Insidertipps,  Japan-Tipps,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] So viel kostet eine Japanreise

Ob nun absolutes Traumreiseziel oder nicht – Japan ist definitiv eine Reise wert. Davon hast auch du schon gehört und fragst dich zurecht, was so eine Japanreise eigentlich kostet? Die Antwort ist relativ simpel, denn Japan-Reisekosten sind errechenbar.


Kosten im Durchschnitt


Natürlich hängen Reisekosten stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Vorerst schieben wir jedoch die Vorlieben beiseite und kommen zum Durchschnitt. Hier kostet eine Woche Japan rund 1.771 €. Für zwei Wochen zahlen wir schon 2.740 €. Pro Person. Deshalb schauen wir uns mal zwei Kosten-Beispiele für deine Japanreise an:

#1. Beispiel (1 Woche)

Strecken-Beispiel: Tokio (1 Tag) → Kyoto (3 Tage) → Hiroshima (1 Tag) → Tokio ( 2 Tage)

Kosten
Flug 700 Euro
Hotel (Business) 350 Euro ( 7 x 50 Euro)
Essen 210 Euro ( 7 x 30 Euro)
Verkehrsmittel 280 Euro (7 Tage-Pass + lokale Züge)
Sehenswürdigkeiten  70 Euro (7 x 10 Euro)
Kreditkarte  0 Euro
Internet  21 Euro (7 x 3 Euro)
Einkaufen  140 Euro (7 x 20 Euro)
Total 1.771 Euro

#2. Beispiel (2 Wochen)

Strecken-Beispiel: TokioKamakura (1 Tag) → Nikko (1 Tag) → Kyoto (5 Tage)→ Hiroshima (1 Tag) → Fukuoka (2 Tage)→ Kagoshima (3 Tage)→ Nagoya (2 Tage) → Tokio

Kosten
Flug 700 Euro
Hotel (Business) 700 Euro (14 x 50 Euro)
Essen 420 Euro (14 x 30 Euro)
Verkehrsmittel 458 Euro (14. Tage Japan-Rail-Pass + Lokale Züge)
Sehenswürdigkeiten 140  Euro (14 x 10 Euro)
Kreditkarte  0 Euro
Internet 42  Euro (14 x 3 Euro)
Einkaufen 280  Euro (14 x 20 Euro)
Total 2.740 Euro

So viel zum Durchschnitt. Doch was ist, wenn du dich gar nicht zum Durchschnitt zählst?

Individuelle Japan-Reisekosten


Wir haben da was für dich. Nämlich den Japan-Reisekostenrechner. Er berechnet, ganz easy, die Kosten nach Reisestil und Dauer. Und damit vereinfacht er uns die Rechnerei. Mit diesem Reiserechner kommen sowohl die Sparfüchse, als auch Luxusmenschen, auf ihre ganz persönlichen Reisekosten:

Japan-Reisekosten-Rechner


Dazu kommt aber noch der Flug, für den du ~700 Euro zurücklegen solltest. Schauen wir uns mal die Kosten im Detail an:

Kosten im Detail

Japan-Flüge

Einen erheblichen Anteil der Kosten macht der Flug aus. Ob ein Flug teuer oder günstiger ist, hängt davon ab, ob wir einen Direktflug buchen und/oder zu welcher Jahreszeit er stattfindet. Mehr zu diesem Thema finden wir in unserem Artikel ‚Günstig nach Japan fliegen‘.

Bei Direktflügen liegen Preise zwischen 640 – 800 € im Normbereich. Keine Sorge, das Rückflugticket ist in diesem Preis natürlich dabei.

Unterkunft


Hier müssen wir uns die Frage stellen, welche Erwartungen wir haben? Namhafte Hotels mit sehr guten Bewertungen im 4-Sterne-Bereich sind nicht gerade günstig. Hier fallen etwa 120 Euro pro Nacht (mit Frühstück) an. Natürlich gibt es Hotels, die teurer sind, aber auch günstigere.

Wenn wir Geld sparen möchten, übernachtest wir entweder in einer Wohnung (Airbnb/ab ~27 Euro/Nacht) oder in einem Business Hotel (ab ~50 Euro/Nacht).  Als Faustformel merken wir uns: Je länger wir in einer Unterkunft bleiben, desto mehr können wir sparen. Eine weitere, noch günstigere Alternative, wäre das Couchsurfing.

