.3  25%  25%  45%  45%
Sendai  25.7  19.5  30% 30%  45% 45%
Tokio  29.2  21.8  35%  30%  30% 40%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

August

Kappabashi Brücke in Kamikochi

Der eindeutig heikelste Monat, um nach Japan zu reisen, ist der August. Tagsüber ist es unglaublich schwül und heiß. Zum Glück gibt es diese Tipps gegen die Hitze. Weiche unbedingt in höhere Regionen, wie Kamikochi, aus oder fliege gleich nach Hokkaido. Der August ist übrigens ein weiterer Hauptreisemonat der Einheimischen. Außerdem findet das berühmte O-Bon Fest statt. Die meisten Japaner zieht es auch jetzt in ihre Heimat zurück. Bitte unbedingt frühzeitig eine Unterkunft (ca. 6-9 Monate im Voraus) und Sitzplätze im Zug buchen.

In der O-Bon Zeit liegt die berühmte Veranstaltung Comicmarket, die größte Manga-Anime-Cosplay-Messe der Welt. Weiterhin finden im August sehr viele Feste statt. Gegen Ende August startet die berüchtigte Taifun-Saison im Süden Japans.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  32.1  25.0  25%  30%  65% 60%
Hiroshima  32.5  24.8  25%  30%  65% 65%
Kagoshima  32.5  25.6  25%  30%  70% 70%
Kyoto  33.4  25.4  20%  25%  70% 70%
Nagoya  32.8  24.3  20%  25%  70% 70%
Naha  31.5  26.6  40%  35%  70% 75%
Sapporo  26.4  19.1  25%  35%  50% 50%
Sendai  27.9  21.4  25% 30%  50% 50%
Tokio  30.8  23.0  25%  25%  55%  50%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

September

Hakone Schrein

Auch im September ist es auch noch warm und schwül. Allerdings fallen die Temperaturen langsam. An den Küsten Südjapans herrschen heftige Winde und Starkregen. Die Taifun-Saison hat begonnen. Zum Glück folgt anschließend oftmals gutes Wetter.

Sollte ein Taifun im Anmarsch sein, verbringt man die Zeit besten in Onsen, Museen oder in Shoppingzentren. Falls das Wetter Mitte des Monats in Tokio mitspielt, lohnt sich ein Tagesausflug zu den 1.000 roten Lilien im Park Kinchakuda oder ein Abstecher nach Hakone. Die Shinkansen sind im September recht leer.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  28.3  21.3  35%  40%  55% 60%
Hiroshima  29.0  20.8  35% 40%  60% 60%
Kagoshima  30.1  22.8  35% 40%  65% 60%
Kyoto  29.3 21.7  30%  35%  60% 55%
Nagoya  28.6  20.7  30%  35%  60% 55%
Naha  30.4  25.5  35%  40%  70% 65%
Sapporo  22.4  14.2  30%  35%  50%  55%
Sendai  24.4  17.6  30% 35%  45%  45%
Tokio  26.9  19.7  35%  40%  40%  35%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Oktober

Kanmangafuchi Schlucht in Nikko

Oktober – einer der angenehmsten Monate, um nach Japan zu kommen. Es herrscht ein angenehmes Klima und die Sommerschwüle ist verschwunden. Der Herbst zieht langsam über Japan hinweg und das Laub in höher gelegenen Regionen beginnt sich in besonders schönen Gelb- und Rottönen zu zeigen.

Das Gras in Nikko zeigt sich in goldenem Gelb. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch im ‚Mononoke-Wald‘ auf der südlichen Insel Yakushima. Am Abend des 31. Oktober findet auf der Shibuya-Kreuzung die größte Halloween-Party der Welt statt (Ausnahme: 2020 – noch unklar im Jahr 2021)!

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  23.3  15.4  20% 20%  65% 65%
Hiroshima  23.4  14.2  20% 20%  65%  65%
Kagoshima  25.4  17.5  25% 25%  65%  65%
Kyoto  23.3  15.5  30%  25%  55% 65%
Nagoya  22.8  14.1  30%  25%  50%  55%
Naha  27.9  23.1  25%  25%  65% 65%
Sapporo  16.2  7.5  35%  40%  60% 50%
Sendai  19.4  11.2  30%  30%  50% 50%
Tokio 21.5  14.2  25%  25%  40% 50%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

November

Daibutsu in Kamakura

Der beste Monat, um nach Japan zu reisen, ist der November. Das Wetter ist trocken und mild. Die schöne Herbstlaubfärbung kann jetzt auch in tieferen Regionen, wie z.B. Nagoya oder Nagasaki, bestaunt werden. In dieser Zeit sind Hotels, Ryokan und Shinkansen angenehm leer. Auch vor der Burg Osaka oder beim Buddha von Kamakura oder Nara gibt es weniger Andrang.

Lohnenswert ist auch ein Abstecher in Richtung Süden, um sich den Vulkan Sakurajima (Kagoshima) oder den chinesischen Konfuzius Schrein (Nagasaki) aus nächster Nähe anzusehen.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  17.8  10.2  30%  25%  55% 50%
Hiroshima  17.4  8.5  30% 25%  55% 50%
Kagoshima  20.3  11.9  25%  30%  55% 55%
Kyoto  17.6  9.9  20% 20%  60% 60%
Nagoya 17.0   8.1  25% 20%  60% 60%
Naha  24.6 19.9  25% 30%  55%  45%
Sapporo  8.5  1.3  45%  45%  40%  30%
Sendai  13.7  5.2  30% 35%  45%  40%
Tokio 16.3  8.3  25%  20%  55%  45%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)

Dezember

Meiji Schrein in Tokio

Ebenfalls hoch im Kurs für eine Japanreise steht der Dezember. Das Wetter ist trocken und stabil. Diese Tagesausflüge ab Tokio sind sehr beliebt. Bis zum 22.12. finden strahlende Illuminations-Veranstaltungen statt. Ab dem 23. Dezember bis zum 4. Januar wird es jedoch wieder einmal voller in Zügen und Hotels, weil viele Japaner die Zeit nutzen, um Verwandte ihrer Heimat zu besuchen.

Das Buchen einer Unterkunft und rechtzeitiges Reservieren von Sitzplätzen sind hier Pflicht. Die Tage sind recht kurz, weil es ab ~16:30 Uhr dunkel wird. Weihnachten selbst wird in Japan nicht christlich, sondern wie ein zweiter Valentinstag gefeiert. Ab dem 28. Dezember sind die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäfte geschlossen. Feuerwerk zum Jahreswechsel gibt es nicht, stattdessen besuchen die Japaner Schreine und Tempel, um für Gesundheit und Glück für das neue Jahr zu beten.

Stadt Ø Max- C° Ø Min- C° Ø Regentage (Anfang) Ø Regentage (Ende) Ø Sonnentage (Anfang) Ø Sonnentage (Ende)
Fukuoka  20.9  5.6  30% 25%  45% 45%
Hiroshima  12.3  3.7  30% 25%  45%  45%
Kagoshima  15.3  6.7  25% 25%  45%  45%
Kyoto  12.3  5.1  20% 15%  65% 65%
Nagoya  11.6  3.1  20% 20%  65%  65%
Naha  21.2  16.3  25% 30%  45% 45%
Sapporo  2.1  -4.1  50% 50%  35%  35%
Sendai  8.4  0.9  40% 40% 30% 35%
Tokio  11.9  3.5  15% 10%  45%  40%

Mobil-Tipp: Drehe das Display. ;)


Nützliche Links:


Was denkst du? Wann ist die beste Reisezeit, um nach Japan zu reisen? Lass mir doch einen Kommentar da!

172 Kommentare

  • Fabian

    Hallo Tessa,
    lohnt sich eine Reise in der zweiten Novemberhälfte noch von Tokio über Kyushu nach Osaka? Wir waren bei tollem Wetter zur Sakura und wollten für die zweite Reise noch ein bisschen Herbstlaub bekommen. Oder müsste man da schon früher im Herbst kommen?

    Gruß
    Fabian

  • Fabian

    Hallo Tessa,
    lohnt sich eine Reise in der zweiten Novemberhälfte(10.11. bis 27.11.) noch von Tokio über Kyushu nach Osaka? Wir waren bei tollem Wetter zur Sakura und wollten für die zweite Reise noch ein bisschen Herbstlaub bekommen. Oder müsste man da schon früher im Herbst kommen?

    Gruß
    Fabian

  • Berry

    Liebe Tessa,

    erstmal ein dickes Dankeschön für den tollen Blog die vielen nützlichen Informationen.

    Eine Frage hätte ich an dich. Du hast geschrieben, dass viele Läden und Sehenswürdigkeiten vom 28.12. bis 4.1. geschlossen sind. Gilt das auch für die großen Department Stores und Läden in, ich nenn’s mal Touri-Gegenden, wie z.B. Harajuku? Wir wollten über Weihnachten und die Neujahrstage nach Japan. :)

    Viele Grüße.

  • Kathrin

    Hallo Tessa, kannst du mir sagen von wann bis wann die Sumo Kampf Saison dauert? Gibt es hier einen Ort, der besonders empfehlenswert ist? Wir waren vor vier Jahren im November in Japan und hatten leider keine Gelegenheit mehr einen Kampf zu sehen. Planen nun aber eine zweite Reise nach Japan. Liebe Grüße Kathrin

  • Tanja

    Hallo Tessa,

    deine Seite hat mir schon sehr viel weiter geholfen, so informativ und umfassend, ganz wunderbar!
    Nur eine dringende Frage habe ich noch:
    Da wir dummerweise die Idee hatten, Südkorea und Japan in einer 4-wöchigen Reise zu verbinden, sind wir jetzt zwischen 25. Juni und 10. Juli in Japan. Genauer: die klassische Neulingsroute Tokio – Kyoto – Hiroshima.
    Kann man in der Regenzeit schon auch Tempel und Altstädte etc. anschauen, oder gießt es jeden Tag aus Eimern? Wenn es durchwachsen wäre, also zwischendurch auch mal nen schönen Tag hätte oder es wenigstens nicht den ganzen Tag regnen würde, würden wir das in Kauf nehmen. Aber wenn man mit tagelangen Sturzbächen ohne Pause rechnen muss, müssen wir wohl umdisponieren.
    Vielen lieben Dank für deinen Rat!
    Schöne Grüße,
    Tanja

    • Tessa

      Hallo Tanja,

      die Regenzeit ist von Mitte Juni bis Anfang Juli, aber es regnet nicht andauernd. ;) Pack dir Regensachen ein, die etwas aushalten, dann sollte es passen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Gül

    Hallo
    ich habe folgendes Problem. Meine Familie besteht aus meiner 7 jährigem Tochter, mir und meinem Mann wollen nach Tokio. Leider geht das erst ab dem 21.07. für zwei Wochen. Jetzt mache ich mir sorgen ob wir dann nur regen haben. Und es zu heiss ist. Was meinst du so,löten wir das wirklich machen? Oder ist es Quatsch zu der Zeit zu fliegen? Liebe Grüße Familie gül

  • Evi

    Hallo Tessa,

    toller Block, stöbere jetzt schon seit eine Weile hier, da wir im September unsere Flitterwochen in Japan verbringen wollten. Jetzt bin ich doch etwas irritiert über das Wetter zu der Zeit, gibt es zu diesem Zeit noch keine Laubfärbung? Auf anderen Seiten stand dass ab Mitte September die Färbung beginnt, wäre schade wenn wir die nicht mit erleben können :(

    Liebe Grüße
    Evi

    • Tessa

      Hallo Evi,

      vermutlich in Tokio, Osaka oder Kyoto gibt es noch keine Laubfärbung. Die setzt in der Regel Ende Oktober / Anfang November ein. :(

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tom

    Hallo,

    Zunächst: Dein Blog ist super,ich stöbere gerne darin.
    Meine Freundin und ich haben uns 4 Wochen Backpacking in Japan überlegt,ab der letzten Oktoberwoche. Welche Gegenden sind vom Klima her am angenehmsten bzw würdest du empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tom

  • Fuchsani

    hallo,
    erst mal ein dickes Kompliment für diese Seite..sehr schön und übersichtlich gemacht mit einem Berg an Infos und noch dazu alles sehr lustig und ansprechend geschrieben.

    ich fliege den gesamten November nach Japan …wir landen in Tokio Narita
    vor den Toren Tokio in Kamimarukotenjinchō haben wir eine Unterkunft bei Freunden

    1 woche tokio wollen wir uns gönnen …mit pendeln und danach sind wir offen für alles wir können uns wanderungen mit campen vorstellen , städtetouren etc… low budget ..hast du irgendwelche tips

    • Tessa

      Hallo Fuchsani,

      schau dich erstmal auf WanderWeib um. Campen kannst du gut in Okutama (Mitake Berg, Ontake Berg), da habe ich schon einige Touren dazu geschrieben. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Corinna

    Liebe Tessa, Dein Blog ist toll!

    Ich habe selbst schon ein Jahr in Japan gelebt- vor einigen Jahren- und bin immer mal wieder zurückgekommen.
    Im Januar habe ich die Möglichkeit eine ganze Woche in Tokio zu verbringen.
    Die meiste Zeit davon werde ich alleine die Stadt erleben. Deshalb habe ich mich gefragt, ob es möglich ist über Deine Kontakte jemanden zu finden, mit dem ich ein paar Tage zusammen etwas machen kann.
    Freue mich auf Deine Rückmeldung.
    Grüße Corinna

  • Uschi T.

    Was für eine tolle Seite, aus der ich schon viele Infos bezogen habe. Danke Tessa.
    Ich überlege seit Wochen, ob wir es wagen sollten, eine Japan Kreuzfahrt zu buchen?
    Der Zeitraum 3. – 24. März 2021, die Ziele u.a. Yokohama,Osaka, Híroshima, Nagasaki, Ishigaki. Es geht auch noch nach Wladiwostok, Südkorea, Shanghai und endet in Hongkong.
    Die Route scheint genial, wir kennen keinen Hafen, machen uns aber Sorge wegen des Wetters. Sollen wir es wagen?

    LG
    Uschi

  • Verena

    Ich bin von 20.3. bis 10.4. in Japan aber weiß noch nicht genau wann ich wo sein werde, da ich mit einer Freundin reise die aber noch nicht weiß wann genau sie kann. Irgendwelche Tipps um in der Zeit flexibler zu sein aber trotzdem noch einen halbwegs günstigen Schlafplatz zu bekommen?

  • Diane Textor- Paul

    Hallo Tessa,
    ich würde so gern mit meiner dann 12jährigen Tochter ein Abenteuer in Japan wagen.
    Da ich seid 11 Jahren alleinerziehend bin, haben wir noch keine grossartigen Reisen
    unternehmen können. Aber ich wollte schon immer gern Japan erleben.
    Die Menschen sind so ungeheuer freundlich und das Land so bunt und aussergewöhnlich.
    Meine Frage, kann ich das wagen als alleinstehende Frau?
    Unterkünfte und eine Reiseroute vermittelst du nicht zufällig?
    Wir wären 3 Wochen da von Mitte Juli bis Anfang August.
    Da ich keinerlei Erfahrung habe, solch eine Reise auf die Beine zu stellen, bin ich für jeden Tipp absolut dankbar. Eine Pauschalreise kommt für uns aus Kostengründen gar nicht in Frage.
    Ich würde mich auf eine Antwort von dir super sehr freuen und sende dir liebste Grüsse
    aus Deutschland.
    Diane

  • Christopher

    Hallo Tessa,

    wir waren letztes Jahr im Juli in Tokio und fanden es trotz der Hitze wirklich super! Nun wollen zum zweiten mal nach Tokio mit Freunden diesmal im Dezember (20.12.20 bis ca 02.01.2).
    Deshalb wollte ich fragen, hat sehr viel in Tokio zum Jahresende geschlossen?
    Da das der Einzige Zeitraum ist, den wir mit 5 Leuten ohne Probleme wahrnehmen können und der Sommer viel zu heiß werden kann( Haben wir am eigenem Leib Anfang Juli erfahren. :D), blieb nur noch der Dezember.
    Dein Blog ist übrigens einsame spitze und hat sehr gut weitergeholfen!

    Viele Grüße,

    Christopher

    • Tessa

      Hallo Christopher,

      lies dir bitte diesen Artikel durch.

      Neujahr ist ein Familienfest, meist ist am 28.12.-3.1. vieles geschlossen, weil das Personal eben auch frei haben möchte. Alternativ besucht doch einen der vielen Schreine und Tempel zu der Zeit und erlebt das Neujahrsfest mit. ;-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Karen Leube

    Hallo Tessa, wir reisen ( leider) vom 18.4 bis 3.5.19 zum ersten Mal nach Japan ( Tokio-Tokio). Was wäre eine sinnvolle Route, bzw. was soll man unbedingt gesehen haben trotz golden week? Und geht das alles unorganisiert ohne Reisebüro?
    Ein gutes Neues Jahr und besten Dank, Karen P.s. Irgendwelche Geheimtipps?

    • Tessa

      Hallo Karen,

      in der golden Woche würde ich in Tokyo bleiben und den Rest der Zeit Kamakura, Kyoto oder Nara erkunden.
      Ja, kannst du hinbekommen. Geheimtipps stehen alle auf meiner Webseite. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Claudio

    Hallo Tessa :)
    Ich würde gerne im September einen 2 wöchigen Trip durch Japan machen.
    Möchte meine letzten Tage in Okinawa verbringen und schnorcheln.
    Sollte ich lieber im Oktober fliegen hinsichtlich der Taifun Warnungen die es im September gibt?
    Ist es dann noch warm genug ?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße Claudio

    • Tessa

      Hallo Claudio,

      also ich würde eher im Oktober fliegen. Aber Okinawa wäre im September besser, da es noch warm genug ist.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Selina Hermann

    Hallo Tessa,

    ersteimal möchte ich dir für die schöne und übersichtliche Seite mit den tollen Tipps danken. Diese waren sehr hilfreich für meine Reiseplanung. Leider habe ich deine Seite erst entdeckt, nachdem ich mein Flug gebucht habe. Ich fliege vom 22.04-13.05 nach Japan (erste zwei Wochen Tokyo und Umgebung, dritte Woche Osaka und Kyoto). Hätte ich vorher gewusst, was und wann die Golden Week ist, hätte ich meine Reise nicht genau zu dieser Zeit geplant.
    Mir ist jetzt die Frage aufgekommen, ob während der Diesjährigen 10-Tägigen Golden Week die Läden geöffnet haben? Wenn nicht, muss ich mein Shopping Trip wohl gleich auf meine erste Woche verlegen.

    Ich danke dir schon im Voraus für eine Antwort und wünsche dir noch einen
    schönen Tag.

    MfG
    Selina

  • Laura

    Hallo Tessa,

    Ich habe vor so um den 18.5. oder 22.5. rum für ein paar Tage nach Tokio zu fliegen. Wie ist denn dann erfahrungsgemäß das Wetter dort? Fängt die Regenzeit in Tokio dann schon an oder kann man auch mal auf ein paar Tage Sonnenschein hoffen?

    Liebe Grüße
    Laura

      • Laura

        Danke für die superschnelle Antwort, dann hoffe ich mal wir haben etwas Glück ?
        Ist es dann wirklich so, dass es den ganzen Tag über regnet oder sind das immer mal nur so ein paar Regenschauer mit regenfreien Stunden zwischendurch?

  • Tiberio

    Hallo
    Nach deinem Bericht über das Wetter und weiteren Recherchen, habe ich ein wenig Bedenken über meine vorstehende Reise nach Japan. Ich werde vom 31.08.-14.09. nach Japan reisen Tokyo und Kyoto und habe jetzt ein wenig Angst wegen den Taifunen und dem schlechten Wetter.
    Was meinst du dazu?

    • Tessa

      Hallo Tiberio,

      Taifune ziehen meistens an einem Tag vorbei. Ich würde mir eher Gedanken über die Hitze machen. ;-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Franzi

    Hallo Tessa,

    ich muss Ende Juli/Anfang August einen Inlandsflug machen von Osaka nach Okinawa, von dort geht es nach Europa zurück. Ich trau mich nun nicht, die Hostels, Mietwagen oder den Inlandsflug zu buchen, weil ich nicht weiß, was passiert, wenn wetterbedingt alles gecancelt wird.

    Die Frage zu den Taifunen, die ich im Internet nicht beantworten konnte: wie lange im Voraus werden sie vorhergesagt? Die japanische Wetterseite habe ich schon durchforstet, aber da steht nichts zur „Vorwarnzeit“.

    Vielen Dan kschonmal im Voraus für die Informationen und ein großes Lob für deine tolle und hilfreiche Seite!

    Viele Grüße
    Franzi

  • Max

    Hallo Tessa,

    ich Plane mit meiner Frau von Anfang bis zum 23. Dezember nach Japan zu fliegen. Wir wollen erstmal eine Woche Tokio mit Tagesausflügen machen und dann weiterreisen. Lohnt es sich einen Zwischenstopp mit Übernachtung in Nagano/Matsumoto zu machen oder das lieber als Tagesausflüge zu machen, um flexibler wegen dem Wetter zu sein?
    Danach wollten wir noch einen Stopp in Takayama und Kanazawa zurücklegen und dann noch 1 Woche die Kansei-Ebene erkunden.
    Was hältst du von diesem Plan, bin mir etwas unsicher, ob das Wetter passt und es alles etwas Trostlos aussieht? :\

    • Tessa

      Hallo Max,

      also ich würde es machen und das Wetter kann niemand beeinflussen. Nagoya würde ich als Tagesausflug machen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Alexandra

    Hallo Tessa,
    wir fliegen Ende August/Anfang September nach Japan.
    Das mit den Taifunen hab ich schon mehrmals gelesen und deshalb die Küstenorte nicht in unsere Route eingeplant.
    Meine Frage ist nun was du genau mit dem Süden Japans meinst und auf welchen Internetseiten man sich über bevorstehene Taifune infomieren kann.
    Wir möchten am Ende unsere Reise nach Koyasan und müssten über dabei Osaka fahren. Sollte ein Taifun jedoch diese Stadt treffen, wäre es gut sich darüber infomieren zu können.
    Hast du da einen Tipp?
    Viele Grüße
    Alexandra

  • Maja Kippenhahn

    Hallo Tessa,

    zu aller erst danke ich dir für diesen genialen Block. Ich habe mittlerweile schon Stunden und Tage verbracht ihn zu studieren. Deinen Reiseführer werde ich mir auch noch kaufen :-)

    Jetzt habe eine Frage: Mein Partner und ich planen für 2020 eine 2-3 wöchige Japanreise. Da du ja schreibst, dass es Frühlingsferien zwischen März-April gibt und dann noch goldene Woche (April/Mai)…besteht die Möglichkeit im Mai noch die Kirschblüte zu sehen?

    Vielen Dank für deine Hilfe :-)

    LG Maja

  • Karin

    Hallo Tessa
    Habe mich schon fest eingelesen in deinem Block und hat mir schon weit geholfen. Jetzt habe ich aber doch eine Frage.
    Wir sind vom 10.1.2020 bis 30.1.2020 in Japan. Flughafen Narita. Was wäre eine gute Reiseroute mit Sehenswürdigkeiten/Kultur in dieser Zeit?
    Da wir das erste Mal in Japan unterwegs sind, sind wir offen für alles?
    Würde mich über eine Antwort riesig freuen
    Grüessli
    Karin

  • Thies

    Hey Tessa,

    erst mal vielen Dank für den tollen Artikel!

    Ich plane gerade ein Auslandssemester an der Uni Kobe und frage mich, ob sich das Wintersemester (Anfang Oktober – Anfang Februar mit möglicherweise anschließendem längeren Reisen von Februar bis Mitte März) oder das Sommersemester (Anfang April bis Anfang August mit ebenfalls anschließendem längeren Reisen) besser eignet.

    Ich würde natürlich auch während der Semesterzeit immer mal wieder am Wochenende weggehen.

    Mir kommt es vor allem darauf an, wie gut man die heißen Monate überstehen kann durch z. B. Klimaanlagen oder so, denn so der Hitzemensch bin ich eigentlich nicht.
    Allerdings kann ich mir auch Schöneres vorstellen als Frösteln und dazu noch kurze Tage… :D
    Außerdem kommt es natürlich auch auf die Stimmung an, also wie sehr authentisch man das Japan um sich herum erleben kann.

    Ich weiß, sehr viel, ich hoffe aber, du kannst da ein bisschen was zu sagen :)
    Danke schon mal im Voraus

    • Corinna

      Hallo Thies,

      also ich persönlich würde das Wintersemester vorziehen. Der Sommer kann sehr heiß und verregnet sein. Dementsprechend hoch ist die Luftfeuchtigkeit ;) Japan im Herbst oder Winter ist schon sehr sehenswert. An den ganz heißen Sommertagen halten sich die meisten eh nur in gekühlten Gebäuden auf.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Beate

    Hallo Tessa,
    erst mal – deine Seite hier ist mega genial – danke schon mal dafür!
    Meine Frage: wir haben für Pfingsten 2020 ( die ersten 2 Juni Wochen ) nun einen Flug nach Japan gebucht. Wie wollten eigentlich mit dem Mietwagen von Hakone über Takayama / Kanazawa/nach Kyoto fahren …. ist das schon möglich in der beginnenden Regenzeit ? Wir sind leider an die Ferien gebunden, weil unsere Kinder dabei sind. Aber wir möchten eigentlich schon unbedingt dieses Gebiet bereisen … etwas Regen macht uns nichts aus , ausser es regnet dauernd …
    Bin mir gerade etwas unsicher :-(
    Wäre dankbar über eine kurze Info
    Viele Grüße Beate

  • Ramona Spengler

    Hallo Tessa,
    vielen Dank für deinen tollen Internet Blog, die uns bei der Vorbereitung unserer Reise sehr geholfen hat. Wir fliegen am 31.10. nach Japan und sind etwas verunsichert über den Taifun und die neuen starken Regenfälle. Wenn wir in Japan sind, wie bekommen wir am besten aktuelle Wetternachrichten und ggf. Warnungen mit. Wir sprechen leider kein Wort Japanisch.
    Liebe Grüße
    Ramona

  • Stephan

    Hi Tessa,

    vielen Dank erstmal für den ausführlichen Blog, super Informationen!

    Kurze Frage: Mein bester Kumpel und ich sind am Überlegen wann wir nächstes Jahr nach Japan bzw. Tokio reisen sollten. Es steht April, Mai oder Oktober, November. Nun habe ich mir gedacht mitte April nach Tokio zu reisen und laut deinem Blog ist es auch nicht verkehrt das zu machen. Nun habe ich aber auch gehört, dass es im April durchaus regnerisch und Anfang April noch ziemlich kalt sein kann, stimmt das? Oder würdest du aufjedenfall bevorzugen im April nach Tokio zu reisen?

    Hoffe auf deinen Rat und bedanke mich schon einmal. :)

    Grüße Stephan

      • Stephan

        Hi Tessa,

        dankeschön für die so schnelle Rückmeldung.

        Würde gerne im Herbst nach Tokio reisen. Nun wegen privaten Gründen wäre doch gegen Anfang/Mitte April besser. Ist es so schlimm, dass man im April nicht nach Tokio reisen sollte?

        Grüße Stephan

  • Pascal

    Hallo Tessa,

    da es aktuell wieder günstige Flüge nach Japan gibt, würde ich demnächst buchen. Laut deinen super Blog Post, empfiehlst du eher den November als Reise Monat. Eher Anfang, Mitte oder Ende November? Die Dauer wird zwei Wochen betragen.

    Danke für deine Antwort.

    Gruß

    Pascal

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.