
[Tipps] Pakete von Deutschland nach Japan verschicken
Du möchtest etwas von Deutschland nach Japan verschicken? Dann erfährst du hier, wie du günstig und schnell Päckchen oder Pakete von Deutschland nach Japan verschickst und wie viel dich der Versand kostet.
Päckchen von Deutschland nach Japan schicken?
Am günstigsten verschickst du Waren mit der Päckchen oder Paket nach Japan. Von Belang sind hier Gewicht und Größe. Die Deutsche Post bietet konkret folgende Angebote an:
Päckchen Welt XS
Gewicht: bis 2 kg
-
- Preis: 8,89 €
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: 35 x 25 x 3 cm (!)
- Versichert: nein
- Für 4,00 € versichern lassen, dann halbiert sich oft die Dauer (nur mit Online-Frankierung!).
Päckchen Welt M
Gewicht: bis 2 kg
- Preis: 15,89 € (in Filiale 16 €)
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: L + B + H = 90 cm (keine Seite mehr als 60 cm!)
- Versichert: nein
- Für 4 € versichern lassen, dann halbiert sich oft die Dauer (nur mit Online-Frankierung!).
Paket
- Gewicht: bis 5 kg
- Preis: 45,99 Euro
- Gewicht: bis 10 kg
- Preis: 61,99 Euro
- Gewicht: bis 20 kg
- Preis: 100,99 Euro
- Gewicht: bis 31,5 kg
- Preis: 131,99 Euro
- Dauer: 1-2 Wochen
- Maße: 120 x 60 x 60 cm
- Versichert bis 500 Euro
- => Porto-Rechner
Maxibrief International
Wer nur Dokumente verschicken möchte, kann auch den sogenannten Maxibrief International verschicken:
Gewicht: bis 1 kg
-
- Preis: 7 €
- Dauer: 1 Woche
- Maße: mind. 14 cm Länge und mind. 9 cm Breite
- L + B + H = <90 cm
- Versichert: nein
Wie frankierst du eine Sendung?
Seit dem 1.1.2021 musst du die Online-Frankierung der Deutschen Post nutzen. Auf der linken Seite steht deine Adresse (Absender) und auf der rechten die Adresse deines Freundes/Freundin (Empfänger) in Japan. Die Reihenfolge der japanischen Adresse sieht so aus:
- Japan, 200-0000, Tokyo, Chofu-Shi, Sakuradori 1-2-3 , (ggf. Lodge 403), Name
Das trägst du dann so ins online-Formular ein:
- Vor- und Nachname: Name
- Adresszustatz: brauchst du nicht
- PLZ: 200-0000
- Wohnort: Chofu-Shi, Tokyo <– Hier muss man die Stadt (xx-Shi oder xx-Ku) + Präfektur (Tokyo) eintragen
- Straße –
- Sakuragaoka 1-43-9 (Das ist mit Gebietsnr., Block und Gebäudenr.)
- + ggf. Lodge 403 (Wohnungsnummer im Gebäude)
- Hausnummer – Gibt es so nicht.
- Land: JAPAN
Dann wirft der Adressdrucker die richtige Reinfolge wie oben auf dem Foto heraus. Eine Anleitung zum genauen Entziffern von japanischen Adressen findest du hier.
Zusätzlich musst du eine Zollerklärung bei der Online-Frankierung abgeben.
Wie füllst du die Zollerklärung aus?
Markiere im online-Formular:
- Inhalt (jedes Stück)
- Gewicht (pro Inhalt) in kg
- Wert pro Inhalt
- ggf. Ursprungsland
Und am Ende das Gesamtgewicht angeben. Merke: Der Wert der Waren sollte unter 10.000 Yen (~90 Euro) liegen, denn sonst wird der Inhalt verzollt. Kleidung oder Süßigkeiten z. B. kannst du zusammenfassen.
Dann einfach ausdrucken und auf Brief, Päckchen oder Paket kleben und fertig!
Nützliche Links
Deutsch
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


164 Kommentare
Atavism
Aktueller Datenpunkt zu Corona-Zeiten: Päckchen mit Versicherung versendet Dienstag Nachmittag, in Frankfurt Freitag, beim Empfänger Mittwoch also 8 Tage.
Corinna
Hallo Atavism,
vielen Dank für die Info :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Simon
Hallo.
Ich würde gerne ein Paket als Geschenk nach Japan schicken. Wird bei einem Geschenk die Versandkosten auf den Warenwert des Inhalts angerechnet? Der Warenwert des Inhalts liegt unter 10000 Yen, mit den Versandkosten wäre er weit darüber und es würden Zollgebühren anfallen.
Grüße Simon
Corinna
Hallo Simon,
ja, wird angerechnet.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Atavism
Aktuelle Erfahrung mit einem 5kg Paket nach Japan:
– in Filiale am Freitag abgegeben
– am Montag war es im Exportzentrum in Rodgau
– am Dienstag ist es durch das Exportzentrum bearbeitet worden und war zum Export bereit
– zwei Wochen später am Sonntag ist es in Japan eingetroffen
– 2 Tage im japanischen Zoll
– nächster Tag Auslieferung an Empfänger, also knapp 3 Wochen in Summe
Obwohl der Warenwert ohne Porto schon über 100€ war und ich das sogar elektronisch bei der Post so ausgefüllt habe, erfolgte beim Empfänger des Geschenkes keine Besteuerung. Kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass die Deutsche Post die Zollangaben noch nicht elektronisch an die Japanische Post übermittelt und der Zoll das Paket einfach durchgewunken hat. Die 2 Tage im Zoll waren zufällig 2 Feiertage am Montag und Dienstag und da läuft wohl auch beim Zoll nix.
Corinna
Hallo Atavism,
vielen Dank für deine Beschreibung :) Sehr interessant und hilfreich.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Vanessa
Gibt es eine Möglichkeit sich zb eine Kreditkarte nach Japan nachschicken zu lassen ohne echte Japanische Adresse? (Also Postfach, UPS Lager, DHL Shop oder Ähnliches)
Tessa
Hallo Vanessa,
das musst du mit deiner Bank regeln. In der Regel kannst du auch Sachen an den Konbini oder Hotel schicken lassen.
Hab ich dir geholfen? Dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du hier (ohne Aufschlag) die Hotels (Booking) * , den Japan Rail Pass*, die Sim-Karten oder den Wifi-Router buchst. Oder schickst mir einen Amazon-Gutschein* via E-Mail. Vielen Dank!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Wi
Hallo und danke für die tolle, umfangreiche Seite! Beim Porto scheint es wieder „normale“ Tarife zu geben, dafür darf man wohl privat keine Waren im Brief versenden. Die Economy-Variante online kostet bis 2kg nun knapp 9 Euro, das geht ja wieder.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html
Corinna
Hallo Wi,
vielen Dank für die Info :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Cori
Bei den 9 Euro ist die maximale Höhe, soweit ich es gesehen habe, nicht 15cm wie es im Text steht, sondern leider nur 3cm.
Corinna
Hallo Cori,
Danke für den Hinweis. Alle Maße fürs Päckchen haben sich verändert. Habe es korrigiert :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Atavism
Es gibt zwei Größen von Päckchen, einmal die XS Variante für 8,89€ (die 3 cm max Höhe machen das Format so gut wie sinnlos in meinen Augen), und die M Variante für 15,89€ mit L+B+H = 90cm, die weitestgehend dem ehemaligen Großbrief International für 2kg entspricht.
Corinna
Hallo Avataism,
schreib ich gleich dazu :) Danke dafür.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Gesa Neuert
Ich habe heute ein Päckchen (versichert) auf die Reise geschickt. Mal sehen, wann es in Utsunomiya ankommt. Herzlichen Dank für die genaue Beschreibung. Hat soweit alles gut geklappt mit dem online Ausfüllen und versichern.
Gesa
Tessa
Hallo Gesa,
prima. Also ein Päckchen von Japan nach Deutschland dauert zur Zeit acht Tage.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Atavism
Ich hab vor 3 Wochen ein versichertes Päckchen geschickt und das hat dann 15 Tage gebraucht (Freitag zu Samstag 2 Wochen später). Wer pünktlich zu Weihnachten da sein will, sollte besser jetzt los schicken. Mir scheint auch die Post in Deutschland an sich schon Verzögerungen zu haben. Postsendungen die Lange im Zustellzentrum verbleiben und Warensendungen die über ne Woche brauchen…
Tessa
Hallo Atavism,
gerade zu Weihnachten braucht die deutsche Post gerne einen Monat länger. Das musste ich schon oft feststellen…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Markus
Ich habe ein Päckchen mit Versicherung und somit auch Sendungsverfolgung von Deutschland nach Japan geschickt. Habt ihr schon Erfahrungen, ob die Sendungsverfolgung bis zum Empfänger funktioniert? Oder reist sie ab Ausland ab? Im Moment hat es den Status „Die Sendung wird ins Zielland/Zielgebiet transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben“. Ist es somit schon im Flugzeug und auf dem Weg oder noch in Frankfurt in einer Sammelstelle?
Tessa
Hallo Markus,
das bedeutet in der Regel nur, dass sie unterwegs ist. Wenn sie in Japan angekommen ist, steht erst mal, hängt im Zoll fest und dann wird es ausgeliefert. Wie lange der Zoll dauert, hängt von der Auslastung ab. Zu Weihnachten ist der größer. Beispiele findest du hier.
Sobald das Paket in Japan angekommen ist, kannst du es auf der jap. Post Webseite tracken.
Viele Grüße aus Tokio
TEssa
Andrea
Die Sendungsverfolgung klappt bis zur Auslieferung!
Markus
Ja, die Sendungsverfolgung klappt bis zum Empfänger. Am Besten über die japanische Paketverfolgung ab Japan, aber auch über DHL gut. Die Laufzeit war für das Päckchen mit Versicherung exakt 2 Wochen. Vom 05.12.2020 – 19.12.2020. Also Weihnachtszeit und Corona. Die Hälfte der Laufzeit (einen Woche und ein Tag) lag das Päckchen in Frankfurt und wartetete auf eine Mitfluggelegenheit. :-) Ab Japan ging alles sehr schnell. Obwohl DHL wegen Corona Japan als gelb einstuft (verschicken möglich aber mit längeren Laufzeiten).
Atavism
Ja, die Sendungsverfolgung funktioniert bis zum Empfänger. Die Anzeige ist meiner Erfahrung nach etwas verzögert bei der Japanischen Post (halber Tag oder so?), aber dort immer noch schneller als bei der dt. Post. Zum Tracking auf der JP Seite kommt man unter https://trackings.post.japanpost.jp/services/srv/sequenceNoSearch/?requestNo=&count=&moveIndividual.x=75&moveIndividual.y=20&locale=en
Dein aktueller Status heisst nur, dass das Päckchen soweit von der Post bearbeitet wurde, dass es für den Flug nach Japan bereit ist. Wann der Erfolgt steht leider auf einem anderen Blatt. Wie Tessa schon schreibt, gibt es das nächste Update nach der Landung in Japan.
So sieht mein letztes Tracking aus:
11/14/2020 11:45 Dispatch from outward office of exchange
11/26/2020 18:23 Arrival at inward office of exchange
11/27/2020 09:00 Held by import Customs
11/28/2020 01:00 Departure from inward office of exchange
11/28/2020 06:35 Processing at delivery Post Office
11/28/2020 15:58 Final delivery
Tessa
Hallo Atavism,
vielen Dank.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Andrea
Liebe Tessa, ich habe zum ersten mal ein Päckchen nach Tokio verschickt, deine Hinweise waren total hilfreich für mich, ganz lieben Dank dafür!
Info aktuell: Päckchen bis 2 kg, online frankiert mit Versicherung wegen der Sendungsverfolgung, 26.11. zur Post gebracht, 07.12. in Japan angekommen, 2 Tage Zoll und am 09.12. angekommen. Also nicht mal ganz 2 Wochen und das mitten in Corona und der Vorweihnachtszeit, spitzenmäßig gelaufen. Päckchen und Inhalt ist alles ordentlich und heile angekommen. Herzliche Grüße und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit für dich!
Tessa
Hallo Andrea,
Danke für deine Rückmeldung.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Cigan,Roswitha
Wieso mußte ich heute bei einem Päckchen nach Japan 1,70 € mehr bezahlen ?
Beziffert war dies mit > Zolldatenerfassung < !!!Viele Grüße aus Weimar Roswitha
Tessa
Hallo Roswitha,
kannst du mir mal den Beleg an meine Email-Adresse schicken? (Findest du im Impressum)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jessica
Hallo,
Ich würde gerne einen Brief nach Japan schicken und dazu 2-3 Teebäutel und ein Tassenkuchen legen. Darf ich das dann überhaupt noch oder zählt es dann schon als Päckchen? Und wie viel würde das dann kosten?
Liebe Grüße
Jessica
Tessa
Hallo Jessica,
das kannst du als Päckchen verschicken. Die Kosten stehen oben.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tom
Hallo, muss bei Geschenk Versand auch immer Rechnung und Zollabwicklung gemacht werden? MfG Tom
Tessa
Hallo Tom,
Ja, wie unter Zollerklärung.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Susi
Hallo! Ich habe eine Frage 👉👈
Kann ich mein Packet auch an eine Postfiliale in Japan senden lassen? Oder an einen Supermarkt (z.B. 7Eleven) statt eine Hausadresse, an der der Empfänger mein Packet dann abholen kann?
Kann man das Päckchen auch an eine Postfiliale in Japan senden, damit der Empfänger es dort abholen kann?
Dankee!!
Tessa
Hallo Susi,
du kannst ein Paket auch an einen Konbini schicken, wenn du das Paket innerhalb Japan verschickst. Pakete aus Übersee (International) werden leider nicht akzetiert. Mehr dazu hier.
Für das Senden an das Postoffice. Schau mal hier.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ralf
Hallo Tessa, ich habe eine vielleicht doofe Frage, aber ich will ein Paket nach Japan schicken. Die üblichen Snacks usw. Sind sowas wie Nüsse ein Problem beim Zoll? Ich meine dabei so weiter-verarbeitete… Z.b. Gesalzene Cashewkerne. Fleisch und wurst ist mir bekannt, ist ja auch logisch. Aber Nüsse? 🤔
Vielen Dank im Voraus!
Corinna
Hallo Ralf,
eingeschweißte und trockene Nüsse sind kein Problem.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Ramona
Heyo, sag mal, wie mach man das denn, wenn man sich selber was schickt? Also wenn ich in die Sprachschule gehe (und die Adresse auch habe) und mir zB kleidung und quasi einen Umzugskarton mit allen möglichen Kram selber schicke?
Wie fülle ich da die Zollerklärung aus?
Tessa
Hallo Ramona,
das ist quasi ein Sonderfall und kommt auf den Zollbeamten an. Ich würde „used clothes“ und einen groben Wert (bei mir waren es ~50 Euro) drauf schreiben. Außerdem habe ich „teure“ Gegenstände/Kram mit einem extra Koffer per Flugzeug mitgenommen (~100 Euro mehr), da hast du nämlich eine größere Freigrenze und kannst bis zu 23 kg reinpacken. UND: Es ist billiger als per Post. Den Koffer habe ich per Kurier schon zum Flughafen geschickt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alice
Hi. Ich möchte meinem Freund welcher in Kyoto lebt, ein Paket bis 10 kg schicken.
Der Warenwert würde leider über 10000 ¥ liegen.
Müsste dann mein Freund (der Empfänger den Zoll dann bezahlen) oder ich aus Deutschland ?
Lg.
Alice
Tessa
Hallo Alice,
er müsste Zoll bezahlen. Außer du bestellst bei Amazon, die ziehen gleich von dir den Zoll ab.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo zusammen!
Heißt das, da man eine Zollerklärung ausfüllen muss, dass der Zoll auf jeden Fall das Päckchen öffnen wird? Macht es also keinen Sinn, Geschenke zum Beispiel (in Geschenkpapier) einzupacken, da die vom Zoll das eh öffnen würden?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Tessa
Hallo,
der Zoll öffnet immer willkürlich.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Leewana
Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand weiß, ob man als Absender schon die Zollgebühren zahlen kann. Denn ich verschicke ein paar größere Sachen die definitiv über 10.000 Yen liegen und da es ein Geschenk sein soll, würde es mich arg stören, wenn die Empfänger die Sachen verzollen müsste.
Vielen Dank schon mal im Voraus und eine schöne Weihnachtszeit
Tessa
Hallo Leewana,
bei Privat-Personen können die Zoll-Gebühren nur vom Empfänger bezahlt werden. Nur größere Firmen wie Amazon, können Zoll-Gebühren vorher schon schätzen und abrechnen. Häufig bekommst du bei Amazon noch Geld zurück.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
das ist ja blöd. Dennoch vielen Dank für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Leewana
Maria
Mir fehlt bei ‚Warenpost‘ der Hinweis, dass diese Option nur ‚registrierten Geschäftskunden‘ der DHL/Post zur Verfügung steht.
Corinna
Hallo Maria,
das ist bekannt. Wurde bereits komplett entfernt :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Dennis
Grüße,
vorne weg ich finde eure Seite super.
Eine Frage zu Paketen.
Ich wollte einer bekannten aus Japan ein bierpaket aus der brauerei schicken wo ich arbeite.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, was aktuell ist.
Sind die 3 Flaschen mit 0,75 L aktuell oder muss ich nur unter die 10000 Yen marke kommen?
ich häng da ein bisschen in der Luft
Tessa
Hallo Dennis,
ja, sind aktuell. Es gilt 3 Flaschen (mit je Flasche bis zu 0.76 L).
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Claudia
Hallo, ich lese jetzt seit Tagen deine tolle Seite durch. Wirklich spitzen Infos die du hier teilst. Mein Freund ist kürzlich nach Tokio gereist für ein paar Monate und ich würde ihm nun gern ein Päckchen schicken (Express Luftfracht). Ich möchte so gern sein Lieblingsbrot zu ihm schicken, (abgepacktes Körnerbrot aus dem Supermarkt), und ich finde so widersprüchliche Infos dazu. Darf man das schicken? Ist nicht luftdicht verschweißt wie Pumpernickel zum Beispiel. Danke schön
Tessa
Hallo Claudia,
ja, das geht. An seiner Stelle würde ich eher frisches Brot z.B. von der Bäckerei Linde (Kichijoji) kaufen. Die haben auch einen online Shop. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thorsten
Moin, ich möchte meinem Sohn schnell meinen gebrauchten Laptop nach Osaka schicken (seiner ist kaputt), Wert um die 1300€. Wie geht das am Besten (habe mir UPS rausgesucht) und vor allem wieviel Zoll fällt dann noch ungefähr darauf an?
Corinna
Hallo,
soweit ich das verstanden habe, sind persönliche Gegenstände (unter die auch ein Laptop fällt, weil tragbare Berufsausrüstung) zoll- und steuerfrei, wenn sie nicht zum Verkauf stehen. Anbei das was ich dazu gefunden hab (Englisch): https://www.customs.go.jp/english/summary/passenger.htm
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Karen
Wenn ich ne Flasche gin oder whiskey nach Japan schicken möchte, muss der Empfänger des Geschenkes dann zoll/Steuern zahlen?
Corinna
Hallo Karen,
wenn der Wert der Flasche unter 10.000 Yen liegt, nicht.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Vielen lieben Dank für die Antwort (-:
Kirsten
Tut mir leid, ich noch mal
Ich hatte vorhin schon mal was gefragt
Habe noch ne Frage
Wenn ein Paket jetzt ein Wert von 60 Euro hat, plus 45 euro porto.
Wieviel Steuern wurden dann da drauf kommen, gibt es da einen festen Prozentsatz.
Und ware das auf die volle Summe oder nur auf das was uber 10000 yen ist..
Danke noch mal
Tessa
Hallo Kirsten,
die volle Summe.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Steffi
Hallo, ich möchte ein Paket nach Japan senden. Es sind Geschenke und persönliche Dinge enthalten. Im Internet habe ich gelesen, dass man maximal nur 24 Artikel in einem Paket versenden darf. Stimmt dass oder gilt das event. für gewerbliche Pakete. Bin mir nicht sicher….
Corinna
Hallo Steffi,
davon ist uns nichts bekannt.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Kirsten
Hallo
Das mit em Porto und der Adresse ist echt hilfreich.
Ich plane kurz nach Weihnachten ein Paket zu schicken. Aber bei 5kg ist das schon über 40 euro, da bleibt nicht viel übrig wenn man unter den 10000 yen bleiben muss. Und der Wechselkurs zur Zeit hilft da auch nicht. (Wären zur Zeit etwa 70 euro)
Weisst du ob man Kerzen bzw ein Teelicht verschicken darf ?
Danke schon mal im Voraus
Tessa
Hallo Kirsten,
Kerzen sind kein Problem.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kirsten
Danke für die Antworten
Werde das Paket wahrscheinlich auf zwei aufteilen und dann je unter 2 kg sein. Sollte so gerade eben hinkommen mit dem Gewicht was ich schicken wollte und dann habe ich das Problem mit dem Wert nicht.
Ulrike
Eure Informationen zum Versenden von Paketen nach Japan helfen mir unglaublich weiter.
Tessa
Gerne. :-)
Silvia
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt soviel input hier erhalten, aber das löst mein momentanes Problem dennoch nicht. Ich möchte aktuell ein Päckchen nach Saitama schicken, bekomme aber von sämtlichen Institutionen vermittelt, dass es wegen der aktuellen Corona Einschränkungen und der Ukraine Krise äußerst schwierig und enorm langwierig – wenn nicht fast unmöglich ist, zeitnah ein Paket zu versenden. Man garantiert für nix.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß ausser Pott
Corinna
Hallo Silvia,
ich habe vor 3 Wochen ein Paket nach Japan versendet. Es hat 12 Tage gedauert.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Atavism
Mein Päckchen mit Versicherung/Nachweis hat aktuell 7 Tage gebraucht.
Beim Abgeben des Päckchens war ich unangenehm überrascht, dass die Post jetzt auf den physikalischen Einlieferungsbeleg verzichten will. Die Dame hinter dem Tresen hat nur darauf verwiesen, dass das elektronisch erfolgen soll. Hat es dann auch, aber erst in der folgenden Nacht per Email. Im Tracking war die Abgabe ebenfalls erst zu diesem Zeitpunkt sichtbar. Man verläßt den Laden ohne jeden Nachweis, eine Frechheit. Man kann scheinbar darauf drängen doch einen Beleg zu erhalten: https://www.paketda.de/news-digitaler-einlieferungsbeleg.html
Das Tracking hat sich etwas verändert. Die Stationen im Exportzentrum in Frankfurt tauchen nicht mehr auf, dafür sieht man jetzt den Flug auf dem das Päckchen mitgenommen wird. Dadurch wird sichtbar, dass nach der Landung 2 Tage vergehen bis es beim japanischen Zoll landet.
Mo, 10.04.2023, 15:39, Japan
Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.
Mo, 10.04.2023, 14:48, Japan
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
So, 09.04.2023, 06:11, Japan
Die Sendung wird im Zustell-Depot für die Zustellung vorbereitet.
So, 09.04.2023, 01:00, Japan
Die Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland/Zielgebiet verlassen.
So, 09.04.2023, 00:59, Japan
Der Zollabfertigungsprozess für den Import ins Zielland/Zielgebiet wurde abgeschlossen.
Sa, 08.04.2023, 09:00, Japan
Die Sendung befindet sich im Zollabfertigungsprozess für den Import ins Zielland/Zielgebiet.
Sa, 08.04.2023, 08:59, Japan
Der Zollabfertigungsprozess für den Import ins Zielland/Zielgebiet wurde begonnen.
Fr, 07.04.2023, 14:02, Japan
Die Sendung ist im Zielland/Zielgebiet eingetroffen.
Do, 06.04.2023, 11:57
Die Weiterleitung des Transportbehälters mit der Sendung ins Zielland/Zielgebiet ist erfolgt.
Do, 06.04.2023, 10:19
Das Flugzeug ist am Flughafen gelandet.
Mi, 05.04.2023, 14:20
Die Sendung ist mit Flug LH716 abgeflogen.
Mi, 05.04.2023, 13:21
Die Sendung wird für den Lufttransport vorbereitet und in einen Transportbehälter verladen.
Mi, 05.04.2023, 13:21
Die Sendung wurde auf ein Flugzeug gebucht.
Mo, 03.04.2023, 17:07, Deutschland
Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.
Mo, 03.04.2023, 16:33
Die Sendung wurde elektronisch angekündigt. Sobald die Sendung von uns bearbeitet wurde, erhalten Sie weitere Informationen.
Corinna
Hallo Atavism,
einfach in der DHL App registrieren, Paket abgeben und die Sendungsnummer in die App eingeben. Da steht alles haargenau so drin.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Atavism
Der von mir gepostete Verlauf entstammt der DHL-Website, der Verweis auf die App erschließt sich mir nicht ganz?
Corinna
In der Post & DHL App steht jeder Prozessschritt drin, sobald die Sendungsnummer gescannt wurde (dauert halt etwas bis das Ganze im System sichtbar ist und der Datenabgleich stattgefunden hat) und bei dir hat das offenbar (ohne App) länger gedauert. Normalerweise ist es darin ziemlich schnell hinterlegt. Was ich damit sagen will: Mit der App kannst du den Sendungsstatus verfolgen; damit hättest du ja deinen Einlieferungsbeleg, den du so vermisst. Vielleicht ist also die App detaillierter als die Sendungsnummernverfolgung auf der DHL-Webseite? Ob das so ist, kann ich leider nicht sagen. Da hilft nur testen.
viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Christina
Hallo Tessa,
vielen lieben Dank für deinen Artikel! Er war wirklich hilfreich und hat schon einige meiner Fragen beantwortet. Ich bin mir nur noch nicht so ganz mit der Zollerklärung sicher. Ich würde einer Freundin in Japan gerne ein paar Süßigkeiten schicken. Dies wären verschiedene Beutel mit Schokolade und auch Fruchtgummi. Muss ich dann jeden Beutel plus ungefähren Preis extra angeben? Ich habe ein bisschen Angst etwas falsch zu machen und meiner Freundin dadurch Zollgebühren aufzuhalsen. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. :)
Corinna
Hallo Christina,
genau so. Alles einzeln angeben, sofern es sich nicht um die gleichen Tafeln Schokolade etc. handelt. Ist ein bisschen lästig, aber ich mache das auch immer so.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Christina
Hallo Corinna,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich alles einzeln angeben, um auf Nummer sicher zu gehen. :) Darf ich noch eine Frage zur Zollerklärung stellen? Reicht es, diese einfach auf das Paket zu kleben, oder muss man diese in einer Klarsichthülle auf dem Paket anbringen?
Corinna
Hallo Christina,
darum kümmern sich die Postangestellten. Die Zollerklärung (unterschreiben nicht vergessen!) muss in einer durchsichtigen Folie auf dem Paket angebracht werden.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Chloe クロエ
Hallo! :)
Ich habe eine Frage wegen Päckchen/Versand von Deutschland nach Japan.
Vor einiger Zeit habe ich versucht ein Päckchen was von Größe und Gewicht her gepasst hat nach Japan zu schicken.
Ich habe dann die Online Frankierung für DHL International genutzt auf anraten der netten Dame in der Postdienststelle.
Ich hatte alles fertig aber mkonnte es dann trotzdem nicht bei uns in der Post abgeben weil sie einen QR Code scannen muss dafür den ich nicht hatte. Den einzigen den ich per email bekommen hatte war ein Sicherheits-QR Code mit dem sie nicht anfangen konnte… also wieder nach Hause und dann den Hauptsitz der Post angerufen. Wo man mir sagte das man diese QR Code nur für Inlandsversand bekommt…. Obwohl ich online extra das Zielland sowie Zollinhaltserklärung ausfüllen muss??? Ich bin komplett verwirrt… Letztendlich usste ich die beiden Päckchen nun als Paket für knapp 20 € in der Filiale abgeben. Aber ich habe keine Sendungsnummer, weil ich dann um die 38€ dafür bezahlen hätte müssen. Und das übersteigt den Wert der Ware im Päckchen bei weitem. Diese Zusätzliche Versicherung für 4 € geht eben auch nur online. Aber mit Online Frankierung bin ich auf die Schnauze gefallen… Was genau habe ich falsch gemacht? Eigentlich hötten die mein Päckchen was ich online korrekt ausgefüllt udn frankiert und bezahlt hatte, annehmen müssen, oder nicht ? Aber auch die Postbank direkt bei mir in der Stadt erzählte auch etwas von dem QR Code… den ich ja nicht bekommen habe. Weder in der email noch im PDF… Nur den Sicherheits QR Code…. Ich bin maximal verwirrt sorry. Kann mich jemand aufklären?
Und eine kurze Frage noch unversicherten Sendungen. Wie sind da die Erfahrungen ? Kann ich beruhigt schlafen gehen ? :D Kommt das in der Regel trotzdem an?
Vielen Dank schon mal! Arigatou gozaimasu!
Tessa
Hallo Chloe,
den QR-Code erhältst du zu geschickt, wenn du das Päckchen online frankierst. Entweder kannst du das Label selbst ausdrucken oder dem Beamten den QR-CODE zeigen, der bei der Bestellung in deinem DHL-Konto hinterlegt wurde. Siehe dazu Webseite.
Päckchen, die in Japan angekommen sind, kommen meist zu 99% der Fälle auch an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Chloe クロエ
Hallo liebe Tessa!
Vielen Dank für deine Antwort! Ich möchte mich aber erst noch für die vielen Rechtschreibfehler in meiner letzten Nachricht hier entschuldigen. Ich kann mir vorstellen, dass es etwas wirr war so zu lesen. :) Gomenasai.
Also ich hatte wie gesagt nur diesen Sicherheits QR Code. Und den wollte die Dame bei der Post nicht. Angeblich sollte ich noch einen anderen bekommen. Ist mir noch immer ein Rätsel.
Aber es beruhigt mich schon mal sehr, wenn du sagst, dass Päckchen in der Regel auch ankommen, selbst wenn ich keine Sendungsnummer habe. :) Danke! Bleibt nur zu hoffen dass es durch den Zoll geht. In einem waren Leckerlies für einen Kater und einen Hund drin. Dazu habe ich im Internet nichts gefunden. Ich hoffe es gibt damit keine Probleme. :)
Ich wünsche dir alles Gute! Und nochmal Danke!