Allgemein,  Insidertipps,  Japan-Tipps,  Leben in Japan,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Geld für Japan umtauschen: So machst du alles richtig

Eines der wichtigsten Dinge auf deiner Japanreise ist das liebe Geld. Ob Euro in Yen umtauschen, Kreditkarte, EC-Karte, Debitkarte, mit oder ohne Bargeld bezahlen – in Japan gibt es einige Möglichkeiten. Hier erfährst du alles zum Thema Geld in Japan. Auch wie du günstig Euro in Yen wechselst, welche Bankkarten akzeptiert werden und viele hilfreiche Tipps zur Geldautomaten-Suche (ATM).


Wie kommst du in Japan günstig an Yen?

Die einfachste und günstigste Methode, um an japanische Yen zu kommen, ist der Einsatz deiner Kreditkarte. Ausländische Kreditkarten werden von den Geldautomaten der Japan Post Bank (Google Maps), der Aeon Bank oder der 24-Stundenläden 7-Eleven, Lawson und FamilyMart akzeptiert. Du hebst also Geld am japanischen Geldautomaten ab und bezahlst damit dein Hotel, Essen etc. Das kostet dich aber was. Nämlich Gebühren.

Informiere dich also bei deiner Bank, welche

  • Jahresgebühren
  • Gebühren für weltweites Bezahlen
  • Bargeldauszahlungen in nicht EU-Ländern
  • Umsatzgebühren (Prozentsatz oder Pauschalbetrag)
  • Währungsumrechnungegebühren oder Fremdwährungsgebühren

verlangt werden. Banken (vor allem Sparkassen oder Raiffeisenbanken) verlangen unterschiedliche Gebühren – je nach Stadt/Kreis. Ein Vergleich lohnt sich also.

Beachte: Das Konzept von Debitkarten ist in Japan neu. Wir raten generell zur Mitnahme von zwei Kreditkarten, damit du nicht in Geldnöte kommst, falls eine nicht funktioniert. Die besten Erfahrungen haben wir und unsere Leser mit der VISA Kreditkarte gemacht.

Welche Karten werden in Japan akzeptiert?

Ausländische (Kredit-)Karten werden nicht von allen Geschäften und Banken akzeptiert. Japan ist noch immer Bargeldland. Nur größere Geschäfte und Restaurants erlauben Kartenzahlung. Außerdem nehmen viele Geldautomaten (ATM’s) keine ausländischen Kreditkarten. Aber es gibt Ausnahmen: Japan Post Bank, Aeon Bank oder die Geldautomaten von Konbini wie 7-Eleven, Lawson, Ministop und FamilyMart. Hier kommst du an Geld. Unserer Erfahrung nach funktioniert in Japan die Visa Kreditkarte am besten. Warum? Weil die Kreditkarten von Visa in Japan am weitesten verbreitet sind.

Konkret werden akzeptiert:

– VISA Karte (PLUS-Zeichen) oder Prepaid VISA
– Mastercard (Cirrus-Zeichen) oder Prepaid Mastercard
– EC-Karte (mit Maestro-Zeichen!)
– American Express / JCB / Discover / UnionPay und Diners Club

Beachte:

  • 7-Eleven Läden gibt es auf Okinawa oder in der Präfektur Tottori nur vereinzelt. Dort nutzt du besser die Automaten der Post Bank, Familymart oder der Aeon Bank.
  • Viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren keine Maestro-Karten.
  • Bei der AEON-Bank musst du an manchen Automaten, nachdem die Karte drin ist, zunächst auf „internationale Kreditkarten“ klicken.
  • Wundere dich nicht, wenn ein ATM (Geldautomat) mit dir deutsch spricht. Du bist in Japan, da reden Geräte öfters mit dir.

Wo bekommst du Yen per Kreditkarte an japanischen Flughäfen?

Direkt nach der Landung solltest du dich mit den ersten Yen eindecken, um zu deinem Hotel zu kommen, es zu bezahlen und die ersten Einkäufe zu erledigen. Den besten Wechselkurs erhältst du in den Ankunfts- oder Abflugbereichen an den Geldautomaten der 7-Bank. Alle Standorte findest du in folgender Tabelle:

Flughafen Stadt Seven-Bank-ATM-Standort
 Narita Airport  Tokio  B1F, 1F, 3F Floor
 Haneda Airport  Tokio  Passenger Terminal【2nd Floor】Arrival Lobby
 Kansai Airport  Osaka  Terminal 1 – 1-4F & Terminal 2 – 1F & International Gate
 Chitose Airport  Sapporo  Abfluggate B oder C – 2F oder International Terminal – 3F
 Fukuoka Airport  Fukuoka Domestic Terminal South 1F, 2F, Domestic Terminal North 1-2F und International Terminal 1F
 Chubu Centrair International Airport  Nagoya International Terminal Abflugbereich 3F und Ankunftsbereich 2F

Beachte:
1F = Erdgeschoss
2F = erste Etage
3F = zweite Etage
usw.

Welche Gebühren fallen mit Kartenzahlung an?

Frage hier ganz genau bei deiner Bank nach Gebühren, die dir in Rechnung gestellt werden. Fast jede Bank verlangt Gebühren in unterschiedlicher Höhe (Umsatzgebühr, Fremdwährungsgebühr, Auslandseinsatzgebühr, uvm.), weshalb es uns unmöglich ist, hier alle Banken und ihre Gebühren aufzulisten. Früher war die Visa Kreditkarte der DKB das Non plus ultra, das ist mittlerweile Geschichte.

Außerdem erheben einige japanischen Geldautomaten der Konbini und der Japan Post Bank Gebühren:

  • Bis 19.999 Yen -> 108 Yen Gebühren (~0,80 €)
  • Ab 20.000-100.000 Yen -> 216 Yen Gebühren

Trotz der Gebühren ist das Abheben mit der Kreditkarten meist immer noch günstiger, als das Getausche in den Wechselstuben. Und bequemer.

In größeren Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Du zahlst also bargeldlos. Schau an der Kasse oder im Eingangsbereich nach, welche Karten akzeptiert werden. Dort hängt meist ein Schild mit den Abbildungen der Karten. In Japan wird die Visa am häufigsten genutzt. An der Kasse werden dich die Kassierer fragen, ob du den Betrag ganz oder in Raten abbuchen lassen möchtest.

Wie hoch ist das Tageslimit / Kreditlimit?

Japanischen Automaten haben meist ein Limit von 100.000 Yen (~700 €) pro Tag. Manchmal auch nur 50.000 Yen.

Was das Limit deiner Kreditkarte/Bankkarte betrifft, frage bei deiner Bank nach. Wenn dein Hotel nämlich 600 € kostet, aber deine Kreditkarte ein Tageslimit von „nur“ 500 € hat, wird das zum ernsten Problem für dich.

Wichtige Checkliste vor deiner Reise

Bevor du deine Japanreise antrittst, überprüfe diese Punkte:

  • #1. Versichere dich, dass deine Karte im Ausland genutzt werden kann. Rufe an, geh hin, schreib ne Mail und kläre das.
  • #2. Informiere dich über Wechselkurse, Gebühren und dein Kartenlimit.
  • #3. Präge dir deine 4-stellige PIN gut ein und/oder schreib sie irgendwo (bitte versteckt) auf. Denn ohne PIN keine Kohle (wie ein WanderWeib selbst schon erfahren musste).
  • #4. Informiere deine Bank, dass du ins Ausland fährst. Bei einem „ungeplanten“ Einsatz im nicht-EU-Land wie Japan werden sie aus Sicherheitsgründen gerne gesperrt.
  • #5. Versichere dich, dass deine Kreditkarte auch von deinem Hotel akzeptiert wird.

Wie kommst du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an Yen?

Wenn du schon in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Yen umtauschen möchtest, solltest du dich zuerst über den aktuellen Wechselkurs (Bank of Japan) informieren. Er zeigt an, wie viel Yen du für einen Euro bekommst. Heute steht der Kurs bei 1 Euro → 141,98 Yen (Stand 07.10.22). Am besten fragst du bei deiner Hausbank nach, weil viele Banken eh nur für Kunden wechseln.

Beachte, dass dir eine Bank nie den kompletten Wechselkurs bezahlen wird, sondern immer ein geringerer Kurs. Die Bank möchte ja schließlich was verdienen.

Tipp: Probiere es bei den Landesbanken deiner Stadt. Sie bieten manchmal einen besseren Kurs.

Wie tauschst du Geld in japanischen Banken um?

Nachdem du dir hier eine japanische Bank mit Wechselschaltern in deiner Nähe gefunden hast, halte am Eingang nach den Zeichen 外貨両替 oder  外国為替 oder Currency Exchange Ausschau. Am Wechselschalter füllst du ein Formular aus, trägst den gewünschten Betrag ein und erhältst kurze Zeit später die Yen-Scheine. Allerdings haben nicht alle Banken Wechselschalter. Beachte auch, dass viele Banken, wie die Japan Post Bank 郵便局 und auch deren Geldautomaten, abends geschlossen sind! Eine Post Bank erkennst du übrigens einfach an dem roten (siehe Foto).

Wie hebst du Geld mit der EC Karte ab?

Schau dir deine EC-Karte an. Hat sie das Maestro-Zeichen? Wenn ja, dann kannst du theoretisch in Japan Geld abheben. Geldautomaten der  Japan Post Bank, der Aeon Bank oder der Konbini 7-Eleven, Lawson und FamilyMart werden deine Karte akzeptieren. Aber nur, wenn sie von deiner Bank freigeschaltet wurde. Aber auch hier zahlst du Gebühren, also bitte vorher darüber informieren!

Beachte: Einige unserer Leser berichteten, dass die EC-Karten der Volksbanken nicht funktionierten.

Um auf Nummer sicher zu gehen, legen wir dir ans Herz, eine zusätzliche Kreditkarte (am besten Visa) mitzunehmen. Damit deine Japanreise nicht wegen Geldmangel vorzeitig beendet wird und du umsonst diese Artikel von uns gelesen hast:

Einreise nach Japan: Das musst du beachten
Mit Kindern nach Japan reisen
Toiletten in Japan: Die Anleitung
101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest


Nützliche Links:


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

366 Kommentare

  • Tobias

    Hallo Tessa,

    Dein Blog ist einfach genial, super hilfreich und infomotiv, auch für jemanden der schon dort war, finde hier immer wieder interessante Beiträge mit Orten die für die nächste Reise geplant sind. Selbst meine Frau die Japanerin ist findet es interessant und hat auch paar Sachen gefunden die Sie nicht kannte.

    Als Ergänzung oder eher Aktualisierung, bei der Commerzbank kann man Euro in Yen tauschen. Ich selber bin bei der Commerzbank und habe 2016 und auch dieses Jahr 2018 Geld dort gewechselt für unsere Japan Reise.

    Schönen Gruß
    Tobias

  • Dilara Colak

    Liebe Tessa,
    ich liebe deinen Block. Er gibt mir die Hoffnung, dass ich das was ich dieses Jahr vor habe vielleicht doch noch vor Sommer schaffen will in die Tat umzusetzen. Ich wollte dich aber etwas fragen. Ist es Möglich, dass ich dir privat eine Nachricht zukommen lassen könnte? Ich kann dir meine Email-Adresse hier darlassen. Ich brauche wirklich deine Hilfe und deinen Rat. Aber um das alles hier zu erklären ist es ein bisschen zu Groß und zu persönlich. Ich würde mich auf deine Hilfe sehr freuen.
    Meine Email : xxxx

  • Tommy

    Hallo Tessa,

    sorry für die vielen doofen Fragen. :)

    Ich werde hoffentlich dieses Jahr zum zweiten mal nach Tokyo reisen. Ich könnte also auch einfach mein Bargeld am Flughafen beim „Money Exchange“ umtauschen? Gibt es dort irgendwelche Grenzen? Könnte ich z.b. 1000 Euro problemlos in Yen tauschen?

    • Tessa

      Hallo Tommy,

      es gibt (fast) keine Grenzen und ja, du kannst es am Flughafen umtauschen. Nur solltest du nicht über 1 Mio. Yen sein, sonst freut sich der Zoll darüber. Ich würde aber eher eine Kreditkarte nehmen oder an einer japanischen Bank umtauschen, da ist der Kurs besser.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Katrin

    Hallo :)

    Ich hätte mal eine Frage, ich hab das nicht ganz mit der Master -Karte verstanden. Heißt das, ich könnte damit nur Geld abheben wenn ich dieses Cirrus Zeichen drauf hab?

  • JUSTY

    Hey Tessa ,

    TOLLER BLOG !
    Danke für die nützlichen und verständlichen Hinweise.

    Was ist Deine Empfehlung für das Rückwechseln von übrigen YEN in Euro

    Danke und LG
    Justy

  • Andreas

    Es hiess mal, wenn man ein Giro Konto bei der Citybank hat, kann man weltweit von seinem in D. geführten Konto verfügen.
    Die Frage ist ob das noch gilt.
    Die Citybank gibt sich recht „professionell“ inzwischen.
    Jedenfalls muss ich bestätigen, Japan ist ein Cash Land. man glaubt gar nicht, wo überall Kreditkarten nicht akzeptiert werden.

  • Melanie

    Hallo Tessa,
    wir fliegen in einer Woche nach Japan und unsere Bekannten haben in den Reiseunterlagen dick markiert stehen, dass es Probleme beim Geld abheben kommen wegen Systemumbauarbeiten. Weißt du irgendetwas davon?

    Vielen lieben Dank,
    Melanie

    • Tessa

      Hallo Melanie,

      bisher habe ich davon nichts gehört. Ich nehme immer zwei Kreditkarten mit. Falls eine nicht funktioniert.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Jenny

    Hallo Tessa,
    ein wirklich toller und sehr hilfreicher Blog!
    Kann man auch am Flughafen in Aomori mit Kreditkarte Geld abheben?

    Liebe Grüße
    Jenny

  • Jenny

    Liebe Tessa,
    wir landen in Aomori. Ich gehe davon aus, dass es dort auch Geldautomaten der Seven Bank gibt. Ist das so?
    Und warum ist abheben mit Kreditkarte günstiger als mit Maestro? Bei mir ist bei Maestro die Gebühr ( Sparkasse ) 4,50 Euro und bei der Kreditkarte 1,75 %.

    Liebe Grüße
    Jenny

    • Tessa

      Hallo Jenny,

      weil bei den 4.50 Euro der Maestro-Karte noch 1.75 % dazu kommen. Bei der Kreditkarte hast du nur 1.75%.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Anonymous

    Hallo Tessa,

    es ist immer äußerst hilfreich, deine Seite durchzulesen, wäre sonst echt aufgeschmissen!
    Hier sprichst du immer von Kreditkarten, ich besitze allerdings nur eine Debitkarte (maestro). Ist das auch in Ordnung?

    Grüße,

    Karina

  • Hans Peter

    Hallo Tessa,
    es gibt doch jetzt die Debit-Karte von Transferwise, die die besten Wechselkurse hat und die geringsten Gebühren, soweit mir das erklärt wurde. Ist die in Japan nutzbar?

  • Herbert Steiner

    Hallo Tessa,
    Dein Blog ist großartig und hat uns schon viel geholfen; vielen Dank dafür, –
    Wir sind aktuell in Tokyo und haben mehrfach versucht, bei Seven Eleven Geld abzuheben, aber immer wurde uns ein Limit von 30.000 Yen angezeigt, während Du ja 100.000 angibst. Müssen wir zu speziellen Seven Bank Automaten, um die 100.000 Yen zu bekommen?
    Danke für die viele professionelle Hilfe!
    Herbert

  • Nicolas

    Hallo Tessa, vielen Dank für die nützlichen Infos ? Ich hätte eine Frage. Ich ziehe im Juni nach Tokio und werde mir dort dann sofort ein Post Bank Konto machen. Das würde ich dann gerne mit einem größeren Betrag füllen. Die Frage ist jetzt, was wäre der Günstige Weg, um Eur dort im Yen draufzubekommen? Direktüberweisung? In Japan abheben und dann dort einzahlen oder in Bar mitnehmen und dann umtauschen?

  • Hana Brüggenova

    Hallo Tessa, SUPER BLOG. SUPER TIPs.
    Ich habe vor auf eigene Faust nach Japan zu kommen.
    Ist das sinnvoll die Übernachtungen. / Reise 3 Wochen und immer so 5 Nächte in einem Hostel oder ähnliches. / Im Voraus über bookIng.com Oder kann man die gleiche Konditionen mit der Hilfe des Internets von Ort bekommen ?
    Was macht die touri tax/Tag
    Will anfangen in
    Osaka dann Kyoto. Und zum schluß Tokio. Und Abflug nach Deutschland wieder
    Danke. Gruß aus Nürnberg Hana
    War schon in Hongkong. Singapore und Shanghai also errungen da. Länger. Her. Heute alles einfachelrbdurch internet und Menschen WIE DU .=) DANKE

    • Tessa

      Hallo Hana,

      Japan hat ein notorisches Hotel-Problem. Buche deine Zimmer / Hostels lieber vorher. Sonst endest du nachher in einem Manga-Cafe, weil nichts frei ist. Die Touri-Tax wird automatisch mitberechnet.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Franzi

    Hallo Tessa,

    mal wieder stehe ich vor einem Problem für meine bald startende Japan-Reise.
    Ich habe eine Visa und EC Karte der DKB sowie eine EC der Commerzbank (Maestro). Drei Karten müssten ja eigentlich reichen. Allerdings habe ich ein paar Mal gelesen, dass V-Pay-Karten Probleme bereiten, da die Informationen im Chip statt im Magnetstreifen gespeichert sind und dieser von vielen Automaten nicht gelesen werden kann.
    Meine Visa und eine der EC-Karten haben die V-Pay Funktion, was in Deutschland auch klappt. Das diese Funktion in Japan nicht zur Verfügung steht, weiß ich und das ist auch ok. Aber Geld abheben oder das Hostel zahlen, wäre natürlich schon wichtig.
    Nun die Frage: kann man die Karten in Japan trotzdem einsetzen? Hast du selbst Erfahrung mit den V-Pay Karten?

    Vielen Dank im Voraus!
    Liebe Grüße
    Franzi

    • Tessa

      Hallo Franzi,

      tatsächlich geht das System nicht in Japan. Aber deine Visa müsste trotzdem gehen. Ich würde zur Not eine Karte deiner Eltern oder gute Freunde mitnehmen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Sebastian B.

      Liebe Tessa,

      ich starte bald zum vierten Mal nach Japan. Ich hatte bisher immer so meine Probleme damit, Geld mit Kreditkarten abzuheben (1999, 2010 & 2016). Beim letzten Mal 2016 funktionierte leider auch die Mastercard nicht einmal mehr bei CitiBank dafür aber meine EC maestro-Card glücklicherweise bei 7/11 oder FamilyMart. Ich habe nun eine Vpay und Mastercard und fürchte das beides nicht mehr klappt.

      Wie war es denn bei Dir im Sommer? Ich freue mich auf Feedback!

      Liebe Grüße

      Sebastian

      • Tessa

        Hallo Sebastian,

        da würde ich zur Not eine weitere Kreditkarte deiner Eltern oder Freunde mitnehmen.

        Viele Grüße aus Tokio
        Tessa

  • Sebastian

    Also ich war die letzten 2 1/2 Wochen in Japan unterwegs.
    Ich habe selber eine Kreditkarte der Dkb
    Damit hatte ich bis jetzt bei meinen Reisen keine Probleme beim Geldabheben.
    Bzw das bezahlen im Hotel oder die Bezahlung eines Mietwagens klappten einwandfrei.
    Mann muss nur beim Geld abheben schauen das der Automat mitspielt.
    Mittlerweile gibt es da zum Glück mehr als nur 7eleven bzw Japan Post zur Auswahl

    • Corinna

      Hallo Sebastian,

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
      Ich selbst hatte mit der DKB-Visakarte glücklicherweise auch nie Probleme.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Elena Schmudlach

    Hallo Tessa,

    wir haben die Info von der Santander Bank, dass man in Japan überall kostenlos abheben darf. Die Gebühren werden erstatten, wenn man die Belege per E-Mail einschickt.

    Liebe Grüße,

    Elena

  • Julia

    Hallo Tessa

    Haben die Geldautomaten der Seven Bank in den Ankunftsbereichen auf dem Flughafen auch ein Tageslimit von 50.000 Yen oder ist das höher/ niedriger?

  • Gennaro Russo

    Servus, tolle Seite hast du hier,
    wenn ich mit der Kreditkarte in einem bspw. 7Eleven Geld abhebe bekomme ich dann meine Euros auf dem Konto zum normalen Kurs in Yen ausbezahlt? (Also abgesehen von den zuzüglich anfallenden Automatengebühren und Kreditkartengebühren).
    LG aus Mittelhessen

    • Corinna

      Hallo Gennaro,

      Danke :)
      Um das ganz genau zu erfahren, erfrage die Info bitte bei deiner Hausbank und/oder dem Kreditkartenunternehmen.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Tamayorihime

    Hallo, Ich habe mal eine ganz kurze Frage…es werden ja Kreditkarten wie Mastercard, Visa etc. an den Geldautomaten akzeptiert, sind damit auch die Prepaid Versionen gemeint?

    Von der Mastercard gibt es ja auch eine Prepaid Version, die man im Vorhinein auflädt mit Geld. Als Student ohne regelmäßiges Einkommen ist das, soweit ich gelesen habe, die einzige Möglichkeit an eine Kreditkarte zu kommen, bei meiner Sparkasse werden die halt angeboten, und kosten genauso viel jährlich wie eine Standard Mastercard. Es wird gesagt die werden weltweit angenommen, habe aber dennoch etwas Angst dann in paar Monaten, in Japan vor einem Geldautomaten zu stehen, und nicht an mein Geld zu kommen, weil vielleicht doch nicht die Prepaid Mastercard angenommen wird.

    Das wäre echt bitter ^^“ …naja und mein komplettes Geld in bar mitzunehmen möchte ich halt auf keinen Fall, dann wäre ich echt die ganze Zeit paranoid.

    Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

    Mit besten Grüßen ! :3

    • Tessa

      Hallo Tamayorihime,

      die Prepaid-Version funktioniert genauso wie eine normale Kreditkarte. Ich würde zur Sicherheit noch die EC-Karte mitnehmen und die vorher freischalten lassen.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Maximilian

    Hallo,

    mit einer Postbank Sparcard kann man im Ausland sogar vier mal im Jahr entgeltfrei Geld im Ausland abheben. Dies funktioniert am Geldautomaten mit dem Visa Plus Zeichen.

  • Stephan

    Meine Erfahrung nach 3 Japanreisen:
    Mastercard geht, Visa geht besser. Maestro geht, V-Pay läuft definitiv nicht (selber erlebt und fast gestrandet)
    Prepaid geht, sollte natürlich entsprechend viel aufgeladen sein auf der Prepaid Kreditkarte.
    Hab nie was anderes als Seien Bank getestet bisher.
    Ich bin immer froh, noch vor Landung zumindest einen kleinen Betrag in Bar bei mir zu haben. Deshalb habe ich immer bei der Reisebank ca 10000 geholt. Mittlerweile habe ich von der vorherigen Reise immer noch etwas übrig. Auch die IC Card zum Bahnfahren hat immer noch einen entsprechenden Restbetrag, um weg zu kommen.

    • Corinna

      Hallo Stephan,

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich bin auch immer doppelt und dreifach abgesichert ;)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Claus Brust

    Hallo Tessa,

    ich wollte Dir und allen anderen Interessierten hier nur kurz meine Erfahrungen (aus inzwischen 2 Japanreisen :-) ) bezgl. Kreditkarten mitteilen:
    Ich hab 2 Karten dabei …eine VISA-Card und eine Master-Card.
    Beide ohne Jahresgebühr und mit dem „normalen“ Girokonto als Referenzkonto möglich.
    Die VISA-Karte ist von von der Santander-Bank und nennt sich „1plus“…..die nutzen wir quasi im normalen touristischen „Alltag“ hauptsächlich zum Geld am Automaten ziehen. Super dabei: Es kostet mit der Karte KEINE Gebühren! Und das stimmt sogar! also von daher sehr zu empfehlen. Eigentlich holen wir Geld immer bei der Seven-Bank. Da gibt es überall welche und den Automat kann man sogar auf deutsch umstellen!
    Die Master-Card ist von der Advanzia und hat die Möglichkeit der kostenfreien Automatennutzung im Ausland nicht. Die nutze ich dann eher mal um Kaution für Mietwagen zu hinterlegen oder größere Zahlung (wenn nötig) zu machen.
    Bei beiden ist es gut 2 Wochen vorher anzurufen und die Karte für den Auslandsaufenthalt „freischalten“ zu lassen. Dann sind die Institute informiert, dass Auslandstransaktionen kommen und sie sperren die Karte nicht wegen ungewöhnlichen Bewegungen.
    Wenn man den Zeitraum seiner Reise gleich angibt, dann wird die „Freischaltung“ automatisch wieder aufgehoben.

    Hat bislang immer super geklappt. Nie Probleme gehabt. Und wir haben nie Geld in Deutschland getauscht, sondern gleich den ersten Automaten der Seven-Bank am Flughafen angesteuert.

    Ohne Werbung machen zu wollen, die „1plus“ Karte von Santander kann ich wirklich empfehlen!

    Viele Grüße
    Claus

  • dennis

    Wer eine Guthabenkarte mit guten internationalen Konditionen haben will, kann sich noch die Transferwise Karte anschauen. Die Wechselkurse von Transferwise sind ganz brauchbar
    https://transferwise.com/de/currency-converter/eur-to-jpy-rate

    Gebühr von 2% fällt erst an, wenn man über 500 GBP (äquivalent) abhebt, aber das ist gesamt im Monat.

    Der Clou hier ist, dass man den Wechselkurs in der App verfolgen kann und jederzeit den Wechsel vollziehen kann, denn man hat mehrere Guthabenkonten, eins pro Währung. Man muss also nicht bei einem guten Tag zum Geldautomaten sprinten.

    Abgesehen davon hab ich innerhalb von Japan bis jetzt die besten Wechselkurse bei https://sakura-currency.co.jp/ gesehen

    • Corinna

      Hallo Dennis,

      Danke für deine Hinweise. Recherchen zufolge gibt es sehr zufriedene Kunden bei Transferwise. Bleibt abzuwarten, wie sich die britische Firma weiterentwickelt (Thema Brexit). Mein Tipp nach wie vor: Bei Geldgeschäften IMMER sehr vorsichtig und misstrauig sein und auch wenn es schwerfällt, besser alles dreimal überprüfen ;)

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Nancy

    Hallo,
    ich plane gerade meine Japan Reise für nächstes Jahr und lese dazu gerade viel. Derzeit beschäftige ich mich mit dem Thema Geld/bezahlen.
    Ich sehe hier bei dir das die deutschen Banken Gebühren fürs abheben verlangen und auch wieviel. Das irritiert mich etwas weil meine Bank (sparkasse, Gold karte) keine Gebühren verlangt. Nur das die lokalen Einrichtungen ggf. Gebühren verlangen. Jetzt frage ich mich sind die Gebühren die die nennst die die Japan erhebt wenn man mit entsprechender Kreditkarte zahlt bzw. Geld abhebt, oder kommen die Gebühren tatsächlich von meiner deutschen Bank ? Hoffe die Frage ist verständlich formuliert ?

    • Corinna

      Hallo Nancy,

      tatsächlich scheint eine Bargeldabhebung mit der die Gold Karte im Ausland kostenfrei zu sein. Im Artikel steht die Sparkasse Köln/Bonn als Beispiel, die dafür wohl Gebühren verlangt. Die Sparkasse hat leider (immer noch) ein unübersichtliches System der anfallenden Gebühren und es kommt dabei sogar auf die Region an.
      Die japanischen Banken berechnen i.d.R. höchstens 216 Yen (eventuell bei der MwST.-Erhöhung ab Oktober 2019 sogar mehr?). Das sind ca. 1,80 €. Dann wünsche ich schon mal Viel Spaß in Japan!

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

  • Marina

    Und wenn man am Ende noch Yen übrig hat, wie tauscht man die am besten zurück? Normalerweise geben wir den Rest einfach am Flughafen aus, diesmal haben wir uns aber stark verschätzt und knapp 10.000 Yen übrig (zu viel um es zu „verballern“, kommt lieber zurück in die Reisekasse).

    Also lieber in Deutschland oder Japan zurücktauschen, und wo im Japan geht das?

    PS: Abhebungen in allen 7eleven funktionierten prima. In den Städten (Tokio, Osaka, Hiroshima), als auch im ländlichen Bereich.

    • Tessa

      Hallo Marina,

      also ich würde mir so eine japanische Massage gönnen. ;-) Ansonsten kannst du die an den japanischen Banken oder am Flughafen umtauschen. Letztere bietet schlechtere Wechselkurse. In Deutschland bieten die Banken die schlechtesten Wechselkurse..

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Karlheinz

    Hallo,
    Ich habe da mal eine Frage und zwar fliege ich am 29.02. Nach japan und habe einen Zwischenstopp von 5 Stunden in China.
    Wie sieht es dort aus mit dem bezahlen am Flughafen muss ich da in China Geld wechseln da mit ich am Flughafen etwas kaufen kann?

    • Corinna

      Hallo Karlheinz,

      ich gehe stark davon aus, dass man auch in China mit der Landeswährung bezahlen muss.

      Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
      Corinna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.