Silvester und Neujahr in Japan zu erleben ist etwas ganz Besonderes. Anders als in vielen westlichen Ländern steht hier nicht der große Partyrausch im Mittelpunkt, sondern Besinnlichkeit und Tradition.

Das neue Jahr (Shōgatsu) gehört zu den wichtigsten Feiertagen des Landes. Wenn du neugierig bist, wie Japaner den Jahreswechsel feiern und was du unbedingt erleben solltest, dann bist du hier richtig.

Wir zählen in diesem Artikel unserer besten Tipps und Erfahrungen zum Thema „Silvester in Japan“ auf.

Wie feiern die Japaner Silvester und Neujahr?

Silvesterabend: Ruhig und besinnlich

Silvester in Japan, auch Ōmisoka genannt, unterscheidet sich stark von unserem Neujahr. Anstatt großer Partys und Feuerwerke verbringen viele Japaner den Abend ruhig zu Hause mit der Familie. Gemeinsam wird traditionell Toshikoshi Soba, Buchweizennudeln, gegessen.

Diese sollen symbolisch dafür sorgen, dass man das alte Jahr hinter sich lässt und das neue Jahr mit einem frischen Start begrüßt.

Joya no Kane: Die 108 Glockenschläge

Silvester in Japan - Glocke am Chion-in Tempel

Kurz vor Mitternacht versammeln sich viele Menschen in buddhistischen Tempeln, um die „Joya no Kane“ zu hören. Dabei werden die Tempelglocken 108 Mal geschlagen. Die Zahl 108 steht in der buddhistischen Lehre für die menschlichen Begierden.

Mit jedem Glockenschlag soll eine dieser Begierden vertrieben werden, um das neue Jahr in Reinheit und Frieden zu beginnen.

Neujahr: Shōgatsu – Ein spiritueller Neuanfang

Silvester in Japan

Der Neujahrstag und die ersten Tage des Jahres sind in Japan besonders wichtig. Viele Geschäfte und Restaurants schließen, da die meisten Japaner die Zeit mit ihrer Familie verbringen.

Am Morgen des 1. Januars gehen viele Menschen zum Hatsumōde, dem ersten Schrein– oder Tempelbesuch des Jahres. Dort beten sie für Glück, Gesundheit und Wohlstand im neuen Jahr.

Unser Tipp: Wenn du diese Tradition selbst erleben möchtest, solltest du früh aufstehen, denn die beliebtesten Schreine und Tempel werden sehr voll.

Die besten Orte, um Silvester in Japan zu feiern

Tokio: Lebendiger Countdown und Tempelbesuche

Silvester in Japan - Meiji-Schrein

Tokio bietet eine Mischung aus modernem Trubel und traditionellen Erlebnissen.

  • Tokyo Shinjuku Rathaus: Hier findet der größte Countdown der Stadt als Projektion an den zwei Hochhäusern statt. Tausende Menschen versammeln sich und begrüßen das neue Jahr gemeinsam. Beachte: Melde dich unbedingt vorher kostenlos hier an.
  • Zojo-ji Tempel: Der Tempel in der Nähe des Tokyo Towers ist ein beliebter Ort, um die 108 Glockenschläge zu erleben.
  • Meiji-Schrein: Einer der beliebtesten Orte für Hatsumōde am Neujahrstag. Hier kommen Hunderttausende Menschen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen.
  • Tokio-Kaiserpalast: Am 2. Januar kannst du den Kaiser besuchen und ihm zu winken. Er erscheint um 10:10, 11:00, 11:50, 13:30 and 14:20 Uhr. Als Besucher solltest du dich meist schon sehr früh morgens dafür anstellen.

Kyoto: Tradition und Spiritualität

Kyoto Fushimi Inari Taisha-Schrein

Kyoto, die kulturelle Hauptstadt Japans, ist perfekt, wenn du den Jahreswechsel ruhig und spirituell erleben möchtest.

  • Kiyomizudera-Tempel: Von der berühmten Holzterrasse aus hast du einen wunderbaren Blick auf die nächtliche Stadt, während die Glockenschläge erklingen.
  • Chion-in Tempel: Hier schlägt eine der größten Tempelglocken Japans 108 Mal. Es ist beeindruckend, wie die Mönche mit vereinten Kräften die riesige Glocke zum Klingen bringen.
  • Fushimi Inari-Taisha: Der berühmte Schrein mit seinen Tausenden roten Torii-Toren ist ein magischer Ort für den ersten Besuch des Jahres.

Osaka: Lebendiges Silvester mit Spaß und Kulinarik

Osaka Namba

Osaka ist bekannt für sein lebendiges Nachtleben und seine kulinarischen Highlights.

  • Universal Studios Japan: Wenn du eine moderne Party suchst, feiere Silvester in den Universal Studios. Hier gibt es Shows, Musik und ein spektakuläres Feuerwerk um Mitternacht.
  • Dotonbori/Namba: Die berühmte Gegend in Osaka bietet unzählige Restaurants, Streetfood-Stände und Neonlichter. Es ist ein großartiger Ort, um das neue Jahr mit leckerem Essen wie Takoyaki oder Okonomiyaki zu starten.

Hiroshima und Miyajima: Ein ruhiger Jahreswechsel

Miyajima

Miyajima, die Insel mit dem berühmten Itsukushima-Schrein, ist ein ruhiger und besonderer Ort für Silvester. Hier kannst du den Jahreswechsel in einer besinnlichen Atmosphäre erleben, umgeben von Natur und Spiritualität.

Hokkaido: Winterwunderland zum Jahreswechsel

Wenn du Schnee liebst, solltest du Silvester in Hokkaido verbringen. In Sapporo kannst du verschneite Straßen, Winterbeleuchtungen und entspannte Onsen-Besuche genießen. Der Jahreswechsel inmitten von Schnee und heißen Quellen hat einen ganz besonderen Charme.

Traditionelle Bräuche zum Neujahr in Japan

Silvester in Japan

Hatsumōde

Hatsumōde ist der erste Tempel– oder Schreinbesuch des Jahres. Hier beten die Japaner für Glück, Gesundheit und Wohlstand. Es ist ein besonderes Erlebnis, die festlich gekleideten Menschen zu sehen und selbst Teil dieser Tradition zu werden. Zu den beliebtesten Orten gehören der Meiji-Schrein in Tokio und der Fushimi Inari-Taisha in Kyoto.

Neujahrsessen

Zu Neujahr essen die Japaner spezielle Gerichte, die Glück und Wohlstand symbolisieren:

  • Osechi Ryori: Eine Auswahl von Speisen, die in kleinen, kunstvoll dekorierten Boxen serviert werden. Jede Zutat hat eine besondere Bedeutung – z.B. schwarze Bohnen für Gesundheit und Kaviar für Wohlstand.
  • Mochi: Reiskuchen sind ein Muss zu Neujahr. Traditionell werden sie in Suppen wie Ozoni serviert.

Toshikoshi Soba

Am Silvesterabend isst man Toshikoshi Soba, lange Buchweizennudeln. Sie symbolisieren ein langes Leben und das Loslassen des Alten. Viele Restaurants bieten sie an diesem Tag an, und auch Convenience Stores haben sie im Angebot.

Tipps für deine Silvester-Reise nach Japan

Der Sensoji-Tempel

Unterkunft frühzeitig buchen

Die Neujahrstage sind in Japan sehr beliebt, daher solltest du deine Unterkunft in Japan so früh wie möglich buchen. Besonders in Städten wie Tokio, Kyoto und Osaka sind Hotels schnell ausgebucht.

Transport rechtzeitig planen

Da viele Japaner zu ihren Familien reisen, sind die Züge rund um den Jahreswechsel oft voll. Buche Shinkansen-Tickets im Voraus, um dir einen Platz zu sichern. Auch Mietwagen sind in der Zeit recht gefragt.

Feiertagsöffnungszeiten beachten

Viele Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten haben rund um die Feiertage geschlossen. Überprüfe deswegen immer vorher die Öffnungszeiten.

Warme Kleidung mitnehmen

Im Winter kann es in Japan recht kühl werden, besonders im Norden oder in höheren Regionen wie Kyoto. Packe warme Kleidung ein und nutze Onsen (heiße Quellen), um dich aufzuwärmen.

Lies auch: Neujahrsbräuche in Japan

Ein Ablaufplan für Silvester in Japan

Tokyo Tower

Vormittag: Sightseeing und Ruhe genießen

Erkunde tagsüber die Sehenswürdigkeiten deiner Stadt, z.B. den Tokyo Tower oder die Tempel Kyotos.

Nachmittag: Vorbereitung auf den Jahreswechsel

Probiere traditionelle Silvestergerichte wie Toshikoshi Soba in einem lokalen Restaurant.

Abend: Den Jahreswechsel erleben

Entscheide dich:

Neujahrsmorgen: Hatsumōde und Neustart

Begrüße das neue Jahr mit dem ersten Tempelbesuch und lass dir die gute Atmosphäre nicht entgehen. Ein japanisches Frühstück mit Mochi oder Osechi Ryori rundet den Start ab.

Unser Silvester-Erlebnis in Japan

Silvester in Japan - Am Sensoji-Tempel

Wir verbrachten Silvester einmal in Tokio am Zojo-ji Tempel. Der Klang der 108 Glockenschläge erfüllte die Luft, während der Tokyo Tower festlich erleuchtet war. Am nächsten Morgen besuchten wir den Meiji-Schrein für Hatsumōde – ich war beeindruckt von den vielen Japanern.

Am 2. Januar besuchten wir noch den Sensoji-Tempel, davor reihten sich viele Straßenstände, die allerlei Leckereien verkauften.

Beides war der perfekte Start ins neue Jahr. Im dem Sinne einen Guten Rutsch ins neue Jahr! (Oder später: Frohes neues Jahr!)


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!