
[Tipps] Japan: So planst du deine Japanreise
Japan ist ein faszinierendes Reiseziel. Das wissen mittlerweile auch Reiseagenturen, die Touristen scharenweise zu den meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten Japans schleppen. Ohne Indivudialität. Zeit also, dich gut auf deine eigene Reiseplanung für Japan vorzubereiten, damit du deinen Interessen nachgehen kannst.
Übersicht
Reisezeitraum
Der Reisezeitpunkt ist wohl einer der wichtigsten Aspekte einer jeden Japanreise. Sie sollte sich nach den Jahreszeiten (Wetter), deinen Urlaubstagen und Vorlieben richten. Möchtest du lieber die Kirschblüten im Frühling bewundern, den Fuji im heißen Sommer besteigen, der Laubfärbung im Herbst zusehen oder die trockenen, sonnigen Tage im Winter genießen?
Japaner verreisen ebenfalls gern und zwar zu diesen 4 Hauptreisezeiten:
- Kirschblüte (Mitte März bis Mitte April)
- Goldene Woche (Mai)
- O-Bon Fest (August)
- Herbstlaubfärbung (Mitte Oktober bis Mitte November)
Was bedeutet das für dich? Zu diesen Zeiten wirst du auf viele einheimische Touristen treffen. Das lässt die Hotelpreise ansteigen und an Sehenswürdigkeiten gibt es lange Schlangen. Wann ist also der beste Zeitpunkt? – In diesem Artikel erfährst du mehr.
Dauer
2 Wochen solltest du mindestens in Japan verbringen. Wenn du z.B. nur Tokio oder Osaka unsicher machen willst, kann deine Reise auch kürzer ausfallen. Generell lohnt sich ein Aufenthalt unter 14 Tagen bei einer so langen Anreise nicht.
Alleine reisen
Keiner ist bereit, sich mit dir ins Japan-Abenteuer zu stürzen? Kein Problem. Solo-Reisen nach Japan, natürlich auch als Frau, sind kein Problem. Das Thema Sicherheit wird in Japan groß geschrieben und die Kriminalitätsraten sind sehr niedrig. Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Hier findest du mehr zum Thema Solo-Reisen nach Japan.
Reisekosten
Kosten richten sich immer nach deinem Reisestil, der Dauer und deinen Reisezielen. Im Durchschnitt kostet eine 14-tägige Japanreise ~3.449 Euro. Manche unterbieten diesen Betrag deutlich, manche verdoppeln ihn ohne Mühe.
Empfehlung: Plane etwa 25 % mehr Geld ein, damit du auf deiner Japanreise auf nichts verzichten musst. Mehr zum Thema findest du im Artikel Japan-Reisekosten inklusive Japanreise-Kostenrechner.
Flugkosten
Ein günstiger Direktflug nach Japan kostet mittlerweile ~1.200 Euro. Es gibt zwar auch günstigere Flüge nach Japan, was aber bedeutet, dass du irgendwo zwischenlandest und dort auf den Anschlussflug nach Japan warten musst. Die reine Flugdauer beträgt bei einem Direktflug schon ~12 Stunden. Ein Flug mit Zwischenstopp verlängert also deine Anreise.
Komfortabler und schneller reist man mit Direktflügen von japanischen Fluggesellschaften wie Japan Airlines (JAL) oder All Nippon Airways (ANA). Auch die Lufthansa fliegt direkt von Deutschland nach Japan; die Austrian Airlines ebenfalls. Tipp: Wenn du direkt über die Airline buchst, ist kein „Dritter“ im Spiel und du kannst deine Anliegen (oder spätere Änderungen etc.) direkt mit der Fluggesellschaft klären.
Reiseplanung
Stehen deine Reisedaten fest, erstelle eine grobe Liste mit Sachen/Dingen, die du gerne besuchen bzw. machen möchtest:
- Orte
- Feste
- Sehenswürdigkeiten (z.B. Tokio, Kyoto oder Osaka)
- Restaurants
- Museen z. B. am Fuji
- Geschäfte/Einkaufzentren
Außerdem solltest du dich fragen, ob du an einem Ort bleiben willst oder eine Rundreise planst. Möchtest du lieber Natur pur, Ruhe oder Aktion? Oder alles in einem? Tipp: Plane auch Raum für etwas Spontaneität ein.
Informiere dich dazu gerne bei uns oder lies dich in unsere E-Books/Bücher ein.
Individualreise
Falls dir die Recherche und Detailarbeit zu aufwendig ist, gibt es auch die Möglichkeit, vorgefertigte Japan-Reiserouten auf deine Interessen anzupassen. Damit du deine individuelle Reiseroute einfach selbst erstellen kannst, habe ich für dich eine kleine Datenbank erstellt. Sie schlägt dir anhand Dauer und Region eine Reiseroute vor:
=> Zum Japan-Rundreise Rechner
Übernachten
Auch hier kommt es ganz auf deine Ansprüche an. Möchtest du in einem Hotel übernachten und darf es dabei ein Business Hotel sein? Oder ist dir eine Ferienwohnung (AirBnb) lieber? Manche verbringen die Nacht gerne in einem Hostel oder im winzigen japanischen Kapselhotel.
Empfehlung: Traditionell übernachtet man in Japan in einem Ryokan. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.
Verkehrsmittel
Über ein Fortbewegungsmittel musst du auch nachdenken. Vor allem, wenn du dich nicht nur auf einen Ort beschränken möchtest, solltest du dir den Kauf eines Zugpasses überlegen. Vor seiner enormen Preiserhöhung im Herbst 2023, war der Japan Rail Pass ein absoluter Preisknaller. Lesenswert sind auch unsere Anleitungen zu den Themen Zugfahren, U-Bahnfahren, Busfahren und Taxifahren.
Tipp: Ob sich der Japan Rail Pass für dich noch lohnt, findest du ganz leicht mit unserem Japan-Zugpass-Checker heraus. Für Reisen an den Fuji, Hokkaido, Kyushu oder Okinawa kann sich aber auch ein Mietwagen lohnen.
Geld
Am günstigsten ist es, wenn du vor Ort in Japan Geld wechselst. Lege dir am besten eine Kreditkarte zu und hebe an Geldautomaten von Konbini oder Postfilialen Geld ab. So hast du den vollen Blick auf deine Kosten.
Empfehlung: Besorge dir eine VISA-Kreditkarte. Warum Visa? Weil sie in Japan am wenigsten Probleme macht. Mit anderen Kreditkarten gab es schon mehrfach Schwierigkeiten, die du auf deiner Japanreise bestimmt nicht gebrauchen kannst. Hebe direkt nach der Landung am Flughafen im Ankunftsbereich der Seven Bank (7-Eleven) Bargeld ab. Mehr dazu im Artikel: Geld für Japan umtauschen.
Internet
Kostenlose Wifi-Angebote in Zügen oder öffentlichen Gebäuden sind nur etwas für wirkliche Sparfüchse. Kostenloses Internet ist quälend langsam und saugt dir den Akku deines Handys leer. Greife lieber auf einen Wifi-Router oder eine SIM-Karte zurück. Für längere Aufenthalte ab 2 Wochen empfehlen wir besonders SIM-Karten, dann explodieren deine Kosten nicht. Achte aber bitte aufs Datenvolumen.
Gepäck
Besonders in Städten wie Tokio oder Kyoto wirst du mit schwerem Gepäck oder großen Kinderwägen an deine Grenzen stoßen, weil es nicht überall Aufzüge oder Abstellmöglichkeiten gibt. Reise mit leichtem Gepäck oder kleinem Koffer. Zur Not kaufst du einen Trolley einfach in Japan nach.
Empfehlung: Am vorletzten Tag deiner Japanreise schickst du dein Gepäck mit einem Lieferservice direkt zum Flughafen. Mehr dazu findest du im Artikel „Gepäcklieferung in Japan„.
Japanische Sprache
Hier können wir dich beruhigen: In Großstädten kommst du ganz gut mit Englisch bzw. Händen und Füßen zurecht. Wenn du wichtige Phrasen und Wörter kennst, hast du es einfacher. Ganz nützlich sind auch Katakana-Schriftzeichen, um Getränke und Automaten bedienen zu können.
Empfehlung: Wenn du dich nur in Großstädten aufhältst, brauchst du nur wenig Japanisch. Wenn du aber ohne geführte Reisegruppe aufs Land fahren möchtest, dann solltest du am besten sofort mit einem Japanischkurs anfangen.
Einreisebestimmungen
Die aktuellen Einreisebestimmungen wegen COVID-19 und Dokumente gibt es hier. Generell brauchst du zur Einreise einen Reisepass, der für die gesamte Dauer deiner Reise gültig ist. Die Ausstellung kann, je nach Bürgeramt, zwischen 6 und 8 Wochen dauern.
Überprüfe die Einreisebestimmungen und was du überhaupt nach Japan mitnehmen darfst. Bestimmte Medikamente z. B darfst du entweder gar nicht oder nur in bestimmten Mengen einführen. Denke auch über eine Auslandsreisekrankenversicherung (unbedingt mit medizinisch sinnvollen (!) Rücktransport) nach.
Empfehlung: Informiere dich auch über die Zoll-Bestimmungen. Schieße Fotos von wichtigen Dokumenten, um dir schneller neue ausstellen zu lassen, wenn du sie verlierst.
Extra: Japan, Japan, Japan
Und falls du von Japan nicht genug kriegen kannst und dich noch viel mehr damit beschäftigen willst, empfehle ich diese Blogs:
Blog | Autor | Themen |
Tabibito | Matthias | Aktuelle Nachrichten aus Japan und Reiseberichte |
Japan-Kyoto | Christian | Alles über Kyoto |
8900 km | Claudia | Essen, Origami, Yukata und Reisen |
Ginkgoleafs | Anika | Japanische Gärten, Natur und Leben in Japan |
Fehler gefunden? Tipps? Lass uns doch einen Kommentar da.


197 Kommentare
Mara
Hallo!
Erstmals vielen Dank für deine Beiträge. Wir sind 2019 nach Japan geflogen und du hast uns echt weitergeholfen!
Wir würden – sofern möglich – dieses oder nächstes Jahr wieder unsere Reise starten. Da wir sehr begeistert von Osaka waren wäre es toll wenn wir hier die Umgebung erforschen können :). Leider fehlt mir auch ein wenig der Strand Urlaub. Ich habe oft Wakayama gelesen, das dort in der Gegend schöne Strände sind. Soll ich mich eher dort umsehen? Oder gibt es noch andere Schöne Plätze? Bzw Orte die leicht zu erreichen sind. Auch Tokio wird wieder auf unserer Liste stehen.
Tessa
Hallo Mara,
Osaka steht bei uns ganz oben auf der TODO-Liste und kommt im Laufe des Jahres.
In Wakayama gibt es drei bekannte Strände:
– Shirahama 白良浜
– Kino Matsushima 紀の松島
– Kataonami Beach 片男波海岸
Weitere Strände gibt es in Izu oder entlang der Küste.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mara
Hallo Tessa,
da bin ich schon gespannt :) Ich hätte nach den Urlaub nicht Gedacht das ich jemals wieder Osaka besuchen komme, sondern eher beim Tokio aufwärts.
Ich freu mich schon über euren Beitrag und bin gespannt!
Noch eine kurze Frage, wenn wir private Onsen buchen wollen ist es besser direkt vor Ort oder schon lange vorher zu reservieren? Da wir sehr viel tätowiert sind wird das ein Problem werden oder?
Tessa
Hallo Mara,
normalerweise bucht man die privaten Onsen vor Ort. Beispielsweise kann ich dir Kinosaki Onsen empfehlen, dort gibt es einige private Onsen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christa
Hallihallo,
vielen Dank für deine tollen Beiträge!
Mich hat auch das Japanfieber gepackt! Obwohl man zur Zeit ja nicht weiß ob und wie man in Zukunft verreisen kann, aber ich fange schon mal an zu planen. Ich würde gerne mit meiner Familie (2 Erwachsenen und 2 Kinder 10 und 7 Jahre) nach Japan reisen. Das Geschenk mache ich mir selbst zum 40. Geburtstag. Das einzige was uns im Moment noch einschränkt ist der Reisezeitraum. Wir hätten nur an Weihnachten/Silvester die Möglichkeit, d.h. ab 26.12.2021 – 9.01.2022 oder 24.02. – 06.03.2022 Zeit.
Erster Termin wäre länger, hab aber gehört dass zu dieser Zeit viel zu hat (Museen, Restaurants). Andere wiederum sagen, es ist eine ruhigere und auch besondere Zeit zu reisen. Im März ist es bestimmt schöner mit der Vegetation aber dort haben wir halt nur kürzer Zeit. 1-2 Tage könnte ich noch dran hängen, mehr kann und möchte ich die Kinder auch nicht aus der Schule nehmen, bin ja grad um jeden Tag froh den sie in die Schule gehen dürfen. Wir wohnen in Italien/Südtirol und im Moment gibt es nur einen Minilockdown, das meiste läuft im Moment „normal“.
Andererseits denke ich, vielleicht sollte ich die Reise noch aufschieben, bis die Kinder in einer höheren Schulstufe sind und da ist es dann nicht mehr so schlimm sie auch im März mal länger aus der Schule zu nehmen, aber ich bin kein Freund von aufschieben, wer weiß denn was morgen ist.
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, andere Reisezeiträume sind leider nicht möglich, da ich Weinbäuerin bin und von Ende März – Ende Oktober nicht länger als 1 Woche weck kann.
Ich habe mal für 10 Jahren im Reisebüro gearbeitet und schon einiges von der Welt gesehen aber Japan ist mir leider noch total unbekannt! Ich freue mich drauf.
Vielen Dank inzwischen für deine Rückmeldung und liebe Grüße nach Japan!
Tessa
Hallo Christa,
im Prinzip haben die meisten Geschäfte/Sehenswürdigkeiten vom 31. Dez. bis 1. Januar geschlossen. Ansonsten könnt ihr aber auch Wanderungen machen oder die Natur erkunden, was eben keine Öffnungszeiten besitzt. Aber da zu der Zeit fast jeder frei hat, ist alles überfüllt. Ich würde eher im Februar nach Japan reisen, dann ist es nicht so überlaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Joe
Hallo Tessa!
Wir waren im Hebst 2016 das erste Mal in Japan und hatten – auch aufgrund der Vorbereitung mit Hilfe der tollen Hinweise auf Deiner Seite – eine wunderschöne Reise. Ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass die damaligen Erfahrungen meine Erwartungen übertroffen hatten – weil ich gar nicht sagen kann, welche Erwartungen ich davor hatte. Auf jeden Fall hat mich das Land sehr beeindruckt und der Wunsch nach einem zweiten oder auch dritten Besuch hat sich gefestigt.
Natürlich kann aktuell keiner sagen, wie und wann Reisen wie in der Zeit vor der Pandemie wieder möglich sein werden. Dennoch würde mich auch ein Bericht der Situation in Japan interessieren. Dabei meine ich gar nicht so sehr die aktuelle Situation, sondern mehr, wie Japan auf das Ende der Pandemie blickt. Wie sind Impfaktionen im Land geplant? Wie wird über künftige Öffnungen diskutiert? Freie Einreise (nur) mit erfolgter Impfung? Oder eher strikte Abschottung, bis die Pandemie weltweit mehr oder weniger vorüber ist?
Aber unabhängig, ob dieses Jahr realistisch ist, ist Planen ja auch so etwas wie „Therapie“ in grauen, trüben Pandemie-Tagen. Also tun wir mal so, als ob wir im Herbst wieder froh und frei Koffer packen und reisen können. Daher hier mal mein Plan – und wenn er 2021 nicht möglich ist, dann 2022 oder 2023. Es wird ein Leben nach Corona geben!
2016 waren wir auf der „Haupttouristenroute“ mit einigen Abstechern auf Seitenpfade unterwegs: Tokio – Hiroshima – Japanische Alpen – Kyoto. Die Planung für die nächste Reise konzentriert sich auf den Süden des Landes und lässt die Region Tokio komplett aus (auch wegen der Olympischen Spiele).
Geplanter Zeitraum wäre Ende Oktober bis Ende November – unabhängig vom Jahr.
• Flug nach Osaka und weiter nach Ishigaki
• 3 Tage Ishigaki, Taketomi, Iriomote
• Flug nach Naha mit 2 Tagen Aufenthalt auf Okinawa
• Flug nach Yakushima (via KOJ) mit 3 Tagen Aufenthalt
• Flug nach Kagoshima
• Eine Woche Kyushu mit Mietwagen – Kagoshima, Obi, Udo Shrine, Takachiho, Mt. Aso, Kumamoto bis Nagasaki
• 2 Tage Nagasaki
• Fahrt mit Shinkansen nach Kyoto
• 2 Tage Kyoto (natürlich viel zu kurz, aber da wir dort schon 1 Woche waren, ist das mehr Revival)
• 2 Tage Osaka, dann Rückflug
Mit An- und Abreise wären das ziemlich genau 4 Wochen.
Erste Frage wie üblich: was hältst Du von der Planung? Allgemeine Hinweise, Empfehlungen, Vorschläge? Dann die Frage nach der besten Reisezeit dafür. Ziel wäre natürlich wie bei allen ein möglichst stabiles, sonniges Wetter, schöne Vegetation (hier: Herbstfärbung) und Touristenmassen (wenn, dann vermutlich lokale Touristen) vermeiden.
Man könnte den Reisezeitraum beliebig nach vorne oder hinten schieben, man könnte die Strecke umdrehen (in Osaka beginnen und auf den Inseln enden) oder auch auf das Frühjahr ausweichen (dann natürlich frühestens 2022).
Wie gesagt: das sind gerade die ersten Überlegungen und noch ist alles offen…
Danke im Voraus aus dem gerade ziemlich trüben Deutschland.
Viele Grüße
Joe
Tessa
Hallo Joe,
Informationen zur aktuellen Lage gibt es immer jede Woche mit dem WanderWeib-Newsletter.
Mir wäre deine Route zu stressig. Wenn du darüber ausgiebig diskutieren möchtest, empfehle ich dir, das in der WanderWeib-Gruppe zu erledigen. Dort bekommst du von den Mitgliedern viele hilfreiche Tipps zur Optimierung. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa!
Danke für die Rückmeldung. Für den Newsletter habe ich mich mal angemeldet.
Schade, dass die Gruppe nur über Facebook geht. Ich bin – bewusst – nicht bei Facebook, kann diese Möglichkeit daher dann leider nicht nutzen.
Tessa
Hallo,
das ist schade, aber verständlich.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
yuki
Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Rückreise. Wäre es in Ordnung bei den Austrian Airlines einen Reiskocher mitzunehmen? Weil ich bin mir sicher im Koffer geht das nicht. Ich habe auf deren Website nachgeschaut und auch nichts gefunden :((
Lg yuki
Corinna
Hallo Yuki,
frage doch bitte direkt bei Austrian Airlines nach. Schau mal hier: https://www.austrian.com/de/de/kontakt#/anderes-anliegen/anderes-anliegen
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Julia
Hallo Tessa und Team!
Ich hätte da noch mal eine Frage.
Ich habe mir Anfang Novemer nächstes Jahr drei Wochen Urlaub für Japan gesichert.
Nun habe ich mit einem Bekannten geredet der schon 3x im Lande gewesen ist und mir empfahl, wirklich alle Hotels schon vorher zu buchen.
Doch genau das möchte ich nicht, ich möchte da etwas spontaner sein.
Die ersten 1-2 Nächte ja ok, doch ist es wirklich so schwierig in Japan selber das Hotel für die nächste Nacht zu finden?
Ich wäre mit Business komplett zufrieden…
Und, ich würde soo gerne eine Übernachtungsfähre von Beppu/Oita nach Kobe/Osaka nehmen. Gibt es da Tipps wie man da buchen kann?
Lieben Dank für eure tollen Infos und die Hilfe!
Liebe Grüße,
Julia
Corinna
Hallo Julia,
wenn du nicht zur Hauptsaison in Japan bist, ist es kein Problem, spontan zu buchen. Viele Leser buchen auch erst vor Ort.
Schau doch mal hier. In irgendeinem Artikel haben wir die schon mal empfohlen – mir fällt er bloß nicht mehr ein ^^: https://www.ferry-sunflower.co.jp/en/route/osaka-beppu/time/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Julia
Hallo Corinna,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Habt ihr sowas wie Paetreon?
Und, ist NovemBer (ich vertippe mich IMMER wenn ich irgenwo was frage, peinlich…)
Ist der November, Haupt- oder eher Nebensaison?
Denn da ist ja die Herbstlaubfärbung unterwegs.
Ihr macht wirklich einen tollen Job und ich habe mir hier schon viele, viele Tipps für die Reise abgeschaut.
Domo arigatou goizaimasu!
Corinna
Hallo Julia,
vielen Dank. Der November ist Nebensaison. Hauptreisezeiten sind die Kirschblüte im März bis April, Goldene Woche im Mai und die Zeit um das O-Bon Fest im August. Schau mal hier auf unserem Wer-ist-WanderWeib-Link. In Tessas letztem Absatz steht, wie du uns unterstützen kannst: https://wanderweib.de/ueber-mich/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Sven
Also ich habe auch eine Frage ich plane schon länger meine Reise nach Japan. Ist es auch möglich vor Ort Menschen zu treffen die deutsch sprechen und einen rumführen können / helfen können sich in der ersten Zeit zurecht zu finden. Ich finde es doch recht schwierig selbst mit Vorplanung sich zurecht zu finden.
Corinna
Hallo Sven,
Fremdenführer sprechen meist kein Deutsch (sondern Englisch) und werden dafür Geld verlangen.
Es hört sich oft komplizierter an, als es wirklich ist. Ich hatte anfangs auch Angst vor dem riesigen U-Bahn-Fahrplan & den vielen Zuglinien und am Ende wars ganz leicht :) Das schaffst du! Außerdem gibts hier auf dem Blog dafür viele hilfreiche Artikel. Einfach weiter stöbern.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Feli
Hallo Tessa, hallo Corinna,
mein Mann und ich würden gerne im März/April zur Kirschblüte für drei Wochen nach Japan fahren. Ich habe jetzt schon öfter gehört dass es jetzt (nach Corona) in Japan sehr voll, überlaufen & teuer sein wird und es vielleicht besser wäre erst 2024 zu fahren.
Wir haben bisher auch noch nichts gebucht und ich wollte mich mal erkundigen, wie euer Eindruck ist und was ihr uns empfehlen würdet?
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Feli
Tessa
Hallo Feli,
zur Kirschblüte ist Japan immer voll. Das wird dieses oder nächstes Jahr nicht anders sein. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marvin
Moin,
also zumindest bei den Hotels habe ich eher den Eindruck gehabt, das die wirklich günstig sind (vielleicht weil sich einige noch nicht richtig trauen). Ich habe für März 2023 für wirklich gute, zentrale Hotels teilweise nur 50-70€ pro Nacht bezahlt, teilweise sogar mit Frühstück.
Ich glaube, wenn man rechtzeitig bucht, kann man damit ganz gut sparen.
Bei den Attraktionen und Essen würde ich eher davon ausgehen, das die mit der Zeit teurer werden (auch in Japan ist die Inflation ja höher als in den letzen Jahren.)
Voll könnte es natürlich dennoch werden, aber das ist es gefühlt in Japan irgendwie immer :D
Sascha
Hallo,
erstmal möchte ich mich dafür bedanken, dass du dir solche Mühe mit dieser tollen Webseite machst. Wir planen im Mai eine Reise nach Japan.
Hast du Erfahrung mit Tokio während der golden week? Der bisherige Plan war, dass wir am 29. Mai in Tokio landen und am 6. Mai weiter fahren. Man liest sehr unterschiedliches darüber, wie die Stadt in dieser Zeit ist. Manche sagen es ist ein guter Zeitraum für Tokio, da die Stadt da nicht ganz voll ist und man besser Plätze in Restaurants etc. bekommt. Andere sagen, dass die Stadt dann langweilig ist, weil viel zu hat. Wieder andere sagen, dass die Stadt sehr voll ist, da viele Japaner die Ferienwoche nutzen, um in Tokio shoppen zu gehen.
Ein Problem könnte auch die Weiterreise am 6.5. mit dem Zug werden weil dann alle zurückreisen oder?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar
Vielen Dank
Sascha
Tessa
Hallo Sascha,
vielen Dank für deine Nachricht. Wenn du am 29. April nach Tokio einreist und dann erst die Zug-Karten kaufen würdest, ist das eine ziemlich blöde Idee. Da alle Karten ausverkauft sind oder du musst dich mit 200 % Auslastung im nicht reservierten Wagen vergnügen. Ich würde Japan bzw. Tokio in der Goldenen Woche nicht bereisen.
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Anja
Hallo Tessa,
erstmal vielen Dank für deine tolle Website – man erhält hier so einen guten Überblick und tolle Tipps <3
Wir planen zurzeit unsere Japanreise, sind uns aber mit dem Zeitraum noch nicht ganz einig. Wir würden entweder im Mai (erst nach der Golden Week!) oder im Oktober/November fliegen wollen. Ich selbst war schon einmal im Oktober da, fand es auch sehr angenehm zu dieser Zeit zu reisen. Allerdings reizt uns auch der Frühling sehr; es fehlen uns aber Erfahrungswerte zu Mai – wie empfindest du den Reisezeitraum nach der Golden Week den restlichen Mai über? Ist es dann immer noch überlaufen/überteuert oder angenehmer zu reisen?
Vielen Dank vorab und einen schönen Tag!
Anja
Corinna
Hallo Anja,
der Mai nach der Goldenen Woche normalisiert sich alles wieder.
Für den Wonnemonat haben wir folgendes zu sagen :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Denise
Hallo liebe Tessa,
hast du vielleicht ein Update zu den Einreisebestimmungen mitbekommen? Man kann ja mittlerweile wieder einreisen. Mir ist nur nicht klar, welche Dokumente ich dafür vllt auch vorab ausfüllen sollte.
Liebe Grüße
Denise
Tessa
Hallo Denise,
hier steht alles genau.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Georges N.
Liebe Tessa
Was für eine wertvolle, geschätzte und hilfreiche „Wanderweib.de“ Webseite 👍 gratuliere super Arbeit. Wie mehr ich mich einlogge, wie länger verlieb ich mich in das Land der aufgehenden Sonne. Vielleicht mags du dich an meine Nachrichten erinnern. Es sind bereits schon einige Jährchen her. Verständlicherweise keine leichte Aufgabe im Dschungelwald aller bereits eingegangenen guten Nachrichten. Meine letzte Japanreise fand in den Monaten Oktober/November 2014! Leider haben sich in der Zwischenzeit gewisse unter anderen auch bekannte Umständen eingeschlichen das auch mir eine Japanreise nicht möglich machte. Wie heisst es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt“. Ich bin seit über 50 Jahren Mitglied des SKF (Suisse Karate-dô Federation) Sektion SKU mit ~3’500 Mitglieder. Studiere und praktiziere immer nochseit über 50 Jahren diese edle Kampfkunst und erachte es als mein Hobby mich mit meinen Bonsaï und ein kleiner inspirierenden Japangarten auseinander zu setzen und zu pflegen. Nun zu meinem Anliegen bzw. Frage. Ein guter Kollege auch aus dem Kreis der Kampfkunst möchte eine Gruppen Japanreise für unsere Sektion SKU organisieren. Ich wurde höflich angefragt ob ich ihm bei der Planung gerne unterstützen würde. Selbstverständlich, wie könnte ich auch dem wiederstehen! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt und ist bereits in Vorbereitungen. 2 Wochen inkl. Hin- und Rückflug Ausgangspunkt Schweiz sind für Oktober oder November 2024 in Betracht. Gerne würde ich als Beihilfe und Unterstützung eines deiner Reisebücher anschaffen. Nur bin ich mir nicht sicher welcher aus der reichhaltigen Auswahl das richtige ist. Die Japanreise würde im Grossraum Tokio – Hakone – Kamakura – Kyoto – Osaka sich abwickeln. Allzu gerne nehme ich auch eventuelle Ratschläge deinerseits mit Dank entgegen. Du hast mir damals auf meinen Kommentar hin ein Angebot für ein kurzes Treffen in Tokio gemacht. Vielleicht ergibt sich diese Gelegenheit im 2024 in Tokio bei unseren Durchreise? Für dein Gegenbericht danke ich dir im Voraus besten. Wünsche eine schöne Zeit und vor allem beste Gesundheit.
Liebe Grüsse nach Tokio und Grüssen aus der West Schweiz
Georges
Tessa
Hallo Georges,
du hast eine Email.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tokio Juli 2023
Die All Nippon Airways werden mit ANA abgekürzt und nicht mit NH ^^ (wie im obigen Text angegeben)
Die Flugbuchung direkt über Lufthansa oder ANA Webseite, ist bei mir günstiger gewesen als über ein Flugbuchungsportal. Direktflüge für 750 Euro eine Strecke pro Person mit Sitzplatzreservierung über Lufthansa hab ich jetzt im Januar 2023 bekommen.
Tessa
Danke!!
Marvin
NH ist der IATA Code von ANA, insofern ist das nicht unbedingt falsch. Es ist auch die Buchstabenfolge die man vor seiner Flugnummer stehen hat, wenn man mir denen fliegt.
Corinna
Hallo Marvin,
richtig. Die IATA-Codes von Japan Airlines ist JL und der von ANA ist NH.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Tanja
Hallo zusammen,
die Aufregung steigt…nur noch ein paar Tage bis es losgeht….wir haben dann grad mal euren Link benutzt um uns JRP´s zu bestellen – zumindest für einen gewissen Zeitraum innerhalb unserer 3-monatigen Reise scheint sich das zu lohnen :)
Vielen Dank für die MEGA website – bitte macht weiter so, wir werden euch brauchen unterwegs….
LG
Tanja
Corinna
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank. Wir wünschen euch megamäßigen Spaß in Japan :) Berichte bitte unbedingt, wie der Japantrip für euch war.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Claudia Menzel
Hallo Tessa,
schon seit meiner ersten Japanreise 2019 bin ich immer wieder auf deinen Seiten unterwegs. 2019 habe ich sehr viel mitnehmen können und meine Reiseplanung auch danach gestaltet. Letztes Jahr war ich im teamLab Borderless Tokio und habe das Moosfestival am Fuße des Fuji besucht, wäre ich wohl ohne Wanderweib nicht hin und war ne super Empfehlung. Nun stehe ich vor der nächten Reise, wir besuchen 4 Tage unsere Freunde in Fukui…danach geht es nach Nagoya für 2 Tage (auf dem Pogramm steht das JR Rail Museum und die Stadt, dann Flug nach Ishigaki (Tagesausflug Iriomote und Taketomi) geplant sind 9 Tage, dann Flug nach Osaka 3 Tage und Heimflug Frankfurt.
Zeit 15.April bis 3. Mai.
Meine 2 Fragen wären 7 oder 9 Tage Ishigaki? … oder ist die Insel so klein das 7 Tage genug sind. Die letzen 3 Tage bin ich in Osaka zur goldenen Woche. Gibt es irgendwelche Feste oder Veranstaltungen dort, die sich lohnen, ein Ausflug nach Nara? Wenn ich 7 Tage Ishigaki mache könnte ich Nagoya und Osaka je ein Tag mehr oder noch was anderes kombinnieren, vielleicht Tagesausflug Nara von Osaka.
Für ein Rat bin ich dankbar. Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands
Tessa
Hallo Claudia,
also ich war damals vier Tage auf Ishigaki und fand es genug. Alle Feste stehen hier.
Für ausführlichere Anfragen oder dergleichen empfehle ich diese Forum-Gruppe, deren Mitglieder bei jedem Japan-Problem schnell und kompetent weiterhelfen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
birgit
hallo Wanderweib-Team,
eben bin ich in all euren Berichten, Hinweisen etc. untergetaucht bzw. wieder aufgetaucht. vielen Dank für eure webseite!
noch unschlüssig, doch der Gedanke und Wunsch ist präsent, Japan das erste Mal zu bereisen. Nun ist mein Zeitfenster auf den Monat Januar 2024 begrenzt, für 3 Wochen. Recherchen zum Klima haben mich nun verunsichert – Städte, Landwege, Wald, Natur & Zugreisen möchte ich gerne erleben. Für den Mt. Fuji sollte ich erneut nach Japan reisen.
Meine Frage : welche Orte/Region für Januar & Japan für beginners sind sinnvoll?
Tessa
Hallo Birgit,
am besten schaust du dir diesen Artikel an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andre
Hallo liebes Wanderweib-Team!
ich bin von eurer Webseite begeistert. Die Webseite ist sehr informativ und hat Antworten auf sehr viele Fragen die ich mir bei meiner Reiseplanung gestellt habe.
Zu meinem Anliegen. Meine Frau und ich möchten im Zeitraum März-April 2023 Japan bereisen. Unter Zuhilfenahme eurer Reisepläne und und auch von Reisehandbüchern habe ich eine Rundreise von 23 Tagen zusammengestellt. Ich fände es toll wenn ihr diese Reise überprüfen und mir Tipps dazu geben könntet. Ich werde sicherlich auch später (und auch während der Reise) noch weitere Fragen haben.
Ich würde für eure Beratung vorab bezahlen. Was berechnet ihr dafür und in welcher Form ich das machem (die hinterlegte Amazon-Adresse ist unsicher…)
Ich würde mich über eine Nachricht von euch sehr freuen.
Schöne Grüße aus Gütersloh
Andre
Tessa
Hallo Andre,
leider bieten wir keine Reiseberatung mehr an. Diese Forum-Gruppe hilft dir aber schnell weiter.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa