
[Tipps] Die besten Apps für deine Japanreise
Du möchtest wissen, welche nützlichen Apps du für deine Japanreise brauchst? Oder welche kostenlosen Japan-Apps wirklich etwas taugen? Neben Japanisch-Apps, Flug-Apps, Hotel-Apps und Internet-Apps, stellen wir auch gute Wörterbuch-, Navigations- und Übersetzungs-Apps vor.
Übersicht
Flug Apps
Skyscanner
Die App Skyscanner ist eine der besten Meta-Suchmaschinen-Apps. Sie sucht nicht nur effizienter als die Apps von Expedia oder Booking.com nach Flügen, sondern nutzt die Standort-Abfrage, um dir die nächsten Flughäfen in deiner Nähe anzuzeigen.
Kayak
Die App Kayak hilft dir dabei, schnell günstige Flüge nach Japan zu finden. Wenn du zeitlich flexibel bist, findest du mit dieser App deutlich günstigere Angebote als mit Skyscanner.
Sehenswürdigkeiten Apps
Trip Advisor
Mit der Trip Advisor App findest du schnell Restaurants, Hotels oder Sehenswürdigkeiten in deiner Nähe. Diese praktische App zeigt dir auf einer Karte, wo du dich gerade befindest und wie du zu deinem Ziel kommst.
Unterkunft Apps
Hotels.com
Die App Hotels.com hat umfangreiche Suchmöglichkeiten und eine schöne Darstellung. Die Angebote können beliebig gefiltert werden und vereinfachen so deine Suche. Die Fotos sind schön groß. So weißt du genau, was dich erwartet.
Booking.com
Die App Booking.com gehört zu den besten Hotel-Apps, die es gerade auf dem Markt gibt. Wenn du über die App buchst, bekommst du sofort Bescheid, ob deine Reservierung erfolgreich war.
Google Maps
Google Maps ist die beste App, um in Japan von A nach B zu kommen. Neben der Routenberechnung zum Bahnhof zeigt sie dir auch die Zugverbindungen und die Route zu deinem Ziel minutengenau an. Aber Achtung: In den Hochhausvierteln spielt der Ortungsdienst oft verrückt und Google Maps braucht Internet, um die Karten zu aktualisieren.
Japan Travel App
Die Japan Travel App zeigt dir Zugverbindungen und Möglichkeiten an.
Maps.me Offline Map
Mit der App Maps.me kannst du offline und kostenlos durch Japan navigieren, ohne dass du Internet brauchst. Vor deiner Reise lädst du einfach die passenden Karten in der App herunter und markierst deine Ziele. Dann bringt dich diese App sicher ans Ziel. Achtung: Auch hier ist der Ortungsdienst immer aktiviert.
Kostenlose Wifi Apps
Um sich nicht zu verlaufen, können dir Apps weiterhelfen, die dir eine kostenlose Internetverbindung ermöglichen.
Japan Connected Free
Die App Japan Connected Free stellt dir nach einmaligem Registrieren den Zugang zu vielen Einkaufszentren, Zügen, Hotels und Gebäuden (Hotspot-Liste) bereit.
Travel Japan WiFi
Travel Japan WiFi ist die beste App, um unterwegs in Japan an Internet zu kommen. Neben den bekannten Bahnhof-WiFis bietet diese App insgesamt 60.000 Hotspots an, die du kostenlos nutzen kannst.
Übersetzer- & Wörterbuch Apps
Imiwa
Die Imiwa App ist das beste Wörterbuch für Apple Produkte. Das Englisch ↔ Japanisch Wörterbuch funktioniert komplett offline und kommt ohne nervige Werbung aus. Schön ist auch die Copy & Paste Funktion, mit der du eingefügte Texte übersetzen lassen kannst. Deutsch <-> Japanisch ist ebenfalls verfügbar, aber nicht ganz so umfangreich.
Download für (iOS)
Google Translate
Die Google Translate App übersetzt dir schnell japanische Texte. Besonders praktisch ist die Funktion, die es dir erlaubt, Schriftzeichen in das Eingabefeld zu zeichnen oder die Live-Übersetzung direkt im Bild der Kamera. Oder du schießt ein Foto und die App versucht, die Zeichen zu lesen. Das ist nützlich, wenn du (mal wieder) vor einem nicht entzifferbaren Schild stehst.
VoiceTra
VoiceTra ist eine praktische App, die alles was du auf Englisch in die App sagst, in Echtzeit auf Japanisch übersetzt. Leider braucht die App mittlerweile eine Internet-Verbindung. Zwar gibt es auch eine Übersetzung von Deutsch ins Japanische, die ist aber leider noch nicht ausgereift genug.
Scan & Translate+
Die Scan & Translate+ übersetzt Fotos von japanischen Texten ins Englische. Das ist unglaublich praktisch, wenn du zum Beispiel Straßen-, Menüs oder Türschilder übersetzen möchtest. Allerdings funktioniert sie nur, wenn die Texte sich gut vom Hintergrund abheben.
Download für (iOS)
Aedict
Die App Aedict – Japanese Dictionary ist das beste Offline-Wörterbuch für Android. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Außerdem kannst du Beispielsätze installieren, die unter dem Wort erscheinen. Besonders schön ist die Suche mittels der Strichreihenfolge, die sich gerade in Japan als sehr nützlich erweist.
Download für (Android)
Essens Apps
GuruNavi
GuruNavi ist die beste App, um gute Restaurants in Japan zu finden.
HappyCow
HappyCow zeigt alle veganen Restaurants in ganz Japan an. Damit sich auch Veganer in Japan kulinarisch zurecht finden.
Download für (iOS)
Japanisch lernen Apps
Bevor du nach Japan reist, solltest du zumindest ein paar Wörter Japanisch lernen, um die Qualität deiner Japanreise zu steigern.
AnkiApp Flashcards
Mit der AnkiApp Flashcards kannst du schnell deinen Wortschatz erweitern, indem du deine eigenen Lernkarten erstellst. Die App fragt dich wiederholt Vokabeln ab, so dass du nach kurzer Zeit einen kleinen Basis-Wortschatz aufgebaut hast.
Hello Talk
Die App Hello Talk ist ein klasse Messenger, um mit Japanern zu chatten. Vorausgesetzt du bist nicht schüchtern. Mit der App kannst du leicht Japaner finden, die Tandem-Partner suchen.
=> Weitere Japanisch-Lern-Apps findest du auf dieser Seite.
Sonstige Apps
Currency
Die App Currency lädt vor jeder Berechnung die aktuellen Wechselkurse herunter. Die Benutzung der App ist einfach und schnell.
Line
Die Line App ist ein praktischer Nachrichtendienst, den fast alle Japaner benutzen. Line ist die japanische Antwort auf „Whatsapp“, um mit Freunden kostenlos über das Internet zu telefonieren oder zu chatten.
Fazit: Es gibt viele Apps, die dir deinen Urlaub deutlich vereinfachen können. Leider sind die meisten nur auf Englisch. Wenn du sicher deinen Urlaub bewältigen möchtest, installiere einfach Google-Maps & Trip Advisor, Tabimori & Imiwa, dann überstehst du jedes Hindernis. ;-)
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


58 Kommentare
YabanJim
Das die Hyperdia-App jetzt was kostet ist ja Mist, war bei meiner letzten Reise noch nicht so. Aber man kann nach wie vor über die eigentliche hyperdia-Website direkt online nachlesen – kostenlos. Sofern man einen Wifi-Spot findet …
Tessa
Hallo YabanJim,
deswegen nutze ich auch statt der App ein Lesezeichen auf dem Desktop. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kirin
Hyperdia ist kostenlos! :D Jedenfalls jetz. Nutze die App seit zwei Monaten und musste bisher nichts zahlen. Es wurde mir auch nichts diesbezüglich angezeigt oder abgezogen.
Tessa
Hallo Kirin,
danke! Das scheinen die wohl geändert haben. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Johannes
Hallo Tessa,
Eine tolle Liste.
Leider ist JED seit über fünf Jahren nicht mehr upgedated worden und deshalb auf neuen Geräten kaum noch zu gebrauchen. Makimono ist meine Alternative der Wahl, sehr zu empfehlen.
Viele Grüße aus Nagano
Johannes
Tessa
Hallo Johannes,
vielen Dank für den Hinweis. JED ist jetzt durch die App Aedict ersetzt worden! Makimono kannte ich bisher nicht und werde ich mir mal anschauen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo Tessa,
also ich hätte da noch die CityRail Map bzw. die Japan Rail Map auf meinem Smartphone. Auch habe ich mir mal die App Omotenashi installiert. Damit soll man sich die Bahnhofsansagen wohl übersetzen lassen können. Die App ist noch relativ neu und wohl auch noch nicht ganz ausgereift, aber mal schauen wie sie funktioniert. Werde ich ab Montag ja ausgiebig testen können. :)
Gruß
Thomas
Tessa
Hallo Thomas,
das mit den Bahnhof-Durchsagen stelle ich mir sehr schwer vor, da die häufig auch so genuschelt sind, wie die Deutschen Bahn… ;-) Ich lebe seit 2013 in Japan und kann ganz gut Japanisch verstehen, aber die Durchsagen verstehe ich häufig auch nicht…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo Tessa,
eine App habe ich total vergessen. Ist zwar weniger explizit für Japan (dem Namen nach hat sie aber denke ich ein Japaner entwickelt :) ), aber bei Wanderungen prima. AR Berge Karte. Eine Gipfelerkennungs App für weltweite Gipfel. Die App ist kostenlos und gibt es zumindest für iOS, ob auch für Android weiß ich nicht.
Gruß
Thomas
Tessa
Hallo Thomas,
danke für den Tipp! Die habe ich mir gleich mal heruntergeladen und ausgetestet. Leider kommt nach 30 Sekunden schon ein Werbe-Video(!) und du kannst diese weder abschalten noch wegklicken… Da verliert man schnell den Spass an der App…
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo Tessa,
die Werbeeinblendung muss dann leider neu sein. Als ich die App im Juli genutzt hatte kam nichts. Was vielleicht aber auch daran lag, dass ich kein Netz hatte in den Bergen. Aber wegklicken lässt sie sich bei mir
Gruß Thomas
Tessa
Hallo Thomas,
okay, ich werde die App mal nächste Woche testen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jonas
Nur mal so ganz nebenbei,
die Google Translate App hat auch eine Foto Funktion, die sehr gut funktioniert. Hat mir auf jeden Fall diesen Sommer seeehr geholfen ;)
Gruß Jonas
Tessa
Hallo Jonas,
vielen Dank! Das habe ich jetzt mit aufgenommen. Kann ich mir gut vorstellen, dass diese Funktion nützlich ist. In welchen Situationen hast du sie eigentlich eingesetzt?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jonas
Hallo Tessa,
ich war im Sommer für sieben Wochen in Japan, jedoch waren meine Sprachkenntnisse zu Beginn der Reise quasi nicht vorhanden ;) ich habe also sogut wie alles übersetzt, auch um z.B. manche häufige Kanjis zu lernen.
Grüße aus Deutschland,
Jonas
Tessa
Hallo Jonas,
das kann ich nur gut verstehen. Als ich das erste mal nach Japan kam, stand ich heulend am Flughafen, weil ich nichts lesen konnte. XD
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Frank B.
Ich habe bei unserem Japan-Trip als Kartenapp Osmand (Android, http://osmand.net/) verwendet. Größter Vorteil ist, dass es offline läuft. Man lädt also die OpenStreetMap-Karte von Japan vorher herunter und kann dann auch ohne Internet/Mobilfunk navigieren.
Leider gibt es auch einen Nachteil: Die Ortsnamen werden entweder in lokaler Schrift, also Kanji/Hira-/Katakana angezeigt. Oder sie werden in lateinische Buchstaben transkribiert. Dafür verwendet Osmand dann idiotischerweise die chinesische Umschrift der Kanji, was extrem irritiert.
Aber wenn man sich vorher Kartenmarkierungen als Favoriten setzt, weiß man auch ohne die Namen, wohin man muss und wo man gerade ist. Und iin den Bergen gibt es sowieso keine Ortsnamen.
Tessa
Hallo Frank,
vielen Dank für den Tipp! Dann scheint die ähnlich wie Maps.me zu funktionieren. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Westwards
Das Problem mit den (automatisierten) chinesischen Umschriften kommt schon aus Openstreetmap, worauf das Kartenmaterial bei allen basiert. Also Freiwillige vor: einige wichtigere Orte haben da schon mal Leute korrekt eingegeben…
Tessa
Hallo Westwards,
vielen Dank für die Information. Ich glaube, die ganzen Schriftzeichen zu übersetzen, würde Jahre dauern… xD
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ulrike
Hallo Tessa,
ich habe eine Frage. Kannst du auch Apps für Windows empfehlen? Ich habe ein Windowsphone und viele der Apps gibt es dafür nicht.
Gruß Ulrike
Tessa
Hallo Ulrike,
zu Windowsphone gibt es fast gar keine Apps und werden in Japan nicht unterstützt (so weit ich weiß). Kauf dir einfach ein billiges oder gebrauchtes iphone als Zweit-Handy, ansonsten verpasst du wichtige Apps und Funktionen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Uwe
Hallo Tessa,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Die App VoiceTra benötigt leider einen Internet-Zugang und funktioniert nicht (mehr) offline. Ggf. kannst Du Deinen Beitrag entsprechend updaten, damit sich Deine Besucher ggf. auch noch eine SIM-Karte besorgen bzw. sich eine andere Möglichkeit suchen.
LG
Uwe
Tessa
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Korrektur! Ich habe das gleich im Text geändert. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Flo
Hallo Tessa,
kleine Ergänzung zum Google Translate-App, für Übersetzung ins Englische gibt es auch eine Live Übersetzung, dh. man sieht das Bild der Kamera direkt mit den Englischen Übersetzung, dort wo das Japanische stand (Internetverbindung voraus gesetzt)
Klappt super, geht eben leider nur noch nicht für Japanisch-Deutsch
Grüße
Flo
Tessa
Hallo Flo,
vielen Dank für die Ergänzung! Das habe ich gleich hinzugefügt. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kitman Tsang
Hallo Tessa,
dein Tipps sind super. Leider habe ich das Problem das wenn ich mir die App CamDictionary Free laden möchte iTunes meint das der angeforderte Artikel zur Zeit nicht im deutschen Store erhältlich wäre. Hast du vielleicht eine andere App als Alternative?
Viele Grüße
Kitan
Tessa
Hallo Kitman,
vielen Dank für den Hinweis. Die App CamDictonary Free scheint es nicht mehr zu geben. Ich habe stattdessen die App „Scan & Translate“ hinzugefügt. Diese macht genau das gleiche.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Enrique
Hallo Tessa,
ielen Dank für die große Auswahl an Reise-Apps. Gut sind auch diese hier:
Ein Sprachübersetzer, der Gesprochenes direkt in jegliche andere Sprache übersetzt:
https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1241370138?mt=8
Und mein Favorit, ein Textübersetzer, perfekt für das Übersetzen von Etiketten bei Einkäufen, Fahrplänen etc.
https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1265091044?mt=8
Dann ist ein Währungsrechner in vielen Ländern natürlich noch sehr hilfreich
https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1233113412?mt=8
Tessa
Hallo Enrique,
vielen Dank für die Vorschläge. :-) Bei meinem nächsten Update werde ich diese hinzufügen!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Martin
Erstmal möchte ich mich für den tollen Blog im Allgemeinen bedanken. Ich finde hier für meine erste Japan-Reise viele nützliche Tipps und es macht einfach nur Spaß sich durch Ihre Blog-Einträge zu lesen.
Jetzt hätte ich nochmal spezifisch zu einer App, HelloTalk, eine Frage. Wie genau muss diese bedient werden? Darüber bin ich mir noch etwas unschlüssig. Ich habe angegeben, dass ich als Muttersprache Deutsch spreche und gerne Japanisch lernen möchte. Hier bin ich absoluter blutiger Anfänger.
Wenn ich nun einen Chat mit jemanden starte, vorzugsweise natürlich mit einem Japaner, dann schreibe ich auf Japanisch? Er/Sie auf Deutsch und wir verbessern uns gegenseitig? Falls ja heißt das, dass ich eigentlich schon Vokabular, Grammatik usw. kennen nach muss? Das Konzept von HelloTalk hört sich gut an, aber bei der Bedienung hapert es noch.
Liebe Grüße
Martin
Tessa
Hallo Martin,
schau mal hier: https://www.fluentin3months.com/hellotalk-review/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah Nancy
Danke für die vielen Infos.
War bestimmt mühevoll soviele Apps herauszusuchen.
Die App Scan and Translate (App mit der man Bilder übersetzen lassen kann) , hat allerdings sehr sehr viele schlechte Bewertungen erhalten. Auch schreibt jemand Abzocke, keine Rückerstattung . Jetzt bin ich unsicher.
Werd sie trotzdem mal testen, so eine App wäre nämlich echt sehr hilfreich.
Tessa
Hallo Sarah,
Berichte wie es gelaufen ist. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Karin
Hallo Tessa,
vielen Dank für die vielen nützlichen Infos.
Ich habe bisher immer Google Maps benutzt auf meinen Reisen und nie hatte ich damit Probleme. Nun habe ich jedoch mal ausprobiert die Route „Koyasan“ nach „Kobe“ zu suchen. Auto ist kein Problem, aber Bahn zeigt er nichts an. Anscheinend ist in Japan Googlemaps nicht so hilfreich oder habe ich irgendwo eine falsche Einstellung gemacht?
Die App „JapanTransitPlanner“ erscheint mir auch sehr hilfreich.
Ich würde aber lieber googlemaps benutzen, weil der mir dann auch den Fußweg navigiert.
Wir werden Ende März für 3 Wochen nach Japan fliegen (Tokio, Fujikawaguchiko, Kyoto, Koyasan, Kobe, Hiroshima, Osaka).
Schöne Grüße
Karin!!
Karin
PS: Frohe Weihnachten !!!!
Tessa
Danke!!!
Tessa
Hallo Karin,
die Koyasan Seilbahn ist gerade in Reparatur, deswegen zeigt Googlemaps nichts an. Es gibt aber Ersatzbusse.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Pseudonymer Nutzer
Soweit ich das sehe, kann man sich 乗換案内 nicht im deutschen Google Play Store runterladen. Jedoch gibt es inzwischen auch eine internationale Version hier https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.jorudan.japantransit
Diese kommt sogar mit einer (etwas komischen) deutsche Sprachausgabe.
Tessa
Hallo,
Danke! Das habe ich angepasst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michael Beisecker
Hallo Tessa,
ich bin begeistert von dieser Webseite, für mich ist sie einfach おいしい , denn im Vergleich zu vielen trockenen Reiseführern sind hier alle Infos einfach nur köstlich, dabei leicht verdaulich und trotzdem durch die vielen guten Praxistipps sehr nahrhaft.
Dein Tipp zur App KanjiQ für iOS gefällt mir auch sehr gut. Daher wollte ich die App installieren, aber sie scheint im deutschen App Store nicht verfügbar zu sein.
Kannst Du mir eine andere App empfehlen, mit der man das Schreiben von Kanjis üben kann?
Zum Lernen der Kanjis nutze ich Kanji!, weil ich mit Japanese! ganz gut klar gekommen bin, um Hiragana, Katakana und ein wenig Grundlagen zu üben.
Bei Japanese! wird auch das Schreiben der Hiragana, Katakana geübt, bei Kanji! leider nicht.
Ende Januar fliege ich nach Tokio, um meinen Sohn zu besuchen. Er studiert an der 早稲田大学. Wir fahren dann nach Kyoto und Hiroshima. Deine Tipps werden mir sicher gut helfen. Leider geht es Mitte Februar dann wieder zurück, aber ich hoffe ich werde noch öfter nach Japan kommen.
Viele Grüße aus Oberhausen
Michael
Tessa
Hallo Michael,
bisher habe ich keine Alternative zu der App gefunden. :(
Die Apps Kanji! und Japanese! schaue ich mir mal an. Danke!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Die Spinne aus der Nachbarschaft
Hallo Wanderweib,
ich hätte da mal ne Frage bestände die Möglichkeit, dass du über ne App (wenn ich sie mal fertig geschrieben habe) drüber schauen kannst und deine ehrlich Meinung sagst ob diese App das Wichtigste zum Lernen enthält oder wo noch nachgebessert werden sollte.
Tessa
Hallo Spinne,
leider habe ich dazu keine Zeit. Tut mir Leid.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Die Spinne aus der Nachbarschaft
Guten Tag,
vielen Dank trotzdem.
Kai
Hallo Tessa,
vielen Dank für die Übersicht, echt super! Hier noch ein gutes Wörterbuch für Android:
„Yomiwa“ – es ist offline nutzbar und man kann auch Kanji in der App mit dem Finger schreiben.
LG, Kai
Tessa
Hallo Kai,
Danke! Ich schau’s mir an.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dodi
Die App Hyperdia scheint weiterhin kostenpflichtig ,nach dem Testzeitraum, zu sein, weswegen ich mir Japan Direct angeschaut habe. Diese App bietet die Möglichkeit Routen, die mit dem Japan Rail Pass gefahren werden können, in der Suchübersicht zu markieren. Den Rest (Alltagstauglichkeit) kann man wohl erst in Japan selbst testen…
Corinna
Hallo Dodi,
ja, die Hyperdia-App wird leider nach der Testphase kostenpflichtig. Kannst du umgehen, indem du die Webseite nutzt.
Viel Spaß beim Testen. Wäre schön, wenn du Rückmeldung gibst :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
dodi
Ich versuche mich daran zu erinnern, eine Rückmeldung abzugeben…
Katja
Hallo ihr Lieben,
danke für den Tipp mit der Scan und Translate+ App! Die hat echt super funktioniert, teilweise sogar für handgeschriebene Zettel und Plakate. Man hat 5 Fotos/Übersetzungen frei, danach muss man ein Abo abschließen. Minimum 1 Monat (darauf achten, dass man gleich wieder kündigt, um eine kostenpflichtige Verlängerung zu vermeiden), der kostet 5,99 und ist wirklich jeden Cent wert.
Ich war jetzt gerade zum 3. Mal in Japan und mache es mit Hyperdia immer so, dass ich die Vorbereitungen für die Reise über die Website plane und dann direkt vor Abflug die App wieder runterlade, dann klappt das immer mit der kostenfreien Testphase und reicht zumindest, wenn man nicht länger als vier Wochen dort ist.
Danke für Eure unendlich wertvolle Arbeit :-)
Tessa
Hallo Katja,
vielen Dank für die Rückmeldung. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo Tessa,
nachwievor finde ich diese Seite Klasse. Viele nützliche Informationen. Mein Sohn (22) hat seit 1 Jahr zwei Chatpartner in dieser HelloTalk App, um Japanisch zu lernen und diese lernen Englisch und ein bisschen Deutsch. Nächstes Jahr fliegt er nach Japan, um beide zu besuchen (je 1 Woche). Er freut sich sehr auf diese Reise.
Liebe Grüße
Jasmin
Tessa
Hallo Jasmin,
prima. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bea
Hallo Tessa, die Hyperdia Seite wird nicht mehr bedient. Gibt es eine engl. sprachige App für Android oder Website, auf der man Zugverbindungen und Ticketpreise sehen kann ?
Die , die ich gefunden habe, sind entweder jap. sprachig(Navitime) zeigen keine Preise (google maps go) oder sind umständlich gestaltet,weil man für die individuelle Planung der Reise keine Übersicht aller Züge hat.
Viele Grüße Bea
Corinna
Hallo Bea,
google mal nach Jorudan (Japan Transit Planner).
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Martina
Wir nutzen gerade Navitime auf deutsch und die App ist super. Man bekommt gefühlt jede Busverbindung, kann die Bahnpässe eingeben die man nutzt und sieht so, für welchen Zug der Railpass gilt…. . Man bekommt allerdings keine Fahrpläne, sondern Verbindungen. Die weiteren Funktionen der App habe ich nie ausprobiert.
Navitime im Playstore eingeben, da kommt die App sofort, wie es für Apple ist weiß ich nicht
Corinna
Hallo Martina,
Danke für deinen Tipp.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna