Du möchtest wissen, welchen Steckdosen-Adapter du für deine Japan-Reise benötigst? Hast du dich schon gefragt, ob deine Elektrogeräte überhaupt in Japan funktionieren? Dann verschwende deine Zeit nicht auf irgendwelchen Seiten, sondern informiere dich in diesem Artikel über die Japan-Reisestecker-Adapter. Neben dem günstigsten Adapter für japanische Steckdosen stelle ich dir auch Geschäfte in Japan vor, so dass du zur Not Adapter während deiner Reise nachkaufen kannst.
Update: Artikel aktualisiert (16.5.2018)
Schauen wir uns die Japan-Steckdosen-Adapter genauer an:
Wie stark ist der Strom in Japan?
In Japan bekommst du „nur“ 100 Volt Strom aus der Steckdose, das ist im Vergleich zu Deutschland (230 V) deutlich weniger. Dies bedeutet, dass Elektrogeräte wie Haartrockner schlechter funktionieren. Die Frequenz beträgt 50 Hertz in Ost-Japan (Tokio, Yokohama, Tohoku, Hokkaido) und 60 Hertz in West-Japan (Nagoya, Osaka, Kyoto, Hiroshima, Shikoku, Kyushu). In der Regel spielt die Frequenz keine Rolle, da die von fast allen Geräten unterstützt werden.
Wie kannst du erkennen, ob deine Geräte in Japan funktionieren?
Das kannst du ganz leicht erkennen, indem du einen kurzen Blick auf dein Netzteil wirfst. Hinter dem Word „Input“ steht die Spannung (100-240V) und die Frequenz (50-60 Hz). Wenn dort 100 V eingetragen sind, kannst du das Gerät auch in Japan benutzen. Wenn da aber nur 220-240 V steht, dann wird dein Gerät entweder gar nicht oder nur quälend langsam funktionieren. Typischerweise funktionieren deutsche Haartrockner, Zahnbürsten oder Rasierer nicht in Japan.
Achtung: Haartrockner, Gläteisen oder Wasserkocher aus Deutschland mit Adapter können einen Kabelbrand verursachen, lieber diese Geräte in Japan kaufen. ;)
Welchen Adapter brauchst du?
Wenn du die passende Spannung besitzt, musst du dir dazu noch einen Adapter kaufen. In Japan verwendest du Stecker mit zwei unpolarisierten Pins (SE zu A), wie auf dem Foto oben gezeigt. Diese besitzen ein Loch in den Zacken, sind eher flach am Ende und passen auch in die Steckdosen der Nord-Amerikaner.
Achte auch darauf, dass die Rückseite für alle deine deutschen Stecker geeignet ist. In diesen passen z.B. nur flache Stecker.
Und in diesen Adapter passen alle deutschen Stecker (auch runde, wie es Laptops besitzen).
Wenn du einen Adapter schon in Deutschland kaufen möchtest, gehe auf keinen Fall in Elektroläden wie Saturn oder Mediamarkt. Dort sind diese unverschämt teuer! Am günstigsten bekommst du die Stecker im Internet zum Beispiel auf Ebay oder auf Amazon.
Name | Preis | Anzahl | Link |
Five Season Stuff | 11,90 Euro | 3 Stück | http://www.amazon.de* |
Neuftech | 6,99 Euro | 3 Stück | http://www.amazon.de* |
Neuftech | 7,99 Euro | 2 Stück | http://www.amazon.de* |
Universal Reiseadapter mit 3 USB | 18,99 Euro | 1 Stück | http://www.amazon.de* |
Achtung: In manchen Läden werden Stecker (zum Beispiel Hama Reisestecker) mit zwei Pins und Erdung verkauft, diese passen nicht in die japanischen Steckdosen! Außerdem kann ich nur vom Hama Reisestecker Brasilien Thailand abraten, da der im Inneren zwei störende Zacken besitzt.
* Werbung / Affiliate Link
Wo kannst du Adapter in Japan kaufen?
Erstaunlicherweise bekommst du Adapter in Japan deutlich günstiger als in Deutschland. In Japan kannst du diese schon ab 109 Yen (80 Cent) kaufen und werden A Type Adapter genannt. Frage im Laden einfach nach Kokunai-Yo-Henkan-Plag (C -> A Type) ≪国内用≫ 変換プラグ(C→Aタイプ). Hier findest du eine Liste mit Elektro-Läden in Japan, die solche Adapter anbieten:
Geschäft | Preis | Produkt | Standort |
Daiso | 109 Yen | Kaigai-Plag – A Type (海外プラグAタイプ) | Google Maps |
Big Camera | 149 Yen | Kaigai-Henkan-Plag-A-Type WP1 (海外用変換プラグAタイプ WP-1) | Google Maps |
Yodobashi | 160 Yen | Kashimura WP1 – Henkan-Plag (カシムラ KASHIMURA WP-1 [変換プラグ A/B/C/SE→A]) | Google Maps |
Don Quijote | 453 Yen | Kokunai-Yo-Henkan-Plag (国内用変換プラグC→A WP-71J) | Google Maps |
Wie kannst du japanische Geräte auch in Deutschland verwenden?
Falls du vor hast, ein Elektrogerät in Japan zu kaufen, dann kannst du es in der Regel auch in Deutschland verwenden. In seltenen Fällen brauchst du einen Spannungs-Konverter. Wie oben beschrieben, schaust du auf das Netzteil, wenn da nur 100 V steht, brauchst du einen Konverter, der den deutschen Strom-Stärke (240 V) auf den japanischen (100-110 V) herunterdrosselt. Diese Geräte kaufst du am besten gleich in Japan. Sie heißen Step Down/ Up Converter – Shoatsu/Kouatsu Henatsuki 昇圧/降圧 変圧器. Aber Achtung: Die Geräte sind aber sehr schwer und teuer (ab 30 Euro)!
Geschäft | Preis | Produkt | Standort |
Big Camera | 4010 Yen | Henatsuki – Down-Raisu (変圧器 (ダウントランス・熱器具専用)(1500W) | Google Maps |
Yodobashi | 3220 Yen | Hisho-Kougyo-Travel Converter (日章工業 DN-203 [トラベルコンバーター]) | Google Maps |
Fazit: Wenn du deutsche Elektrogeräte nach Japan nehmen möchtest, solltest du die Spannung auf deinem Netzteilen überprüfen und dir einen Adapter mit zwei unpolarisierten Pins kaufen. Tipps: Nimm nur einen Stecker mit und lege dir zusätzlich noch eine 3er Steckdose ins Gepäck! Falls du dir Elektrogeräte aus Japan kaufen solltest, brauchst du vielleicht einen Strom-Konverter.
Welche Stecker verwendest du in Japan? – Lass mir doch einen Kommentar da!
Wenn ein Gerät hat, dass man zwischen 110/240V manuell umschalten kann (z.B. Fön) NICHT VERGESSEN ZU HAUSE WIEDER ZURÜCKZUSTELLEN.
Mein Fön lief dann zwar doppelt so schnell, aber dass nur sehr sehr kurzzeitig ;)
Hallo YabanJim,
danke für deinen Hinweis. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Hi Tessa,
informativer Artikel, ein paar Ergänzungen dazu:
240V-Geräte funktionieren in Japan eigentlich immer (richtiger Stecker vorausgesetzt), auch wenn man sie nicht umschalten kann, sie laufen eben nur etwas “langsamer” (z.B. elektr. Rasierer).
Aber vorsicht bei mitgebrachten Artikel, wie z.B. einem leistungsfähigen europ. Fön! Die Geräte haben häufig eine deutlich höhere Leistung (Watt) und fetzen nicht nur die Sicherung, sondern auch gerne mal die ganze Stromleitung.
Habe ich selbst einmal mit einem 1600-Watt-Fön erlebt. Meist sind auf dem Dorf in älteren Häusern die Stromkabel von sehr geringem Querschnitt und auf die Holzkonstruktion “aufgenagelt”.
Wenn man da mit einem leistungsstarken Gerät “Strom zieht” schmort erst die Leitung durch, bevor die Sicherung herausspringt. Sehr gefährlich zum einen wegen der Brandgefahr, zum anderen holt man sich schnell einen 110-Volt-Stromschlag.
Also wenn man in Japan auf Reisen ist, lieber für die Reisezeit günstige Geräte des alltäglichen Gebrauch (Fön, Lockenstab, kleiner Wasserkocher, Rasierer, etc. etc.) in Japan kaufen und dann dort lassen (Freunden schenken oder im Hotel/Hostel lassen), denn in Deutschland kann man damit ja eh nichts anfangen (Spannungs-Konverter lohnt sich dafür überhaupt nicht, Du hast es ka schon geschrieben, teuer + schwer).
Gruss
Hallo Olaf,
vielen Dank für die Hinweise. :)
Das mit dem Brennen der Leitung war mir neu.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Jo, diese einfachen Adapter hatten wir auch. Haben wir auch bei Amazon gekauft. Die waren leider sehr lawede, aber es ging einigermassen.
Das Netzteil meines Tablets hatte sogar so ein Reise-Stecksystem. Da musste man nur den passenden Steckadapter dazukaufen.
Mein Rasierapperat hatte sich während des Flugs im Koffer irgendwie aktiviert und war bei der Ankunft leer. Normal läuft er dann von der Steckdose. Aber in Japan war er dann recht kraftlos. Konnte mich erst am nächsten Tag wieder rasieren :D
Ich habs überlebt …. ^^
Hallo Stephan,
das Problem mit dem leeren Akku kenne ich auch gut. Bei mir hatte sich meine elektrische Zahnbürste im Koffer bewegt und bei Ankunft war diese ebenfalls leer… Das Aufladen brauchst auch doppelt so lange. Aber es ging irgendwie… xD
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Hallo Tessa,
du hast in dem Artikel zu Gepäck auch von einer “leichten” 3er-Steckdose geschrieben. Bisher habe ich nur die “normalen” gefunden… Da ich mit Rucksack unterwegs sein werde, wären ein paar Gramm weniger aufs Große gerechnet sicher ganz praktisch.
Wo hast du die “leichte” denn gekauft?
Hallo Anja,
die hatte ich damals in Frankfurt am Flughafen im Duty Free Shop gekauft.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Nur bei den in Deutschland noch immer (bei manchen Geräten) anscheinend unverzichtbaren “Schuko”-Steckern versagt das Adapterangebot ziemlich (außer man greift zu hochpreisigen), auch wenn das deutsche Gerät von der Netzspannung her passen würde. Gibt es dafür eine “billige” Lösung?
Deutsche Verteilersteckdose (ohne Schuko-Stecker für die Stromzufuhr) ist wahrscheinlich die beste Lösung.
Hallo Thomas,
dazu gibt es leider keine billige Lösung. Ich würde tatsächlich eher eine Verteilersteckdose mitnehmen. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Ich habe einen Adapter für den Konturenstecker gekauft (gibts von Hama) und einfach die Plastikteile die verhindern, dass man dort einen Schuko reinsteckt rausgebrochen. Funktioniert wunderbar ;)
Hallo Tessa,
ich möchte mein Notebook in Japan verwenden, das Netzteil kann aber nur 250V. Theoretisch kann ich es ja ebenfalls über Nacht laden und dann so lange verwenden, bis der Aku leer ist. Gibt es aber auch Spannungswandler (von 100V nach 250V) zu kaufen? Bei Conrad Elektronik gibt es welche für knapp 40 Euro, die aber sehr schwer sind, weil die Vorschriften in Deutschland die Verwendung best. Bauteile vorsehen. Der Verkäufer vor Ort sagte mir, dass man im Ausland deutlich günstigere und leichterer bekäme.
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
tatsächlich gibt es diese Converter auch in Japan. Allerdings kannst du die meistens nur über das Internet bestellen. Ich habe mal danach gesucht und nur welche gebraucht für 100 Euro gefunden: https://www.amazon.co.jp/
Neu kosten die ab 200 Euro(!).
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Vielen Dank für diesen tollen post!
Genau was ich brauchte für meine 4. Japan-Reise (langsam wird’s ernst mit uns beiden ;)
Hallo Josh,
gerne. Wohin geht es denn dieses mal?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hey Tessa,
ich plane mir die neue Apple Watch Series 2 in Japan zu kaufen, kannst du mir Tipps geben, ob ich ein Problem mit Ladegerät und der Sprache für das Gerät bekommen? Die zweite Frage wäre, ob ich im Apple Store Tokyo zB. Tax free bekomme?
Danke für deine Hilfe und viele Grüße aus Bamberg
Michael
Hallo Michael,
kaufe dir die Apple Watch in Tokyo Tax Free und lass es direkt vom Personal auf Deutsch/Englisch umstellen. Das Ladegerät kannst du sowohl in D als auch in J benutzen. Allerdings brauchst du einen Adapter (Siehe oben).
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
ich werde ab übernächster Woche ein Jahr lang in Tokyo leben und will da natürlich auch meinen Laptop benutzen (100-240 V). Auf dem Ladegerät steht allerdings “connect only to grounded outlet”. Da die Steckdosen in Japan ja aber anscheinend nicht geerdet sind, bin ich mir nicht so sicher, was ich jetzt tun soll. ^^’
Ich hab mir auch schon einen Adapter gekauft, aber da der auch nur 2 Pins für die japanischen Steckdosen hat, steht da natürlich auch drauf “No grounding. This product is for use with unearthed or double-insulated appliances only.”
Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest!
LG
Marie
Hallo Marie,
ich selbst nutze meinen Laptop ohne Erdung, obwohl es auch so darauf steht. Einfach den oben genannten 2 Pin Stecker und eine dt. 3er Steckdosenleiste kaufen. Fertig.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
PS: Der von dir genannte Stecker ist ziel zu groß und schwer für unterwegs. ;-)
Vielen Dank für die Antwort!
Dann wird das bei mir ja hoffentlich auch so funktionieren. ^^
Zum Stecker: es geht eigentlich. ^^ Der sieht auf den Fotos größer & schwerer aus, als er eigentlich ist. :D
LG
Marie
Hallo Marie,
gerne. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo. Ich hab mir extra für den urlaub einen reisefön gekauft. Leider war auf der internetseite eine andere voltzahl angegeben (100-240V) als es tatsächlich der fall war. Kann ich meinen Braun Satin Hair 3 reisefön mit 1600Watt in Tokio benutzen oder sollte ich den lieber umtauschen?
PS: Es stand 110-230V letztendlich auf dem fön.
Hallo July,
der Fön funktioniert zwar in Japan, aber lass ihn lieber zu Hause. Ich wasche meine Popo-langen-Haare immer abends und lasse sie Luft-trocknen. Da der Strom so gering ist, so dass nur lauwarme Luft aus dem Fön kommt… Bis die trocken sind, dauert es Stunden… ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Da ich den Artikel gerade gelesen habe…
Wird ein Haarglätter mit 120-240 V in Japan noch funktionieren?
Ich hoffe mal, da meine Haare ohne Glätteisen schon etwas schwer zu bändigen sind…
Hallo Yvonne,
ganz ehrlich: Lass dein Glätteisen zu Hause und nimm lieber Gel oder ähnliches für die Zeit. Falls du länger in Japan bleiben solltest, kaufe dir einfach eins in Japan. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ich habe schon eine Lösung dafür gefunden. Hab ein Glätteisen gefunden, dass bei 100 Volt funktioniert, laut Herstellerangabe (Homepage des Herstellers) und das auch nicht viel kostet (10 €). Das werde ich mir wohl denke ich zulegen.
Zum Glück hab ich Smartphone und Digicam schon gecheckt und deren Ladeadapter funktionieren bei 100 Volt, da es sowieso Produkte aus Asien sind. Also sollte ich da keine Probleme haben ^^
Und Fön soll laut Internetseite des Hotels vorhanden sein, ich habe aber auch noch mal zum Hotel geschrieben.
Hallo Yvonne,
prima. Dann ist ja alles geklärt!
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Hallo Tessa,
ich habe ein Reisesteckerset, dass super für Indien und angrenzende Länder war und da ist ein Adapter für Japan dabei. Jedoch mit einem dritten Runden Erdungsstift. Das heißt, der wird in Japan nicht passen und ich muss mir für Japan doch noch einen extra kaufen?
Danke. Gruß Monique
Hallo Monique,
ein Stecker mit drei Pins wirst du in Japan nicht benutzen können. Du kannst entweder einen online kaufen oder direkt in Japan.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa
Bekommt man auch problemlos USB-Netzteile in Tokio? Bin ab übernächster Woche mit dem Fahrrad quer durch Japan unterwegs und werde nur das Nötigste mithaben, aber zumindest Strom für Kamera/Handy wäre hilfreich. Das wäre die platzsparendste und leichteste Lösung.
Schonmal besten Dank
Gruß Moe
Hallo Moe,
ja, bekommst du im Daiso (100 Shop https://wanderweib.de/tipps-100-yen-shops-in-japan/) oder jedem Elektrogeschäft (BIC CAMERA).
Grüße aus Tokio
Tessa
findet man in tokyos hotel, z.b. 3 sterne auch in denn zimmern usb anschlüsse damit ich mein handy oder andere geräte aufladen kann.
Hallo Alitta,
eher selten. Kauf dir ein Adapter z. B. Daiso 100 Yen Shop.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ich bin gerade in Japan und leicht verzweifelt.
Den Stecker mit Erdung den ich von daheim mitgenommen hab kann ich nicht benutzen.
Ich hab auf den Rat deiner Website hin im Donki einen Adapter gekauft. Auf dem steht aber 125-240. Geht der denn jetzt trotzdem (langsam ist auch ok)? Steht aber drauf “Its not possible to convert the voltage”. Was ist denn da jetzt Sache? Hatte das erste mal in Japan nämlich eine Tiefentladung und das wäre gerade echt nicht gut.
Hallo Niko,
beim Donki werden viele verschiedene Sorten verkauft. Kauf dir am besten einen Adpater im 100 Yen Shop Daiso in Harajuku. Die funktionieren zu 100% und kosten nur 108 Yen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
ich bin gerade in Japan und habe im Daiso nach dem von dir empfohlenen Reisestecker gesucht. Ich bin jedoch unsicher, ob ich diesen benutzen kann, da auf diesem Stecker der Aufdruck “250V Not for Japan” ist und auch auf der Packung steht “Not usable in Japan”. Als ich nachgefragt habe, sagten mir alle Verkäufer und auch der Verkäufer aus dem Elektoladen nebenan, ich könne diesen Adapter auf gar keinen Fall verwenden und würde sonst mein Handy zerstören. Ich denke aber, dass sie nur von den “250V” abgeschreckt waren, obwohl nicht der Adapter selbst die Spannung erzeugt, sondern lediglich die vorhandene Spannung weiterleitet. An dieser Angabe kann es also eigentlich nicht liegen, dass man den Adapter angeblich nicht in Japan verwenden kann. Dennoch wollte ich einmal nachfragen, ob die Stecker, die du dort gekauft hast und verwendest, denselben Aufdruck haben.
Dankeschön!
Liebe Grüße und danke für deine wertvollen Tipps,
Miriam
Hallo Miriam,
den Fehler hatte ich auch einmal gemacht. Wenn dein dt. Stecker in den Stecker passt und dieser in eine japanische Steckdose steckst, sollte das trotzdem funktionieren. Die Warnung bedeutet nur, dass dieser Stecker für den 250 V Raum bestimmt ist. Niedriger sollte immer gehen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Der Stecker heißt genau so, wie du gesagt hast. Also hattest du auch schonmal einen Adapter mit diesem Aufdruck?
Hallo Miriam,
ja, hatte ich mal. Einer funktionierte und der andere passte nicht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo , deine Website ist wirklich super ! Ich würde sehr gern wissen wie es mit dem Handy ist ? Wir wollen eine Rundreise machen und es wäre super wenn wir es benutzen können? Danke für eine Information !
Viele Grüße Sb
Hallo Bössert,
bei einem Handy bestellst du dir VORHER eine SIM-Karte oder einen Wifi Router. Siehe auch hier: https://wanderweib.de/tipps-guenstig-internet-in-japan/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Meine Erfahrung (nicht nur im Ausland, sondern auch in den USA)
Geräte die mit den einfachen Adaptern funktionieren:
– Handy (laden)
– Laptop (laden und arbeiten)
– Spiegelreflex-Cam (laden)
– Reisefön
Nur eingeschränkt funktionsfähig:
– Glätteisen
Es wird einfach nicht heiß genug. Erreicht vielleicht 130°C. Für sehr feines Haar, mag das ausreichen. Ich habe mir einfach bei Amazon.com für kaum 30€ ein billiges Glätteisen mit US-Stecker gekauft. Das funktioniert in Japan ganz dufte und ist besser im Ergebnis, als das 150€-Teil, dass ich hier in Deutschland benutze. (Kann aber auch am japanischen Wasser liegen. Ich schwöre, da muss irgendwas drin sein, das dafür sorgt, dass die Frisur einfach sitzt…)
Noch ein Hinweis zu Adaptern für EU-Stecker. Es gibt unsere Stecker in zwei verschiedenen Stärken, hab ich im letzten Jahr feststellen müssen. Hatte ein neuen Ladeadapter für mein Vaio und auf den hat mein alter Adapter nicht gepasst. Falls ihr in Japan einen Adapter kaufen wollt, dann nehmt am besten das Gerät mit, um das es geht. Dem Verkäufer bei Yodobashi war bis dahin nämlich auch nicht klar, dass er Adapter für verschienene EU-Stecker führt und wollte mir erst den verkaufen, den ich schon hatte. XD
Nach viel Herumprobieren, waren wir alle schlauer.
Oh noch vergessen:
– Nintendo Konsolen 3DS+Switch
sowie
– Sony PSP
funktionieren.
omg… Tessa kannst du meine Typos nicht irgendwie rauseditieren? Das liest sich ja schrecklich. Ich sollte echt aufhören mitten in der Nacht irgendwelche Kommentare zu schreiben T.T
Hallo Nina,
wenn ich jeden Kommentar auf Rechtschreibung überprüfen würde, komme ich zu gar nichts mehr. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
erstmal dankeschön für die ganzen Tipps, seit Wochen ist dein Blog unser ständiger Berater, da wir ja Ende März fast 4 Wochen nach Japan fliegen.
Eine Frage habe ich noch. Hast du einen Tipp für uns, wo wir günstig sowohl Föhn als auch Glätteisen in Japan besorgen können? Meine Geräte sind schlicht zu stark, ohne Föhn könnte ich überleben, aber auf gar keinen Fall ohne Glätteisen…
Vielen Dank im Voraus!
(Und nochmals vieeeeeeelen Dank im Namen meiner Reisegruppe für die ganzen TIpps! :) )
Hallo Ichichi,
seit ich in Japan wohne benutze ich keinen Föhn mehr, da die Leistung sehr schlecht ist. Ansonsten kannst du ein Glätteisen in Elektrogeschäften wie Bic Camera oder Yodobashi (z.B. Akihabara oder Shinjuku) finden.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Guten Tag!
Habe einen amerikanischen Föhn für 110 Volt (60Hz) und natürlich mit dem amerikanischen zweipoligen Flachstecker, der dem oben abgebildeten Adapter sehr ähnlich ist. Kann ich diesen Föhn verwenden?
Danke und Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vermutlich ja. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo!
Danke für den tollen Artikel, ich werde im Mai nach Japan reisen (leider vergeht die Zeit bis dahin sehr langsam). Ich denke für’s Handy sollte ja so ein simpler USB Adapter funktionieren, einfach in die (japanische Steckdose) und das Handy per USB Kabel verbinden. Ich denke da kann nicht viel schiefgehen?!
Ich werde wohl auch meinen Laptop mitnehmen, Netzteil hat 50-60hz und 100-240V also alles gut denke ich, dafür brauche ich dann aber wiederum einen passenden Adapter wo ich das Netzteil reinstecken kann und das ganze dann in die Steckdose.
Bsp. vom Netzteil:
https://www.ipc-computer.de/largeimage/AD887020-Netzteil-65-Watt-Wallplug-EU-Original-fuer-Asus-pId-18914561_2.jpg?addText=1
Der Adapter von Five Season Stuff und auch viele andere sagen in der Beschreibung aber 115/125v – 240 usw., Japan hat doch aber nur 100v?
Irgendwie habe ich da doch Angst das es *Puff* macht und alles durchschmort^^
Hallo Tommy,
USB-Steckdosen gibt es leider noch nicht so viele. Du brauchst auf jeden Fall einen Adapter.
Der Five Season Adapter passt, keine Sorge!
Netzteile funktionieren meist weltweit mit passendem Adapter.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo! Zunächst einmal möchte ich mich herzlich für den tollen Blog bedanken! Die meisten Infos zu meiner Japanreise habe ich von hier!
Nun habe ich ein Adapter-Problem und bin offensichtlich zu doof zum Googlen, deswegen wende ich mich an dich. Ich bin seit vorgestern für drei Wochen in Japan und muss hier unbedingt am Laptop arbeiten. Dieser hat, wie ich nun feststellen musste, keinen A-Stecker, sondern einen breiten mit Schutzkontakt (F?). Was kann ich tun – einen deutschen Mehrfachstecker habe ich natürlich nicht dabei… Vielen Dank im voraus!!
Hallo Nadja,
hol dir den dünnen Stecker wie auf dem Titelbild von Daiso und gut ist. Nutze ich seit Jahren so.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebe Tessa,
du hast erwähnt, dass die Adapter auch in Nord-Amerikanische Steckdosen passen. Heißt das umgekehrt, dass man einen Adapter, der für die USA gedacht ist, auch in Japan verwenden kann? Vielen Dank für deine Hilfe!
Herzliche Grüße,
Lena
Hallo Lena,
wenn diese Stecker die gleiche Form aufweisen, vermutlich ja.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
Ich habe mehrere Adapter CH und EU auf USA. Wenn ich es recht verstanden habe, dann würden diese Adapter funktionieren?
Besten Dank und Gruss
Martin
Oops, ich habe gerade gesehen, dass Lena schon dieselbe Frage stellte…. Ich hatte nicht bis ganz zum Schluss durchgelesen…
Hallo Martin,
vermutlich ja. Ich habe den Artikel aktualisiert. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
Danke für den Artikel zu den Stecker-Adaptern!
Ich möchte aufgrund der vielen Kommentare aber darauf hinweisen, dass es *sehr* gefährlich ist, mit diesen Adaptern Geräte mit Schukostecker an eine ungeerdete japanische Steckdose anzuschliessen!!
Elektrische Geräte in der EU werden in verschiedene “Schutzklassen” eingeteilt. Das sind Bauweisen, die sicherstellen sollen, dass im Fehlerfall kein Brand entsteht oder jemand einen elektrischen Schlag bekommt.
Schutzklasse III entsprechen alle Geräte, die z.B. über ein Steckernetzteil betrieben werden, wie z.B. ein Mobiltelefon. Hier ist die Betriebsspannung des Geräts (z.B. 5V 12V) so gering, dass keine Gefährdung möglich ist.
Schutzklasse II entspricht ein Gerät, das doppelt isoliert ist. Ist eine Isolierung beschädigt, schützt immer noch die zweite Schicht. Diese erkennt man oft daran, dass das Gehäuse nur aus Plastik besteht. Steckernetzteile sind meistens Schutzklasse II. Sie haben einen zweipoligen Stecker (ohne Schutzleiter-Kontakt).
Schutzklasse I stellt die Sicherheit dadurch her, dass im Fehlerfall ein so hoher Kurzschlussstrom fließt, dass sofort die Sicherung (im Gebäude-Sicherungskasten) rausspringt und dadurch der Strom abgeschaltet wird. Meist haben diese ein Metallgehäuse, z.B. Bügeleisen, Haartrockner, sowie immer einen Schukostecker. Hier ist *zwingend* der Anschluss an eine Steckdose mit Schutzkontakt erforderlich, denn sonst kann die Sicherung bei bestimmten Fehlern nicht auslösen. Es kommt dann zum Brand, oder das Gehäuse steht unter Spannung und man bekommt einen (tödlichen) Schlag.
Deshalb sind die zweipoligen Adapterstecker, in die man auch Schukostecker stecken kann, weil sie oben flach sind und keinen Rand haben, lebensgefährlich!
Sie sind auch deshalb gefährlich, weil beim Rausziehen des Steckers (Schukostecker haben meist nicht nur eine Kontaktkappe, sondern einen durchgehenden Kontaktstift) der Kontaktstift berührbar ist, wenn er noch Kontakt zum Adapter hat, also Strom führt. Dies soll der “Kragen” um die Löcher normalerweise verhindern.
Ebenso ist es lebensgefährlich, irgendwelche Nasen abzubrechen, um den Stecker doch noch in den Adapter gesteckt zu bekommen.
Und was mache ich dann, wenn die Steckdose in Japan nur zwei Kontakte hat, mein Bügeleisen aber einen Schutzkontaktstecker (Schutzklasse I)?
Das Bügeleisen darf dann mit dem japanischen Stromnetz nicht verwendet werden, denn es wurde hierfür nicht konstruiert. Man muss sich dann ein japanisches kaufen oder leihen, was wahrscheinlich nach Schutzklasse II gebaut wurde.
Außerdem ist bei den Adaptersteckern zu beachten, dass die Strombelastbarkeit begrenzt ist. Nur einen Adapter zu nehmen und daran dann eine Mehrfachstreckdose anzuschliessen überlastet diesen möglicherweise, was zum Brand führt. Meist nicht gleich, sondern erst nach längerer Zeit und wenn man mal gerade nicht im Zimmer ist. Stecker, die keinen entsprechenden Aufdruck haben, wie hoch sie belastet werden dürfen, würde ich nicht kaufen. Und eigentlich auch nur Stecker verwenden, die ein VDE Kennzeichen tragen (die muss man dann aber in Deutschland kaufen).
Ich wünsche euch allzeit sicheres Reisen mit eurem Elektrogerät!
Andreas
Hallo Andreas,
Danke! Ich habe eine Warnung hinzugefügt! :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Liebe Tessa, für meine erste Reise nach Tokyo (geschäftlich, Modemesse in Big Sight) habe ich durch Deinen Blog extrem viele Informationen sammeln können. Der Beitrag von Andreas hat mich verunsichert.
Ich wollte mir eine zweipoligen CSL Reisadapter inkl. USB Ladestation kaufen oder wahlweise Kensington K33998WW – wahlweise auch Hier Hama Reisestecker USA Typ A – auch für Japan geeignet.
Fön lasse ich zuhause – nur meinen Laptop, und zwei iPhones kommen mit!
Eignet sich einer der o.g. Stecker? Vielen Dank für eine Info und beste Grüße
Hallo Mirjam,
mach dir keine Sorgen. Ich habe Laptop und Handy aus Deutschland und bisher keine Probleme gehabt. Vom Hama Stecker kann ich nur abraten. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa, danke für Deine Antwort :-) Liebe Grüsse Mirjam
Ich hatte mir den CSL Reiseadapter bei Amazon bestellt vor meiner Japan Reise (aus Sorge, dass ich nur eine Steckdose im Hotel habe). Man muss mit einem Stift den benötigten Stecker rausziehen und oft mit dem Finger vorne halten, weil sonst der Stecker nicht in die Steckdose geht. Nach mehrmaligen Benutzen ist gerade dieser Stift abgebrochen. Ich werde nach meiner Rückreise Retoure machen und das Teil zurück schicken. Das geht ja bis 4 Wochen nach dem Kauf und man bekommt sein Geld zurück.
Hallo Jonas,
das tut mir Leid. Das nächste mal nimm eine 3er Steckdose mit und einen kleinen Adapter dazu. So reise ich meist auch und es kann nichts abbrechen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallöchen
Bin gerade in Japan und deine Seite hat mir bei den Vorbereitungen echt geholfen. Hier ist es echt toll.
Wollte nur anmerken das man einen SE zu A Adapter braucht um auch deutsche Geräte benutze zu können denn in einem C zu A Adapter kann es sein das manche Stecker nicht passen so wie bei mir. Habe mir meinen in Shibuya links an der großen Kreuzung im Big Camera shop gekauft, denn im Daiso hatten die keinen für Japan
Liebe Grüße
Sarah:-)
Hallo Sarah,
Danke! Ich habe es jetzt im Text hinein geschrieben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa