
[Tipps] Mit Gepäck durch Japan reisen
Die meisten Touristen wollen viel von Japan sehen und bereisen weite Strecken. Gepäck erweist sich hier immer als Klotz am Bein. Was also tun? Deshalb befassen wir uns nun rund um Themen wie Koffer, Gepäck, Lagerung, Transportservice & Co.
Übersicht
Gepäck-Checkliste
Bevor du deine Japanreise beginnst und einen sperrigen Koffer durch die Gegend schleifen musst, solltest du dir ernsthaft Gedanken darüber machen, was du wirklich brauchst. Deshalb haben wir diese Checkliste zusammengestellt:
WanderWeib Checkliste: | ||
Tickets/Buchungsbestätigungen | Reisepass/Impfpass | Geld/Bankkarte |
3fach-Steckdose | Smartphone | Adapter |
Kamera | Unterwäsche | Kleidung |
Liste mit Adressen | Plastiktüten | Sonnenbrille |
Pflegeprodukte (Shampoo etc.) | Bürste/Schminke | Sonnencreme |
Buch/Kindle | Kugelschreiber | Tampons/Pille |
Ladekabel | Rei in der Tube/Spüli | Medizin/Arznei |
Zahnbürste/Zahnpasta | Ohropax | Tempos |
Jacke/Regenjacke | Rasierer | Streichhölzer |
Gastgeschenke? Souvenirs? | Akku/Powerbank | Speicherkarten/SD |
Flaschenöffner/Korkenzieher | Uhr/Schmuck | Nagelknipser etc. |
Mobil-Tipp: Smartphone kippen, damit die Liste korrekt angezeigt wird
Beachte: Deo und Sonnencreme sind in Japan teuer; Tampons kaum zu bekommen. Diese Dinge sollten sofort ins Gepäck. Für Hartgesottene: Wenn du dich nicht mit Wäsche waschen herumplagen willst, nimm alte Kleidung mit, die du vor Ort entsorgen kannst.
Stauraum
In Japan ist es ratsam, mit nur wenig und leichtem Gepäck zu reisen. Je weniger, desto besser. Große Koffer sind, abgesehen von Zügen von und zu den Flughäfen, ein echtes Hindernis. Doch auch dafür gibt es Abhilfe: den Gepäcktransport innerhalb Japans.
Gepäck im Zug
In japanischen Zügen ist nur wenig Platz, um größere Gepäckstücke sicher zu lagern. Vor allem zu Stoßzeiten wird es in Zügen schnell eng. Ausnahmen sind hier die Züge von und zu internationalen Flughäfen, die ausgewiesene Gepäckflächen haben.
Reist du aber mit dem Schnellzug (Shinkansen), musst du größere Gepäckstücke vor deiner Fahrt extra anmelden. Dann parkst du deinen Koffer jeweils am Anfang und Ende eines jeden Wagens zwischen Wand und Sitze.
Gültige Zugbestimmungen sagen: Du darfst maximal <250cm x 200cm (Höhe x Breite), 30 kg Höchstgewicht und zwei Gepäckstücke mitnehmen. Zur Not ist es möglich, den Koffer direkt vor dich zu stellen.
Diese Möglichkeit ist aber nicht besonders bequem und Beinfreiheit gibt es dann praktisch keine mehr. Mehr dazu im nächsten Punkt.
Gepäck im Shinkansen
Seit Mai 2020 ist es notwendig, größere Gepäckstücke auf bestimmten Strecken gegen Aufpreis anzumelden. Ausnahme: Als Besitzer des JR Rail Pass ist die Anmeldung kostenfrei. Größere Gepäckstücke ist Gepäck mit Maßen (Länge + Höhe + Breite) zwischen 161 und 250 cm. Ausnahme: Kinderwagen, Musikinstrument oder Sportequipment.
Diese Regeln gelten (vorerst) für diese Strecken:
- Tōkaidō-Shinkansen (Tokyo – Shin-Osaka – Kyoto)
- San’yō-Shinkansen (Shin-Osaka – Himeji – Hiroshima – Hakata/Fukuoka)
- Kyūshū-Shinkansen (Hakata – Kagoshima)
Im Vergleich dazu hat ein Kabinenkoffer (das sind die Koffer, die man als Handgepäck über dem Kopf ablegen darf) die Maßen von unter 160 cm und müssen nicht angemeldet werden.
Wichtig: Solltest du dich mit großem Gepäck und ohne Sitzplatzreservierung im Shinkansen befinden, wird ein Bußgeld in Höhe von 1.000 Yen (~8,50 €) berechnet!
Gepäck im Bus
Die meisten Fernbusse oder Flughafentransferbusse haben einen Kofferschacht. Kleineres Gepäck kann man ohne Probleme mit in den Bus nehmen. In regulären Stadtbussen gibt es keine ausgewiesenen Gepäckflächen.
Gepäck im Taxi
Die meisten Taxen bieten genug Platz für zwei bis drei große Reisekoffer. Abgesehen davon, dass Taxen in Japan (gerade in Tokio) sehr teuer sind, sind sie sehr praktisch, um z. B. komfortabel vom Flughafen zum Hotel zu kommen.
Gepäck im Flugzeug
Die Gepäckbestimmungen für Flüge innerhalb Japans sind unterschiedlich. Informiere dich also vorher über die entsprechenden Webseiten der Airlines. In der Regel sind 2 Gepäckstücke mit jeweils bis zu 20 kg und ein Handgepäckstück mit höchstens 8 kg kostenfrei inkludiert.
Bei Billigfluglinien jedoch kann es passieren, dass nur ein Koffer (plus Handgepäck) inbegriffen ist. Informiere dich also schon vor der Buchung eines Inlandflugs über die genauen Gepäckbestimmungen.
Gepäck im Mietwagen
Wenn du mit Mietwagen unterwegs bist, wirst du dir über Gepäck weniger Sorgen machen müssen. Jedoch lohnt sich in Großstädten wie Tokio, Kyoto oder Osaka kein Mietwagen, weil du eh nur im Stau und/oder an tausend Ampeln feststeckst.
Gepäck im Hotelzimmer
Japanische Standardzimmer sind für unsere Verhältnisse recht klein. Oftmals ist es sogar unmöglich, den Reisekoffer komplett auf dem Boden aufzuklappen. Auch hier gilt die Devise: Je kleiner das Gepäck, desto besser.
Gepäcktransport-Dienste
Die meisten Japaner und Profi-Koffertouristen benutzen deshalb Gepäcktransportdienste. Diese Firmen liefern dein Gepäck von A nach B. Natürlich auch zum Flughafen. Häufig dauert der Transport nur 24 Stunden und es ist möglich, das Datum und die exakte Auslieferungszeit zu bestimmen. Ausnahme: Extremwetter oder Flughafen. Hier schon 2-3 Tage zuvor das Gepäck losschicken!
=> Mehr dazu im Artikel Gepäcklieferdienste!
Unterwegs Gepäck lagern
Um Gepäck unterwegs zu lagern, gibt es in Japan einige Möglichkeiten:
- #1. Gepäck-Aufbewahrungs-Schalter findest du in den Flughäfen und an großen Bahnhöfen. An den Flughäfen kostet die Aufgabe pro Tag zwischen 300 und 1.000 Yen. An den Bahnhöfen kannst du dein Gepäck nur während der Öffnungszeiten abgeben und musst es am gleichen Tag wieder abholen.
- #2. Hotel-Gepäck-Service bieten fast alle Hotels an. Hier kannst du dein Gepäck vor dem Einchecken oder am Abreisetag lagern.
- #3. Kuroneko Lagerservice findest du an fast allen größeren Shinkansen-Bahnhöfen. Hier wird dein Gepäck bis zum Ladenschluss (18 Uhr) gelagert.
- #4. Schließfächer gibt es in drei Größen und sind meist in jedem Bahnhof oder am Eingang von Sehenswürdigkeiten zu finden. Die größten Schließfächer gibt es meist nur in den Bahnhöfen, in denen Shinkansen halten. Typischen Größen sind folgende:
- Klein (35 cm x 43 cm x 57 cm) – Gibt es häufig an (fast) allen Bahnhöfen
- Mittel (57 cm x 43 cm x 57 cm) – Geringe Anzahl an einigen größeren Bahnhöfen
- Groß (117 cm x 43 cm x 57 cm) – Verfügbar in kleiner Anzahl an den Shinkansen- und größeren Bahnhöfen
Der Preis fängt ab 300 Yen für kleine, 400 Yen für mittlere und 500-800 Yen für große Schließfächer an. Üblicherweise musst du das Gepäck am selben Tag abholen. An wenigen größeren Bahnhöfen wie Shinjuku, Shibuya oder Tokio kannst du das Gepäck auch bis zu 3 Tagen lagern. Nach Ablauf der Zeit wird das Schließfach vom Personal geleert.
Die Benutzung eines Schließfachs ist ziemlich einfach:
1.) Finde ein leeres Schließfach.
2.) Packe dein Gepäck hinein.
3.) Bezahle mit Münzen (nur 100 Yen Münzen!).
4.) Schließe die Tür und drehe den Schlüssel um.
5.) Ziehe den Schlüssel ab und bewahre ihn gut auf.
Oftmals sind solche Schließfächer auch mit sogenannten IC-Geldkarten (Suica) bezahlbar. Allerdings solltest du gut auf die Karte aufpassen! Wenn du sie verlierst, kommst du nicht mehr an dein Gepäck.
Für mehrere Tage Gepäck lagern
Bei manchen Reiserouten ist es zu empfehlen, nur mit einem kleinen Teil des Gepäcks zu reisen und den Rest tageweise einzulagern. Mittlerweile bieten auch Gepäcktransportfirmen Lagermöglichkeiten an, sodass du schweres Gepäck unterbringen kannst, während du weiter durch die Gegend tingelst.
Stelle | Stadt | Preis | Max |
Kuroneko Yamato – Verzögerte Gepäcklieferung (!) | Ganz Japan | ab 1.500 Yen | 7 Tage |
Narita International Airport (NRT) | Tokio | ab 310 Yen | Unbegrenzt |
Haneda International Airport (HND) – Temporary Luggage Storage 2F/3F | Tokio | ab 300 Yen | 2 Wochen |
Sagawa Luggage Service – Tokio, Skytree und Asakusa | Tokio | ab 500 Yen | Unbegrenzt |
JR East Service Center Bahnhof Tokyo | Tokio | je 600 Yen | 1 Tag |
Luggage Storage Bahnhof Shin-Osaka – (Standort) | Osaka | ab 700 Yen | Unbegrenzt |
Delivery – Kansai International Airport (KIX) | Osaka | ab 300 Yen | Unbegrenzt |
Luggage – Fukuoka Airport (FUK) | Fukuoka | ab 300 Yen | 8 Tage |
https://www.centrair.jp/en/ – Chubu Centrair International Airport (NGO) – (3F oder 2F) | Nagoya | ab 300 Yen | > 5 Tage |
Checkroom– New Chitose Airport (CTS) | Sapporo | ab 305 Yen | Unbegrenzt |
Koffer nachkaufen
Falls du zu viele Klamotten, Geschirr oder Souvenirs gekauft hast, gibt es zwei Möglichkeiten: Einen Teil deiner Einkäufe per Paket nach Hause zu schicken oder einen weiteren Koffer vor Ort zu kaufen. Koffer gibt es bereits ab 3.800 Yen (~30 €) z. B. in folgenden Geschäften:
Geschäft | Preis |
Big Camera | ab 3.800 Yen |
Yodobashi | ab 6.180 Yen |
Don Quijote | ab 4.309 Yen |
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


137 Kommentare
Verena Valerie Scharrer
Ich hab lange mit mir gehadert, mit wie viel gepäck ich reisen soll und falls ich tatsächlich einen koffer zukaufen würde wann genau, da ich den ja dann auch mit mir rumschleppe sobald ich ihn kaufe. Ich bezweifle dass ich an einem Ort so viel zukaufe dass ich das dann voraus schicke ^^.
Die Lösung die ich jetzt im Internet gefunden habe und von der ich begeistert bin nennt sich foldable duffle bag. Einfach auffalten und ta-da ein extra gepäck stück, dass man im Regelfall auf einen handgepäckskoffer stecken kann (dank halterung).
Wenn einem das zu schwer ist kann man im notfall auch umpacken und schicken aber man ist wesentlich flexibler finde ich und man hat es ständig zur Hand.
Tessa
Hallo Verena,
so eine faltbare Tasche habe ich auch mal in Japan gekauft. Gute Idee!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sara
Koffer wurde nicht zum Hotel geliefert.
Was nun?
Tessa
Hallo Sara,
beim Dienstleister (am besten vom Hotel) anrufen lassen. In der Regel löst sich das Problem schnell.
Viele GRüße aus Tokio
TEssa
Anja
Hallo liebe Tessa,
Hattest du schonmal den Fall, etwas in einer anderen Stadt vergessen zu haben? Also ich habe etwas vergessen in der Kyoto Station, was auch abgegeben wurde! Jetzt natürlich komme ich nicht mehr nach Kyoto, bin aber noch in Tokio! Nach Kyoto zurück, würde sich preislich nicht lohnen. Würde dies auch ein Lieferservice holen?
Lg Anja
Tessa
Hallo Anja,
Du kannst es vom Yamato Kuroneko abholen lassen und zu dir hinschicken.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail schickst. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sara
Ich reise im März das erste mal nach Japan. Da ich sonst USA-Reiserin bin, bin ich vermutlich was grösse des Gepäcks angeht verwöhnt.
Wir werden 2 Wochen rumreisen und sind alle 3-4 Nächte woanders.
Hat mal jemand darüber nachgedacht ob ein Reiserucksack vll sinnig ist? Habe keine Erfahrung damit
Tessa
Hallo Sara,
also ich schiebe lieber Koffer, als das ich große Rucksäcke schleppen möchte… ;)
Außerdem musst du den Rucksack vor dir tragen, wenn du in die Züge in Japan einsteigst, das wird von dir erwartet.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Frank Schultze
nachdem ich dreimal in Japan umher gereist bin, kann ich sagen, der Koffertransport ist sehr praktisch. Koffer wird am Tag vor der Abreise zum nächsten Hotel gesandt. Bei Ankunft ist das Gepäck bereits auf dem Zimmer. Man kann den Koffer auch bei 7-Eleven abgeben. Das geht in China auch.
Tessa
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nicole
Hallo!
Ich fliege im März auch zum 1. Mal nach Tokio. Ich bleibe 12 Tage und wollte mir eigentlich tatsächlich 2 Koffer antun. Da ich nur in Tokio und Umgebung bleibe hatte ich gehofft, damit klarzukommen. Was meint ihr?
Viele Grüße
Nicole
Tessa
Hallo Nicole,
haben die beiden Koffer vier Rollen und sind leicht beweglich? Dann kannst du die auch mitnehmen. Ansonsten per Kurier zum Hotel schicken. Kostet auch nur 10 Euro pro Gepäck. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nicole
Hallo Tessa,
ja, haben 4 Rollen. :-)
Ich bleibe bei einem Bekannten privat in Saitama. Ich hoffe bloß, der hat Platz für die Koffer…
Für die Strecke Tokio Haneda – Saitama kann ich die Suica Karte nutzen, oder?
Ich möchte mir über JR eine Sim-Karte kaufen, der Link https://www.der-japan-rail-pass.de/* funktioniert aber nicht mehr.
Erlischt die Karte automatisch nach der gebuchten Zeit, also z. B. nach 5 Tagen oder muss ich mich abmelden?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
LG
Tessa
Hallo Nicole,
die Sim-Karte brauchst du nicht deaktivieren. Nach Benutzung kannst du sie wegwerfen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nicole
… die JR Seite funktioniert doch, das * war zuviel im Link.
LG
Andreas
Ich kämpf mit mir mein Fahrrad mitzunehmen, das ist son grosses 29″ FULLY, um die Umgebung von Sapporo erkunden zu können. Stattdessen vor Ort ein Auto zu mieten, wird vermutlich nicht sehr viel teuerer sein?!??
Tessa
Hallo Andreas,
ich würde ein Auto mieten. Du kannst aber auch ein Auto und Fahrrad mieten. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Theresa
Wir haben letztes Jahr den Koffer mit den Wandersachen in Tokyo Station für 2 Wochen eingestellt. Es war die Gepäckaufbewahrung der Transportgesellschaft, etwas versteckt und aufgrund von Bauarbeiten im 1. UG. war in der Nähe der Buse. Vorher, während der Wanderung, war der andere Koffer während 2 Wochen im Hotel in Tokoyo (geht vermutlich nur wenn vorher und nachher im gleichen Hotel übernachtet wird).
Innerhalb Japan nutzten wir den Transportservice mit dem Logo des Fuchses. Braucht eine Nacht. So hatten wir immer Ware für zwei Tage bei uns, der Rest wurde geliefert. Klappte bestens auch bis ins KisoValley. http://www.global-yamato.com/en/hands-free-travel/
Tessa
Hallo theresa,
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Es sind übrigens keine Füchse, sondern Katzen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Theresa
Ok schaue das nächste mal genauer. So oder so, der Service war super
Kerstin Griese
Hallo Tessa,
Ich habe bei dir schon viele praktische Tipps gefunden, vielleicht fällt dir auch dazu was ein: Wir möchten unser Gepäck von Kanazawa zum Flughafen Haneda Tokio schicken lassen. Ich finde aber keine Stelle, an die ich die Koffer dort schicken lassen kann. Hatte gedacht, dass die Anbieter so Abholschalter haben???? Weißt du Rat?
Kerstin
Tessa
Hallo Kerstin,
auf der Webseite von Kuroneko kannst du auch auswählen, dass du das Gepäck auch von einer Adresse abholen lassen kannst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Basti
Hallo Tessa,
vielen Dank für den tollen Artikel.
Hast du auch einen Tipp für den Umgang mit dem Gepäck auf der Fähre?
Danke!
Tessa
Hallo Basti,
auf der Fähre gibt es nur kleine Schließfächer, in denen Rucksäcke reinpassen, mehr aber nicht. Ich würde ein kleines Schloss mitnehmen und das größere Gepäck am Bett festketten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniel
Hallo Tessa,
ist es möglich in einem Hotel das Gepäck vor Check-in abzugeben bzw. zu lagern? Check-in ist ja meistens erst ab 15 Uhr :( Ansonsten müssen wir wohl eine öffentliche Abgabe aufsuchen.
Viele Grüße
Daniel
Tessa
Hallo Daniel,
ja, das geht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dome
Hallo Tessa,
ist es auch möglich, das Gepäck einfach im Hotelzimmer zu lassen?
Ich lese überall, das es Üblich ist, dass das Gepäck an der Rezession bzw an einen dafür vorgesehenen Ort (Manchmal gegen eine Gebühr) abzugeben ist.
Wenn dem überall so ist, kann man da einfach so ran oder muss man da das Personal holen, damit die den Raum aufschließen bzw den Koffer für dich rausholen?
Vielen dank und mit freundlichen Grüßen
Tessa
Hallo Dome,
wenn du eine weitere Nacht gebucht hast, kannst du das Gepäck im Hotelzimmer lassen. Ansonsten an der Rezeption abgeben. Da kommst du meist einfach ran.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dome
Heya Tessa,
Jo wir haben ein Hotel für ca 8 Tage gebucht und würden damit das Gepäck einfach im Zimmer lassen, wenn wir draußen rumlaufen. Vielen dank :)
Gruß,
Dome
Tessa
Hallo Dome,
prima. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Momo
Ich kann den Yamato Transport und auch Sagawa wärmstens empfehlen (Takkyubin Service). Einfach einen Tag vor Check Out an der Hotel Rezeption abgeben und den Transport bezahlen, am nächsten Tag gemütlich zum nächsten Hotel fahren und der Koffer ist bereits da und sogar in Folie verpackt. Besser und leichter kann eine Reise durchs Land nicht sein.
Tessa
Hallo Momo,
vielen Dank. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
danke momo^^
Catty
Vielen Dank, deine Seite ist super hilfreich. Ich habe mit ihr meine ganze Japan-Reise geplant :)
Ich fliege nächste Woche Samstag für 2,5 Wochen nach Japan und bin noch hin- und hergerissen wie ich das mit dem Gepäck machen soll.
Ich schwanke zwischen Mittelgroßen Koffer mitnehmen (Pro: Er hat Rollen, es passen bestimmt auch ein paar Souvenirs sein, ich hab keine 200 EUR für einen Rucksack ausgegeben bei dem ich nicht weiß wie oft ich den noch benutze) oder einen Backpacker Rucksack (Pro: Man kann ihn die Treppen bequemer tragen, er passt in den Zügen auch in die obere Ablage drauf).
Am 1. WE kommen wir gerade an und da wird es wohl kein Problem sein den Koffer mit zu nehmen. Am zweiten Wochenende bleibe ich in Kyoto. Am letzten Wochenende reise ich an einem Freitag von Hiroshima nach Tokyo, da hatte ich überlegt das Gepäck voraus schicken zu lassen weil ich da noch einen Ziwschenstopp tagsüber in Himeji machen möchte.
Ich versuche mich nun gerade mehr Infos heraus zu bekommen wie das genau funktioniert und wieviel das kostet. Auf der Yamato Seite bekomme ich zwar eine Abgangsstation in Hiroshima angezeigt, es sieht aber so aus als würde die nicht am selben Tag nach Tokyo liefern, und ich weiß ja nicht ob das in mein Hotel geht (ein Laden in der Nähe würde natürlich auch gehen)
Kannst du mir sagen wie das funktioniert? Vielen Dank im Voraus!
Tessa
Hallo Catty,
den Yamato-Service teste ich morgen aus, da ich für WanderWeib unterwegs sein werde. Vermutlich kommt das aber zu spät für dich. Ich würde einen kleinen Rucksack und einen Koffer mit vier Rollen mitnehmen. Den Koffer immer schicken. Falls er später ankommt, in den Rucksack den Kram für eine Übernachtung packen, fertig.So mache ich es auch. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Leon Gobbert
Hi Tessa!
Ich habe eine kurze Frage zum Gepäcktransport in Japan: Transportieren JAL ABC und Global-Yamato Gepäckstücke auch zu Privaten Adressen, oder in meinem Fall zu meiner Sprachschule? Braucht es eine Bevollmächtigung für die Person, die mein Gepäckstück annimmt und bei sich lagert?
Viele Grüße
Leon
Tessa
Hallo Leon,
siehe Antwort vorher.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Norbert Fassbender
Danke für die supertolle website mit den tollen Infos, Tessa!
Nachfrage bezüglich Gepäck: Wir müssen eventuell Gepäck für drei Wochen lagern.
In Haneda geht es nur für zwei, am Skytree nach deiner Tabelle unbegrenzt. Deren englische Website sagt dazu unter FAQs aber nur:
„Q03.How many days can I store baggage for?
After this time, we will handle the baggage in accordance with the baggage storage terms and conditions.“
Kannst du bestätigen, dass es dort für drei Wochen tatsächlich möglich ist?
Arigato Norbert
Tessa
Hallo Norbert,
es steht zumindest keine Begrenzung auf deren Webseite.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christian
Hallo Tessa,
Ich hab auch ein Frage. Ich plane bei meiner Reise die meiste Zeit in Tokio und Kyoto zu verbringen. Auf meinem Weg von Tokio nach Kyoto möchte ich ein paar zwischenstopps mit Übernachtung einlegen. Dabei würde mir aber ein kleiner Rucksack vollkommen ausreichen.
Ist es möglich, mit dem Yamato Gepäckservice einen Koffer in Tokio aufzugeben mit der Angabe, dass der Koffer erst 3 Tage später in Kyoto in meinem Hotel ankommen darf? Das Hotel wird den Koffer bestimmt erst an dem Tag annehmen, ab dem Ich ein Zimmer gebucht habe.
beste Grüße
Chris
Tessa
Hallo Chris,
ja, das geht bis zu einer Woche.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
John
Hallo Tessa,
Frage zum Thema Gepäck / Shinkansen ab Mai 2020: Liege ich richtig, dass ich mit einem Koffer mit den Gesamtmaßen 158 cm (Maximalgröße bei den meisten Airlines) ohne Anmedlung kein Problem habe, da ja 2 cm unter 160?
Vielen Dank & Grüße
John
Corinna
Hallo John,
korrekt. Bisher gilt, wenn die Summe von Länge, Höhe und Breite 160 cm nicht überschritten wird, ist keine Gepäck-Anmeldung und Reservierung notwendig.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Nico
Hallo Tessa,
mein Freund & Ich fliegen für ca. 6 Wochen (Ende November bis Anfang Januar) nach Japan und wollten dann eine Rundreise machen. Kleine Wanderungen inbegriffen. Ist ein Backpacker Rucksack zuviel des guten? Reicht da auch ein kleinerer um durch Japan zu Reisen? Ich kann das überhaupt nicht abschätzen, da das meine erste Reise ist und mir ein bißchen mulmig zumute ist… PS: Hast du erfahrungen mit Tatoos und Onsens & Co.? Da ich auch gelesen habe, dass es damit auch Probleme gibt :(
PPS: Toller Blog, werde mir wahrscheinlich alles durchlesen :) Liebe Grüße, Nico
Tessa
Hallo Nico,
also ich würde nicht mehr als einen 40L Rucksack mitnehmen. Tattoos sind meist nicht in Onsens erlaubt. Siehe hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sylvia
Hallo Tessa,
Ein super Seite hast du! Ich fahre nächste Woche nach Japan. Ich kann zwei Koffer mitnehmen und meine Frage : weißt du, was ein Koffer in Japan kostet? Falls ich spontan mehr Souvenirs mit nehmen will? Oder lieber einen kleinen extra mitnehmen?
Liebe Grüße Sylvia
Tessa
Hallo Sylvia,
schau mal hier: https://wanderweib.de/tipps-gepaeck-durch-japan-reisen/#nachkaufen
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Martin
Hallo,
ich fliege in 2 Wochen nach Japan. Ich werde 3,5 Wochen durch Japan reisen und vorwiegend in Hostels übernachten. Von A nach B komme ich hauptsächlich mit dem Zug. Ich werde entweder eine Reisetasche mit (2 Rollen) oder einen Trolley mit 4 Rollen als Reisegepäck nutzen. Die Tasche (hat mir über die Jahre schon gute Dienste geleistet) erscheint mir robuster als der Trolley. Zu welchem Gepäckstück würdest du tendieren? Kannst du mir sagen wie in den Hostels das Gepäck in den Dorms verstaut wird? Gibt es dort Schliessfächer? In Tokio übernachte ich im Hostel Unplan Kagurazaka (in einem 40 Betten Dorm) ähnlich Capsulehotel. Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen, wie das dort mit dem Gepäck funktioniert. Danke für deine Hilfe und die vielen guten Informationen auf deiner Seite – Gruss Martin
Tessa
Hallo Martin,
das kommt ganz auf deine Reiseroute an. Ich nehme immer den Koffer mit vier Rollen. In der Regel werden Gepäckstücke an der Rezeption aufgegeben, in ein Schließfach gepackt oder mit Schlössern an Wände befestigt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Riana
Hey Wanderweib,
ich wollte gerne wissen, was du für einen Rucksack empfiehlst um generell in Städten rum zu laufen. (klein, groß, dick, dünn, kurz, lang) ?
Viele haben ja so große Reiserucksäcke aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es toll ist einen Tagesausflug mit einem Riesenrucksack zu machen.
PS: VIELEN VIELEN LIEBEN DANK für diesen tollen Blog. Ich kann es kaum erwarten deine Tipps und Tricks in meinem ersten Japanurlaub anzuwenden. <3
Liebe Grüße aus Frankfurt
Tessa
Hallo Riana,
Danke für dein Lob, da freuen wir uns gerne drüber.
Also für Tagesausflüge nehme ich meist einen Trailrunning-Rucksack wie diesen* hier. Die sind schön klein und passt eine kleine Kamera und etwas zu trinken hinein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mandy
Hi
Ich würde gerne eine Reisetasche von Nagoya nach Tokyo schicken, finde aber niemanden de das anbietet. Hast du vielleicht einen Typ?😊
Corinna
Hallo Mandy,
Kuroneko Yamato ist zum Beispiel ein Gepäcktransportdienst. Einfach mal bei Google Maps Yamato Transport eingeben. Außerdem bietet fast jedes Hotel den Lieferdienst an, auch im Konbini findest du eigentlich immer einen. Und natürlich in den Filialen der Japan Post.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
J
Hi!
Ich habe mal im japanischen FAQ zum Shinkansen quer gelesen und vermute, dass die Information hier nicht mehr ganz aktuell ist oder zwei Dinge zusammengeworfen worden.
Im Gegensatz zum Artikel hier, der die Grenze für nicht anzumeldendes Gepäck bei 120cm angibt („Im Vergleich dazu hat ein Kabinenkoffer (das sind die Koffer, die man als Handgepäck transportieren darf) die Maßen von 55 x 40 x 25 cm (zusammen also 120 cm) und müssen nicht angemeldet werden.“), bezieht sich diese Limitierung im FAQ nur auf den Fußraum in der zweiten Klasse (nicht Green Car, da geht wegen Fußstützen wohl gar nichts im Fußraum): 普通車の足元には、ご利用のお客様にもよりますが、概ね3辺120cm(例:25×40×55cm)程度の荷物であれば、概ね収納いただけます。
Für das Überkopfregal wird allgemein das Limit von 160cm summierter Kantenlängen genannt: (…)荷物棚は、奥行き約42cmのスペースがありますので、3辺合計160cm(例:30×50×80cm)程度の荷物であれば、概ねご収納いただけます。
(Mit dem Extra-Hinweis, dass die Regale nur 42cm tief sind.)
Hoffe, ich liege mit der Anmerkung richtig und im Allgemeinen Danke für die vielen hilfreichen Artikel!
Beste Grüße,
J
Tessa
Hallo J,
vielen Dank! Das haben wir geändert. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Simone
Hallo Tessa,
deine Seite ist super. Ich habe darüber schon viele Tips geholt. Meine Frage zum Koffertransport ist folgende:
Unsere Reise wird Tokio – Tempel (Koyasan) – Hiroshima – Kyoto – Jigukudani – Tokio Flughafen sein. Kann ich den Trasnsport dort überall in Anspruch nehmen oder sollte man evtl. einen kleinen Rucksack mitnehmen für das Kloster und das/den? Ryokan und das Gepäck dann von Tokio nach Hiroshima und von Kyoto zum Flughafenhotel (ist aber ein Nine Hours) schicken lassen?
Ganz lieben Dank für deine Hilfe
Simone
Corinna
Hallo Simone,
schau mal in unseren Gepäcklieferservice-Artikel.
Für kürzere (bis zu 3 Tagen) Aufenthalte in Unterkünften empfehle ich eine kleine Reisetasche zu packen und den Koffer dann zur nächsten Unterkunft liefern zu lassen. Sprich, du schickst deinen Koffer von Tokio gleich nach Hiroshima und nimmst dann eine kleine Tasche mit nach Koyasan. So habe ich das auch immer gemacht. So sparst du dir quasi mindestens einmal Kofferverschicken. Aber bitte vorher immer in den Hotels anfragen, ob das Kofferverschicken möglich ist; so wissen die gleich, dass ein Koffer kommt. Kein Hotel hat das bei mir bisher abgelehnt. Bei einem Kapselhotel bin ich mir nicht ganz sicher, deshalb einfach nachfragen.
PS. Ja, den Service kannst du überall in Anspruch nehmen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Patricia
Hallo Tessa,
ich möchte mich für deinen wundervoll umfangreichen Blog bedanken! :)
Mein Freund und ich fliegen im Herbst das erste Mal nach Japan. Wir sind direkt auf deinen Blog gestoßen und nutzen diesen seit Anfang an bei der Reiseplanung. Alle unsere Fragen werden dank dir beantwortet und wir fühlen uns vorab schon super aufgeklärt, in solch ein fremdes Land zu reisen.
Weiter so!
Corinna
Hallo Patricia,
vielen lieben Dank. Wir wünschen ganz viel Spaß im Japan. Berichtet bitte unbedingt wie euch die Japanreise gefallen hat :)
Viele Grüße
Corinna