Insidertipps,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Die 20 besten Tagesausflüge ab Tokio

Tokio ist bei Touristen und Reisenden nach wie vor die beliebteste Stadt Japans. Sie liegt sehr zentral und bietet sich für viele schöne Tagesausflüge an. Deshalb dreht sich heute bei uns alles um die besten Trips und Abstecher rund um die Megacity Tokio.


Japans Hauptstadt wird von einigen Präfekturen umgeben, die sich schnell und einfach bereisen lassen. Eine Übersicht bietet folgende Karte:

Beginnen wir bei der Präfektur Kanagawa, südlich von Tokio.

Zur Präfektur Kanagawa

#1. Yokohama

Nicht weit entfernt, liegt die zweitgrößte japanische Stadt Yokohama mit diesen 101 Sehenswürdigkeiten.

Hauptattraktion ist wohl der riesige Park Sankeien. Hier flanieren Besucher um einen See, entdecken alte Samurai-Häuser und verschiedene Ausstellungen.

Im Zentrum von Yokohama möchte das Shoppingviertel Minato Mirai erkundet werden, mit Achterbahn direkt am Meer. Nebenan lockt das größte chinesische Viertel Japans „China-Town“ mit allerhand chinesischen Leckereien.


#2. Kamakura

Touristen, die in Tokio stationiert sind, kommen wohl kaum an Kamakura vorbei. Die kleine Stadt ist wohl Ausflugsziel Nummer 1 für Tempel- und Gartenliebhaber und ist innerhalb von 1 Stunde mit dem Zug zu erreichen.

Touristenmagnet Nummer 1 ist die sitzende Buddha-Statue Kamakura Daibutsu:

Ferner erkundest du Kamakura am besten über leichte Wanderwege, so lernst du neben der Stadt auch die Natur kennen. Im Sommer oder bei Regen empfiehlt sich ein Besuch an der kühlen Taya Höhle, die du mit einer Kerze erkundest.


#3. Enoshima

In unmittelbarer Nähe zu Kamakura befindet sich die Halbinsel Enoshima, die über eine lange Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Auf der Insel befinden sich ein botanischer Garten, ein Aussichtsturm und ein wunderschöner Schrein.

Vor allem Katzenliebhaber werden hier auf ihre Kosten kommen, denn hier triffst du auf unzählige schnurrende Vierbeiner. Enoshima wird auch „die Katzeninsel“ genannt.

  • Artikel: Spaziergang auf der Katzeninsel Enoshima
  • Anfahrtsdauer: 65 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Fujisawa -> Bahnhof Enoshima )
  • Anfahrtskosten: ~20 Euro (vom Japan Rail Pass bis Fujisawa abgedeckt – Rest: 4 Euro)

#4. Hakone

Hakone ist wohl der bekannteste Onsen-Ort in der Nähe von Tokio. Hier ist man dem Fuji noch näher, den man am besten vom Berg Komagatake aus der Ferne besichtigt.

Empfehlenswert ist außerdem der Hakone-Zugang über die alte Handelsstraße Tokaido – die vor langer Zeit von Tokio zur alten Kaiserstadt Kyoto führte. Richtig lohnenswert ist ein Besuch am Hakone Jinja Schrein, dem Hakone Tokaido Check-Point oder eine Piratenschifffahrt über den Ashi See.

Zusätzlich bietet Hakone zahlreiche heiße Quellen (Onsen), private japanische Gästehäuser (Ryokan) und schöne Wanderwege am Berg Kintokiyama.


#5. Odawara

Etwas abseits der üblichen Touristenpfade liegt der kleine Ort Odawara direkt am Meer. Sollte Hakone auf der Liste stehen, lohnt sich ein Abstecher nach Odawara, mitsamt gleichnamiger Burg. Diese beinhaltet ein kleines Museum sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Vor allem lädt der Burggarten zu weitläufigen Spaziergängen und zum Picknicken ein.

  • Artikel: Der Krieg der Samurai in Odawara
  • Anfahrtsdauer: 81 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Odawara)
  • Anfahrtskosten:  ~29 Euro (vom Japan Rail Pass abgedeckt)

#6. Kawasaki

Eine halbe Zugstunde hinter Tokio befindet sich die Stadt Kawasaki. Hier finden Besucher den schönen Tempel Kawasaki Daishi, der dem Pilgergründer Daisho Koto gewidmet wurde.

Dieser Tempel ist, im Gegensatz zum Sensoji Tempel in Tokio, nicht so überlaufen. Hier kann in Ruhe das Gelände erkundet werden.

Im Anschluss lohnt sich ein Abstecher zum Freilichtmuseum Minkaen. Hier werden alte Bauernhäuser aus ganz Japan ausgestellt.

Zur Präfektur Shizuoka

#7. Mt. Fuji

Den Fuji erklimmen? Kein Problem, denn wenn der japanische Sommer kommt, beginnt der Ansturm auf den Gipfel.

Unglaubliche Aussichten und Sonnenaufgänge sind die Motive, um den wirklich anstrengenden Weg auf den höchsten Berg Japans auf sich zu nehmen.

Außerhalb der Saison ist die Besteigung des Fujis für Nichtprofis nicht zu empfehlen. Hier lohnt sich vor allem ein Ausflug zu diesen besten Fuji-Fotospots.


#8. Atami

Trotz dass Atami etwas in die Jahre gekommen ist, spürt man dort den einzigartigen Flair des Onsen-Resorts. Ein Besuch der Burg Atami mit Blick über die Bucht darf auf der To-Do-Liste keinesfalls fehlen.

Ein weiteres Highlight, neben dem Atami Strand (Atami Sun Beach), ist das Ryokan Museum Kiunkaku. Hier wird die Geschichte des Ryokan erzählt.


Zur Präfektur Saitama

#9. Kawagoe

Die Stadt Kawagoe, Klein-Edo genannt, ist vor allem für die Handelsstraße bekannt. Diese stammen noch aus der Edo-Zeit (1603-1867).

In Kawagoe befindet sich die ehemalige Burg Honmaru Goten mitsamt schönem Garten und Gebäude. Der Tempel Kitain, der Reste der originalen Edo-Burg aus Tokio ausstellt, ist ebenfalls sehenswert. Auf keinen Fall verpassen sollte man den Garten Gohyaku Rakan, der 500 Steinstatuen beheimatet.

  • Artikel: Spaziergang durch Klein-Edo Kawagoe
  • Anfahrtsdauer: 53 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Ikebukuro -> Bahnhof Kawagoe)
  • Anfahrtskosten: ~12 Euro (vom Japan Rail Pass abgedeckt)

#10. Chichibu

Ende April bis Anfang Mai lohnt sich definitiv ein Abstecher zur Stadt Chichibu, wenn die pinken Moose blühen.

Neben den farbigen Moosfeldern empfiehlt sich ein Besuch am Schrein Chichibu, der viele schöne Schnitzereien zeigt.

  • Artikel: Pinke Moosfelder am Berg Hinatayama
  • Anfahrtsdauer: 146 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Kumagaya -> Bahnhof Chichibu)
  • Anfahrtskosten:  ~39 Euro (vom Japan Rail Pass bis Kumagaya abgedeckt – Rest: 12 Euro)

Zur Präfektur Tochigi

#11. Nikko

Etwas weiter entfernt und mit einer Fahrzeit von etwa 2 Stunden liegt Nikko. Doch die vielen schönen Sehenswürdigkeiten entschädigen für die längere Anfahrtszeit.

Ein Muss ist der Schrein Toshogu – dem Mausoleum von Tokugawa Ieyasu, dem Gründer des berühmten Tokugawa-Shogunats. Daneben bieten sich der See Chuzenji oder der Wasserfall Kegon als weitere Highlights an.

Ende Oktober bietet sich übrigens ein Ausflug ins Marschland Senjogahara an, wenn sich die dortige Graslandschaft in eine goldene Ebene verwandelt.

Zur Präfektur Gunma

#12. Kusatsu Onsen

Der kleine Thermalort Kusatsu Onsen liegt zwar etwas außerhalb, lockt aber mit vielen heißen Quellen und urigen Sehenswürdigkeiten zum entspannten Verweilen ein.

Eine Besonderheit ist der Yumomi-Tanz, der beim Abkühlen des Onsenwassers mit einem Brett aufgeführt wird.

  • Artikel: Abtauchen im Kusatsu Onsen
  • Anfahrtsdauer: 139~160 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Takasaki -> Bahnhof Nagano-Kusatsu-guchi -> Bus -> Kusatsu Onsen)
  • Anfahrtskosten:  ~125 Euro (vom Japan Rail Pass inkl. Bus abgedeckt)

#13. Takasaki

Sollte Kusatsu Onsen auf dem Reiseplan stehen, lohnt sich ein Zwischenstopp in Takasaki. Dort begegnet man Daruma – einem eierförmigen Glücksbringer – und seinem Heimattempel Shorinzan Darumaji.

Im gleichen Ort steht eine große weiße Kannon-Statue, die über die Stadt wacht.

  • Artikel: Takasaki: Der Daruma-Tempel
  • Anfahrtsdauer: 120 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Takasaki -> Bus)
  • Anfahrtskosten:  ~95 Euro (vom Japan Rail Pass bis Takasaki abgedeckt – Rest: 4 Euro)

Zur Präfektur Nagano

#14. Kamikochi

Um dem heißen japanischen Sommer zu entgehen, empfiehlt sich ein Ausflug nach Kamikochi. Hier wird es kaum wärmer als 25 Grad, weil Kamikochi auf einem Plateau auf 1.500 Metern liegt.

Neben den schönen Naturlandschaften gibt es auch viele Wanderwege, die sogar zu mehrtägigen Touren einladen.

  • Artikel: Durch die japanischen Alpen wandern – Kamikochi
  • Anfahrtsdauer: 138~180 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Nagano -> Bahnhof Matsumoto -> Bus -> Bushaltestelle Taishoike)
  • Anfahrtskosten:  ~220 Euro (vom Japan Rail Pass bis Matsumoto abgedeckt – Rest 40 Euro)

#15. Matsumoto

Sollte Kamikochi auf dem Reiseplan stehen, lohnt sich ein Abstecher nach Matsumoto. Hier befindet sich die beeindruckende schwarze Krähenburg Matsumoto.

Die Burg Matsumoto zählt zu Japans schönsten Burgen und wird besonders gerne zur Kirschblüte fotografiert.

  • Artikel: Die Krähenburg Matsumoto
  • Anfahrtsdauer: 138 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Nagano -> Bahnhof Matsumoto)
  • Anfahrtskosten:  ~190 Euro (vom Japan Rail Pass abgedeckt)

#16. Schneeaffen im Höhlental

Wenn früh aufstehen kein Problem darstellt, zahlt sich in den Wintermonaten ein Besuch bei den badenden Schneeaffen im „Höllental“ (Jigokudani Affenpark) aus.

Das Tal liegt relativ abgelegen und ist in den Wintermonaten mit Schnee bedeckt.

  • Artikel: Jigokudani Affenpark
  • Anfahrtsdauer: 140 Minuten (Tokyo Bahnhof -> Nagano Bahnhof -> Bus -> Höhlental)
  • Anfahrtskosten: 70 Euro (vom Japan Rail Pass abgedeckt)+ 30 Euro Bus-Tageskarte

Zur Präfektur Chiba

#17. Burg Chiba

Wenn am Flughafen Narita an- oder abgeflogen wird, sollte die Stadt Narita auf deinem Zettel stehen. Eine kleine Tour durch die Altstadt zum Naritasan Tempel bietet eine willkommene Abwechslung. Nur wenige Minuten entfernt, befindet sich die Burg Chiba. Das Betreten ist kostenlos und im Inneren finden Ausstellungen aus der Region Chiba statt.

Nördlich in Chiba liegt das Freilichtmuseum Boso no Mura, das Kinderherzen höherschlagen lässt.


#18. Halbinsel Boso – Tateyama

Die Burg Tateyama – auf der Halbinsel Boso – ist ebenfalls einen Ausflug wert.

Die Burg ist zwar nicht besonders alt, punktet aber mit toller Aussichten über die Bucht. Neben der Burg gibt es folgende Sehenswürdigkeiten: Militär-Tunnel Akayama, Halbinsel Oki no Shima, Tateyama City Museum uvm.

#19. Halbinsel Boso – Nokogiriyama

Direkt nebenan liegt der Berg Nokogiriyama. Besonders beeindruckend sind hier die Felsformationen, die über gefährliche Abgründe ragen.

Der Berg wird mit Seilbahn erklommen, so schaffen es auch Familien bis auf den Gipfel. Außerdem findet man hier den größten Steinbuddha Japans.

  • Artikel: Riesige Buddha-Statuen am Berg Nokogiri
  • Anfahrtsdauer: 129 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Chiba -> Bahnhof Hamakanaya)
  • Anfahrtskosten: 2x 1.940 Yen (Zug) = ~37 Euro (vom Japan Rail Pass abgedeckt)

Zur Präfektur Miyagi

#20. Sendai

Ungefähr 2 Stunden fährt man mit dem Shinkansen nach Sendai, wo prächtige Mausoleen warten. Die Fahrt wird mit dem JR Rail Pass abgedeckt.

Sendai liegt außerhalb der üblichen Touristenpfade. So lassen sich ganz entspannt die Reste der Burg Sendai oder den Hachimangu Schrein entdecken.


Innerhalb der Präfektur Tokio

#Extra: Berg Takao

Der Berg Takao ist ebenfalls sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Tokio zu erreichen. Er ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, gerade an Wochenenden. Auf seinem Gipfel gibt es einen Affenzoo, einen Biergarten mit Blick über Tokio, den Tempel Yakuoin, Schreine uvm.

Auch hier ist ein Aufstieg mittels Lift und Seilbahn möglich. Das Wahrzeichen von Takao ist übrigens das Fabelwesen Tengu, unverkennbar an der langen Nase. Als krönender Abschluss empfiehlt sich ein Besuch in einem Soba-Nudelrestaurant und dem Besuch einer heißen Quelle (Onsen).

  • Artikel: Klassiker ab Tokio: Der Berg Takao
  • Anfahrtsdauer: 69 Minuten (Bahnhof Tokio -> Bahnhof Takao -> Bahnhof Takaosanguchi)
  • Anfahrtskosten: ~19 Euro (vom Japan Rail Pass bis Takao abgedeckt – Rest: 3 Euro)

 

Was meinst du, fehlt ein Tagesausflug? Lass mir doch einen Kommentar da! 

79 Kommentare

  • Kumo (The Hangry Stories)

    Tolle Ausflugtipps, von denen ich auch einige bereits auch gemacht habe und nur weiterempfehlen kann. Find’s immer sehr schade, wenn die Leute nach „Japan“ fliegen und dann nicht einmal aus der Großstadt Tokyo rauskommen :)

  • Morten

    Ich fliege in den Herbstferien nach Tokio!
    Wir wollen jeweils ein Tag nach Nikko und Kamakura!

    Dein Blog hat uns sehr viel geholfen! :)
    Grüße aus Lübeck

  • Jutta Rommel

    Hallo Tessa,

    wir haben 2 mal und insgesamt 5 Jahre in Japan gelebt und haben mit Begeisterung das Land mit unseren 3 Kindern bereist, sodaß es für uns alle zur 2. Heimat wurde. Ich komme jedes Jahr mit meinem Mann einmal nach Japan, zu runden Geburtstagen (jeweils mit Fuji-Besteigung) gemeinsam mit den „Kindern“. Obwohl wir schon so vieles gesehen haben lesen wir begeistert deine Beiträge und lassen uns zu weiteren Ausflügen inspirieren. Du hast eine wunderbare Seite geschaffen, wo allein das Schmökern viel Freude bereitet. Herzlichen Dank!! und liebe Grüße Jutta
    P.S. Wir kommen im Herbst wieder nach Japan und wollen erstmals nach Naoshima. Kannst du mir dazu etwas sagen??

    • Tessa

      Hallo Jutta,

      vielen Dank für das dicke Lob. Naoshima kenne ich leider noch nicht. :/ Wärst du ggf. bereit darüber auf WanderWeib in einem Gastbeitrag zu berichten?

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Oliver Zysk

    Hallo Teresa,

    erstmal vielen Dank für Deinen tollen Blog.

    Noch ein Hinweis zu Hakone:
    Wir waren am Wochenende in Hakone und dort ist bis April noch ein Teil der Seilbahn nicht in Betrieb. Auf den Shuttlebus hätten wir an der Bergstation der Cable Car eine unbestimmte Zeit aber mehr als zwei Stunden warten müssen. Deshalb würden wir aktuell raten, zuerst zum See zu fahren. Auf der Strecke in Miyanoshita gibt es ein nettes Cafe Naraya mit einem Onsen für die Füße.

    • Tessa

      Hallo Oliver,

      danke für die Rückmeldung. Es kann sein, dass ihr am die Notfallübungstag da gewesen seid. Auf deren jap. Webseite steht, davon nichts.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Oliver Zysk

        Wir haben das auch erst auf dem Rückweg gefunden: http://www.hakoneropeway.co.jp/foreign/en/ und dann auf „Temporary Suspension of Service between Sounzan Station and Owakudani Station【PDF】“ klicken. Gilt wohl bis zum 14.4. Oben auf der Station war kein Hinweisschild, sondern nur eine sehr lange Schlange und der Hinweis, dass sich der Bus wg des Staus verzögert. Wir sind dann wieder runter und mit dem Bus zum See, da wir nicht verstanden hatten, dass die Seilbahn nur für eine Station unterbrochen ist.

  • M.

    Hallo Tessa,
    zunächst einmal: ein wirklich toller Blog, den du hier betreibst. Hier finden sich viele, sehr Anleitungen, Tipps, Beschreibungen, die in Sachen Detaillgrad ihresgleichen suchen. Man merkt, dass da viel Arbeit drin steckt, aber auch viel Leidenschaft, die vielen kulturellen „Eigenarten“ Japans, den interessierten zu erklären.

    Ich habe mal eine Frage zum Thema Ausflüge: Ich plane demnächst einen Tag in der Region am Fuji zu verbringen. Dafür steht mir auch ein Mietwagen zur Verfügung, mit dem ich am Vorabend anreisen würde.

    Ich habe bisher eher damit gerechnet, dass ich in der Nähe vom Fuji-Q Freizeitpark (Nähe Kawaguchi-See) einen guten Start habe, um direkt mit den 5-Seen einen tollen Ausblick auf den Berg Fuji zu bekommen, und um viel in der Nähe zu erleben. Jetzt fehlt diese Region bei deinen Tipps. Was würdest du empfehlen?

    Grüße nach Tokio
    M.

    • Tessa

      Hallo M.

      am besten klapperst du der Reihe nach mit dem Mietwagen die 5 Seen um den Fuji ab. Du fängst am besten mit dem See Lake Yamanakako und fährst bis zum Lake Motosuko an. Dort bekommst du auch die besten Fotos zusammen mit dem Fuji. Beachte, dass dieser nur sehr früh morgens zu sehen ist, da ab 9 Uhr Wolken aufziehen.

      Der Artikel über die 5-Seen ist in Bearbeitung. Dauert aber vermutlich noch etwas.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • M.

        Super, danke dir schon mal. Dann bin ich auf den Artikel gespannt. Das mit dem frühen Aufstehen habe ich schon häufiger gehört. Daher habe ich die Übernachtung eingeplant.

  • Anja

    Bin gerade auf deinen Blog gestoßen und er ist einfach der Hammer. Fliege im September nach Japan und dank deiner hilfreichen Tipps fällt mir die Planung extrem leicht. Danke dafür ;)

  • Mike

    Hallo,
    ich wollte gerne an einem Tag zum Fuji, nicht besteigen, sondern am Fuß rumwandern, da gibt es ja auch einiges interessantes, z.B. Urwälder. Allerdings finde ich, von Deutschland aus, keine vernünftige Verbindung mit Bus und Bahn, ist die Anbindung wirklich so schlecht, das man von Tokyo aus 4h braucht, wohlgemerkt mit JR Tiket?

    • Tessa

      Hallo Mike,

      ja, die Anbindung ist nicht gerade gut. Du kannst entweder mit dem Bus ab Shinjuku nach Kawaguchiko fahren oder noch besser ein Auto mieten, dann bist du flexibler.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Mike

        Hallo,
        naja Auto Mieten ist mir eigentlich zuviel Aufwand, vom Linksverkehr mal ganz abgesehen, für einen Tag den Führerschein übersetzen usw. Da die anderen Tagesausflüge ja mit der Bahn recht gut zu bewältigen sind. Ich dachte ich könnte den im JR Pass enthaltenen „langsamen“ Shinkansen nach Fuji nehmen, und dann von da weiter. Aber leider scheints da kaum was zu geben, bzw. was ich eher vermute, auf deutsch ist nix zu finden.

        • Tessa

          Hallo Mike,

          ja, deswegen gibt es eben die Busse. Die Zugverbindungen sind so blöd, da der Fuji eben mitten im Gebirge steht…

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

          • Mike

            Hallo,
            Google hat doch noch geholfen :-), es gibt tatsächlich eine Busgesellschaft die direckt von der Shinkansen Haltestelle in Fuji ( Stadt ) zum Fuji ( Berg ) und zurück fährt, und, da muss ich mich noch reinlesen, wohl auch Rundfahrten und ähnliches anbietet. Sogar auf Englisch. Ich häng den Link mal an, ist bestimmt nicht nur für mich interessant, leider fahren die Busse nur stündlich, aber das ist bei Tagesausflügen ja verschmerzbar :http://bus-en.fujikyu.co.jp/route/detail/id/7/

          • Mike

            Hallo,
            habe mich, da ich das JR Tiket doch nicht gekauft hatte, hat sich nur für den Fuji und Enoshima nicht gelohnt, doch für die Busse von Shinjuku entschieden, immerhin hätte die Fahr mit Shinkansen+ Busse so 150Euro gekostet, die Busse von Shinjuku nur etwas über 30. Da der Fuji an dem Tag auch noch fast völlig von Wolken verhangen war, entgegen dem Wetterbericht, war ich wirklich froh die Günstigere Variante genommen zu haben, und wenn man Bedenkt das man von Stadt Fuji bis zum Fuji selbst auch noch einige Zeit braucht, denke ich das es sich Zeitlich auch nicht viel nimmt.

          • Tessa

            Hallo Mike,

            vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :-) Tatsächlich zeigt sich der Fuji meist vor 9 Uhr morgens und im Winter am besten.

            Viele Grüße aus Tokio
            Tessa

  • Anika

    Hallo Tessa,

    Ich fahre morgen nach Koyasan, hast du dazu auch Tipps? Ich finde zwar immer einiges über die Tempelübernachtung aber sonst wenig was man machen kann. Ein schöner Wanderweg würde mich sehr interessieren.

    Liebe Grüße noch aus Tokyo,

    Anika

  • Thorsten

    Hallo Tessa,

    Deine Tipps sind wirklich klasse und machen die Planung auch für Japan-Neulinge machbar – Dank dafür! Vielleicht kannst Du bei einer Frage helfen: ich habe irgendwo mal gesehen, dass es ein Drei-Tage-Ticket gibt, dass für Ausflüge von Tokio nach Nikko, Kamakura und Fuji ideal wäre. Jetzt kann ich es nicht mehr finden – weißt Du etwas darüber? LG Thorsten

  • Christian

    Wie immer von Dir ein sehr schöner und vor allem informativer Artikel!! Kleine Anmerkung jedoch zur Historie: Kamakura war nie Sitz des Tenno, sondern des ersten Shogunats.

  • Maria

    Hallo Tessa,

    tausend Dank das du dir in allem was du schreibst immer so viel Mühe gibst.
    Deine Artikel haben so viel Seele und Liebe zu einem wirklich tollen Land.

    Am Anfang ist mir die Vielzahl deiner Einträge auf die ich geklickt habe gar nicht aufgefallen.
    Da ich nach möglichst allen Informationen im Internet gesucht habe.

    Erst nach dem erneuten landen auf der Page, habe ich das suchen in den großen weiten des Internets aufgegeben und dir treu geblieben.

    Seit etwa einem halben Jahr bereite ich meine erste Japanreise vor und du hast mir geholfen wie kein anderer!

    Ich bin trotz guter Vorbereitung immer noch sehr unsicher was das umsteigen in den Zügen angeht, die weiten Wege und das zurechtfinden in den Städten.

    Meine Route ist wie folgt: Kamakura-Kyoto (inkl. Nara)- Osaka (inkl. Koyasan)- Takehara- Miyajima-Tokyo

    Für die ersten zwei Wochen habe ich ein JR Pass.

    In Hotels übernachte ich nicht, da ich mich für das Couchsurfing entschieden habe und mich Leute aufnehmen die bereits einige Tage bei mir in Berlin verbracht haben. :)

    Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen, auf die ich keine gute Antwort gefunden habe.
    Wäre es möglich dir eine kurze Mail zu schreiben und vielleicht kannst du mir weiterhelfen? Sofern es deine Zeit erlaubt.

    Liebsten Gruß aus Berlin,
    Maria

  • Chris

    Sehr tolle Tipps, vielen Dank! Wie sieht das denn im Dezember aus? Wir wollen über Neujahr kommen, evt. schon über Weihnachten, und suchen was für die Zeit dazwischen. In den Reiseführern wird für Winter immer nur Skifahren auf Hokkaido empfohlen oder eben das Neujahrsfest. Was ist denn mit den 10 Tagen davor?
    Du schreibst, dass dann viele Sehenswürdigkeiten in Tokyo geschlossen sind. Wie ist das z.B. mit Atami, kann man da ein, zwei Tage (d.h. mit Übernachtung) hinfahren? Oder an an einen Onsen-Ort? Kamakura für 1 Tag? Für so Tagesausflüge lohnt sich vermutlich der Rail Pass nicht denke ich. Oder wir fahren mit dem Nachtbus irgendwo hin für 2,3 Tage und feiern da Weihnachten.
    Also falls Du besondere nicht zu teure Weihnachtszeit / Enddezember-Tipps hast wäre das ganz toll! Neujahr wollen wir in Tokyo feiern.
    Danke und vielen Dank für Dein Blog!

      • Chris

        vielen Dank! Dein Blog ist echt klasse. Wenn Du alle Texte als Ebuch rausgibst würde ich es sofort kaufen. So werde ich ein paar als pdf speichern und mitnehmen (das klappt hoffentlich).

        Danke für die Tipps Takao und Nikko, Deine Beschreibungen der Tagesausflüge / -wanderungen klingen sehr einladend. Wie ist das denn im Winter mit solchen Ausflügen und Schuhwerk? Brauchen wir da richtige Wanderschuhe, du schreibst ja von teilweise rutschigen Stufen… (ich frag wg. Reisegepäck ;-) )
        Und wäre Kusatsu Onsen geeignet als Ausflug mit Übernachtung wie ein Ryokan? Muss man auch mal kennenlernen, oder?

        Und falls ich noch was fragen darf: was ist Dein Tipp für Weihnachten in Tokyo (oder woanders)? Sind das Tage wie alle anderen und wir können Ausflüge machen, ins Museum und Parks und Restaurants / selber kochen im Hostel? Oder hat doch das meiste zu?

        • Tessa

          Hallo Chris,

          ein ebook mit dem Inhalt von WanderWeib ist schon geplant. ;-)

          Für Takao reichen feste Schuhe für Nikko normale Schuhe. ;-)

          Kusatsu eignet sich sehr gut für einen Ryokan Besuch.

          Weihnachten wird in Japan nicht gefeiert. Über Neujahr ab 28.12-3.1 ist das meiste zu.

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

          • Chris

            Vielen Dank!
            Ohje, was machen wir denn dann 28. bis 30.12.?
            Danach ist Neujahrsprogramm angesagt mit Schreinbesuch und allem drum und dran (freu!)

  • jens

    moin moin,

    tasächlich war ich letztes jahr sechs wochen nur in tokio, bis auf 2x einen tag in yokohama, also zwei mal in yokohama. und natürlich kann ich sagen, daß ich mich in tokio weder gelangweilt habe noch daß ich es vermisst habe, wie im jahr davor, herumzureisen. habe in tokio sehr viel „abarbeiten“ können.

    durch deine vorschläge zu den tagesausflügen, bin ich jetzt wieder auf den geschmack gekommen die umgebung tokios zu erkunden. und mit dem JR pass ist es ja fast immer mit abgedeckt. passt also. und bei sechs wochen, werden wohl direkt drei nur für tagesausflüge draufgehen ;-).

    nach vier wochen kommt noch ein kollege hinzu, und dann wollen wir mal den willer express bus pass austesten. dafür haben wir zwei wochen eingeplant.

    hast du erfahrungen mit dem willer express bus pass?

    liebe grüße aus hamburg,

    jens

    • Tessa

      Hallo Jens,

      das klingt doch sehr gut. :-) Berichte danach wie es war. ;-)

      Der Willers Express ist wirklich eine günstige und gute Sache. Ich bin selbst noch nie damit gefahren, habe aber nur gutes gehört.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Linda P.

    Oh mann Tessa!

    Ich darf deine Beiträge nicht mehr lesen, denn ich komme ständig auf neue Sachen die ich gerne sehen möchte für die aber leider keine Zeit mehr bleiben.. So viel Urlaub bekomme ich leider nicht .. haha :D

    Nein, jetzt im Ernst, ich muss auf jeden Fall öfter nach Japan, um so viel wie möglich sehen zu können! Hab gestern einen japanisch Kurs angefangen, und deine Beiträge motivieren mich total zum Lernen!
    Dankeschön für die Mühe die du dir immer machst! :)

    Liebe Grüße aus Salzburg,
    Linda

  • Vera Wagner

    Hallo Tessa,

    wir fahren Mitte Februar nach Tokio und möchten nach Nikko und zum Fuiji-San.
    Wie sind zu dieserZeit die Wetterverhältnisse? Lohnen sich die Asuflüge oder werden wir im Schnee stecken bleiben? In Nikko will ich auf jeden Fall zum Wasser fal!
    Zum Fuiji-San würden wir gerne einen 1-Tagesausflug mit dem Bus machen ,so einen Art Rundreise, hast du einen Tipp, wo ich den buchen kann?

    Danke schon mal für deine Mühen. Deine Infos sind mega interessant!

    LG Vera

    Es wäre schön, wenn du

  • El

    Hey du c:
    Ich wollt dir erst mal sagen, dass dein Blog mir uunheimlich hilft bei meiner Japan-Planung, vielen vielen Dank!!

    Da ich grad ein paar Tagestrips plane, ist mir eine Frage aufgefallen: Sind die Anfahrtspreise hier für eine oder für beide Richtungen? Also kostet die Fahrt nach Enoshima z.B. 20€ hin also 40€ Hin & zurück oder insgesamt 20€?

    Vielen Dank und liebe Grüße!
    El

  • Pius Knebel

    Moshi moshi,

    wir werden Japan im nächsten Monat für 14 Tage besuchen.
    Dank dieses wundervollen Blogs haben wir auch schon ein gutes Programm. :-)

    Jetzt suche ich aber noch nach einer Idee für den ersten Tag. Wir landen um 08:00 morgens am Narita Airport. Nach den 18 Stunden Reisedauer werden wir recht müde und erschöpft sein. Unser Zimmer (Airbnb) können wir aber erst um16:00 beziehen, vorher ist es leider nicht möglich.
    Hat jemand eine tolle Idee was wir in den 8 Stunden tun können?
    Decke und ab in einen öffentlichen Park und in den Himmel schauen?

    Ich freue mich auf Tokio und nette Tipps von euch.

    Gruß
    Gonzo

  • Kerstin Lammers

    Hallo Tessa,
    herzlichen Dank für deinen tollen, informativen Blog.
    Wir reisen Ende Mai nach Tokyo und wollen dann Tagestouren in das Umland, nach deinen Ideen/Vorschlägen, unternehmen. Dafür kaufen wir den JR Pass. Welchen Tipp kannst du uns für die Fortbewegung in Tokyo geben und gibt es hier Tagestickets? Die vielen Möglichkeiten verunsichern uns im Moment etwas.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Kerstin

  • Sarah

    Ein wundervoller Blog!
    Ich war seit Jahren nicht mehr in Japan… Dieser Blog hat mich für meine Reiseplanung im Sommer sehr inspiriert.
    Vielen Dank für die tollen Tipps!

  • Michelle

    Vielen Dank, für die wundervollen Tipps. Sie machen es wirklich einfach alles zu planen.
    Voraussichtlich werden wir im Oktober nach Japan reisen und suchen noch einen geeigneten Tagestrip von Tokio.
    Würdest du einen Tagestrip im Oktober nach Kamikochi empfehlen?
    Kannst zufällig auch etwas zu einem Trip zum Lake Kwaguchi sagen? Darüber habe ich auch einige Sachen gelesen. Vor allem die Sicht auf den Mt. Fuji soll wundervoll sein.
    Freue mich jetzt schon auf deine Rückmeldung.

    Lg, Michelle

  • carolin

    Hallo Tessa,

    wir fliegen im April nach Japan und hatten geplant von Tokio aus einen tagesausflug nach Kawaguchiko zu machen. Mich hat jetzt nur gewundert warum das in deiner liste nicht aufgeführt ist, würdest du es nicht empfehlen oder warum fehlt das hier?

    Liebe Grüße Caro

    • Tessa

      Hallo Carolin,

      das Problem bei dem Kawaguchiko ist, dass eine Fahrt zum Fuji meist 2-3 Stunden dauert und der Fuji sich nur morgens bis 9 Uhr zeigt. Deswegen empfehle ich Kawaguchiko nicht als Tagesausflug, sondern eher sollte man dort 2-3 Nächte übernachten, um eine Chance zu bekommen, den Fuji überhaupt zu sehen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Lukas

    Hi,

    also ich fliege am 4.4. nach Tokio und wollte nachfragen, ob man den Bus zum Mt. Fuji auch in Tokio buchen kann (also offline ^^) oder ob man das auf der Website (online) machen muss?

    MfG
    Lukas

  • Stephan

    Danke, für die Tipps. Einiges habe ich gesehen, vieles noch nicht. Ich hoffe man kann das nachholen, wenn man mal endlich wieder hin darf.

    Für mich gehört jedes Mal ein Besuch zum Washinomiya Schrein in Saitama dazu. Finde für Anime-Fans ein Muss. Dort hängen Ema’s, die mit Anime Charakteren verziert sind. Es ist der Schrein, der Vorbild für die Serie „Lucky Star“ war. Kleiner Geheimtipp, ist nicht immer so voll. Außer zum Hatsumoude natürlich ;)

  • Sue-Ellen

    Hallo,
    Vielen Dank für diese Ausflugstips! Da ich unbedingt den Fuji sehen wollte, habe ich in Hakone und Kawaguchiko übernachtet. In Hakone hatte ich einen extrem nebligen Tag, an dem man buchstäblich nichts sah, aber ansonsten war jetzt im Winter eine sehr klare Sicht möglich. Überwältigend schön ist auch Enoshima und der benachbarte Strand. Dort hatte ich an einem klaren Tag auch eine sehr gute Fuji- Sicht: mit dem Pazifik mitsamt unzähligen Surfern im Vordergrund! Noch ein „Geheimtip“ von mir: immer auch mal aus der Stadt rausfahren und eine Bergwanderung unternehmen! Dort trifft man auch auf ganz normale Japaner, die ihrer Wanderlust frönen, sowie natürlich tolle Wälder und Landschaften.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.