Allgemein,  Japan-Tipps,  Tipps

[Tipps] Hotel & Co.: Günstig in Japan übernachten

Auf der Suche nach einem günstigen Schlafplatz in Japan? Preiswerte Unterkünfte sind dort gar nicht selten. Wir zeigen dir die besten Übernachtungsmöglichkeiten, die deine Reisekasse garantiert nicht sprengen werden:

Business Hotels


Ja, es stimmt. Namhafte Hotels in Tokio sind nicht gerade günstig. Deshalb empfehlen wir Business Hotels, die oft in der Nähe von Bahnhöfen liegen. Somit sind sie immer ein guter Startpunkt. Die Zimmer sind klein, bieten aber alles, was du brauchst. Schlafanzug, Zahnbürste oder Duschgel – alles liegt dort für dich bereit. Übernachtungen starten in der Regel bei 48 €.

Bekannte Business Hotels sind:

Business Hotel Preis Notiz
Route Inn* ab 5.900 Yen ~ (45€) Gut ausgestattet und zentral gelegen
APA Hotel* ab 8.000 Yen ~ (61€) Kleine Zimmer
Super Hotel* ab 7.200 Yen ~ (55€) Günstig & praktisch
Daiwa Roynet Hotel* ab 7.000 Yen ~ (54€) Sicher & sauber
=> Weitere Business Hotels*

 

Kapsel Hotels (Capsule Hotels)

Wer hat nicht schon von japanischen Kapselhotels gehört? Für längere Aufenthalte, Paare oder Klaustrophobiker vielleicht ungeeignet – aber sonst solltest du dir den Spaß gönnen und einmal im Leben in einer Kapsel übernachten. Eine Nacht kostet ab 15 € und hier findest du einige Empfehlungen:

=> Kapselhotels – Die Übersicht!

Hostels


Japan ist übersäht mit günstigen Hostels. Empfehlenswert ist ein Hostel in der Nähe der Bahnhöfe Shinjuku oder Ueno – damit bettest du dich zentral zu vielen bekannten Sehenswürdigkeiten. Die Preise starten ab 15 €.

Hostel Ort Preis Notiz
Sakura Hotel Jimbocho* Tokio/Kaiserpalast ab 3.911 Yen ~ (30 €) Gute Lage & Doppelzimmer ab 44 Euro
Tokyo-W-Inn Asakusa* Tokio/Asakusa ab 1.956 Yen ~ (15 € ) Viele kostenlose Sehenswürdigkeiten
Wise Owl Hostels Kyoto* Kyoto ab 1.956 Yen ~ (15 €) In Nähe vom Hauptbahnhof Kyoto
Hostel Q Osaka* Osaka ab 2.738 Yen ~ (21 €) Für Party- & Shopping-Fans
=> Weitere Hostels*

 

Airbnb


Airbnb ist ein Portal zur Vermietung von Unterkünften. Sowohl Privatleute, als auch von Firmen, vermieten hier Zimmer oder Wohnungen. Verpflegung kann hier selten gebucht werden; informiere dich deshalb über Lebensmittelpreise in Japan, wie man im Supermarkt einkauft und einen Reiskocher bedient.

Couch Surfing


Wenn du absolut gar nichts für Übernachtungen ausgeben möchtest, empfehle ich Couch Surfing! Hier übernachtest du bei Japanern zu Hause und erhältst einen Einblick in deren Kultur. Manchmal bietet dir deine „Gastfamilie“ auch Stadtführungen und Ausflüge an oder du bekommst von ihnen gratis Insidertipps.

Ferienwohnung


Vor allem, wenn du mit Familie anreist, empfiehlt sich eine Ferienwohnung*. Die gibt es bereits für 2 Personen mit Kind (>12 Jahre) ab 46 € pro Nacht und du sparst etwas Geld, weil du selbst kochen kannst. Die Lebensmittelpreise sind jedoch meist höher als daheim.

Tempel-Übernachtung

Für einen kleinen Unkostenbeitrag kannst du auch in japanischen Tempeln übernachten. Meist liegen sie an oder auf Bergen, sodass du zusätzlich eine super Aussicht erhältst. Außerdem genießt man hier ungestört Tempelleben und Natur. Die Übernachtung verläuft ähnlich wie in einem Ryokan. Eine Nacht kostet hier ab 59 €.

Tempel-Übernachtung Ort Preis Notiz
Komadori-Sanso* Tokio/ Berg Mitake ab 7.692 Yen~ (59 €) Gute Wandermöglichkeiten
Togaku-bo* Kanagawa / Berg Ohyama ab 7.000 Yen~ (53 €) Gute Aussicht
Tofuku-ji* Kyoto  ab 30.000 Yen~ (280 €) Gehobene Klasse
=>Weitere Tempel-Übernachtungen!

Fernbusse


Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, bieten Fernbusse. Übernachte einfach für etwa 25 € in einem Bus auf der Fahrt von Tokio nach Kyoto. Eine solche Fahrt dauert in der Regel 6-8 Stunden. Die Sitze in den Bussen sind gemütlich, sodass es sich relativ gut darin schlafen lässt. Außerdem sparst du so das teure Shinkansen-Ticket.

Bus-Gesellschaft Beispiel-Strecke Preis Notiz
Willer Express Tokio <-> Kyoto ab 3.200 Yen (25 €) Günstiger geht es kaum
West Japan JR Bus Company Tokio <-> Kyoto ab 5.700 Yen (43 €) Gute Sitze & Ausstattung
=>Weitere Bus-Gesellschaften

Internet-Cafe


Ab spätestens 23 Uhr übernachtest du in einem Internetcafe schon ab 11 €. Zwar auf dem Sofa oder einer Liege, dafür darfst du dich – so viel du möchtest – an der all-you-can-drink-Bar (Softdrinks!) bedienen. Manche Internetcafes haben sogar eine Dusche.

Manga Cafe Ort/Adresse Preis Notiz
GeraGera Manga Cafe Ueno/Tokio (Marutoku Bldg. 2F ・ 3F, 4-5-11 Ueno, Taito-ku) ab 1.480 Yen~ (11 €) Zentral & kostenlose Getränke
Com Com Manga Cafe Tokio, 104-0061 東京都中央区銀座4-14-8 佐野ビル3F ab 1.500 Yen (11,50 €) Ideal für den Äußeren Tsukiji-Fischmarkt
Naogomi Manga Cafe Tokio/Akihabara ( Sakaisuehiro Bldg. B1F, 6-14-2 Soto-kanda, Chiyoda-ku) ab 1.950 Yen (15 €) Für Anime & Manga Fans (mit Dusche)
Manga Cafe Popeye Kyoto ab 980 Yen (7,50 €) Gute Lage!
=>Weitere Manga Cafe’s!

Gastfamilie


Neben dem Couchsurfing, gibt es auch japanische Familien, die Reisende bei sich aufnehmen. Diese Familien möchten vor allem andere Kulturen kennenlernen und zeigen dir auch ihre. Falls du Hilfe brauchst, hast du auch immer einen Ansprechpartner. Im Internet findest du schon Angebote um die 20 €/Tag oder 380 €/Monat.

Bekannte HomeStay-Plattformen sind:

Plattform Preise Links  Notiz:
HomeStay  ab 19 € / Tag https://www.homestay.com/  Günstige & viele Angebote
HomeStayFinder  ab 380 € / Monat https://homestayfinder.com/  Rechnung pro Monat
 HomeStayInJapan  ab 40 € / Tag https://www.homestayinjapan.com/  Etwas teuer
 HomeStayIn  ab 28 € / Tag  http://www.homestayin.com/  Wenige Angebote
 Wimdu  ab 20 € / Tag  http://www.wimdu.de/  Einige Angebote

Extra: Zelten


Die billigste Variante, um noch in den eigenen vier (Zelt-)Wänden zu übernachten, ist es, ein Zelt mitzubringen. Japan hat ein gut ausgebaues Campingnetz. Zelten kannst du bereits ab 5 € pro Nacht.

Camping Platz Ort/Adresse Preis Notiz
Hikawa Campsite Okutama/Tokio ab 700 Yen (5 €) Ideal, um in Okutama wandern zu gehen
Wakasu Kaihin-Koen Camp-jo Odaiba/Tokio ab 3.000 Yen (23 €) Zentral am Hafen
=> Weitere Camping Plätze!

 


Fehler gefunden? Tipps? Lass es mich doch in einem Kommentar wissen!

180 Kommentare

  • Michi

    Hallo Tessa,

    ich plane gerade meine Japan reise und habe eine Frage zum buchen von Hostels.
    Ich habe keine eigene Kreditkarte. Bei booking.com und hostelworld kann ich als Sicherheit die Kreditkarte eines Freundes angeben diese aber nicht mit nach Japan nehmen. Glaubst du das in den Hostels nach der Kreditkarte gefragt wird, bzw. diese nötig selbst wenn ich mit Bargeld zahlen möchte?

    Viele Grüße

    • Nina

      Ich stand auch schon mit meiner Prepaid-Kreditkarte vor der Rezeption und wurde angeschaut wie ein Fahrrad, weil die mit der Karte nichts anfangen konnten. Ich hab dann einfach vorher gezahlt Zimmer+Kurtaxe (oder sowas ähnliches). Also zur Not gibt es immer eine Möglichkeit. Niemand setzt dich vor die Tür, weil du keine Kreditkarte dabei hast.

      Haben ist aber natürlich immer besser als brauchen…

  • Chris

    Hallo, jetzt suchen wir eine Unterkunft in Kyoto für Dezember (zw. Weihn. und NJ) und dachten, das ist die Gelegenheit, ein Kapselhotel auszuprobieren. Aber wenn ich Deinen Link anklicke kommt nur „permanent geschlossen“.
    Hast Du noch einen Tipp?
    Ein Freund erzählte, er war mal in Kyoto und hatte in einem ,Hotel‘ übernachtet, wo es einen großen Raum gab und jede/r bekam einen Platz für einen Futon zum Übernachten. Sehr günstig.
    Danke!

  • Daniel

    Hallo Wanderweib!

    Tolle Website und super informativ, besonders da ich grad mich auf ein Japanurlaub mit meiner Besten Freundin vorbereite.

    Ich hätte aber eventuell eine Frage bezüglich Tipps, von der örtlichen begebenheiten.
    Ich will vorallem eigenlichen über Airbnb buchen und wollte Fragen ob es eventuell heiße Tipps in Tokio und Kyoto gibt? Oder eventuelle Orte die überhaupt nicht in Frage kommen?

    Außerdem eine Nacht in einem Tempel wäre auch schön, allerdings ist die Seite zum reservieren und belegen komplett auf Japanisch… da komme ich nicht weiter…. kann man da auch kurzfristig vor Ort etwas machen und wie ist so die belegung Anfang Juni?.

  • Chris

    Hallo :)

    Vielen Dank für diese tollen Tipps!! Eine Frage habe ich: Ist bei den Business Hotels auch immer ein zimmereigenes Bad mit vorhanden?

    LG und danke für Ihre Hilfe :)

  • yumi

    hallo wanderweib,

    ich der schule sollen wir ein referat uber unsere träumziele machen und ich liebe japan. wenn ich zum beispiel gerne in osaka leben möchte, wieviel musste ich für eine wohnung oder zimmer bezahlen?.

    ich hab aber auf no eine weitere frage:

    kann ich ohne probleme von Deutschand nach japan fliegen? oder brauche ich eine greencard wenn ich dort leben und studieren möchte?

    und zu guter letzt die frage wie das ein und auswander verhältniss in japan ist.

    (die meisten infos findet man im internet schlecht bis karnicht…)

    ich wäre auf eine antwort seeeeeeehhr erfreud
    mit freundlichen grüßen

    yumi

    • Tessler

      Hi Yumi,

      Wohnen in Japan ist meiner Meinung nach nicht billig. Es kommt aber auch darauf an wo Du Dich einquartieren willst. In diesem Link (http://www.tabibito.de/japan/wohnen.html )gibt es eine Fall Rechnung. Vielleicht hilft Dir das um ein Gefühl dafür zu bekommen wie die Preise sind und wie diese berechnet werden.

      Als Tourist kommst Du mit dem deutschen Pass ohne Probleme rein – ich glaube 180 Tage ist das Visum gültig. Mit einem „work and holiday“ Visum kann man ein Jahr im Land bleiben, ähnlich wie in Deutschland also. Allerdings gibt es eine Altersgrenze die bei 30 Jahren liegt. Ist man älter zieht diese Option nicht mehr. Die genauen Bedingungen hierzu kannst du hier (http://japan.ahk.de/japan-tipps/leben-in-japan/visum/) nachlesen.

      Was das auswandern nach Japan betrifft, vor allem musst Du die Sprache sprechen und auch lesen können. Ohne diese hast Du das Problem einen Job zu finden und brauchst für Behördengänge immer jemanden der für dich übersetzt. Mich persönlich würde soetwas stören. Eine Beschreibung zum Thema auswandern findet sich hier http://www.auswandern-weltweit.info/japan/
      In diesem Artikel ist auch beschrieben warum so viele dort nicht Fuß fassen können. Es ist ein anderer Kulturkreis- das sollte man bedenken bevor man die Sachen packt und der Grund für diesen Schritt sollte gewichtig sein.

      Ich hoffe dies hilft Dir und meine Antwort ist nicht zu spät.

      @Tessa sorry ich konnte nicht an mich halten.

      Gruß
      Tessler

  • Tessler

    Hallo Tessa,

    Ich erlaube mir meine Erfahrungen bezüglich Hotels in loser Folge hier noch mal verschriftlicht kund zu tun.

    Aufgrund des Typhoons Ende Oktober strandete ich quasi auf dem Flughafen Nagoya. Trotz aller Bemühungen der ANA Mitarbeiter deren Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ich garnicht genug unterstreichen kann.
    Trotzdem war die Übernachtung eine ungeplante Ausgabe und ich wollte die Kosten niedrig halten. Also bin ich auf die Suche gegangen und fand ein capsule Hotel im Untergeschoss des Flughafen. Die Damen an der Rezeption machten große Augen und fragten mindestens zweimal nach ob ich wüste in was für ein Hotel ich mich einquartieren will. Da diese Art des nächtigen sowieso auf dem Programm stand – JA ich will hier die Nacht verbringen!

    Für knapp 4.000¥ ist alles recht – Hauptsache ein Bett. Ich schob das Geld in einen Automaten linkerhand und damit war ich eingecheckt. Auf dem Kassenzettel (den ich nicht lesen konnte) stand meine Kabinen-Nummer welche mir von den Damen dankenswerterweise eingekreist wurde. Dabei bezeichnet der Buchstabe die Reihe und die Zahl die Kabine. (An dieser Stelle sei erwähnt das die Schlafräume nach Geschlechter getrennt sind.) Ich bekam eine keycard und einen recht großen Beutel mit Schuhen, Pyjama und Hygieneartikel. Dann betrat ich den Umkleideraum mit Schränken wie man sie aus den Schwimmbad oder dem Fitnessstudio her kennt. Dort verstaute ich erstmal meine Sachen und bin dann Abendbrot essen gegangen außerhalb des Hotels (auf dem Flughafen ein nicht ganz preiswertes Vergnügen) was ohne Probleme möglich ist. Man kann aber auch an den Automaten im Hotel sich Getränke und den ein oder anderen Snack holen.

    Bevor man in den Schlafsaal geht, zieht man sich um und kann sich auch waschen. Zum waschen gibt es ein Gemeinschaftsbad incl. Toiletten. Wer damit ein Problem hat, sollte sich auf dieses Abenteuer nicht einlassen. Der Schlafsaal gleicht einem Bienenstock vom Aufbau her und Kapsel trifft die Beschreibung des Bettes in dem man nächtigt sehr gut. Es ist eng und man muss aufpassen das man nicht den Rauchmelder herunter reist. Nichts für jemanden mit Platzangst.
    In meinem Fall war die Tür ein Rollo das einfach herunter gezogen wird. Auch wenn sich alle bemühen leise zu sein, man bekommt es mit wenn jemand aufsteht oder herein kommt. Auch wird es meiner Meinung nach schnell stickig in der Kapsel obwohl es eine Lüftung gibt. Die benutzen Handtücher welche man nach dem morgendlichen duschen hat kann man leicht entsorgen in einem großen Korb der an dem Ausgang in den Umkleidesaal steht. Dort kann Mann sich auch die Haare trocken.

    Der checkout läuft genauso unkompliziert wie der CheckIn. Einfach die keycard abgeben und das war es.

    Mein Fazit ist, es war interessant es gemacht zu haben. Für jeden der aufs Geld achtet und sowohl keine Platzangst noch ein Problem mit einem gemeinschaftsbad hat, ist dies eine preiswerte Alternative. Meine bevorzugte Übernachtung wir es nicht werden. Aber vielleicht wiederhole ich das noch mal, dann mit einer richtigen Tür – so wie oben in dem Bild abgebildet.

    Enjoy
    Tessler

    • Tessa

      Hallo Tessler,

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :) Als ich in einer Kapsel übernachtet habe, hätte ich Ohrstöpsel dabei, damit schlief ich gut. Die Dinger kannst du zur Not auch an der Rezeption nach kaufen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Nina

    Zu Airbnb habe ich eine Anmerkung zu machen.
    Ich buche eigentlich fast immer auf Airbnb, wenn ich irgendwo Urlaub mache. Leider musste ich feststellen, dass man gerade unter dem günstigen, zentral gelegenen Apartments in Shinjuku/Shibuya … eigentlich generell alles was zentral liegt… oft Unterkünfte findet, die mit einer unschönen Überraschung aufwarten.

    Nicht selten findet man dann bei Anreise ein Hinweisschreiben der Hausverwaltung im Eingangsbereich, in dem ganz eindeutig – sogar auf englisch – darauf hingewiesen wird: „Vacation rentals prohibited!!“

    Hosts schreiben dann meistens in ihren Infoschreiben zur Wohnung, dass man im Haus behaupten sollte, man wäre zu Besuch bei demjenigen. Man erfährt davon aber erst nach der Buchung/Zahlung.

    Für mich war das eine sehr unangenehme Geschichte, auch wenn mich nie jemand angesprochen hat, ist es doch keine angenehme, entspannte Art seinen Urlaub zu verbringen.

    Meiner Erfahrung nach betrifft das vor allem ganze Unterkünfte, die auf den Bildern eher spärlich möbliert sind. Ich nehme an, damit der Host die Wohnung relativ schnell und günstig wieder räumen kann, wenn die Kündigung reinflattert.

    Bei der Wahl einer ganzen Unterkunft bei Airbnb empfehle ich also a.) doch ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen – günstiger als ein vergleichbares Hotelzimmer wird es so oder so – und darauf zu achten, dass die Unterkunft mit liebe zum Detail ausgestattet wurde. Die Bewertungen sind da leider meist nicht sehr hilfreich. Die Wohnungen, in denen mir das passiert ist, wurden allesamt sehr gut bewertet. Fake?! I don’t know…

  • Marco

    Hallo Tessa

    ich bin grade dabei meine Reiseroute für meine Japan Reise zu planen. Ich konnte mir schon sehr viele Tipps aus deinem Blogg herausnehmen. Eine frage habe ich bezüglich Kapselhotel, günstige Buisnesshotels buchen aber. Meine Reisezeit ist von anfang Juli bis anfangs August. Ist es empfohlen bereits alle Übernachtungen zu buchen oder findet man auch bei Buchung wärend der reise noch gute und preiswerte angebote?

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Gruss Marco

  • Martin W.

    Die Toyoko-Inn Hotels sind echt klasse.
    Klein aber fein. Und das Frühstück ist auch nicht schlecht :)

    Zumal nur zum Übernachten ja auch kein großer Schnick-Schnack sein muss.

  • Philipp

    Hallo Tessa.

    Zuerst möchte ich mich für deinen tollen Blog bedanken.
    Er hilft mir erheblich unsere Reise nach Japan (Ende Okt – Mitte Nov) zu planen.

    Mir fällt es allerdings schwer Hotels zu buchen:
    Doppelbett, Bad, Nicht Rauer Zimmer, Lage, Verfügbarkeit, Preis…

    Denke man kann sich schnell „verbuchen“.

    Daher meine Frage, wie man hier am besten vorgehen kann.
    Vielleicht ein Reisebüro oder eine Person, die sich darauf spezialisiert haben.

    Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar!

    LG Philipp

    • Tessa

      Hallo Philip,

      da kannst du dich an den Kommentaren auf den Webseiten wie Booking.com halten. In der Regel solltest du überlegen, was du ausgeben möchtest. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Philipp

        Hallo Tessa,

        danke für deine Antwort.

        Hatte mal etwas Zeit und habe mir auf einer Karte Orte, die für uns interessant wären, markiert. Dank deiner Liste „101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest!“ auch ganz schön viel.

        Jetzt sieht es mit den Hotels schon etwas einfacher aus.

        Hatte mir vorher natürlich deine Tipps angeschaut.
        Dabei ist mir z.B. bei dem Toyoko Inn aufgefallen, dass der Zeitraum Okt-Nov noch gar nicht Verfügbar ist (und an anderen Zeiträumen nur mit Card Member buchbar).

        Bin ich noch zu früh um Hotels zu buchen?

        Ausgeben werde ich wohl mehr, als ich erst dachte.
        Unter 65€ die Nacht finde ich nichts mit Doppelbett.

        LG Philipp

  • Roman

    Hallo Tessa,
    ist Shinjuku als Aufenthaltsort deinerseits zu empfehlen, wenn man gerne „schnell“ via öffentlichen Transportmittel durch Tokyo kommen möchte (zwecks Sehenswürdigkeiten/Locations)?

    Danke schonmal!

  • Meike

    Hallo Tessa,

    Mein Freund und ich reisen ab dem 11.7. für 4 Wochen nach Japan. Wir landen in Tokio und wollen in den nächsten Tagen schonmal eine Unterkunft buchen. Reicht es in der Regel erstmal die eine Unterkunft zu buchen und dann, wenn wir in Tokio sind, fuer jeweils immer den nächsten Ort weiterzuschauen oder wird das knapp? Ich kann dir gerne auch mal unsere Route für 4 Wochen zukommen lassen, bin mir bei dem ganzen nämlich auch noch nicht so sicher ob das gut geplant ist.

    Liebe Grüße

    Meike

  • Jasmin

    Hallo Tessa,

    Ist es möglich, eine Nacht in einem Internetcafe vorab zu buchen, oder geht das nur vor Ort?

    Liebe Grüße :)

  • Daniela

    Hallo Tessa,

    hätte ich doch deinen Tipp mit Airbnb un Co genauer gelesen. 3 von unseren Buchungen wurden storniert. Und wir mussten zum Teil sehr kurzfristig was neues suchen.

    Airbnb schreibt uns zur Stornierung:

    „In Japan wurde kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das Wohngemeinschaften regelt. Ab dem 15. Juni 2018 müssen alle Gastgeber ihr Inserat registrieren und eine bestätigte Meldungsnummer in ihrem Inserat angeben.

    Am 1. Juni hat uns die japanische Regierung ganz unerwartet darauf hingewiesen, dass alle Gastgeber ohne gültige Meldungsnummer all ihre anstehenden Buchungen stornieren sollten.“

    Zum Teil waren die Vermieter sehr bemüht eine solche Nummer zu erhalten, andere meldeten sich überhaupt nicht mehr. Nur bei einer lief alles problemlos.

    Airbnb bietet an die Mehrkosten zu übernehmen. Werde mich nach unserem Urlaub darum kümmern und hier berichten, wie es geklappt hat.

    Viele Grüße Daniela

  • Marcus

    Hi Tessa,
    Danke erst einmal für die vielen Tips welche uns auf unserer 3 wöchigen Rundtour das Leben ein wenig vereinfachte.
    Bei den Übernachtungsmöglichkeiten hast du die absolut günstigste und einfachste einfach vergessen ;). Jedenfalls für diejenigen welche mit dem Auto / Camper unterwegs sind und auch typisch japanisch zu sein scheint. Die Michi-No-Ekis waren für uns einfach perfekt. Meistens war auch immer ein Onsen in der Nähe. Das einzige was hier nervt ist das der Japaner gerne den Motor und somit die Klimaanlage laufen lässt.
    Grüße Marcus

  • Nicci

    Hallo Tessa!
    Ich selbst war von der AirBnB Sache betroffen – ich bin am 14ten Juni in Japan gelandet und war dann drei Wochen in Tokyo (AirBnb). Nach Tokyo war ich noch weitere drei Wochen unterwegs und hatte auch ein AirBnb in Fukuoka gebucht – das leider storniert werden musste als ich schon in Japan war. Mein erstes AirBnb hat aber alle Auflagen erfüllt und es alles geklappt.

    Ein paar Tage nachdem ich eine andere Unterkunft gefunden hatte, schrieb mich aber auch der Host meiner Unterkunft in Fukuoka an und sagte alles wäre okay, ich könnte gerne doch buchen, die Auflagen wären erfüllt.

    Ich glaube es herrscht momentan einfach ganz viel Unruhe und auch Unwissen was passiert – man muss einfach mit den Leuten reden! Ich würde nicht pauschal von AirBnb abraten, ich hatte eine super Unterkunft AirBnb war sogar so freundlich und hat mir einen Gutschein für die Unannehmlichkeit des Stornos ausgestellt UND mir mein Geld zurück überwiesen, also der Customer Service dort ist 1a.

    Ich würde nur empfehlen auf jedenfall starken Kontakt zu dem Host zu haben und ggf. nochmal nachzufragen, ob das wirklich klappt wegen der neuen Gesetzeslage – dann sollt einem tollen Stay in Japan auch bei AirBnb nichts im Wege stehen!

    Liebe Grüße,
    Nicci

  • Katharina

    Liebe Tessa,

    mein Freund und ich würden gerne zwischen März-Mai nach Tokio. Wie schätzt du die Airbnb-Lage ein? Welche Stadtteile kannst du empfehlen?
    Antwort!
    Liebe Grüße Katharina
    Vielen lieben Dank schon mal für deine

  • Andreas

    Hallo zusammen,
    ich war Anfang Juni für zwei Wochen in Japan und habe in Kyoto zusammen mit Freunden in einer Airbnb-Unterkunft übernachtet. Auch wir dachten, es gebe da ggf. Probleme, da auf den einschlägigen Websites ja von Reisenden genug Beispiele aufgeführt wurden, bei denen die Unterkunft storniert worden war.
    Bei uns gab es aber überhaupt keine Probleme. Ganz im Gegenteil, der Kontakt war immer super freundlich und alles hat vollkommen reibungslos funktioniert.
    Ich denke wirklich, dass die angesprochenen Probleme sich auch eher auf diesen Sommer/Herbst konzentrieren werden, weil ja erst seit kurzem überhaupt Einigkeit bezüglich der Gesetzeslage herrscht. Kommendes Jahr sollten auch langsam alle Airbnb-Anbieter eingenordet sein und entsprechend ihre Unterkunft auch belegungmäßig vorausplanen können.
    Daher würde ich von Airbnb nicht grundsätzlich abraten.

    LG, Andreas

    • Tessa

      Hallo Andreas,

      Danke für deine Einschätzung. Leider erreichten mich mehrere Emails, wo du Zimmer kurzfristig gekündigt wurden, so dass ich gerade im Frühling dazu abrate. Airbnb ist eben ein Risiko, das jeder selbst abschätzen muss.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Jana

    Hallo liebe Tessa,

    Danke für deinen tollen Blog, der uns das buchen und planen für unsere erste Japan Reise erheblich erleichtert hat!

    Nun habe ich aber eine Frage zu den Hotel-Preisen, ich habe gelesen, dass die Hotel-Preise in Japan nach Personen und nicht nach Zimmer berechnet werden. Wir haben bereits unser Hotel über Booking.com für zwei Personen gebucht. Ist der uns in der Buchungsbestätigung endgültig angezeigte Preis auch wirklich der Preis, den wir bezahlen müssen, oder kann es sein, dass wir vor Ort quasi doppelt für zwei Personen zahlen müssen?

    Danke schonmal für deine Hilfe.
    Liebe Grüße
    Jana

  • Katrin

    Hallo Tessa,

    mein Verlobter und ich planen den gesamten Februar 2019 in Japan zu verbringen. Wir wollen in Hokkaido starten um uns dort das Schnee-Festival (Yuki Matsuri) anzusehen. Die erste Woche planen wir die Unterkünfte im voraus zu buchen. Danach soll die Reise langsam runter nach Tokio gehen und später weiter Richtung Osaka. Ist es möglich in Japan vor Ort spontan Unterkünfte zu bekommen, oder wird auch im Februar alles schnell ausgebucht sein?

    Hast du noch einen Tipp was es nördlich (zwischen Akita und Tokio) schönes zu sehen gibt? Wir sind auf der Suche nach tollen Landschaften und entspannten Unternehmungen, bevor es in die Großstädte geht.

    Viele Grüße,
    Katrin

    • Tessa

      Hallo Katrin,

      da im Februar 2019 das neue Jahr in China ist, würde ich die Hotels vorher alle buchen. ;)

      Ansonsten kann ich Sendai und den Berg Tempel empfehlen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Shannen

    Hallo liebe Tessa,

    weißt du zufällig etwas zu der „Terahaku“-App?

    Ich habe gelesen, dass seit der diesjährigen Gesetzesänderung (bzgl. Airbnb) es Tempeln nun vereinfacht wird ihre Räume an Urlauber über „Terahaku“ zu vermieten. Ich konnte leider nur eine japanische Seite dazu finden :(

    Viele Grüße

  • Chrissi

    Hallo!
    Toller und hilfreicher Blog! Echt super :)
    Mich würde interessieren welchen Stadtteil von Tokio du empfehlen würdest? Es ist mein erster Trip nach Japan und ich würde die Stad mit den Öffentlichen erkunden wollen!

  • Markus

    Hi Tessa,
    wir fliegen im April wieder nach Japan. :D
    Letztes Jahr waren wir zur gleichen Zeit dort. Dank deinen Informationen fiel es uns nicht schwer in Japan klar zu kommen. Vielen Dank dafür schon mal :)

    Ich bin nur ein bisschen verwundert, wieso die Hotelpreise so teuer geworden sind. Wie Du es oben auch geschrieben hast, haben wir für ein APA Hotel in Tokio um die 62 Euro bezahlt pro Nacht. Jetzt verlangen die 40 Euro pro Nacht mehr! Sollten wir vielleicht erst später ein Zimmer buchen?
    Wir würden gern wieder in der Region um Ueno und Asakusa ein Zimmer buchen oder würdest Du uns was anderes empfehlen?
    Kannst Du uns noch zum Schluss was empfehlen, was man unbedingt im April besuchen sollte?

    Danke Dir vielmals für deine Ideen und ganze Arbeit hier auf der Seite.

    LG Markus

    • Tessa

      Hallo Markus,

      Danke für deinen Kommentar! Auf Grund des Wechselkurses und der steigenden Besucherzahl steigen gerade die Preise für Hotel-Zimmer. Ich würde nicht später ein Zimmer buchen, da es meist keine mehr gibt. Fahrt mal raus nach Kusatsu Onsen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Ines

    Hallo Tessa,

    super informative Seite! Leider habe ich daber doch zu einer Frage die mich noch beschäftigt keine Antworte gefunden:
    in welchem Stadtteil/Gebiet/in der Nöhe welcher Bahnstation sollten wir in Tokio ein Hotel nehmen, damit wir gut in Tokio zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten kommen und Ausflüge (Nagano, Yokohama) machen könne ohne zu oft umsteigen zu müssen bzw. zu viel Zeit zu verlieren.
    Vielen Dank bereist für Deine Hilfe.
    Ines

  • Anonymous

    Hallo Tessa,

    ich fliege Ende Mai für 2 Wochen nach Japan. Hast du eventuell noch Tipps für Tagesausflüge von Kyoto und Tokyo aus?

    Liebe Grüße,
    Kerstin

  • Klaudia

    Hallo Tessa,

    Zu dem Kommentar von Daniela 14.August. 2018,
    Ich habe letztens ein Airbnb für April 2019 gebucht, in Taito-ku, und bis jetzt schien alles gut zu laufen.

    Was ist jetzt mit dieser Meldungsnumemer und diesem Gesetz gemeint?
    Ich hab keine Benachrichtigung oder ähnliches erhalten und es ist ja schon in 2 Monaten, kann es dann wirklich dazu kommen dass man mein Zimmer storniert?

    Danke für deinen Blog und liebe Grüße!

  • Kevin

    Hi :)

    Dein Blog hat mich jetzt so richtig hungrig auf Japan gemacht. Ich will nun im Sommer (Ende Juni/Anfang Juli) eine kleine 2-3 Wochen Rundreise machen. Was meinst du, ich starte in Tokyo und würde mir da für nach den Flug zumindest schon mal eine Unterkunft buchen.
    Meinst du ich sollte meine Route dann fix machen und alle anderen Unterkünfte auch schon buchen oder findet man auch am Tag der Ankunft in der Stadt auch noch günstige Hostels?

    • Tessa

      Hallo Kevin,

      leider steigen die Besucherzahlen jedes Jahr, so dass günstige Hostels und Hotels meist kurzfristig ausgebucht sind. Ich kann davon nur abraten.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Ines

    Hallo Tessa,

    wir fahren diesen Sommer zum 2. Mal nach Japan, das erste Mal war 2017, noch sehr gut mit AirBnB.

    Jetzt habe ich auch deine Warnung gelesen, die immer noch aktuell zu sein scheint, dass man AirBnB wegen der 180 Tage Regelung nicht mehr machen sollte.

    An anderen Stellen habe ich allerdings auch gelesen, dass es inzwischen wieder viel geregelter läuft und die größte Gefahr vorbei ist.

    Hast du vielleicht nochmal eine Quelle, wo du gelesen hast, dass es derzeit noch problematisch ist, oder sind das Erfahrungen aus deinem Bekanntenkreis?

    Vielen Dank vorab für eine Antwort, Ines

    • Tessa

      Hallo Ines,

      die Nachrichten mit Stornierungen flauen ab, aber ich würde nicht während der Hauptreise-Zeit (März/April) über AirBnB buchen, wenn es keine günstigen Alternativen gibt.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Robin

    Hallo Tessa,

    ich bin grade dabei eine längere Japanreise im August und September zu organisieren.
    Da das meine erste Japanreise ist, hilft mir dein Blog ungemein dabei.

    Ich hatte vor mit dem Japan Rail Pass flexibel zu sein und viele Übernachtungen erst einen oder zwei Tage im Voraus zu buchen.

    Was meinst du dazu; ist es realistisch spontan Hotels/Hostels finden zu können?

    Vielen Dank und Grüße aus NRW,
    Robin

    • Corinna

      Hallo Robin,

      mein Tipp: so früh wie möglich buchen! Sonst kann es leider passieren, dass alles ausgebucht ist.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.