Insidertipps,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] So viel kostet eine Japanreise

Ob nun absolutes Traumreiseziel oder nicht – Japan ist definitiv eine Reise wert. Davon hast auch du schon gehört und fragst dich zurecht, was so eine Japanreise eigentlich kostet? Die Antwort ist relativ simpel, denn Japan-Reisekosten sind errechenbar.


Kosten im Durchschnitt


Natürlich hängen Reisekosten stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Vorerst schieben wir jedoch die Vorlieben beiseite und kommen zum Durchschnitt. Hier kostet eine Woche Japan rund 1.771 €. Für zwei Wochen zahlen wir schon 2.740 €. Pro Person. Deshalb schauen wir uns mal zwei Kosten-Beispiele für deine Japanreise an:

#1. Beispiel (1 Woche)

Strecken-Beispiel: Tokio (1 Tag) → Kyoto (3 Tage) → Hiroshima (1 Tag) → Tokio ( 2 Tage)

Kosten
Flug 700 Euro
Hotel (Business) 350 Euro ( 7 x 50 Euro)
Essen 210 Euro ( 7 x 30 Euro)
Verkehrsmittel 280 Euro (7 Tage-Pass + lokale Züge)
Sehenswürdigkeiten  70 Euro (7 x 10 Euro)
Kreditkarte  0 Euro
Internet  21 Euro (7 x 3 Euro)
Einkaufen  140 Euro (7 x 20 Euro)
Total 1.771 Euro

#2. Beispiel (2 Wochen)

Strecken-Beispiel: TokioKamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio

Kosten
Flug 700 Euro
Hotel (Business) 700 Euro (14 x 50 Euro)
Essen 420 Euro (14 x 30 Euro)
Verkehrsmittel 458 Euro (14. Tage Japan-Rail-Pass + Lokale Züge)
Sehenswürdigkeiten 140  Euro (14 x 10 Euro)
Kreditkarte  0 Euro
Internet 42  Euro (14 x 3 Euro)
Einkaufen 280  Euro (14 x 20 Euro)
Total 2.740 Euro

So viel zum Durchschnitt. Doch was ist, wenn du dich gar nicht zum Durchschnitt zählst?

Individuelle Japan-Reisekosten


Wir haben da was für dich. Nämlich den Japan-Reisekostenrechner. Er berechnet, ganz easy, die Kosten nach Reisestil und Dauer. Und damit vereinfacht er uns die Rechnerei. Mit diesem Reiserechner kommen sowohl die Sparfüchse, als auch Luxusmenschen, auf ihre ganz persönlichen Reisekosten:

Japan-Reisekosten-Rechner


Dazu kommt aber noch der Flug, für den du ~700 Euro zurücklegen solltest. Schauen wir uns mal die Kosten im Detail an:

Kosten im Detail

Japan-Flüge

Einen erheblichen Anteil der Kosten macht der Flug aus. Ob ein Flug teuer oder günstiger ist, hängt davon ab, ob wir einen Direktflug buchen und/oder zu welcher Jahreszeit er stattfindet. Mehr zu diesem Thema finden wir in unserem Artikel ‚Günstig nach Japan fliegen‘.

Bei Direktflügen liegen Preise zwischen 640 – 800 € im Normbereich. Keine Sorge, das Rückflugticket ist in diesem Preis natürlich dabei.

Unterkunft


Hier müssen wir uns die Frage stellen, welche Erwartungen wir haben? Namhafte Hotels mit sehr guten Bewertungen im 4-Sterne-Bereich sind nicht gerade günstig. Hier fallen etwa 120 Euro pro Nacht (mit Frühstück) an. Natürlich gibt es Hotels, die teurer sind, aber auch günstigere.

Wenn wir Geld sparen möchten, übernachtest wir entweder in einer Wohnung (Airbnb/ab ~27 Euro/Nacht) oder in einem Business Hotel (ab ~50 Euro/Nacht).  Als Faustformel merken wir uns: Je länger wir in einer Unterkunft bleiben, desto mehr können wir sparen. Eine weitere, noch günstigere Alternative, wäre das Couchsurfing.

Essen


Essen im Hotel ist so eine Sache. Und ganz ehrlich? Frühstücken im Hotel sollte erst ab dem 4-Sterne-Bereich interessant werden. Falls wir uns unterhalb von 4 Sternen befinden, gehen wir lieber in einen Konbini – dem japanischen 24-Stunden-Laden – und decken uns mit diesen Leckereien ein. Zu Mittag gibt es viele gute Angebote japanischer Restaurants, die uns pro Tag etwa 10 Euro kosten werden.

Am teuersten ist Essengehen in Japan am Abend. Da müssen wir 15 bis 20 Euro hinblättern. Wenn wir also Geld sparen möchten, ist das Mittagsangebot die beste Wahl. Abends bevorzugen wir entweder günstige japanische Restaurants, Konbini-Food oder kochen selbst. Lebensmittel im Supermarkt einkaufen und jede Mahlzeit selbst zubereiten, schlägt mit etwa 30 Euro täglich zu Buche.

Verkehrsmittel

Auch die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden einen großen Anteil der Reisekosten ausmachen. Alleine die Strecke Tokio – Hiroshima kostet pro Fahrt 145 Euro. Deshalb machen wir uns mit dem Japan Rail Pass vertraut, einem Pass für ausländische Touristen. Wenn wir uns einen solchen Pass für 7 Tage zulegen, zahlen wir 235 Euro und können so oft mit Zügen der japanischen Bahngesellschaft JR hin- und herfahren, wie wir möchten. Alternativ und günstiger sind Nachtbusse.

Wenn wir diesen Preis durch 7 (Tage) teilen, verfahren wir also pro Tag ~34 Euro. Leider gilt der Japan Rail Pass nur für die von JR (Japan Railways) betriebenen Verkehrsmittel. U-Bahnen, Lokalbahnen und Busse werden jedoch meist von anderen Unternehmen betrieben. Deshalb rechnen wir hier zusätzlich mit nochmals 6 Euro. Macht zusammen 40 Euro Verkehrsmittelkosten pro Tag. Das Leben etwas erleichtern könnte uns der Einsatz einer IC-Karte, wie zum Beispiel die Suica.

Sehenswürdigkeiten


Verglichen mit anderen Ländern, sind Eintrittspreise zu vielen Sehenswürdigkeiten recht günstig. Teilweise sogar kostenfrei. Hier rechnen wir mit ca. 10 Euro pro Tag für Museen, Tempel und sonstige Sehenswürdigkeiten.

Für das Tokyo Disneyresort, den Universal Studios oder einen Helikopter-Rundflug in Tokio müssen wir leider etwas tiefer in die Taschen greifen.

Kreditkarte


Weniger Sorgen müssen wir uns bei Gebühren von Bargeldabhebungen mittels Kredit- oder EC-Karte machen. Gebühren von japanischen Banken sind meist nicht hoch. Wichtig ist, dass wir schon bei der Reiseplanung darauf achten, in nicht-EU-Ländern kostenlos Bargeld abheben zu können. Die Gebühren sind, je nach Bank, unterschiedlich.

Bei einer Bargeldabhebung mit Kreditkarte bei der 7-Eleven Bank ist eine Gebühr von höchstens 216 Yen fällig. Das sind umgerechnet ~1,70 Euro und werden von Banken zurückerstattet, die kostenlose Bargeldabholung in Japan anbieten. Es kostet also eigentlich 0 Euro. Das Thema Geld wird in unserem Artikel ‚Geld für Japan umtauschen‘ ausführlicher behandelt.

Internet


Zwar gibt es in Großstädten viele kostenlose Wifi-Angebote, wenn wir uns aber unabhängig von Hotspots bewegen wollen, dann legen wir uns besser einen mobilen WiFi-Router oder eine SIM-Karte zu. Router können wir bequem am Flughafen abholen und dort, vor Abreise, wieder abgeben. Router gibt es bereits ab 3 Euro/Tag und eine Monats-SIM-Karte würde uns täglich etwa 1 Euro kosten.

Einkaufen


Japan ist bekannt für außergewöhnliche Süßigkeiten und Mitbringsel aller Art. Auch wir werden uns eine ganze Ladung an Souvenirs und Andenken mit nach Hause nehmen. Außerdem möchten Freunden und Familie bestimmt nicht leer ausgehen.

Hier sollten wir uns auf einen bestimmten Betrag festlegen. Je nachdem, was das Budget so hergibt. Einplanen sollten wir zwischen 20 und 30 Euro pro Tag. Günstiger wirds nur in 100 Yen-Shops, die auch allerlei Mitbringsel und Souvenirs verkaufen.


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

139 Kommentare

  • Thomas

    Hallo Tessa,

    bei der DKB Kreditkarte können außerhalb der EU mitlerweile auch Gebühren anfallen.

    Santander bietet aktuell die einzige gebührenfreie Karte an. Die Beantragung kann aber bis zu 6 Wochen dauern.

    • Tessa

      Hallo Thomas,

      Danke für den Hinweis. Das mit den Gebühren bezieht sich darauf, wenn der Automat Gebühren verlangt, was meist in Thailand der Fall ist.

      Die Automaten der Seven/Eleven erheben allerdings keinerlei Gebühren. Ergo fallen auch keine Kosten an. ;)

      Viele Grüße aus Tokio,
      Tessa

    • Gabriel

      Santander ist aber leider auch nur bedingt gebührenfrei. Das gilt nämlich nur, wenn man das Girokonto ebenfalls bei denen hat, welches wiederum nur dann kostenlos ist, wenn man dieses auch als Gehaltskonto nutzt.

      Bei comdirect gibt es eine Kreditkarte, welche ein kostenloses Geldabheben in allen Ländern ohne Euro als Währung verspricht … das dürfte für Japan zutreffen. Diese VISA Karte ist zwar ebenfalls an ein Girokonto gebunden, dieses ist aber kostenlos. Zusätzlich gibts auch noch nen Startguthaben oben drauf.
      Ich hab mein comdirect Giro genau für diesen Zweck (der Reise) eröffnet und das läuft jetzt seit zwei Jahren oder so ohne nennenswerten Geldeingang. Ich hab nur mal was hin überwiesen, um an das Startguthaben zu kommen ;)

      • Tessa

        Hallo Gabriel,

        vielen Dank für den Hinweis. Das Konto der comdirect kenne ich auch. Bei der nächsten Überarbeitung, werde ich es einbauen.

        Viele Grüße aus Tokio
        Tessa

      • Dirk

        Ist jetzt zwar schon etwas her, aber …
        Hab dieses Konto schon sehr lange und die dazugehörende VISA-Karte schon 2008 in Japan benutzt.
        Leider hat sie damals nicht an jedem VISA Geldautomaten funktioniert. Die Kombinis gab es damals noch nicht oder sie sind mir nicht aufgefallen.
        Panik habe ich bekommen, als auf dem Flughafen in Narita kein Geld aus dem Automaten kam. Hat eine Weile gedauert, bis ich mitbekommen habe, dass es ein Tageslimit gibt.
        Ich glaube, darüber hier auf Tessas Seite auch schon was gelesen zu haben. :-) Besser ist, man weiß das.

  • Stefan

    Supergeil!!! Genau das wollte ich wissen. Tessa, du bist klasse!

    Vielen herzlichen Dank für deine wertvollen Infos
    Grüße aus Mae Sai, der nördlichsten Stadt Thailands
    Stefan

    Übrigens: die DKB ersetzt ab Juni keine ATM- und Wechsel-Kosten mehr.

    • Tessa

      Hallo Stefan,

      vielen Dank. ;)

      Die Gebühren fallen nur an, wenn der Automat auch Gebühren verlangt, was die 7/11 Automaten nicht tun. ;)

      Viele Grüße aus Tokio,
      Tessa

  • alex

    Vor 21 Jahren bin ich fuer 2 Monate durch Kyushu getrampt. Das hat mich insgesamt NUR 50 Euro gekostet. Ich wurde oft zu den Leuten nach Hause eingeladen oder konnte mich mit etwas Englischunterricht revanchieren. Die Leute auf Kyushu, gerade auf dem Lande (Hitoyoshi, Kagoshima und Miyazaki) sind supernett und sehr sehr gastfreundlich.

      • torts

        Hi Tessa,
        fand es nur praktisch, nicht erst in Narita nach Simkarten suchen zu müssen… zumindest bei Erstbesuch ohne Japanischkenntnisse… Die nicht mehr bei amazon.de verfügbaren bekommt man in der Regel bei amazon.co.uk, einfach nach sim und japan suchen.
        Grüße aus Tokio
        Torsten

          • Stephan

            Wir hatten ein Pocket WiFi. Das hatten wir auch vor der Abreise noch bestellt. Es lag dann im ersten Hotel bereit und konnte im letzten an der Rezeption wieder abgegeben werden (die haben es dann in den Briefkasten geworfen)
            Der Spaß kostete für unsere 3 Wochen-Reise ungefähr 60 EUR.
            Verwirrend war nur, beim Verbinden sein eigenes Pocket WiFi zu finden, weil (vorallem im Hotel) viele so ein Teil hatten. Aber dann ging das.
            Überhaupt Prima Abdeckung dort, selbst im schnellen Shinkansen keine Probleme :D

          • Tessa

            Hallo Stephan,

            so ein Pocket WiFi ist schon praktisch. Leider sind die für längere Reisen nur etwas teuer. Für die nächste Reise, einfach eine günstigerer SIM-Karte zu legen.
            Die werden auch ans Hotel geschickt. ;)

            Viele Grüße aus Tokio,
            Tessa

  • Thomas S.

    Seit meinem letzten Kommentar habe ich so ziemlich alles auf deiner Seite gelesen und auf die meisten Fragen Antworten gefunden.

    Mittlerweile habe ich auch meine Reise weitgehend geplant, aber ich hätte gern noch gewusst, ob du es für sinnvoll hältst, mit äußerst dürtftigen japanisch Kenntnissen auch in ländlche Regionen zu reisen, oder ob ich mich besser in Touristengegenden aufhalten soll? Kanji lesen kann ich so gut wie gar nicht, Hiragana/Katakana kann ich lesen und sprechen, naja, um eine Businesshotel telefonisch zu reservieren, nach Wegen zu fragen und Tickets zu kaufen wird’s wohl hoffentlich reichen.

    Meine Wunschdestinationen neben Tokyo wären:

    Fujiyama
    Kann man Hotels und Busreservierungen auch umbuchen, falls es arg regnet? Ich plane dort Ende August, bzw. Anfang September raufzusteigen.

    Ansonsten noch Sendai inkl. Matsushima Inseln, Kamiichi Region und Kyoto. Hakone , Kawanoriyama und diese Katzeninsel bei Tokyo wären sicher auch noch einen Besuch wert.

    Deinen Rat, für Kyoto länger vor der Reise Hotels zu reservieren werde ich wohl befolgen, aber bei anderen Städten trau‘ ich mich nicht so echt vorab zu reservieren. Was wenn das Wetter für den Fuji nicht passt, oder ich einen Zug in die falsche Richtung erwische?

    Was würdest du beim Gepäck raten? Gleich alles Zeug von daheim für ein Monat, oder nur das Nötigste mitnehmen und ggf. vor Ort nachkaufen?
    Ich habe irgendwo gelesen, dass in den Zügen gar nicht allzuviel Platz für Gepäck sein soll.

    Hast du vielleicht auch einen Amazon Link, für einen Steckdosenadpater, den ich in Japan brauche? Ich habe gehört, es gäbe zwei verschiedene Arten.

    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du Zeit hättest und mir – gern auch per Mail – ein paar Tipps geben könntest.

  • naochan

    Meiner Erfahrung nach ist man für ~1000 Yen im Nudelsuppenparadies, und Wasser und Tee gibts gratis zum Essen dazu. Man kann auch in Restaurants essen gehen, die etwas weniger verlangen, dann merkt man das dem Essen aber auch an ;)

    • Tessa

      Hallo Naochan,

      vielen Dank für dein Feedback. :) Tatsächlich kann man für 1000 Yen Nudelsuppen essen, aber jeden Tag nur Nudeln essen, fände ich etwas eintönig. ;)

      Viele Grüße aus Tokio,
      Tessa

  • ZeT

    Flug kommt hin… letztens 650 mit Emirates gezahlt, davor 560 mit China Airlines.

    Übernachtung hab ich in nem Hostel ca 2800Y pro Nacht gezahlt, also recht günstig für Tokyo. 7/11 der Standardcombini und Alkoholanlaufstelle Nr1. xD

    In Shinjuku gibts nen Ramenladen wo man für 500Y ne gute Portion bekommt. Raus aus dem Bahnhof, am Alta vorbei gradeaus Richtung Kino und vor dem Godzilla links weg. ^_~

    Das einzige was wirklich teuer war, war das Babymetal Merch aus dem Idolshop…. ^^

    Greetz!

    • Tessa

      Hallo ZeT,

      vielen Dank für dein Feedback und deinen Tipp! Ich schau mir mal den Laden an.

      Es kommt wirklich darauf an, welche Übernachtungsart man wählt. Da das neben dem Flug das teuerste ist.

      Viele Grüße aus Tokio,
      Tessa

  • Jenny

    Hallo Tessa,

    eine der günstigsten Varianten hast du nicht aufgezählt: reisen per Campervan! Auf unserem Blog erzählen wir ausführlich davon, wie gut das in Japan geht und was es kostet. So hatten wir auch mit 3 Kindern eine bezahlbare Japan-Reise und konnten unabhängig und flexibel auch in entlegene Gegenden fahren :-)

    LG
    Jenny

    • Jeanette

      Hallo Jenny,
      Wo habt Ihr einen Campervan gemietet? Lohnt sich das für eine 14 Tage. Reise und was kostet es? Brauche ich einen internationalen Führerschein?
      Lg Jeanette

  • Jenny

    Hallo Jeannette (und Tessa),

    unser Campervan ist von JapanCampers.com, einer kleinen Firma in Tokio/Narita mit internationalem Team – die einzigen, die mir bei meiner Suche nach einem Campervan überhaupt geantwortet haben ;-) Wir waren 2015 drei Wochen im Campervan unterwegs und haben dafür etwa 1.000 Euro bezahlt – zzgl. Benzin und Maut. Eine Kostenübersicht habe ich auf meinem Blog: http://www.weltwunderer.de/japan-mit-kindern-was-kostet-das-unsere-reisebudget-abrechnung/

    Das mit dem Führerschein ist in Japan etwas komplizierter, IF wird nicht akzeptiert. Man braucht eine japanische Übersetzung, die von der Botschaft in Tokio oder vom japanischen Automobilclub ausgestellt wird. Kostet etwa 30 Euro und braucht ein paar Wochen.

    Für uns hat sich der Campervan absolut gelohnt, weil wir damit a) Übernachtungs- und Transportkosten gespart haben (wir sind zu fünft!) und b) „off the beaten track“ reisen konnten, was im Hochsommer, vor allem in der Obon-Woche, eine Erleichterung war. Übernachten darf man in Japan fast überall kostenlos am Straßenrand, auf Parkplätzen oder auf speziellen „michi no-eki“ an den Highways. Einen Campingplatz haben wir gar nicht angesteuert.

    Es ist halt eine ganz andere Art des Reisens, aber wir sind eh Roadtrip-Fans :-)

    Nächsten Sommer geht es wieder los, Campervan ist schon reserviert!

    LG
    Jenny

  • Gleb D.

    Hallo auch hier nochmal Tessa :)

    habe jetzt flug und Unterkunft gebucht und mir kleine Rechnung zusammen gestellt wie viel Geld benötigt wird.

    sind 15 tage da. 7 in tokyo und 8 in der kansai region

    Flug 455,-
    Unterkunft 300,-

    Essen 400,-
    Verkehrsmittel 250,- ( inklusive Nachtbus bin tokyo nach osaka und dort immer kansai thrupass dazu auch die frage ob es sowas auch for tokyo gibt)
    Sehenswürdigkeiten 150,-
    Internet 20,-( wären 60 aber geteilt durch 3)
    Taschengeld für was kaufen 200,-

    wären dann insgesamt ca 1775.

    denkst du damit kommt man zu recht?

    Gruß Gleb

    • Tessa

      Hallo Gleb,

      das deckt sich ganz gut mit meinen Berechnungen. Allerdings würde ich beim Essen noch etwas mehr Geld einplanen, da du sicher auch das eine andere teure Gericht probieren möchtest. ;-)

      60 Euro für Internet klingt teuer… Schaut euch mal das bmobile Angebot an.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Thomas

    Hm also passt es ja ganz gut mit den Kosten. Flug und Hotel sind ja schon bezahlt somit bleiben noch ca1200-1500 € für 10 Tage. Flug und Hotel haben mich zusammen ca. 1600€ gekostet. Ich denk mal mit dem Betrag komm ich in Tokio ganz gut zurecht oder ? Da ich ja doch Vorhab auch mal die Themenrestaraunts zu besuchen gerade das Roborestaurant hat es mir da angetan ?Für Tokio werd ich mir diese Suica Karte holen und ansonsten Souvenirs einsacken ^^ Ich bleib ja die Tage auch in Tokio um soviel wie möglich da zu sehen. Für die anderen Städte wie Kyoto etc. hat man ja dann noch ein Jahr später Zeit ^^

    • Tessa

      Hallo Thomas,

      dann kann ich dir nur viel Spaß auf deiner Japanreise wünschen! Berichte bitte auch, wie du es fandest und wie viel du ausgegeben hast. 1600 Euro sollten eigentlich reichen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Thomas

        Natürlich werde ich davon berichten ? Ich hab auch vor ein Vlog zu machen zum einen für Familie und Freunde zum anderen um auch noch was für später zu haben an das man sich gern erinnert. Wenn ich diesen fertig geschnitten habe dann werd ich dir einen link zum anschauen hier reinpassten wenn es denn genehm ist.

        Mit freundlichen Grüßen Thomas

        • Tessa

          Hallo Thomas,

          kannst mir gerne einen Link per Email schicken. ;-) Email Adresse findest du im Impressum.

          Ich freue mich darauf!

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Thommes

    Hallo Tessa, ich sitze im Rollstuhl, bin allerdings vollkommen mobil. Ich unternehme sehr viel alleine und war jetzt gerade in Mexiko. Mein Plan ist es, im nächsten Jahr für zwei Wochen nach Japan / Tokio zu fliegen, da ich absolut selbständig bin, brauche ich nur ein Hotelzimmer, welches eine normal breite Tür zum WC hat. Aber für mich ist die Frage, ob ich auch mit dem Rollstuhl voran kommen kann?
    Sprachlich? Englisch?
    Da ich viel zu Fuß anschaue ist der Radius eigentlich beschränkt, es sei denn öffentliche Verkehrsmittel nehmen mich mit? Einzelne Stufen sind kein Problem.. Mehrere natürlich…
    Vielleicht kannst du mir einige Tipps geben oder Links empfehlen.

    Vielen Dank
    Thommes

    • Tessa

      Hallo Thommes,

      in Tokio kannst du mittlerweile ziemlich gut mit einem Rollstuhl in den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Züge besitzen häufig einen Wagon mit Rollstuhlbereich. Die Schranken für die Züge sind breit genug, so dass du gut durch kommst. Ein Mitarbeiter wird dich zur Plattform begleiten und ein Brett zum Wagon bereitlegen, so dass du einfach hineinfahren kannst. Der Service kostet nichts extra. In den meisten Stationen gibt es auch Fahrstühle Siehe auch:
      http://www.japan-accessible.com/transport/metro/tokyo.htm
      oder: http://www.jreast.co.jp/e/customer_support/accessibility.html

      In den meisten neueren Bahnhöfen gibt es mittlerweile auch Rollstuhl-Toiletten. Siehe auch:
      http://www.japan-guide.com/e/e2301.html

      Du solltest aber auch die Pendlerzeiten (8-10 Uhr und 17.-19 Uhr) meiden, da es dann ziemlich voll wird.

      Busse bleiben in Tokio im Stau stecken, die sind auch etwas schwierig mit dem Rollstuhl zu befahren.

      Wärst du vielleicht bereit, nach deinem Urlaub von deiner Erfahrungen für WanderWeib zu berichten?

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Thommes

        Hallo Tessa, vielen Dank für diese ersten Infos…. Sollte es wirklich zu meiner Reise in 2018 kommen, werde ich gerne bei wanderweib berichten….

        Sollte dir noch etwas einfallen bzw was Neues zu dem Thema geben, dann würde ich mich freuen von dir zu lesen.

        MfG

        Thommes

  • Gabriel

    Für unsere Reise im November haben wir ein Budget von ca. 5.000 Euro für zwei Personen angesetzt.
    Davon gehen etwa 1400€ an die Fluggesellschaft, da wir uns einen Direktflug gegönnt haben. Mit Umsteigen hätten die Flüge 550€ p.P. gekostet. Günstigere konnte ich trotz Preisvergleichsportalen nicht finden.
    Für die Hotels haben wir insgesamt 100.000 Yen (~800€) hingelegt. Dabei sind wir bei Booking in der Kartenansicht immer in zentrale Gegenden der Zielorte gegangen und haben dann das günstigste Hotel (keine Schlafsäale!) rausgesucht. Das teuerste Zimmer gibts am letzten Tag. Da wir um 10 Uhr fliegen haben wir uns direkt am Flughafen Narita einquartiert :)
    Dazu kommen dann noch zwei RailPässe für 14 Tage, Eintrittsgelder, Verpflegung und ganz wichtig Souveniers (ich plane z.B. an einem Messer aus Kyoto oder Osaka :) )
    Ich denke, alles inklusive dürften wir dann mit 5.000€ hin kommen.

  • Adina

    Hallo, bin gerade an der Japan Planung. Fluege habe ich in Premium Eco Fuer 1000 Euro mit der LOT bekommen. Direkt
    Von Zurich war es 900 in economy. Das war also gut!
    Bei den Hotels beiße ich mir gerade die Zaehne aus. Die 5 Sterne Hotels sind wirklich sehr teuer und ich checke gerade die Deals.
    Was ist der angenehmste Weg mit 2 Kindern Von Narita ins Prince Gallery Hotel zu kommen?

    • Constantine

      konichiwa Tessa,

      Erst mal sehr gute Seite finde ich sehr nützlich da ich im August mit nem Kumpel nach Japan Fliege.

      Nun hätte ich aber noch ne Frage wo ich leider nicht Fündig werde.
      Habe mir parr Anime Shirts aus China von Aliexpress Bestellt.
      Nun die Frage kann ich die mitnehmen oder gibt es da Propleme beim Zoll?
      Wie sind da die Gesetze in Japan?
      Danke schonmal für deine Antwort.

      • Tessa

        Hallo Constantine,

        also ich habe mich etwas ungesehen und auch nichts wirklich dazu gefunden. Wenn du nicht übermäßig viele mitbringst (meiner Meinung nach) sollte das kein Problem bei der Einreise geben.

        Viele Grüße aus Tokio
        Tessa

  • platypus

    Hi Tessa, erstmal ein großes Lob, dass ist eine totale nützliche und coole Übersicht. Aber kann es sein, dass dein Rechner nicht mehr alle Einzelkosten in das Endergebnis mit einbezieht? Wenn ich die einzelnen Kosten zusammenrechne komme ich immer auf mehr als das Endergebnis anzeigt

  • Daniel F

    Blöde Frage, aber in der Planung ist offensichtlich kein Rückflug eingeschlossen. Damit erhöhen sich die Kosten gleich mal um 30% auf rund 2200€.
    Ich denke, das sollte Erwähnung finden.

  • Christian G.

    ALso ich plane 2 Wochen (12tage) tokio, erstmals japan überhaupt und lange ein Wunsch. Meinst man kann auch in 12 tage tokio und vielleicht mal einen vorort viel erleben? JR rail pass lohnt sich ja nicht dann denke ich. Bei deiner 12 wöchigen Rechnung kann ich ja den dann abziehen oder? und würde mit um die 2000 Euro inklusive lfug und hotel gut auskommen oder?

  • Nina

    Ich find den Rechner ja genial.
    Hab mich jetzt einfach mal als „Durchschnitt“ eingeschätzt mit den Reisekosten.

    Aber deine Pauschale von 20€ für „Einkäufe“ pro Tag… O.O
    Ist das nicht ein bisschen wenig? Allein ein Kleidungsstück sprengt diese Skala ja schon um Längen. Oder hast du da nur Souvenirs gerechnet?

  • Otto Dirnberger

    Hallo Tessa !

    Möchte meiner Frau die Kirschblütenpracht in Japan nicht vorenthalten und würde für 2019 eine Woche in Japan verbringen. Ich weiß es ist eine kurze Zeit aber Deine Kostenaufstellung für eine Woche hat mir als Reiseplan (nicht nur wegen der Kosten) sehr gut gefallen. Kennst Du jemanden der so eine Reise für zwei Personen mit Flug und Unterkunft samt Ausflüge zusammenstellt. (Meine Frau wird heuer 50 wir sind 25 jahre verheiratet und ich möchte Ihr auf diesem Wege meine immer noch aufrechtenFrühlingsgefühle zu Ihr inform der Kirschblüten zeigen.) klingt vielleicht kitschig ist es aber nicht sondern ehrlich gemeint.

    Dein Blog ich hoffe ich sag es richtig klingt sehr spannend und seeeeehhhhr viele Informationen:-)

  • Marc

    Hallo Tessa,

    ursprünglich planen wir einen 2 Wochen Aufenthalt in Tokyo. Ich würde auf Kostenbasis lieber eine Woche Strand und eine Woche Tokyo machen. Ich habe schon versucht herauszufinden, wo die Japaner günstigen Strandurlaub machen und dort steht immer Hawai oder Bali. Die Preise sind aber regelrecht hoch für die Flüge. Hast du da einen Tipp? Ps. Wir fliegen nächsten Monat die letzten 2 Märzwochen und wollten Sonntag buchen. Vielen Dank vorab für deine Hilfe und Mühe.

  • Nata

    Hallo Tessa, besten Dank für die Tipps!!! Lust geweckt… nun gehen wir an die Planung. Haben ein Schulkind und ein Studentkind… hoffe noch auf dieses Jahr. Gibt es eine schlechte Jahreszeit für Tokio und Umgebung?
    Besten Dank

      • Giuliano

        Den Sommer vermeiden?

        Hab vor im Juni 2019 nach Tokio zu fliegen um zu sehen ob es sich lohnt danach japanisch zu lernen (Um später mal in Japan leben zu können).
        Interessiere mich unheimlich gerne für die Kultur. Bin erst siebzehn Jahre alt um mir feste Ziele fürs Leben setzen zu können, würden einige jetzt denken. Aber ich bin mir im Moment sicher, dass ich mein Leben in Japan zu Ende leben will.

        Abgesehen davon, dass bis zu meinem 25 Lebensjahr japanisch lernen will und eine neue Ausbildung in 3 und halb Jahren starten will, steht mir nichts im Weg.

        • Tessa

          Hallo Giuliano,

          versuche den Sommer zu vermeiden, weil es einfach zu heiß ist. Wenn du es schaffst, dann lieber im Frühling, Herbst oder Winter. ;)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • John

    Hi Tessa fliege am 01.01 nach Tokio, werde Am 02.01 landen. Brauche für 2 Tage eine günstige, saubere und zentral gelegene Unterkunft. Da ich dann weiterfliege nach Vietnam, was kannst du mir empfehlen ?Wo kann ich preiswert essen?

  • Dietmar

    Hallo Tessa, sind im September leider nur vom 23.09.-25.09.in Tokio.Wohnen in Akasaka.Suche für Sonntag und Montag 2 Restaurant Empfehlungen. Einmal Fisch und einmal Fleisch. Ist der Tsukiji Fischmarkt geöffnet?

    Danke Dietmar

    • Tessa

      Hallo Dietmar,

      an Sonntagen ist der Fischmarkt geschlossen. Montags gibt es ringsum den Fischmarkt einige gute Restaurants mit Fisch oder Fleisch. Sonntags würde ich nach Odaiba fahren. Ganz unten gibt es auch ein paar Empfehlungen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Vorwarts

    Mal ne grobe Frage,

    Wie werden die Kurtaxen in Tokyo und Kyoto berechnet für hotels?

    Hab versucht was raus zufinden aber es hat mich nur noch mehr verwirrt hoffe jemand hier kann das mir mal erklären.
    Tokyo wollen wir 7 tage stehen und in Kyoto 3 Tage.

  • Ludwig

    Sehr interessant!

    Ich bin sehr erstaunt über deine Kostenaufstellung…

    Für 600€ einen Direktflug? Hab ich noch nie gesehen… und ich hab drei Jahre in JP gearbeitet und bin nach D gependelt… Geht schon irgendwie, aber wenn überhaupt nur außerhalb der Schulferien oder anderen Feiertagen in JP (Golden Week). Nur: Erst dann hat man ja Zeit / will die Kirschblüte sehen…
    Ich habe mit Mühe und Not für Weihnachten 840€ ausgegeben, allerdings mit 34h-Flug über Rom, Direktflüge kosten ab 1.500€, und das ist noch der günstigste Flug.

    Hotels: Auch hier mit viel Glück gerade in Kawasaki für 38€/ Nacht gefunden (aber ab 7 Tage), aber nur im Raucherzimmer und halt nicht in Tokio zentral. Der Durchschnitt liegt schon bei 60 bis 90 Euro.

    Zum Kapselhotel: Geht schon, nur ist meist die Matratze extrem dünn, so dass man bei jedem Umdrehen das Plastik unter sich spürt. Für mich unerträglich… Dann echt 10 bis 15 Euro mehr anlegen und dann auch einen Stuhl und Schreibtisch dabei haben.

    Weiter so mit der Seite!

    • Tessa

      Hallo Ludwig,

      Danke für den Hinweis. Tatsächlich sind die Preise in den letzten Jahren gestiegen. Früher bin ich für 480 Euro ab Frankfurt nach Tokio geflogen. Mittlerweile bekommst du nur Sonderangebote für 600 Euro.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Selina

      genau das ist auch mein Problem(Preise wesentlich höher), ganz abgesehen davon dass man im Land des Lächelns eh nur mit viel Geld willkommen scheint, die 90er sind vorbei! ich fragte bei der japan.Botschaft in Wien an und man verwies mich aufs 2x90Tage visum…(will einwandern, gute Pension erste Ende 40 etc…)
      Probleme mit Führerscheinummeldungen, Fahrzeugzulassung(Korruption bem Pickerl wie in Europa…der Ausländer als Melkkuh..wir drucken Geld?oder sind das Gerüchte?)…ja sicher geht das alles und auch in Englisch, aber schon bei der Wohnungsmiete 20% imDurchschnitt mehr oder generell abgewiesen…ich studiere Berichte und wollte mit guter Pension endlich hinziehen…ich glaub aber ich lasse es; um das Geld hab ich in Europa ein einfacheres Leben…es kommt aber immer auf dein jew. Gegenüber an und ob Du den falschen Ton (auch ungewollt) rübergebracht hast…eigentlich schade …aber 2400,- für 2 Wochen in den „Touristenzimmern“ und inzw. bauen sie Onsen für die EInheimischen extra weil die Weissen so gefährlich sind…wo ist da die Gastfreundschaft?oder überseh´ ich da was? selbst Japaner wandern viele aus und eine bekannte berichtet von Obdachlosenkultur in Unterführungen, Parks und Ubahnen…
      ich wollt eiens der verlassenen Häuser kaufen, bar so ab 5-15.000 euro; nichtmal ne Antwort? super; …lb.g.Selina; PS.:eine Lehrerin in Japan mit der ich chatte berichtet von permanentem Mobbing im Job und sonst auch..also…schade! für Touristen ist deine Seite aber eine der besten Quellen in Deutsch! Danke!

      • Tessa

        Hallo Selina,

        tut mir Leid, dass du solche Erfahrungen machen musstest. Tatsächlich kenne ich ähnliche Fälle, die aber bisher immer die Ausnahme waren.

        Viele Grüße aus Tokio
        Tessa

  • Die Spinne aus der Nachbarschaft

    Vergleichst du Japan mit anderen Städten, sind die Sehenswürdigkeiten in Japan relativ günstig.
    Sorry aber da muss ich jetzt echt mal meckern :)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.