Essen


Essen im Hotel ist so eine Sache. Und ganz ehrlich? Frühstücken im Hotel sollte erst ab dem 4-Sterne-Bereich interessant werden. Falls wir uns unterhalb von 4 Sternen befinden, gehen wir lieber in einen Konbini – dem japanischen 24-Stunden-Laden – und decken uns mit diesen Leckereien ein. Zu Mittag gibt es viele gute Angebote japanischer Restaurants, die uns pro Tag etwa 10 Euro kosten werden.

Am teuersten ist Essengehen in Japan am Abend. Da müssen wir 15 bis 20 Euro hinblättern. Wenn wir also Geld sparen möchten, ist das Mittagsangebot die beste Wahl. Abends bevorzugen wir entweder günstige japanische Restaurants, Konbini-Food oder kochen selbst. Lebensmittel im Supermarkt einkaufen und jede Mahlzeit selbst zubereiten, schlägt mit etwa 30 Euro täglich zu Buche.

Verkehrsmittel

Auch die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden einen großen Anteil der Reisekosten ausmachen. Alleine die Strecke Tokio – Hiroshima kostet pro Fahrt 145 Euro. Deshalb machen wir uns mit dem Japan Rail Pass vertraut, einem Pass für ausländische Touristen. Wenn wir uns einen solchen Pass für 7 Tage zulegen, zahlen wir 235 Euro und können so oft mit Zügen der japanischen Bahngesellschaft JR hin- und herfahren, wie wir möchten. Alternativ und günstiger sind Nachtbusse.

Wenn wir diesen Preis durch 7 (Tage) teilen, verfahren wir also pro Tag ~34 Euro. Leider gilt der Japan Rail Pass nur für die von JR (Japan Railways) betriebenen Verkehrsmittel. U-Bahnen, Lokalbahnen und Busse werden jedoch meist von anderen Unternehmen betrieben. Deshalb rechnen wir hier zusätzlich mit nochmals 6 Euro. Macht zusammen 40 Euro Verkehrsmittelkosten pro Tag. Das Leben etwas erleichtern könnte uns der Einsatz einer IC-Karte, wie zum Beispiel die Suica.

Sehenswürdigkeiten


Verglichen mit anderen Ländern, sind Eintrittspreise zu vielen Sehenswürdigkeiten recht günstig. Teilweise sogar kostenfrei. Hier rechnen wir mit ca. 10 Euro pro Tag für Museen, Tempel und sonstige Sehenswürdigkeiten.

Für das Tokyo Disneyresort, den Universal Studios oder einen Helikopter-Rundflug in Tokio müssen wir leider etwas tiefer in die Taschen greifen.

Kreditkarte


Weniger Sorgen müssen wir uns bei Gebühren von Bargeldabhebungen mittels Kredit- oder EC-Karte machen. Gebühren von japanischen Banken sind meist nicht hoch. Wichtig ist, dass wir schon bei der Reiseplanung darauf achten, in nicht-EU-Ländern kostenlos Bargeld abheben zu können. Die Gebühren sind, je nach Bank, unterschiedlich.

Bei einer Bargeldabhebung mit Kreditkarte bei der 7-Eleven Bank ist eine Gebühr von höchstens 216 Yen fällig. Das sind umgerechnet ~1,70 Euro und werden von Banken zurückerstattet, die kostenlose Bargeldabholung in Japan anbieten. Es kostet also eigentlich 0 Euro. Das Thema Geld wird in unserem Artikel ‚Geld für Japan umtauschen‘ ausführlicher behandelt.

Internet


Zwar gibt es in Großstädten viele kostenlose Wifi-Angebote, wenn wir uns aber unabhängig von Hotspots bewegen wollen, dann legen wir uns besser einen mobilen WiFi-Router oder eine SIM-Karte zu. Router können wir bequem am Flughafen abholen und dort, vor Abreise, wieder abgeben. Router gibt es bereits ab 3 Euro/Tag und eine Monats-SIM-Karte würde uns täglich etwa 1 Euro kosten.

Einkaufen


Japan ist bekannt für außergewöhnliche Süßigkeiten und Mitbringsel aller Art. Auch wir werden uns eine ganze Ladung an Souvenirs und Andenken mit nach Hause nehmen. Außerdem möchten Freunden und Familie bestimmt nicht leer ausgehen.

Hier sollten wir uns auf einen bestimmten Betrag festlegen. Je nachdem, was das Budget so hergibt. Einplanen sollten wir zwischen 20 und 30 Euro pro Tag. Günstiger wirds nur in 100 Yen-Shops, die auch allerlei Mitbringsel und Souvenirs verkaufen.


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

139 Kommentare

  • Stephan

    Ich war ja über Silvester jetzt in Japan. 12 Tage. Da habe ich diesmal nur 1 Woche JR Pass gehabt. Wenn man es effektiv einsetzt, spart man da auch. Da ich zum Schluss dann nur noch in Tokyo war, und eben nicht mehr mit dem Schnellzug fahren musste, reichte das so. Der lokale Tokyoter Bahnverkehr war ja dann nicht so teuer. Der Flug war mit Air France und KLM über Paris bzw Amsterdam. Kostete 620 Euro. 7-Eleven hat bei mir immer 180 Yen berechnet. Laut meinem Kreditinstitut kam die Gebühr nicht von Ihnen. Mein Hotel in Tokyo war richtig günstig. 180 Euro für 6 Nächte, und das in Asakusa. Das Konto fing aber am Ende der Reise an zu weinen, da war ich dann in Akihabara. Erst im VOLKS Hobby Store (Figuren Laden) und dann im Super Potato (Retro Spiele und Konsolen). Letztendlich kostete mein Urlaub mit Flug, Hotels, Pocket WiFi, JR Pass und den Barausgaben etwa 1700 Euro. Jo, kann man machen. Aber ich versuche, das noch billiger zu kriegen. :)
    Geht das mit den Error Fares bei Flügen eigentlich noch?

  • Momo

    Hallo Tessa,

    da bin ich ja froh, dass meine Freundin und ich schon im Juni 2018 alles gebucht haben. Flüge, 3* Hotels mit Zweibettzimmer und Shinkansen Kyoto > Tokyo sind gebucht und bezahlt. JR Pass holen wir uns keinen, da wir erstmal nur diese drei Städte (Osaka, Kyoto, Tokyo) in Ruhe ansehen möchten. Kostet uns 2200€ pro Person für 22 Tage. Klingt akzeptabel. Ich denke mal, dass ich noch 2000€ an Taschengeld mitnehme. Als Nerds und Vielfraße, werden wir wohl viel Geld an Merchandise und Essen ausgeben. :P
    Ich hoffe, dass wir Ende März/Anfang April auch noch viele Kirschblüten zu sehen kriegen. Das ist nämlich der Hauptgrund für die Reise. Sollten wir genug zu sehen kriegen, fliegen wir nächstes Mal einen Monat später. Da ist es etwas wärmer und es sind weniger Touristen in Japan. :D

    Bin schon sehr gespannt und dank deinem Blog konnten wir echt viele Infos sammeln. Danke dafür.

    • Kim

      Hallo Momo,

      so eine Reise plane ich auch, als Hochzeitsreise im März. Wir waren beide vorher noch nie in Japan, ich hoffe, ich finde auch so gute Angebote und wir können die drei Städte in Ruhe ansehen. Berichte mal wie es so war :)

  • daMatt

    Ein paar Anmerkungen und Tipps beruhend auf meinen Erfahrungen aus 3,5 Wochen Japan in 2017.

    1. Die Japaner sind uns Deutschen in einem Punkt sehr ähnlich: Sie lieben ihr Bargeld. Ironischer weise ist in vielen Supermärkten, Läden und Attraktionen Bargeld immer noch lieber gesehen als Plastik. Kontaktlos wird hauptsächlich beim Nahverkehr gezahlt oder Kleinsummen in Conbinis (mit Suica oder Passmo Karte). Blos nicht den Fehler machen und schon.

    2. BLOS NICHT den Fehler machen und Bargeld in Deutschland besorgen. Da verdient blos die Bank / Wechselstuben mit, auf eure Kosten. In so ziemlich jedem 7/11 Konbini gibt es Geldautomaten, wo man kostenlos ziehen kann. Und das ganz ohne Kreditkarte (geht natürlich auch) mit einer normalen EC Karte.

    3. Mein 1. Japantrip war mit einer Gruppe von 8 Leuten. Unser „Reiseorga“ hat über Airbnb Wohnungen mitten in Osaka bzw Tokio gebucht. Das waren zwar keine Luxusquartiere, aber mit gerade mal 20€ pro Tag / Person unschlagbar günstig.
    Ergo: Nach Möglichkeit in einer kleinen Gruppe reisen und Privatunterkünfte.

    4. Frühstück gab es immer aus dem Konbini, was im Schnitt zwischen 5 und 10€ waren umgerechnet. Gegessen haben wir sonst meist in kleineren Schnellrestaurants was eigentlich nie schlecht war und im Schnitt auch nochmal 15 bis 20€ am Tag ausgemacht hat. Und durch die Japanische Küche konnte man sich auch quer durchschlemmen; gibt ja noch mehr außer Sushi und Ramen.

    5. Wenn man möglichst viel vom Osten Honshus oder Shikoku sehen will, so empfielt es sich, Quartier in Osaka zu beziehen und den Railpass zu nutzen. Von dort ist man mit Shinkanesn oder Regionalzügen in unter einer Stunde in Kyoto, Kobe, Nara oder Nagoya. Und in unter 3 Stunden in Hiroshima.

    • Tessa

      Hallo daMatt,

      vielen Dank für deine Tipps. Außer beim 5. Punkt stimme ich dir zu. Auf Shikoku würde ich aber eher übernachten. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Robert Börner

    Hallo Tessa,

    ich hoffe, es geht dir im fernen Japan gut. Hier ist noch einmal Robert aus München mit der geplanten Familienreise und einer weiteren Frage: wir haben ja vier Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, gibt es in Japan eigentlich so etwas wie Familienvergünstigungen, wie z.B. Familientickets für U-Bahn/Zug/Museen o.ä. ? Ich hab jetzt so auf Anhieb nichts gefunden…

    Viele Grüße

    Robert

  • Astrid Drinhausen

    Hallo Ihr Lieben,
    unsere Nichte geht ein Jahr nach Japan.
    In die Nähe von Hokkaido. Wir möchten sie nächstes Jahr besuchen. Noch haben wir keine Ahnung was wir mit dem Besuch verbinden könnten. 2 Wochen sollten es schon sein. Für Tipps wäre ich dankbar.

    • Tessa

      Hallo Astrid,

      also ich würde eine Woche auf Hokkaido verbringen und eine weitere für Tokio, Kamakura und/oder Hakone einplanen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Birgit

    Liebe Tessa,
    kann man problemlos als Frau einen Trip alleine nach Japan planen? Hab ein bisschen hier gestöbert und mich hat die Reiselust gepackt ?.
    Alles Liebe, Birgit

      • Anke

        Liebe Tessa,

        danke für die vielen tollen Informationen! Auch ich plane auf Grund deines Berichtes ;-) Ende Januar 2020 für 2 Wochen nach Japan zu resien. Ist der Artikel für alleinreisende Frauen schon fertig ? Herzlichen Dank und viele liebe Grüße. Anke

  • Jenny

    Hey liebe Tessa,

    nachdem wir im Februar eine geführte Rundreise durch Japan gemacht haben, wollen wir im März 2020 nur eine Woche in Tokio bleiben und einmal zum Fuji und eventuell nach Hakone für einen Tag fahren.

    Wie viel Geld sollte man dann ca an Zug/bahnkosten einplanen?
    Uns reicht auch eine grobe Einschätzung ohne die beiden Ausflüge :)

    Vielen Dank und schöne Grüße nach Tokio !

  • Yuumiko Shiroyama

    Hallo,
    (Über den Namen bitte nicht wundern, ist ein Pseudonym) Ich plane 2022 nach Japan zu fliegen. Ich weiss das ist noch lange hin aber man kann ja nie zu früh anfangen. Genau genommen möchte ich am 10.03.2022 auf das Konzert zum 20 jährigen Jubiläum meiner Lieblingsband (The GazettE) gehen. Da ich zu dem Zeitpunkt jedoch noch minderjährig bin (Das Konzert ist neun Tage vor meinem achtzehnten Geburtstag) weiss ich nicht so wirklich weiter. Kann ich überhaupt unter 18 nach Japan fliegen? Oder mir eine Unterkunft buchen ohne Kreditkarte? Wie teuer wäre das denn überhaupt wenn ich, sagen wir mal, direkt vorm Konzert da ankomme und direkt danach wieder zurückfliege (Ich würde zwar gerne länger da bleiben, aber dafür fehlt mir das Geld)? Kriege ich die Finanzierung mit meinen 52 Euro Taschengeld pro Monat bis dahin überhaupt hin? Wäre nett wenn du mir ein paar meiner Fragen beantworten könntest.

    LG Yuumiko

    • Tessa

      Hallo Yuumiko,

      mit 52 Euro Taschengeld wird das schwer. Probiere doch am Wochenende zu jobben oder arbeite in einem Restaurant.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Tom Frost

      Ich habe auch eine einige Konzertreisen gemacht, deswegen möchte ich Dir etwas Mut machen!
      Bis zum Konzert hast Du noch 30 Monate, also ca. 1500€ Taschengeld.
      Allerdings hieße das 2,5 Jahre totales Sparen (keine Ahnung, was Du alles von Deinem Taschengeld bezahlen musst. Nur „Extras“ oder auch Kleidung z.B.). Das ist höchstwahrscheinlich Murks.
      Sicherlich könntest Du Dir zum Geburtstag/Weihnachten noch was wünschen, aber ideal wäre ein (Ferien-)Job. Fühlt sich auch gut an, wenn man weiß, wofür man arbeitet und dass man es sich selbst erarbeitet hat, wenn man dann im Flieger sitzt.
      Ansonsten stehen in dem Artikel ja ein paar Kostenbeispiele. „Nur“ zum Konzert hinfliegen und direkt wieder zurück wäre absolut gesehen am günstigsten, aber ob sich das so lohnt? Es wäre ein sehr teures Konzert und ein anstrengender Trip. Du möchtest ja auch nicht während des Konzerts einschlafen ;-) Da würde ich lieber fünf Tage Tokio draus machen. Günstig im Hostel und das Konzert ausgeruht am vorletzten Abend. So lernst Du eine spannende Stadt kennen, hast als Höhepunkt Dein Konzert und bleibst wahrscheinlich deutlich unter 1500 €. Vielleicht reichen 1000 € (das hieße 33 € im Monat zurücklegen).

      Alleine Einreisen ist meines Wissens kein Problem. Eine Einverständniserklärung Deiner Eltern kann die Ausreise erleichtern:
      https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/buergerservice-faq-kontakt/faq/11-kindohneeltern/606308

    • Tessa

      Hallo Jana,

      ja, der Flug ist günstig. Nur sind die Sitze hart, das Personal unfreundlich und das Essen schlecht… Man bekommt eben das, wofür man bezahlt…

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Andreas

      Moin moin.

      Da gebe ich Tessa recht. Diese Tour fällt wohl unter Low Budget.
      Leg mal noch 300€ druff und du fliegst Emirates. Sprich 650€ die Strecke Wien Tokyo und damit absolut im Rahmen von Tessas kalkulierten 600-800€.
      Gebucht im Juni/Juli, Abflug Ende September zum 3-wöchigen Roadtrip im Camper. Ich bin gespannt.
      Emirates-Flüge ab Prag nach Tokyo liegen auch in diesem Preissegment ;)

      VG Andreas

      P.s. Abermals DANKE Tessa für deinen unglaublich ausführlichen Japan Blog. Wahnsinnig gut!!!

  • Christian

    Wir fliegen demnächst 3 Wochen nach Japan und übernachten hauptäschlich in Hostels. Diese Kosten uns je nach Ort und Austattung zwischen 25 und 45 Euro pro Nacht. Aber halt auch zu einer der Hauptreisezeiten und immer Privatzimmer für unsere Gruppe. Das ist ein ganz guter Preis wenn man AirBnB nicht so mag.

    • Corinna

      Hallo Christian,

      das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen.
      Ich wünsche euch ganz viel Spaß in Japan :)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Dr. Willy Frank

    WANDERWEIB ist die beste Info-Quelle für Japan-Reisende, die ich kenne. Bezüglich Flugkosten auch sehr gut recherchiert! Die Empfehlung, möglichst einige Monate vorher zu buchen ist echtes Geld wert.
    Wir fliegen öfter nach Japan (meine Frau ist Jap) und buchen immer sehr früh. Zuletzt waren wir im Mai d. J. dort. Die Tickets waren sensationell niedrig (Hinflug 10 Mai, Rückflug 30. Mai, Ticketpreis für 2 gerade mal ca. 1200 € bei LH/ANA). Ansonsten haben wir immer ca. 1800 bis 2000 € gezahlt. Warum dies im Mai so supergünstig war, wissen wir bis heute selbst nicht. Ich hatte allerdings viele Monate regelmäßig online recherchiert und dann schließlich 7 Monate vorher „zugeschlagen“.

  • Anja

    Hallo Tessa,

    ich finds super, dass du deine Artikel immer Mal wieder aktuallisierst. Mir ist, da ich selber grad plane, aufgefallen, dass der JR Pass Preis auf 246€ angepasst werden müsste.
    Ich selber fliege übrigens nach Osaka, und fliege später von Tokyo zurück für 750€ ;) dafür aber schon Ostern gebucht.

    Grüße aus Berlin

    • Tessa

      Hallo Anja,

      Danke für die Info. 750 Euro für welche Fluggesellschaft?

      Der Preis des JRPasses hängt von dem Wechselkurs in Japan ab. Wenn der Yen stark ist, dann ist der Pass teuer.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Christoph Lange

    Ich hätte eine Frage bezüglich den Kosten.

    Mein Arbeitskollege und ich wollen nächstes Jahr nach Japan (whh Aug). Die Hotelkosten mit freiem Wlan und ink. Frühstück betragen 25 € pro Person.

    Mehr haben wir bisher noch nicht.
    Wir wollen eig nur Japan erkunden, einen Onsen Trip machen (am Besten in irg Bergstadt, wenn ich das so nennen darf) und uns Tokio 2Tage anschauen. Ansonsten soll es ein sehr lockerer Urlaub werden wo wir Tempel besuchen, lokale Restaurants in kleinen Städten testen etc.

    Als Start haben wir uns Mito ausgesucht. Meine Frage wäre hierbei, wie sich das mit den Zugpreisen verhält, da wir nur 3Tage mit dem Zug geplant haben und ansonsten wandern bzw. Größere Strecken mit dem Bus fahren würden.
    Wie hoch können wir die kosten einrechnen, wenn wir in Tokio über Nacht bleiben und evtl nur 2 Tage den Zug benutzten? Wie bereits gesagt bleiben wir eig in der Nähe von Mito. Lohnt sich dann ein Pass oder gibt es sowas wie das Bayernticket, da wir die Präfektur (hoffe es ist so richtig) nicht wechseln?

    Dann wollte ich auch die Flugkosten noch mal nach harken, da uns die Bequemlichkeit vollkommen egal ist. Ist es generell günstiger wenn wir einen anderen Flughafen in Japan ansteuern bzw. Welcher wäre den gut, sodass wir z.bsp mit dem Bus oder mit der Bahn nach Mito gelangen? Ist das erste mal das wir fliegen und wir haben keine Ahnung worauf wir achten müssen, bzw. Sollten.

    Und zum Abschluss eine Frage wegen dem Essen. Wir haben vor kleine Restaurants zu besuchen in Mito und Umgebung, also heimische Lokale die eig nicht auf Tourismus ausgelegt sind (sollen angeblich ja meist besser sein). Können wir dann trz. Mit ca. 10-20Eur rechnen oder wie verhält sich das dann?

    MfG
    Chris

    • Tessa

      Hallo Chris,

      das hängt wirklich von euren Strecken ab. Gibt eure Ziele in Google Maps ein, dann zeigt es euch alle Kosten. Eine Übernachtung richtet sich auch nach dem Komfort. ;-)

      Also ich würde bis Narita/Tokio fliegen, Tokio zwei Tage ansehen und dann weiter mit Shinkansen nach Mito.

      Ich würde Hotels nicht mit Frühstück buchen, für das Geld kannst du viel billiger im nächsten Konbini einkaufen.

      Vermutlich kostet das Essen in Mito weniger.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Tiago

    Hallo Tessa,

    Vielleicht kannst du mir bei meiner Entscheidung helfen, ich stecke in einer ‚Klemme‘. Ich war jetzt schon 2x in Japan! Beide Reisen waren eine Erfahrung für sich. Ich hatte mich bei den beiden Reisen jeweils auf eine Stadt konzentriert. Letztes Jahr in Tokyo und dieses Jahr in Kyoto. Beide Städte haben es einfach in sich.

    Für nächstes Jahr plane ich mir mehrere Städte ein. Ich möchte in Zukunft mehrere Seiten von Japan sehen und jedes Jahr nur eine Stadt auszusuchen wäre wohlmöglich verschwendete Zeit. Für 2020 hatte ich mich schon für Osaka, Nara, Yokohama und Hiroshima entschieden für zwei Wochen. Ich habe dafür zwei Ideen:

    Das Problem ist der Zeitraum. Ich kann leider nur vom 24.07. bis 09.08.. Genau während der Zeit der Olympiade… Die letzten zwei Jahre bin ich immer mit ANA von Düsseldorf nach Narita geflogen. Der Direktflug hatte da jeweils nur 900 Euro gekostet, also sehr ertragbar. Aber genau jetzt für 2020 in diesem Zeitraum kosten die Direktflüge jetzt schon 1.400 Euro! Von den Unterkünften in Yokohama ganz zu schweigen. Ein Zimmer mit eigener Badewanne kostet auch mind. 150 Euro pro Nacht. Dafür habe ich aber eine schöne Alternative gefunden: Ich würde 3 Nächte in Kyoto verbleiben und zwei Tage morgens früh nach Yokohama und abends zurück. Dafür lohnt sich dann der JRP, der allerdings auch schon knapp 400 Euro kostet. Aber trotzdem weitaus billiger als wenn ich ihn nicht holen würde.

    Es ist jetzt mein Gedanke. Es gäbe eine Möglichkeit von Düsseldorf nach Osaka zu fliegen. Würden auch nur 900 Euro kosten, dabei müsste ich aber in Dubai umsteigen und hätte 3 Stunden Wartezeit. An sich ist die Wartezeit nicht das Problem. Nur ist das ein Terrain, den ich nicht kenne. Ich war niemals in Dubai, ich bin noch nie einem Flughafen umgestiegen. Es treten so viele Ängste auf, dass das Gepäck beim Umsteigen verschwindet oder verloren wird. Vom Preis würde sich das super lohnen, aber ich habe einfach Befürchtungen über mein Gepäck. Ein Direktflug wäre halt super entspannter. Ich hoffe, du kannst mir da Ratschläge geben oder mir die Ängste nehmen durch einen Stoppwechsel in Dubai. Wenn müssten die Flüge bald gebucht werden.. Ich danke für deine Hilfe und entschuldige mich für den Roman!

    Tiago! <3

    • Tessa

      Hallo Tiago,

      mein Bekannter fliegt regelmäßig über Dubai und er meint, es sei absolut kein Problem. Packe zur Not Wechselsachen ins Handgepäck. ;-)

      Aber ganz ehrlich … versuche den Zeitraum zu ändern oder im nächsten Jahr erst fliegen. Zur Olympiade sind alle Hotels überteuert und es ist sehr voll.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Tiago

        Hallo Tessa,

        danke für die Information, das lässt mich leichter entscheiden dies in Erwägung zu ziehen und vielen Dank für den Tipp.

        Den Zeitraum kann ich leider nicht ändern, da dies mit der Arbeit zu tun hat und wir ansonsten eher schlecht zwei Wochen am Stück Urlaub bekommen können. Aber in Osaka, Nara, Kyoto und Hiroshima sind die Unterkünfte ziemlich günstig. Das sollte kein Problem sein! Vielen Dank aber für deine Bedenken!

        Liebe Grüße,
        Tiago

    • Asien

      In Dubai umzusteigen ist absolut kein Problem. Du wirst vom Personal vom Flugzeug bis zum Gate durchgelotst. Ich bin schon oft in Dubai zwischengelandet.

  • Hans Fassbender

    Hallo Tiago, Umsteigen in Dubai ist überhaupt kein Problem.
    Das ist der Knotenpunkt für Emirates, von da aus werden die Passagiere aus Europa über Asien verteilt. Das klappt !
    Wir haben übrigens vor kurzem Tokyo bei Finnair gebucht für ca. 540 €. Der Hinflug geht dann etwas lang erst von HH nach London. Der Rückflug dann über Helsinki. Vielleicht interessiert dich das Angebot ja, schau mal ob es noch so angeboten wird. Reisetermin ist dann im Juni vor den Olympischen Spielen.
    Gruss aus Hamburg ! Hans

  • Eva

    Liebe Tesa, wie ist es in Tokio mit einem kleinem Kind, wir sollen jemanden besuchen und ich überlege ob ich auch fahren soll mit meinem Sohn, es geht mir um das essen, gibts etwas für Kinder die nicht Fisch essen und auch etwas zum ansehen?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße

  • Artur

    Hi,
    ich hab da ne Frage zu AirBnB:
    Wenn wir 5 Personen nach einer privaten Unterkunft in der ansuche eingeben, bekommen wir paar Unterkünfte mit z.B 52€/Nacht.
    Ist das Pro Person oder ist das wirklich der Gesamtpreis?

    Mit freundlichen Grüßen

    • Corinna

      Hallo Artur,

      im Gesamtpreis müssten Gesamtzeitraum und alle Personen berücksichtigt sein. Ja.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Reaktion
      Corinna

  • Christel

    Liebe Tessa, ich freue mich sehr, deine schöne Seite gefunden zu haben! Wir, d.h. mein Mann und meine 2 Söhne, planen eine Reise nach Japan zur Kirschblüte nächstes Jahr. Da mein jüngster absoluter Naruto Fan ist und schon festgestellt hat, dass es da irgendwie Freizeit Parks mit Naruto gibt, wollte ich dich fragen, ob du dazu, also zu Naruto Parks, Tipps hast? Liebe Grüße Christel

  • Klaus

    Hallo Tessa,

    ich war schon öfters in Japan Privat und beruflich. Viele Tips von Dir haben mir gerade bei privaten Reisen geholfen. Dafür erst mal Danke. Zur Zeit kann man ja als Tourist nicht nach Japan. Sollte es aber in den nächsten Jahren wieder mögllich sein, werde ich vielleicht einen längeren Aufenthalt planen ( 4-6 Wochen). Dazu habe ich eine Frage in Bezug auf den JR Raipass. Maximal gilt er für 21 Tage (3Wochen). Ist es erlaubt einen zweiten Railpass für zum Beispiel2 Wochen im Anschluß an den 3 Wochen Pass mit dem ersten Pass zu bestellen? Vielen Dank für Deien Antwort, bin gespannt. Lieben Gruß aus Deutschland (Oldenburg)

    • Corinna

      Hallo Klaus,

      ja, natürlich ist das möglich. Bestelle sie online, dann hast du anstatt einem halt zwei Voucher/Gutscheine. Vor Ort, bei der JR, gibst du einfach die beiden Zeiträume an, in der die Railpässe gelten sollen.

      PS. Der Japan Railpass-Artikel wird bald überarbeitet und vereinfacht werden. Muss nur noch die Muße dafür finden und wir brauchen Fotos vom neuen Rail Pass :)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Sven Wollstädter

    Hi Tessa,

    ich plane eine lange Reise durch japan die etwa 80-90 Tage gehen soll.
    Die Reise soll vorraussichtlich 2024 stattfinden.
    Ich versuche da langsam informationen ranzuholen.
    Hast du dazu vielleicht noch besondere tipps für solch eine lange Reise oder andere Seiten oder Ansprechparter die bei einer gut geplanten Reise mir helfen können.

    LG

    Sven

  • Kreditkarte, EC-Karte

    Hallo, kann ich mit der Sparkassenkarte bezahlen? Muss man das bei der Sparkasse aktivieren lassen, wenn man weltweit bezahlen möchte? Oder wie macht man das am besten?
    Oder am Flughafen das Geld abheben.

Schreibe einen Kommentar zu Anke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.