
[Tipps] Internet in Japan: Online auf Reisen
Um eine gute Internetverbindung kommt man auch in Japan nicht herum. Egal ob Fotos nach Hause schicken, E-Mails checken oder Google fragen – das Internet während der Reise muss stimmen. Und wie du da günstig rankommst, verraten wir im folgenden Artikel.
Wifi-Router
Wenn du etwa 1 Woche in Japan bist, empfehlen wir einen mobilen Wifi Router. Diese mietbaren Geräte sind kleiner als eine Postkarte und sehr leicht. Für ungefähr 350 Yen (~2 €) pro Tag bestellst du dir den Router bequem online und holst ihn am japanischen Flughafen ab. Für großes Datenvolumen (max. 100 GB/Tag) ist vor allem der Ninja Wifi Router* oder Japan Experience* geeignet.
=> Mehr Infos hier: Wifi-Router in Japan mieten
SIM-Karte kaufen
Wenn du bis zu 4 Wochen dort verbringst, lohnt sich die japanische SIM-Karte. Online vorbestellt sind sie günstiger als vor Ort. Empfehlenswert für Touristen ist das Japan Experience Angebot*. Für Leute mit Wohnsitz in Japan sollten sich das Angebot von BIG Camera einmal genauer anschauen.
Wichtig: Vorher solltest du sicherstellen, dass dein Smartphone SIM-free ist. Das bedeutet, dass dein Handy für alle SIM-Karten freigegeben sein muss.
Mehr dazu hier => SIM-Karte kaufen
Kostenpflichtiges Wifi
Wunderst du dich, warum du für Wifi bezahlen sollst, obwohl es in Japan doch kostenlose Wifi-Verbindungen gibt?
Das Problem bei kostenlosen Anbietern ist, dass sie nur quälend langsames Internet anbieten. Das entzieht deinem Handy auch noch völlig überflüssig Akku. Wenn du aber für den Service bezahlst, bekommst du deutlich schnelleres Internet.
Zudem sind Wifi-Hotspots standortabhängig. Das heißt, du musst dich immer in der Nähe eines Hotspots von bspw. diesen Anbietern aufhalten:
- ASAHI NET Wifi
- docomo Wifi
- Softbank Wifi
- Wi2
Kostenloses Wifi
Kostenloses Wifi an Flughäfen
In allen japanischen Flughäfen bekommst du kostenloses Internet. So kannst du Freunde und Familie sofort über deine sichere Landung oder deinen Abflug informieren. Das Datenvolumen ist dort zwar nicht begrenzt, jedoch die Geschwindigkeit. Es reicht gerade mal so für E-Mails oder Chat-Benachrichtigung nach Hause.
Flughafen | Ort | Links |
Narita International Airport (NRT) | Tokio | http://www.narita-airport.jp/ |
Haneda International Airport (HND) | Tokio | http://www.haneda-airport.jp/ |
Kansai International Airport (KIX) | Osaka | https://www.kansai-airport.or.jp/en/ |
Fukuoka Airport (FUK) | Fukuoka | http://www.fuk-ab.co.jp/ |
Chubu Centrair International Airport (NGO) | Nagoya | https://www.centrair.jp/en/ |
New Chitose Airport (CTS) | Sapporo | http://www.new-chitose-airport.jp/ |
Kostenloses Wifi in Städten
Wie bereits erwähnt, sind kostenlose Wifi-Angebote quälend langsam.
Trotzdem bauen japanische Städte ihre Wifi-Hotspots (vor allem in Bahnhöfen) massiv aus. Fast überall wird mit kostenlosem Internet geworben, dessen Geschwindigkeit aber stark von der Auslastung abhängt. Merke: Wenn zahlreiche Touristen herumstehen, ist die Geschwindigkeit ganz im Eimer oder du kommst erst gar nicht ins Netz.
Stadt | Provider | Links |
Osaka | OSAKA INFO | http://ofw-oer.com/en/ |
Kyoto | KYOTO Kanko Navi | https://kyoto.travel/ |
Kobe | KOBE Free Wi-Fi | http://plus.feel-kobe.jp/ |
Sapporo | Sapporo Tourism Official Website | http://www.sapporo.travel/ |
Hiroshima | Hiroshima City Website | http://www.city.hiroshima.lg.jp/ |
Hakone | Hakone Tourist Association | https://explore-hakone.com/ |
Nagoya | NAGOYA-INFO | https://www.nagoya-info.jp/ |
Fukuoka | Fukuoka City Website | http://www.city.fukuoka.lg.jp |
Okinawa | KOZA Wi-Fi | https://kozaweb.jp |
Kostenloses Wifi in Zügen und Bahnhöfen
Das kostenlose Wifi in Zügen (Shinkansen) und Bahnhöfen reicht oftmals aus, um Zugverbindungen zu überprüfen oder Nachrichten zu empfangen/verschicken. Verbinde dich einfach mit einem der der folgenden Hotspots mit mäßiger Geschwindigkeit.
Provider | Verbund | Links |
Metro Free Wi-Fi | Tokio Untergrundbahnen | https://www.tokyometro.jp/ |
JR-East Free Wi-Fi | Kanto (Tokio,..), Tohoku (Sendai….) und Tokai. | https://www.jreast.co.jp/ |
JR-WEST Free Wi-Fi | West Honshu Insel – Kansai (Kyoto, Nara, Osaka,…) | https://www.westjr.co.jp/ |
JR-Central Free Wi-Fi | Zentral-Honshu (Nagoya, …) | https://railway.jr-central.co.jp/ |
Keikyu Free Wi-Fi | Züge vom Haneda Flughafen | https://www.haneda-tokyo-access.com/ |
Odakyu Free Wi-Fi | Züge zwischen Tokio und Hakone der Odakyu Linie | https://www.odakyu.jp/ |
Keio Free Wi-Fi | Keio Linie und Kaufhaus Keio Shinjuku / Tokio | https://www.keio.co.jp// |
Kostenloses Wifi in Cafes und Konbinis
Die beste kostenlose Wifi-Alternativen, die Japan zu bieten hat, sind die Netze von Starbucks oder Konbini (24-Stundenläden). Auch Restaurants und Einkaufszentren bieten oft kostenloses Internet. Wenn du in ein Internet Cafe oder Manga Kissa (Mangacafe) gehst, erhältst du neben zahlreichen Mangas auch noch kostenlose Getränke.
Geschäft | Verfügbarkeit | Links |
STARBUCKS | In allen 10.000 (!) Filialen | http://starbucks.wi2.co.jp/ |
Seven Spots | Konbini 7/Eleven, Restaurant Denny’s, Möbelhaus LOFT, … | http://webapp.7spot.jp/ |
Internet Cafes & Mangakissa | Mehr als 3000 Cafes | https://wanderweib.de/ |
Kostenloses Wifi in Hotels
Vor allem in Business Hotels gibt es immer kostenloses Internet. Achte aber auf das Kleingedruckte: Manche Hotels bieten nur kostenloses LAN auf dem Zimmer. Wenn du also mit Smartphone oder Tablet unterwegs bist, musst du dir für ~1.000 Yen/Tag einen PC/Laptop und Kabel vom Hotel mieten, um Internet zu haben. Die Geschwindigkeiten hängen auch hier oft von der Auslastung ab.
Hotels | Verfügbarkeit | Links |
Business Hotels | In fast allen Hotels; leider etwas langsames Internet | https://wanderweib.de/ |
Capsule Hotels | In fast allen Einrichtungen & schnelle Verbindungen. | https://wanderweib.de/ |
Hostels | In fast allen Einrichtungen; leider etwas langsam. | https://wanderweib.de/ |
Kostenloses Wifi in Einkaufszentren & Läden
Internet ist vor allem beim Shoppen praktisch, weil du Preise vergleichen kannst. Die Geschwindigkeit ist eher mau, aber du kannst E-Mails abrufen und mal kurz über das Internet telefonieren. Für alles andere taugt dieses kostenlose Wifi nicht viel.
Provider | Ort | Links |
G FREE | Ginza / Tokio | http://www.ginza.jp |
Tenchika Wi-Fi | Tenjinchikagai in Fukuoka | https://www.tenchika.com/ (Sprache auswählbar) |
Odakyu Free Wi-Fi | Odakyu Kaufhaus in Shinjuku / Tokio | https://www.odakyu.jp/ |
Roppongi Hills Free Wi-Fi | Roppongi Hills in Tokio | https://www.roppongihills.com/ |
Tokyo Midtown Free Wi-Fi | Tokyo Midtown in Tokio | https://www.tokyo-midtown.com/ |
Shinsaibashi Free Wi-Fi | Einkaufsstraße Shinsaibashi in Osaka | https://www.shinsaibashi.or.jp/ |
Yodobashi Camera Free Wi-Fi | In ganz Japan für 2 Wochen am Tax Free Counter | Yodobashi Laden – Google Maps |
Kostenloses Wifi durch Netzanbietern
Schnelle und gute Internetverbindungen erhältst du am besten direkt von den Netzanbietern. Netterweise gibt es von den beiden größten Anbietern Karten, die alle Hotspots Japans beinhalten. Aber auch hier schwankt die Geschwindigkeit stark; aber für Videos schauen oder zum Telefonieren sollte es reichen.
Provider | Verfügbarkeit | Links |
NTT East Free Wi-Fi Japan | Über 40.000 Hotspots in Ost-Japan: Karte | http://www.ntt-bp.net/ |
Softbank | Über 400.000 Hotspots | https://www.softbank.jp/ |
Japan Connected-free Wi-Fi | Über 19.000 Hotspots: Karte | http://www.ntt-bp.net |
FREESPOT | Über 50.000 Hotspots in ganz Japan | http://www.freespot.com/ |
Kostenloses Wifi durch Apps
Wenn du keine Lust hast, dich für die obigen Dienste zu registrieren, dann lade einfach eine App herunter. Dann übernimmt sie die Arbeit für dich und du kannst bequem im Internet surfen. Unsere Empfehlung ist die „Japan Connected Free“-App, die eine große Anzahl an Hotspots unterstützt. Die Geschwindigkeit hängt vom Hotspot ab.
Apps | Verfügbarkeit | Links |
Japan Connected Free | In vielen Einkaufszentren, Zügen, Hotels und Gebäuden (Hotspot-Liste) | http://www.ntt-bp.net |
Travel Japan Wifi | Über 60.000 Hotspots in ganz Japan | https://japanfreewifi.com/ |
FREESPOT | Über 50.000 Hotspots in ganz Japan | http://www.freespot.com/ |
Offline Maps/Karten herunterladen
Um auch ohne Internet zu deiner Sehenwürdigkeit, deinem Hotel oder Restaurant zu kommen, lade vorher Maps.me (iPhone, Android) aus dem Netz. So findest du auch offline zu deinem günstigen Restaurant um die Ecke!
Dieser Artikel stammt aus der Reihe „Günstig in Japan“
>> Günstig nach Japan fliegen <<
>> Günstig in Japan übernachten <<
>> Gut und günstig in Japan essen <<
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch mal einen Kommentar da!


473 Kommentare
Fabian
Hallo Tessa,
ich werde ab Mitte Mai für circa 10 Wochen geschäftlich in Japan sein. Möchte während dieser Zeit möglichst wenig offline unterwegs sein ;-)
Hast du eine Empfehlung für mich? Ist für diese doch etwas längere Zeit eine SIM günstiger oder doch das Pocket Wifi? Wenn ich das so korrekt in Erinnerung habe, gibts ja leider keine (halbwegs bezahlbare) unlimited-Flat als SIM, sondern nur in Form des Pocket Wifi.
Danke und viele Grüße,
Fabian
Tessa
Hallo Fabian,
die Frage ist, für was brauchst du Internet? Für’s arbeiten? Für’s Skypen? Brauchst du viel Daten? Hast du Internet im Hotel?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Naja, noch weiß ich nicht in welchem Hotel ich einquartiert werde :D Daher weiß ich auch noch nichts über die dortige WLAN-Situation. Möchte abends ab und an auch mal deutsches TV von zuhause aus streamen. Aber auch Youtube, Skype und WhatsApp(-Anrufe) werde ich nutzen.
Aktuell hab ich mir mal als günstigste SIM diese rausgesucht: CD Japan Rental SIM, 90 Tage Laufzeit, 350MB pro Tag für ¥15500.
Denkst du für knappe 3 Monate ist eine SIM besser als ein portabler WiFi-Router? Ohne Volumenbegrenzung gibt’s ja scheinbar nur WiFi-Router und auch erst ab ¥10000 mehr als die SIM..
Viele Grüße,
Fabian
Tessa
Hallo Fabian,
mit Youtube & Skype wirst du ganz schnell die 350 MB pro Tag aufgebraucht haben. Da wird sich wohl eher ein Wifi-Router lohnen… Den Artikel zum Wifi-Router findest du jetzt online:
https://wanderweib.de/tipps-wifi-router-japan/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian W.
Hallo Tessa,
ich werde im Mai zwei Wochen Urlaub in Japan machen und ich bräucht Internet für Google Maps, E-Mail und Nachrichten schreiben und ich müsste ab und zu nach Hause telefonieren.
Jetzt habe ich gehört, dass europäische Handys in Japan gar nicht funktionieren, weil dort ein anderes Netz verwendet wird.
Löst ein mobiler Wifi Router dieses Problem, oder bräuchte ich vor Ort ein anderes Handy?
Danke schonmal im Voraus und viele Grüße,
Fabian
Tessa
Hallo Fabian,
europäische Handys funktionieren in Japan. Musst nur eine SIM-Karte oder Wifi-Router besorgen. Zum Router gibt es demnächst einen Artikel. ;)
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Sven
Hallo Tessa,
das ist nicht so ganz richtig. Du brauchst auch ein passendes Handy was die entsprechenden Frequenzen des Japanischen Netzes unterstützt. Da gibt es nämlich schon Unterschiede je nach dem für welche Region das Telefon gebaut wurde.
Bei einem Router hast du das Problem natürlich nicht.
@Fabian
Schau mal hier
https://www.frequencycheck.com/
da kannst du nach deinem Telefon suchen und auch den gewünschten Provider einstellen und siehst ob das klappen würde.
Eine passende Sim Karte mit Telefon Option, also das du auch anrufe tätigen kannst wird aber als Prepaid glaub ich schwierig. Meistens sind das nur Datenkarten.
MfG
Sven
Tessa
Hallo Sven,
also die meisten Geräte unterstützen die Frequenzen ohne Probleme. Außer du hast einen richtig alten Knochen vor 2010(?)…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tanja L.
Hallo tessa,
tolle Zusammenfassung! Wir fliegen im Mai nach Japan und dein Beitrag hilft gerade sehr bei der Planung!! Als ich 2206/2007 zum studieren da war, war noch vieles anders, es gab noch keine Smartphones und wlan war nur zu Hause ein Thema um offene Leitungen zu finden und die Familie anzurufen. Da ich ja ein Handy mit Vertrag hatte, konnte ich damals alles ziemlich einfach erledigen… Ich bin gespannt, was uns erwartet. Wichtig ist ja eh nur, dass man ggf. das Hotel kontaktieren kann und die Zugverbindungen abrufen kann. Facebook & Co. überleben es auch mal zwei Wochen ohne mich. ;)
Tessa
Hallo Tanja,
dann drücke ich dir die Daumen, dass alles glatt läuft. Übrigens deine Webseite scheint gerade nicht zu funktionieren….
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Quirin G.
Hallo Tessa,
Auch von mir anfangs ein riesen Dankeschön/Lob für deine geniale Website!
Ich flieg am 8.3 für drei Monate (zum Reisen) nach Japan. Bin natürlich auch auf Internet angewiesen…würdest du dir an meiner Stelle einfach vier mal die bmobile Simkarte kaufen? Oder gibt es eine einfachere Lösung?
Vielen Dank im Voraus
Quirin
Tessa
Hallo Quirin,
du kannst eine bMobile Karte auch verlängern lassen. Informiere dich mal auf deren Webseite. ;)
Aber ja, das wäre am günstigsten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Quirin G.
Super vielen Dank!
Quirin G.
Hallo Tessa,
erstmal auch von mir ein riesiges Dankeschön/Lob für deine tolle Website.
Ich werde am 8.3 nach Japan fliegen und dort drei Monate lang reisen, natürlich bin auch ich auf Internet angewiesen.
Soll ich mir einfach vier mal die bmobile karte holen? Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Grüße
Quirin
Tessa
Hallo Quirin,
siehe meine Antwort oben. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jonas
Hallo Tessa,
ich bin Ende des Monats für 11 Tage in Tokio und bräuchte eine vernünftige Internetverbindung um unterwegs Maps aufzurufen, ein bisschen zu googlen und um Whatsapp zu nutzen. Reicht da ein Wi-Fi Router oder würdest du mir eher zu einer SIM raten?
Liebe Grüße
Jonas
Tessa
Hallo Jonas,
seit heute findest du einen ausführlichen Artikel dazu hier: https://wanderweib.de/tipps-wifi-router-japan/
Bei 11 Tagen sind die Kosten für Sim oder Wifi fast gleich. Maps aufrufen, googlen und Whatsapp gehen mit beidem.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Denis
Hallo Tessa,
ich trete bald meine einmonatige Reise nach Japan an und mache mir selbstverständlich sorgen um meine Fotos. Ich habe zwar eine Festplatte und ein Kartenlesegerät, bin mir aber nicht sicher, ob ich diese dort nutzen kann.
Gibt es denn in den dortigen Internet Cafes die Möglichkeit seine Daten von der Karte auf die Festplatte zu überschreiben ?
Ich danke dir schon einmal :)
Tessa
Hallo Denis,
davon kann ich nur abraten und kauf dir lieber ein paar SD-Karten mehr. In Internet Cafes kannst du dir sonst einen Virus einhandeln…
Ja, in einigen Cafes kannst du Daten kopieren.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah Sabo
Hallo Tessa,
Vielen Dank für deine Beiträge, die haben uns schon viel Überblick über die meisten Fragen die man sich stellt gegeben ?
Wir vlittern bald 3 Wochen in Japan und ich Frage mich ob sich ein Pocket Wifi auch für 3 Wochen lohnt. Wir würden beide Internet brauchen aber hauptsächlich für Google oder Reise Infos aber natürlich auch für Whatsapp ?
Was empfiehlst du für diesen Zeitraum?
Ich hätte schon gerne stabile Internet da wir das erste mal in Japan sind und die Möglichkeit sich zurecht zu finden ehöht wird ?
Tessa
Hallo Sarah,
wenn ihr mit mehreren Personen unterwegs seid, holt euch ein Wifi-Router für eine Woche (https://wanderweib.de/tipps-wifi-router-japan/). Falls ihr Geld sparen wollt, dann die bMobil Sim-Karte.
Viele GRüße aus Tokio
Tessa
Johannes
Hallo Tessa, auch von meiner Seite Kudos für all die Informationen, die Du hier zusammengetragen hast, und für die unermüdliche Hilfestellung. Mich würde einmal interessieren, ob Mitleser hier Erfahrungen haben mit den Angeboten von bmobile (das Angebot von japan-experience.de ist ja auch von bmobile) – was mich dort etwas zögern lässt, ist die doch sehr dünne Liste (http://www.bmobile.ne.jp/eng3g6g/devices.html) an kompatiblen Geräten, das kann ja doch fast nicht sein? (von Samsung nur S6/Edge …) – Ansonsten wäre das nämlich für mich die bevorzugte Lösung … (in zwei Wochen geht’s los! ;-)) )
Tessa
Hallo Johannes,
japanische Sim-Karten arbeiten bekanntermaßen schlecht mit Samsung Handys. Da empfehle ich eher zu einem Wifi-Router.
https://wanderweib.de/tipps-wifi-router-japan/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Johannes
Naja – ich habe ja selbst kein Samsung, mir ging es nur um die doch recht schmale Liste kompatibler Geräte. Und SIM-Karte ist ja eigentlich SIM-Karte … ;-)
Tessa
Hallo Johannes,
eigentlich schon. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nadine
Hallo Tessa,
ich bin ja im Herst 2 Wochen in Japan, werde es aber geniesen, nicht ständig online sein zu müssen. Mein Samsung geht in Japan, die Kosten sind aber enorm (2 € pro Minute Telefonat). Ansonsten vielleicht mal Free WiFi nutzen.
Mit ist das wichtigste, das Land zu genießen und nicht die Angst haben, etwas online zu verpassen.
Hatte letztes Jahr eine Kreuzfahrt im Mittelmeer und auch da nicht immer Netz. Man konnte anders abschalten und Land und Leute mehr geniesen.
Aber danke für die vielen Tipps!
Viele Grüße
Nadine
Tessa
Hallo Nadine,
hol dir auf Skype Guthaben, dann telefonierst du für 3 Cent die Minute. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nadine
Danke für den Tip! Das werde ich mir merken :)
VG
Nadine
Tessa
Hallo Nadine,
gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mattias
Hallo Tessa,
danke für den tollen Beitrag. Ich fahre mit meiner besten Freundin nächsten Monat für 20 Tage nach Japan.
Wir würden dafür uns eine SIM nehmen und diese in einen eigenen Wifi Router packen. Das sollte doch auch gehen oder? Habe mir das mal etwas durchgelesen usw. und mir auch die APN rausgesucht und das Profil bereits vorab angelegt.
Das einzige was mich etwas verunsichert ist dieser Satz auf der BMobile Seite:
Please confirm that your mobile phone carrier have contract with NTT docomo’s roaming partner or have Japanese Technical Conformity Mark on your device.
Weißt du was die damit meinen?
Danke und viele Grüße
Mattias
Tessa
Hallo Matthias,
davon kann ich nur abraten. Ich hatte viele Leser, die Probleme mit einem mitgebrachten Wifi-Router und einer jap. Sim hatten.
Der Satz bedeutet, dass du vorher versichern solltest, dass dein Router mit deren SIM-Karte funktioniert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mattias
Hallo Tessa,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wir haben ein Handy mit Dual-SIM dabei und den Router. Eins von beiden wird dann hoffentlich funktionieren.
Eine Frage aber noch zu dem verschicken an Hotel-Adressen.
Wir haben die SIM jetzt dort hinschicken lassen. Also dachte ich, dass ich dort mal eine Mail hinschicke um denen Bescheid zu geben. Leider hat das Hotel keine Mail-Adresse. Gut ok, dann halt anrufen und in Englisch denen das sagen. Leider konnte dieser kein Wort englisch. Nun habe ich etwas Panik, dass die das Paket dann nicht annehmen, weil ich denen nicht Bescheid geben konnte, dass dort etwas für mich kommt.
Hast du da eine Idee?
Danke und viele Grüße
Mattias
Tessa
Hallo Matthias,
das geht in der Regel ohne Bescheid sagen klar.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Laura
Hey:)
bin ab übermorgen in Tokyo und habe mich bis jetzt leider gar nicht mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich in Osaka damals auch kein Internet gebraucht habe. Dieses mal bin ich aber relativ auf mich allein gestellt und überlege was ich jetzt noch machen kann. Das einzige was ich noch gefunden hatte war über sakuramobile das Pocket wifi, was ich auch in deren Office abholen könnte, das finde ich aber verhältnismäßig teuer. Eine SIM-Karte könnte ich mir ja leider nur noch vor Ort in Tokyo besorgen. Würdest du mir das raten? Ich bin da sehr verunsichert so einen Laden zu finden und zu erklären was ich überhaupt möchte, da ich mich mit sowas auch null auskenne :s
Danke dir!
Tessa
Hallo Laura,
SIM Karten oder Pocket Wifi kannst du auch an eine jap Adresse schicken lassen. Ansonsten BIC Camera Travel SIM holen, die testen das vor Ort.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ulli
Werden bald nach Japan für 3 Wochen aufbrechen.
Wollen zuerst checken, ob wir mit dem Hotel-WLAN hinkommen. Falls nicht:
Kann man eigentlich auch in den Konbinis Daten SIM Karten kaufen? Oder nur in Elektromärkten und am Flughafen?
Tessa
Hallo Ulli,
Holt euch lieber vorher eine SIM Karte, ohne würde ich nicht reisen…
Im Konbini gibt es keine SIM zu kaufen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Astrid
Hallo liebe Tessa, dein blog ist toll, vielen Dank für die Mühe! Ich fliege jetzt für 11 Tage nach Japan. Möchte möglichst viel herumreisen. Und Internet wäre da insbesondere, um unterwegs nach dem Wg zu gucken super. Was würdest du mir da empfehlen? Was geht schnell, einfach und ist halbwegs preiswert? Danke schon einmal!
Tessa
Hallo Astrid,
wenn du schnell und unkompliziert Internet haben möchtest, holst du dir einen Wifi-Router. Wenn du sparen möchtest und ein iPhone besitzt, dann nimm eine SIM-Karte.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Toby
Haben jetzt für 17 Tage den Router von eConnect genutzt und ich kann nur eine 100% Empfehlung aussprechen :)
Tessa
Hallo Toby,
Danke für den Erfahrungsbericht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Selam
Hallo Tessa,
schöner Blog. Wieviel Datenvolumen würdest du empfehlen für einen 2 Wochen trip nach Japan (von Fukuoka hoch nach Osaka/Kyoto). Ich werde wahrscheinlich hauptsächlich Google Maps Navigation nutzen, die ein oder andere Internet Seite um Locations zu googlen und Messenger um mit dem Ausland (Deutschland) zu kommunizieren.
Freue mich über eine Antwort :)
Danke und Grüße aus Deutschland
Selam
Tessa
Hallo Selam,
das kommt wirklich darauf an, wie viel du das Internet nutzt. Vermutlich 5 GB Sim-Karte reichen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Selam
Es ist natürlich schwer einzuschätzen wie viel ich letzten Endes verbrauche. Meine einzige grobe Angabe ist wirklich „Google Maps, Internetseite für Übernachtungen und Locations, Messenger Chat“ und das ganze eben 2 Wochen lang.
Aber ich danke dir trotzdem :)
Freue mich schon auf meine Reise.
Tessa
Hallo Selam,
vermutlich reicht eine SIM-Karte.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Silvia
Hallo Tessa,
Sind gerade in tokio und wollen uns eine sim von b- mobile besorgen, jedoch steht auf deren seite dieses hier unter Voraussetzungen!?
http://www.bmobile.ne.jp/english/
3) Your mobile phone carrier have contract with NTT docomo’s roaming partner ( You’ll jump to docomo’s page. Click the PDF link and find your mobile phone carrier) Or have Japanese Technical Conformity Mark on your device.
Kann die dann überhaupt verwendet werden?
Danke!
Lg
Silvia
Tessa
Hallo Siliva,
damit wollen die nur sicher gehen, dass dein Handy SIM free ist.
Viele Grüße
Tessa
Silvia
Super, vielen lieben Dank! ?
Lg
Silvia
Tessa
Hallo Silvia,
gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alex
Hi Tessa,
Wo kann man in japan eine Prepaid SIM Karte kaufen, wenn man die am Flughafen nicht gekauft hat? In Kombinis gabs die wohl nicht, in telekom läden scheint es nur post paid zu geben.
Oder ist es wohl gleich am besten die online zu bestellen und ans hotel liefern zu lassen :)
viele Grüße aus Osaka
Alex
Tessa
Hallo Alex,
online bestellen und ans Hotel schicken, ist am günstigen.
Ansonsten in elektroläden ( Bic Camera) gehen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alex
Vielen lieben dank!
Da lauf ich doch zufällig heute an einen big camera vorbei :)
Grüße
Alex
Tessa
Hallo Alex,
viel Erfolg!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Stephan
Hi Tessa,
jetzt sind mir noch 2 Fragen eingefallen:
1. Wenn ich eine Japanische Data Sim im Handy habe, kann ich ja keine SMS mehr empfangen oder? das wäre dann natürlich ungünstig wenn ich mich irgendwo in meinen Account einloggen will die eine 2 Faktor Authentifizierung mit Code per SMS haben :/
2. Ich hab hier in DE auch mal ein Pocket Wifi für ein paar Monate über Congstar gehabt, die Sim hab ich zwar gekündigt, das Pocket Wifi Gerät konnte ich aber behalten, meinst du ich könnte die Data Sim in Japan auch einfach in mein eigenes Pocketwifi einlegen? klar muss ich erst checken ob das Wifi nicht sim gesperrt ist, aber in der Theorie müsste das doch gehen oder?
Tessa
Hallo Stephan,
1. Jupp, du kannst keine SMS mehr empfangen.
2. Mit solchen Geräten wäre ich vorsichtig. Sollte theoretisch gehen, gab aber schon Probleme. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Vanessa
Hallo Tessa,
ich bin ab jetzt mindestens 1 Jahr in Japan ( momentan WH Visum) und bräuchte einen preiswerten Anbieter für mein Smartphone. Zum einen wegen Internet und wegen Telefonieren. Da ich japanische Verträge (Softbank etc.) recht teuer in Erinnerung habe wollte ich wissen, ob du vielleicht Alternativen kennst. Günstige Prepaid Tarife wie in De gibt es ja hier glaube ich nicht so.
Lg Vanessa
Tessa
Hallo Vanessa,
BIC Camera hat das beste Angebot.Pro Monat 900 Yen für 3Gb Internet oder 1.600 Yen und telefonieren.
Viele Grüße
Tessa
Christine
Hi Tessa,
Danke für deinen Tipp mit dem Wifi-Router-bin am Sonntag 27/05/2018 mit meinem Partner für eine Woche in Tokio- habe den Router heute Morgen nach dem Lesen deines Blogs bestellt.
DANKE :-)
Super deine Tipps UND vielen lieben Dank für diese wunderbare Website.
einfach KLASSE.
Danke Danke
Liebe Grüße aus Luxemburg
Tessa
Hallo Christine,
gerne. ;)
Viel Spaß in Japan,
Tessa
Paola
Hallo Tessa,
erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps auf deiner Seite. Ich bin mit meinem Freund im September für 17 Tage in Japan und wir haben uns schon viele wertvolle Infos von deiner Seite geholt.
Eine Frage habe ich aber doch zum Internet. Ich bin mir unsicher, ob ich einen WiFi-Router mieten soll oder doch liebe eine Sim-Karte. Die Sim-Karte ist natürlich für den Zeitraum deutlich günstiger und würde uns vom Datenvolumen auch reichen. Wir haben allerdings beide Samsung Smartphones (Galaxy S6 edge und Galaxy A3) und keine IPhones. Weißt du (oder jemand anderes hier) ob die Simkarten, zB von bmobile, darin gut funktionieren? Ich werde aus deren Angaben nicht so richtig schlau.
Danke und liebe Grüße
Paola
Tessa
Hallo Paola,
nimmt den Wifi-Router. Mit Samsung gibt es immer Probleme…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Paola
Hallo Tessa,
vielen Dank für den Tipp. Dann werden wir es so machen :-).
Viele Grüße
Paola
Tessa
Hallo Paola,
gerne. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Rolf Kollmetz
Hi Tessa,
auch von mir vielen Dank für Deinen tollen und absolut anregenden Block ! Es macht richtig Spaß hier herumzustöbern :D
Ich bin in ca. 6 Wochen mit meiner Familie für 3 Wochen in Japan und klar es ist ein bischen blöd, jetzt für jedes Handy zu fragen, ob Sim-Karte oder doch lieber Wifi-Box … jedenfalls haben wir 2x Xiaomi-Handys. Ich würde jetzt Sim-Karten über 5 GB für 3 Wochen bei NTT Docomo kaufen… oder empfiehlt Du aus Deiner Erfahrung heraus doch jetzt eher generell die Wifi-Box ??? Schreib‘ doch bitte nochmal was dazu.
Es gibt in Deutschland auch ein ganz anregendes Buch von Wolfgang Beckmann: „Keine Angst vor Japan“. Das ist auch recht neu auf dem Markt und der Autor scheint sich mit dem Internet net so gut auszukennen, deshalb hat er wohl ein Buch und keinen Blog geschrieben ;-) Jedenfalls ist er Dir nicht unähnlich. Wenn Du Lust hast, kann Du ja mal eine Rezension schreiben.
(Ich bin aber mit dem Autor weder verwandt, noch verschwägert, noch befreundet, damit hier niemand auf falsche Gedanken kommt).
Viele Grüße nach Nippon.
Tessa
Hallo Rolf,
5 GB in drei Wochen sind schnell verbraucht. Wenn du absolut sicher Internet haben möchtest, hol dir einen Wifi Router.
Zum Bücher lesen komme ich zur Zeit nicht… ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara
Hallo liebe Tessa,
ich fahre am 13.8 mit meinem Sohn nach Japan und wollte mir nun vorab in Deutschland eine SIM-Karte kaufen. Würde sie – nach Deiner Empfehlung – über bmobile kaufen. Wir sind insgesamt 18 Tage unterwegs … die bieten dort eine 5 GB Datenvolumen-Karte an. Meinst Du, das reicht ?
Da wir auch einen Teil unserer Rundtour mit Auto zurücklegen, habe ich mir bereits Maps.Me heruntergeladen. Frage: Brauche ich dafür dann auch Internet vorort ? Wenn ja, könnten 5 GB doch knapp werden … oder ?
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
LG
Barbara
Tessa
Hallo Barbara,
wie alt ist denn dein Sohn? Wenn dein Sohn gerne Videos schaut oder ganze Zeit auf Facebook herumsurft etc. reichen die 5 GB nicht. Dann lieber ein Wifi-Router mieten.
Maps.Me braucht kein Internet. Google Maps (braucht Internet) ist aber zuverlässiger, was Stau oder Genauigkeit angeht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hi Tessa, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mein Sohn ist 25 Jahre alt und hat nicht vor, ständig Videos zu schauen oder auf Facebook zu posten ? In erster Linie brauchen wir das Internet für WhatsApp und googeln von Infos oder Adressen. Und eben für das Navigieren. Wenn wir jetzt google maps nutzen, kommen wir dann mit den 5 GB hin? Und könnte man die Karte dann ggf aufladen wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist?
Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
LG
Barbara
Tessa
Hallo Barbara,
dann sollte es reichen. Kannst zur Not noch nachkaufen. Siehe bMobile Webseite.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara
Hallo Tessa,
vielen Dank für Deine Antwort.
LG aus München
Barbara
Tessa
Hallo Barbara,
gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
du hast ja wirklich super Informationen auf deinen Seiten. Toll zusammengestellt. Leider komme ich bei dem Thema SIM-Karte trotzdem an meine Grenzen.
Wir fliegen als Familie für 2 Wochen nach Japan. Dafür werden wir wohl so ein kleinen Wifi besorgen. Aber unser Sohn wird in Japan bleiben – Auslandssemester. Da wird so ein kleines Wifi natürlich etwas teuer für 5 – 6 Monate. Ich dachte daran, eine SIM Karte bei einem deutschen Anbieter zu bestellen mit nicht allzu teurer Telefonmöglichkeit, sozusagen für den Notfall mal einsetzbar, und zusätzlich aufladbarem Datenvolumen. Allerdings wäre das nur etwas für die ersten zwei Wochen, da das Angebot doch sehr teuer wird. Wenn mein Sohn 1,0 – 1,5 GB im Monat braucht, welche Karte würdest du empfehlen und wo kann man sie kaufen? Wo kauft man die Aufladungen?
Würde mich freuen, wenn du eine Antwort schreibst. Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße, Maren
Tessa
Hallo Maren,
dein Sohn sollte sich eine Karte bei BIC CAMERA (jap Mediamarkt) holen, ist deutlich günstiger. Er braucht nur eine Kreditkarte.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Rebecca
Hallo Tessa,
Ich finde deine Block echt super und total hilfreich. Du konntest mir schon viele Ängste bzgl. meines Japanaufenthalts nehmen (inklusive der Waschmaschinen-Angst XD )
Ich werde im September für ein halbes Jahr zum Studieren nach Japan gehen. Scheinbar ist die Daten-Sim für 900Yen/3GB von Bic Camera ja am besten geeignet :) Ich bin aber jetzt leider etwas verwirrt: kann/ sollte ich so eine Sim-Karte schon vor meinem Aufenthalt bestellen oder besser dort in einen Laden gehen und das vor Ort machen? Die Seite von BIC-Kamera finde ich leider nicht ganz so übersichtlich.
Liebe Grüße, Rebecca
Tessa
Hallo Rebecca,
kaufst du dir vor Ort! ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Udo
Hallo Tessa,
Vielen Dank für die erstklassigen Reisetipps.
Wir sind seit drei Wochen unterwegs mit Auto und Shinkansen.
Die Visitor SIM von bmobile kann ich empfehlen, die 5 GB Datenvolumen sind mehr als ausreichend für die tägliche Navigation mit Google Maps, E-Mail, Blogeinträge, Fahrkarten bestellen und sonstige Reiseorganisationen. In Städten hatten wir immer 4G+ Geschwindigkeit, auch unterwegs z.B. rund um Nikko oder den Mt.Fuji brach die Verbindung nicht ab.
Tipp: Nutzung der Navigation mit Google Maps zum Metro fahren in Tokio und anderen Städten. Mit Anzeige der Verbindungen, der Abfahrtszeiten, der Preise, Umsteigemöglichkeiten, Haltestellen und ganz wichtig, die Nummer des richtigen Ausgangs. Hat zuverlässig funktioniert und war einfach zu bedienen.
Viele Grüße aus Kagoshima
Udo, Rita, Ronja
Tessa
Hallo Udo, Rita & Ronja,
vielen Dank für euren Erfahrungsbericht. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Helena
Hallo Tessa!
Ich gehe bald für ein paar Monate nach Japan und möchte dort eine Sim Karte kaufen. Allerdings ist die W-LAN Funktion an meinem Handy kaputt. Kann man die SimKarte auch ohne WiFi installieren? Oder ist das schlicht unmöglich?? Ich bin ein bisschen ratlos. Wäre es in diesem Fall empfehlenswert mir hier in DE noch ein neues Handy zu kaufen? Da ich ein paar Monate da bin wäre es schon sinnvoll wenn ich ein Handy hätte um innerhalb Japans zu telefonieren und Mobile Daten nutzen zu können.
Schon mal herzlichen Dank für deine Hilfe!
Helena
Tessa
Hallo Helena,
kauf dir ein gebrauchtest Iphone mit Wifi & Sim free. ;) Ohne Wifi ist schlecht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Isabel
Hallo Tessa,
Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich bin mit dem working holiday Visum für ein Jahr in Japan und möchte mir daher eine sim Karte zu legen.
Ich hatte mich für die von bic camera entschieden, da die im Moment auch eine Kampagne haben, bei der die Start Gebühr wegfällt.
Als ich dort war, wurde mir gesagt, ich bräuchte erst eine resident card. Soweit ich weiß, brauche ich dafür einen festen Wohnsitz. Kennst du dich damit evtl ein bisschen aus? Habe ich das richtig verstanden?
LG Isabel
Tessa
Hallo Isabel,
wenn du in Japan mit dem Visum bist, musst du dich eigentlich innerhalb von 14 Tagen bei einem Rathaus, wo dein Hotel/Wohnung liegt anmelden und bekommst die Ausländer-Karte.
Und ja, du brauchst die Karte. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ernst Theilen
Hallo Tessa,
Wir sind einige Tage in Tokio und gehen dann auf Kreuzfahrt, jap. Häfen sind im Programm. Wir haben maps-me und ntt-bp.net heruntergeladen. Reicht das oder brauchen wir zusätzlich eine SIM-Karte oder einen mobilen Router?
Herzlichen Dank und viele Grüße aus dem Hunsrück
Ernst
Tessa
Hallo Ernst,
also ich würde mir eine SIM-Karte holen. Wenn ihr zu mehreren Personen seid. Teilt euch doch einen Wifi-Router.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa