
[Tipps] Toiletten in Japan: Die Anleitung
Ob Sitzheizung, Sprühfunktion, Geruchsneutralisierer oder Geräuschunterdrücker – japanische Toiletten haben verdammt viele technische Spielereien. Und zu allem Überfluss sind sie voller Schriftzeichen, die nur wenige Reisende lesen können. Zeit also, uns die Benutzung japanischer Toiletten, anhand der gängigsten Toilettentypen, einmal genauer anzusehen.
Übersicht
Japanische Toilette finden
Meistens findest du japanische Toiletten anhand eines blauen (Männer) oder roten (Frauen) Figürchens an der Tür. Außerdem gibt es drei Worte, die zur Toilette führen: Toire (トイレ), Keshōshitsu (化粧室) und Tearai ( 手洗い). Unterschieden werden, wie bei uns, Toiletten für Frauen (女) und Männer (男).
Doch was verbirgt sich nun hinter den Figürchen der Toilettentür? Eine japanische oder die westliche Toiletten?
Japanische Toilette
Die japanische Toilette ist noch an vielen Orten zu finden. Die traditionelle Variante ist im Boden eingelassen und hat mit High-Tech sehr wenig zu tun.
Ein Schild zeigt anschaulich und oft sogar übersetzt, wie solche Toiletten benutzt bzw. nicht benutzt werden:
Du machst also die Figur auf dem Schild nach und hockst dich über die Toilettenöffnung. Dann fällt dein Blick auf den Kasten an der Wand.
Das ist die eingebaute Geräuschunterdrückung! Die japanischen Zeichen dafür lauten 音姫 (Geräusch) und werden benutzt, um die Geräuschkulisse deines Geschäfts mit einem lauten Rauschen zu unterdrücken. Grund dafür ist, anwesende Mitmenschen nicht mit deinen Klogeräuschen zu behelligen.
Halte einfach deine Hand vor das schwarze Viereck oben rechts. Dann erledigst du das Geschäft. Wenn du fertig bist, betätige einfach den Knopf mit diesem Zeichen 音停止 (Geräusch stoppen).
Um die Spülung zu betätigen, suchst du am Kopf der Toilette nach einem Hebel. Wenn du ihn nach unten drückst, spült die Toilette.
Toilette im westlichen Stil – Typ 1
Kommen wir zur – vor allem bei Touristen – weitaus beliebteren High-Tech-Variante: Nämlich der Toiletten im westlichen Stil. Bei diesem Typ 1 befinden sich die Knöpfe seitlich am Sitz und teilweise sogar ins Englische übersetzt.
Schon beim Hinsetzen bemerkst du die integrierte Sitzheizung. Hat man die einmal ausprobiert, möchte man sie nicht mehr missen. Aber schauen wir uns zunächst die Knöpfe links vor dem grauen Feld an. Das sind die wichtigsten und es würde Folgendes passieren:
おしりSpray – Intimdusche Po
ビデ Bidet – Intimdusche für Frauen
水勢 Water Pressure – Druck der Intimdusche wird stärker
音 Sound – Rauschen zur Geräuschunterdrückung ertönt
音量 Volume – Geräuschunterdrückung wird lauter
音停止 Sound Stop – Geräuschunterdrückung stoppt
パワー脱臭 Power Deodorizer – Geruchsneutralisierer betätigen
止 Stop – Intimdusche stoppt
✭
Aber die Spülung fehlt. Du schaust dich um und entdeckst einen roten Knopf, beschriftet mit
呼出 und Call.
Bitte diesen Alarmknopf nur im Notfall benutzen und nicht zum Spülen!
Ganz in der Nähe sollte sich dieses schwarze Viereck mit einem Hand-Zeichen befinden.
Darunter steht Furasshu フラッシュ für Spülung (Flush).
Halte einfach für 3 Sekunden die Hand vor das Kästchen und schon spült die Toilette.
Toilette im westlichen Stil – Typ 2
Wie du siehst, hat dieser Toilettentyp keine Knöpfe am Sitz.
Die Knöpfe sind nämlich an der Wand angebracht. Leider ohne englische Übersetzung.
おしり – Intimdusche Po
やわらか – Sanfte Intimdusche
ビデ – Intimdusche für Frauen
乾燥– Intimbereich trocknen/föhnen
水勢 – Druck der Intimdusche wird stärker
洗浄位置 – Intimdusche bewegt sich nach vorne 前 und nach hinten 後
パワー脱臭 – Geruchsneutralisierer betätigen
止 – Intimdusche stoppt
Oben auf dem Kontrollpanel entdeckst du drei weitere Knöpfe:
- 大 Großes Geschäft
- 小 Kleines Geschäft
- eco 小 – Kleines Geschäft ohne Toilettenpapier
Das wären auch schon die gängigsten Toilettentypen in öffentlichen Bereichen. Doch was ist, wenn du in einem japanischen Privathaushalt das WC aufsuchen musst?
Toiletten in Privathaushalten benutzen
In japanischen Haushalten gelten noch ein paar weitere Regeln: Hausschuhe zieht man vor der Toilettentür aus und schlüpft in WC-Schlappen. Diese Schlappen werden nur in der Toilette getragen!
Die Spülung ist meist an der Toilettenseite angebracht. In Form eines silbernen Hebels mit den Zeichen 大 (groß) und 小 (klein).
Schiebe den Hebel einfach in die passende Richtung. Je nachdem, ob dein Geschäft 大 (groß) oder 小 (klein) ist.
Oberhalb der Toilette findest du ein integriertes Waschbecken:
Bitte denke daran, nach dem Händewaschen deine WC-Schlappen auszuziehen und schön ordentlich hinzustellen!
Toiletten in Business Hotels benutzen
Meistens sind auch die Schriftzeichen in Business Hotel-Toiletten ins Englische übersetzt:
Zum Glück steht unter den Symbolen die englische Übersetzung. Trotzdem musst du bei einigen dein Lexikon benutzen:
止 – Stopp
おしり – Intimdusche Po
ビデ – Intimdusche für Frauen
温水準備 – Wassertemperatur vorbereiten
点滅準備中 – An-/Ausschalter (Wassertemperatur)
点灯使用可 – Wassertemperatur bereit (bei Aufleuchten nutzbar)
洗浄強さ – Strahlstärke der Intimdusche
+強 – Stärker
Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Toilettenspül-Knopf an der Wand befestigt ist:
Hier wird jedoch nicht zwischen Groß und Klein unterschieden. Einfach abziehen.
Und jetzt alles klar?
Übrigens gibt es auch bei uns japanische High-Tech-Toiletten, jedoch nur für den großen Geldbeutel. Schau mal hier*!
Ansonsten gibts auf WanderWeib noch Anleitungen zu japanischen Mikrowellen, Waschmaschinen, Klimaanlagen oder Badewannen.
Und falls du unter Verstopfung leiden solltest, kannst du hier nachlesen, wie du einen Arzt besuchst.
Nützliche Schriftzeichen
Japanisch | Lesung | Übersetzung |
トイレ | Toire | Toilette |
化粧室 | Keshōshitsu | Toilette |
手洗い | Tearai | Toilette |
便器 | Benki | Toilette |
公衆便所 | Kōshubenjo | Öffentliche Toilette |
女 | Onna | Frau |
男 | Otoko | Mann |
—- | —- | —– |
フラッシュ | Furasshu | Spülung |
流す | Nagasu | Spülung |
大 | Dai | Großes Geschäft |
小 | Shō | Kleines Geschäft |
eco 小 | Eco Shō | Extra-Kleines Geschäft |
—- | —- | —- |
パワー脱臭 | Pawa Dasshū | Geruch-Neutralisation |
おしり | Oshiri | Wasserstrahl-Hinten |
ビデ | Bide | Wasserstrahl-Vorne |
やわらか | Yawaraka | Sprühwasserstrahl |
水勢 | Suisei | Wasserdruck |
洗浄位置 | Senjō-Ichi | Wasserstrahl-Ort |
温水準備 | Onsui Junbi | Wasser-Temperatur vorbereiten |
点滅準備中 | Tenmetsu Junbi | Schalter für An oder Aus (für die Wassertemperatur) |
点灯使用可 | Tentou Shiyouka | Beim Aufleuchten nutzbar. |
洗浄強さ | Senjou Tsuyosa | Wasserstrahl-Stärke |
+強 | Tsuyoi | Stärker |
前 | Mae | Vorne |
後 | Ushiro | Hinten |
乾燥 | Kansō | Föhn |
音 | Oto | Spülung-Geräusch |
音量 | Onryō | Lautstärke |
音停止 | Ototeishi | Geräusch-Stop |
止 | To | Stop |
トイレペーパー | Toirepepa | Toilettenpapier |
トイレットペーパー | Toirettpepa | Toilettenpapier |
非常 | Hijō | Notfall |
呼出 | Yobidasu | Notfall-Knopf |
音姫 | Otohime | Spülungsgeräusch-Gerät |
Fehler gefunden? Tipps? Erfahrungen mit japanischen Toiletten? Lass mir doch einen Kommentar da!


65 Kommentare
Lisa
Danke für diesen interessanten Beitrag :)
Ich wäre da ja wirklich panisch geworden – ich finde sogar in Zügen nicht immer sofort die richtigen Knöpfe. :D
Das mit den Toiletten-Schlappen hat mich überrascht. Wozu braucht man sowas in so einen kleinen Raum oO
Man lernt echt nie aus.
Liebe Grüße
Lisa
Tessa
Hallo Lisa,
danke für dein Lob! Die spezielle WC-Schlappen werden nur auf der Toilette und auch nur dort getragen, damit der Rest der Wohnung schön sauber bleibt. In Japan werden Toiletten eher als unsauber angesehen. Nicht nur in Privathaushalten auch in größeren Restaurants, wo du vorher deine Schuhe ausziehen musst, liegen Schlappen bereit.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Claudia
Hi Tessa,
sehr schön geschriebener Beitrag – vielen Dank dafür!
Auch wenn ich sehr wahrscheinlich nie nach Japan kommen werde, bin ich immer wieder begeistert, etwas über andere Länder/andere Sitten kennen zu lernen. Und eines ist mir hier absolut klar geworden – man braucht immer eine entsprechende Erklärung oder den nötigen „Spieltrieb“ um weiter zu kommen ;-)
Liebe Grüsse, Claudia
Tessa
Hallo Claudia,
danke für dein Lob! Vielleicht schaffst du es irgendwann doch. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Daniela
Dein Beitrag – dieses Mal über japanische Toiletten – großartig. Sehr schön ausführlich und alles drin, was man wissen muss. Und toll geschrieben.
Jeder, der nach Japan kommt, erlebt am Ende wohl seine eigene Toilettengeschichte. Und die Entwicklung geht immer weiter… Innen beleuchtete Klohschüsseln z. B.
Und wenn es keinen Knopf gibt für die Spülung, dann geht’s oft automatisch, sobald man sein Gewicht von der Brille nimmt.
Dank dir auch für die Fotos.
Ganz liebe Grüße aus Berlin.
Daniela
Tessa
Hallo Daniela,
vielen Dank für dein Lob! Das stimmt, in Japan gibt es unglaublich zu entdecken! :D
Viele liebe Grüße aus Tokio,
Tessa
サラ
Hey Tessa,
lieben Dank für den ausführlichen Artikel, so gut erklärt hab ich das noch nirgends gesehen! Jetzt bin ich zuversichtlich, alles hinzukriegen :)
Mach weiter so und liebe Grüße nach Tokyo.
Tessa
Hallo Sara,
Dankeschön! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Andre
Ich habe beim Lesen herzhaft gelacht, weil ich hier genau meine Toilettenerlebnisse meiner Japanreise 1995 „wiedererlebte“. Danke für die Erinnerungsauffrischung!
Tessa
Hallo Andre,
danke! Ich hatte auch viel Spaß beim Schreiben. :D
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Aline
Danke für die tolle Erklärung wie japanische Toiletten funktionieren. Denn wer die „deutschen“ Modelle, die man eben hier kaufen kann (hergestellt werden diese ja auch in Asien :-D ) bedienen kann, kann nicht unbedingt gleich japanische Toiletten verstehen. Daher ist dieser Artikel wirklich super als Vorabinformation für einen geplanten Japanurlaub!
Tessa
Hallo Aline,
vielen Dank für dein Lob. Die japanischen Toiletten sind schon sehr speziell. Am Anfang hat mich das auch sehr überrascht.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Daniel
Hi Tessa,
einen wirklich schönen Blog hast Du hier aufgemacht. Vielen Dank. Ich war jetzt schon ein paar mal (beruflich) in Japan und hätte noch zwei Anregungen zum Toiletten-Thema.
In öffentlichen Toiletten sind noch die Toiletten mit „Steh Podest“ zum Umziehen und die Toiletten mit Kindersitz (in welchen man das Kind während des eigenen Geschäftes setzen kann) erwähnenswert.
Und:
Toilettenbürsten zum Saubermachen sind eine wahre Seltenheiten. :)
Viele Grüße
Daniel
Tessa
Hallo Daniel,
vielen Dank für deine Hinweise. Tatsächlich ist die Ausstattung für Kinder recht gut. Aber meist nur in den Großstädten. In den kleineren Bahnhöfen findet man das weniger.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Timbolin
Ja ohne Anleitung wie man diese Toilette benutzt ist man da wohl aufgeschmissen. Könnte ich mir lustig vorstellen. Also an alle die mal nach Japan wollen merkt euch das was Tessa geschrieben hat sicher ist sicher. lg
Tessa
Hallo Timbolin,
vielen Dank für dein Feedback. Ja, so eine Toilette kann schon eine Herausforderung sein. :)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Phil
Schöner Blog und interessanter Beitrag über die japanischen Wundertoiletten :) Hab vor kurzem auch ein Video auf Youtube gesehen. Gefühlt muss man wahrscheinlich ein Seminar besuchen, um die Toiletten gekonnt zu bedienen :D
Tessa
Hallo Phil,
das hätte ich mir bei meinem ersten Besuch auch gewünscht. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Manuel
Super informativer Artikel über ein ganz wichtiges Thema. Ich denke viele kennen den Moment als sie irgendwo im fernen Asien den falschen Knopf gedrückt haben und statt der üblichen europäischen Spülung im ersten Moment des Geschehens das Gefühl hatten von jemandem angebieselt zu werden, während sie die Analdusche betätigten. :-)
Am besten man druckt sich deine Tabelle mit den Übersetzungen vor dem nächsten Japanbesuch aus und nimmt es quasi als Toilettenlektüre mit.
Vielen Dank für deine tolle Recherche, Tessa! Mit dieser verhilfst du vielen Menschen zu mehr Entspannung an einem Ort wo dies definitiv gewünscht ist. ;-)
Viele Grüße
Manuel
Tessa
Hallo Manuel bzw. Aline,
vielen Dank für deinen zweiten Kommentar! :) Tatsächlich kenne ich viele, die die Tabelle ausdrucken. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Patrick
Hallo Tessa,
danke für den tollen Artikel. Ich habe da mal eine Frage die wohl nicht ganz hier hin passt.
Du hattest oben erwähnt das man in der Wohnung und in der Toilette jeweils andere Schlappen trägt. Ich werde demnächst für einen Monat nach Japan fliegen und in einer Gastfamilie leben. Sollte ich bei meiner Schuhgröße 46 am bessten 2 paar Schlappen für eben diesen Zweck mitnehmen oder wäre das eher unhöfflich? Ich hörte bereits das ich mit 1,92 m Körpergröße durchaus ein paar Probleme bei Dingen wie Betten, Kleidung etc. haben könnte…^^‘
Und hättest du vieleicht noch eine Idee für ein Gastgeschenk?
Ich hörte das Sachen wie Schwarzbrot oder Süßigkeiten gut ankämmen.
Tessa
Hallo Patrick,
nimm am besten ein paar Schlappen für den Wohnungsbereich mit. In die Schlappen für die Toiletten schlüpfst du eben nur mit den Zähen rein. Das sollte kein Problem sein.
Zum Thema-Gastgeschenke schau mal hier: https://wanderweib.de/tipps-gastgeschenke-aus-deutschland-fuer-japan/
Und ja, Schwarzbrot kommt ganz gut an. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mike
Hallo,
nachdem ich jetzt schon einige öffentliche Toiletten besuchen durftemusste ist mir noch etwas aufgefallen was erwähnenswert ist, wobei ich da natürlich nur für die Herrenseite sprechen kann. Es gibt zwar in jeder öffentlichen Toilette Waschbecken, aber in keiner gab es bis jetzt Handtücher oder Handtrockner, japaner haben dafür immer ein kleines Handtuch dabei, der blöde Tourie steht mit nassen Händen da :-), naja zumindest die ersten paar mal.
Tessa
Hallo Mike,
stimmt, bei den Frauen ist es ähnlich. Aber ich bin immer viel zu faul mir ein Handtuch mitzunehmen…. XD
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dorothea
Hallo
Danke für die SEHR nützliche Information
Modell 2 hat mich heute zum Verzweifeln gebracht!!Bin einfach nicht auf die Idee gekommen die Wand abzusuchen…..
Leider deinen wunderbar informativen Bericht erst im Nachhinein entdeckt:jetzt fühle ich mich gewappnet und hoffe die Begeisterung für die Entwicklung neuer „Modelle“ lässt etwas auf sich warten!!!DO
Tessa
Hallo Dorothea,
freut mich sehr, wenn ich behilflich sein kann. ;) Danke!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Pingback:
Malgorzata
Hallo Tessa
als Vorbereitung für Japanreise sind deine Beiträge sehr nützlich. Wir reisen in Mai dort, also jedes Rat ist wichtig. Lebst du auch dort? ich planne auch einen Ausflug nach Kitakyushu zu dem Kawachi Fuijen Garten, aber weisst nicht ob für den 10 Mai die Tickets vorab gebucht weren sollen und wenn ja wie_ Ich habe is jetzt nicht genauses gefunden – nur eine japanishe Seite was mir nicht viel geholfen hat.
Grüße aus Polen
Malgo
Tessa
Hallo Malgo,
für das Kawachi Fuijen Garten brauchst du am 10. Mai keine Tickets vorher bestellen. Steht ausführlich hier: http://www.japan-guide.com/e/e4881.html
Und ja, ich wohne in Tokio. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Peter
Super informativ und super lustig geschrieben. Vielen Dank.
Ich fliege im April nach Tokyo und nach der Lektüre deines Artikels habe ich mir ein paar Plaritk Tüten besorgrt. Sicher ist Siche ;)
Tessa
Hallo Peter,
vielen Dank. Dann drücke ich dir die Daumen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Rabea
Hi Tessa!
ich hätte noch eine kleine Frage zu Toiletten bzw eher dem 1 lagigen Klopapier. Da ich das ja schon einmal miterlebt habe, ist es eigentlich erlaubt Klopapier aus Deutschland mit zu bringen? Grade wenn man in einer Ferienwohnung ist, fühlen sich die Gastgeber vielleicht beleidigt wenn man das machen würde? X’D
Liebe Grüße aus Hamburg
Viel spass dadrüben. ^.^
Tessa
Hallo Rabea,
natürlich kannst du dein eigenes Toilettenpapier mitbringen. Ich würde aber allerdings das Toilettenpapier in Japan kaufen, die gibt es auch in unserer Stärke, nur teurer ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jörg
Hallo Tessa,
vielen Dank für diesen und deine anderen tollen Artikel zu Japan.
Ich bin gerade hier im Urlaub und konnte mich Dank deiner Artikel ein ganzes Stück besser für meinen Urlaub vorbereiten :)
Etwas ist mir heute nur recht peinlich und unangenehm aufgefallen und zwar das es keine Klobürsten gibt :(
Was machen denn die Japaner mit den Rallystreifen nach dem Spülen…
PS: im ersten Hotel hab ich mir mit der Dusche neben dem Klo weiter geholfen ;)
Tessa
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine lustige Email. Ich glaube, ich habe mich noch nie über so eine Frage gefreut. :D Tatsächlich gibt es in Hotels keine Klobürsten, weil die schwer zu reinigen sind. Japaner spülen dann mehrfach, bis die Schandtat verschwunden ist. Hilft das auch nicht. Nimmt man Klopapier und wischt nachträglich nach.
In Privat-Häusern gibt es allerdings Klobürsten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
PS: In meiner alten Wohnung habe ich auch die Dusche dafür genommen. ;)
wilo
Hallo,
danke für den ausführlichen Bericht.
Eine Frage habe ich dazu und zwar wie ist das bei der Hygiene mit dem Sprühkopf. Also kurzum wie wird der sauber gehalten? Es kann ja passieren, dass das große Geschäft mit dem Sprühkopf in Berührung kommt :) . Habe dazu noch nichts gefunden. Stelle mir das ein bischen eklig vor…
Grüße
wilo
Tessa
Hallo Wilo,
der Sprühkopf ist leicht schräg und kommt deswegen eher selten mit dem Geschäft in Berührung. Außerdem reinigt der sich mindestens einmal am Tag selbst. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Silvia
Hallo Tessa,
Super lustig geschriebener Artikel und informativ obendrein. :D
Wollte mich mal für die tollen Tipps auf deiner Seite bedanken, aus denen ich sehr profitiere. Bin noch lange nicht fertig deine Seite nach Tipps und Tricks zu durchstöbern bis es bald soweit ist und ich sie selbst anwenden darf :)
Grüße aus NRW, Silvia
Tessa
Hallo Siliva,
wünsche dir viel Spaß dabei. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine
hallo tessa, ich fliege im januar zum ersten mal nach japan und habe gluecklicherweise deinen blog gefunden. du hast alle infos zusammengetragen, die man braucht. speziell dein toilettenueberblick ist gold wert. jetzt bin ich fuer die dringendsten geschaefte gewappnet. ausserdem hast du eine unterhaltsame art zu schreiben. danke fuer deine viele arbeit.
Tessa
Hallo Christine,
vielen Dank für das Lob. Da rüber freue ich mich sehr.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Planen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniela mit Mann und 2 Teenys
Hallo Tessa,
auch hierfür ein großes Lob für deine ausführliche Beschreibung bzw. Bedienungsanweisung für die verschiedensten WC-Typen, und besonders für die beigefügten Bilder.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das du besonders bei diesem Artikel viel Spaß beim schreiben hattest … ich schmunzle immer noch!
Danke!
Viele Grüße
Daniela mit Mann und 2 Teenys
Tessa
Hallo Daniela,
Gerne. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Heike
Will ich nach diesem Artikel wirklich nach Japan zum Wandern?! Atmen, atmen, atmen. Werde mir dann wohl diese Gebrauchsanleitung ausdrucken und mitnehmen. ;-) Danke dafür. Heike
Tessa
Hallo Heike,
da man auf Toiletten meist schlechten Empfang hat, kann ich dir dazu raten, WanderWeib offline mitzunehmen.
Siehe auch:
https://wanderweib.de/tipps-wanderweib-ebook/#offline
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sophie
Hallo Tessa :)
Ich habe gerade deinen Artikel gelesen um herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt die Temperatur der Klobrille zu ändern. Aber das ist wohl leider nicht möglich oder? :/
Liebe Grüße aus Kobe
Sophie
Tessa
Hallo Sophie,
einige Toiletten kannst du links an der Unterseite regeln oder ausstellen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas Schlegel
Hallo Tessa,
danke für die vielen Infos und vor allem, wie Du dieses delikate Thema so schön und pfiffig formuliert hast. Die Schriftzeichentabelle habe ich mir umformatiert (damit sie auf eine Seite passt) und dann 2x ausgedruckt, für meine Frau und für mich.
Beim weiteren Stöbern in Deinem Kommentarblog sah ich dann, dass ich mit dieser Vorgehensweise wohl in guter Gesellschaft bin.
Ich habe aber trotzdem noch 2 Fragen:
1.)
Wenn man die ganze „Duscherei“ weder „hinten“ noch „vorn“ nicht anwenden, sondern wie schon das gesamte bisherige Leben Toilettenpapier benutzen will, ist das in der Regel immer verfügbar? Deine in der Tabelle angegebenen Schriftzeichen トイレペーパー bzw. トイレットペーパー, sind das Beschriftungen für Betätigungsknöpfe z.B. von Toilettenpapierspendern oder nur allgemeine Bezeichnungen für diesen Artikel? Findet man Toilettenpapier ohne weiteres auf Hotel- bzw. Öffentlichen Toiletten?
Wenn es wegen der ungewohnten Einlagigkeit weniger strapazierfähig ist als bei uns, dann kann man sicher selbst auf mehrere Lagen „aufstocken“.
2.)
Gibt es auf den Männertoiletten die bei uns bekannten Urinale, bei denen ja dann keine Duschmöglichkeit „hinten“ oder „vorn“ erforderlich ist?
Danke, wenn Du dazu nochmal einen Kommentar abgeben könntest. Wir haben noch knapp 2 Monate bis zur Abreise.
Viele Grüße nach Tokyo
Thomas
Tessa
Hallo Thomas,
1. Toilettenpapier gibt es meist immer und ich falte mehrmals.
2. Ja, gibt es.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
André
Hallo Tessa
Danke für deinen tollen Blog und die Übersetzungstabelle ohne die ich mit Sicherheit ein kleines Problem gehabt hätte (;
Viele Grüße aus Naha
André
Tessa
Hallo André,
gerne. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia
Liebe Tessa
Herzlichen danke für Deine grossartige gut bebilderte und so verständlich geschrieben Erklärungen. Ich bin nun seid 10 Tagen in Japan.
Mir hat Deine Homepage geholfen.
Kompliment und danke!!!
Eins ist mir noch unklar. Auf eineigen Toiletten hatte es an der Wand so Platikbretter zum runterklappen auf den Boden, ähnlich wie einer Waage.
Für was soll das gut sein?
Liebe Grüsse
Julia
Tessa
Hallo Julia,
die sind dazu da, damit man sich im Kaufhaus umziehen kann…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anna
Hallöchen, Dein Artikel ist herrlich! Ich bin gerade in Tokyo und habe jede Menge Spaß mit den Toiletten hier! Nachdem ich in meinem Hotelzimmer einfach mal herumprobiert habe (und dabei das halbe Badezimmer unter Wasser gesetzt habe – das mit dem Wasserstrahl funktioniert am besten, wenn er von einem Hintern gestoppt wird….), habe ich mittlerweile den Dreh raus. Richtig lustig ist das Spülgeräusch aus der Konserve, das jeglichen Laut vom Verrichten des Geschäfts übertönt. Wenn gefühlt jede Frau vor dem Essen noch mal aufs Klo geht, ist das schon eine interessante Geräuschkulisse . Ohrenbetäubend :-D Ich hätte jetzt gern ein Klo, das mir AC/DC spielt, wenn ich mein großes Geschäft verrichte. Highway to Hell oder sowas….. Auf jeden Fall sehr interessante Erfahrungen! Ich bin generell ein großer Fan von Japan und esse mich durch das Speisenangebot der Firmenkantine und am Abend durch das der Restaurants in der Umgebung meines Hotels. Faszinierend und sooo lecker!
Tessa
Hallo Anna,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. An den Toiletten hat glaube ich jeder seine Freude. *lach*
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo,
erstmal großes Lob für deine Seite, hab schon viele, viele Stunden mit Lesen zugebracht…!
Ich habe bereits seit ca. 8 Jahren so ein Dusch-WC zuhause, obwohl ich noch nie in Japan war (aber Ende April geht’s endlich los für 3 Wochen) – ist einfach eine super saubere und hygienische Sache! Wer so etwas einigermaßen günstig für Zuhause haben möchte, sollte mal bei Bauhaus nachfragen oder auf deren Seite schauen: https://www.bauhaus.info/dusch-wc/dusch-wc-sitz-nb09d/p/20692104
Nennt sich dort „Popodusche“, kostet knapp 400€, steht den japanischen Modellen in nichts nach (außer dem Spül-Sound) und lässt sich einfach für fast jedes Standard-WC-Becken nachrüsten!
Viele liebe Grüße aus Bremen,
Thomas
Corinna
Hallo Thomas,
richtig. Bei uns gibt es die auch ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Tobias
Hi tessa, eine super seite die du hast. Ich hab eine Frage, die nur so halb hierjin passt. Wie ist das mit dem leitungswasser in Tokyo? Kann das getrunken werden? Vielen Dank!!!
Corinna
Hallo Tobias,
das Leitungswasser in Tokio ist trinkbar; schmeckt allerdings ordentlich nach Chlor ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna