Allgemein,  Insidertipps,  Japan-Tipps,  Leben in Japan,  Reisetipps,  Tipps

[Tipps] Geld für Japan umtauschen: So machst du alles richtig

Eines der wichtigsten Dinge auf deiner Japanreise ist das liebe Geld. Ob Euro in Yen umtauschen, Kreditkarte, EC-Karte, Debitkarte, mit oder ohne Bargeld bezahlen – in Japan gibt es einige Möglichkeiten. Hier erfährst du alles zum Thema Geld in Japan. Auch wie du günstig Euro in Yen wechselst, welche Bankkarten akzeptiert werden und viele hilfreiche Tipps zur Geldautomaten-Suche (ATM).


Wie kommst du in Japan günstig an Yen?

Die einfachste und günstigste Methode, um an japanische Yen zu kommen, ist der Einsatz deiner Kreditkarte. Ausländische Kreditkarten werden von den Geldautomaten der Japan Post Bank (Google Maps), der Aeon Bank oder der 24-Stundenläden 7-Eleven, Lawson und FamilyMart akzeptiert. Du hebst also Geld am japanischen Geldautomaten ab und bezahlst damit dein Hotel, Essen etc. Das kostet dich aber was. Nämlich Gebühren.

Informiere dich also bei deiner Bank, welche

  • Jahresgebühren
  • Gebühren für weltweites Bezahlen
  • Bargeldauszahlungen in nicht EU-Ländern
  • Umsatzgebühren (Prozentsatz oder Pauschalbetrag)
  • Währungsumrechnungegebühren oder Fremdwährungsgebühren

verlangt werden. Banken (vor allem Sparkassen oder Raiffeisenbanken) verlangen unterschiedliche Gebühren – je nach Stadt/Kreis. Ein Vergleich lohnt sich also.

Beachte: Das Konzept von Debitkarten ist in Japan neu. Wir raten generell zur Mitnahme von zwei Kreditkarten, damit du nicht in Geldnöte kommst, falls eine nicht funktioniert. Die besten Erfahrungen haben wir und unsere Leser mit der VISA Kreditkarte gemacht.

Welche Karten werden in Japan akzeptiert?

Ausländische (Kredit-)Karten werden nicht von allen Geschäften und Banken akzeptiert. Japan ist noch immer Bargeldland. Nur größere Geschäfte und Restaurants erlauben Kartenzahlung. Außerdem nehmen viele Geldautomaten (ATM’s) keine ausländischen Kreditkarten. Aber es gibt Ausnahmen: Japan Post Bank, Aeon Bank oder die Geldautomaten von Konbini wie 7-Eleven, Lawson, Ministop und FamilyMart. Hier kommst du an Geld. Unserer Erfahrung nach funktioniert in Japan die Visa Kreditkarte am besten. Warum? Weil die Kreditkarten von Visa in Japan am weitesten verbreitet sind.

Konkret werden akzeptiert:

– VISA Karte (PLUS-Zeichen) oder Prepaid VISA
– Mastercard (Cirrus-Zeichen) oder Prepaid Mastercard
– EC-Karte (mit Maestro-Zeichen!)
– American Express / JCB / Discover / UnionPay und Diners Club

Beachte:

  • 7-Eleven Läden gibt es auf Okinawa oder in der Präfektur Tottori nur vereinzelt. Dort nutzt du besser die Automaten der Post Bank, Familymart oder der Aeon Bank.
  • Viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren keine Maestro-Karten.
  • Bei der AEON-Bank musst du an manchen Automaten, nachdem die Karte drin ist, zunächst auf „internationale Kreditkarten“ klicken.
  • Wundere dich nicht, wenn ein ATM (Geldautomat) mit dir deutsch spricht. Du bist in Japan, da reden Geräte öfters mit dir.

Wo bekommst du Yen per Kreditkarte an japanischen Flughäfen?

Direkt nach der Landung solltest du dich mit den ersten Yen eindecken, um zu deinem Hotel zu kommen, es zu bezahlen und die ersten Einkäufe zu erledigen. Den besten Wechselkurs erhältst du in den Ankunfts- oder Abflugbereichen an den Geldautomaten der 7-Bank. Alle Standorte findest du in folgender Tabelle:

Flughafen Stadt Seven-Bank-ATM-Standort
 Narita Airport  Tokio  B1F, 1F, 3F Floor
 Haneda Airport  Tokio  Passenger Terminal【2nd Floor】Arrival Lobby
 Kansai Airport  Osaka  Terminal 1 – 1-4F & Terminal 2 – 1F & International Gate
 Chitose Airport  Sapporo  Abfluggate B oder C – 2F oder International Terminal – 3F
 Fukuoka Airport  Fukuoka Domestic Terminal South 1F, 2F, Domestic Terminal North 1-2F und International Terminal 1F
 Chubu Centrair International Airport  Nagoya International Terminal Abflugbereich 3F und Ankunftsbereich 2F

Beachte:
1F = Erdgeschoss
2F = erste Etage
3F = zweite Etage
usw.

Welche Gebühren fallen mit Kartenzahlung an?

Frage hier ganz genau bei deiner Bank nach Gebühren, die dir in Rechnung gestellt werden. Fast jede Bank verlangt Gebühren in unterschiedlicher Höhe (Umsatzgebühr, Fremdwährungsgebühr, Auslandseinsatzgebühr, uvm.), weshalb es uns unmöglich ist, hier alle Banken und ihre Gebühren aufzulisten. Früher war die Visa Kreditkarte der DKB das Non plus ultra, das ist mittlerweile Geschichte.

Außerdem erheben einige japanischen Geldautomaten der Konbini und der Japan Post Bank Gebühren:

  • Bis 19.999 Yen -> 108 Yen Gebühren (~0,80 €)
  • Ab 20.000-100.000 Yen -> 216 Yen Gebühren

Trotz der Gebühren ist das Abheben mit der Kreditkarten meist immer noch günstiger, als das Getausche in den Wechselstuben. Und bequemer.

In größeren Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Du zahlst also bargeldlos. Schau an der Kasse oder im Eingangsbereich nach, welche Karten akzeptiert werden. Dort hängt meist ein Schild mit den Abbildungen der Karten. In Japan wird die Visa am häufigsten genutzt. An der Kasse werden dich die Kassierer fragen, ob du den Betrag ganz oder in Raten abbuchen lassen möchtest.

Wie hoch ist das Tageslimit / Kreditlimit?

Japanischen Automaten haben meist ein Limit von 100.000 Yen (~700 €) pro Tag. Manchmal auch nur 50.000 Yen.

Was das Limit deiner Kreditkarte/Bankkarte betrifft, frage bei deiner Bank nach. Wenn dein Hotel nämlich 600 € kostet, aber deine Kreditkarte ein Tageslimit von „nur“ 500 € hat, wird das zum ernsten Problem für dich.

Wichtige Checkliste vor deiner Reise

Bevor du deine Japanreise antrittst, überprüfe diese Punkte:

  • #1. Versichere dich, dass deine Karte im Ausland genutzt werden kann. Rufe an, geh hin, schreib ne Mail und kläre das.
  • #2. Informiere dich über Wechselkurse, Gebühren und dein Kartenlimit.
  • #3. Präge dir deine 4-stellige PIN gut ein und/oder schreib sie irgendwo (bitte versteckt) auf. Denn ohne PIN keine Kohle (wie ein WanderWeib selbst schon erfahren musste).
  • #4. Informiere deine Bank, dass du ins Ausland fährst. Bei einem „ungeplanten“ Einsatz im nicht-EU-Land wie Japan werden sie aus Sicherheitsgründen gerne gesperrt.
  • #5. Versichere dich, dass deine Kreditkarte auch von deinem Hotel akzeptiert wird.

Wie kommst du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an Yen?

Wenn du schon in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Yen umtauschen möchtest, solltest du dich zuerst über den aktuellen Wechselkurs (Bank of Japan) informieren. Er zeigt an, wie viel Yen du für einen Euro bekommst. Heute steht der Kurs bei 1 Euro → 141,98 Yen (Stand 07.10.22). Am besten fragst du bei deiner Hausbank nach, weil viele Banken eh nur für Kunden wechseln.

Beachte, dass dir eine Bank nie den kompletten Wechselkurs bezahlen wird, sondern immer ein geringerer Kurs. Die Bank möchte ja schließlich was verdienen.

Tipp: Probiere es bei den Landesbanken deiner Stadt. Sie bieten manchmal einen besseren Kurs.

Wie tauschst du Geld in japanischen Banken um?

Nachdem du dir hier eine japanische Bank mit Wechselschaltern in deiner Nähe gefunden hast, halte am Eingang nach den Zeichen 外貨両替 oder  外国為替 oder Currency Exchange Ausschau. Am Wechselschalter füllst du ein Formular aus, trägst den gewünschten Betrag ein und erhältst kurze Zeit später die Yen-Scheine. Allerdings haben nicht alle Banken Wechselschalter. Beachte auch, dass viele Banken, wie die Japan Post Bank 郵便局 und auch deren Geldautomaten, abends geschlossen sind! Eine Post Bank erkennst du übrigens einfach an dem roten (siehe Foto).

Wie hebst du Geld mit der EC Karte ab?

Schau dir deine EC-Karte an. Hat sie das Maestro-Zeichen? Wenn ja, dann kannst du theoretisch in Japan Geld abheben. Geldautomaten der  Japan Post Bank, der Aeon Bank oder der Konbini 7-Eleven, Lawson und FamilyMart werden deine Karte akzeptieren. Aber nur, wenn sie von deiner Bank freigeschaltet wurde. Aber auch hier zahlst du Gebühren, also bitte vorher darüber informieren!

Beachte: Einige unserer Leser berichteten, dass die EC-Karten der Volksbanken nicht funktionierten.

Um auf Nummer sicher zu gehen, legen wir dir ans Herz, eine zusätzliche Kreditkarte (am besten Visa) mitzunehmen. Damit deine Japanreise nicht wegen Geldmangel vorzeitig beendet wird und du umsonst diese Artikel von uns gelesen hast:

Einreise nach Japan: Das musst du beachten
Mit Kindern nach Japan reisen
Toiletten in Japan: Die Anleitung
101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest


Nützliche Links:


Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

366 Kommentare

  • Danny

    Hallo Tessa,
    Als ich letztes Jahr Geld am Flughafen Haneda umtauschen wollte gab es hier einen maximalbetrag von ca 200.000 bis 300.000yen bei der mitou? Bank (genaue Zahl weiß ich nicht mehr) die man pro Person und Tag umtauschen durfte. Allerdings gibt es in Haneda mehrere Umtauschstellen und man kann so auch größere Beträge tauschen. Ist aber sicherlich erwähnenswert für all diejenigen die planen gleich weiter ins ländlichere Japan zu fliegen und ihr Geld am Flughafen wechseln wollen. Und um mehrere Wechselstuben aufzusuchen braucht man natürlich auch Zeit und nicht immer gibt es wie in Haneda gleich mehrere.

  • Detlef

    Hallo Tessa,

    erstmal ein dickes Lob für Deine Seite. Super ausführlich und interessant. Vielleicht habe ich nicht gründlich genug gestöbert, aber ein paar Fragen hätte ich.

    Kann man was dazu sagen welche Zahlungsmittel ich für Hotels brauche? Also ob das nur über Kreditkarte geht oder auch bar oder beides? Ich zahle grundsätzlich lieber bar, bilde mir ein da den besseren Überblick zu haben. Oder soll ich das lieber ganz lassen und alles von zu Hause reservieren?

    Ich bin noch ganz zu Beginn der Planung, wird wohl erst 2019 umzusetzen sein. Mir schwebt ein dreiwöchiger Aufenthalt vor und ich reise alleine. Ideen, wohin und was, habe ich Moment noch viel zu viele, das muss ich noch eingrenzen. Kann mich für Anime genauso begeistern wie für Geschichte und Architektur möchte aber auch Natur und ländliches Japan erleben.

    Einblick in Subkulturen wie Punk und Metalmusik hätte ich auch gerne, ohne jetzt gleich in so was wie Drogenszene zu landen. In meinem Klischee stelle ich mir Japan da etwas gesitteter vor als hier. Kannst Du da was zu sagen?

    Die Idee mit der Gastfamilie klingt toll, zumindest für einen Teil der drei Wochen – ich wil ja das Land Und die Leute kennenlernen.
    Versuche auch gerade mir etwas japanisch draufzu schaffen, ohne Wunder zu erwarten. Aber so die Grundlagen der Begrüßung und Höflichkeit wäre das Ziel und bis 2019 kann ich da vll. wenigstens ein wenig. Einstieg ist eher hart, meine Zunge macht da noch nicht so mit.

    So tausend Fragen, ich weis. Falls Du Zeit zum antworten hast, gerne auch per mail oder Verweis auf schon geschriebenes falls ich Antworten auf meine Fragen übersehen habe.

    danke, d.

    • Waldmeister

      2015 sah es (auch in den 7/11-Läden) mit dem Geldabheben an Automaten noch mies aus. Weder VISA noch Maestro ging. Bei der Post gings aber problemlos. Bezahlen (Hotelrechnung usw) mit der VISA hat aber komischerweise immer geklappt.
      Genügend Bargeld als Notfall in € (Wechselstuben gibts überall) mitnehmen hilft.
      Punk/Metal: wenn man etwas alternativ aussieht so finden sie *Dich*. Interessant ist es bei den Clubs mit Livemusik, dort kauft man nicht wie hier eine Eintrittskarte, sondern wird eher für den Abend zum Clubmitglied. In Tokio gibts zB das Crescendo was für Livemusik empfehlenswert ist.
      Die Kneipen/Bars wie das Hard Rock Cafe sowie das Godz in Shinjuku kann man aber eher knicken.
      Noch ein Hinweis: keinen Schnelldurchlauf durchziehen, sondern bei Rundreisen außerhalb Tokios immer mindestens 2 Übernachtungen an einem Ort. Ansonsten wird es zu stressig.

  • Hachidori

    Hallo Tessa,

    ich frage mich, ob es nicht besser ist, gleich alles in Deutschland zu tauschen, wenn man bei der Kreditkarte so viel Prozent draufzahlen muss? Was sagst du dazu?

  • Uwe

    Hallo Tessa,

    sehr gute Seite, vielen Dank für die vielen nützlichen und vor allem aktuellen Informationen, die meine anderen gedruckten Expemplare nicht liefern können.

    Ich empfehle den Einsatz der Postbank SparCard. Hier können bis zu 4 Auslandsabhebungen pro Jahr kostenfrei an den Geldautomaten mit dem „VISA plus“ Symbol vorgenommen werden und wenn ich Deine Infos richtig verstehe, gibt es davon recht viele Automaten am Flughafen und in den 7 Eleven Shops.

    Liebe Grüße aus Wien

    Uwe

  • Melanie

    Hi!
    Ich fliege nächsten Monat nach Japan und bei mir kommt jetzt auch die Frage auf, wie ich das mit dem Geldwechsel am besten anstelle.
    Ich habe eine Visa-Card von der DKB, jedoch habe ich jetzt gelesen, dass die Kreditkarte bei Abhebungen in Japan (oder allgemein im Ausland) aus Sicherheitsgründen gesperrt werden könnte. Auf meine Frage an die DKB, ob es möglich sei, den Urlaub vorher anzukündigen um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, kam nur die Antwort, dass dies nicht möglich sei und eine Sperrung in diesem Fall jederzeit passieren könne.
    Hast du damit Erfahrungen gemacht?
    Ich möchte ungern sehr viel Bargeld mitnehmen.

    Liebe Grüße,
    Melanie

    • Tessa

      Hallo Melanie,

      dass die DKB Karte gesperrt wird, habe ich noch nie gehört. Ansonsten gibt es auch eine Hotline von der Bank. Dort kannst du nachfragen.

      viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Nadine

    Hallo,

    bei uns ist es in ein paar Tagen soweit und es geht endlich los nach Tokio. Ich wollte mal nachfragen wie es mit Cashback in den Geschäften aussieht. Bieten einige größere Läden auch diese Möglichkeit an? Das wäre ja auch eine gute Idee ohne Gebühren an Bargeld zu kommen :)

    Liebe Grüße

    Nadine

    • Tessa

      Hallo Nadine,

      es gibt ein Cashback System das heißt T-Point Japan. bei 100 Yen Einkauf erhältst du so 1 Punkt, der in etwa 1 Yen entspricht. Lohnt sich allerdings nur, wenn du länger in Japan bleibst.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Marinela Indus

    Hallo Tessa,

    seit einiger Zeit lese ich deine Seite, die so liebevoll geschrieben ist. Inzwischen habe ich viel über Japan durch dich gelernt, danke dafür!
    In Asien war(en) ich(wir) noch nie aber jetzt bietet sich die Gelegenheit (unser Sohn studiert in Seoul/Südkorea und mein Mann und ich werden ihn demnächst besuchen). Und weil wir gar nicht so weit entfernt von Japan sein werden, haben wir eine Woche dafür geplant. Ich weiß, eine Woche ist nicht besonders lange aber für den Anfang immerhin. Könntest du uns etwas besonders empfehlen? Wir werden von Seoul nach Tokio fliegen. Tokio ist eine riesige Stadt, sie wird bestimmt viel Zeit in Anspruch nehmen. Trotzdem würden wir auch andere Orte gerne sehen. Gibt es die Möglichkeit aus Tokio (gerne auch organisiert) in dieser Zeitspanne (10.-17.05.2017) Ausflüge zu planen/unternehmen? Ich bin für jeden Tipp/Hilfe sehr dankbar!

    Liebe Grüße aus Mannheim

    Marinela Indus

  • Cheyenne

    Hallo liebe Tessa, danke dass du immer so hilfreiche Beiträge schreibst! Bei mir geht’s morgen los und durch deine Infos fühle ich mich schon mehr vorbereitet ? lg Cheyenne

    • Tessa

      Hallo Cheyenne,

      vielen Dank für dein lieben Kommentar! Darf ich fragen: Was du planst dir anzusehen? :-)

      Wünsche dir einen guten Flug und viel Spaß in Japan
      Tessa

  • Franz

    Hallo wanderweib danke für die tollen infos – ich plane tokio im juli vielleicht hast du einen tip für mich ich habe noch in keinem reiseführer oder im netz was gefunden wie man auf den fujisan von ganz unten kommt wäre für info sooooooo dankbar lg eine bergziege aus Österreich

  • Norbert J. Matheis

    Hallo, Tessa,
    wir kommen mit dem Kreuzfahrtschiff nach Japan und unser erster Hafen dort ist Okinawa. Ist es wahrscheinlich, dass man auch im Kreuzfahrtterminal Möglichkeiten des Geldwechselns hat ( bar oder mit VISA?) Gibt es dort Geldautomaten. Wechselstuben oder Bankfilialen?
    Deine Tipps für Japanreisende sind übrigens sehr sehr hilfreich!!

    • Tessa

      Hallo Norbert,

      in Naha gibt es einige Seven Bank Geldautomaten, an denen könnt ihre kostenlos Bargeld per VISA abheben. Klickt einfach unten rechts auf Okinawa: https://pkg.navitime.co.jp/sevenbank/?lang=en
      Dann werden euch alle Standorte angezeigt. Der nächste zum Fährhafen findet ihr hier: OKINAWA TOSHI MONORAIL YUI RAIL ASAHIBASHI ATMs – 〒900-0021 1 IZUMIZAKI NAHA-SHI OKINAWA

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Mandy

    Hallöchen ^^
    Habe da mal ne Frage zur Visa Card da diese ja am meisten genutzt wird.
    Kannst du mir da eine empfehlen hab mal im Internet geschaut und es gibt von vielen Anbietern Visa Cards zb. Santander, Barclaycard, DKB, ICS und Co.

    Möchte im Herbst nach Japan fliegen und mach mir schon viele Gedanken diesbezüglich.

    Viele liebe Grüße

    Mandy

    • Tessa

      Hallo Mandy,

      wenn du ein Bankkonto bei der Sparkasse oder Volksbank hast, nimm einfach deren VISA Karte. Leider ist die DKB nicht mehr kostenlos, außer du nutzt deren Girokonto.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      • Mandy

        Vielen lieben Dank, ich bin sogar bei der Volksbank und hatte mich schon dort nach einer Visa Karte informiert.
        War mir halt nur nicht sicher ob ich da jede Visa nehmen kann.

        Nochmal vielen Dank. ^^

        LG Mandy

        • Tessa

          Hallo Mandy,

          informiere deine Bank auch vor deiner Reise, dass du nach Japan reist. Sonst werden Karten auch gerne gesperrt. ;-)

          Viele Grüße aus Tokio
          Tessa

  • Marcus Thomas

    Hallo Tessa,
    Danke für Dein Blog und die wertvollen Information, die Du teilst.
    Also ich 2015, 2016 mehrere Wochen in Japan war, erlebte ich allerhand abenteuerliche Dinge beim Geldabheben. Am meisten Probleme scheint es mit Mastercard zu geben. Zeitweise funktionierte meine beiden Karten weder bei verschiedenen Postfililialen, noch bei 7-eleven. Auch nach dem Betrug 2016 bei 7-eleven, bei dem 13 Millionen Dollar abgezogen wurden.
    kann sich die Sache jederzeit ändern. Also nicht auf eine Karte oder Anbieter verlassen und sich gar nicht darauf verlassen, dass man irgenwo Cash bekommt. Immer ein paar Bannknoten und Reserven mitnehmen! Von Mastercard wurde mir angeboten 100.000 Yen zu bekommen. Dazu hätte ich aber nach Shinjuku in deren Büro fahren müssen. Die Lage kann sich von heute auf morgen ändern!
    Herzliche Grüße
    Thom

    • Nico-sensei

      Hallo Marcus, hallo Tessa,

      Ich bin eben von einer zweiwöchigen Rucksackreise aus Japan zurückgekommen. Alle 7-eleven Automaten in Japan haben ohne Probleme Visa- als auch Mastercard akzeptiert.

  • Axel

    Hallo Tessa,

    ich bräuchte deinen Rat: wie kommt man am besten an Kleingeld (Münzen) heran? Das wird ja wohl häufig benötigt, wenn man nicht mit Suica-Karte zahlen kann.
    Vielen Dank im voraus!

    Herzliche Grüße
    Axel

  • Thomas

    Hallo Tessa,

    ganz oben schreibt du „Konkret wird akzeptiert: VISA-Karte (PLUS-Zeichen)“.
    Wird nur die VISA Kreditkarte MIT dem PLUS-Zeichen zum Bargeld abheben akzeptiert, oder funktioniert die „normale“ VISA-Karte auch, wie man sie bei den Sparkassen bekommt – die ohne PLUS-Logo?

    [Eine erstklassige Seite hast du hier :) ]

    Schöne Grüsse Thomas.

    • Tessa

      Hallo Thomas,

      die normale Sparkassen VISA Karte sollte funktionieren. Zur Sicherheit nimmt einfach deine Mestro Karte mit, mit der kannst du Geld in Japan abheben, wenn du deine Bank vorher informierst.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

      PS: Fall es nicht klappen sollte. Berichte bitte!

  • Marcus Thomas

    Stand der Dinge Mai 2017: bei der früher praktischen japanischen Post (wegen der vielen Zweigstellen) gibt es inzwischen nur noch 50.000 Yen (es wird sogar eine Gebühr von 1000 Yen berechnet). 7eleven funktioniert momentan prima (100.000 Yen Maximum). Mit der DKB Visa gebührenfrei.

  • Reinhard Bauer

    Hi Tessa,

    wir sind gerade in Japan unterwegs. Aktuell in Nara. Haben in Osaka begonnen, Es ging weiter zum Kumano kodo und Koyasan. Das nächste Ziel ist Shikokou.

    Wir hatten in Nara festgestellt, dass man in der Tourist-Info Bargeld zu einem
    super guten Kurs umtauschen kann. Der Automat ist etwas versteckt aber wurde von dem Mitarbeiter super gut erklärt.

    PS: Einen Stromadapter haben wir am Kansai Airport für gute 216 Yen erwerben können.

    In einem Buchgeschäft haben wir einen japanischen „Freund“ getroffen, mit dem wir über die jetzige Reise immer wieder per email korrespondieren.
    Welche Überraschungen das Land hervorbringt .
    Viele Grüsse aus Nara
    Reinhard

    • Tessa

      Hallo Reinhard,

      vielen Dank für den Tipp mit dem Nara-Automaten, von diesem habe ich auch schon gehört. Allerdings ist der Kurs zum Umtauschen für Bargeld zwar besser als in Deutschland, aber nicht nicht so gut wie in den Banken. Das Abheben mit Kreditkarte ist immer noch am günstigsten.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Norbert J. Matheis

    Bei der Einreise mit dem Kreuzfahrtschiff gab es im Terminal Okinawa einen Geldautomaten, bei dem man problemlos die Kreditkarte einsetzen konnte. Die Anweisungen gab es sogar in deutscher Sprache!

    • Tessa

      Hallo Nobert,
      vielen Dank für deine Rückmeldung! Und Du kannst übrigens auch Auszüge auf Deutsch ausdrucken lassen. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Sven

    Hallo Tessa,

    danke für die Seite. Hilft mir ungemein bei der Vorbereitung unseres anstehenden Urlaubs in Kyoto. :)
    Kannst du mir sagen ob es in Japan, wie z.B. in Thailand, üblich ist, dass die Banken ggf. eigene Gebühran erheben können? Habe Japan zwar nicht in einer Liste auf Wikipedia gefunden die sich darum drehte, aber Infos aus erster hand sind besser. ;) Auf der Seite meiner Bank fallen da keine an, die japanische Seite macht mir dann eher sorgen, neben der Tatsache dass ich in Kyoto in Gion noch einen ATM finden muss, der uns versorgt. :D

    Vielen Dank für die Tipps deiner Seite und wenn du Ideen hast was der geneigte Touri (für ihn) außergewöhnliches in Kyoto machen kann… Gerne her damit. ;)

    Grüße
    Sven

    • Tessa

      Hallo Sven,

      meines Wissens erheben die japanischen Banken keine Gebühren wie in Thailand.

      Verkleide dich als Samurai in Kyoto. ;)

      Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Yvonne

    Hallo Tessa,

    ich habe evtl. noch vor mir für meine Japanreise eine Kreditkarte zuzulegen. Da mir aber weder meine Bank, noch VISA selbst mir bisher bis auf einen Link zu deren Seite, wo man Geldautomaten für ihre Karten findet, gegeben hat, hoffe ich bei dir ein wenig auf Rat / Antwort.

    Also erst mal vorweg geht es genauer gesagt um eine VISA Prepaid Karte, da ich das einfach für besser halte, dass, wenn nichts mehr auf Konto/ Karte drauf ist, man auch nichts überziehen kann. So kommt man hinterher nicht in irgendwelche Problematiken.
    Soweit so gut. Laut der Internetseite von VISA haben viele Bankautomaten, wie die der Seven Bank das VISA Logo und das Visa Plus Logo. Bisher unbeantwortet blieb mir von den Kreditkarteninstituten, ob ich da dann aber auch mit einer Prepaid VISA-Karte Geld abheben kann. Und auch ebenfalls unbeantwortet blieb, in welcher Währung das Geld in dem Fall aus dem Automaten kommt, da ich ja dann die Karte mit Euro aufgeladen habe. Weiß also nicht, wie das funktioniert.

    Weißt du darüber mehr?

    • Yvonne

      Andere Sache, die ich gerade gelesen habe, ist die Sache mit der Sperrung der Kreditkarte in Japan. Weiß nicht, ob das bei Prepaid auch passieren kann, da das Geld ja schon drauf ist…
      Nicht, dass ich hinterher nicht an mein Geld komme. Leider hat meine Bankkarte aber auch kein Maestro Zeichen, sondern VPay, ist jetzt bei Postbank eben so beim normalen Girokonto, soweit ich weiß. Mir wurde damals mal gesagt von meiner Bank, dass die das abgeschafft haben. Jedenfalls ist kein Maestro Zeichen mehr drauf.

      • Tessa

        Hallo Yvonne,

        das ist tatsächlich schon einmal vorgekommen. Melde das bei deiner Bank an! Ansonsten kannst du die Kreditkarte auch wieder freischalten lassen, wenn du bei deiner Bank anrufst.

        Viele Grüße aus Tokio
        Tessa

    • Yvonne

      Nja noch eine letzte Sache…
      Natürlich habe ich nicht vor mich rein auf eine Kreditkarte zu verlassen. Aber die kostet ja auch Geld und wenn ich damit hinterher nicht an Geld rankomme, wäre es ja auch mehr als ärgerlich.

    • Tessa

      Hallo Yvonne,

      meines Wissens nach geht die Abhebung in den Seven-11 Konbinis mit der VISA Prepaid-Karte. Zur Sicherheit nimm deine EC-Karte (mit Maestro Symbol) mit, damit kannst du zur Not auch Geld abheben (vorher bei deiner Bank anmelden!).

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Yvonne

    Hallo Tessa, ich nochmal.
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Noch 3 Fragen hab ich.
    1. Das V-Pay verfahren funktioniert in Japan nicht, richtig?
    Wenn V-Pay in Japan nämlich nicht geht, ist meine Bankkarte in Japan eh nutzlos.
    2. Wo um den Bahnhof Ikebukuro herum kann ich Euro in Yen umwechseln?
    3. Ich hab auf einer anderen Seite mal gelesen, dass es kostenlose WiFi Spots z. B. von JR East und den großen Supermarktketten/ Konbini gibt.
    Kann man das im Notfall benutzen oder rätst du eher davon ab?

    LG
    Yvonne

  • Frank

    Hey Tessa,
    danke für den ausführlichen Artikel den du geschrieben hast. Aber ich hätte noch eine Frage. Ich werde nun in ca. 2 Wochen nach Tokio fliegen und komme am Flughafen Haneda an. Leider besitze ich keine Kreditkarte und bin noch am überlegen ob ich das Geld hier in Deutschland oder in Japan am Flughafen umtauschen sollte.

    Da du ja geschrieben hast, dass es am Flughafen in Tokyo um einiges günstiger ist mit Kreditkarte abzuheben, wollte ich dich fragen ob dies auch beim Umtauschen des Geldes bei Umtauschstuben zutrifft. Leider funktioniert der Link mit den Umtauschkursen nicht mehr und ich konnte nirgendswo die Umtauschkurse an Flughäfen in Japan finden: „…“.

    Könntest du mir etwas Licht ins Dunkel bringen. Vielen lieben Dank!!!
    F.

  • Peter

    Hallo Tessa,
    obwohl ich Japan ganz gut kenne lese ich immer wieder gerne in Deinem authentischen Blog der mir sehr gut gefällt.

    Nächste Woche fliege ih für zwei Wochen wieder mal nach Japan (Shibuya, Ikebukuro, Saitama), und da habe ich eine Frage zu Kreditkarten. Mir ging es schon ein paar Mal so dass die Karte in verschiedenen Läden/Lokalen funktioniert hat, und dann in einem anderen nicht. Manchmal haben die dann an ihrem Lesegerät etwas verstellt und teilweise hat es dann funktioniert und teilweise nicht. Weisst Du was man denen empfehlen kann wie deren Lesegeräte richtig für die ausländischen Karten (mit PIN) einzustellen sind?

    Dazu noch eine nette Geschichte: zu einer Zeit war ich alle paar Monate in Japan und eines Tages hatte ich in Narita keine Zeit mehr Geld umzutauschen und so saß ich am ersten Abend in Shibuya beim Essen ohne Bargeld und dann hat die Karte nicht funktioniert. Schließlich hat der Kellner gesagt ich solle halt die nächsten Tage nochmal vorbeikommen und bezahlen. Und das obwohl er mich nicht gekannt hat und nicht nach einer Visitenkarte gefragt hat. So ist Japan halt.

    Schon mal danke und viele Grüße.
    Peter

    • Tessa

      Hallo Peter,

      das hängt viel mit den Geräten zusammen, die die Lokale verwenden. Deutsche Kreditkarten nutzen den höchsten Sicherheitsstandard, deswegen werden diese auch nicht von einigen Geräten akzeptiert. In Japan empfehle ich deswegen immer mit Bargeld zu zahlen und mit der Kreditkarte nur Geld abzuheben.

      Das mit dem später zahlen, ist typisch Japanisch. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Helmut

    Hallo Tessa,

    da ich ab Samstag Bekannte in der Nähe von Nagoya besuche und danach einige Tage in Tokio und Kyoto verbringe, bin ich auf Deine Seite gestossen.
    Ich muss sagen, dass es mir hier sehr gut gefällt.
    Deine Einsichten in die japanische Kultur und ihre Eigen- und Besonderheiten haben mir sehr weitergeholfen.
    Es ist gar nicht so einfach zu entscheiden, was man sich in den beiden Städten so alles ansehen kann in der Kürze der Zeit. Da haben mir Deine Städetips sehr geholfen.
    Vielen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg bei Deinem Blog.

      • Helmut

        Hallo Tessa,

        auf die lokale Küche freue ich mich auch schon sehr. Ich esse zwar kein Fleisch (Fisch schon), aber ich esse sehr gerne japanisch.
        Ob Sushi, Udon oder Soba… ich liebe es.
        Ich mache auch selbst Sushi ( japanische Bekannte haben es als „european Style Sushi“ bezeichnet *g*, geschmeckt hat es Ihnen dennoch… nehme ich an da sie es immer wieder fröhlich gegessen haben…) und werde in Tokio einen Kurs besuchen.

        Ich muss mich mal nach Deinem E-Book umsehen. Dann habe ich noch was zum schmöckern auf dem Flug morgen.

        Viele Grüße aus Stuttgart
        Helmut

  • Rabea

    Hi Tessa,
    In knapp einer Woche fliege ich mit meinen Freunden nach Tokio und wir sind mega unsicher wo wir unser Geld wechseln sollen. Weist du wie es momentan aussieht? Online besagt der Kurs grade 132 pro euro, denn haben wir bei travelex geguckt ob man es vielleicht bestellen könnte, da steht der kurs bei 127 pro Euro. Bekommt man bei den Banken einen besseren Kurs?
    Und wie macht man das wenn man an kommt, da müssen wir ja auch erst einmal mit der Bahn zur unterkunft bzw zu einer Bank hin. Das ist mit Euro nicht möglich oder? Sollten wir denn vorher schon Yen besorgen?
    Liebe Grüße

    • Tessa

      Hallo Rabea,

      per Kreditkarte in Japan am Flughafen ist am besten. Siehe oben. ;) Du kannst mit Kreditkarte eine Suica am Schalter kaufen, auf der ist schon YEn aufgeladen. So kommst du mit der Suica zum Hotel.

      Die japanischen Banken in Japan bieten die besten Kurse. Siehe oben. ;)

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Mimi

    Hi Tessa,

    bei mir geht’s in genau 10 Tagen los. Für eine Kreditkarte war ich leider nicht zügig genug, also fällt diese weg und bei meiner Sparkassen Karte hätte ich zu große Angst, dass das aus irgendeinem Grund nicht klappen und ich ohne Geld dastehen würde. Hatte also vor mein Bargeld in € von Deutschland aus mitzunehmen und dort vor Ort (Narita) an den Wechselstuben umzutauschen. 2 kleine Fragen dazu:
    1. Wie viel Bargeld darf man eigentlich mit nach Japan bringen?
    2. Gibt es ein Limit fürs Geld umtauschen an den Stuben (werde max. 1.000€ dabei haben), wenn ja, dann wäre es ja theoretisch möglich, nach dem Limit-Tausch zur nächsten Stube zu gehen und dort den Rest zu wechseln, oder…?

    Es ist nicht ungewohnt sein ganzes Budget von DE bis nach JPN zu schleppen, oder? Ich will immerhin auf der sicheren Seite stehen und einen besseren Kurs haben als es direkt in Deutschland zu wechseln. ?

  • Jens

    Hallo Tessa,

    Ich werde im nächstes Jahr März nach Fukuoka reisen.
    Dort wo ich schlafen werde, gibt es in der Nähe eine Supermarkt „7 Eleven“.

    Da habe ich ein paar Fragen an Sie!

    Wie ist gerade jetzt mit Mastercard in Japan zu Geld abheben bei 7 Eleven? Problemlos?

    In welcher Stelle wird es noch mit der Mastercard zu akzeptieren zum Geld abheben ohne Probleme zu haben?

    Wie sieht aus mit Bezahlung über Mastercard in Japan z.b. beim Shoppen, Restaurant und etc.?

    Bisher habe ich durch im Internet geschaut und da stand mal dass Probleme gibt mit der Mastercard beim Geld abzuheben, deswegen mache ich mir da schon darüber sich Sorgen und überlege ich mir gerade ob besser ist zu Kreditkarte in VISA wechseln oder?

    • Tessa

      Hallo Jens,

      VISA ist generell weiterverbreitet. Ansonsten solltest du mit Mastercard und am 7- Eleven Automaten ohne Probleme Geld abheben können.

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

    • Jeanette

      Hallo Jens,

      ich bin gerade in Japan und habe mit meiner Mastercard bei 7-Eleven überhaupt keine Probleme Geld zu holen. Andere Stellen habe ich bisher nicht getestet, da man wirklich fast überall Automaten von denen findet.
      Zum Bezahlen verwende ich sie eher selten, eigentlich fast nur in den Hotels und da war das bisher problemlos möglich.

      VG
      Jeanette

  • Rike

    Hallo Tessa,
    nach eingehendem Lesen deines (sehr guten) Artikels hätte ich trotzdem noch eine Frage offen: Bei den akzeptierten Karten bei der Japan Post Bank, der Aeon Bank und Seven Eleven befindet sich auch die EC-Karte mit dem V Pay Zeichen. Allerdings lässt sich das nicht mehr beim Unterpunkt: Wie hebt man Geld mit einer EC Karte ab? findet sich allerdings nur noch die Karte mit dem Maestro Zeichen – wie kann ich das dann verstehen? Werden nur Maestro Karten angenommen, oder kann man auch mit V Pay Karte in Japan bei den aufgezählten Banken abheben?
    Vielen Dank :)

    • Tessa

      Hallo Rike,

      Maestro ist weltweit verwendbar und der Konkurrent von V Pay. V Pay gilt meist nur in Europa. Bisher habe ich keine Automaten gefunden, die auch V Pay akzeptieren, vielleicht kannst du es mal bei deiner nächsten Japan reise testen und hier berichten?

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

  • Kalimohan

    Hallo Tessa,
    Ich empfehle immer die Santander Visa Plus Credit Card [https://www.santander.de/de/privatkunden/konto_und_karte/kreditkarten/1plus_visa-card/produktinfo_1plus_card.asp] für kostenfreie Abhebungen ausserhalb der Euro-Zone. Die DKB Visa ist auch gut, allerdings muss man Aktiv-Kundin sein, um die „Auslandseinsatzgebühren“ erstattet zu bekommen. Ausserdem gilt ein Mindestbetrag von 50 €, die man abheben muss und Gebühren von ATM’s in Japan werden nicht erstattet! Alleine die Santander Visa erstattet diese Fremdgebühren von ATM’s.

    Die DKB Visa wird übrigens tatsächlich automatisch gesperrt, wenn der Bank-Algorithmus Verdacht schöpft. Das ist z.B. dann der Fall, wenn man die Karte einige Tage in Deutschland nicht genutzt hat und dann in Japan Geld abheben will. Das hatte ich schon mehrmals bei Reisen. Allerdings wird die Sperre sofort wieder aufgehoben, wenn man die DKB Hotline (24/7) anruft und bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Das dient der Sicherheit.

  • Dieter

    Hallo Tessa,

    ich fliege am 12. Februar für 10 Tage nach Tokyo. Werde eine MasterCard und eine Maestro Karte mitnehmen, damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.
    Nun habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass die Maestro Karte nicht mehr in Japan akzeptiert wird, laut dem Auswärtigen Amt.
    Auf der Seite steht allerdings kein Datum, worauf sich die Warnung beziehen könnte und auf der Seite des Auswärtigen Amtes finde ich keinerlei Warnung.
    Denkst du, da ist was dran?

    Zur Sicherheit werde ich wohl noch ca. 1000 Euro mitnehmen und am Flughafen tauschen.
    Auf jeden Fall vielen Dank für deine vielen Berichte, hat mir sehr weitergeholfen bisher.

  • Grace

    Hallo Tessa !
    Ich plane seit über einen Jahr mit meiner besten Freundin etwas mehr als eine Woche in Japan zu verbringen. (vom 31.03-08.04)
    Wir sind für drei Tage in Kyoto und für vier Tage in Tokyo.
    Ich hab‘ mir schon allerlei Artikel durchgelesen und fühle mich eigentlich schon ziemlich gut vorbereitet. Du hast meiner besten Freundin und mir viele Ängst genommen und Fragen beantwortet. ^~^
    Nur jetzt hab’ ich doch etwas wovor ich Angst habe, und noch nicht ganz schlau aus deinen Artikel geworden bin. Schiwi (meine Freundin) und ich sind beide erst 19 und hatten dementsprechend erstmal nur eine EC-Karte. Jetzt hab’ ich mir extra eine Gold-Kreditkarte von „advanzia“ geholt, da es bei deren Website heißt man könne weltweit kostenlos Geld abheben… nur diese Karte ist an kein Girokonto gebunden und hier auch nicht erwähnt (was auch Sinn macht, du kannst ja nicht jede Kreditkarte der Welt hier auflisten). Nur jetzt bin ich etwas besorgt, dass ich doch eine andere Karte brauche und da wir ja gut in 6 Wochen fliegen, wäre die Zeit doch etwas knapp, um eine neue Kreditkarte zu beantragen.
    Weißt du zufällig, ob ich auch mit so einer „mastercard“ Geld umtauschen bzw. abheben kann ?
    Eine Antwort würde mich sehr freuen,
    liebe Grüße aus Berlin. :3

    • Tessa

      Hallo Grace,

      zur Not packt die Kreditkarte eurer Eltern ein, aber auch mit einer EC Karte kannst du in Japan, zwar teuer aber geht, abheben. Vorher eure Bank informieren!!!

      Viele Grüße aus Tokio
      Tessa

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.