
[Tipps] Deutsche Post: So verschickst du Päckchen und Pakete von Deutschland nach Japan
Du möchtest etwas von Deutschland nach Japan verschicken? Dann erfährst du hier, wie du günstig und schnell Päckchen oder Pakete von Deutschland nach Japan verschickst und wie viel dich der Versand kostet.
Päckchen von Deutschland nach Japan schicken?
Am günstigsten verschickst du Waren mit der Päckchen oder Paket nach Japan. Von Belang sind hier Gewicht und Größe. Die Deutsche Post bietet konkret folgende Angebote an:
Päckchen Welt XS
Gewicht: bis 2 kg
-
- Preis: 8,89 €
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: 35 x 25 x 3 cm (!)
- Versichert: nein
- Für 4,00 € versichern lassen, dann halbiert sich oft die Dauer (nur mit Online-Frankierung!).
Päckchen Welt M
Gewicht: bis 2 kg
- Preis: 15,89 € (in Filiale 16 €)
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: L + B + H = 90 cm (keine Seite mehr als 60 cm!)
- Versichert: nein
- Für 4 € versichern lassen, dann halbiert sich oft die Dauer (nur mit Online-Frankierung!).
Paket
- Gewicht: bis 5 kg
- Preis: 45,99 Euro
- Gewicht: bis 10 kg
- Preis: 61,99 Euro
- Gewicht: bis 20 kg
- Preis: 100,99 Euro
- Gewicht: bis 31,5 kg
- Preis: 131,99 Euro
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: 120 x 60 x 60 cm
- Versichert bis 500 Euro
- => Porto-Rechner
Maxibrief International
Wer nur Dokumente verschicken möchte, kann auch den sogenannten Maxibrief International verschicken:
Gewicht: bis 1 kg
-
- Preis: 7 €
- Dauer: 1 Woche
- Maße: mind. 14 cm Länge und mind. 9 cm Breite
- L + B + H = <90 cm
- Versichert: nein
Wie frankierst du eine Sendung?
Seit dem 1.1.2021 musst du die Online-Frankierung der Deutschen Post nutzen. Auf der linken Seite steht deine Adresse (Absender) und auf der rechten die Adresse deines Freundes/Freundin (Empfänger) in Japan. Die Reihenfolge der japanischen Adresse sieht so aus:
- Japan, 200-0000, Tokyo, Chofu-Shi, Sakuradori 1-2-3 , (ggf. Lodge 403), Name
Das trägst du dann so ins online-Formular ein:
- Vor- und Nachname: Name
- Adresszustatz: brauchst du nicht
- PLZ: 200-0000
- Wohnort: Chofu-Shi, Tokyo <– Hier muss man die Stadt (xx-Shi oder xx-Ku) + Präfektur (Tokyo) eintragen
- Straße –
- Sakuragaoka 1-43-9 (Das ist mit Gebietsnr., Block und Gebäudenr.)
- + ggf. Lodge 403 (Wohnungsnummer im Gebäude)
- Hausnummer – Gibt es so nicht.
- Land: JAPAN
Dann wirft der Adressdrucker die richtige Reinfolge wie oben auf dem Foto heraus. Eine Anleitung zum genauen Entziffern von japanischen Adressen findest du hier.
Zusätzlich musst du eine Zollerklärung bei der Online-Frankierung abgeben.
Wie füllst du die Zollerklärung aus?
Markiere im online-Formular:
- Inhalt (jedes Stück)
- Gewicht (pro Inhalt) in kg
- Wert pro Inhalt
- ggf. Ursprungsland
Und am Ende das Gesamtgewicht angeben. Merke: Der Wert der Waren sollte unter 10.000 Yen (~90 Euro) liegen, denn sonst wird der Inhalt verzollt. Kleidung oder Süßigkeiten z. B. kannst du zusammenfassen.
Dann einfach ausdrucken und auf Brief, Päckchen oder Paket kleben und fertig!
Nützliche Links
Deutsch
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


153 Kommentare
Marlies
Liebe Tessa,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht mit dem Versand von kleinen „Päckchen“ bis 1000 g als internationalem Brief. Die Laufzeit nach Tokio betrug meistens nur vier bis fünf Tage.
Allerdings frankiere ich meine Post immer mit vielen bunten Briefmarken, weil das schöner aussieht als diese Frankaturmarke aus dem Postautomat.
Viele Grüße
Marlies
Tessa
Hallo Marlies,
Ja, ich bin auch nur durch Zufall darauf gekommen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Toni
Hey Tessa,
super Artikel. Wusste nicht, dass es bei Briefen auch bis 2000g ging, bis jetzt habe ich immer Päckchen nach Japan geschickt und das hat ziemlich lange gedauert. Dann weiß ich beim nächsten Weihnachtsgeschenk ja bescheid! ;)
Liebe Grüße
Toni
Tessa
Hallo Toni,
ja,das wissen nur die wenigsten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Melanie
Hallo Tessa,
ich möchte gerne einem Japanischen Bekannten in Tokyo etwas schicken.
Er hat mit auch die Adresse geschickt, allerdings in Kanji und ich habe dazu nun zwei Fragen, vielleicht kannst du mir ja helfen:
1. Kann die deutsche Post überhaupt etwas mit einer Adresse in Kanji anfangen oder benötige ich die Adresse in latainischen Buchstaaben?
2. Und falls das mit den Kanji gehen sollte, kann ich die Adresse dann ausdrucken und auf den Versandaufkleber kleben, oder muss der unbedingt per Hand ausgefüllt werden?
Ich hoffe du kannst mir da etwas weiter helfen.
Vielen Dank schon einmal.
Gruss
Melanie
Tessa
Hallo Melanie,
du solltest eine Email haben. ;)
1. Das kommt auf den Postbeamten an. In der Regel brauchst du die lateinischen Buchstaben, die du ganz einfach über Google raus bekommst.
2. Du kannst dir den Aufkleber von der Post holen und einfach darauf drucken lassen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mikeru
Hallo Melanie,
aus meiner Erfahrung heraus, kann man die Adresse auch in Kanji draufschreiben; selbst die Zollerklärung!
Funktioniert selbst bei der Adresse. Einzig das Land sollte in lat Buchstaben draufstehen. Ich verschicke selbst nur noch als Maxibrief Einschreiben.
Von der Laufzeit her muß ich sagen, meist dauert es so 1,5~2 Wochen. Ist meine Erfahrung.
Zu Paket: Ich glaube, da muß man genau rechnen ob es sich lohnt bzw wieviel man verschicken möchte. Schließlich kommt ja noch etwas Polsterung rein (zumindest bei mir). Und für mich ist es dann einfacher nur EIN Paket zu packen als mehrere kleine, und jedes Mal dann wieder zurecht machen ist mir zu aufwendig.
In diesem Sinne
Tessa
Hallo Mikeru,
bei den meisten Paketstellen ist es okay mit Kanji, aber ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass der Angestellte am Schalter einen Aufstand machte…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert
Hallo Zusammen!
Ich habe nur noch nicht so ganz verstanden, wie der Brief in Japan an der korrekten Andresse ankommen soll, wenn die Aufschrift in lateinischen Buchstaben verfasst ist.
Grüße
Robert
Tessa
Hallo Robert,
da die Postboten alle lateinische Buchstaben lesen können, kommen die Pakete auch in Japan an. Eine japanische Adresse hat also zwei Schreibweisen: Eine in Schriftzeichen und eine in lateinischen Buchstaben. Beides kommt an. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Robert
Spitze, vielen Dank!
Tessa
Gerne. ;)
Robert
Ich darf vermelden:
Ein Brief – in diesem Fall ein Buch in einer wiederverwendeten Amazon Kartonverpackung – benötigt exakt eine Woche!
Tessa
Prima. :)
Ute
Liebe Tessa, ich bin durch Zufall auf Deine tolle Infoseite gestoßen. Danke für die nützlichen Tipps. Ich habe auch ein Problem und würde Dich gerne um Rat fragen.
Ich habe mir zum ersten Mal über PayPal in bei einem japanischen Händler 4 Hakuhodo-Kosmetikpinsel im Wert von ges. 145 Dollar gekauft. Die Ware habe ich auch nach gut 4 Wochen am Zollamt abholen dürfen und musste noch die Einfuhrsteuer in Höhe von ca. 25 Euro entrichten. Die Freude, endlich solche super weiche Pinsel zu besitzen, hielt leider nur einen Tag an. Da fing der teuerste Pinsel an, über 40 Haare zu verlieren (täglich werden es mehr),
und bei allen 4 Pinseln löst sich nur durch leichtes Wischen das Hakuhodo-Logo und die Pinselnummer ab. Ich habe dann den Verkäufer kontaktiert und sehr feinfühlig reklamiert (auch 2 Fotos dazu ). Der Verkäufer war sichtlich erstaunt, sendete mir zwei Quittungen zum Einkauf und erklärte, dass so was noch nie vorgekommen wäre usw. Nun möchte er, dass ich ihm die Pinsel zurückschicken soll. Ich soll ihm dann die Quittung zum Versand schicken und er würde mir dann die Versandkosten usw. erstatten. Ich bin jetzt kurz vor dem Verzweifeln. Kann ich die Pinsel denn in eine Versandtasche packen und als Brief, so wie Du oben beschrieben hast, verschicken? Die Pinsel kann ich doch nicht als Geschenk deklarieren, oder? Laut Verkäufer soll ich auch noch darauf vermerken, Rücksendung der beschädigten Ware. Ich habe nun Sorge, welche Kosten alles auf mich drauf zu kommen (Zoll usw.), von denen ich jetzt noch nichts weis. Der Brief wäre nicht versichert. Ich könnte ihn doch vielleicht als Einschreiben international mit Rückschein wegschicken, damit ich einen Beleg habe, auch für PayPal. Ev. sagt der Verkäufer auch, meine Rücksendung ist gar nicht angekommen. Ach, ich bin dermaßen frustriert und würde am liebsten alles unter (ein Satz mit x) abhaken, aber auf der anderen Seite will ich nicht aufgeben. Ich hatte das Geld für die Pinsel zusammengespart .. Liebe Tessa,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest.
Liebe Grüße aus Scheinfeld (Nähe Nürnberg) Ute
Tessa
Hallo Ute,
verschick die Pinsel als Brief International mit Rückschein:
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/rueckschein-international.html#
Zoll musst du nicht zahlen, sondern er. Markiere es als Sonstiges und schreib Rücksendung auf Englisch drauf.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ute
Hallo Tessa, vielen lieben Dank für Deinen Rat. Ich habe heute den gepolsterten Brief gepackt. Morgen geht’s zur Post. Ich habe alles so für den Versand vorbereitet, wie Du geraten hast. Ich hoffe, dass alles klappt.
Liebe Grüße aus Deutschland
Ute
Tessa
Hallo Ute,
viel Glück!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hubert
Hallo Tessa.
Letzten November war ich in Kyoto. Gegenüber von meiner Unterkunft war eine coole Rock bar. Der Besitzer fragte mich was wir in Österreich trinken. Daraufhin brachte ich aus meinem Zimmer einen Flachmann mit Schnaps von dem er hellauf begeistert war. Er hat mich gefragt ob ich ihm etwas zukommen lassen kann. Meine Frage ist nun ob ich eine Flasche Schnaps als Brief verschicken kann.
Tessa
Hallo Hubert,
Alkohol darfst du leider nicht verschicken. Du kannst es aber probieren. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Claudia
Liebe Tessa,
ist es nicht so, dass z.B insgesamt 3 Flaschen Wein/Bier bei einem Inhalt von je 750 ml /Flasche zollfrei nach Japan gesendet werden dürfen? Oder gilt das nur bei der direkten Einfuhr als Reisender? Viele Grüsse Claudia
Tessa
Hallo Claudia,
du darfst sie persönlich mitbringen. Die japanische Post erlaubt leider kein Alkohol zu verschicken…
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
haiikun
Hi Theresa,
weißt du wie die Verpackung beim Brief International aussehen muss?
Also darf es enie Kartonage sein oder muss es in einen Umschlag passen?
Viele Grüße und vielen Dank!
haiikun
Tessa
Hallo Haiikun,
das ist egal, ob Umschlag oder Karton.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Moog
Hallo Tessa,
ich hatte Besuch aus Japan und er hat hier viele Bilder gemalt. Sie sind gerahmt und ich wollte sie ihm nachseden.
80x80x25cm , 22 kg.
Ich kann irgendwie keiene Infos finden, wie ich dies kostengünstiger als 270 € anstellen kann. Kannst du mir einen Hinweis geben?
Vielen Dank
Uschi
Tessa
Hallo Uschi,
wo wohnt der Japaner? In Tokio? Hast du ihn gefragt, ob er die Bilder haben möchte? In der Regel haben Japaner wenig Platz in ihren Wohnungen.
Günstiger als 270 Euro geht es vermutlich nicht. Also ich würde die Bilder verschenken, wenn er damit einverstanden ist.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Olaf Neumann
Hallo Tessa, ich verschicke das erste mal eine Warensendung (100g) nach Japan.
Der Kunde hat mir diese Daten geschickt:Lieferadresse
[….]
Wie beschrifte ich in der richtigen Reihenfolge?
Vielen Dank schon im voraus für deine Hilfe.
LG Olaf
Tessa
Hallo Olaf,
du hast eine Email. In Zukunft orientiere dich an diesen Artikel: https://wanderweib.de/tipps-japan-post-japanische-adresse/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lena
Liebe Tessa,
vielen Dank für all die nützlichen Tipps!
Ich wollte einer Freundin in Japan ein kleines Care Paket schicken (Pflege Produkte, Essen, etwas für die Kinder, etc.).
Und bei dem Portoberechner der Deutschen Post wird mir als die günstigste Variante, ein Päckchen Größe M mit bis zu 2kg für 16€ angezeigt.
Ist das die sinnvollste Methode?
Internationale Briefe werden mir gar nicht erst angezeigt.
Viele Grüße
Lena
Tessa
Hallo Lena,
nimmt lieber den Internationalen Brief, der 1 Euro mehr (17 Euro) kostet. Dafür braucht der Internationale nur 1 Woche. Päckchen dagegen Monate…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lena
Super,
danke dir :)
Werde es testen!
Viele Grüße,
Lena
Tessa
Hallo Lena,
viel Spaß dabei. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dirk
Hallo Tessa,
ich würde gerne Freunden in Japan ein kleines Süßgikeiten-Paket senden.
Mich würde interessieren wie genau ich das auf dem Zoll-Abschnitt vermerken muss.
Reicht es wenn ich „Sweets“ und den Gesamtwert hinschreibe oder muss ich alles auflisten (1 x Duplo = x€, 1 x Gummibärchen = x€) usw.
Ich freue mich schon auf deine Antwort.
LG
Dirk
Tessa
Hallo Dirk,
sweets reicht. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tommy
Hallo, ich habe eine Paket nach Japan verschickt, knapp 150€ als Gesamtwert angegeben, als Geschenk…muss der Empfaenger eventuell Gebühren zahlen? sind ja glaube ich etwas über 20.000yen umgerechnet, falls ja wie hoch sind die Gebühren???
Tessa
Hallo Tommy,
vermutlich nicht. Ich musste erst ab 20.000 Yen Zoll bezahlen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Paul
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Solche Übersee Pakete können schon ziemlich teuer sein. Dennoch kann man mit ein paar Tricks etwas sparen. Werde den Artikel gerne weiter empfehlen.
Beste Grüße,
Paul
Tessa
Hallo Paul,
Danke für den Werbelink!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kerstin
hallo,
versuche das erste Briefpaket zu unserer tochter nach Japan zu schicken, kann ich auch Erdnussbutter schocken?
Gehen auch Maronen – die wachsen bei uns – und sie isst sie sehr gerne.
Danke euch
Tessa
Hallo Kerstin,
Erdnussbutter gibt es auch in Japan, aber ja darfst du schicken. Maronen leider nicht.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Laura Heimisch
Eine Freundin von mir wohnt seit einem Jahr in Japan und es wäre mir wichtig, ihr ein Geschenk für Weihnachten mit einem Paket-Versand zu schicken. Sie liebt Lebkuchen und ich habe welche gefunden, die keine besondere Lagerung brauchen und auch nach einigen Tagen gut schmecken. Vielen Dank für die Infos über die Zollerklärung, ich wusste nicht, dass man so viele Details eingeben muss.
Tessa
Hallo Laura,
Gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Björn Burkart
Hallo Tessa
Weisst du zufällig auch wie ich eine Palette mit mehreren Kartons nach Kapan senden kann? Ohne dabei arm zu werden. Sind gebrauchte Gegenstände die uns beim Umzug begleiten sollen. Das meiste wird zwar vor Ort gekauft, aber halt doch nicht alles.
Liebe Grüsse, Björn
Tessa
Hallo Björn,
leider nein. Ich hab das meiste neu in Japan gekauft und bin mit fünf Koffern nach Japan ausgewandert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bernd Hoffmann
Die Sperrung zum 1.1.19 von Privaten Waren im Maxi Brief. Ist schon ein dicker Hund. Nur im Brief gibt es eine halbwegs verlässliche Laufzeit, bei vertretbaren Kosten. Pakete sind teuer und häufig nicht mit angemessen Kosten im Verhältnis des Wareninhalt. Ausnahmen bestätigen die Regel Ein Paket mit Italienischem Rennfahrrad aus den 70ger Jahren, war nach drei Tagen bei unserm Sohn. Vielleicht weil das Paket sehr groß war, Maximal erlaubte Größe. Das Rennrad hat zerlegt reingepasst.
Tessa
Hallo Bernd,
ja, leider. Für ein Päckchen warte ich immer 1-2 Monate…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tommy
Na so ein Mist, ich habe immer Einschreiben (mit sendungsverfolgung) mit kleinen Geschenken (also Waren) nach Japan geschickt, das wollte ich auch im Februar wieder tun.
Jetzt kann ich also nur Briefe und wohl sowas wie Postkarten verschicken, also als Brief und Waren müssen dann immer ein Paeckchen oder Paket sein?!?
Zusammen kann man es gar nicht mehr verschicken?
Tessa
Hallo Tommy,
du kannst nur noch Briefe mit Dokumenten/Papier verschicken… Ja, Waren müssen nur noch ins Päckchen/Paket.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tommy
Ahh, sorry – eine Frage noch, könnten Tee’s ein Problem darstellen? also ganz normaler Teebeutel in der Packung, würde einer Freundin gerne ein paar besondere Sorten schicken.
Danke Dir!
Tessa
Hallo Tommy,
Tee ist auch eine Ware. Musst du also ins Paket/Päckchen packen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kanta Haguma
Hallo Tessa,
das ist ja richtig Riesensauerei, dass man keine Ware mehr als Maxibrief nach Japan senden kann!
Hast eine Idee, wie man die leichte Ware(500g – 1kg) günstig nach Japan senden kann? Gibt es vielleicht andere Versandfirmen??
Grüße
Kanta
Tessa
Hallo Kanta,
leider gibt es für Privat-Kunden keine Option mehr als das Päckchen, welches auch noch ewig dauert. :((
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hi Tessa,
danke für deine Rückmeldung!
Aber warum ist die Warensendung per Maxibrief abgeschaffen worden?
Für den kommenden Freihandel ist es sehr nachteilig (Export von Deutschland), oder?
Grüße
Kanta
Tessa
Hallo Kanta,
das war in vielen Ländern schon abgeschafft worden. Die Deutsche Post ist nur nachgezogen. Es soll der Drogen-Handel eingegrenzt werden…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
nana
Liebe Tessa,
ich möchte gern einem Bekannten in Tokyo ein paket süssigkeiten und eine doze Monster energy drink, das in Japan nicht erhältlich ist, verschicken. Wüsstest Du zufälligerweise, ob man energy drink im Paket verschicken dürfte?
Tessa
Hallo Nana,
hat das Kohlensäure? Wenn ja, dann nein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Eva
Ich wollte nur allgemein über den Versand von Büchern etwas anmerken: statt Bücher teuer mit der Post nach Japan zu versenden, kann man deutsche Bücher auch über Amazon.co.jp bestellen, die werden zu japanischen Portokosten verschickt, wenn nicht sogar oft umsonst. Der Buchpreis ist der gleiche wie in Deutschland, nur in Yen umgerechnet. Habe schon etliche deutsche Kinderbücher und auch für mich verschiede deutschsprachige Bücher gekauft. Die Lieferung dauert meist zwischen 1-2 Wochen obwohl 3-4 Wochen angegeben werden. Meine Empfehlung!
Tessa
Hallo Eva,
Danke! Das werde ich mir mal merken. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Atavism
Für 4€ kann man Päckchen versichern, was die Laufzeit scheinbar halbiert. Die Post gibt die Laufzeit mit 4-6 Werktagen an. Dauern die trotzdem deutlich länger?
Tessa
Hallo Atavism,
danke. Das habe ich hinzugefügt. Ja, vermutlich dauern die dann immer noch 2 Wochen. Internationaler Brief war innerhalb einer Woche da. Wenn du das mal getestet, hast, sag Bescheid.
Viele Grüße aus Tokio
Tesssa
Atavism
Ich hab mal 2 Päckchen mit Versicherung verschickt, das eine am Samstag, das andere am Montag bei der Post abgegeben. Es hat bis Freitag gedauert bis die beiden Pakete in Frankfurt übergeben wurden und waren dann am Dienstag (= 8 Tage unterwegs) bzw. Donnerstag (= 12 Tage unterwegs) beim Empfänger in Japan. (Wobei das Montagspaket, das Samstagspaket überholt hat).
Corinna
Hallo Atavism,
vielen Dank für deine Rückmeldung :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Beate
Ich habe versucht am Samstag ein Päckchen versichern, und laut der Postmitarbeiter, sowas gibt’s nicht. Päckchen geht nur unversichert aus und wenn ich versichern will dann geht das als Paket. Er war wirklich total überrascht, hat noch nie von Versicherung für Päckchen gehört und hat noch zwei andere Mitarbeiert gefragt. Deshalb musste ich das Päckchen unversichert rausgeschicken.
Tessa
Hallo Beate,
die Versicherung geht nur online auf der Postwebseite. Das habe ich mal hinzugefügt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Japan123
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen extrem wichtige Dokumente nach Japan versendet (Arbeitsdokumente), und bin schon regelmäßig am Tracken der Sendung.
Versendet habe ich die Dokumente mit dem internationalen Brief.
Nun ist der Sendungsstatus bei der Deutschen Post jedoch seit 2 Tagen bei:
„Die Sendung wurde am 04.06.2019 eingeliefert“
Im Netz steht, dass dieser Status sich eigentlich immer nach einem Tag aktualisiert.
Hättest du vielleicht eine Idee/Erfahrung diesbezüglich?
Tessa
Hallo Japan123,
das bedeutet meist, es liegt beim Zoll. Meist sind es 1-5 Tage.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Japan123
Hallo Tessa,
vielen Dank für deine Antwort!
Der Status hat sich heute in „Die Sendung wurde am 07.06.2019 im internationalen Logistikzentrum zur Weiterbeförderung nach Japan übergeben. Weitere Informationen stellt auch das Postunternehmen des Ziellandes auf der eigenen Homepage zur Verfügung.“.
Dann könnte der Brief eigentlich sogar schon nächste Woche Mittwoch in Japan sein oder?
Viele Grüße!
Tessa
Hallo Japan123,
schau einfach auf der Japanischen Post-Webseite nach. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jens
Hi. Ich habe einen Bekannten in Japan welcher ein aktuelles fussball Trikot möchte.
Vom Gewicht her passt das ja alles. Aber wie sieht es da mit dem Zoll aus? Neu kostet es ja hier um die 100 Euro. Kann ich einfach preisschild abmachen und dann irgendeinen warenwert eintragen(5000 Yen zb. Ist ja dann gebraucht)?
Tessa
Hallo Jens,
bis 10.000 Yen ist das T-Shirt zollfrei. Dass das Shirt neu ist, werden die Zollbeamten sehen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jens
Achso. Also machen die Beamten die Päckchen auf. Dann lass ich lieber preisschild dran und lege die Rechnung bei oder?
Das komplette Paket hätte einen Materialwert von 13000 Yen. Da ist noch ein ein Autogramm von einem bundesligaspieler bei. Da gebe ich dann einfach 10 Yen an. Mehr Wert ist das Papier ja nicht.
Mit welchen Kosten muss man dann beim Zoll rechnen.
Tessa
Hallo Jens,
genau. Es fallen vermutlich 8 % an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
AG
Hallo!
Habe gerade in der Online-Frankierung von DHL ein XS-Paket für 9€ entdeckt (Briefmaße, auch 2KG, auch versicherbar mit 4€, nur online erhältlich). Noch nicht ausprobiert, aber wenn das denn klappt, könnte das eine Alternative für die kleinen Sachen sein.
Liebe Grüße und Danke für die vielen Tips!
Tessa
Hallo AG,
wenn du es ausprobiert hast, sag Bescheid!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
meine Sendung wurde zu groß für XS, aber das normale Päckchen mit Zusatzversicherung hat nur von Dienstag Morgen bis Sonntag gebraucht.
Liebe Grüße,
Astrid
Tessa
Hallo Astrid,
das ging schnell. Bei mir war mal ein Päckchen 2 Monate unterwegs…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Miriam Hansen
Hallo Tessa,
ich finde es toll, dass Du Dir die Zeit nimmst all diese Fragen zu beantworten. Vielen Dank dafür.
Ich würde meinem Sohn, der ein freiwilliges soz. Jahr in Japan macht gerne ein paar selbstgebackenen Kekse zu Weihnachten schicken. Geht das? Muss ich sie dafür einschweißen? Gibt es irgendwo eine Liste was man schicken darf und was nicht?
Liebe Grüße,
Miriam
Tessa
Hallo Miriam,
Kekse sollte gehen. Was geht und was nicht. Findest du hier (unter Zoll).
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Miriam Hansen
Hallo Tessa,
Vielen lieben Dank für Deine Antwort und den Link. Ich wünsch Dir eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße,
Miriam
Tessa
Danke. Gleichfalls!
Philipp
Liebe Tessa,
ich bin für ein halbes Jahr in Japan und habe das Problem, dass ich mir meine neue Visa Karte nachliefern lassen muss. Nun scheint man derartige Items auch beim Zoll angeben zu müssen. Hast du damit Erfahrungen? Ich gehe mal davon aus, dass ich die Karte, wie du oben beschrieben hast, auf die Zollerklärung schreiben lasse. Der Wert ist eigentlich ja gering und Wertpapiere müssen ja nur angegeben werden und ich muss darauf keine Zollgebühren zahlen, oder hast du da andere Informationen? Mein Plan ist, die Karte an mein Hotel schicken zu lassen und dem Brief zwei Wochen Zeit zu geben, was meinst du?
Alles Gute im neuen Jahr, und toller Blog,
Philipp
Tessa
Hallo Philipp,
also ich habe mir eine Visa-Karte im Brief schicken lassen und es war kein Problem mit Zoll etc. Es hat eine Woche gedauert, bis er da war.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anna Merz
Hallo Tessa,
Meine Mutter moechte mir Shampoo aus Deutschland schicken , in ein Paeckchen.
Ist das Erlaubt? Vielen lieben Dank !
Tessa
Hallo Anna,
vermutlich schon.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Hallo Tessa,
ich habe gerade ein „Päckchen international“ nach Japan fertiggemacht und zuvor deinen Blog gelesen. Dabei habe ich etwas herausgefunden. Vielleicht hilft es, das Bild etwas zu vervollständigen:
Versichert man sein „Päckchen international“ online (bei Post oder DHL) zusätzlich für 4 Euro, dann erhält man nicht nur einen Versandnachweis, eine Tracking-Nr. und eine Versicherung bis 50 Euro, sondern auch eine „Prioritäre Beförderung“. (Den Hinweis dazu erhält man nur, wenn man bei der Auswahl der Versicherung auf den Info-Knopf drückt.)
Auf dem Päckchen-Schein steht dann zusätzlich:
„Premium, PAR AVION, PRIORITAIRE“ … also mit dem Flugzeug und irgendwie schneller. :-)
Wenn der Hinweis fehlt, dann wird das Päckchen nach meinem Kenntnisstand (auch?) per Schiff transportiert. Hier sind dann Laufzeiten von 1-2 Monaten wohl durchaus normal.
Gruß
Fabian
Tessa
Hallo Fabian,
vielen Dank für die Information.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa