
[Tipps] Die Periode in Japan
Sie kommt immer dann, wenn du sie am wenigsten brauchst. Zumeist fällt dieser Zeitraum, zu allem Überfluss, direkt in den Urlaub. Die Rede ist natürlich von der Periode – auch Menstruation, Erdbeerwoche oder schlicht Regel genannt. Doch mit etwas Vorbereitung, Planung und meinen Tipps sorgst du dafür, dass sie dir keinen Strich durch deine Japan-Rechnung macht.
Übersicht
Vorbereitung
Vorbereitung ist alles. Behalte also schon bei der Reiseplanung die Periode im Hinterkopf, denn mit Bauchkrämpfen lässt sich der Fuji deutlich schlechter besteigen. Beachte auch, dass sich deine Regel durch den Zeitunterschied etwas verschieben kann. Tampons, Schmerzmittel etc. sind zwar auch in Japan erhältlich – aber umständlicher und teurer als daheim! Falls eine Menstruationstasse* für dich in Frage kommt, teste sie bereits vor deiner Reise.
Tipp von mir: Nimm alles von Zuhause mit und verfrachte einen Teil gleich ins Handgepäck:
Handgepäck
Packe einen Notfallbeutel (mit genug Hygieneprodukten, Plastiktüten, Feuchttüchern und Höschen zum Wechseln) und verstaue ihn im Handgepäck. Für den Fall der Fälle, dass dich die Erdbeerwoche bereits im Flieger überfällt. Außerdem
- wähle den Sitzplatz am Gang, dann kommst du schneller zur Toilette.
- Wenn die Toiletten ein Dusch-WC haben, kannst du dich leichter reinigen.
- Bei Krämpfen: Nimm Wärmepflaster mit! Die gibt es in deutschen Apotheken oder japanischen Drogerien und heißen dort Kairo (カイロ).
- Trage bequeme Kleidung.
=> Mehr über Handgepäck
Unterwegs
Gefühlt gibt es in Japan alle paar Meter Toiletten. Sie sind sehr sauber und haben oft ein integriertes Dusch-WC. Diese Funktion erleichtert das Reinigen des Intimbereichs. In Bahnhöfen, Hotels, Restaurants, Kaufhäusern oder Konbini sind sie überall zu finden. In einigen Bahnhöfen oder Sehenswürdigkeiten gibt es aber noch diese Hock-Toiletten:
Keine Angst – es sieht schlimmer aus, als es ist! So haben bereits unsere Vorfahren die kleinen und großen Geschäfte erledigt. Mit heruntergelassenen Hosen hockst du dich mittig über die Öffnung. Ein Bein links, ein Bein rechts. Und damit nichts in die Hose geht, ziehe deine Buxen aus dem Weg und lass deinen natürlichen Bedürfnissen freien Lauf. Klopapier befindet sich (hoffentlich) ganz in der Nähe. Abziehen kannst du mit dem Hebel am rechten Kopfende der Toilette. Und ganz nebenbei trainierst du damit Beine und Hintern. ;)
Sämtliche Hygieneprodukte werden in einem Mülleimer entsorgt, der sich in Reichweite befindet. Bitte wirf keine Tampons, Binden etc. in die Toilette.
=> Mehr über Toiletten in Japan
Periode und Onsen
Wenn du einen Besuch im Onsen (heiße Quelle) geplant hast, nimm Tampons oder die Menstruationstasse mit. Damit kannst du ins heiße Bad abtauchen, ohne dass du ausläufst. Das Onsen entspannt deine Muskulatur und hilft gegen Bauchkrämpfe. Eine gute Idee also. Aber Achtung: Binden oder ähnliches sind im Wasser verboten!
=> Mehr über Onsen in Japan
Hygieneprodukte in Japan
Ja, es ist möglich, Binden (ナプキン, Napukin) oder Tampons (タンポン, Tampon) in Japan zu kaufen. Du findest sie in Konbini, Supermärkten oder Drogerien wie Matsumoto Kiyoshi. Binden gibt es in allen Stärken und mit/ohne Flügel. Beachte aber, dass Tampons in Japan seltener sind und immer mit Applikator (Einführhilfe) verkauft werden. Folgende Stärken gibt es: Normal und Super. Andere Stärken stehen in Japan meist nicht zum Verkauf!
Falls du also Tampons verwendest, nimm welche von daheim mit. Menstruationstassen werden in Japan nur online verkauft und sollten ebenfalls aus der Heimat mitgebracht werden.
Medikamente
Wenn du starke Schmerzen während der Tage hast, solltest du an die Mitnahme von Schmerzmitteln denken. Zwar sind die gängigsten Mittel (z.B. Ibuprofen) auch in japanischen Drogerien zu finden – kosten aber etwa das Doppelte und sind meist geringer dosiert.
=> Mehr zum Thema Einreise & Zoll von Medikamenten
Die Anti-Baby-Pille

Durch die Zeitverschiebung gibt es auch bei der Pille etwas zu beachten. Es gibt zwei Arten von Anti-Baby-Pillen: Das Kombinationspräparat (Östrogen und Gestagen) und die Minipille (nur Gestagen). Bei der Kombipille ändert sich die Einnahme nicht, weil sie auch 36 Stunden nach der letzten Einnahme noch schützt.
Bei der Minipille sieht die Sache anders aus. Hier solltest du 12 Stunden nach der letzten Einnahme eine ‚Zwischenpille‘ einnehmen. Die nächste Einnahme erfolgt dann wieder zu deiner gewohnten Zeit. Nur so ist die Empfängnisverhütung gegeben. Ausnahme: Deine Minipille wirkt mit dem Gestagen Desogestrel. Denn dieses Gestagen wirkt ebenfalls bis zu 36 Stunden nach der letzten Einnahme.
Scheidenpilz & Blasenentzündung
Falls du nach der Periode Probleme mit Juckreiz hast, dann besorge dir Feminina Creme (Foto oben) in einer japanischen Drogerie. Wenn das Jucken nach 3 Tagen nicht aufhört, hat sich möglicherweise ein Scheidenpilz (Mykose) eingenistet. Und den kannst du nun wirklich nicht gebrauchen. Suche also unbedingt einen Frauenarzt (婦人科 Fujinka) auf, der dein Problem richtig behandelt. Vermutlich wird dir der Arzt Antimyotika (Anti-Pilz-Creme/Zäpfchen) verschreiben.
Wenn es beim Pipi machen auch noch brennt, dann wird die Blasenentzündung (膀胱カタル, Boukoukataru) nicht weit sein. Dann verordnet der Arzt Antibiotika, die du ca. 7 Tage einnehmen musst.
Hinweis: Dieser Artikel dient als Hilfestellung und kann keinen Arztbesuch ersetzen!
=> Mehr über einen Arztbesuch in Japan
Extra: Schwangerschaftstest
Beim kompletten Ausbleiben der Regel solltest du einen Schwangerschaftstest (妊娠検査薬, Ninshinkensa Yaku) machen. Den gibt es für ca. 1.000 Yen/~9 Euro in Drogerien (薬局, Yakkyoku). Die findest du vor allem in Bahnhofsnähe. Am bekanntesten sind die Drogerieketten Matsumoto Kiyoshi oder der günstigere Papasu ぱぱす. Mache den Test möglichst 7 Tage nach (!) Ausbleiben deiner Periode.
=> Mehr über Schwanger in Japan
Nützliche Schriftzeichen
Japanisch | Lesung | Deutsch |
ナプキン | Napukin | Binde |
パンティライナー | Pantirainaa | Slipeinlage |
羽つき はねつき |
Hanetsuki | Mit Flügel |
羽なし はねなし |
Hanenashi | Ohne Flügel |
タンポン | Tanpon | Tampon |
ふんわり | Funwari | Weich |
吸収 きゅうしゅう |
Kyuushuu | Aufsaugen |
ふつうの日 ふつうのひ |
Futsuu no hi | Normale Tage |
多い日 おおいひ |
Ooi hi | Starke Tage |
特に多い日 とくにおおいひ |
Tokuni ooi hi | Super Starke Tage |
昼用 ひるよう |
Hiruyou | Tagsüber |
夜用 よるよう |
Yoruyou | Nachtsüber (Schlafen) |
スリム | Surimu | Dünn |
月経カップ | Gekkei kappu | Menstruationstasse |
イブプロフェン | Ibupurofen | Ibuprofen |
ロキソプロフェン | Rokisopurofen | Loxoprofen |
ナプロキセン | Napurokisen | Naproxen |
月経けいれん | gekkei keiren | Menstruationskrämpfe |
月経痛 | Gekkei tsū | Menstruationsschmerzen |
痛み | Itami | Schmerz |
用法 | yōhō | Verwendungsart |
用量 | yōryō | Dosiermenge |
月経前症候群 | Gekkeizen shōgōgun | Menstruationsbeschwerden (PMS) |
婦人科 | Fujinka | Frauenarzt |
カンジダ膣炎 | Kanjida Chitsuen | Scheidenpilz |
膀胱カタル | Boukoukataru | Blasenentzündung, Cystitis |
妊娠検査薬 | Ninshinkensa Yaku | Schwangerschaftstest |
無香料 | Mukouryou | Ohne Duftstoffe |
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


8 Kommentare
Denny
Hi Tessa, vielen vielen Dank für den tollen Beitrag :) musste grad total schmunzeln, da dein Beitrag mich an die ein oder andere Situation bei meiner 1. Japan Reise erinnert hat xD
Machst immer super Beiträge, mach weiter so! :) wünsche eine schöne Weihnachtszeit!
Tessa
Hallo Denny,
das glaube ich gerne. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
R.C. Bussmann
Frage: gibt es Menstruationstassen in Japan zu kaufen sowie was kostet sie ?
Tessa
Menstruationstassen werden in Japan nur online verkauft und sollten ebenfalls aus der Heimat mitgebracht werden. Sie kosten online ab 3500 Yen.
Jasi
Nützlich ist auch zu wissen, was „unparfümiert“ heißt, denn viele Produkte enthalten doch starkes Parfüm, wie ich leider feststellen musste. Ich hatte versucht unparfümierte Slipeinlagen zu kaufen, ohne an jeder Packung zu schnüffeln…
無香料 Die „unparfümiert/unscented“ Kanjis sind aber auch für andere Dinge praktisch (Taschentücher, Klopapier, etc) 😊
Viele Grüße
Jasi
Tessa
Hallo Jasi,
dankeschön. Haben wir ergänzt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasi
Hast du mal versucht, oder kennst eine, die ihre Deutsche Pille (also eine Pille mit dem selben Wirkstoff) hier in Japan verschrieben bekommen konnte? Reicht es mit vielen alten Rezepten nachzuweisen, dass man sie schon lange einnimmt und kann dann eine Japanische mit dem selben Wirkstoff bekommen? Ich hab nur noch für ca ein halbes Jahr und bin ja nicht mehr in DE versichert.
Viele Grüße
Jasi
Tessa
Hallo Jasi,
da musst du einen japanischen Frauenarzt fragen. In Japan nehmen die Frauen meistens keine Pille.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa