Japan-Tipps,  Leben in Japan,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Japan – So planst du eine Japanreise

Dank der Olympischen Spiele ist Japan gerade allgegenwärtig. Trotz Corona steigt das Interesse an Reisen nach Japan stets. Zeit also, sich im folgenden Artikel genauer mit diesem Thema zu beschäftigen und – wenn auch ganz vorsichtig – die Reiseplanung in Richtung Japan zu starten.

Reisezeitraum

Auch, wenn aktuell noch keine touristischen Einreisen nach Japan erlaubt sind, ist der Reisezeitpunkt der wichtigste Aspekt einer jeden Japanreise. Sie sollte sich nach den Jahreszeiten (Wetter), deinen Urlaubstagen und Vorlieben richten. Möchtest du lieber die Kirschblüten im Frühling bewundern, den Fuji im heißen Sommer besteigen, der Laubfärbung im Herbst zusehen oder die trockenen, sonnigen Tage im Winter genießen?

Japaner verreisen ebenfalls gern und zwar zu diesen 4 Hauptreisezeiten:

  • Kirschblüte (Mitte März bis Mitte April)
  • Goldene Woche (Mai)
  • O-Bon Fest (August)
  • Herbstlaubfärbung (Mitte Oktober bis Mitte November)

Was bedeutet das für dich? Zu diesen Zeiten wirst du auf viele einheimische Touristen treffen. Das lässt die Hotelpreise ansteigen und an Sehenswürdigkeiten gibt es lange Schlangen. Wann ist also der beste Zeitpunkt? – In diesem Artikel erfährst du mehr.

Dauer

2 Wochen solltest du mindestens in Japan verbringen. Wenn du z.B. nur Tokio oder Osaka unsicher machen willst, kann deine Reise auch kürzer ausfallen. Generell lohnt sich ein Aufenthalt unter 14 Tagen bei solch einer langen Anreise nicht.

Alleine reisen

Keiner ist bereit, sich mit dir ins Japan-Abenteuer zu stürzen? Kein Problem. Solo-Reisen nach Japan, natürlich auch als Frau, sind kein Problem. Das Thema Sicherheit wird in Japan sehr ernst genommen und die Kriminalitätsraten sind sehr niedrig. Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Mehr zum Thema Solo-Reisen.

Reisekosten

Kosten richten sich immer nach deinem Reisestil, der Dauer und den Reisezielen. Im Durchschnitt kostet eine 14-tägige Japanreise ~2.740 Euro (ohne Flug). Manche unterbieten diesen Betrag deutlich, manche verdoppeln ihn ohne Mühe.

Empfehlung: Plane etwa 25 % mehr Geld ein, damit du am Ende auf nichts verzichten musst! Mehr zum Thema findest du im Artikel Japan-Reisekosten inklusive Japanreise-Kostenrechner.

Flugkosten

Ein Direktflug nach Japan kostet im Durchschnitt ~750 Euro. Es gibt zwar auch günstigere Flüge nach Japan, was aber bedeutet, dass du irgendwo zwischenlandest und dort auf den Anschlussflug nach Japan warten musst. Die reine Flugdauer beträgt bei einem Direktflug schon ~12 Stunden (wegen dem Ukraine-Krieg ~16 Stunden). Ein Flug mit Zwischenstopp verlängert also deine Anreise nicht unerheblich.

Komfortabler und schneller reist man mit Direktflügen von japanischen Fluggesellschaften wie Japan Airlines (JAL) oder All Nippon Airways (ANA). Auch die Lufthansa fliegt direkt von Deutschland nach Japan. Die Austrian Airlines fliegt ebenfalls nonstop von Österreich nach Japan. Tipp: Überprüfe auch, ob die Flüge auf der Fluggesellschafts-Webseite günstiger sind, als auf den Buchungsportalen.

Reiseplanung

Stehen deine Reisedaten fest, erstelle eine grobe Liste mit Sachen/Dingen, die du gerne besuchen bzw. machen möchtest:

Außerdem solltest du dich fragen, ob du an einem Ort bleiben willst oder eine Rundreise planst. Möchtest du lieber Natur pur, Ruhe oder Aktion? Oder alles in einem? Tipp: Plane auch Raum für etwas Spontaneität ein.

Informiere dich dazu gerne auf diesem Blog – WanderWeib.de – oder lies dich in unsere E-Books/Bücher ein.

Individualreise

Falls dir die Recherche und Detailarbeit zu aufwendig ist, gibt es auch die Möglichkeit, vorgefertigte Japan-Reiserouten auf deine Interessen anzupassen. Damit du deine individuelle Reiseroute einfach selbst erstellen kannst, habe ich für dich eine kleine Datenbank erstellt. Sie schlägt dir anhand Dauer und Region eine Reiseroute vor:


=> Zum Japan-Rundreise Rechner


Übernachten

Auch hier kommt es ganz auf deine Ansprüche an. Möchtest du in einem Hotel übernachten und darf es dabei ein Business Hotel sein? Oder ist dir eine Ferienwohnung (AirBnb) lieber? Manche verbringen die Nacht gerne in einem Hostel oder im winzigen japanischen Kapselhotel. Falls du richtig Geld sparen möchtest, solltest du über Couch-Surfing nachdenken.

Empfehlung: Traditionell übernachtet man in Japan in einem Ryokan. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Verkehrsmittel

Über ein Fortbewegungsmittel musst du auch nachdenken. Vor allem, wenn du dich nicht nur auf einen Ort beschränken möchtest, solltest du über den Kauf eines Japan Rail Passes nachdenken. Lesenswert sind auch unsere Anleitungen zu den Themen Zugfahren, U-Bahnfahren, Busfahren und Taxifahren.

Tipp: Ob sich der Japan Rail Pass wirklich lohnt, rechnest du ganz leicht mit dem Japan-Rail-Pass-Rechner aus. Für Reisen an den Fuji, Hokkaido, Kyushu oder Okinawa kann sich aber auch ein Mietwagen lohnen.

Geld

Am günstigsten ist es, wenn du vor Ort in Japan Geld wechselst. Lege dir am besten eine Kreditkarte zu und hebe an Geldautomaten von Konbini oder Postfilialien Geld ab. So hast du den vollen Blick auf deine Kosten.

Empfehlung: Besorge dir eine VISA-Kreditkarte. Warum Visa? Weil sie in Japan am wenigsten Probleme verursacht. Mit anderen Kreditkarten gab es schon mehrfach Schwierigkeiten, die du auf deiner Japanreise bestimmt nicht gebrauchen kannst. Hebe direkt nach der Landung am Flughafen im Ankunftsbereich der Seven Bank (7-Eleven) Bargeld ab. Mehr dazu im Artikel: Geld für Japan umtauschen.

Internet

Kostenlose Wifi-Angebote in Zügen oder öffentlichen Gebäuden sind nur etwas für wirkliche Sparfüchse. Kostenloses Internet ist quälend langsam und saugt dir den Akku deines Handys leer.

Greife lieber auf einen Wifi-Router oder eine SIM-Karte zurück. Für längere Aufenthalte ab 2 Wochen empfehlen wir besonders SIM-Karten, dann explodieren deine Kosten nicht.

Gepäck

Besonders in Städten wie Tokio oder Kyoto wirst du mit schwerem Gepäck oder großen Kinderwägen an deine Grenzen stoßen, weil es nicht überall Aufzüge oder Abstellmöglichkeiten gibt. Reise mit leichtem Gepäck oder kleinem Koffer. Zur Not kaufst du einen Trolley einfach in Japan nach.

Empfehlung: Am vorletzten Tag deiner Japanreise schickst du dein Gepäck mit einem Lieferservice direkt zum Flughafen. Mehr dazu findest du im Artikel „Mit Gepäck durch Japan reisen“.

Japanische Sprache

Hier können wir dich beruhigen: In Großstädten kommst du ganz gut mit Englisch bzw. Händen und Füßen zurecht. Wenn du wichtige Phrasen und Wörter kennst, hast du es einfacher. Ganz nützlich sind auch Katakana-Schriftzeichen, um Getränke und Automaten bedienen zu können.

Empfehlung: Wenn du dich nur in Großstädten aufhältst, brauchst du nur wenig Japanisch. Wenn du aber ohne geführte Reisegruppe aufs Land fahren möchtest, dann solltest du am besten sofort mit einem Japanischkurs anfangen.

Einreisebestimmungen

Die aktuellen Einreisebestimmungen wegen COVID-19 und Dokumente gibt es hier. Generell brauchst du zur Einreise einen Reisepass, der für die gesamte Dauer deiner Reise gültig ist. Die Ausstellung kann, je nach Bürgeramt, zwischen 6 und 8 Wochen dauern.

Überprüfe die Einreisebestimmungen und was du überhaupt nach Japan mitnehmen darfst. Bestimmte Medikamente z. B darfst du entweder gar nicht oder nur in bestimmten Mengen einführen. Denke auch über eine Auslandsreisekrankenversicherung (unbedingt mit medizinisch sinnvollen (!) Rücktransport) nach.

Empfehlung: Informiere dich auch über die Zoll-Bestimmungen. Schieße Fotos von wichtigen Dokumenten, um dir schneller neue ausstellen zu lassen, wenn du sie verlierst.


Extra: Japan, Japan, Japan

Und falls du von Japan nicht genug kriegen kannst und dich noch viel mehr damit beschäftigen willst, empfehle ich diese Blogs:

Blog Autor Themen
Tabibito  Matthias Aktuelle Nachrichten aus Japan und Reiseberichte
Japan-Kyoto  Christian Alles über Kyoto
8900 km   Claudia Essen, Origami, Yukata und Reisen
Ginkgoleafs    Anika Japanische Gärten, Natur und Leben in Japan

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da. ;-)

193 Kommentare

  • Daniela | Nipponinsider

    Liebe Tessa,

    vielen Dank für die Erwähnung meines Blogs.

    Grundsätzlich plane ich weniger, fahre am liebsten einfach drauf los. Vieles ergibt sich unterwegs und aus meiner Erfahrung hat man sich oft vorab viel zu große Sorgen gemacht.

    Aber da ist jeder Mensch anders! Viele brauchen die Sicherheit und das Gefühl, nichts Wichtiges verpasst zu haben.

    Andere stresst ein Plan und das Gefühl, nichts selbst entdeckt zu haben.

    Empfehlenswert ist wohl eine Mischung aus Beidem.

    Warum soll ich den Artikel eigentlich ausdrucken? Ist der irgendwann nicht mehr online???
    Für alle, die sich Blogartikel speichern wollen und später offline lesen möchten, wann immer sie wollen, empfehle ich die kostenlose Applikation GETPOCKET.

    Liebe Grüße
    Daniela

    • Tessa

      Hallo Daniela,

      vielen Dank für dein Feedback und deinen Tipp. Das mit dem Planen muss jeder selbst wissen. ;-)

      Das mit dem Ausdrucken habe ich raus genommen. Danke!

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Thomas

    Hallo,
    ich habe mich für meine Japan-Reise vor allem mit dem Reisehandbuch von Stefan Loose vorbereitet. Habe damit schon in einigen Ländern gute Erfahrungen gemacht.
    Und dazu schaue ich nach Reiseblogs, ob ich noch schöne Blider und Tipps finde.
    Lg
    Thomas

    • Tessa

      Hallo Thomas,
      so habe ich auch meine erste Reise vorbereitet. Am besten liest man sich in das Thema Japan ein und entscheidet dann, was man sehen/tun möchte.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • YabanJim

    Bzgl. Englisch. Du kennst dich ob deiner langen Zeit in Japan sicherlich besser aus. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Englisch im Grunde nicht sehr weit kommt, selbst in große Städten. Zum Beispiel in Nagasaki war Totalausfall, selbst an der „Tourist (!) Information“ am Bahnhof sprach niemand. In dem empfohlenen Hotel wo es „ganz sicher“ jemanden geben sollte, verstand niemand Englisch. Und bei den ganzen Sehenswürdigkeiten wie z.B. Dejima lagen auch nur Prospekte und Infos in Japanisch aus. Einzig bei der Tour nach Gunkanjima gabs einen englischen Audioguide, der war aber so schlecht und knapp, dass ich lieber dem Tourleiter zugehört habe. Obwohl mein Japanisch echt lausig ist, habe ich so mehr erfahren, als von den englischen Erklärungen.
    Aber selbst mit meinen minimalen Sprachkenntnissen habe ich sehr viel persönliches erlebt, konnte mich überall durchwurschteln und fand alles was wollte und vieles was ich vorher nicht wusste.
    Mein Fazit: Grundkenntnisse + Hand&Fuss bringen einen nicht nur durchs halbe Land, sondern können auch unverhoffte Erlebnisse herbeiführen.

  • Wolfgang

    Hallo,
    für unsere 3-Wochen-Reise (s. anderen Kommentar) haben wir hauptsächlich folgende Seiten berücksichtigt:
    https://japan-kyoto.de/
    https://www.der-japan-rail-pass.de/japan-mit-dem-zug
    und Wanderweib.de.
    Reiseführer: ReiseKnow How- wie überall in Asien.
    Übernachtungen fast ausschließlcih mit Airbnb.
    Gesehen haben wir in dieser Zeit nur „wenig“:
    Kyoto, Hiroshima mit Mijimaja, Fuji-San, und 3 Tage Tokio. Diese „Ecken“ haben wir aber dafür auch ausführlich und mit viel Zeit (und Fahrrad) erkundet (Tokio war nur fürs Übernachten zum Heimflug von Haneda Airport).
    Es war wunderschön.
    Wolfgang

  • torts

    Hi,
    für Tokio möchte ich „Labyrinth Tokio“ von Axel Schwab empfehlen… Mit diversen praktischen Zufußtourenvorschlägen.

    Lieben Gruß
    Torsten

  • Katha

    Hey Tessa! :)

    Zur Vorbereitung auf die Japan-Reise habe ich mich tatsächlich hauptsächlich an deinem Blog orientiert. ;)
    Hier und dort im Internet habe ich mir dann noch ein paar zusätzliche Tipps zu Sightseeing-Spots geholt und im November habe ich angefangen Japanisch zu lernen um zumindest die Basics zu können.

    Mach‘ bitte weiter so mit deinem Blog! Du bist uns Japan-Touristen eine ganz große Hilfe! :D

    Liebe Grüße
    Katha

  • Dorothea

    Liebe Tessa,

    danke für den umfangreichen und hilfreichen Beitrag!

    Meine favorisierten Reiseführer rund um den Globus sind die aus der Serie „Reise Know How“, auch der von Japan ist ganz wunderbar:

    https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/japan-45842

    Ansonsten habe ich schon Dein Blog verschlungen, lungere auf diversen Websites rum, gerne auch englischsprachige wie Frommers oder die Reiseseiten vom Guardian. Und natürlich Bildbände über Japan… denn nichts geht über das Gefühl von festem Papier in den Händen und den edlen Glanz eines Fotos auf analogem Material.

    Viele Grüße ans andere Ende der Welt schickt

    Dorothea.

    • Tessa

      Hallo Dorothea,

      vielen Dank für den Tipp mit dem Reiseführer. Der ist jetzt im Artikel mit aufgeführt. Warum findest du diesen gerade so gut?

      Welche Bildbände kannst du empfehlen? :-)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Dorothea

        Liebe Tessa,

        am Reise Know-How schätze ich generell die Breite des Angebots: von kleinen Hosteln bis zu gehobenster Kategorie ist alles dabei. Auch beim Essen ist die Auswahl groß. Zu wirklich jedem noch so kleinen Nest gibt es einen kurzen Eintrag, übersichtliche Karten für alle Städte, ausführliche Reiseinformationen sowohl pro Ziel als auch für das gesamte Reiseland und die persönlichen Tipps der Autoren:innen, die wir schon in vielen Ländern genutzt haben, sind immer sehr gut.

        Obendrein ist das Buch an sich sehr stabil und sogar einigermaßen wasserfest, was ich zwar unfreiwillig herausgefunden habe, mich aber trotzdem freut.

        Bei Lonely Planet stört mich immer, dass die Adressen in allen Sprachversionen gleich sind, d.h. man trifft selbst irgendwo im Nirgendwo andere Individualtouristen, die sich total individuell vorkommen. Außerdem mag ich den Schreibstil von LP nicht sonderlich.

        Mit Herrn Loose waren wir schon in Namibia, auch eine sehr gute Reihe von Reiseführern, aber mittlerweile kaufe ich schon gewohnheitsmäßig das Reise Know How, sieht auch hübscher im Regal aus, wenn die Buchrücken zumindest anteilig gleich sind.

        Bildbände – von „Japan“ von Michael Kenna hatten wir es ja schon, nach wie vor mein Lieblingsbildband.

        Sehr schön auch „Japan“ von Fels/Fels/Sautter, leider nur noch antquarisch erhältlich.

        Sicherlich keine Allerweltsbücher sind „Japan – Fleeting Encounters“ von Boness, „The Japan Series“ von Gefeller und „Fullmoon“ von Arnold.

        Falls es ok ist, hier ein Link zu meiner Lieblings-Fotobuchhandlung:

        ….

        Ich freue mich schon so darauf, bald selbst in Japan zu fotografieren und werde sicher auch den einen oder anderern Bildband direkt aus Japan mitnehmen – kennst Du zufällig einen Fotobuchladen in Tokyo?

        Reisevorfreudige Grüße von

        Dorothea.

        • Tessa

          Hallo Dorothea,
          vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung zu den Reiseführern. :-) Ich habe bisher nur dne Lonely Planet in der Hand gehabt und fand diesen einfach nur wahnsinnig schwer… Einer meiner Kumpel ist damit durch Japan gereist und hat es später bereut, den mitgenommen zu haben. Im Prinzip blieb er die ganze Zeit im Hotel oder Gepäck…

          In Tokyo kenne ich leider keinen Fotobuchladen, aber du kannst es in Akihabara versuchen, da bekommst du allerlei.

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Daisy

    Hallo,

    Sehr hilfreicher Artikel! Hätte ich das nicht gelesen, hätte ich hier und da ganz schön Schwierigkeiten bekommen, denke ich.

    Und toller Blog – viel angenehmer zu lesen als so manche Reiseführer :) ich werde mich ein wenig weiter durchlesen und dann anfangen meine Japanreise zu planen… ich freue mich schon!

  • Franz-Theo

    Hallo Tessa,

    meine Frau und sind in der Reiseplanung für Feb/Mrz 2018 und hierbei auf Deine Seiten gestossen.
    Unglaublich, wie viel Arbeit Du hier investierst. Ich /Wir sind begeistert, haben schon einige Ideen aufgegriffen und deshalb als kleines Dankeschön schon einmal beide Deinen Reiseführer für Hiroshima auf unser iPad geladen.
    Im Rahmen einer Kreuzfahrt sind wir einen Tag auch in Hiroshima.
    Wir reisen individuell für jeweils vier Tage nach Kyoto und Tokio, gehen dann auf’s Schiff und kommen mit diesem noch nach Osaka(Nara als Tagesziel eingeplant), Nagoya (noch keine Planung, Deine Tipps werden helfen), Hiroshima und Kanazawa (dort geht sei n den Garten.
    Anschließend cruisen wir noch nach China und Südkorea.
    Vielleicht melde ich mich noch einmal wegen der einen oder anderen Frage.
    Diese Mail hat aber erst einmal nur die Überschrift ,,Danke“!

    Viele Grüße
    Franz-Theo

  • Adina

    Hallo liebe Tessa,
    erstmal ein riesen Lob und großen Dank für Deinen Blog.
    Du hast mir damit den Anstoß gegeben den Traum von einer Japan Reise mit meinem Freund im März/April endlich umzusetzen :).
    Dein Blog war eine riesen Hilfe bei der Planung und Kalkulation, nur eine Sache habe ich leider gnadenlos unterschätzt: den Kauf von Tickets für das Ghibli Museum. Über das JTB Reisebüro sind die Tickets für unseren Reisezeitraum schon ausverkauft. Wir werden es am 10. über den Lawson Online Verkauf versuchen, aber ich habe ein bisschen angst, dass die Tickets da schneller weg sind, als wir gucken können. Hast Du evtl. noch einen Geheimtipp, wie wir an Tickets kommen könnten (die uns Preislich nicht ganz aus der Bahn werfen ^^*)?
    Danke Dir schonmal und liebe Grüße aus Berlin :),
    Adina

    • Tessa

      Hallo Adina,
      in dem Zeitraum reisen viele Touristen nach Japan, so dass der Monat relativ schnell ausgebucht war. Auch in Japan kann ich dir keine große Hoffnung machen, da diese direkt am ersten Tag ausverkauft sind. Du kannst auch keine Tickets online kaufen, da die mittlerweile mit Namen gekauft werden, die machen eine Ausweiskontrolle…
      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Saqui

    Liebe Tessa,

    vielen Dank, dass du diesen tollen Blog mit so viel Mühe schreibst!! Du hast mir damit sehr geholfen. Ich fliege bald zum ersten mal nach Japan. Dein Blog hat mich sowohl beruhig, als auch die Vorfreude gesteigert! :-)
    感謝

  • Andrea Jancke

    Liebe Tessa,
    auch von mir ein dickes Lob für deinen Blog! Wahnsinn!
    Wir planen gerade unsere 1. Reise nach Japan und eine Sache treibt und uns wirklich um: Wir haben gelesen, dass man seine Hotels möglichs früh vorbuchen sollte. „Nichts erschreckt den Japaner mehr als spontan antanzende Gäste“. Nun frag ich mich, was ‚möglichst früh ‚ bedeutet. 3 Wochen? 3Tage…“ Normalerweise reisen wir mit Rucksack und lassen und ein wenig treiben. Uns ist klar, dass das in Japan nicht funktionieren wird……Aber muss man wirklich seine Hotels ALLE im Vorraus hier aus Deutschland buchen? Oder reicht es, wenn man 2,3 Tage vorher eine Mail schreibt oder über eine Webseite bucht?
    Vielleicht kannst du uns da weiterhelfen?
    Ganz liebe Grüße aus Frankfurt nach Tokio, Andrea

    • Tessa

      Hallo Andrea,

      spontan irgendwo in Japan ein Hotel/Hostel zu finden, ist tatsächlich schwer. Wann kommt ihr denn nach Japan? Wenn ihr Ende März/April kommt, solltet ihr JETZT sofort eure Hotels buchen, da die meisten günstigen Hostels bzw. Hotels fast ausgebucht sind.

      Die meisten Touristen buchen ihre Hotels mit dem Flug -> ergo 3-4 Monate vorher.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Andrea Jancke

        Hi Tessa,

        Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
        Nein, wir fahren erst Ende Oktober.
        Wir sind auch nicht unbedingt auf günstige Hostels angewiesen. Es sollten auch keine Luxushotels sein -preislich also irgendwo in der Mitte. Denkst du, diese Art von Hotels sollten auch lieber vorher (3 Monate) buchen? ….. Hört sich so an, mhm!?

        Viele Grüße und lieben Dank nach Tokio, Andrea

        • Tessa

          Hallo Andrea,

          auch das stelle ich mir schwierig vor. Mein Vorschlag wäre, dass ihr über Booking.com eure Hotels/Hostels bucht, die ihr 2 Tage vorher kostenlos stornieren könnt. So habt ihr immerhin eine Bleibe, wenn ihr nichts anderes findet. ;-)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Klaus Johnen

    Ich hatte meine Reise nach Japan im vorigen Jahr schon geplant. Schon wegen Flug und Wohnung buchen. Einige von Deinen Tips waren ganz gut, z.B. die Pasmo Card. Von der Planung her, habe ich alles selber gemacht. Von Osaka zuerst nach Fukuka auf Kyushu (Nagasaki, Kagoshima, Fukuoka). Zurück über Himeji nach Kyoto. Ziele waren: Nara, Fushimi Inari Schrein (1000 Torii), Iseshima (verheiratete Felsen), Koja-san, Kurama in Kyoto, Osaka, Nagoya und Okasaki (habe dort eine Zeit gewohnt und gearbeitet). Dann viele Sehenswürdigkeiten in Kyoto. Unter anderem der Kaiserpalast, der ja seit letztem Jahr frei zugänglich ist. Natürlich hatte ich für die vielen Zugfahrten einen JR Railpass. Hat sich gelohnt, hatte den für Green Car.
    Grüße aus Oldenburg

    • Tessa

      Hallo Klaus,

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Die Pasmo oder Suica zählen noch zu den wichtigsten Dingen, die man auf seiner Japan-Reise besitzen sollte. :)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tristan

    Vielen Dank für die tolle Seite,

    ich fliege im September für ca. 2 wochen nach Japan und bin mir bei vielem unsicher ^^.
    Ich möchte für 5 Tage in Kyoto und 8 Tage in Tokyo oder komplett nur in Tokyo bleiben.
    Falls ich beide Städte besuche, welcher Start wäre sinnvoll.
    Lieber Flugankunft Tokyo und am selben Tag nach Kyoto Shinkansen.
    Oder Flugankunft Osaka und am selben Tag nach Kyoto Shinkansen.
    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ubahnnetz mir Porbleme machen wird.
    Ist es in Kyoto ähnlich kompliziert wie Tokyo?
    Und gibt es selbst in solchen Großstädten im September viele Mücken?

    Vielen Dank, falls du die Zeit findest (mir schwirren noch so viele Fragen im Kopf herum :D)

    • Tessa

      Hallo Tristan,

      also ich würde in Osaka (International Flughafen) ankommen und direkt nach Kyoto fahren. Dann fährst du nach Tokio und fliegst von Tokio wieder ab. Dann brauchst du den Japan Rail PAss nicht kaufen. ;)

      In Kyoto benutzt du hauptsächlich nur Bus, das System ist recht kompliziert. An der Touri Info gibt es eine Karte und eine Tageskarte für den Bus. Kannst du dir aber auch schon vorher online hier ansehen: http://inst.uno.edu/japan/docs/bus_navi_en.pdf

      Nimm auf jeden Fall Anti-Mückenspray mit. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Johanna

        Ich muss mich einmischen, denn wir haben schmerzhafte Erfahrungen gemacht… Definitiv Mückenspray mitnehmen… bewährt hat sich das rote AntiBrumm! Das ist wertvoll zu haben und sollte nicht sparsam eingesetzt werden! Sticht dann doch eine Mücke zu, wirkt vor Ort besorgtes Linderungsmittel besser als das mitgebrachte. Zur Sicherheit aber trotzdem was mitnehmen.
        Es empfiehlt sich ein Mittel mit leichtem Cortisonanteil. Denn die Mückenstiche sind lange juckend… auch zwei Wochen lang :o(

  • Mona

    Hallo Tessa !

    Zuerst mal möchte ich dir sagen, dass du hier einen super Job machst, unglaublich viele wichtige Informationen :D

    Nun zu meinem Anliegen: Eine Freundin und ich sind im Kommenden Setember /Oktober 28 Tage in Japan und haben uns jetzt schon den Japan RailPass für 21 Tage beantragt, nun bleibt trotzdem die Frage : wie sollten wir unsere Route am besten gestalten ?
    Wir starten von Tokio aus und fliegen ab Osaka wieder zurück.
    Meine Idee war deine 21 Tage Reise ab Tokio etwas abzuwandeln und mehr Tage in Tokio zu verbringen. Doof ist, dass die Tagesausflüge, die du vorschlägst oft schon das Aktivieren des Passes fordern und ich die Idee hatte erstmal 7 Tage Tokio zu machen, damit für die restliche Zeit der Pass ausreicht.
    Hättest du einen Vorschlag , wie wir die 7 Tage in Tokio verbringen können, ohne den Pass aktivieren zu müssen ?
    Die Tagesausflüge , z.B. nach Enoshima würden es ja von uns fordern den Pass zu nutzen :(
    So eine Reise zu planen ist anstrengender als ich dachte :D
    Trotzdem freue ich mich total darauf viele neue Erfahrungen zu machen <3

    Hoffe du hast ein paar Tipps für uns, das wäre fantastisch !

    viele liebe Grüße und noch einen schönen Tag !

    Mona

    • Tessa

      Hallo Mona,

      für Enoshima oder Kamakura brauchst du den Japan Rail Pass nicht. Dieser lohnt sich erst ab 25-31 Euro. Gib doch deine Ziele bei Hyperdia oder GoogleMaps an, dann siehst du die Preise. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Ilja

    Hallo Tessa,
    loht es sich, drei Wochen in Tokio zu bleiben und dort alles zu besichtigen oder ist es verschwendete Zeit?
    MfG
    Ilja
    Btw: Dein Reiseblog hilft mir enorm :) keep it up!

  • Yvonne

    Hallo Tessa,

    wusste nicht genau wo ich das posten soll, mir ist allerdings noch eine Frage allgemein eingefallen, da ja meine erste Flugreise. Wenn ich jetzt was geshopt habe und so, unabhängig davon, dass ich natürlich auf die Kosten als Sparfuchs achten werde…
    Wenn ich dann zurückfliege, kann ich das gekaufte dann auch ins Aufgabegepäck tun, da ja meist wenig Platz im Handgepäck ist.

  • Sebastian

    Hallo Tessa,

    erstmal ein dickes Lob für deine Seite die ich seit 2015 verfolge.
    August/September 2016 wars dann auch für mich soweit. Meine große Japan Reise stand an.(27 Tage davon 10 Tage Tokio+ 17 Tage Tui’s Große Japanrundreise)
    Dabei hat deine Seite mir super geholfen,hoffe sie wird noch viel größer, vorallem die der Fujibesteigung. Und ich bin froh den japanischen Sommer hinter mir zulassen.^^

    Nun muss ich diesen Monat den Urlaub für nächstes Jahr einreichen und möchte gerne Japan im Herbst erleben diesesmal ohne Reisegruppe. (2 Wochen JR-Railpass)
    -Kyoto (Tagesausflüge nach Nara und Osaka)
    Weiter nach
    -Hiroshima dort wieder Miyajima und Tagesausflug nach Kagoshima weil das Tui Reisebüro dort keine Hotels anbietet(ankunft wäre 11 abfahrt gegen 19). Und nach Kure in Yamato Museum.
    Und dann nochmal nach Nagasaki.
    Dann nach Tokio.

    So wie sollte ich ungefähr den Urlaub legen damit ich die Herbstlaubfärbung gut erlebe ?(Kyoto wäre mir am wichtigsten wegen den Tempeln im Hintergrund.)

    Grüße aus dem jecken Kölle. :)

    • Tessa

      Hallo Sebastian,

      das ist wirklich Wetter abhängig und ist von Jahr zu Jahr verschieden. Vermutlich Mitte November bis Anfang Dezember hast du die besten Chancen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      PS: Wenn du mir eine Freude machen möchtest, würde ich mich über einen Amazon-Gutschein via Email freuen. Email Adresse steht im Impressum. ;)

  • Lilli

    Hallo Tessa,

    vielen Dank für Deinen informativen Block!

    Im April 2018 plane ich erstmalig für zwei Wochen nach Japan (Osaka-Flughafen) zu fliegen. Meine Ziele sind: Kyoto, Nara, Osaka, Nagoya, Kanaszawa. Wie praktisch ist es, von Kyoto aus nach Nara, Osaka, Nagoya zu reisen? Oder ist eine Weiterreise inkl. Übernachtung empfehlenswerter? Von Kanaszawa aus interessiert mich ggf. Nagano und das Meer. Soweit ich recherchieren konnte, benötige ich dafür keinen JRP. Oder?
    Was gibt es aus Deiner Sicht bei dieser Route zu beachten? Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße
    Lilli

    • Tessa

      Hallo Lili,

      am besten übernachtest du in Kyoto und fährst von Kyoto nach Osaka oder Nara. In Nagoya übernachtest du lieber. Kanazawa und Nagano sind beide interessant. Das Meer würde ich in Kamakura oder auf der IZU Halbinsel (Atami) ansehen..

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Julian90

    Hallo Tessa,

    tolle Blog mit vielen hilfreichen Tipps. Ich werde im Mai 3 Wochen nach Japan gehen. Ich hab zwischendruch 3 Tage noch offen die ich entweder Im Hakone Nationalpark, auf der Izu Halbinsel oder in Ise, Toba, Shima verbirngen will. Letzteres ist mein Favorit. Hast du damit Erfahrungen/Tipps ?

    Schönen Gruß

    Julian

    • Tessa

      Hallo Julian,
      also ich würde nach Hakone fahren. In Izu, Ise und Toba war ich selbst schon, es gab aber kaum Sachen auf Englisch in diesen Städten…
      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Sprinkles

    Hallo Tessa! :)

    Erstmal möchte ich mich für deine liebevoll gestaltete Website bedanken, sie hat mir zumindest teilweise die Angst und die Unsicherheit vor meinem Vorhaben genommen, danke.

    Zu meinem Vorhaben: ich werde Anfang Januar für 5 Monate nach Tokio reisen und mindestens 4 Monate dort verbringen, da ich eine Sprachschule besuche (1 Monat) und ein Praktikum ableisten werde (3 Monate). Danach ist angemacht, eine Freundin in Nagoya zu besuchen, das steht aber leider noch auf der Kippe.

    Ich bin sehr aufgeregt und bereue es langsam, dass ich diese Reise allein antreten wollte. Ich habe ein wenig Angst davor, in dieser riesigen Stadt verloren zu gehen (ich komme vom Land) und nicht wirklich den Anschluss zu finden… zwar beherbergt mich eine Organisation die Unterstützung anbieten und ich komme in einem Share-House unter, aber ich hätte gerne jemanden, den ich vorab schon ein wenig kennenlernen kann und mit dem ich mich vielleicht dann auch in Tokio treffen könnte/etwas unternehmen könnte. Hast du da einen Tipp, wie ich am besten Leute kennenlernen könnte? Ich würde mich freuen, wenn sie auch aus Deutschland kommen, das ist aber natürlich kein muss! Nur Englisch als Kommunikationssprache wäre gut… da ich kein Japanisch kann, hehe.

    Dann hätte ich noch eine zweite Frage (bzw. ich habe noch mehr, aber die kann ich mir bestimmt auch anders beantworten :)) was das Tax-Free angeht, ich hoffe es ist okay, wenn ich das in einem Kommentar alles schreibe.

    Ich werde nach den 5 Monaten Japan noch 2 Monate in Südkorea verbringen und weiß nicht genau, wie das mit Dingen ist, die ich evtl. Tax-free einkaufe, da ich ja in einem anderen Land bin… hast du da eine Lösung? Kann man sonst Koffer vorher zurückschicken oder würde sich das nicht lohnen?

    Ich wünsche dir einen schönen Abend
    Sprinkles <3

          • Sprinkles

            Insgesamt bin ich ja nur 15o Tage in Japan, und auf der Seite der Botschaft habe ich gelesen, dass man für ein 3 monatiges Praktikum geringfügig entlohnt kein Visum braucht, von daher würde es doch im Rahmen sein – oder habe ich etwas übersehen?

            Ich wünsche einen schönen Nikolaus!

          • Tessa

            Hallo Sprinkles,

            da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn du ein Praktikum hast, musst du auch irgendwie versichert werden und ohne Visum geht das nicht. Informiere dich am besten direkt bei der Botschaft und melde, was die geschrieben haben. ;)

            Viele Grüße aus Tokio
            Tessa

  • Tanja

    Liebe Tessa

    Erstmals; RIESENKOMPLIMENT für den faszinierenden Blogg – nahezu ein Roman zu Japan! HUT ab – lese jedes Kapitel mit Interesse durch und finde Satz für Satz wertvolle Tipps.
    Bei mir ist es Mitte April 2018 soweit; dann breche ich mit einer Freundin nach Japan auf. Wir sind vom 22.04. bis 04.05.18 im Lande und freuen uns jetzt schon riesig darauf. Bis jetzt haben wir nur den Flug gebucht und möchte möglichst bald auch die Route sowie die Hotels/Hostels/… buchen.
    Trotz zahlreicher Tipps auf deiner Homepage und Beratung durch andere Kolleginnen sind wir uns nicht sicher, ob folgende Aufteilung unserer Mini- Japan-Rundreise so aufgehen könnte.

    Was meinst du zu: 5 Tage Tokio (inkl. Ankunftshalbtag), 4 Tage Kyoto, 1 Tag Osaka und 2 Tage Hiroshima. Tagsdrauf zurück mit den Shinkansen direkt an den Flughafen Tokio und back to Europa? Wir möchten, wenn möglich, den JR Pass für eine Woche lösen, daher ein längerer Aufenthalt in Tokio… Oder hast du einen anderen Vorschlag, wie wir Tokio und Nahe Umgebung erkunden könnten, ohne davor den wöchigen JR Pass einzulösen müssen. Es gibt sicher auch um Tokio schöne Dinge zu besichtigen, welche mit anderen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn) für Tagesausflüge erreichbar wären…

    Für deine Antwort danke ich dir ganz herzlich im Vorraus!

    Ganz liebe Grüsse aus der kalten Schweiz..brrr…
    Tanja

  • Silke Petersen

    Liebe Tessa,

    wie froh ich bin, deinen Blog gefunden zu haben! Ich werde meiner Tochter (16) einen großen Wunsch erfüllen und mit ihr in den letzten beiden Märzwochen 2018 für zwei Wochen Japan besuchen. Sie hat sich in deinem Blog schon einiges rausgesucht, was sie interessiert. Grob würden wir uns an deine Rundreise-Empfehlung Tokio – Kyoto – Hiroshima halten wollen. Würdest du uns empfehlen, die Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten jetzt schon zu buchen oder können wir ganz entspannt vor Ort gucken? Und sollten wir den Japan-Rail-Pass für die gesamten zwei Wochen kaufen oder nur für die Zeit in Kyoto/Hiroshima? Wie bewegen wir uns in Tokio?

    Und eine Frage habe ich noch zum Geldabheben: Du empfiehlst, eine Visa-Card zu besorgen. Ich habe zwei Master-Cards – gehen die nicht so gut?

    Ich würde mich sehr über deine Antwort freuen!

    Liebe Grüße

    Silke

    • Tessa

      Hallo Silke,

      die Unterkünfte solltest du JETZT buchen, weil sonst alles günstige ausgebucht ist.

      JR Pass für eine Woche Kyoto Hiroshima reicht. Siehe Reisevorschläge von mir.

      In Tokio mit Suica fahren. WanderWeib -> Suica suchen. ;)

      Master oder VISA ist mittlerweile egal. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Klaus Lehmann

    Hi Tessa,
    eine Frage: Wir wollen im Oktober/November 18 nach Japan. Kann es sein, dass alle Ryokans schon ausgebucht sind oder sind die nur nicht so schnell?
    Viele Grüße Klaus

  • Johanna

    Hallo Tessa!

    Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr und möchte mich an dieser Stelle herzlich für Deine tolle Seite bedanken :o)
    Auch wenn wir schon öfter in Japan waren, ist Deine Seite äußerst wertvoll und bietet immer neue Anregungen…
    Für uns geht es bald wieder los… von Mitte März bis Anfang April sind wir diesmal unterwegs… als komplette 5köpfige Familie! Die Großen (7 und 9) konnten wir erfolgreich eine Woche vor den Ferien schulbefreien – grins. Die Kleine mit drei und Kindergärten interessiert das noch nicht. Das wird auf lange Zeit unsere letze Reise, da wir den finanziellen Aufwand dann nicht mehr stemmen können. Auch für diese Reise haben wir einige Jahre gespart – aber wo die Seele hin möchte…
    Wir haben diesmal etwas für uns neues probiert und ich bin echt gespannt – wir haben Unterkünfte über Airbnb gebucht. Bislang waren wir hauptsächlich in Ryokans und Hostels unterwegs… mal sehen, wie das wird. Vielleicht fühlen wir uns wohnhafter, so mit eigener Wohnung ;o)
    Viele liebe Grüße von mir, Johanna,die es kaum noch erwarten kann

    • Tessa

      Hallo Johanna,

      magst du vielleicht über eure Erlebnisse für WanderWeib berichten? Das klingt nach einer spannenden Reise. :)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tiago

    Hallo liebe Tessa.
    Seit Oktober 2017 verfolge ich deinen Blog und liebe ihn! Ich habe schon immer davon mal geträumt nach Japan zu reisen und dieser Blog hat mich angeregt, mich beflügelt dies auch als Angriff zu nehmen (und vor allem auch zu wandern – Nur durch diesen Blog bekomme ich unheimliche Wanderlust!) und es ist auch bald soweit. Ich werde geplant diesen August für 2 Wochen nach Japan reisen können! Ich freue mich, wie ein kleines Ding und bin jetzt schon sehnsüchtig auf Vorbereitungszeit, das mir auch kein Fehler unterläuft oder ich etwas vergesse.
    In diesem Zuge wollte ich dich mal um eine Schätzung fragen. Aktuell sehen die non-Stop Flugkosten Hin- und Zurück bei 900 Euro. Denkst du, ich sollte mir die Plätze schon sichern oder noch bis spätestens April gedulden und hoffen, sie senken noch?
    Auf jeden Fall würde ich mich über eine Antwort freuen und vielen Dank für deine Arbeit und deinen Einsatz!
    Liebe Grüße! :*

  • Stephan

    Hallo Tessa,
    Danke für den tollen Guide, der war jetzt das Zünglein an der Waage und habe gestern meinen Tokioflug gebucht.
    Freue mich riesig darauf.

  • Jason

    Hmm,

    ich bin echt neugierig, wie Ihr/Du auf solche Werte, wie 2500 Euro für 3 Wochen Japan kommst. Ich werde 2 Monate in Japan sein und werde wild Campen – überwiegend. Ab und zu werde ich MAL ein paar Pilgerhotel aufsuchen (Preis pro Nacht 10800 Yen), um mich selbst aufzufrischen. Sonst suche ich nur Tempeln auf (Pilgerweg, nicht darin zu übernachten) und die Kosten sind sehr gering. Essen werde ich mir aus Shops besorgen, womit ich mind. 2-3 Tage hinkomme.
    Ich habe mir gedacht mit meinem Bartwuchs, dass ich alle 10 Tage ein P-Hotel aufsuche, dass ist so in Ordnung, bei 60 Tagen sind dass 64800 Yen macht umgerechnet 540 Euro aus. (Kurs 1 zu 120)

    Ich glaube auch dass dein Blog Bericht sich eher auf die Städte bezieht… deswegen kann ich dann somit mich selbst ausschließen. Und einfach meine eigenen Erfahrungen sammeln.

    Klar, Japan ist definitiv teurer als Deutschland, (ich hab da noch keine Erfahrung mit, ob dass auch wirklich stimmt) aber man muss auch wissen wie man damit umgeht. Nightlife – Nein, Danke! Bin kein Freund von. Alkohol – Nein, Danke! Ebenfalls kein Freund. Rauchen, auch nicht. Also habe ich so gesehen keine hohen Ausgaben. Eigentlich nur Essen und mal einen P-Hotel.

    ich rechne also auf 1600km (Pilgerweg zu Fuß) mit 1400- 1500 Euro, mehr nicht.
    Achja die Flugtickets werden vorgekauft, die sind schon aus dem Preis raus.
    Wie seht ihr das?

    Gruß
    Jason

  • Gregor

    Erstmal möchte ich mich bei dir für diesen tollen Blog bedanken.
    Letztes Jahr im März war ich mit einem Kumpel in Japan für mehrere Wochen und da haben wir von deinen Tipps so viel wie möglich mitgenommen aber Japan natürlich auch auf unsere eigene Art und Weise kennengelernt.
    Nächstes Jahr wird es wohl uns wieder dorthin verschlagen, wohl aber erst mit einem Trip nach Südkorea und dann über Nordjapan wieder nach Tokyo.
    Daher meine Frage, hast du Tipps / Vorschläge für den Norden, auch für jemanden der nicht soooo viel wandert? :)

    Vielen lieben dank schon mal und mache bitte so weiter!

    • Tessa

      Hallo Gregor,

      am besten besucht ihr Sendai oder Hokkaido. Die Tipps findest du unter Städte-Tipps. Im Norden war ich bisher nur selten unterwegs, von daher kann ich zum Thema Wandern dort auch nicht viel sagen…

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Ronald Müller

    Liebe Tessa,

    wie fliegen in 2 Wochen, möchten aber noch ein Cabrio buchen für unsere Rundreise.
    Hast Du einen Tipp für mich wer mir das vermieten kann?
    Danke und schöne Grüße
    Ronald

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.