
[Tipps] Einreise nach Japan: Das musst du beachten!
Was erwartet dich bei der Einreise nach Japan? Was musst du beachten, wie viel Geld darfst du einführen und ist noch ein Visum erforderlich? In diesem Artikel erklären wir, was du bei der Japan-Einreise und Ausreise beachten musst, welche Japan-Einreisebestimmungen es gibt und welche Waren zollfrei sind. Mit uns reist du also ganz entspannt nach Japan ein.
– Japan Einreise –
Überblick
Ein Überblick, was derzeit zu Corona bei der Einreise zu beachten ist, erklären wir in diesem Corona-Artikel. Als deutscher Tourist brauchst du bei der Einreise kein Visum. Es reicht ein gültiger Reisepass, wenn deine Aufenthaltsdauer 90 Tage nicht überschreitet. Der Personalausweis ist für eine Einreise übrigens nicht ausreichend.
Kurz vor der Landung erhältst du im Flieger zwei Karten: Die weiße Einreise– und die gelbe Zoll-Karte. Wenn du sie nicht bekommen solltest, dann frage freundlich nach. Am besten füllst du die Karten schon vor der Landung aus. Führe deswegen im Handgepäck einen Kugelschreiber mit.
Schauen wir uns die Karten genauer an:
Weiße Einreise-Karte
Fangen wir mit der Einreise-Karte an. Bei ihr ist nur die Vorderseite wichtig:
Oben trägst du mit blauem Kugelschreiber in Druckbuchstaben Name, Geburtsdatum, Adresse, deine Flug-Nummer, den Grund deiner Reise (Tourism / touristisch) und Aufenthaltsdauer ein. Ferner trägst du deine erste Hotel- oder Privatadresse und deren Telefon- oder Handynummer ein.
Im unteren Teil wirst du nach Drogen, Vorstrafen etc. gefragt. Hier solltest du alles mit „No/Nein“ ankreuzen, sonst droht dir am Flughafen ein Gespräch. Und vergiss bitte deine Unterschrift nicht!
Gelbe Zoll-Karte
Die gelbe Zoll-Karte füllst du fast genauso aus:
Neben der Flug-Nummer, Start-Flughafen und dem Ankunftstag in Japan wollen die Beamten ebenfalls Name, Geburtsdatum, Adresse der ersten Unterkunft, Nationalität, Status und deine Pass-Nummer wissen. Ansonsten solltest du wieder alles mit „No/Nein“ ankreuzen. Unterschreibe bitte auch hier. Die Rückseite musst du nur beachten, wenn du Alkohol oder Zigaretten über einen Wert von 10.000 Yen (~85 €) einführst:
Am Flughafen ankommen
Sobald du am Flughafen angekommen bist, folgst du den Schildern bis du vor einem Grenzbeamten stehst. Ihm gibst du deinen Pass und die weiße Einreise-Karte. Der Beamte nimmt von dir Fingerabdrücke und schießt ein Foto. Schließlich erhältst du einen „Temporary Visitor“-Stempel und deinen Pass zurück. Jetzt bist du offiziell in Japan eingereist.
Im nächsten Schritt holst du dein Gepäck ab und gehst zu den Schaltern des Zolls. Hier hast du die Wahl zwischen dem roten Schalter (Zoll-Anmeldung) oder dem grünen Schalter (zollfrei). Als normaler Tourist wirst du wahrscheinlich den grünen Schalter wählen. Dem Beamten übergibst du die ausgefüllte gelbe Zoll-Karte. Dieser wird ihn kurz überfliegen und ggf. diese Fragen auf Englisch stellen:
- Why are you coming to Japan? – Warum kommst du nach Japan?
- How long are you staying? – Wie lange bleibst du?
- Why do you like Japan? – Warum magst du Japan?
Wenn der Beamte zufrieden ist, darfst du passieren. Wenn nicht, wird dein gesamtes Gepäck gefilzt. Falls du nichts Verbotenes mit dir herumschleppst, brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen.
Zoll-Abfertigung in Japan
Zollfreie Produkte
Hier gilt eine einfache Regel: Du darfst Waren einführen, die für deinen persönlichen Gebrauch in Japan bestimmt sind. Darunter fallen Kleidung, Pflegeprodukte, persönliche Gegenstände und transportfähiges professionelles Equipment, wie zum Beispiel Kameras oder Laptops. Diese Gegenstände sind alle zollfrei, wenn du die Waren in einer angemessenen Anzahl einführst und sie nicht zum Verkauf stehen. Allerdings gibt es bei Zigaretten und Alkohol Begrenzungen:
Zigaretten und Alkohol
Alkoholische Getränke sind auf 3 Flaschen je 750 ml beschränkt. Auch Zigaretten sind auf 400 Stück beschränkt.
Wenn du über 20 Jahre alt bist, darfst du konkret folgende Mengen zollfrei nach Japan einführen:
Item | Menge | Anmerkung |
Alkohol | 3 Flaschen | je 750 ml |
Zigarren | 100 Stück | Wenn du mehr als eine Sorte mitbringst -> 500 Gramm max.! |
Zigaretten | 400 Stück | Siehe oben |
Andere Arten Tabak-Produkte | 500 Gramm | Siehe oben |
Parfüm | 2 Unzen | |
Diverses | 200.000 Yen | Alle Artikel müssen unter 200.000 Yen wert sein. Generell gilt, dass alle Produkte unter 10.000 Yen zollfrei sind. |
Wenn du die Freimenge überschreitest, werden folgende Gebühren erhoben:
Item | Sorte | Gebühren |
Alkohol | Whisky, Brandy | 600 Yen / Liter |
Gin, Vodka, Rum | 400 Yen / Liter | |
Andere Liköre und destillierte Alkoholische Getränke | 300 Yen / Liter | |
Wein Bier und andere Liquor. | 200 Yen / Liter | |
Andere | 15 % | |
Zigaretten | Alle Sorten | 2300 Yen / 200 Stück |
100 Yen = ca. 90 Cent
Zum Glück sind die Preise noch relativ human. Mehr dazu im Artikel: Rauchen in Japan
Geld einführen
Zollfrei darfst du Geld und Checks im Wert von 1.000.000 Yen (10.000 Euro) einführen. Wenn du diese Freimenge überschreitest, musst du das Geld beim japanischen Zoll versteuern lassen. Solltest du die 1.000.000 Yen überschreiten, musst du das auf einem extra Formular angeben. Dieses Formular bekommst du am Flughafen.
Verbotene Waren
Diese Waren solltest du lieber nicht im Gepäck haben:
- Powerbank mit mehr als 100 Wh (Wattstunden)
- Fleisch oder Käse
- Messer mit einer Klinge über 7 cm
- Drogen, Stimulantien, Marihuana, etc.
- Waffen, Revolver, Gewehre, Patronen, etc.
- Explodierende Produkte, Schwarzpulver, Material für chemische Waffen, etc.
- Plagiate, Falschgeld, kopierte Kreditkarten, etc.
- Produkte, die ein Patent oder geistiges Eigentum verletzten
- Kinderpornografie
Falls du damit erwischt wirst, wird dir die Einreise verweigert und du musst auf eigene Kosten zurückreisen.
Gesonderte Waren
Einige Produkte darfst du nur gesondert nach Japan einführen:
- Jagdwaffen, Luftgewehre, Schwerter, etc.
- International geschützte Arten von Tieren, Pflanzen oder anderen Produkten (Krokodile, Cobras, Schildkröten und Fleischprodukte (wie Wurst)!)
- Medikamente: für verschreibungspflichtige Medizin – Vorrat für ein Monat. Alles andere – 24 Stück pro Produkt. Kosmetik-Artikel 24 Stück pro Produkt. Mehr im nächsten Abschnitt:
Medikamente
Rezeptfreie Medikamente
- Beispiele: Ibuprofen, Paracetamol, Vitamin-Tabletten oder herausnehmbare Kontaktlinsen
- Für Mengen bis zu einem Zeitraum von 2 Monaten ist kein ‚Yunyu Kakunin-sho‘ (Importbescheinigung für Medikamente) notwendig.
- Für Mengen über diesen Zeitraum brauchst du das Yunyu Kakunin-sho.
Rezeptpflichtige Medikamente
- Beispiel: Tramadol, Antibabypille, Fertigspritzen oder Inhaliergeräte.
- Für Mengen bis zu einem Zeitraum von 1 Monat ist kein Yunyu Kakunin-sho (Importbescheinigung für Medikamente) notwendig.
- Für Mengen über 1 Monat ist ein Yunyu Kakunin-sho notwendig.
Psychopharmaka
- Die erlaubte Freimenge hängt vom Medikament ab!
- Die erlaubten Freimengen findest du hier.
Medizinische Geräte
- Generell kannst du immer einen Satz medizinischer Geräte mitnehmen.
- Bei mehr als einem Satz brauchst du ein Yunyu Kakunin-sho.
- Bei Geräten, die eine ärztliche Anleitung benötigen, brauchst du ebenfalls ein Yunyu Kakunin-sho.
- Beispiel: EpiPen oder Insulinpen -> Diabetesratgeber: siehe hier.
Yunyu Kakunin-sho (Einfuhrgenehmiung) beantragen
Das Yunyu Kakunin-sho ist der Nachfolger des Yakkan Shoumei. Bitte mindestens 14 Tage vor Reiseantritt beantragen:
- Das Yunyu Kakunin-sho wird auf dieser Seite des Ministry of Health, Labour and Welfare. Hier werden alle Daten abgefragt, aber per Web-Oberfläche. Ist nur leider nicht immer ganz eindeutig, deswegen ist es wichtig die Fragezeichenbuttons an jedem Feld zu benutzen.
- Bei der Einreise musst du ggf. die Unterlagen dem Zollbeamten in Japan vorzeigen.
Umzug nach Japan
Wenn du länger als ein Jahr nach Japan ziehst, darfst du größere Mengen an Gepäck einführen. Solange sie einer angepassten Menge entsprechen. Darunter fallen sogar Autos, Boote und andere Fahrzeuge. Für sie musst du allerdings ein Zertifikat der Registrierung oder einen Kaufbeleg vorweisen. Außerdem musst du nachweisen, dass du das Boot oder Fahrzeug länger als ein Jahr davor „benutzt“ hast. Andere Fahrzeuge können aber auch importiert werden, solange sie wieder exportiert werden.
Länger als 90 Tage in Japan
Du kannst deinen Aufenthalt in Japan von 90 Tage auf bis zu 180 verlängern. Dazu musst du dich bei der für deinen Aufenthaltsort zuständigen Einwanderungsbehörde (Immigration Office) melden. Allerdings ist eine Verlängerung nicht garantiert! Die Aneinanderreihung mehrerer visafreier Kurzaufenthalte zur Umgehung der Regelung ist nicht möglich, da dann ein Einreiseverbot und eine Festsetzung bis zur Abschiebung auf deine Kosten droht.
Mit Visum einreisen
Wenn du vor deiner Reise ein Visum (Arbeit, Ehegatten oder Sonstiges) von der Japanischen Botschaft erhalten hast, bekommst du nach den Fingerabdrücken und dem Foto an der Passkontrolle direkt deine Ausländerkarte (Residence Card) ausgestellt (siehe Foto oben). Danach musst du dich innerhalb von 14 Tagen beim Rathaus deines Wohnsitzes anmelden. Für Personen mit Visum muss allerdings bei der Ausreise ein spezielles Formular ausgefüllt werden:
Re-Entry-Formular
Solltest du eine Ausländerkarte (Residence Card) besitzen, brauchst du übrigens bei der Ausreise und Einreise nach Japan das Re-Entry-Formular, das du der Passkontrolle übergeben musst. Wenn du das Formular nicht ausfüllst, kann es sein, dass du dein Visumstatus verlierst.
Bei der Abreise (Departure) trägst du in die Departure-Karte (rechts) Namen, Geburtstag, Ziel, Flugzeug-Nummer, 1 Jahr und markierst die Nummer 1, dass du wieder einreisen möchtest. Bitte die Unterschrift nicht vergessen! Die Arrival-Karte wird vom Beamten in deinen Pass geklebt.
Vor der Einreise nach Japan (Arrival) füllst du dann diese Karte dann wieder mit Namen, Geburtsdatum, Flugnummer aus. Markiere zwei mal ‚Nein‘ und unterschreibe.
– Japan Ausreise –
Ausreise aus Japan
Bei der Ausreise musst du dem Grenzbeamten nur deinen Pass vorzeigen, dann bekommst du einen Ausreise-Stempel und kannst zum Flugzeug gehen.
Einreise nach Deutschland
Bei der Einreise nach Deutschland kann diese ggf. verzollt werden, soweit der Gesamtbetrag über der Freimenge von 430 Euro liegt. Das heißt, du musst Kassenbeleg, Ware, Erstattungsbeleg und Pass im Handgepäck transportieren!
„Tax-Free“ bedeutet übrigens, dass du steuerfrei als Tourist oder Geschäftsmann einkaufen kannst, da du gekaufte Ware nach Deutschland mitnimmst. Mehr zum Thema findest du hier.
Waffen, Schwerter oder sehr teure Elektronik
Ja, obiges darfst du ausführen. Aber dafür brauchst du vor deiner Abreise eine Lizenz vom Ministry of Economy. Das Exportieren von scharfen Schwertern erklärt diese nützliche Seite ganz anschaulich. Die günstigen Schwerter für unter 500 Euro sind in der Regel ungeschliffen und Kopien, die du aus Japan exportieren darfst.
Nützliche Links
Deutsch:
- Zoll-Bestimmungen (Deutschland)
- Auswärtiges Amt
- Auslandsvertretungen in Japan
Englisch:
- Immigration Office
- Zoll-Bestimmungen (Japan)
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


601 Kommentare
Caro
Hast du Erfahrungen mit der Verlängerung auf 180 Tage? Ich mache nächstes Jahr ein unbezahltes Praktikum in Japan und muss das Visum verlängern, weil ich etwa 2 Wochen über die 90 Tage komme. Sollte ich bei der Einreise erst einmal nur 90 Tage angeben oder gleiche meine (später hoffentlich verlängerten) 14 Tage mehr?
Tessa
Hallo Caro,
ja, würde das so machen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jonas
Moin.
Ist bei der Einfuhr einer Powerbank nur zu beachten das sie unter 160Wh hat und nicht im Gepäck sondern im Handgepäck ist oder muss man noch andere Sachen beachten ?
Gruß Jonas
Tessa
Hallo Jonas,
die Powerbank muss ins Handgepäck und unter 160 Wh sein. Genau.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Vanessa
Hallo,
leider sehe ich nicht ganz durch was die Bestimmungen für Medikamente angeht.
Ich werde 2 Wochen in Japan sein und brauche in dem Zeitraum ein Cortisonnasenspray und einen Inhalator welcher ein Gefäßerweiterndes Mittel enthält. Beides kann man schlecht in üblichen Mengen abmessen bzw. den noch vorhandenen Inhalt bestimmen.
Wie soll ich da am besten vorgehen?
Tut mir leid die Frage ist wirklich sehr explizit aber auch mein Hausarzt hat darauf keine Antwort.
Lg Vanessa
Tessa
Hallo Vanessa,
wenn es unter einem Monat Vorrat ist, sollte vermutlich eine Bescheinigung vom Arzt ausreichen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Rebecca
Hallo Tessa!
Lieben Dank für deinen tollen Blog. Es heißt ja, dass man nur 24 Tabletten pro Verpackung mitnehmen dürfte, weißt du, wie es sich verhält, wenn es jedoch nur Verpackungen mit 40 oder teilweise auch bis zu 100 Tabletten gibt? Geht um Laktase-Tabletten, die man in Deutschland ja auch in der Drogerie kaufen kann. Ich bin mir sehr unsicher, ob ich dafür ein Yakkan Shoumei beantragen sollte, weil es eben keine Verpackungen mit nur wenig Tabletten gibt.. gibt es Tabletten gegen Milchunverträglichkeit vielleicht auch in der Drogerie in Japan zu kaufen oder gibt es das nur in Apotheken?
Liebe Grüße,
Rebecca
Tessa
Hallo Rebecca,
dann lässt du einfach nur 24 Tabletten in der Verpackung. Laktose Tabletten gibt es auch ohne Rezept in der Drogerie und heißen „ビオラクターゼ (biorakutaaze)“**. Bring am besten deine deutsche Verpackung mit, ggf. haben sie es auch in Japan da. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
** Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Apotheker.
Detlef Bagusche
Hallo,
kannst du mir auch mitteilen, was ich beachten muss, um mit einem Motorrad für ca. 4 – 8 Wochen einreisen möchte.
Ne schööne Jrooß
Detlef
Tessa
Hallo Detlef,
vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Flora
Hi Detlef,
ich bin auch gerade dabei meine Weltreise zu planen. Japan möchte ich 3-4 Wochen befahren. Allerdings ist die Registration ziemlich zeitaufwändig und teuer. Aber ich forste gerade weiter, ob es da nicht andere Möglichkeiten gibt.
Vielleicht können wir uns im Auge behalten und gegenseitig Bescheid geben, wenn es Neuigkeiten gibt? Ich lass mal meine Webseite da, wenn das in Ordnung ist http://www.floras.world Würde mich freuen, von dir zu lesen.
@Caro: danke für den Artikel. Aber das ist schon 12 Jahre her und da hat sich einiges getan….
Tessa
Hallo Flora,
vielen Dank für deinen Aufruf. Leider heiße ich aber Tessa. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
wie steht es denn an Weihnachten mit den Mengen an Einreisenden nach Japan aus?
Da wir eigentlich zeitig weiter nach Nagano müssen und wir dann auch schon vorher den Shinkansen reservieren wollen, möchte ich das ungefähre Zeitfenster abschätzen können.
Beim letzten Mal im Herbst dauerte die eigentliche Einreise vom Verlassen des Fliegers bist zur Mono ungefähr 1 Stunde.
LG Holger
Tessa
Hallo Holger,
da in Japan Weihnachten kein Feiertag ist, würde ich davon ausgehen, das außer an ausländischen Touristen nicht gerade ein großer Ansturm ist. In Japan wird es erst ab dem 28.12 bis zum 5.1. voll werden.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lorena
Hallo Tessa,
danke für deinen informativen Blog:) Dieser hat mir schon wirklich viel geholfen und Inspiration gegeben für unsere bevorstehende Reise im März nach Japan. Kurze Frage zu den Verschreibungspflichtigen Medikamenten. Was genau heißt den für einen Monat? Dann wirklich 30 bzw. 31 Tabletten oder auch 24 Stück? Ich nehme nämlich die Pille und wir sind ziemlich genau einen Monat in Japan.. wir reisen am 23.03 an und am 20.04 wieder ab. Ich würde gern während meines Urlaubs auf den unangenehmen Roten besuch verzichten und meine Pille durchnehmen also über 21 Tabletten mit nach Japan einführen. Müsste ich das dann anmelden oder nicht? Bin mir etwas unsicher gerade…
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe und liebe Grüße
Lorena
P.S. mach weiter so ist wirklich toll dein Blog!!
Tessa
Hallo Lorena,
21 Tabletten sollten okay sein. und brauchen keine Anmeldung.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
und wenn ich mehr wie 21 Tabletten mitnehmen würde müsste ich sie anmelden? Da wir ja einen Monat dort sind und ich sie ja durchnehmen möchte wären es natürlich auch mehr als die 21 Tabletten.
Liebe Grüße
Lorena
Tessa
Hallo Lorena,
die Grenze liegt bei 24 Tabletten. Bei mehr brauchst du das Dokument (Yakkan Shoumei). Das dauert in der Regel nur eine Woche und ist kostenlos. Siehe oben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Flora
Hi Caro, also deine Seite ist echt klasse. Hab schon viel Informationen erhalten. Und auch über das Yakkan Shoumei bin ich sehr dankbar. Denn ich muss Schilddrüsentabletten für ein Jahr mit nehmen (da es immer die gleichen sein sollten) Und dass ich dafür so ein Doument brauche, wusste ich auch nicht. Also vielen Dank dafür. Aber jetzt muss ich erst noch ein Go dafür bekommen, mit dem Motorrad einreisen zu dürfen… Alles nicht so einfach :-)
Tessa
Hallo Flora,
vielen Dank, aber ich heiße immer noch Tessa. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sereina
Hallo Tessa
Ich werde im Juli eine einjährige Weltreise machen.
Mein erstes Ziel ist Japan.
Da ich alles sehr spontan planen will, weiss ich noch nicht wie lange ich dort sein werde (wahrscheinlich unter 90 Tagen, damit ich kein Visum brauche).$
Ist es möglich in Japan einzureisen, ohne Papiere zur Aus-/ Weiterreise?
Freundliche Grüsse und Besten Dank für Deine Hilfe
Sereina :)
Tessa
Hallo Sereina,
ja, das geht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Rhada
Aloha
Ich fliege in ein paar Wochen zum ersten mal nach Japan und plane, dort gebracuhte Elektronik zu kaufen. Wie sieht es mit der Ausfuhr bzw. der Einfuhr dieser Gegenstände in Deutschland aus?
Vile Grüße
Rhada
Tessa
Hallo Rhada,
zuerst musst du beachten, dass die einen anderen Stecker und der Strom geringer ist. Schau mal hier.
Ansonsten gilt auch für dich die 430 Euro Freigrenze.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mia H.
Hallo Tessa,
gibt es vielleicht noch eine andere Medikamentenliste was die Psychopharmaka angeht? Ich finde leider keines von meinen beiden und bin mir nun nicht sicher was ich mitnehmen darf und was nicht.
Lg, Mia
Ps: Toller Blog, hat mir schon sehr weiter geholfen :)
Corinna
Hallo Mia,
mir ist leider auch keine andere Liste bekannt. Bei weiterem Klärungsbedarf kannst du (in Englisch) per E-Mail yakkan@mhlw.go.jp nachfragen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Atavism
Die Verlängerung des normalen 90 Tage visafreien „Visas“ wird noch am selben Tag gemacht. Im Gegensatz zu anderen Formen des Visas muss man auch kein Passfoto mitbringen. Die Formulare gibt’s auch auf dem Amt, muss man nicht vorher ausdrucken.
In Osaka muss man mit den ausgefüllten Formularen zuerst an den allgemeinen(?)/ersten Schalter und bekommt eine Nummer. In meinem Fall kam nach ca. 90 Minuten eine Dame vorbei und hat den Besitzer meines Passes gesucht (noch bevor die Nummer dran war) und mir gesagt, alles okay – ich muss jetzt eine Bezahlbriefmarke kaufen (sieht zwar auch so aus, ist aber keine normale Briefmarke) 4000 Yen beim Convience Store auf der selben Ebene. Die alte Eintrag im Reisepass wurde ungültig gestempelt und ein neuer eingefügt – so dass es in Summe dann 180 Tage waren. (Ich hab gelesen in Tokyo gibt es einen eigenen Schalter für derartige Fälle und es geht sehr schnell)
Ein wenig seltsam fand ich die Fragen im Formular nach den bisherigen und zukünftigen Tätigkeiten, hab einfach „Sightseeing, Visiting Friends“ in beide Felder eingetragen. Bei der Frage nach dem Vermögen hab ich Cash: [kleiner Betrag], Bank [großer Betrag] eingetragen. Ob das alles eine Rolle spielt? Keine Ahnung, Nachfragen gab es auf jeden Fall keine.
Tessa
Hallo Atavism,
Danke für die Rückmeldung. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gezett
Hallo,
ich habe ein Frage zu Mehrfachbesuchen in Japan. Alles mehr oder weniger touristische Kurztrips, kein längerer Aufenthalt, kein Studium oder Arbeitsaufnahme oder ähnliches.
Man reist also an, bekommt die übliche Landing-Permission (90 Tage Tourist) in den Pass geklebt und kann sich somit bis zu maximal 90 Tage am Stück aufhalten. Wer länger will, muss beantragen usw….alles klar.
Was ist jedoch, wenn ich z.B. im Januar einreise, bekomme die übliche 90 Tage Erlaubnis, bleibe aber nur 1 oder 2 Wochen, reise dann wieder ab und möchte z.B. im Februar/März ein weiteres Mal für 1 oder 2 Wochen bleiben? Die 90 Tage der Landing-Permission vom Januar wären ja bis ca. Ende März noch nicht ausgereizt, allerdings hat man Japan zwischendurch z.B. für einen Monat verlassen. Darf man mit der derselben Landing-Permission auch nochmals innerhalb der 90 Tage ein zweites Mal das Land besuchen? Oder sind für solche Unternehmungen grundsätzlich richtige Visas zu beantragen?
Tessa
Hallo Gezett,
frohes neues Jahr. Das sollte kein Problem sein. Sobald du ausreist, verfallen die restlichen Tage und erhältst bei erneuter Einreise wieder 90 Tage. Ich kenne viele Geschäftsmänner, die jeden Monat nach Japan einreisen.
Was nicht geht, ist zum Beispiel 90 Tage Japan, 1 Tag Thailand, 90 Tage Japan, 1 Tag China, 90 Tage Japan, usw…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gezett
Hallo Tessa,
vielen Dank für die info und ebenfalls nich alles Gute für das neue Jahr.
Was mich ebenfalls interessiert … auch wenn es jetzt nicht zum Thema Visa passt…der Hund Hachiko, über den es auch bewegende Filme gibt und dessen Statue in Shibuya steht… gibt es irgendwo einen schönen Souvenir-Shop mit Hachiko Produkten?
Corinna
Hallo Gezett,
vielen Dank, gleichfalls :)
Mir fällt da spontan das Museum für Naturwissenschaften am Ueno Park ein. Da ist meines Wissens nach ein Hachiko-Shop. Google Maps-Link: https://www.google.com/maps/place/Nationalmuseum+der+Naturwissenschaften/@35.7165479,139.7722003,16z/data=!4m5!3m4!1s0x60188e9ceba15bf1:0x89884580e40b3eca!8m2!3d35.7163059!4d139.7765252
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Peter
hallo Tessa,
schöner Blog. Voll mit nützlicher Info.
Kann ich eine Salami für Eigenverbrauch mitnehmen .. vorher wollen wir Photoshooting machen? VG Peter
Corinna
Hallo Peter,
nein. Fleisch und Wurstwaren sind verboten.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Maria
Hallo Tessa,
danke für deinen tollen Beitrag.
Von meinem Reisebüro habe ich eine Übersicht mit Reisehinweisen und Anmerkungen bekommen. Da ist von einem Geldnachweis die Rede. Ich fliege nur als Tourist für 3 Wochen nach Japan. Du schreibst nichts von einem Geldnachweis. Brauch ich den wirklich?
VG
Maria
Tessa
Hallo Maria,
noch nie davon gehört. Vermutlich brauchst du den Nachweis, wenn du kein Rückflug-Ticket hast.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Doreen
Hallo Tessa,
vielen Dank erstmal für deine tolle Seite. Ich habe dadurch schon sehr viele Fragen zu meiner Japanreise beantwortet bekommen :)
Eine Frage habe ich aber noch. Ich habe Asthma und muss deswegen ein Spray mitnehmen. Ich habe auch schon vom Arzt eine Bescheinigung bekommen. Brauche ich noch das Yakkan Shoumei? Ich fliege erst in vier Monaten, ist die Bescheinigung von meinem Arzt so lange gültig?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Doreen
Corinna
Hallo Doreen,
die Bescheinigung vom Arzt sollte ausreichen; allerdings sollte sie aktuell sein (ich würde da auf Nummer Sicher gehen). Beachte bitte auch die Handgepäckbestimmungen deiner Airline und schau mal in diesen Artikel: https://mehr-luft.at/aktuell/reisen-mit-dem-inhalator/
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Hallo Corinna,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
LG
Doreen
Corinna
Hallo Doreen,
gerne :)
Viele Grüße
Corinna
Bruno
Hallo Tesa,
sehr schöner und hilfreicher Beitrag!
Eine Frage zur Einreise habe ich noch. Ich reise mit einem Laptop und einem Handy ein, die zusammen weit mehr als 200.000 Yen kosten. Muss ich das dann verzollen und auf dieser Zollkarte angeben?
Danke!
Beste Grüße
Corinna
Hallo Bruno oder Olaf ;)
Gegenstände für den persönlichen Gebrauch, die nicht veräußert werden, sind zollfrei. Dazu gehört z.B. auch Kamera-Equipment, die teilweise weit über dieser Grenze liegen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Hallo Corinna,
Danke für die Antwort und sorry für die wiederholte Anfrage.
Auf dieser Customs Declaration muss das dann auch nicht angegeben werden?
Beste Grüße
Corinna
Hallo nochmal,
Ja, bitte angeben. Aber Zoll sollte hier keiner fällig werden; aus genannten Gründen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Hallo Tessa,
finde deine Wensite prima und sehr informativ. Habe diese sogar vermeinen ersten Japan-Aufentalt vom HIS-Reisebüro in München empfohlen bekommen…
Nun Reise ich Anfang April zum dritten Mal nach Japan, mit China Air und kurzem Transitaufenthalt in Peking. Muss man aktuell bei der Einreise nach Japan am Flughafen wegen der Lage bzgl. Coronavirus mit Verzögerungen oder Schwierigkeiten rechnen?
Herzliche Grüße
Martha
Tessa
Hallo Martha,
so weit ich weiß gibt es keine größeren Verzögerungen. Es wird ggf. Fieber gemessen oder mehr Fragen gestellt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Melanie
Hallo Tessa,
Ich habe auf der Homepage der Japanischen Botschaft, hier in Deutschland, einen Fragebogen ( auf englisch und deutsch, als PDF) entdeckt.
War eigentlich Zufall und wie es aussieht , muss den wohl nun jeder Reisende ausfüllen der vor hat in Japan einzureisen.
Da geht es um Corona/Covid 19 und man muss beantworten ob man 14 Tage vor Einreise in bestimmten Orten war oder vor hat 14 Tage, vor der Einreise nach Japan, an diese bestimmten Orte zu reisen.
Diesen Fragebogen soll man 14 Tage vor Ankunft in Japan einreichen (wohl bei der Botschaft, weil die diesen Fragebogen ja stellt).
Oder versteh ich da was falsch und den müssen nur bestimmte Leute ausfüllen?
Oder gibt es gar Probleme, wenn man den aufgrund von Unwissenheit nicht ausgefüllt hat?
Schließlich wird man bisher sonst nicht darauf hingewiesen und es gibt sicher viele, die von dem Ding gar nichts wissen und dann blauäugig in Japan mit dem Flugzeug landen.
Ich persönlich, weiß schon drei Monate vor meiner Reise nach Japan, dass ich China nicht besuchen werde und könnte das Teil schon jetzt einreichen, aber das würde wohl nicht zählen, weil da auch nach den letzten 14 Tagen vor Reiseantritt gefragt wird und bis dahin, dauert es bei mir noch.. Sowas macht mich kirre, da ich Dinge gerne weit im Voraus erledige ^^;
Vielleicht weißt du ja mehr, aufgrund deines ganzen Know-how.
Hab das jetzt auch nicht verlinkt, weil ich nicht wusste ob das okay ist und es geht auch dann wohl auch direkt als PDF in den Explorer (passiert auch wenn man die Mitteilung, unter dem Foto auf der Startseite anklickt), kann den Link bei Bedarf aber nachreichen.
Sollte das für eine Japan-Reise grad von Bedeutung sein, wäre es bestimmt hilfreich wenn auf deiner Page momentan hingewiesen wird.
LG
Melanie
Corinna
Hallo Melanie,
ich habe das Formular auch gefunden. Aktuell besteht für Touristen keine Pflicht, im Vorhinein einen solchen Antrag auszufüllen!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Olaf
Hallo ,
könntet ihr den Fragebogen verlinken?
Corinna
Hallo Olaf,
leider ist die PDF beim Auswärtigen Amt nicht mehr verfügbar.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Chantal
Hallo, auch ich will Ende des Monats nach Japan fliegen und mache etwas Sorgen wegen der Einreisebestimmungen
Meint ihr vielleicht die Datei hier?
https://www.de.emb-japan.go.jp/files/000572323.pdf
Dort steht auf Seite 3: „Visumantragsteller müssen innerhalb von 14 Tagen vor ihrer Ankunft in Japan einen Fragebogen (im Anhang) ausfüllen und einreichen.“
Die PDF habe ich auf der Webseite der japanischen Botschaft gefunden. Ich frage mich, ob die Anweisung auch für Touristen gilt, die ja nur eine Landeerlaubnis benötigen?
Corinna
Hallo Chantal,
da ist ja das Ding :) Vielen Dank. Bin bei der Sucherei fast wahnsinnig geworden :)
Und nein, für Touristen gilt das eben nicht.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Melanie
Hallo Corinna,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mal sehen was noch so kommt, bevor ich im Mai abreise XD
Aber egal, ich füll dann alles aus, was nötig ist.
LG
Melanie
Carolin
Hallo Corinna,
ich habe mal ne Anfrage zu der Einreise mit Visum. Ich werde dieses Jahr nach Japan gehen, und habe das Designated Work Visa. Wann kann ich denn damit frühestens einreisen? Gibt es da ne Anzahl an Tagen, an denen ich vorher anreisen kann?
Liebe Grüße,
Carolin
Tessa
Hallo Carolin,
meist ist das Visum direkt bei der Einreise aktiviert und gilt ab dann sechs bis 12 Monate.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andreas
Hallo aus Hannover :)
Meine Frau und ich reisen in drei Wochen nach Japan (Tokyo, Kyoto und Osaka). Aufgrund der doch äußerst anstrengenden und nervigen Berichterstattung seitens der Medien bezüglich Corona wollte ich nur mal eine Einschätzung von euch haben bezüglich der Stimmung vor Ort. Zu unserem Entsetzen habe ich gelesen das einige größere Veranstaltungen bereits abgesagt werden und nun haben wir die Befürchtung im Urlaub evtl mit deutlichen Einschränkungen leben zu müssen. Wir selbst stehen dem Thema ziemlich locker gegenüber da ja nun jede Grippe weitaus gefährlicher ist in Anbetracht der Zahlen. Ist es zb bereits Pflicht den Mundschutz zu tragen? Wie gehen die Menschen im Alltag mit dem Thema um?
Vielen Dank für eure Antwort, ihr macht einen ganz tollen Job :)
Corinna
Hallo Andreas,
vielen Dank :)
In Japan wird natürlich verstärkt auf Hygienemaßnahmen hingewiesen. Die Regierung und auch die Firmen bemühen sich, die Anzahl der Neuinfizierungen einzudämmen. Deshalb haben auch schon mehrere öffentliche Einrichtungen (Ghibli-Museum) vorübergehend geschlossen. Außerdem findet Olympia im Sommer statt. Alleine das ist schon Grund genug, das Virus in den Griff zu bekommen. Ob das etwas bringt, wird sich zeigen. Und nein, es gibt keine Mundschutz-Pflicht. Ich wünsche euch einen tollen Urlaub :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Andreas
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ausgerechnet in der Woche kommen wir an und für Freitag haben wir Karten für das Museum. Ich hoffe das beruhigt sich alles noch bis dahin etwas.,
LG,
Andreas
Corinna
Hallo Andreas,
ich drücke euch fest die Daumen :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Sabrina
Hallo Andreas,
ich werde ebenfalls in 2 Wochen nach Japan fliegen und in Tokyo meine 18-tägige Entdeckungstour über Kyoto, Osaka und Hiroshima starten. Ich stehe dem Ganzen selber auch sehr locker gegenüber und mache mir keine Gedanken über eine mögliche Ansteckung. Ist leider sehr viel Panikmache seitens der Medien. Falls wirklich einiges geschlossen sein sollte, sehe ich das eher positiv und denke mir: dann ist es an den Sehenswürdigkeiten nicht so voll und mein doch sehr eng geplantes Zeitfenster lockert sich etwas ;)
Dir und deiner Frau wünsche ich viel Spaß auf eurer Reise =)
An die WanderWeib-Redaktion: Eure Seite ist super klasse! Habe so ziemlich alles für meine Reise durch euch perfekt planen können =)
Liebe Grüße aus Göttingen
Corinna
Hallo Sabrina,
vielen Dank. Das hören wir gerne :)
Was hast du denn nicht planen können? Was fehlte dir?
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Sabrina
Hallo Corinna,
ich glaube, ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt :D Ich habe wirklich alles durch euch planen können. Das einzig andere waren meine genauen Reiserouten für jeden einzelnen Tag, aber die muss natürlich jeder für sich selbst heraussuchen. Dabei spielt vor allem der Standort des Hotels eine große Rolle. Also alles gut, ihr leistet super Arbeit =)
Corinna
Hallo Sabrina,
alles gut :) Habe nur wissen wollen, ob du vielleicht etwas vermisst hast. Für Verbesserungsvorschläge oder Ideen sind wir immer dankbar.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Thomas
Zuerst, vielen Dank für den sehr informativen Blog, der ein wesentlicher Teil meiner Reiseplanung war/ist. Ich reise am 8.3.nach Tokio werde bis zum 13. bleiben und wollte mich erkundigen wie weit das öffentliche Leben derzeit eingeschränkt ist und ob Geschäfte und Restaurants geöffnet sind. Leider habe ich gesehen, dass viele Museen die ich besuchen wollte, z.B. das Edo Tokyo Museum geschlossen haben werden.
Vielen Dank im Voraus,
Thomas aus Wien
Corinna
Hallo Thomas,
vielen Dank. Ja, viele Museen schließen und es werden vermutlich weitere folgen.
Geschäfte und Restaurants sind aber momentan noch nicht davon betroffen. Trotz allem schönen Aufenthalt in Japan.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Thomas
Vielen Dank für die Information. Ich habe mich schon so auf Tokio und Japan gefreut und bin mir nun täglich unsicherer, ob ich die Reise stornieren soll. Nicht weil ich um mich fürchte sondern ich niemand in meiner Umgebung durch eine mögliche Infektion gefährden möchte.
Liebe Grüße nach Japan und ein gutes und gesundes Überstehen der jetzigen Situation,
Thomas
Corinna
Hallo Thomas,
gerne :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Jenny
Hallo liebes Wanderweib-Team,
wir sind auch ab dem 16.03 in Tokio.
Wir haben vor dem Corona auch nicht all zu große Angst so wie unsere Vorredner hier.
Meine Frage ist, wie wahrscheinlich ist es, dass die die Schließungen weiter nach hinten versetzen? Das meiste öffnet ja voraussichtlich zum 15.03 wieder.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das ja alles nur Maßnahmen, weil die nächsten zwei Wochen wohl entscheidend für den Verlauf des Virus‘ sind?
Ab Mitte / Ende März beginnt doch auch langsam die Hauptsaison und wenn dann alles zu ist, muss Japan ja mit enormen Einbußen rechnen. Vielleicht ja auch ein Grund das ganze nicht weiter nach hinten zu verschieben.
Andersrum wenn es wirklich nötig ist, dann sind die Einbußen auch nebensächlich.
Wie seht ihr das? Natürlich könnt ihr nicht wissen wie es in 2 Wochen aussieht, aber vielleicht habt ihr ja Vorort eine andere Einschätzung der Situation.
Bleibt auf jeden Fall gesund und passt auf euch auf!
Liebe Grüße,
Jenny
Tessa
Hallo Jenny,
vielen Dank für deine Nachricht. Meine Meinung findest du hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo zusammen :-)
Wie sieht es aus mit der mitnahme von Boxagripal? Ich habe jetzt gelesen, dass Aspirin komplex verboten sein soll, weil es pseudoephedrin enthält und das in Japan unter das Drogengesetz fällt. Ist das richtig?
Tessa
Hallo Jasmin,
ja, Aspirin komplex ist verboten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo Tessa,
lieben Dank für die Rückmeldung. Dann ist Boxa Grippal auch verboten (gleicher Inhaltsstoff). Haben es wieder ausgepackt. :-)
Tessa
Jupp, wenn da mehr als 10% Pseudoephedrin drin ist. Sonst darfst du einen Monatsvorrat mitnehmen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia
Ist das wirklich notwendig?
So wie ich das verstanden habe kann man davon einen Monatsvorrat mitnehmen, wenn der Anteil an Pseudoephedrin unter 10% liegt.
„Powerful and potentially harmful over-the-counter medications; up to a one-month supply (medications that contain more than 10% pseudoephedrine are prohibited)“
Quelle: https://www.seattle.us.emb-japan.go.jp/about/import_restrictions.html
Tessa
Hallo Julia,
Danke. Das habe ich korrigiert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andrea
Hallo Tessa,
Ich plane im September diesen Jahres nach Japan zu fliegen.
Ein Freund von mir(in Japan) wünscht sich eine Playstation Collector’s Box inklusive einem Spiel für ab 18 jährige.
Ich würde ihm diese Collector’s Box gerne mitbringen.
Ist das ohne weiteres möglich oder gibt es da Probleme mit der Einfuhr weil das Spiel ab 18 ist?
Desweiteren möchte ich ihm gerne als Überraschung ein EDT mitbringen, Füllmenge 50 ml.
Das überarbeitete ja dann die 2 Unzen.
Ich habe überlegt ob ich es gleich als Geschenk einpacken soll oder als Eigengebrauch in meinem Gepäck im Hauptkoffer verstauen soll.
Ach, alles nicht so einfach wenn man so eine große Reise zum ersten Mal macht. 😅
Tessa
Hallo Andrea,
auf die Schnelle finde ich keine Einschränkungen für Spiele ab 18 Jahren.
Normalerweise musst du das dann beim Zoll vorzeigen und Zoll zahlen. Meine Freunde berichten allerdings, dass alles unter 10.000 Yen die meistens Zollbeamten nicht interessiert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tyler
Hallo Tessa,
wir sind derzeit in Japan unterwegs, für Dienstag war der Weiterflug nach Vietnam geplant. Da man als Deutscher dort wohl momentan nicht reinkommt, werden wir entweder direkt zurück nach Deutschland fliegen oder ein paar Tage länger hier bleiben.
Das Touristenvisum gilt ja für 90 Tage. Aber ist es ein Problem, dass wir bei der Einreise den 17. als Ausreisedatum genannt haben?
Liebe Grüße aus Kyoto
Tessa
Hallo Tyler,
nein, das sollte kein Problem sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Philipp
Da es (normal auch nicht notwendig) keinen Artikel zur Ausreise gibt, schreibe ich das mal hier:
Per Immigration Office kann man aus zwingenden Gruenden (z.B. Flugstreichungen, Reisebeschraenkungen) das 90 Tage „Visa“ auch um 30 Tage verlaengern/ueberziehen.
http://www.clair.or.jp/tabunka/portal/info/contents/114517.php
dann das PDF: „Handling of Residence Status Applications Affected by COVID-19“
Mag speziell fuer die interessant sein, die schon recht nah am Limit sind und die geplante Flugroute nicht mehr wahrnehmen koennen.
Tessa
Hallo Philipp,
Danke für deine Einschätzung. Man kann auch das Visum auf 180 Tage verlängern. Dazu muss man zum Immigartionsamt. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Philipp
Weiss ich, die 30 Tage sollen wohl „unbuerokratischer“ sein.
==
Von der Einreise heute: Nur Fragen, ob man in Norditalien war und per Kamera Fiebermessung.
War in 10 Minuten vom Flieger am Gepaeckband – Schlange 0 Immigration, und 1 beim Zoll.
Luffy
Muss man für jedes gekaufte Artikeln Kassenbeleg haben? Ich habe vor, wenn ich dann in Japan reise werde, ca. 150-250 Euro auszugeben.
Bei einigen sachen würde ich ja kein Beleg erhalten z.B. Spielzeug aus Automaten, als kleine erinnerung oder evtl. auch Postkarten.
Bei Figuren oder Shirts wäre dies natürlich kein Problem, aber wie sieht es bei kleineres Sachen aus, die nur 1-3 Euro kosten würde?
Tessa
Hallo Luffy,
eigentlich ja. Aber die meisten machen es vermutlich nicht so. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Oksana
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Studentenvisum. Ich habe mich in einer Sprachschule beworben und wollte ein Visum für 2 Jahre beantragen, allerdings steht auf der Seite der Botschaft, dass ich für 2 Jahre einen Kontostand von 30.000€ nachweisen muss, was eine ganze Menge Geld ist und für jemanden der studieren will, ja fast unmöglich zu bewerkstelligen, wisst ihr da eventuell genaueres?
Mit freundlichen Grüßen
Tessa
Hallo Oksana,
die meisten leihen sich das Geld von ihren Eltern oder Verwandten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa