
[Tipps] Geld für Japan umtauschen: So geht es
Eines der wichtigsten Dinge auf deiner Japanreise ist das liebe Geld. Ob Euro in Yen umtauschen, Kreditkarte, EC-Karte, Debitkarte, mit oder ohne Bargeld bezahlen – in Japan gibt es einige Möglichkeiten. Hier erfährst du alles zum Thema Geld in Japan. Auch wie du günstig Euro in Yen wechselst, welche Bankkarten akzeptiert werden und viele hilfreiche Tipps zur Geldautomaten-Suche (ATM).
Übersicht
- 1 Wie kommst du in Japan günstig an Yen?
- 2 Welche Karten werden in Japan akzeptiert?
- 3 Wo bekommst du Yen per Kreditkarte an japanischen Flughäfen?
- 4 Welche Gebühren fallen mit Kartenzahlung an?
- 5 Wie hoch ist das Tageslimit / Kreditlimit?
- 6 Wichtige Checkliste vor deiner Reise
- 7 Wie kommst du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an Yen?
- 8 Wie tauschst du Geld in japanischen Banken um?
- 9 Wie hebst du Geld mit der EC Karte ab?
Wie kommst du in Japan günstig an Yen?
Die einfachste und günstigste Methode, um an japanische Yen zu kommen, ist der Einsatz deiner Kreditkarte. Ausländische Kreditkarten werden von den Geldautomaten der Japan Post Bank (Google Maps), der Aeon Bank oder der 24-Stundenläden 7-Eleven, Lawson und FamilyMart akzeptiert. Du hebst also Geld am japanischen Geldautomaten ab und bezahlst damit dein Hotel, Essen etc. Das kostet dich aber was. Nämlich Gebühren.
Informiere dich also bei deiner Bank, welche
- Jahresgebühren
- Gebühren für weltweites Bezahlen
- Bargeldauszahlungen in nicht EU-Ländern
- Umsatzgebühren (Prozentsatz oder Pauschalbetrag)
- Währungsumrechnungegebühren oder Fremdwährungsgebühren
verlangt werden. Banken (vor allem Sparkassen oder Raiffeisenbanken) verlangen unterschiedliche Gebühren – je nach Stadt/Kreis. Ein Vergleich lohnt sich also.
Beachte: Das Konzept von Debitkarten ist in Japan neu. Wir raten generell zur Mitnahme von zwei Kreditkarten, damit du nicht in Geldnöte kommst, falls eine nicht funktioniert. Die besten Erfahrungen haben wir und unsere Leser mit der VISA Kreditkarte gemacht.
Welche Karten werden in Japan akzeptiert?
Ausländische (Kredit-)Karten werden nicht von allen Geschäften und Banken akzeptiert. Japan ist noch immer Bargeldland. Nur größere Geschäfte und Restaurants erlauben Kartenzahlung. Außerdem nehmen viele Geldautomaten (ATM’s) keine ausländischen Kreditkarten. Aber es gibt Ausnahmen: Japan Post Bank, Aeon Bank oder die Geldautomaten von Konbini wie 7-Eleven, Lawson, Ministop und FamilyMart. Hier kommst du an Geld. Unserer Erfahrung nach funktioniert in Japan die Visa Kreditkarte am besten. Warum? Weil die Kreditkarten von Visa in Japan am weitesten verbreitet sind.
Konkret werden akzeptiert:
– VISA Karte (PLUS-Zeichen) oder Prepaid VISA
– Mastercard (Cirrus-Zeichen) oder Prepaid Mastercard
– EC-Karte (mit Maestro-Zeichen!)
– American Express / JCB / Discover / UnionPay und Diners Club
Beachte:
- 7-Eleven Läden gibt es auf Okinawa oder in der Präfektur Tottori nur vereinzelt. Dort nutzt du besser die Automaten der Post Bank, Familymart oder der Aeon Bank.
- Viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren keine Maestro-Karten.
- Bei der AEON-Bank musst du an manchen Automaten, nachdem die Karte drin ist, zunächst auf „internationale Kreditkarten“ klicken.
- Wundere dich nicht, wenn ein ATM (Geldautomat) mit dir deutsch spricht. Du bist in Japan, da reden Geräte öfters mit dir.
Wo bekommst du Yen per Kreditkarte an japanischen Flughäfen?
Direkt nach der Landung solltest du dich mit den ersten Yen eindecken, um zu deinem Hotel zu kommen, es zu bezahlen und die ersten Einkäufe zu erledigen. Den besten Wechselkurs erhältst du in den Ankunfts- oder Abflugbereichen an den Geldautomaten der 7-Bank. Alle Standorte findest du in folgender Tabelle:
Flughafen | Stadt | Seven-Bank-ATM-Standort |
Narita Airport | Tokio | B1F, 1F, 3F Floor |
Haneda Airport | Tokio | Passenger Terminal【2nd Floor】Arrival Lobby |
Kansai Airport | Osaka | Terminal 1 – 1-4F & Terminal 2 – 1F & International Gate |
Chitose Airport | Sapporo | Abfluggate B oder C – 2F oder International Terminal – 3F |
Fukuoka Airport | Fukuoka | Domestic Terminal South 1F, 2F, Domestic Terminal North 1-2F und International Terminal 1F |
Chubu Centrair International Airport | Nagoya | International Terminal Abflugbereich 3F und Ankunftsbereich 2F |
Beachte:
1F = Erdgeschoss
2F = erste Etage
3F = zweite Etage
usw.
Welche Gebühren fallen mit Kartenzahlung an?
Frage hier ganz genau bei deiner Bank nach Gebühren, die dir in Rechnung gestellt werden. Fast jede Bank verlangt Gebühren in unterschiedlicher Höhe (Umsatzgebühr, Fremdwährungsgebühr, Auslandseinsatzgebühr, uvm.), weshalb es uns unmöglich ist, hier alle Banken und ihre Gebühren aufzulisten. Früher war die Visa Kreditkarte der DKB das Non plus ultra, das ist mittlerweile Geschichte.
Außerdem erheben einige japanischen Geldautomaten der Konbini und der Japan Post Bank Gebühren:
- Bis 19.999 Yen -> 108 Yen Gebühren (~0,80 €)
- Ab 20.000-100.000 Yen -> 216 Yen Gebühren
Trotz der Gebühren ist das Abheben mit der Kreditkarten meist immer noch günstiger, als das Getausche in den Wechselstuben. Und bequemer.
In größeren Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Du zahlst also bargeldlos. Schau an der Kasse oder im Eingangsbereich nach, welche Karten akzeptiert werden. Dort hängt meist ein Schild mit den Abbildungen der Karten. In Japan wird die Visa am häufigsten genutzt. An der Kasse werden dich die Kassierer fragen, ob du den Betrag ganz oder in Raten abbuchen lassen möchtest.
Wie hoch ist das Tageslimit / Kreditlimit?
Japanischen Automaten haben meist ein Limit von 100.000 Yen (~700 €) pro Tag. Manchmal auch nur 50.000 Yen.
Was das Limit deiner Kreditkarte/Bankkarte betrifft, frage bei deiner Bank nach. Wenn dein Hotel nämlich 600 € kostet, aber deine Kreditkarte ein Tageslimit von „nur“ 500 € hat, wird das zum ernsten Problem für dich.
Wichtige Checkliste vor deiner Reise
Bevor du deine Japanreise antrittst, überprüfe diese Punkte:
- #1. Versichere dich, dass deine Karte im Ausland genutzt werden kann. Rufe an, geh hin, schreib ne Mail und kläre das.
- #2. Informiere dich über Wechselkurse, Gebühren und dein Kartenlimit.
- #3. Präge dir deine 4-stellige PIN gut ein und/oder schreib sie irgendwo (bitte versteckt) auf. Denn ohne PIN keine Kohle (wie ein WanderWeib selbst schon erfahren musste).
- #4. Informiere deine Bank, dass du ins Ausland fährst. Bei einem „ungeplanten“ Einsatz im nicht-EU-Land wie Japan werden sie aus Sicherheitsgründen gerne gesperrt.
- #5. Versichere dich, dass deine Kreditkarte auch von deinem Hotel akzeptiert wird.
Wie kommst du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an Yen?
Wenn du schon in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Yen umtauschen möchtest, solltest du dich zuerst über den aktuellen Wechselkurs (Bank of Japan) informieren. Er zeigt an, wie viel Yen du für einen Euro bekommst. Heute steht der Kurs bei 1 Euro → 141,98 Yen (Stand 07.10.22). Am besten fragst du bei deiner Hausbank nach, weil viele Banken eh nur für Kunden wechseln.
Beachte, dass dir eine Bank nie den kompletten Wechselkurs bezahlen wird, sondern immer ein geringerer Kurs. Die Bank möchte ja schließlich was verdienen.
Tipp: Probiere es bei den Landesbanken deiner Stadt. Sie bieten manchmal einen besseren Kurs.
Wie tauschst du Geld in japanischen Banken um?
Nachdem du dir hier eine japanische Bank mit Wechselschaltern in deiner Nähe gefunden hast, halte am Eingang nach den Zeichen 外貨両替 oder 外国為替 oder Currency Exchange Ausschau. Am Wechselschalter füllst du ein Formular aus, trägst den gewünschten Betrag ein und erhältst kurze Zeit später die Yen-Scheine. Allerdings haben nicht alle Banken Wechselschalter. Beachte auch, dass viele Banken, wie die Japan Post Bank 郵便局 und auch deren Geldautomaten, abends geschlossen sind! Eine Post Bank erkennst du übrigens einfach an dem roten 〒 (siehe Foto).
Wie hebst du Geld mit der EC Karte ab?
Schau dir deine EC-Karte an. Hat sie das Maestro-Zeichen? Wenn ja, dann kannst du theoretisch in Japan Geld abheben. Geldautomaten der Japan Post Bank, der Aeon Bank oder der Konbini 7-Eleven, Lawson und FamilyMart werden deine Karte akzeptieren. Aber nur, wenn sie von deiner Bank freigeschaltet wurde. Aber auch hier zahlst du Gebühren, also bitte vorher darüber informieren!
Beachte: Einige unserer Leser berichteten, dass die EC-Karten der Volksbanken nicht funktionierten.
Um auf Nummer sicher zu gehen, legen wir dir ans Herz, eine zusätzliche Kreditkarte (am besten Visa) mitzunehmen. Damit deine Japanreise nicht wegen Geldmangel vorzeitig beendet wird und du umsonst diese Artikel von uns gelesen hast:
Einreise nach Japan: Das musst du beachten
Mit Kindern nach Japan reisen
Toiletten in Japan: Die Anleitung
101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest
Nützliche Links:
- 7-Eleven Filialen (nur begrenzt auf Okinawa oder in Tottori)
- Lawson Filialen
- FamilyMart Filialen
- MiniStop Filialen
- 7-Bank Geldautomaten-Standorte
- Aeon Bank Filialen
- Japan Post Bank Filialen
- Okinawa Post Bank Filialen
- Geldautomat Sucher
- Japanische Banken mit Geldwechselschalter
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


369 Kommentare
Gregor
Hallo,
Sorry, vielleicht wurde die Frage schon gestellt und ich habe sie nur übersehen: Kann ich mit meinem deutschen Handy und dem darauf installierten ApplePay in Japan bezahlen, oder sind hier Probleme zu erwarten? Wenn ja, wo? Dankbar für jeden Hinweis. Danke (und übrigens, ein super Blog :) ).
Grüße
Gregor
Tessa
Hallo Gregor,
ApplePay geht in Japan. Zum Beispiel kannst du so mit einer elektronischen Suica bezahlen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thanh
Hallo,
super informative Seite, die für meine 1. Japan-Reise letztes Jahr sehr hilfreich war und ich sicherlich den ein oder anderen Tipp für die diesjährige Reise mitberücksichtigen werde :)
Also ich habe mit meiner Sparkassencard (Maestro) am 7/11 ATM Geld abgebucht.
Pro Buchung werden seitens der Sparkasse 4,75€ fällig und man kann jeweils max. 100.000 Yen auf einmal abbuchen. Seitens 7/11 wurden keine Gebühren berechnet. Laut Internet betrug der Kurs etwa 130 Yen, im Bankauszug wurden faktisch 126 Yen / Euro ausgegeben. Habe auch noch ne VISA-Karte aber sehe da momentan keinen wirklichen Vorteil (zum Geld abbuchen). Es wird ein gewisser Prozentsatz auf den abgebuchten Betrag berechnet, folglich übersteigen diese Gebühren die oben genannte 4,75€ bei EC.
Achja wichtig, wie im Artikel oben beschrieben, muss man der Bank Bescheid geben, dass man im Ausland ist und die Karte somit freigeschaltet wird.
So, vllt hilft ja meine Erfahrung mit EC-Karte dem ein oder anderen hier :D
Viele Grüße!
Thanh
Tessa
Hallo Thanh,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Natalja
Danke für die Tips, die sehr hilfreich sind.
Ich habe mir extra eine Visacard von der Sparkasse Berlin für meine Japan Reise besorgt. Der Bearbeiter hat mir ausdrücklich gesagt, dass das Abheben von Geld im Ausland (auch Japan) kostenlos ist.
Verstehe ich das richtig, dass die japanische Bank, bei der ich abhebe, die Gebühren erhebt?
Corinna
Hallo Natalja,
ja, die japanischen Geldinstitute erheben einen kleine Gebühr (108 bis 216 Yen).
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Laura Klinkenberg
Hallo,
Super Seite! Und die einzige deutsche Reiseblog Seite mit vielen guten Tipps.
Hier ein Tipp von mir: Ich habe mal auf der Narita Airport Seite geschaut. ATMs von der seven bank gibts es auf eigentlich jeder Etage https://www.narita-airport.jp/files/official_guide_t2_02_en.pdf
LG
Laura
Tessa
Hallo Laura,
Danke. Geändert!
viele Grüße aus Tokio
Tessa
Marek
ich glaube, eine ganz wichtige Bezahlmethode wurde vergessen.
Google Pay. Der riesen Vorteil ist einfach, dass man mit „Kreditkarte“ zahlt, aber keine Gebühren dafür zahlen muss. Funktioniert fast überall ohne Probleme. Da hat natürlich auch Corona etwas geholfen um die Japaner von ihrem geliebten Bargeld (ich hasse es, diese ganzen 1 Yen und 10 yen Münzen) los zu reißen.
Jenny
Hallo liebes Team,
Wir wollen bei Ankunft am Flughafen zumindest einen Teil unseres Geldes in der Wechselstube umtauschen (haben auch noch Kreditkarte und Maestro).
Nehmen die auch Münzen an? (Keine Sorge, nichts unter 50 Cent xD)
Wir haben zwar beim letzten mal auch dort Geld getauscht, aber bin mir gerade nicht sicher, ob wir da auch Münzen hatten.
Tessa
Hallo Jenny,
bei manchen geht es, aber ich würde eher auf Scheine setzen.
Bei diesem zum Beispiel:
http://www.haneda-airport.jp/inter/mo/en/premises/service/bank_convert_machine.html
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jaqueline
Hallo liebe Tessa,
kann man wirklich am Haneda Airport ,Euro in Yen umtauschen. Wir fliegen das erste mal hin und möchten ungerne, mehrmals Geld abheben.
Tessa
Hallo Jaqueline,
auf deren Homepage steht Euro, Yen und ggf. Dollar. Kannst du gerne auch selbst danach suchen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dirko
Hallo,
also ich habe schon öfters erfolgreich Geld sehr günstig von meiner Deutschen Kreditkarte abgehoben.
Comdirect ist eine reine Onlinebank, bei der ist die Nutzung der Kreditkarte im Ausland kostenlos ist.
Das Geld lade ich einfach online vom Girokonto auf die Kreditkarte / oder es wird mir automatisch vom Kredit der Karte später von meinem Girokonto abgebucht.
So zahlt man, wenn man an dem Automat im 7Eleven /7Holdings mit Kreditkarte Bargeld abhebt nur die provisorischen Gebühren:
Bis 10.000 Yen: 160 Yen Gebühr
Ab 10.000 Yen: 216 Yen Gebühr
Der Umrechnungskurs ist der jeweilige am Tag. Bei mir waren es letzte Woche: 1 Euro : 120,05 Yen
Tessa
Hallo Dirko,
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
hilda
hallo Tessa :)
darf ich dich fragen, ob es in Japan resp. Tokyo möglich ist, mit einer Maestro-Karte Bargeldlos zu bezahlen in den jeweiligen Geschäften? oder ist dies nicht weit verbreitet?
liebe Grüsse und danke!
Tessa
Hallo Hilda,
das ist leider nicht möglich. Die meisten Japaner setzen noch auf Bargeld. Nur Restaurants oder Kaufhäuser setzen auf Kreditkarten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
hilda
Danke Tessa!
Rudi
Hi Tessa,
vielen Dank erst einmal für deinen genial Blog. Er hat mir schon oft weitergeholfen.
Zum Thema Geld bleibt für mich derzeit aber eine Frage offen.
Ich habe über die letzten Monate unglaublich viel Kleingeld angesammelt, das ich vor meiner Rückkehr gerne loswerden möchte. An den Automaten meiner Bank (JP Post) müsste ich die Münzen einzeln einwerfen – und zahle dann mehr an Gebühren als den Wert der 1, 5, 10 Yen Münzen.
Gibt es dazu Alternativen? Mir war so als ob ich irgendwo von Wechselautomaten an Flughäfen gehört habe. Ich spende das Kleingeld allerdings auch gerne, wenn es hierfür entsprechende Aufsteller gibt.
Beste Grüße
Rudi
Corinna
Hallo Rudi,
am Flughafen Haneda habe ich schon Behälter bzw. Aufsteller für Münzgeld gesehen. Einfach dort reinschmeißen. Das Geld wird gespendet.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Maria
Ich habe BW-Bank,wird es auch in Japan akzeptiert.Mindestens das ich abheben kann?
Tessa
Hallo Maria,
frag bitte bei deiner Bank direkt nach.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Ich wollte hier darauf hinweisen dass die Gebühren stark von der zuständigen Sparkassen Filiale abhängig sind. Da gibt es große Unterschiede!
Bei der Sparkasse Nürnberg lohnt es sich bspw. garnicht mit der Sparkassen Card (Debit) in Japan Bargeld am Automaten zu beziehen da hier 6€ + 2,5% Währungsumrechnungsentgelt fällig werden.
Das ist bei der Sparkasse Nürnberg der geliche Betrag wie mit der Sparkassen Mastercard.
Also vorsicht und vorher auf der Sparkassen Website der eigenen Filiale die Preisinformationen durchlesen!
Corinna
Hallo,
absolut richtig. Gerade Sparkassen oder Raiffeisen-Banken haben unterschiedliche Gebühren. Unser Artikel ist aktuell 3 Jahre alt. Selbst die DKB verlangt für den Einsatz der VISA Kreditkarte mittlerweile 3,49 €/Monat (zumindest für Bestandskunden) an Gebühren und bietet jedem die kostenlose „Debitkarte“ (im Prinzip nichts anderes als eine Girokarte) an. Seit diversen EU-Regelungen und Corona hat sich sowieso fast alles geändert. Spätestens wenn Japan seine Pforten für alle Touristen wieder öffnet, wird recherchiert und der Artikel aktualisiert.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Klaus
Hi,
erstmal auch vielen Dank für diesen tollen und absolut hlifreichen Beitrag!!!
Weißt du zufällig auch, ob es in Fukuoka auch so etwas wie eine Suica o.ä. gibt?
VG
Tessa
Hallo Klaus,
da gibt es die Sugoca.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Peter Springeth
Hallo, ist es ratsam nach Japan Yen mitzunehmen oder ist es günstiger diese dort abzuheben?
Corinna
Hallo Peter,
in Deutschland sind die Gebühren höher. Ich rate deshalb jedem, Yen in Japan umzutauschen/abzuheben.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
PS. Der Artikel wird in Kürze überarbeitet.
Jon
Hallo Tessa
Ich fliege demnächst nach Japan und natürlich als Erstes nach Tokyo.
Ich würde an Bargeld 4000 € mitnehmen, die ich natürlich in Yen umtauschen werde. Nun wäre aber meine Frage, ob es sich lohnt das Geld direkt am Haneda Airport einzuwechseln oder sollte ich lieber doch eine Bank irgendwo in Tokyo aufsuchen?
Corinna
Hallo Jon,
mach es doch so: Tausche am Flughafen einen Teil in Yen um, damit du zu deinem Hotel kommst, die ersten Einkäufe erledigen und dein Hotel bezahlen kannst. Dann suchst du dir die Tage darauf eine Bank mit attraktivem Wechselkurs, die dir weiteres Geld umtauscht. Checke jetzt schon mal Wechselkurse, damit du ein Gespür dafür bekommst, wann die Zahlen günstig stehen. Das ganze Geld würde ich auf gar keinen Fall am Flughafen umtauschen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Stephan
Oft wird man bei Kartenzahlung gefragt, ob der Betrag in Yen oder Euro ausgewiesen werden soll. (Meist als Auswahl auf dem Display des Kartengeräts). Da habe ich festgestellt, dass es immer besser ist, es in Yen ausweisen zu lassen. Ist billiger. Nur so als Tip. Es ist auch tatsächlich besser, mehrere Karten dabei zu haben. Visa geht am besten, Master spinnt manchmal. Maestro geht zum Geld abheben, V-Pay geht garnicht. Schön wär, wenn man die Suica Automaten mal mit Karte füttern könnte, als immer da mit massig Scheinen und Klimpergeld rumzufuchteln wie bei einem Geldspielautomat. Wo oft mir da schon Münzen runtergefallen sind… :D
Corinna
Hallo Stephan,
oh ja, das kenne ich auch. Kommt bestimmt irgendwann :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Alex
Hallo Tessa,
danke für deine sehr informative Seite, sie hat mir schon sehr geholfen.
Ich fliege in der nächsten Woche nach Japan. Seitens meiner Bank (Comdirect) hieß es, dass der Bargeldbezug mit der Debitkarte (Visa) genauso läuft wie mit einer regulären Kreditkarte.
Du schreibst „Beachte: Das Konzept von Debitkarten ist in Japan neu. Wir raten deshalb davon ab, damit du nicht in Geldnöte kommst!“
Hast du schon davon gehört, dass Personen kein Geld mit einer Debitkarte erhalten haben bzw. hast du schon selbst die Erfahrung machen müssen ?
Viele Grüße
Alex
Corinna
Hallo Alex,
bisher hat kein Leser berichtet, dass er kein Geld mit der Debitkarte bekommen hat. Allerdings wurde Japan in den letzten Monaten (aus Gründen) bzw. Jahren nicht stark besucht. Weil das Debitkartensystem aber – wie bei uns auch – noch neu ist, raten wir davon ab, weil wir wissen, dass Kartenzahlung ein nicht unerhebliches Problem in Japan ist. Das haben uns die letzten Jahre – 2015 bis 2020 – gezeigt. Nimm bitte zur Sicherheit eine VISA Kreditkarte mit bzw. stelle sicher, dass du anders an Kohle kommst. Visa deshalb, weil wir wissen, dass man mit ihr in den meisten Fällen Geld bekommt. Einige Leute hatten auch Probleme mit der Mastercard oder den Bankkarten der Volksbanken (aber nicht jeder, manche bekommen ohne Probleme Geld – siehe z. B. das Kommentar über dir von Stephan). Deshalb empfehlen wir nichts, von dem wir nicht wissen, ob es funktioniert. Die nächsten Monate werden uns zeigen, ob der Einsatz einer Debitkarte geht oder nicht. Berichte gerne davon, ob du damit Geld bekommen hast :) und ganz viel Spaß in Japan.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Alex
Hallo Corinna,
jetzt kann ich es selber bestätigen :)
Comdirect Visa Debitkarte an 7 eleven Geldautomat geht.
Viele Grüße
Alex
Corinna
Hallo Alex,
super. Danke für die Bestätigung. Iss ganz viel für mich mit und noch eine superschöne Zeit in Japan.
Viele Grüße
Corinna
Erol
Hallo
Danke für diesen Artikel. Was mir hier leider vollkommen fehlt, ist ein Hinweis auf Wise, die App, mit der man unschlagbar günstig Geld tauschen kann. Online registrieren (geht keine 10 Minuten), dann bekommt man eine (kostenlose!) Visa-Karte zugeschickt, kann diese aber umgehend schon elektronisch in ApplePay aktivieren. In der App kann man ein (ebenfalls kostenloses) Yen-Konto eröffnen und zu geringsten Kosten dann tauschen.
Die Karte ist zwar Debit, hat aber bei mir 2016 und 2019 (dann noch als Mastercard) anstandslos immer funktioniert. Bargeld lässt sich damit auch abheben:
https://wise.com/de/help/articles/2935769/wie-viel-kostet-es-bargeld-abzuheben
Corinna
Hallo Erol,
danke für den Hinweis. Wir schauen uns das mal genauer an und nehmen es ggf. mit auf. Dann haben wir schon mal den ersten Leser, bei dem Debit funktioniert hat :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Japonski
Gibt es auch eine Möglichkeit seine Yen Münzen wieder in Euro umzutauschen oder Yen Münzen in Yen Scheine wechseln zu lassen?
Habe noch einen Haufen 1 Yen Münzen 😅
Bis jetzt habe ich nur den Service Pocket Change gefunden. Aber sonst bleibt nur noch spenden wie mir scheint.
Corinna
Hallo,
nein, nicht dass ich wüsste. Einfach beim nächsten Schrein in die Kiste schmeißen und spenden.
PS. Tessa nimmt auch gerne Spenden an xD
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Debitkarten-Besitzer
Habe diese Seite schon in der Vergangenheit oft genutzt, also vielen Dank dafür.
Ich bin schon sehr gespannt, ob die neuen Debitkarten, wie Sie die DKB oder ING Diba mittlerweile haben, in Japan funktionieren. Bin gespannt auf eure Recherche. Das wichtigste wäre, ob man in den 7-eleven Geld abheben kann. Dass nicht jedes Hotel die Karten akzeptieren wird, ist mir fast klar.
Ich schaue also regelmäßig vorbei, ob es dazu schon neue Infos gibt.
Liebe Grüße
Corinna
Hallo Debitkarten-Besitzer,
also mindestens eine Person konnte bereits damit Geld abheben. Also am besten noch die Kommentare im Auge behalten.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Ines
Hallo Tessa, zu aller erst mal ein großes Dankeschön für die tolle Website und die ganzen tollen Berichte. Ich war schon 2017 und 2019 in Japan. Dort hatte ich viel mit N26 (Debit Kreditkarte Mastercard) gezahlt, Geld abgehoben hatte ich mit einer sehr veralterten Postbank Sparcard (Visa Plus, nur zum Geld abheben).
Bei der Debit Kreditkarte hat zwar die Zahlung immer funktioniert, aber ich hatte das Problem, dass der Betrag zuerst gesperrt wurde und dann zusätzlich abgebucht wurde, während die Sperrung auch noch vorlag. Das heißt für mehrere Wochen (also die gesamte Reisedauer) war jeder Betrag doppelt gebucht. Danach wurde die erste Sperrung aufgehoben und auf dem Kontoauszug später hat man sie gar nicht mehr gesehen. Das hatte mich zwar sehr verwirrt, aber war im Endeffekt kein Problem, weil ich nicht so viel mit dieser Karte gekauft habe und Unterkünfte anderweitig bezahlt hatte. Die Bank hatte überigens auf meine Nachfrage gesagt, dass das im Einzelfall in Japan vorkommen kann – ganz sicher bin ich also nicht ob es an der Debit-Funktion lag, war aber meine Vermutung.
Jetzt soll es dieses Jahr im November noch mal hingegen und auch etwas länger und ggf mit mehr Geld. Daher wollte ich mir noch eine echte Kreditkarte zulegen, auch um Hotels etc. besser reservieren zu können. Nach diesem Artikel dachte ich eine Visa Mastercard wäre sicher gut, aber ich habe neulich mit jemanden gesprochen, der beruflich öfter in Japan ist und er meinte, dass er mit seiner Visa Mastercard Probleme beim Geld abheben und Fahrkarten-Automaten hatte, aber seine Mastercard dafür funktionierte. Hotels waren wohl mit der Visa kein Problem. Da er schon mehrmals in Japan war, meinte er auch, dass ihn das überrascht hat und sich evtl. in Japan was verändert hat, weil Visa wohl früher problemlos war.
Hast du irgendwas davon gehört? Ich habe nichts dazu gefunden und vielleicht war es auch nur ein individuelles Problem bei meinem bekannten. Ich wollte aber noch mal nachfragen. PS: Eine kurze Rückmeldung wäre cool, aber du must dich nicht überschlagen, etwas Zeit bis zur Reise ist ja noch :)
Corinna
Hallo Ines,
vielen Dank für deinen Bericht. Ja, die Visa war früher problemlos. Da hatten die Leute eher Probleme mit der Mastercard. Wie es jetzt ist, wird sich im Lauf des Jahres wohl zeigen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Joerg
Ich war gerade erst in Japan und hatte mit der VISA keine Probleme Geld abzuheben, damit bezahlt habe ich alerdings direkt nichts. Japan ist ja immer noch sehr Bargeldfreundlich und da es ein sehr sicheres Land ist, habe ich wenig Sorgen auch mit größeren Beträgen in der Tasche zu reisen (man muss mit dne Scheinen ja nicht rumwedeln). Ich habe bei Ankunft mein Reisebudget abgehoben und danach alles bar gezahlt. So hatte ich nur einmal Transaktonskosten. Alternative zur Kreditkarte kann auch de ganz normale maestro Karte sein, in 2015, 2017 und 2019 habe ich sogar mit meiner ganz normalen Sparkassenkarte (keine Kreditkarte) Geld aus dem Automaten bekommen, nicht aus jedem aber z.B. bei der Post oder bei 7-eleven ging das damals.
Weitere Alernative, hier über die Seite auf Booking.com zu gehen udn die Hotels beimBuchen schon gleich zu bezahlen, dann hat man das schon erledigt und es schont das Portmonaisse vor Ort.
Sara
Hallo,
wie viel Bargeld soll man für eine Person für einen 3 Wochen Aufenthalt mitnehmen?
LG
Corinna
Hallo Sara,
hier gibts den passenden Artikel dazu :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Rudi Sterzer
Wir möchten dieses Jahr auch nach Japan fliegen. Gute Idee, dass wir uns vorher bei der Bank zu den Gebühren erkundigen. Gibt es dort viele EC Terminals, dass man leicht an Geld kommt?
Tessa
Hallo Rudi,
in jedem Konbini gibt es einen Automaten und die gibt es an jeder Ecke.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten* oder den Wifi-Router* buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa