Routen für die zweite Japanreise
Du hast die Highlights Japans wie Tokio, Kyoto und Osaka schon erlebt? Jetzt ist es Zeit, tiefer in das Land einzutauchen und die weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Seiten Japans zu entdecken. Hier findest du neue Routen für die zweite Japanreise, die dich zu neuen Abenteuern führen.
Übersicht
Routenvorschlag 1: Kultur & Tradition
Tage 1-3: Kanazawa
Unsere Kultur & Tradtion-Routen für die zweite Japanreise fängt mit Kanazawa an. Erkunde den Kenroku-en, einen der schönsten Landschaftsgärten Japans. Schlendere durch das Samurai-Viertel Nagamachi und das Geisha-Viertel Higashi Chaya. Ein Besuch in einem traditionellen Teehaus ist ein Muss, um die japanische Teezeremonie zu erleben.
Mein Tipp: Probiere unbedingt die Spezialität Kanazawas – Goldblatt-Eis. Es ist nicht nur lecker, sondern auch ein Instagram-taugliches Highlight.
Tag 4: Shirakawa-go
Die Gassho-Zukuri-Häuser in diesem UNESCO-Weltkulturerbe sind besonders im Winter mit Schnee bedeckt ein malerischer Anblick. Du kannst in einem der traditionellen Häuser übernachten, um das Dorfleben hautnah zu erleben.
Tag 5: Takayama
Die Altstadt Takayama bietet dir einen Einblick in das historische Japan. Besuche das Hida Folk Village, ein Freilichtmuseum mit traditionellen Häusern. Abends solltest du das berühmte Hida-Rind in einem lokalen Restaurant probieren.
Tag 6-7: Uji und Nara
In Uji kannst du den Byōdō-in-Tempel besuchen und eine traditionelle Teezeremonie im Teehaus Taihoan-Teehaus genießen. In Nara erwarten dich der große Buddha im Tōdai-ji-Tempel und die frei herumlaufenden Rehe im Nara-Park.
Tag 8-9: Koyasan
Übernachte in einem buddhistischen Tempel mit vegetarischem Shojin-Ryori-Essen. Besuche den mystischen Okunoin-Friedhof und nimm an einer Meditationssitzung teil, um die Ruhe der Berge zu genießen.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Zug Skyliner* -> Ueno Bhf -> Hokuriku Shinkansen -> Kanazawa Bhf
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Shinagawa Bhf -> JR Yamanote Line -> Tokyo Bhf -> Hokuriku Shinkansen -> Kanazawa Bhf
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Zug Limited Express Haruka* -> Kyoto -> JR Zug Thunderbird Express -> Tsuruga Bhf -> Hokuriku Shinkansen -> Kanazawa Bhf
- Abreise:
- Koyasan -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasen Express -> Kainan-Namba Bhf / Namba Bhf -> Osaka Metro -> Shin-Osaka Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Tokyo Bhf -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Narita Flughafen (Tokio)
- Koyasan -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasen Express -> Kainan-Namba Bhf / Namba Bhf -> Osaka Metro -> Shin-Osaka Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Shinagawa Bhf -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Koyasan -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasen Express -> Tengachaya Bhf -> Nankai Line -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 9 Tage + An- und Abreise
Routenvorschlag 2: Moderne & Städte
Tag 1-2: Nagoya
Unsere Moderne & Städte-Routen für die zweite Japanreise fängt mit Nagoya an. Besuche die Nagoya-Burg und erfahre mehr über die Geschichte der Samurai. Das SCMAGLEV Railway Park zeigt futuristische Hochgeschwindigkeitszüge. Probiere Hitsumabushi, eine regionale Spezialität aus gegrilltem Aal. Und erkunde das Tokugawa Art Museum mit seinem wunderschönen Garten.
Tag 3-4: Kobe
Die Hafenstadt Kobe bietet eine entspannte Atmosphäre. Probiere das weltberühmte Kobe-Rindfleisch und besuche eine traditionelle Sake-Brauerei. Der Hafen mit der Ikuta Road sind perfekte Orte, um den Abend ausklingen zu lassen.
Tag 6-8: Okayama, Hiroshima und Miyajima
In Okayama kannst du die Okayama-Burg und den Korakuen-Garten, einen der drei berühmtesten Gärten Japans, besuchen. Der Friedenspark und das Museum in Hiroshima sind beeindruckende Orte der Erinnerung. Mache einen Ausflug zur Insel Miyajima und bewundere den Itsukushima-Schrein.
Tag 9-10: Fukuoka
Erlebe das urbane Flair von Fukuoka, vom futuristischen Fukuoka Tower bis zu den berühmten Yatai (Straßenständen). Hakata Ramen ist ein absolutes Muss.
Tag 11-12: Osaka
Auch wenn du Osaka schon kennst, kannst du die weniger touristischen Ecken entdecken. Der Kuromon-Markt bietet kulinarische Erlebnisse, während die Mozu-Gräber für mystische Atmosphäre sorgt.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Tokyo Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Nagoya Bhf
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Shinagawa Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Nagoya Bhf
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Zug Limited Express Haruka* -> Kyoto -> Tokaido Shinkansen -> Nagoya Bhf
- Abreise:
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Tokaido Shinkansen -> Tokyo Bhf -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Narita Flughafen (Tokio)
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Tokaido Shinkansen -> Shinagawa Bhf -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Limited Express Haruka* -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 12 Tage + An- und Abreise
Routenvorschlag 3: Entspannung und Kultur
Tag 1-2: Koyasan
Unsere Entspannung- und Kultur-Routen für die zweite Japanreise fängt vom Osakas Kansai-Flughafen an. Von dort aus reist du nach Wakayama. Besuche den Kōya-san, ein spirituelles Zentrum mit beeindruckenden Tempelanlagen und uralten Gräbern. Die Übernachtung in einem Tempel (Shukubo) mit traditionellem Frühstück ist ein besonderes Erlebnis.
Tag 3-4: Ise
Fahre weiter nach Ise, wo du den Ise-Jingū besuchen kannst, Japans bedeutendsten Shinto-Schrein. Der Ort ist umgeben von uralten Zedernbäumen und strahlt eine tiefe Ruhe aus. Schlendere durch die historische Einkaufsstraße Okage Yokocho und probiere Ise-Udon, eine lokale Spezialität.
Tag 5-6: Nachi
Von Ise kannst du nach Kumano Nachi Taisha-Schrein fahren, der für den längsten Wasserfall in Japan bekannt ist. Ich erinnern mich noch, wie ich ehrfürchtig und alleine davor stand.
Tag 7-8: Nagoya
Besuche die Nagoya-Burg und erfahre mehr über die Geschichte der Samurai. Das SCMAGLEV Railway Park zeigt futuristische Hochgeschwindigkeitszüge. Probiere Hitsumabushi, eine regionale Spezialität aus gegrilltem Aal. Und erkunde das Tokugawa Art Museum mit seinem wunderschönen Garten.
Tag 9-10: Gero Onsen
Gero Onsen zählt zu Japans berühmtesten Thermalbädern. Tauche in die öffentlichen Bäder ein oder gönne dir einen Aufenthalt in einem traditionellen Ryokan. Am Hida-Fluss entlang zu spazieren, während du die klare Bergluft einatmest, ist pure Erholung.
Tag 11-12: Osaka
Beende deine Reise in Osaka, bevor du deinen Rückflug über den Kansai-Flughafen antrittst. Nutze die Gelegenheit, letzte Souvenirs zu kaufen oder ein letztes Mal die japanische Küche zu genießen.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Tokyo Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Shin-Osaka Bhf -> Osaka Metro -> Namba Bhf /Kainan-Namba Bhf -> Nankaikoyasen Express -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Koyasan (Dauer: 6 Std. 33 Min)
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Shinagawa Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Shin-Osaka Bhf -> Osaka Metro -> Namba Bhf /Kainan-Namba Bhf -> Nankaikoyasen Express -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Koyasan (Dauer: 5 Std. 38 Min)
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Zug Nankai Line -> Tengachaya Bhf -> Nankaikoyasen Express -> Gokurakubashi Bahnhof -> Nankaikoyasan Seilbahn -> Koyasan (Dauer: 2 Std. 49 Min)
- Abreise:
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Tokaido Shinkansen -> Tokyo Bhf -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Narita Flughafen (Tokio)
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Tokaido Shinkansen -> Shinagawa Bhf -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Shin-Osaka Bhf -> Zug Limited Express Haruka* -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 12 Tage + Anreise
Routenvorschlag 4: Kunst und Geschichte
Tag 1-2: Okayama
Unsere Kunst & Geschichte-Routen für die zweite Japanreise fängt mit der Anreise nach Okayama an. Die Samuraiburg und der schöne Korakuen-Garten sind ein starker Kontrast. Nutze die Gelegenheit, leckeren Machta-Tee zu trinken.
Unser Tipp: Wenn du ab Osaka anreist, können sich Zugpässe wie Kansai Hiroshima Pass lohnen.
Tag 3-4: Naoshima
Fahr von Okayama zur Insel Naoshima, ein Paradies für Kunstliebhaber. Besuche das Chichu Art Museum und das Benesse House Museum, die moderne Kunst in einzigartigen architektonischen Umgebungen präsentieren. Die Open-Air-Kunstinstallationen auf der Insel sind perfekt für einen entspannten Spaziergang.
Tag 5: Kurashiki
Reise nach Kurashiki, die bekannt als die „Stadt der weißen Wände“ ist. Sie beeindruckt mit ihrem historischen Viertel, das entlang des malerischen Bikan-Kanals verläuft. Die gut erhaltenen Lagerhäuser und traditionellen Gebäude beherbergen heute Museen, Kunstgalerien und charmante Cafés.
Unser Tipp: Probier unbedingt das Eis-Parfait im Paaraa Kudamono Komachi.
Tag 6: Himeji
Weiter geht es nach Himeji und besichtige die prächtige Himeji-Burg, die auch als „Weiße Reiherburg“ bekannt ist. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet dir einen faszinierenden Einblick in Japans Geschichte. Direkt nebenan findest du den Koko-en Garten, ein perfekter Ort, um die Ruhe zu genießen.
Wer mehr Zeit hat, kann auch den Berg Shosha besuchen, der über eine Seilbahn leicht zu erreichen ist und eine schöne Tempelanlage beherbergt.
Tag 7-8: Kinosaki Onsen
Kinosaki Onsen ist der perfekte Ort, um dich zu entspannen. Die Stadt bietet sieben öffentliche Bäder, die du mit einem Tagesticket besuchen kannst. Ziehe einen Yukata (japanischen Bademantel) an und spaziere durch die malerischen Straßen. Mein persönlicher Favorit war das Goshono-yu, ein Bad mit einem offenen Bereich und Blick auf die Berge.
Unser Tipp: Besuche auch den Onsen-Tempel.
Tag 9-10: Tottori
Weiter geht es nach Tottori, wo du die berühmten Sanddünen erkunden kannst. Eine Kamelsafari oder Sandboarding sind aufregende Optionen. Besuche das Sandmuseum, in dem beeindruckende Sandskulpturen aus aller Welt ausgestellt sind. Im Sommer kannst du sogar am Strand baden.
Unser Tipp: Statte auch dem Kannonin-Tempel mit seinem schönen Garten und die Tottori-Burgruine einen Besuch ab.
Lies auch: Strandurlaub in Japan: Die besten Strände
Tag 11: Hikone
Hikone ist bekannt für seine gut erhaltene Burg, eine der wenigen Originalburgen Japans. Spaziere durch den Genkyu-en Garten und genieße die friedliche Atmosphäre. Im Altstadtviertel kannst du traditionelle Geschäfte und Cafés entdecken.
Tag 12: Abschluss in Koka
Zum Abschluss deiner Reise erkunde die geheimen Tunnel im Iga Ninja Museum oder besteige die Ninja Burg Ueno. Besuche ein Ninja-Haus oder trainiere im Ninja Village, bevor du mit vielen Erinnerungen im Gepäck nach Hause reist.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Tokyo Bhf -> Tokaido/Sanyo Shinkansen -> Okayama Bhf
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Shinagawa Bhf -> Tokaido/Sanyo Shinkansen -> Okayama Bhf
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Zug Limited Express Haruka* -> Shin-Osaka -> Sanyo Shinkansen -> Okayama Bhf
- Abreise:
- Koka Bhf -> Kusatsu Line -> Kusatsu Bhf -> Maihara oder Kyoto Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Tokyo Bhf -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Narita Flughafen (Tokio)
- Koka Bhf -> Kusatsu Line -> Kusatsu Bhf -> Maihara oder Kyoto Bhf -> Tokaido Shinkansen -> Shinagawa Bhf -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Koka Bhf -> Kusatsu Line -> Kusatsu Bhf -> Osaka Bhf -> JR Airport Express Line -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 12 Tage + An- und Abreise
Lies auch: Tourguides für Japan buchen: So geht es!
Routenvorschlag 5: Japans Süden
Tag 1-2: Fukuoka
Nanzoin ist ein wunderschöner Tempel etwas außerhalb der Stadt, der für seinen liegenden Buddha bekannt ist. In Fukuoka selbst solltest du die berühmten Yatai-Straßenstände besuchen und dich durch Hakata Ramen schlemmen.
Tag 3-4: Miyazaki
Unsere Süden-Routen für die zweite Japanreise geht weiter mit Miyazaki. Die Takachiho-Schlucht ist ein magischer Ort mit steilen Klippen und einem smaragdgrünen Fluss. Besuche den Udo-Schrein an der Küste, der spektakulär in eine Klippe integriert ist.
Tag 5-6: Kagoshima
Sakurajima, einer der aktivsten Vulkane Japans, ist das Highlight Kagoshimas. Der Sengan-en Garten bietet eine Mischung aus Natur und Geschichte. Probiere die lokale Spezialität Kurobuta (schwarzes Schweinefleisch).
Tag 7-8: Nagasaki
Dejima und der Glover Garden zeigen die internationale Geschichte Nagasakis. Der Friedenspark ist ein bewegender Ort, der die Atombombenabwürfe thematisiert. Ein Bootsausflug zur Geisterinsel Gunkanjima ist ein außergewöhnliches Erlebnis.
Tag 9-12: Okinawa
Tauche ein in die entspannte Inselkultur. Besuche die Reste der Shuri-Burg, ein UNESCO-Welterbe, und das Churaumi Aquarium, eines der größten Aquarien der Welt. Genieße Schnorcheln und Tauchen an den traumhaften Stränden der Insel Ishigaki.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Flugzeug -> Fukuoka Airport -> Shuttle-Taxi* -> Hakata Bhf
- Oder: Narita Flughafen (Tokio) -> Zug JR Narita Express (N’EX)* -> Tokyo Bhf -> Tokaido/Sanyo Shinkansen -> Hakata Bhf
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Flugzeug -> Fukuoka Airport -> Shuttle-Taxi* -> Hakata Bhf
- Oder: Haneda Flughafen (Tokio) -> Zug Keikyu Linie (mit Suica) -> Shinagawa Bhf -> Tokaido/Sanyo Shinkansen -> Hakata Bhf
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Flugzeug -> Fukuoka Airport -> Shuttle-Taxi* -> Hakata Bhf
- Oder: Kansai Flughafen (Osaka) -> Zug Limited Express Haruka* -> Shin-Osaka -> Sanyo Shinkansen -> Hakata Bhf
- Abreise:
- Naha Airport -> Flugzeug -> Narita Flughafen (Tokio)
- Naha Airport -> Flugzeug -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Naha Airport -> Flugzeug -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 12 Tage + An- und Abreise
Routenvorschlag 6: Natur & Outdoor
Tag 1-4: Hokkaido (Sapporo und Furano)
Im Sommer erwarten dich die Lavendelfelder von Furano und der blaue Shirogane-Teich. Wandere im Daisetsuzan-Nationalpark oder erkunde die Stadt Sapporo mit ihrer berühmten Bierbrauerei.
Tag 5-8: Tohoku (Aomori und Akita)
Die Oirase-Schlucht ist ein Paradies für Wanderer. Shirakami-Sanchi, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet unberührte Buchenwälder und spektakuläre Ausblicke. Entspanne dich in den heißen Quellen von Nyuto-Onsen.
Tag 9-10: Kamikochi
Spaziere entlang des Azusa-Flusses in Kamikochi und genieße die beeindruckenden Panoramen der Japanischen Alpen. Die klare Bergluft und die natürliche Schönheit sind eine perfekte Auszeit.
Tag 11-14: Yakushima
Entdecke die alten Zedernwälder der Insel, darunter den berühmten Jōmon-Sugi-Baum. Yakushima ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Der Kontrast zwischen grünen Wäldern und blauen Küsten ist atemberaubend.
Reise-Details
- Anreise:
- Narita Flughafen (Tokio) -> Flugzeug -> Sapporo Chitose Airport
- Haneda Flughafen (Tokio) -> Flugzeug -> Sapporo Chitose Airport
- Kansai Flughafen (Osaka) -> Flugzeug -> Sapporo Chitose Airport
- Abreise:
- Yakushima Airport -> Flugzeug -> Kagoshima/Fukuoka/Osaka (Itami) Airport -> Flugzeug -> Narita Flughafen (Tokio)
- Yakushima Airport -> Flugzeug -> Kagoshima/Fukuoka/Osaka (Itami) Airport -> Flugzeug -> Haneda Flughafen (Tokio)
- Yakushima Airport -> Flugzeug -> Kagoshima/Fukuoka/Osaka (Itami) Airport -> Flugzeug -> Kansai Flughafen (Osaka)
- Dauer: 14 Tage + An- und Abreise
Tipps für deine zweite Japan-Reise
Wähle die Reisezeit sorgfältig. Der Frühling und Herbst sind ideal, aber auch der Sommer in Tohoku oder der Winter in Hokkaido bieten einzigartige Erlebnisse. Nutze regionale Rail Pässe wie den Kyushu Rail Pass oder miete ein Auto für entlegene Orte wie Ishigaki/Okinawa.
Übernachte in authentischen Unterkünften wie Ryokan oder Tempel-Herbergen, um die Kultur hautnah zu erleben. Genieße die kulinarischen Highlights der Regionen, von Hida-Rind in Takayama bis Ramen in Fukuoka.
1. Wähle die richtige Reisezeit
Japan ist zu jeder Jahreszeit wunderschön, aber jede Region hat ihre besonderen Highlights:
- Frühling (März bis Mai): Perfekt für Kirschblüten, vor allem in weniger überlaufenen Gegenden wie Tohoku oder Hokkaido.
- Sommer (Juni bis August): Entdecke die Berglandschaften in Kamikochi oder Yakushima, wo es angenehm kühl bleibt. Für Strandliebhaber ist Ishigaki/Okinawa ideal.
- Herbst (September bis November): Die Herbstlaubfärbung in Kyushu, Takayama und den Japanischen Alpen ist spektakulär.
- Winter (Dezember bis Februar): Genieße Schnee in Hokkaido, die berühmten Schneeaffen in Nagano oder die ruhige Atmosphäre in historischen Städten wie Kanazawa.
2. Plane zwei Tage mehr ein
Wenn du mit dem Flugzeug nach Japan fliegst, würde ich mindestens einen Tag für die Anreise in einem Hotel in Tokio bzw. einem Hotel in Osaka einplanen. So kannst du die Routen stressfrei starten bzw. beenden.
3. Nutze regionale Rail-Pässe
Während der nationale Japan Rail Pass ideal für längere Reisen ist, bieten regionale Pässe oft eine günstigere und flexiblere Alternative:
- Hokuriku Arch Pass: Ideal für eine Route von Tokio über Kanazawa nach Osaka.
- Kyushu Rail Pass: Perfekt, um die Insel Kyushu zu erkunden – von Fukuoka bis Kagoshima.
- JR East Tohoku Pass: Für eine Reise durch die unberührte Natur Nordjapans.
Plane deine Route im Voraus und wähle den passenden Pass, um Geld zu sparen.
4. Authentische Unterkünfte buchen
Eine zweite Reise ist die perfekte Gelegenheit, die traditionelle Gastfreundschaft Japans intensiver zu erleben:
- Ryokan: Übernachte in einem traditionellen Gasthaus, genieße Kaiseki-Menüs und entspanne dich in Onsen.
- Tempelübernachtung: Besonders in Koyasan kannst du in einem buddhistischen Tempel übernachten und an Meditationen teilnehmen.
5. Sende dein Gepäck mit Lieferdienst
Sende deine Koffer per Lieferdienst zum nächsten Hotel der Routen, dann ist die zweite Japanreise gleich viel entspannter. In der Regel dauert die Versendung nur 1-2 Tage.
6. Kulinarische Entdeckungen machen
Jede Region Japans hat ihre eigenen Spezialitäten. Probiere Gerichte, die es nur lokal gibt:
- Hida-Rind: In Takayama, ein butterzartes Fleisch, das auf der Zunge schmilzt.
- Okinawa-Soba: Eine lokale Nudelsuppe mit Schweinefleisch, die du nur auf Okinawa findest.
- Kobe-Rind: Bekanntestes Rindfleisch Japans, dass du unbedingt probieren solltest.
- Kagoshima-Kurobuta: Das berühmte schwarze Schweinefleisch der Region Kagoshima.
Lokale Märkte und Yatai (Straßenstände) sind ebenfalls großartige Orte, um authentisches Essen zu probieren.
7. Vermeide die klassischen Touristenmassen
Während Tokio, Kyoto und Osaka immer noch Highlights bleiben, bietet Japan viele Alternativen:
- Besuche statt Kyoto das ruhige Kanazawa mit seinem Geisha– und Samurai-Viertel.
- Entdecke Hiroshima und Miyajima, anstatt nur Tokio zu besuchen.
- Erkunde statt der belebten Shinjuku-Straßen die entspannten Viertel in Fukuoka oder Nagasaki.
Letzter Tipp für Routen für die zweite Japanreise: Besuche die drei Onsen-Städte wie Kinosaki-Onsen, Gero-Onsen oder Kusatsu Onsen.
Lies auch: Japan-Reise planen: So geht es!
Fazit
Das waren unsere Routen für die zweite Japanreise! Eine zweite Japanreise ermöglicht es dir, das Land auf einer völlig neuen Routen zu erleben. Plane deine Japanreise und lass dich von den weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Orten Japans verzaubern.
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
2 Kommentare
Jenny
Die Routen sind nett, danke. Aber wie kommt man am besten zu den jeweiligen Startpunkten? Das sind ja dann doch längere Anreisen von den jeweiligen Flughäfen – wir z.B. können direkt nur nach Tokio und zurück fliegen und da wir mit JAL fliegen wollten, ist es Narita geworden. Ein paar Tipps dazu wären ideal gewesen. Danke!
Tessa
Hallo Jenny,
vielen Dank für dein Feedback. Die Anreise ist jetzt mit dabei. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa