Auf der Suche nach einem günstigen Schlafplatz in Japan? Preiswerte Unterkünfte sind dort gar nicht selten. Wir zeigen dir die besten Übernachtungsmöglichkeiten, die deine Reisekasse garantiert nicht sprengen werden:
Übersicht
Business Hotels
Ja, es stimmt. Namhafte Hotels in Tokio sind nicht gerade günstig. Deshalb empfehlen wir Business Hotels, die oft in der Nähe von Bahnhöfen liegen. Somit sind sie immer ein guter Startpunkt. Die Zimmer sind klein, bieten aber alles, was du brauchst. Schlafanzug, Zahnbürste oder Duschgel – alles liegt dort für dich bereit. Übernachtungen starten in der Regel bei 48 €.
Bekannte Business Hotels sind:
Business Hotel | Preis | Notiz |
Route Inn* | ab 5.900 Yen ~ (45€) | Gut ausgestattet und zentral gelegen |
APA Hotel* | ab 8.000 Yen ~ (61€) | Kleine Zimmer |
Super Hotel* | ab 7.200 Yen ~ (55€) | Günstig & praktisch |
Daiwa Roynet Hotel* | ab 7.000 Yen ~ (54€) | Sicher & sauber |
=> Weitere Business Hotels* |
Kapsel Hotels (Capsule Hotels)
Wer hat nicht schon von japanischen Kapselhotels gehört? Für längere Aufenthalte, Paare oder Klaustrophobiker vielleicht ungeeignet – aber sonst solltest du dir den Spaß gönnen und einmal im Leben in einer Kapsel übernachten. Eine Nacht kostet ab 15 € und hier findest du die passende Anleitung.
Capsule Hotel | Ort | Preis | Notiz |
Khaosan Tokyo Samurai* | Tokio/Taito | ab 1.960 Yen ~ (15€) | Tolle Lage, sauber & bequem |
Hotel Owl Tokyo Shinbashi* | Tokio/Minato | ab 1.960 Yen ~ (15€) | Klein aber fein |
Capsule Hotel J Garden Shin-Osaka* | Osaka | ab 2.477 Yen ~ (19€) | Super Preis-Leistungs-Verhältnis |
The Millianials Kyoto* | Kyoto | ab 3.520 Yen ~ (27€) | Sauber, modern, gehobene Ausstattung |
=> Weitere Capsule Hotels |
Hostels
Japan ist übersäht mit günstigen Hostels. Empfehlenswert ist ein Hostel in der Nähe der Bahnhöfe Shinjuku oder Ueno – damit bettest du dich zentral zu vielen bekannten Sehenswürdigkeiten. Die Preise starten ab 15 €.
Hostel | Ort | Preis | Notiz |
Little Japan * | Tokio/Akihabara | ab 2.477 Yen ~ (19 €) | Gute Lage im Anime & Manga Viertel |
Sakura Hotel Jimbocho* | Tokio/Kaiserpalast | ab 3.911 Yen ~ (30 €) | Gute Lage & Doppelzimmer ab 44 Euro |
Khaosan Tokyo Kabuki* | Tokio/Asakusa | ab 2.259 Yen ~ (25 €) | Gut ausgestattet und gute Lage |
Tokyo-W-Inn Asakusa* | Tokio/Asakusa | ab 1.956 Yen ~ (15 € ) | Viele kostenlose Sehenswürdigkeiten |
Wise Owl Hostels Kyoto* | Kyoto | ab 1.956 Yen ~ (15 €) | In Nähe vom Hauptbahnhof Kyoto |
Hostel Q Osaka* | Osaka | ab 2.738 Yen ~ (21 €) | Für Party- & Shopping-Fans |
=> Weitere Hostels* |
Airbnb
Airbnb ist ein Portal zur Vermietung von Unterkünften. Sowohl Privatleute, als auch von Firmen, vermieten hier Zimmer oder Wohnungen. Verpflegung kann hier selten gebucht werden; informiere dich deshalb über Lebensmittelpreise in Japan, wie man im Supermarkt einkauft und einen Reiskocher bedient.
Couch Surfing
Wenn du absolut gar nichts für Übernachtungen ausgeben möchtest, empfehle ich Couch Surfing! Hier übernachtest du bei Japanern zu Hause und erhältst einen Einblick in deren Kultur. Manchmal bietet dir deine „Gastfamilie“ auch Stadtführungen und Ausflüge an oder du bekommst von ihnen gratis Insidertipps.
Ferienwohnung
Vor allem, wenn du mit Familie anreist, empfiehlt sich eine Ferienwohnung. Die gibt es bereits für 2 Personen mit Kind (>12 Jahre) ab 46 € pro Nacht und du sparst etwas Geld, weil du selbst kochen kannst. Die Lebensmittelpreise sind jedoch meist höher als daheim.
Ferienwohnung | Ort | Preis | Notiz |
Fumi Hotel* | Tokio/Shinjuku | ab 16.558 Yen ~ (127 €) | Mit Futons oder Betten buchbar |
Oyado danran Asakusa* | Tokio/Asakusa | ab 6.000 Yen ~ (46 €) | Kleine Wohnung, aber tolle Lage |
Naganoya* | Kyoto | ab 6.650 Yen ~ (51 €) | Sauber und komfortabel |
Stay Inn Kyoto Gojo* | Kyoto | ab 8.605 Yen ~ (66 €) | Sauber, tolle Austattung, ruhige Lage |
Montana Flat Yebisu* | Osaka | ab 7.171 Yen ~ (55 €) | Günstig, komfortabel und sauber |
=>Weitere Ferienwohnungen!* | Diese Preise: 2 Pers. m. Kind/ Nacht |
Tempel-Übernachtung
Für einen kleinen Unkostenbeitrag kannst du auch in japanischen Tempeln übernachten. Meist liegen sie an oder auf Bergen, sodass du zusätzlich eine super Aussicht erhältst. Außerdem genießt man hier ungestört Tempelleben und Natur. Die Übernachtung verläuft ähnlich wie in einem Ryokan. Eine Nacht kostet hier ab 59 €.
Tempel-Übernachtung | Ort | Preis | Notiz |
Komadori-Sanso* | Tokio/ Berg Mitake | ab 7.692 Yen~ (59 €) | Gute Wandermöglichkeiten |
Togaku-bo* | Kanagawa / Berg Ohyama | ab 7.000 Yen~ (53 €) | Gute Aussicht |
Tofuku-ji* | Kyoto | ab 30.000 Yen~ (280 €) | Gehobene Klasse |
=>Weitere Tempel-Übernachtungen! |
Fernbusse
Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, bieten Fernbusse. Übernachte einfach für etwa 25 € in einem Bus auf der Fahrt von Tokio nach Kyoto. Eine solche Fahrt dauert in der Regel 6-8 Stunden. Die Sitze in den Bussen sind gemütlich, sodass es sich relativ gut darin schlafen lässt. Außerdem sparst du so das teure Shinkansen-Ticket.
Bus-Gesellschaft | Beispiel-Strecke | Preis | Notiz |
Willer Express | Tokio <-> Kyoto | ab 3.200 Yen (25 €) | Günstiger geht es kaum |
West Japan JR Bus Company | Tokio <-> Kyoto | ab 5.700 Yen (43 €) | Gute Sitze & Ausstattung |
=>Weitere Bus-Gesellschaften |
Internet-Cafe
Ab spätestens 23 Uhr übernachtest du in einem Internetcafe schon ab 11 €. Zwar auf dem Sofa oder einer Liege, dafür darfst du dich – so viel du möchtest – an der all-you-can-drink-Bar (Softdrinks!) bedienen. Manche Internetcafes haben sogar eine Dusche.
Manga Cafe | Ort/Adresse | Preis | Notiz |
GeraGera Manga Cafe | Ueno/Tokio (Marutoku Bldg. 2F ・ 3F, 4-5-11 Ueno, Taito-ku) | ab 1.480 Yen~ (11 €) | Zentral & kostenlose Getränke |
Com Com Manga Cafe | Tokio, 104-0061 東京都中央区銀座4-14-8 佐野ビル3F | ab 1.500 Yen (11,50 €) | Ideal für den Äußeren Tsukiji-Fischmarkt |
Naogomi Manga Cafe | Tokio/Akihabara ( Sakaisuehiro Bldg. B1F, 6-14-2 Soto-kanda, Chiyoda-ku) | ab 1.950 Yen (15 €) | Für Anime & Manga Fans (mit Dusche) |
Manga Cafe Popeye | Kyoto | ab 980 Yen (7,50 €) | Gute Lage! |
=>Weitere Manga Cafe’s! |
Gastfamilie
Neben dem Couchsurfing, gibt es auch japanische Familien, die Reisende bei sich aufnehmen. Diese Familien möchten vor allem andere Kulturen kennenlernen und zeigen dir auch ihre. Falls du Hilfe brauchst, hast du auch immer einen Ansprechpartner. Im Internet findest du schon Angebote um die 20 €/Tag oder 380 €/Monat.
Bekannte HomeStay-Plattformen sind:
Plattform | Preise | Links | Notiz: |
HomeStay | ab 19 € / Tag | https://www.homestay.com/ | Günstige & viele Angebote |
HomeStayFinder | ab 380 € / Monat | https://homestayfinder.com/ | Rechnung pro Monat |
HomeStayInJapan | ab 40 € / Tag | https://www.homestayinjapan.com/ | Etwas teuer |
HomeStayIn | ab 28 € / Tag | http://www.homestayin.com/ | Wenige Angebote |
Wimdu | ab 20 € / Tag | http://www.wimdu.de/ | Einige Angebote |
Extra: Zelten
Die billigste Variante, um noch in den eigenen vier (Zelt-)Wänden zu übernachten, ist es, ein Zelt mitzubringen. Japan hat ein gut ausgebaues Campingnetz. Zelten kannst du bereits ab 5 € pro Nacht.
Camping Platz | Ort/Adresse | Preis | Notiz |
Hikawa Campsite | Okutama/Tokio | ab 700 Yen (5 €) | Ideal, um in Okutama wandern zu gehen |
Wakasu Kaihin-Koen Camp-jo | Odaiba/Tokio | ab 3.000 Yen (23 €) | Zentral am Hafen |
=> Weitere Camping Plätze! |
Fehler gefunden? Tipps? Lass es mich doch in einem Kommentar wissen!
Hallo Tessa
ich meine frau ( beide 60 J alt ) haben wir reise nach Japan gebucht
ende April Anfang Mai, wir wissen aus deinen Blog das wird dort voll
leider haben wir keine anderen Möglichkeiten. Außerdem keine andre Fremdsprachen
gaaaanz wenig Englisch. Werde uns Möglich, ohne Führer dort sich finden?
14 Tage dauert unsere reise nach Japan.
mit freundlichen Grüssen
Michael & Elisabeth
Hallo Michael & Elisabeth,
klar, schafft ihr das. Mit Planung geht das bestimmt. Besorgt euch einen Wifi-Router, damit ihr Internet und Google Maps habt und lasst zur Not Google Translate übersetzen. Ansonsten holt meine Bücher, damit ihr auch unterwegs WanderWeib lesen könnt. ;-)
Schaut euch noch diesen Artikel an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ich will gerne Oktober / November nach Japan: Tokyo, Nikko, Nagano, Kanazawa, Kyoto, Miyajima, Beppu, Fuji-San. Wie weit im voraus muss ich die Unterkünfte buchen? Meist buche ich vor Ort. Ging in Süd-Ostasien prima.
Hallo Caren,
mindestens 4 Monate vorher.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hi Tessa,
meine Erfahrung aktuell seit dem 15.8 sagt etwas anderes. Ich bin alleine Backpacken und habe überhaupt keine Hostels zu finden. Die scheinen mir auch nicht sehr teuer zu sein.
Ich bin auch froh, das es so ist. Denn sonst wäre Japan für mich als Backpackingland völlig ungeeignet. Wie sollte ich mich treiben lassen, wenn ich immer genau weiß wann ich wo sein sollte ;-)
Wenn man ein bestimmtes Hotel im Auge hat, kann es natürlich völlig anders sein.
Übrigens vielen Dank für den fantastischen Blog :-D
Hallo Christian,
aktuell ist aber auch keine Hochsaison. Im Oktober und November ist viel ausgebucht. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
wir sind in der letzten Zügen der Vorbereitung für Japan ! Noch eine Woche :-) !
Dein Blog hat mir schon sehr geholfen. Was ich aber nicht herausgefunden habe : gibt es große Duschhandtücher in den Hotels oder im Ryokan ?
Danke.
LG und weiter so,
Jana
Hallo Jana,
die Handtücher hatten in meinem Fall ‚Normalgröße‘. Nimm doch selbst eins mit und decke so deine Klamotten im Koffer ab ;)
Ich wünsche ganz viel Spaß in Japan!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Tessa
Wow Gratulation zu deinem Super Blog! Es macht richtig spass den zu lesen und mithilfe von deinen Infos die Reise zu planen.
Wir werden Ende März 2020 ca. 16 Tage in Japan verbringen. Nun habe ich noch eine Fragen:
Würdest du alle Hotels schon vor buchen (unser Budget erlaubt keine Übernachtungen in Luxushotels)?
Vielen Dank schon im Voraus für die Antwort.
Liebe Grüsse
Fabienne und Samuel
Hallo Fabienne und Samuel,
vielen Dank für das große Lob :)
Im März ist bereits in verschiedenen Teilen Kirschblüte, das bedeutet viele Touristen! Wenn ihr vorher bucht, seid ihr auf der sicheren Seite ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Liebe Tessa,
ich möchte gerne mit meinem Sohn (20) im April zwei Wochen nach Tokyo.
Er ist totaler Animie Fan, ich Natur und Wander Freak, Wir wollen uns erst ein paar Tage zusammen in der Stadt aufhalten, dann zusammen aufs Land (kannst du mir da was empfehlen)? und dann er alleine in die Stadt und ich noch ein bisschen auf dem Land. Wie sieht es mit Mietwagen aus? Klosterbesuch mit Übernachtung? Danke für deinen Super Blog :-)
Hallo Chrisi,
– Anime: https://wanderweib.de/tokio-reise-tokio-sehenswuerdigkeiten-anime/
– Natur und Wandern: https://wanderweib.de/berg-takao/ oder etwas weiter weg: https://wanderweib.de/berg-kintokiyama/
– Mietwagen braucht ihr in Tokio nicht.
– Tempelübernachtung am Koyasan möglich: [Ausflug] Berg Koya / Koyasan: Der Berg ruft!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo,
erstmal ein dickes Lob, dieser Blog ist unglaublich hilfreich beim Planen meiner Japanreise. Japan zu sehen ist seit über 10 Jahren mein Traum und so wie es aussieht werde ich nun 2021 zusammen mit meinem Freund so gut wie den ganzen März nach Japan fliegen. Ich weiß nicht, ob ich es danach (zeitlich und auch finanziell) je wieder schaffe dort hin zu reisen, daher möchte ich viel erleben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich lieber 30 Tagen in Tokyo ein Hotel buchen soll und mit dem Rail pass immer wo anders hin reisen soll, oder ob ich eine woche Kyoto, eine Woche, Tokyo, etc. planen soll. Hättest du da vielleicht eine Empfehlung? Und wann soll ich am besten buchen?
Das ist das erste mal, dass ich einen Urlaub plane und dann auch noch für so lange Zeit. Tut mir leid, wenn die Fragen hier irgendwie unpassend sind.
Liebe Grüße
Laura
Hallo Laura,
es freut mich, wenn euer Traum endlich in Erfüllung geht.
Für Fragen dieser Art steht dir mit Rat und Tat unsere Facebook-Gruppe zur Verfügung. Einfach der Gruppe beitreten und Fragen stellen ;)
Hier der Link: https://www.facebook.com/groups/1320395594652619/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Tessa
Haben Sie paar Empfehlungen bezüglich Hotels/Hostels in Shinjuku?
Liebe Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
also in Shinjuku gibt es sehr viel Auswahl. Es kommt sehr darauf an, in welcher Preisklasse die Übernachtung liegen soll.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sehr geehrte Tessa, sehr geehrte Corinna,
mein Name ist Michael und ich bin Autist. Seit langem hege ich den Traum eine Japanreise zu machen (auch wenn dies zur Zeit nicht möglich ist). Jedoch haben mich bisher viele Faktoren eher abgeschreckt.
Ihre sehr übersichtliche Webseite und die wirklich guten Beiträge haben mir aber immens geholfen meine Bedenken und Zweifel auszuräumen. Dafür vielen herzlichen Dank!
Nun zu dem Grund meines Kommentars: Ich würde gerne die eine oder andere Frage stellen oder etwas zu einem Beitrag ansprechen.
Ist mir dies über die Kommentarfunktion gestattet? Ich möchte Ihre schöne Webseite ja auch nicht „zuspammen“.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für die netten Worte und schön, dass wir Ihre Zweifel ausräumen konnten.
Stellen Sie Ihre Fragen doch in einem Kommentar – egal unter welchem Beitrag. So können wir die Fragen auf einmal beantworten. Das ist schneller, effektiver und Sie haben alle Antworten auf einem Fleck.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
PS. Und wenn Ihnen im Nachgang noch Fragen einfallen, können Sie gerne weitere Kommentare schreiben.
Sehr geehrtes Team der WanderWeib-Redaktion,
vielen Dank für die Möglichkeit meine Fragen an dieser Stelle an Sie stellen zu dürfen. Ihrem Vorschlag entsprechend habe ich mich bemüht meine Fragen zu bündeln, damit diese dann alle gemeinsam beantwortet werden können.
Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch schonmal im Vorfeld entschuldigen, wenn meine Fragen zu konfus oder zu ausufernd sind. Es fehlt mir leider jedes Bauchgefühl, was ich anderen aufbürden darf.
Und ich hoffe, dass die Leser Ihres Blogs sich dadurch nicht gestört fühlen, wenn ich zu viel schreibe.
Nun zu meinen Fragen:
1. Ich gedenke, meinen Urlaub schwerpunktmäßig in Tokyo zu verbringen und kleinere Tagesausflüge nach Osaka und Kyoto zu unternehmen. Da ich natürlich nicht nur einen Tag dort verbringen möchte, dachte ich daran, meine Nächte in einem Love Hotel zu verbringen, da mir dies nach einer veritablen Schlafmöglichkeit klingt. Ein Capsule Hotel oder ein Manga Café kommen für mich nicht in Frage, da ich für meinen Schlaf Ruhe benötige.
Daher meine Frage: Kann man im Internet die von Ihnen benutzen Begriffe 休憩 (Ausruhen) und 宿泊 (Unterkunft) benutzen, um am Standort ein Love Hotel zu suchen? Oder ist es einfacher vor Ort direkt zu schauen, da es eh genug dieser Einrichtungen gibt?
2. Durch meine Recherchen habe ich die App respektive Homepage „HyperDia“ entdeckt, die man ähnlich der Seite efa.vrr.de nutzen kann, um Zugverbindungen in Japan rauszusuchen und die auf Englisch nutzbar ist.
Gibt es ein Äquivalent dazu für den ÖPNV (U-Bahn et cetera) von dem Sie wüssten? Oder denken Sie, dass dies aufgrund der ansprechenden Nutzeroberfläche und Über-sichtlichkeit der Automaten vor Ort nicht notwendig ist?
3. Ich bin kein „Fan“ von Kreditkarten oder dergleichen. Daher hatte es mich gefreut zu lesen, dass man in Japan noch sehr viel oder hauptsächlich mit Bargeld bezahlt. Mir schwebt bisher vor, dass ich die größere Menge meines Reisebudgets erst in Japan selbst umtausche.
Daher meine Frage, ob dies in Japan denn auch komfortabel/simpel an einem Bank-schalter oder einer Wechselstube möglich ist? Oder ob der Prozess eher mühsam ist, weil zum Beispiel Euro nur in bestimmten Mengen angenommen wird oder aber man einen langwierigen Ablauf folgen muss? Mir ist bewusst, dass der Umtausch Gebühren kostet, doch ich bin bereit diese zu bezahlen.
Ich gebe zu, dass mich die Dame im Reisebüro nervös gemacht hat, weil sie meinte, dass ich schon eine Kreditkarte für Japan brauchen würde. Ich aber verlasse mich lieber auf Sie, die Informationen aus erster Hand geben kann.
Wenn ich Sie durch diesen Wust an Fragen nicht bereits verschreckt haben sollte, würde ich gerne im Fall der Fälle noch die eine oder andere Frage stellen wollen, falls sie aufkommen sollte. Ich möchte Sie aber keinesfalls über Gebühr beanspruchen, schließlich sind Sie ja kein Reisebüro!
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Michael,
schön, dass du deine Frage gebündelt hast. Und nein, deine Fragen stören keinesfalls!
1a. Ein Vorschlag: Schau dir vorher Hotels bei Booking.com an. Gib dazu einen Reisezeitraum in den nächsten 5 Monaten ein, um dir erst einmal einen Überblick über die Hotels zu verschaffen. Hintergrund: Viele Hotels sind nämlich erst etwa 5 Monate vor Reisebeginn (über Booking) buchbar. Links in der Sidebar kannst du nach deinen Wünschen selektieren. Wenn du in ein Lovehotel möchtest, schaue nach „Stundenhotels“, hier sind die Zimmer nämlich gut lärmgeschützt. Wenn es dann soweit ist und deine Anreise, also etwa 5 Monate vor Reisebeginn, kannst du dort auch gleich dein Zimmer buchen und du sparst dir den Stress, vor Ort nach einem geeigneten Hotel zu suchen. Achte einfach darauf, dass keine Vorauszahlungen anfallen und du deine Reservierung bis kurz davor kostenfrei stornieren kannst.
1b. Ebenfalls eine gute Wahl sind normale Business Hotels – in denen ich – meistens im 4-Sternebereich – nächtige. Hier habe ich auch noch keine Lärmbelästigungen erlebt. Und ich habe einen sehr leichten Schlaf. Außerdem ist das Frühstück besser, als in 3-Sterne-Hotels, falls ein Essen im Hotel für dich in Frage kommt.
2. Hyperdia zeigt sehr viele Verbindungen an; also auch Bahn/U-Bahn (für die U-Bahn steht dann TOEI Subway Line oder Tokyo Metro dabei). Sonst gibt es noch diese App, die ich gerne für die U-Bahn verwende – mein liebstes Fortbewegungsmittel in Tokio: https://www.tokyometro.jp/en/tips/app/index.html
Für Busse würde ich mich bei Google schlau machen – Google weiß mittlerweile so ziemlich alles, wie man schnellstmöglich wann wohin kommt.
3. Einmal habe ich den Fehler begangen, am Flughafen in Deutschland, Euro in Yen zu tauschen. Hier sind die Gebühren viel zu teuer. Also erst in Japan umtauschen. Schau mal dazu in diesen Artikel, um Banken zu finden und auf den Wechselkurs zu achten (Achtung, der Artikel ist schon älter und wird erst noch überarbeitet!): https://wanderweib.de/tipps-geld-fuer-japan-umtauschen/#Wie_tauschtdu_Geld_in_japanischen_Banken_um
Eine Kreditkarte brauchst du nicht unbedingt – vielleicht als Absicherung, denn Japan ist nach wie vor ein Land der Bargeldzahler und mit der üblichen Bürokratie (Formulare ausfüllen etc.) bekommst du auch in Japan deine Euro umgetauscht. Gehe am besten zur Post Bank – wie im Artikel beschrieben – das sind die mit diesem Zeichen: 〒
PS. Das einzige, was mir noch einfällt, ist, dass die Hotels (zur Absicherung) eine Kreditkarte oder einen bestimmten Betrag x als Sicherheit hinterlegt haben wollen. Dafür wäre eine Kreditkarte ganz praktisch!
Ich hoffe, ich konnte helfen :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Corinna,
zunächst vielen Dank für diese enorm ausführliche Antwort! Das hatte ich in der Form nicht erwartet.
Dennoch habe ich nun das Bedürfnis auf Ihre Antworten einzugehen. Möglicherweise habe ich meine Fragen nicht richtig gestellt. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Implizite Kommunikation ist immer wieder etwas schwer für mich.
Ich hoffe, es ist mir erlaubt und auch nicht zu viel verlangt, wenn ich nochmals kurz auf Ihre Rückmeldung eingehe.
1. Ich werde ein Hotel in Tokyo buchen. Diesen Vorgang, mitsamt Planung und „Übersicht gewinnen) habe ich bereits initiiert. Dieses Hotel will ich dann auch für den gesamten Zeit-raum meiner Reise nutzen.
Es soll mir als „Basisstation“ dienen, zu dem ich immer wieder zurück kann. Unabhängig da-von möchte ich Kyoto und Osaka besuchen. Dort dann möchte ich nicht nur einen Tag verbringen, sondern zwei oder drei. Und da wurde ich dann auf diesen Beitrag aufmerksam:
https://wanderweib.de/tipps-love-hotel-japan/
Bezogen auf die Formulierung „Trotzdem sind sie auch ideal für Touristen – auch Alleinreisende. Große Vorteile sind die spontane Buchbarkeit, …“ wollte ich dann jeweils in Kyoto und Osaka ein Love Hotel nutzen, um dort lediglich zu schlafen und zu duschen/baden. Mir ist vollends bewusst, dass ich für diese Tage dann sowohl mein Hotel in Japan bezahle, als auch das Love Hotel (also quasi doppelte Kosten). Aber das habe ich bereits einkalkuliert.
Und durch meine Behinderung brauche ich das auch. Ich benötige die Gewissheit, dass ich in Tokyo immer einen „sicheren Hafen“ habe.
Vielleicht hätte ich meine Frage anders formulieren sollen: Finde ich mit Hilfe der Begriffe 休憩 (Ausruhen) und 宿泊 (Unterkunft) sicher ein Love Hotel in den besagten Städten? Ich frage bewusst, sowohl für den Fall, wenn ich vor Ort ein Schild sehe, und für den Fall, wenn ich im Vorfeld danach bei Google (Maps) suche.
2. Die Lösung mit der App klingt sehr gut. Vielen Dank!
3. Also macht es keinen Sinn schon im Vorfeld in Deutschland (zum Beispiel bei der heimischen Bank) Geld umzutauschen? Damit man am Anfang für den Notfall immer etwas dabei hat.
Oder denken Sie, dies ist nicht notwendig, da man am Flughafen in Japan oder bei einer Post Bank zuverlässige Anlaufstellen hat?
Ich habe den Beitrag
https://wanderweib.de/tipps-geld-fuer-japan-umtauschen/#Wie_tauschtdu_Geld_in_japanischen_Banken_um gelesen und fand ihn sehr informativ.
Ich danke Ihnen für Ihre Geduld und dass Sie sich so viele Mühen für mich machen! Ich möchte wirklich nicht den Eindruck erwecken, dass ich Sie ausnutze oder die anderen Leser des Blogs nerve.
Freundliche Grüße
Michael
Hallo Michael,
gern geschehen. Kein Problem, wir bekommen deine Fragen schon beantwortet! :)
1. Ach okay, deine Ausführung hilft mir schon weiter: Bei Google einfach „Love Hotel“ eingeben und schon macht Google den Vorschlag „Love Hotel in der Nähe von z.B. Kyoto“. Das bestätigen und schon sind die Stundenhotels gelistet. Kein Japanisch erforderlich. Zur Erklärung: Nur Love Hotels nutzen 休憩 = kyūkei/Ausruhen, weil es „kurzes Ausruhen“ bedeutet, sprich stundenweise. „Normale Hotels“ kann man nicht stundenweise buchen. Love Hotels findest du bei Google Maps auch unter ラブホテル = rabu hoteru/Love Hotel.
2. Gerne.
3. Es lohnt sich bestimmt, bei der Bank nachzufragen, was für Kosten genau anfallen. Und wenn die Gebührenhöhe für dich okay ist, dann kannst du natürlich japanische Yen mit nach Japan nehmen und nicht alles dort umtauschen. Daran habe ich gar nicht gedacht, weil ich immer (bis auf die Ausnahme am Flughafen Frankfurt), in Japan Geld gewechselt bzw. abgehoben habe.
Bei weiteren Fragen gerne nochmals fragen.
Freundliche Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hallo Corinna,
ich antworte an dieser Stelle, da ein weiterer „Reply↓“ nicht möglich war.
Sie haben nun alle meine Fragen an dieser Stelle vollends beantwortet. Erneut vielen Dank dafür! Das wird meine etwaigen Restzweifel respektive Unsicherheiten ausmerzen.
Auch vielen Dank an Sie als Redaktion. Meiner Meinung leisten Sie für alle Interessierten und Planenden eine unbezahlbare Arbeit.
Sollte ich noch Fragen zu anderen Themen haben, werde ich diese in den jeweiligen Beiträgen fragen.
Dankbare Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für das nette Lob. Das freut mich.
Vorab wünsche ich schon einmal einen unvergesslich schönen Aufenthalt in Japan. Und wie geschrieben: Bei Fragen gerne fragen.
Freundliche Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Kleine Frage zur Länger des Aufenthalts :) Man darf ja 3 Monate als Tourist pro Jahr in Japan sein. Kann man also bspws 2x 1,5 Monate nach Japan? Gilt das immer bis zum 31.12? Oder schon 12 Monate nach Einreisebeginn?
LG :)
Hallo,
bitte diesen Artikel beachten: https://wanderweib.de/tipps-einreise-nach-japan/#Laenger_als_90_Tage_in_Japan
Ansonsten am besten an das Auswärtige Amt wenden.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna