Du möchtest wissen, wie du als Veganer/Vegetarier in Tokio/Japan überleben kannst? Oder welche japanischen Gerichte vegan sind? Oder wo du vegane Restaurants oder vegetarisches Essen während deiner Japan-Reise findest? Dann informiere dich in diesem Artikel über vegane Kost in Tokyo/Kyoto/Osaka, welche Links du speichern solltest und wo du lecker Essen kannst.
Update: Artikel komplett überarbeitet und wegen Corona mussten einige Restaurants schließen. (30.09.2020)
Schauen wir uns Vegan auf deiner Japan-Reise genauer an:
Übersicht
Als Veganer/Vegetarier in Japan
Als Veganer/Vegetarier hast du es in Japan etwas schwerer, da selbst normalerweise vegane Produkte, wie Brot, Tier-Erzeugnisse enthalten. Zusätzlich kann es für dich schwierig werden, die Inhaltsstoffe auf dem Etikett zu lesen, außer du beherrscht die komplexen japanischen Schriftzeichen oder du beschäftigst dich mit dem Entziffern der Zutatenliste.
Um dir allerdings die Angst zu nehmen, es gibt zahlreiche vegane Alternativen!
An dieser Stelle eine kurze Begriff-Erklärung:
- Vegan: Kein Fleisch, Ei, Milch, Honig, Fisch oder Gelatine
- Vegetarier: Kein Fleisch, Fisch oder (Gelatine)
Wo essen gehen?
Erstaunlicherweise gibt es recht viele vegane Gerichte. Egal, ob Nudeln, Reis oder Suppen, du findest bestimmt etwas.
Hier ein kleiner Überblick:
- Ramen らーめん
- Soba そば
- Onigiri おにぎり
- Tempura 天ぷら
- Sushi 寿司
- Okonomiyaki お好み焼き
- Tofu 豆腐
- Washoku 和食 (Vegan)
- Shojin Ryori 精進料理
- Wagashi 和菓子
- Nützliche Links/Erfahrungsberichte
Ramen らーめん
Normalerweise wird die Suppe der Ramen/Nudeln aus Fleisch-Brühe hergestellt, aber es gibt sie tatsächlich: vegane Ramen! Die ganz ohne Fleisch und Eier auskommen. Die Suppe wird mit Gemüsebrühe hergestellt und die Nudeln enthalten kein Ei.
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Notiz |
T’s Tantan | Tokio | 7.00-22.30 Uhr | GoogleMaps | Lange Schlangen, aber sehr lecker! |
Yuniwa Vege Ramen | Osaka | Mo-Mi, Fr-So 11:30-15.00 Uhr & 17.30 Uhr – 21.00 Uhr | GoogleMaps | Vegan und organisches Ramen-Restaurant |
Soba そば
Soba sind Buchweizennudeln und werden in zwei Versionen serviert: heiß oder kalt. Zu (fast) 99% beinhaltet die heiße Version Fischbrühe/Dashi, dagegen ist die kalte Version absolut sicher und lecker im Sommer. Neben den kalten Soba befindet sich meist eine Sauce (Tsuyu つゆ), die du ignorieren kannst, weil sie auch Dashi/Fisch enthält. Stattdessen frage beim Personal nach Soyasauce (醤油 Shouju):
つゆの代わりに醤油をもらえますか。 Tsuyu no kawari ni shooyu wo moraemasu ka? – Kann ich anstatt Tsuyu die Soyasauce haben?
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Notiz |
Takadaya | Tokio | 11.00-15.30 Uhr & 17.00-23.00 Uhr | GoogleMaps | Eins der besten Soba-Restaurants |
Honke Owariya | Kyoto | 11.00-19.00 Uhr | GoogleMaps | Eins der ältesten Soba Restaurants |
Takama たかま | Osaka | Mo,Mi-So. 11:30-14.00 Uhr | GoogleMaps | Sehr gemütliches und altes Geschäft |
Onigiri おにぎり
Onigiri sind häufig dreieckige Reisbällchen, die du in jedem Konbini (24-Stundenladen) kaufen kannst. Sie werden mit Pflaumen, Seetang oder Bohnen gewürzt. Zwar ist die Auswahl der veganen Onigiri begrenzt, jedoch wirst du (fast) immer fündig:
- 日高昆布 (Seetang aus Hidaka / Hokkaido)
- 紀州南高梅 (Saure Pflaume)
- 塩むすび (Gesalzener Reisball)
- 赤飯・おこわ (Rote Bohnenpaste-Reis)
Gerade wenn du unterwegs bist oder Hunger verspürst, findest du sicher den nächste Konbini um die Ecke.
Alle Konbinis: (Google Maps)
Tempura 天ぷら
Tempura ist ein beliebter Imbiss für Geschäftsmänner und besteht aus frittiertem Gemüse und/oder Meeresfrüchten. Dabei ist die Panade oft vegan. In (fast) jedem Tempura-Restaurant gibt es Yasai-Tenpura 野菜天ぷら. Das Tempura besteht in dem Fall nur aus Gemüse und wird auf oder mit Reis serviert. Beachte: Das Gemüse wird zusammen mit den Meersfrüchten im gleichen Fett frittiert!
Eine Auswahl an veganen Tempura zeigt dir folgende Liste:
- Asupara アスパラ – Spargel
- Ingen いんげん – Bohnen
- Kabocha 南瓜 – Kürbis
- Koon コーン – Korn
- Kotamanegi 小玉葱 – Kleine Zwiebel
- Mochi もち oder 餅 – Reiskuchen
- Myoga みょうが – Japanischer Ingwer
- Nasu 茄子 – Aubergine
- Okura オクラ – Okra (essbarer Eibisch)
- Renkon れんこん oder 蓮根 – Lotus-Wurzel
- Satsumaimo さつまいも – Süß-Kartoffel
- Shiitake 椎茸 – Shiitake Pilze
- Shishitou ししとう – Grüne Peperoni
- Tofu 豆腐 – Tofu
- Yangukoon – ヤングコーン – Junger Korn
- Yasaikakiage 野菜かき揚げ – Frittierter Gemüsepuffer
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung: |
Ryouma 龍馬 | Tokio | Mo.-Sa. 11.30-14:00 Uhr & 18:00-24.00 Uhr | GoogleMaps | Yasai Tempura 野菜天ぷら – Gemüse-Tempura |
Tempura Arima 有馬 | Kyoto | Mo-Mi, Fr-So 11:30-14:00 Uhr & 17:30-22:30 Uhr | GoogleMaps | Kein Set nehmen, am besten jede Zutat einzeln bestellen! |
Tempura Teishoku Makino 天ぷら定食まきの | Osaka | 10:30-22:45 Uhr | GoogleMaps | Günstiges Yasai-Ten-Teishoku 野菜天定食 – Gemüse-Tempura |
Sushi 寿司
Natürlich enthalten die meisten Sushis Fisch, aber verzweifele nicht! Es gibt tatsächlich viele Sushi-Sorten, die keinen Fisch enthalten. Zwar musst du dir die mitleidigen Blicke der Sushi-Köche ertragen, dennoch gibt es genügend Auswahl:
- Avocado (Maki) アボカド巻: Mit Avokado
- Futo (Maki) 太巻き: prall gefüllte Rolle mit zwei Zutaten deiner Wahl
- Horenso (Maki) ほうれん草巻: Mit Spinat
- Inari いなり: Reis in frittiertem Tofu-Taschen
- Kampyo (Maki) かんぴょう or 干瓢 巻: Flaschen-Kürbis
- Kappa (Maki) 河童巻: Mit Gurke
- Kyuri (Maki) きゅうり巻: Mit Gurke
- Kon (Maki) コーン巻: Mit Mais & Mayonnaise (für Vegetarier)
- Natto (Maki) なっとう oder 納豆巻: Gegorene Sojabohnen
- Oshinko (Maki) お新香巻: Eingelegtes Gemüse (Rettich oder Karotten)
- Shiitake (Maki)しいたけ巻: Mit Shiitake Pilzen
- Ume (Maki) 梅巻: Eingelegte Pflaume
- Yuba (Maki) 湯葉巻: Mit Soyamilch-Schwaden
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung/Notiz |
Sushiro | Tokio | 11.00-23.00 Uhr | GoogleMaps | Natto なっとう巻 fermentierte Sojabohnen und Kyuri (Maki) きゅうり巻 Gurke |
Oribio Cafe Dining | Osaka | Mo.-So. 11:00-14:00 Uhr & 18:00-21:30 Uhr | GoogleMaps | Yasai Sushi Set 野菜寿司セット – Gemüse-Sushi-Set |
Okonomiyaki お好み焼き
Okonomiyaki sind Pfannkuchen, die direkt vor dir auf einer Bratfläche zubereitet werden. Normalerweise garnierst du die Pfannkuchen mit Mayonnaise, Gemüse-Sauce und Fischflocken (Bonito), die du aber weglassen kannst. Diese Pfannkuchen bestehen aus Mehl, Rettich, Eier und einer Hauptzutat. Für Vegetarier, die keine Probleme mit Eiern haben, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Negimayo-Chiizu ネギマヨチーズ焼 – Lauch, Mayonnaise und Käse
- Chepanyaki ジャパン焼 – Cheddar-Käse mit Mochi/Reiskuchen
- Furomaajuuフロオマージュ焼 – 5 Käse-Sorten
- Mochi Chiizu koon 餅チーズコーン – Reiskuchen/Mochi, Käse und Mais
- Imo-Tama いも玉 – Kartoffeln
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung: |
Yukarichanゆかり | Tokio | 11.00-21.30 Uhr | GoogleMaps | Chepanyaki ジャパン焼 – Cheddar-Käse mit Mochi/Reiskuchen |
Machiya 町や | Kyoto | 11:00-22:00 Uhr | GoogleMaps | Mochi Chiizu koon 餅チーズコーン – Reiskuchen/Mochi, Käse und Mais |
Momotarou 百太郎 | Osaka | 11:00-23:00 Uhr | GoogleMaps | Imo-Tama いも玉 – Kartoffeln |
Tofu 豆腐
Du glaubst es kaum, aber es gibt leckere Tofu-Eintöpfe oder auch frittierten Tofu, die vegan sind. Wenn du in Deutschland Tofu gehasst hast, dann solltest du unbedingt die leckeren Tofu-Sorten in Japan probieren. In vielen Restaurants kannst du spezielle Tofu-Köstlichkeiten bestellen. Die wichtigsten Gerichte im Überblick:
- Tofu 豆腐
- Tofu Abura Age 豆腐油揚げ – Frittierter Tofu
- Agedachi Dofu 揚げだし豆腐 – Frittierter Tofu mit Sojasauce (Frag das Personal, ob ohne Fischflocken/Bonito)
- Yudofu 湯豆腐 – Gekochter Tofu
- Hiyayakko 冷奴 – Kalter Tofu mit Lauch, Sojasauce und Bonito (Frag das Personal, ob ohne Fischflocken/Bonito)
- Yuba 湯葉 – Sojamilch-Schwaden, die bei der Tofu-Herstellung entstehen.
- Yudofu-Nabe 湯豆腐鍋 – Gekochter Tofu-Eintopf
Wichtiger Satz:
鰹を抜きにしてもらえますか。Katsuo wo nuki ni shite moraemasu ka? – Kann ich das Gericht ohne Fischflocken/Bonito haben?
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung |
Ryoanji 龍安寺 | Kyoto | 10:00-16:30 Uhr | GoogleMaps | Yudofu 湯豆腐 – Gekochter Tofu |
Boromochika ぼろもち家 | Osaka | 16:00-24:00 Uhr | GoogleMaps | Yudofu-Nabe 湯豆腐鍋 – Gekochter Tofu-Eintopf |
Washoku 和食 (Vegan)
Washoku steht für die Japanische Küche, aber sie kann auch ganz vegan gekocht werden. Mittlerweile gibt es in den japanischen Großstädten immer mehr vegane Restaurants, die Speisen ganz ohne Fleisch, Fisch, Eier oder Milch anbieten.
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung |
Brown Rice Canteen | Tokio | 11:30-17:30 Uhr | GoogleMaps | 3 Mittagsmenüs zur Auswahl. Achtung: Der Laden liegt etwas versteckt! |
Kousagisha Cafe 光兎舎 | Kyoto | Mi.-So. 12:00-21:00 Uhr | GoogleMaps | Mittagsmenüs. Liegt im Norden von Kyoto etwas abgelegen. |
Shojin Ryori 精進料理
Sojin Ryori ist die traditionelle Buddhistische Küche, die auf vegane Ernährung spezialisiert ist. Folglich bekommst du diese Küche nur in Tempel-Restaurants. Besonders auf dem Berg Koyasan (in der Nähe von Osaka) wird diese köstliche Küche angeboten. Leider sind die Gerichte recht teuer. Ansonsten könntest du dich den lieben Tag nur mit diesen Köstlichkeiten durchfuttern!
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung |
Shojin 宗胡 | Tokio | Mo-Sa 11:30-17:00 Uhr & 18:00-05:00 Uhr | GoogleMaps | Lunchsets (11:30-15:00 Uhr) |
Shigetsu 篩月 | Kyoto/Arashiyama | 11:00-14:00 Uhr | GoogleMaps | Menü des Tages (~ 3000 Yen) |
In (fast) jedem Ryokan oder Restaurant | Koyasan | —- | GoogleMaps | Ab 1000 Yen |
Wagashi 和菓子
Wagashi sind japanische Süßigkeiten und werden aus rein natürlichen pflanzlichen Rohstoffen wie Reismehl, Zucker und Bohnen hergestellt. Bei kräftigen Farben kommen auch Lebensmittelfarbstoffe zum Einsatz. Weitere Zutaten können natürliches Gelee (Agar), Sesam oder Kastanien sein. Wagashi gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ich habe dir mal eine Liste herausgesucht:
Vegane Wagashi
- Namagashi 生菓子 – Überbegriff für jap. Süßigkeiten
- Daifuku 大福 – Klebereis-Reiskuchen meist mit roter Bohnenpaste (Anko)
- Dango 団子 – Reiskuchen-Bällchen
- Kusamochi 草餅 – Kräuter-Reiskuchen
- Manjuu 饅頭 – Besteht aus Mehl, Reis und Buchweizen-Pulver
- Sakuramochi 桜餅 – Kirschblüten-Reiskuchen
- Yatsuhashi 八橋 – Dreieckige Süßigkeit meist mit Bohnenpaste gefüllt
- >>> Alle Wagashi im Überblick <<<
Restaurant | Ort | Öffnungszeiten | Adresse | Empfehlung |
Chomeiji 長明寺 | Tokio | 8:30-18:00 Uhr (Di.-So.) | GoogleMaps | Sakuramochi 桜餅 – Kirschblüten-Reiskuchen |
Shogoin 聖護院 八ッ橋総本店 | Kyoto | 8:00-18:00 Uhr (Mo.-So.) | GoogleMaps | Yatsuhashi 八橋 – Dreieckige Süßigkeit |
Vegane Restaurants und Erfahrungsberichte
Im Internet findest du zahlreiche Informationen, die du dir vorher durchlesen bzw. herunterladen kannst. Allerdings gilt auch hier, je ländlicher die Gegend desto unwahrscheinlicher wirst du auf ein veganes Restaurant treffen. Folgende Seiten helfen dir bei der Vorbereitung:
Vegane Restaurant/Cafe-Webseiten:
- HappyCow – Übersicht aller veganen Restaurants in ganz Japan (auch als App!!!)
- Vegi-Navi – Bietet einen guten Überblick
- Halalgourmet – Obwohl für Muslims, zeigt dir die Seite viele vegane Restaurants an.
- IsitVegan? – Eine Liste von veganen FastFood Möglichkeiten in Japan
- Vegemap – Aller vegan Restaurants in Japan (leider auf Japanisch)
Tipp: Am besten lädst du dir die HappyCow App herunter, so findest du immer ein veganes Restaurant in deiner Nähe.
“Veganer in Japan”-Erfahrungsberichte:
- vegan.ch – Bea berichtet von ihrem Erlebnissen als Veganer.
- bento.de/Spiegel – Warum Japan für Veganer die Hölle ist.
Und jetzt alles klar?
Hast du jetzt eine Vorstellung davon, wie du als Veganer/Vegetarier in Japan speisen wirst? Wenn du nun nicht gut informiert bist, dann kann ich dir auch nicht helfen. Am wichtigsten ist die gute Vorbereitung, dann steht auch deinem leckerem Japan-Urlaub nichts mehr im Wege!
Speichere diesen Artikel ab und markiere dir die Geschäfte/Gerichte, die du mit gutem Gewissen probieren kannst!
Erkunde und entdecken die Japanische Küche JETZT!
Nützliche Schriftzeichen
- …を抜きにしてもらえますか。… wo nuki ni shite moraemasu ka? – Kann ich das Gericht ohne … haben
- 魚と肉を食べません。Sakana to niku wo tabemasen. – Ich esse kein Fisch und Fleisch.
- おにぎり Onigiri – Reisball
- おむすび Omusubi – Reisball
Fleisch-Sorten
- 肉 Niku – Fleisch
- 魚 Sakana – Fisch
- しゃけ Shake – Lachs
- さけ Sake – Lachs
- 鮭 Sake – Lachs
- ツナ Tsuna – Thunfisch
- えび Ebi – Garnele
- 海老 Ebi – Garnele
- 魚 Sakana – Fisch
- おかか Okaka – Fischflocken (Bonito)
- 鰹 かつお Katsuo – Fischflocken (Bonito)
- とり Tori – Huhn
- 鶏 Tori – Huhn
- 鳥 Tori – Huhn
- 豚 Buta – Schwein
- 牛 Ushi – Rind
Gemüse
- うめ Ume – Saure Pflaume
- 梅 Ume – Saure Pflaume
- 舞茸 Maitake – Gemeiner Klapperschwamm-Pilz
- ねぎ Negi – Lauch
- 玉葱 Tamanegi – Zwiebeln
- 玉ねぎ Tamanegi – Zwiebeln
Zutaten
- 醤油 Shouyu – Sojasauce
- 卵 Tamago – Ei
- 玉子 Tamago – Ei
- チーズ Chiizu – Käse
- 乳成分 Nyuseibun – Milch-Bestandteile
- ミルク Miruku – Milch
- 牛乳 Gyuunyuu – Milch
Nützliche Sätze
- …..を抜きにしてもらえますか。…. wo nuki ni shite moraemasu ka? – Kann ich das Gericht ohne …. haben?
- ベジタリアンの(—おにぎり—)はありますか? Bejitarian no (– onigiri—) wa arimasu ka?– Haben Sie einen vegetarischen (–Reisball—)?
- 魚を食べるけど、肉を食べません。Sakana wo taberu kedo, niku wo tabemasen. – Ich esse Fisch, aber kein Fleisch.
- つゆの代わりに醤油をもらえますか。 Tsuyu no kawari ni shooyu wo moraemasu ka? – Kann ich anstatt Tsuyu die Soyasauce haben?
- 鰹を抜きにしてもらえますか。Katsuo wo nuki ni shite moraemasu ka? – Kann ich das Gericht ohne Fischflocken/Bonito haben?
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!
Hallo Tessa,
seit kurzem folge ich deinem Blog und bin sehr begeistert. Ich selbst war noch nie in Japan. Ich lebe nicht vegan, sondern muss mich glutenfrei ernähren und vertrage zusätzlich auch kein Sojamehl und keinen Tofu (Sojasauce geht kurioserweise). Das ist auch so der einzige Grund was mich von einer Japanreise abhält – die Unsicherheit bezüglich des Essens. Gibt es vielleicht in Tokyo Restaurants, die auch glutenfreies Essen anbieten? Beispielsweise Soba rein aus Buchweizen oder glutenfreies Okonomiyaki? Das Shojin Ryori sieht auf dem Foto sehr lecker aus – weißt du was da alles abgebildet ist?
Viele Grüße aus Frankfurt am Main,
Nadine
Hallo Nadine,
vielen Dank für deinen Kommentar. Über die App Happy Cow werden auch Glutenfreie Restaurants angezeigt. Also ja, es gibt sie. ;-)
Die Inhaltsstoffe für ein Shojin Ryori Gericht variieren je nach Restaurant, da kann ich dir so spontan nicht helfen. :/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo, ich wollte nur kurz mal meinen Senf dazugeben. ;) Ich war die letzten 2 Wochen in Japan unterwegs und als Vegetarier überhaupt keine Probleme etwas zu essen zu bekommen. Mit Geduld beim Bestellen und vielleicht mal etwas aufmalen kommt man in jedem Fall zu einem fleischlosen Gericht. :)
Lieben Gruß
Katja
Hallo Katja,
vielen Dank für deinen wertvollen Feedback! Mit etwas Planung und Geduld klappt alles!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebe Tessa,
wieder ein großartiger und sehr wertvoller Bericht – danke, dass Du Dir immer die Zeit nimmst, so ausführliche und hilfreiche Anleitungen zu schreiben!
Ich vermeide zwar tierische Produkte, wo es geht, aber dem ganzen leckeren Fisch werde ich sicher nicht widerstehen können – dafür gibt es dann zwischendurch jede Menge Tofu.
Hab’ einen feinen Tag und liebe Grüße von
Dorothea.
Hallo Dorothea,
gerne. Zu dem Thema hatte ich viele Anfragen und bin auch über die positiven Reaktionen überrascht. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
danke für die vielen tollen Tipps zum vegetarischen / veganen Gerichten in Japan. Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wie das mit dem Essen so werden wird wenn wir am 20.5.2017 für einen Kurztrip nach Japan kommen. Aber mit deiner wundervollen Seite können wir uns sehr gut vorbereiten.
Vielen Dank dafür und mach bitte eiter so.
Hallo Britta,
da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Mit etwas Planung ist der Urlaub garantiert ein Erfolg.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo liebe Tessa,
wieder ein sehr interessanter Post. In den vergangenen 2 Wochen war ich selbst vegan in Tokio/Okinawa unterwegs und es war teilweise veganes Essen in höchster Perfektion (Meunota in Koenji) bis hin zur absoluten Hölle :’D Hatten uns vor der Reise zwar ausreichend vorbereitet aber beim spontanen einkehren in einem nicht-veganen Restaurant gab es häufig Überraschungen auf dem Teller, da wir nicht bedachten wie universell Eier einsetzbar sind :D Von “Brot & Backwaren” haben wir auch weitestgehend die Finger gelassen, da wir die Zutatenliste nicht ganz zusammenbekommen haben – vielleicht kannst du uns da ja bis zum nächsten Mal etwas behilflich sein :3
Hallo Shannen,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. “Brot & Backwaren” habe ich mir mal auf meine TODO-Liste geschrieben. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
einfach fand ich es nicht sich vegetarisch hier in Japan zu ernähren. Auch wenn nicht bei allen Gerichten explizit in der Karte Fleisch ausgewiesen war, kam doch häufiger mein bestelltes Gericht mit Fleisch drin. Leider sprechen auch nicht ganz so viele Menschen hier englisch wie ich erwartet hatte. Aber es gibt schon ein paar Möglichkeiten. Vegetarisches Sushi und auch die Reisecken mit saurer Pflaume sind ganz lecker.
Hallo Britta,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Tatsächlich erfordert es einige Vorbereitung, wenn man als Vegetarier nach Japan kommt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa!
Dein Blog ist echt genial. Vielen Dank für die vielen Tipps speziell zu veganem Essen. <3 :)
Hallo Gloria,
gerne. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo, das hier ist wirklich ein sehr schöner Überblick den du hier bietest. Es ist immer wieder schön zu sehem, wenn Leute die sich nicht selbst vegetarisch/vegan ernähren auskennen und sich Mühe geben die Informationen zu teilen :)
Für alle die dem Thema etwas genauer nachgehen möchten würde ich zum einen die Facebook Gruppen
“Vegan Japan 日本ビーガン” und “Vegan Supermarket Finds in Japan” empfehlen. Die Gruppen sind auf Englisch.
Es gibt auch immer mehr YouTube Kanäle die das Thema aufgreifen. “Vegan in Japan” hat vor allem für die Kansai Region (Osaka,Kyoto, Naara) viele tolle Tipps :)
Und zum Abschluss noch eine Englische Website die erklärt wie man die Zutatenlisten lesen kann http://www.survivingnjapan.com/2012/04/ultimate-guide-to-reading-food-labels.html…
Ich entschuldige mich für die ‘Werbung’ denke aber, dass ein paar nützliche Tipps dabei sein könnten für alle die sich für das Thema interessieren :)
Hallo Agi,
vielen Dank für deine Tipps. Gerade schreibe ich einen deutschen Artikel zur Zutatenliste. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Interesse an der VeganMap von Kyoto? Danke für deine Tipps :)
Jay
Hallo Jay,
welche meinst du genau?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
gibt inzwischen eine richtige karte mit veganen restaurants, ähnlich wie z.b. in berlin. falls du sie nicht kennt, kann ich sie dir und allen vegetarischen japanreisenden abfotografieren und als pdf hochladen. hier werden sie am ehesten gefunden denke ich. sind erstaunliche 77 restaurants drauf, mit markierungen ob vegan options oder many vegan options, frisch von auust 2017 :)
echt ein nettes ding, auch wenn unterm strich happycow der retter bleibt (zumindest wenn man internet hat)
Hallo Jay,
ja, schick sie mir bitte zu. Oder gibt es diese nicht im Internet?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
The online version is not that helpfull, it’s not available in english as it seems https://vegemap.org/?lang=en
maybe it’s easier if you get it by post :)
http://www.vegeproject.org/en/how-to-get-the-kyoto-vege-map/
don’t know/understand why they have no pdf as it is crowdsourced.
so – here’s the map (english side)
https://we.tl/KxogLsPcFs
tell me if a higher res version / nice scan is needed
if it weren’t for your help, there would have been one or two edamame only days ;) – so they were more like edamame with rice-bean onigiri days.
ah sorry, hab grad aus reflex englisch geschrieben, da ich auf den japanischen vege map seiten war :)))) na egal, du wirst das verstehen
Hallo Jay,
danke! Ich habe den ersten Link mal eingebaut. Die Karte kann ich nicht einfach so einbauen. Habe diese aber mal abgespeichert. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
wir planen im nächsten Jahr unseren Urlaub in Japan zu verbringen
und Deine Webseite ist uns dabei eine große Hilfe.
Wir sind Veganer und haben schon alle Deine Tipps zum veganen Essen gelesen.
Doch wie ist es für Selbstversorger?
Gibt es in Japan klassische Supermärkte wie in Europa?
Findet man dort auch vegane Snacks oder Lebensmittel?
(Nüsse, Müsliriegel, Reiswaffeln, Brot, Hummus, Haferflocken oder Pflanzenmilch)
Grund der Frage ist:
wir waren im letzten Jahr in Südkorea.
Für uns als Veganer war es dort echt nicht einfach.
Wir fanden keine klassischen Supermärkte und an den vielen
Essständen und in den Restaurants gab es immer nur Fleisch und Fisch.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Grüße
René
Hallo René,
schau dir mal diesen Artikel an:
https://wanderweib.de/tipps-supermarkt-japan-einkaufen/
Im Zentrum gibt es zwar weniger Supermärkte, aber es gibt sie.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebe Tessa,
für mich und meine Freunde geht es am 08.04.19 endlich nach Japan (Lebenstraum seit 15 Jahren) und ich bin schon jetzt ein nervliches Wrack :D
Dein Blog hat mir bei der Planung schon in sooo vielen Sachen weitergeholfen und Inspiration für unsere Rundreise gegeben. Danke dafür! Die Wanderung zum Mount Takao machen wir z.B. nur, weil ich deinen Beitrag gelesen habe :)
Wir sind zu viert und ich bin die einzige Vegetarierin. Deinen Onigiri-Führer habe ich mir schon ausgedruckt :D
Meine Frage wäre: Hat man die Chance in einem Convenience Store wie Seven Eleven, FamilyMart etc, ein vegetarisches Obento zu bekommen und wenn ja, kann man das leicht erkennen? Ei, Käse usw. sind okay für mich, aber eben kein Fleisch und Fisch. Nachdem was ich bisher gesehen habe, dürfte das aber schwierig werden.
Vielleicht hast du einen Tipp für mich :)
Vielen Dank und liebe Grüße
Manja
Hallo Manja,
leider gibt es keine vegetarische Obentos. Ich würde zu den Onigiris greifen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebe Manja,
solltest du in Tokyo sein, dann schau einmal in der Nähe der Shinkansen Central Gates im Konbini. Dort habe ich vor ein paar Tagen ein Vegetable Bento (vegan) bekommen.
Viele Grüße
Katie
Hi Tessa,
wir reisen nun schon eine Woche durch Japan und hatten eben noch nie Probleme, etwas vegetarisches zu finden. Jetzt erst finde ich deinen Artikel dazu.
Ein sehr hilfreicher Satz:
‘Sakana to Niku tabemasen.’
In der Regel sind die Japaner dann sofort sehr hilfsbereit und zeigen auf all die Speisen, die vegetarisch sind.
Wir waren bisher immer in ganz normalen Restaurants. Und ein Fund in Tokio im Bahnhof: Vegetable Bento. Sogar vegan.
Coole Website, die du hast. Hab sie erst jetzt entdeckt auf meiner dritten Japanreise.
Liebe Grüße aus der Nähe von Fukuoka
Katie
Hallo Katie,
vielen Dank! Den Satz habe ich hinzugefügt!
Viele Grüße aus Tokio
Tesssa
Ukishima Garden in Kyoto existiert leider nicht mehr, obwohl de Webseite noch aktiv ist. Sehr schade drum.
Hallo Flaming,
schade! Wenn du Alternativen gefunden hast, sag Bescheid!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa