Olympische Sommerspiele 2020: Es war das erste Mal in der Geschichte, dass die Olympischen Sommerspiele um ein Jahr auf das Jahr 2021 verschoben und ohne ausländische Zuschauer stattfanden. So fanden die Spiele aufgrund von Covid-19 erst im Sommer 2021 in Tokio/Japan statt.

Wann fanden die Olympischen Spiele in Tokio/Japan statt?

Die Olympischen Spiele fanden zwischen dem 23. Juli und dem 8. August 2021  in Tokio/Japan statt. Im Anschluss wurden die Paralympics von August bis September 2021 ausgetragen. Während der Spiele wurde in 33 Sportarten und in 50 Disziplinen um die begehrten Medaillen gekämpft.

Tipp: So überlebst du den heißen Sommer in Tokio!

Eintritt

Die Preise für Eintrittskarten des ersten Eintrittskarten-Kontingents bewegen sich je nach Sportart und Platz zwischen 2.020 Yen (~17 €) und 130.000 yen (~1.000 €). Die teuersten Karten sind für die Endwettkämpfe der Leichtathleten. Eine Übersicht gibt es hier (auf Japanisch).

Sportarten

Insgesamt wurde in 33 Sportarten und 50 Disziplinen gekämpft. Darunter wurden fünf neue Sportarten in das Programm aufgenommen: Baseball (nur für Männer) / Softball (nur für Frauen), Karate, Sportklettern, Skateboard und Surfen.

Eine Übersicht aller Sportarten:

  • Badminton
  • Base- und Softball
  • Basketball
  • Bogenschießen
  • Boxen
  • Fechten
  • Fußball
  • Gewichtheben
  • Golf
  • Handball
  • Hockey
  • Judo
  • Kanu
  • Karate
  • Leichtathletik
  • Moderner Fünfkampf
  • Radsport
  • Reiten
  • Ringen
  • Rudern
  • Rugby
  • Schießen
  • Schwimmsport
  • Segeln
  • Skateboard
  • Sportklettern
  • Surfen
  • Taekwondo
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Triathlon
  • Turnen
  • Volleyball

Kosten einer Japanreise

Neben der Kosten der Eintrittskarten musst du auch die Kosten deiner Japan-Reise beachten. Die richten sich stark nach deinem Reise-Stil, der Dauer und vor allem den Reisezielen, also welche Regionen du in Japan neben Tokio besuchen möchtest. Im Durchschnitt brauchst du für eine 2 Wochen Japan-Reise 1792 € + Flugkosten und für eine 3 Wochen 2452 Euro + Flugkosten. Beachte: Während der Olympischen Spiele werden die Preise vermutlich um 30% steigen.

Empfehlung: Plane aber immer etwas mehr ein! Die durchschnittlichen Kosten kannst du übrigens mit dem Japanreise-Kosten-Rechner ausrechnen.

Wie kommst du nach Tokio/Japan?

Hast du dich um die Karten gekümmert, musst du aber auch irgendwie nach Tokio kommen. Tokio besitzt zwei Flughäfen:

  • Narita Flughafen, den alle internationale Fluggesellschaften und wenige Inlandsflüge anfliegen. Der Flughafen liegt ca. 60 Kilometer vom Zentrum entfernt und damit ist auch die Fahrt nach Tokio teurer.
  • Haneda Flughafen, der zentraler liegt und einige internationale Flüge und mehr Inlandsflüge abwickelt.

Tipp: Wie du günstig von den Flughäfen nach Tokio fährst, erfährst du hier.

Alternativ kannst du auch in Osaka (Kansai International) laden und mit dem Shinkansen-Zug nach Tokio weiterfahren. Die meisten Shinkansen-Linien halten in Tokio. Eine Fahrt von Osaka nach Tokio dauert ca. 2-3 Stunden. Auch von Kyushu (Fukuoka/Hakata), Kanazawa, Niigata, Tohoku oder Hokkaido gibt es direkte Linien, die alle in Tokio ihren letzten Halt haben.

Günstige Flüge kannst du über Metasuchmaschinen finden, die alle Angebote im Netz durchsuchen. Dort kannst du das Abflugs-Datum und den Flughafen flexibel auswählen. Außerdem solltest du auf den Webseiten der Airline nachschauen oder den Newsletter abonnieren. Manchmal gibt es dort günstige Angebote.

Empfehlung: Wenn du spätestens sechs Monate vor den Spielen buchst, solltest du auch günstige Flugtickets erstehen können.

Dauer der Japanreise

Wenn du wegen der Spielen nach Japan gekommen bist, solltest du auch andere Orte neben Tokio erkunden. Hierbei gilt: Je länger desto besser. Für eine Japan-Reise solltest du mindestens eine Woche besser zwei einplanen. Am besten sind allerdings 3 Wochen und nicht nur Tokio, Kyoto oder Hiroshima besuchen.

Empfehlung: Orientiere dich an vorgefertigte Routen und wandel diese ab.

Aufenthalt planen

Sobald dein Flug gebucht ist und du Karten für die Olympischen Spiele besitzt, erstelle eine Liste mit Sachen, die du gerne besuchen möchtest:

Möchtest du nur in Tokio bleiben oder lieber eine Japan-Rundreise machen? Möchtest du Natur oder Kultur, Ruhe oder Action? Plane aber auch Raum für Spontanität ein.

Empfehlung: Deck dich dazu mit Reiseführern ein oder lies Blogs, um Ideen zu bekommen.

Übernachtungsmöglichkeiten

Bei den Unterkünften musst du dir die Frage stellen: Welche Ansprüche hast du? Die beste Seite, um eine Übersicht zu bekommen, ist Booking.com*. Die Unterkunft sollte an der Yamanote Linie liegen, da erreichst du alle Sehenswürdigkeiten und Spielstätten.

Hier empfehle ich dir ein paar Hotels in guter Lage:

Günstige Preisklasse:

  • Couch-Surfing
  • Airbnb (Wohnung)
  • Hostel

Mittlere Preisklasse:

Gehobene Preisklasse:

Empfehlung: Für eine erste Japan-Reise übernachte in Business Hotels oder Ferienwohnungen, aber leiste dir ab und zu ein hochwertiges Hotel oder ein Ryokan.

Verkehrsmittel

Wenn du nach Tokio kommst, empfehle ich dir, eine Suica/Pasmo (Geldkarte) zu kaufen. Mit dieser Karte kannst du ganz ohne Fahrkarte alle Züge, Busse oder Seilbahnen benutzen. Du lädst einfach etwas Geld auf fertig. Weitere Informationen zum Nahverkehr findest du hier.

Wenn du nicht nur Tokio erkunden möchtest, solltest du überlegen, ob sich der Japan-Rail-Pass für dich lohnt. Der Pass ermöglicht es dir, ganz Japan günstig mit dem Zug zu erkunden. Besonders lohnt sich der Pass, wenn du zwischen den größeren Städten wie Tokio oder Hiroshima umherfahrst.

Empfehlung: Ab einer Dauer von 2-3 Wochen durch ganz Japan, lohnt sich oft der Pass. Ob sich der Pass für deine Route lohnt, kannst du leicht mit dem Japan-Rail-Pass-Rechner ausrechnen. Für Reisen auf HokkaidoKyushu oder Okinawa kann sich aber auch ein Mietwagen lohnen.

Geld umtauschen

Den besten Wechselkurs erhältst du, wenn du Geld mit deiner Kreditkarte abhebst. Dazu legst du dir vorher eine VISA-Kreditkarte eines Instituts deines Vertrauens zu und hebst einfach Geld an den Geldautomaten der 7-11 Konbinis, Post-Filialen oder FamilyMart ab.

Empfehlung: Besorge dir eine VISA Kreditkarte und hebe direkt in Japan am Flughafen in den Ankunftsbereichen an den Automaten der Seven-Bank (7-11) Automaten Geld ab.

Mehr dazu im Artikel: Geld für Japan umtauschen – So machst du alles richtig!

Internet

In Japan gibt es zwar viele kostenlose Wifi-Angebote, die aber nur wirklich etwas für Sparfuchse sind, da die Geschwindigkeit sehr langsam ist… Gerade in den Großstädten wie Tokio, Osaka oder Kyoto brauchst du z.B. Google Maps zur Orientierung oder zum Herausfinden der Zugverbindungen.

Empfehlung: Als Japan-Reisender solltest du auf einen Wifi-Router zurückgreifen, so hast du überall in den Städten Internet. Für längere Aufenthalte (ab 1-2 Wochen) empfehle ich SIM-Karten, dann explodieren die Kosten nicht.

Gepäck

Besonders während der Olympischen Spiele bekommst du mit schwerem Gepäck oder großen Kinderwagen Probleme, da es nicht überall Aufzüge oder Abstellmöglichkeiten gibt. Reise deswegen besser mit leichtem Gepäck oder kleinem Koffer nach Japan. Zur Not kannst du einen weiteren Koffer in Japan kaufen.

Empfehlung: Am vorletzten Tag kannst du für nur 15 Euro dein Gepäck direkt zum Flughafen schicken lassen und ganz relaxed einchecken.

Mehr dazu im Artikel: Mit Gepäck durch Japan reisen – Das musst du beachten!

Wie viel Japanisch?

In den Großstädten wie Tokio kommst du ganz gut mit Englisch bzw. Händen und Füßen zurecht. Wenn du außerdem wichtige Phrasen und Wörter kennst, hast du etwas mehr von deinem Urlaub. Ganz nützlich ist die Katakana-Schriftzeichen, um Getränke und Automaten zu bedienen.

Empfehlung: Wenn du dich nur in den Großstädten aufhältst, brauchst du nur etwas Japanisch.

Sonstiges

Mache dich mit den Toiletten in Japan vertraut und achte darauf, dass dein Pass während deiner gesamten Reise gültig ist. Je nach Bürgeramt kann ein neuer Pass 6-8 Wochen dauern! Überprüfe auch, was du mit nach Japan mitnehmen darfst. Bei Medikamenten darfst du nur eine bestimmte Menge einführen. Denke auch über eine Auslandskrankenversicherung nach.

Empfehlung: Informiere dich genau über die Zoll-Bestimmungen. Schieße Fotos von wichtigen Dokumenten, wenn diese verloren gehen, kannst du so schnell neue ausstellen lassen!


Nützliche Links:

Deutsch:

Englisch:

Japanisch:


Hotels in Tokio

=> Lies unsere Tokio-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!