Du suchst ein günstiges Restaurant in Tokio/Japan? Du möchtest aber trotzdem gut speisen und die Japanische Küche kennen lernen? Dann vergeude dein Geld nicht für teure Restaurants, sondern schlemm dich preiswert durch die Japanische Küche: Neben den klassischen japanischen Gerichten (#2), wie wäre es mit leckeren Teigtaschen (#1)? Oder einer japanischen Pizza (#4)? Oder wolltest du schon immer mal guten rohen Fisch probieren (#12)? Oder sogar unter einem Euro speisen (#14)? In diesem Artikel stelle ich dir günstige Alternativen zu teuren Restaurants vor, egal ob du nun in Osaka, Kyoto oder Tokio bist!
Update: Preise und Restaurants angepasst! (03.05.2017)
Schauen wir uns die Günstig-Essen-Liste an:
Übersicht
✭
Gyoza-Läden 餃子

Gyoza ist ein chinesisches Gericht, das dich an eine Maultasche erinnern wird. Doch sie sind viel knuspriger & leckerer. Die Füllung besteht in der Regel aus Gemüse und Fleisch. Die Teigtaschen dippst du vor dem Essen in Sojasauce, um den Geschmack zu intensivieren. Achtung: Direkt nach dem Braten können sie sehr heiß sein. Gyoza gibt es bereits ab 190 Yen (1,5 Euro)!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Hidakaya | Ab 190 Yen | 11.00-3.30 Uhr | Adressen | Gyoza 餃子 (6 Stück 190 Yen!) |
Gyoza no Osho | Ab 130 Yen | 11.30-22.00 Uhr | Adressen | Gyoza & Bier 餃子& ビール |
Gyozaya | Ab 240 Yen | 17.00-1.30 Uhr | Adressen | Garnelen Gyoza – Ebigyoza 海老餃子 |
=> Weitere Restaurants! |
Teishoku-Läden 定食

Teishoku sind traditionelle japanische Gerichte, die aus einer Hauptmahlzeit und ganz vielen kleinen Beilagen besteht. Wenn du die japanische private Küche kennen lernen möchtest, empfehle ich dir eines der unten genannten Restaurants zu besuchen! Und das beste ist, selbst mitten in der Nacht oder früh am Morgen kannst du die Restaurants besuchen, da (fast) alle Läden 24 Stunden offen sind. Die Preise fangen ab 240 Yen (2 Euro) an!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Nakau | Ab 330 Yen | 24 Stunden | Adressen | Hühnchen mit Ei auf Reis – Oyakodon 親子丼 |
Yoshinoya | Ab 390 Yen | 24 Stunden | Adressen | Schweinefleisch mit Ingwer – Shogayaki-Teishoku しょうが焼き定食 |
Sukiya | Ab 460 Yen | 24 Stunden | Adressen | Rindfleisch auf Reis – Gyudon 牛丼 |
Matsuya | Ab 550 Yen | 24 Stunden | Adressen | Schweinefleisch mit Schnittlauch auf Reis – Negitappuri-Negi-Shio-Buta-Karubi-Don ネギたっぷりネギ塩豚カルビ丼 |
Ootoya | Ab 699 Yen | 11.00-23.00 Uhr | Adressen | Makrele mit leckeren Beilagen – Sabo-no-Sumibi-yaki-teishoku さばの炭火焼き定食 |
Yayoi Ken | Ab 630 Yen | 11.-23 Uhr & 24 Stunden | Adressen | Hühnchen mit Ei auf Reis – Oyakudon 親子丼 |
=> Weitere Restaurants! |
Nabe-Läden 鍋

Nabe sind Eintöpfe, die besonders im Winter gut schmecken. In Japan werden diese Gerichte direkt am Tisch auf einer kleinen Kochstelle zubereitet. Das rohe Gemüse und Fleisch kochst du selbst in einem kleinen Pott. Wenn du merkst, dass das Gemüse durch ist, isst du einfach aus dem Pott. Die Gerichte sind etwas teuer, aber zur Mittagszeit gibt es günstige Angebote! Preise ab 750 Yen (5,8 Euro)!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Don-Tei | Ab 500 Yen | 11.00 – 21.30 Uhr | Adressen | Schweine Eintopf – Gyu-Suki-Nabezen – 牛すき鍋膳 – Mittagsmenüs!! |
Arizuki | Ab 1350 Yen | 18.00-23.00 Uhr | Adressen | Weiße Sauce Eintopf – Motsu-Nabe – Shiro もつ鍋 白 |
Onyasai | Ab 2780 Yen | ~17.00-23.00 Uhr | Adressen | Gekochtes Schweine/Rindfleisch – Shabu Shabu しゃぶしゃぶ |
=> Weitere Restaurants! |
Okonomiyaki-Läden お好み焼

Okonomiyaki sind Pfannkuchen, die direkt vor dir auf einer Bratfläche zubereitet werden. Eigentlich ist Okonomiyaki ein berühmtes Gericht aus Osaka oder Hiroshima, aber du findest es mittlerweile in ganz Japan. Diese Pfannkuchen bestehen aus Mehl, Rettich, Eier, Fischbrühe, Weißkohl und Fleisch. Oben auf den Pfannkuchen verteilst du Gemüsesauce (Tonkatsu), Majonäse, Nori und Bonito Flocken. Echt lecker! Preise fangen ab 700 Yen (5,4 Euro) an!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Yukarichan | Ab 850 Yen | ca. 11.-21.30 Uhr | Adressen | Mix Okonomiyaki ミックスお好み焼き |
Chibo | Ab 850 Yen | 10.00-18.00 Uhr | Adressen | Schwein / Buta-Okonomiyaki! 豚お好み焼き |
Kiji | Ab 890 Yen | 11.-15. Uhr & 17.-22. Uhr | Adressen | Yakisoba 焼きそば |
=>Weitere Restaurants! |
Omurice-Läden オムライス

Das Omurice-Gericht besteht aus Omelett, gebratenem Reis und Ketchup. Typischerweise enthält der gebratene Reis Hühnchen, Ketchup, Karotten und Erbsen. Das wird dann in ein Omelett gewickelt und liebevoll mit Ketchup verziert. Unter japanischen Kindern erfreut sich dieses Gericht ganz besonderer Beliebtheit. Ich bin auch sicher, dass du es ebenso lieben wirst! Preise fangen ab 880 Yen (6,80 Euro) an!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Pomunoki | Ab 980 Yen | 11.00-20.30 Uhr | Adressen | Wafu-Hambaga-Omuraisu 和風ハンバーグオムライス |
Kurumari | Ab 720 Yen (Mittags) | 11.30-14.30 Uhr & 18.-23. Uhr | Adresse in Tokio | Brauner Sauce mit Omelett – Demigurasu-Sosu-no-Omuraisu デミグラスソースのオムライス – Mittagsmenüs!! |
Tamagoken | Ab 820 Yen | 11.00-21.30 Uhr | Adressen | Omelett – Omuraisu オムライス |
Royal Host | Ab 1058 Yen | 9.00-0.00 Uhr | Adressen | Royal Host Omuraisu ロイヤルオムライス (Keine große Auswahl!!!) |
=>Weitere Restaurants! |
Ramen-Läden ラーメン

Ramen sind Suppen, die chinesische Weizennudeln enthalten. Sie bestehen aus Fischbrühe, Sojasauce oder Mirin. Meistens befindet sich in der Suppe mehrere Scheiben Schweinsbraten, Meeresalgen, Frühlingszwiebeln und Lauch. In Japan sind die Ramen-Restaurants meist die billigste Alternative, um am Abend noch günstig zu essen. Preise starten ab 650 Yen (5 Euro).
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Ippudo | Ab 780 Yen | 11.00-0.00 Uhr | Adressen | Ippudo-Kasane-Aji 一風堂かさね味 |
Tenkaippin | Ab 650 Yen | 11.00-1.00 Uhr | Adressen | Tenkaippin Ramen 天下一品ラーメン |
Kagetsu | Ab 680 Yen | ca.11.00-2.00 Uhr | Adressen | Kagetsu Ramen 嵐月ラーメン |
=>Weitere Restaurants! |
Soba-Läden そば

Soba sind Buchweizen-Nudeln, die im Winter warm in einer Suppe und im Sommer kalt auf einem Teller mit einer Sauce serviert werden. Häufig werden Soba mit frittiertem Gemüse (Tempura) serviert. Meine Sommer-Empfehlung für dich! Preise fangen ab 300 Yen (2,3 Euro) an!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Takadaya | Ab 550 Yen | 11.-16.00 Uhr & 17.00-23.00 Uhr | Adressen | Frittiertes Gemüse und Soba – Yasai-Ten-Seiro 野菜天せいろ |
Fujisoba | Ab 300 Yen | 24-Stunden | Adressen | Frittierte Gerichte, Ei und Soba – Ten-Tama-Soba 天玉そば |
Yoshisoba | Ab 550 Yen | 24 Stunden | Adressen | Frittierter Tofu und Soba – Kitsune-Soba きつねそば |
=>Weitere Restaurants! |
Tempura-Läden 天ぷら

Tempura wird aus frittierten Meeresfrüchte und Gemüse hergestellt. Die Zutaten werden mit einem Teigmantel aus Ei, Mehl und Eiswasser versehen und in heißem Öl frittiert. Tempura wird auf zwei Arten serviert: Entweder direkt auf Reis oder vor dir an einer Theke auf einem Teller. Dazu wird eine kleine Suppe serviert. Preise fangen ab 180 Yen (1,5 Euro) an.
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Tsunahashi | Ab 2484 Yen | 11.00-22.00 Uhr | Adressen | Frittierte Gerichte – Tempura-Set 天ぷらセット |
Tenya | Ab 450 Yen (S-Gr.) | 11.00-22.00 Uhr | Adressen | Frittierte Garnele – Tendon 天丼 |
=>Weitere Restaurants! |
Curryreis-Läden カレーライス

Curryreis gehört zu den beliebtesten Gerichten in ganz Japan und wird aus Gemüse und Fleisch hergestellt. Fast jede japanische Familie besitzt ein eigenes Rezept, so dass es eine große Variation dieses Gerichtes gibt. Curry ist mein absolutes Lieblingsgericht und auch du wirst es sicher lieben! Lecker!!! Preise ab 440 Yen (3,4 Euro).
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
CoCo Curry | Ab 463 Yen | 11.00-0.00 Uhr | Adressen | Coco Curry – Coco Curry Kare カレー |
GoGo Curry | Ab 530 Yen | 11.00-23.00 Uhr | Adressen | Schnitzel und Curry – Rosukatsu-Kare ロースカツカレー |
Curry C & C | Ab 440 Yen | 9.00-21.00 Uhr | Adressen | Kroketten Curry – Korokke Kare コロッケカレー |
=> Weitere Restaurants! |
Yakitori-Läden 焼き鳥

Yakitori besteht aus gegrilltem Hühnerfleisch, das auf kleinen Bambus-Spitze gespießt wird. Das Hühnerfleisch und Gemüse werden über Kohle kross gebraten. Yakitori ist das typische Gericht, welches du an jeder Ecke finden kannst. Es wird auch häufig an kleinen Ständen und auch auf größeren Festivals verkauft. Preise fangen ab 170 Yen (1,3 Euro) an.
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Torikizoku | Ab 280 Yen | ~ 10.00-22.00 Uhr | Adressen | Hühnchen-Bällchen mit Käse – Tsukunechiizu yaki つくねチーズ焼 |
Kushi-ya | Ab 200 Yen | 11.00-22.00 Uhr | Adressen | Hühnchen-Spieße – Yakitori Set – Yakitori setto 焼き鳥セット |
Kushinobo | Ab 200 Yen | 17.00-22.30 Uhr | Adressen | Hühnchen-Spieße – Yakitori – 焼き鳥 |
=>Weitere Restaurants! |
Udon-Läden うどん

Udon sind aus Weizenmehl hergestellte Nudeln, die in heißen Suppen serviert werden. Die Suppen erhalten ihren speziellen Geschmack durch Fischbrühe, Sojasauce und Mirin. In der Regel erhältst du grüne Zwiebeln als Garnierung. Besonders lecker sind diese Suppen im Winter, da sie dich gut von innen wärmen. In fast allen Berghütten und sogar auf dem Fuji kannst du Udon genießen. Preise fangen ab 290 Yen (2,2 Euro) an.
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Hanamaru Udon | Ab 300 Yen | 10.00-22.00 Uhr | Adressen | Einfache Nudelsuppe – Bukkage Udon ぶっかげうどん |
Marugame Seimen | Ab 290 Yen | 11.00-21.30 Uhr | Adressen | Halb-Rohes Ei auf Nudeln – Dashi-Tama-Niku-Zutsumi-Udon だし玉肉づつみうどん |
=> Weitere Restaurants! |
Sushi-Läden 寿司

Sushi sind rohe Fisch-Scheiben, Meeresfrüchte, Seetang, Gemüse und Ei, die auf Reis serviert werden. Die Zusammenstellung variiert stark nach Art und Zubereitung. Wenn du in Deutschland schon Sushi lecker fandest, dann wirst du in Japan Sushi lieben und nie wieder deutsches Sushi anrühren! Die Qualität ist einfach um Welten besser! Gesund und lecker! Preise ab 108 Yen (0,8 Euro)!
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Sushi-Ro | Ab 108 Yen | 11.00-23.00 Uhr | Adressen | Roher Thunfisch – Maguro まぐろ |
Genki Sushi | Ab 108 Yen | 11.00-24.00 Uhr | Adressen | Rohe Garnele – Ebi えび |
Ganso Zushi | Ab 108 Yen | 11.00-20.45 Uhr | Adressen | Roher Lachs – Sake さけ |
=> Weitere Restaurants! |
Obento-Läden お弁当

Obento sind kleine Lunchboxen, die mehrere Speisen enthalten. Die Gerichte sind durch Trennwände voneinander getrennt. So eine Box ist ein ideales Gericht, wenn du unterwegs bist oder in Hotels übernachtest. Die 24-Stundenläden (Konbinis) bieten meist auch eine große Auswahl von Obentos an. Preise ab 276 Yen (2,1 Euro).
Läden | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Hotto Motto | Ab 350 Yen | 9.00-21.00 Uhr | Adressen | Frittiertes Hähnchen mit Reis – Karaage-Bento から揚弁当 |
Origin Bento | Ab 320 Yen | 8.-23. Uhr & 24 Std. | Adressen | Schnitzel auf Reis – Katsu-Don かつ丼 |
Lawson (Konbini) | Ab 298 Yen | 24 Stunden | Adressen | 3 Gerichte auf Reis – 3-Iro-Sobo-no-Obento 3色そぼろのお弁当 |
Seven Eleven (Konbini) | Ab 276 Yen | 24 Stunden | Adressen | Gebratenes Schweinefleisch auf Reis – Buta-Yakibento 豚焼肉弁当 |
=> Weitere Restaurants! |
Supermärkte スーパー

Im Zentrum von Tokio sind sie vielleicht etwas schwieriger zu finden, aber japanische Supermärkte bieten günstig eine große Auswahl an frittierten Gerichten, Obentos & Beilagen an. Kurz vor Ladenschluss bekommst du die Gerichte teilweise bis zu 60% reduziert! Günstiger geht nicht! Preise fangen unter einem Euro für unschlagbare 77 Yen (0,6 Euro) an.
Restaurant | Preis | Öffnungszeiten | Link | Empfehlung |
Maruetsu | Ab 77 Yen | 9.00-22.00 Uhr | Adressen | Frittiertes Gemüse, Fisch & Garnelen – Tempura – 天ぷら |
Ito Yokado | Ab 190 Yen | 9.00-21.00 Uhr | Adressen | Kroketten – Korokke コロッケ |
=> Weitere Supermärkte! |
Fazit: Gutes japanisches Essen muss nicht teuer sein! Schaut euch um und geht nicht in jeden x-beliebiges Restaurant! Guten Appetit!
Falls du eine günstige Unterkunft suchst: =>So übernachtest du richtig günstig in Japan!
Welches ist dein Lieblingsrestaurant? Lasst es mich doch in einem Kommentar wissen!
Absolut gemerkt fuer wenn ich wieder in Japan lebe und als armer Student kein Geld im Portmonaie habe.
Vielen Dank!
Hallo Vanessa,
danke! Da stimme ich dir zu!
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Deine Seite ist echt mega empfehlenswert!
Korrigiere aber mal lieber den Preis von dem Curryreis ^^ mit 440€ wäre das ja unbezahlbar ;) (Es müsste ja 440yen heißen ^^)
Hallo Paul,
vielen herzlichen Dank für das dicke Lob und den Hinweis. Ist jetzt korrigiert. ;)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Zu Okonomiyaki möchte ich noch was ergänzen. Es gibt drei Stile
Hiroshima: wird für dich zubereitet, Als Nudeln werden Udon genutzt, Bindung durch Teig
Osaka: du bereitest sie selbst zu, angefangen beim mischen des Gemüses, Bindung durch Teig
Tokyo: du bereitest sie selbst zu, Bindung durch ein Ei
Außer dem Gemüse kommt oft noch Fisch oder Fleisch rein. Oben rauf kommt eine Soyasouce und Mayo.
Hallo Robert,
das stimmt! Welches ist deine Lieblingssorte?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
dann kann man ja auch nochmal Monjyayaki als andere Okonomiyaki-Variante erwaehnen :D
Hallo Laura,
vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich sollte man einmal mal Moniyayaki probiert haben. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hmmm
Ich denke die aus Hiroshima(mit Udon) vom essen her. Allerdings macht es schon Spaß sein essen vorher selbst zu mischen und zu braten. Darum würde ich auch in Osaka oder Tokyo wieder Okonomiyaki essen gehen.
Hallo Robert,
also ich fand die Hiroshima-Version am leckersten. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
hast du Empfehlungen für Vegetarier in Japan? Wir sind vor allem in Kyoto, Tokio und Osaka unterwegs und suchen zum Einen Restaurants und zum anderen wäre es sehr hilfreich, wenn es im Supermarkt Logos oder Siegel gibt, die vegetarisches Essen kennzeichnen würden. Kennst du das was?
Danke und viele Grüße,
Hallo Gregor,
Vegane Restaurants in Kyoto findest du hier: https://www.happycow.net/
In Tokio: https://www.happycow.net/
und in Osaka: https://www.happycow.net/
Ein Siegel gibt es meines Wissens nicht in Japan.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
PS: Könntest du nach deinem Urlaub von deinen Erlebnisse bzw. Restaurants berichten? :-)
Danke Tessa!
Wir werden unser Glück probieren und dann hier berichten.
Viele Grüße,
Gregor
Hallo Gregor,
prima! Danke! Macht viele Fotos. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa!
Bei uns steht dieses Jahr auch eine Japan-Reise an und wir versuchen alles in Eigenregie zu meistern. Deine Tipps sind dafür wirklich super hilfreich!
Etwas Sorgen bereitet mir aber u. a. das Essen. Ich habe eine starke Laktoseunverträglichkeit und 0 Japanisch-Kenntnisse.
Hast du Tipps für mich, wo ich am besten etwas essen und wie ich mich dahingehend verständlich machen kann?
Sind größtenteils in der Region rund um Kyoto und Tokio unterwegs.
LG, Sarah
Hallo Sarah,
das hast du wirklich Glück. In Japan vertragen viele Japaner auch kein Laktose und auf Produkten in Konbinis oder Supermärkten steht immer darauf, wenn Milch darin ist. Siehe auch: https://wanderweib.de/tipps-onigiri-japan-reisball/ (Halte nach 乳成分 oder 牛乳 Ausschau).
Im Restaurant frage einfach nach:
この料理には牛乳が入っていますか。 Kono ryouri ni wa Gyuunyuu ga haitte imasu ka? Ist in diesem Gericht Milch enthalten?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa :)
Und vielen Dank für die Tipps! Sind bereits ausgedruckt und in meine Japan-Reisebuch geheftet. :)
Auf die ganzen Reisbällchen und das Sushi freue ich mich sowieso am meisten!
Da wir wie gesagt alles auf Eigenregie machen wollen, habe ich ein Büchlein angelegt, wo ich den Reiseplan sowie Wissenswertes einschreibe/-hefte/-klebe. Da ist schon einiges von deinem Blog drin gelandet ;)
Hallo Sarah,
ich plane gerade meine Seite (gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) als offline App herauszubringen. Dann brauchst du auch kein Internet mehr. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
wow, das klingt ja richtig super! :) Hast du schon eine Zeitvorstellung, wann es soweit ist?
Wir wollten uns zwar eine japanische SIM-Karte holen und haben bei der Hotelauswahl auf Gratis-Wlan geachtet, aber vom Internet unabhängig deine Tipps zu durchstöbern wäre klasse! ;9)
LG,
Sarah
Hallo Sarah,
aktuell stellt sich der Apple Store noch etwas quer… Ich forsche mal etwas weiter. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hey Tessa,
Gibt es die offline App mittlerweile?
LG
Basti
Hallo Bastian,
leider nein, da sich Apple quer stellt. Mittlerweile plane ich ein eBook, dass man einfach mit einer kostenlosen App offline auf dem Handy lesen kann.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Huhu
Versuch es doch mal bei Androide ^^
Dann können es auch nicht Apple nutzer benutzten und die sind sicher offener als der angebissene Apfel ;)
Wäre ja voll cool
lg
Hallo Franzi,
du kannst jetzt WanderWeib offline als eBook auf einer kostenlosen eBook-App für Androide oder iPhones lesen:
https://wanderweib.de/tipps-wanderweib-ebook/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
Auf der Seite der Deutschen Botschaft gibt es zeige Karten. Hier stehen die Sachen in deutsch und darunter in Japanisch. Die wichtigsten Sachen zum Thema essen, reisen, einkaufen und noch ein Punkt der mir entfallen ist ?
Somit können Vegetarier oder Leute mit Unverträglichkeiten besser zurecht kommen. Ich schicke dir später die PDF als Email. Dann kannst du sie auf deiner Seite Teilen.
Mach weiter So!
Grüße aus Bayern
Tobi
Hallo Tobi,
danke! Ich freue mich,
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo,
ich war letztes Jahr in Japan und habe Udon gegessen, allerdings war das Ei pochiert. Die Japaner hatten zum pochieren ein spezielles Werkzeug. Weiß jemand, was das ist oder ob man das auch in Deutschland bekommt? Das war das beste pochierte Ei, das ich je gegessen habe!
LG Steffi
Hallo Steffi,
davon höre ich zum ersten mal. Kannst du das Werkzeug genauer beschreiben?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo,
nachdem ich mich das letzte mal sehr eingehend mit Japanischen Fertignudelgerichten beschäftigt habe :-), werd ich mich dieses mal wohl durch deine liste Futtern. Was ich auf der Liste allerdings vermisse ist Oden, das fand ich auch sehr lecker und auch günstig, wobei ich nicht weiß obs da spezielle Läden für gibt, ich hab mich immer im örtlichen Combini versorgt,
gruß
Michael
Hallo Michael,
dann wünsche ich dir viel Spaß dabei. Udon gehören im Prinzip zu Ramen / Nudelsuppen, deswegen sind die nicht dabei. ;)
Viele Grüße
Tessa
Hallo,
Oden und Ramen? Hätt ich jetzt nicht gedacht, sind ja gar keine Nudeln drinne, nur Brühe und Einlage, Daikon, Eier, Frittiertes, Tofu und so. Oder resdest du jetzt von Donburi, das würde ich auch zu Ramen oder Nabe rechnen?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
also ich meine Udon. ;)
Grüße
Tessa
Hallo,
ich meinte aber Oden https://de.wikipedia.org/wiki/Oden als Snack für zwischendurch oder auch Hauptmahlzeit sehr lecker,
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ja, die kenne ich und mag ich absolut nicht. :( Deswegen sind die auch nicht in der Liste…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
das sieht ja alles super-lecker aus. Da werde ich auf meiner Reise auf jeden Fall “zuschlagen”.
Neugierige Frage: Wie wird denn ein Omurice-Gericht gegessen? Mit Stäbchen stelle ich mir das etwas schwierig vor. Und mit der Hand wäre es wegen des Ketchups wohl eine ziemliche Sauserei…
Liebe Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
Omurice isst man mit einem Löffel. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
Ich hab eine Weizen Unverträglichkeit, die mir ein bisschen Herausforderungen in Deutschland und im Ausland bringt. Kannst du sagen, ob im Omurice (normaleweise) Mehl ist? Oder die Curries mit Mehl verbunden? Und sind die Soba-Nubel 100% Buchweizen oder eine Mischung von Buchweizen und Weizen?
Weizenspuren kann ich ertragen (anderes als Leute mit Zeliakie) aber diese Info würde meine Reise schon viel leichter machen!
Danke voraus!
Viele Grüße
Meri
Hallo Meri,
in Omurice ist eigentlich kein Mehl drin. In Curryreis ist Mehl drin. Es gibt 100 % Buchweizennudeln, die nennen sich 十割 (juuwari) 100% Buchenweizen. Meist ist es aber eine Mischung. Kannst aber nachfragen. ;)
Weizen 小麦 wird als Allergen auf den Verpackungen markiert. Schau auch mal hier:
https://wanderweib.de/tipps-etiketten-supermarkt-japan/
Und auch hier nach nützlichen Sätzen:
https://wanderweib.de/tipps-vegan-durch-japan-reisen/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hi Tessa,
Viiiielen vielen Dank! Genau so hab ich auch gedacht, aber gut zu wissen, dass ich dann nicht umsonst auf Sobas und Curry verzichte.
Du bist so toll, wenn du uns so mühevoll kümmerst und informierst <3
Liebe Grüße aus Schwarzwald,
Meri
Hallo Meri,
viel Spaß in Japan. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hi Tessa
als erstes mal gratuliere zu deiner Seite.
Echt ein Haufen toller Tips
Hab sie leiderfür letzten Sommer zu spät gefunden.
in der günstig Essen liste fehlt, finde ich das NAKAU und YOSHINOYA.
2 Francise Ketten die ich jedes mal in Japan öfters besucht hab und die auch bei den japanischen Kollegen sehr beliebt waren
aber liegt vllt daran das ich Oyakodon, und ähnliches einfach gern ess.
Grüße aus Ö
jakob
Hallo Jakob,
vielen Dank! Nakau habe ich hinzugefügt. Yoshinoya war bereits enthalten. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Huhu :)
Kannst du vielleicht auch gute (und nicht zu teure) Kaiten Sushi empfehlen? ;)
LG Sarah
Hallo Satsuki,
Ja, Sushi-ro. Siehe oben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa