Ohara (大原) ist ein Bergdorf etwa 1 Stunde nordöstlich in Kyoto. Es besticht durch seine Natur, traditionelle Tempel wie den Sanzenin und besondere Ruhe – gerade Mitte-November zum Herbstlaub.

Der Sanzen-in Tempel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Ohara. Er wurde vor über 1.000 Jahren gegründet und war lange Zeit ein sogenannter Monzeki-Tempel, was bedeutet, dass seine Oberhäupter aus dem japanischen Kaiserhaus stammten. Sanzen-in ist berühmt für seinen Shuheki-en Garten, der mit dichten Moosteppichen bedeckt ist.

Auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Sanzen-in Tempel gibt es viele kleine Läden, in denen Souvenir, japanische Gerichte und eingelegte Gurke (eine Spezialität!) verkauft werden.

Ohara

Außerdem ist Ohara für seine Ryokans mit heißen Quellen (Onsen) bekannt. Am bekanntesten sind diese Ryokan, welche gleich hier gebucht werden können:

Wer weniger Zeit hat, kann am Wochenende sogar das Ohara Onsen mit einem Mittagessen als Tagesgäste besuchen.

Bekannte Tempel

Sanzenin-Tempel (三千院)

Ohara

Sanzen‑in ist der bekannteste Tempel in Ohara / Kyoto. Er zählt zu den Monzeki‑Tempeln (von Kaiser‑Familien gegründet) und beeindruckt mit moosbedeckten Gärten, tausenden jizō‑Figuren und dem Ojo‑Gokuraku‑in‑Halle aus Heian‑Zeit.

  • Öffnungszeiten:
    • 8:30 – 17:00 Uhr (März–Dezember)
    • 9:00 – 16:30 (Dezember–Februar, letzter Einlass 30 Min. vorher)
  • Eintritt:  700 Yen
  • Mehr Infos hier

Jakkoin-Tempel 寂光院

Ohara

Ein abgeschiedener Nonnen‑Tempel am Berghang, gegründet im 6. Jahrhundert. Ruhige Atmosphäre, schöne Treppen und  besonders schön zur Herbstfärbung. Die Haupthalle brannte im Jahre 2000 ab und wurde wieder rekonstruiert und beherbergt eine Jizo-Statue.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr ( bis 16.30 Uhr von Dez- bis Februar)
  • Eintritt:  600 Yen

Sonstiges

Hōsenin-Tempel

Ohara

Hosenin ist ein kleiner, aber feiner Tempel – bekannt für sein „gerahmtes“ Gartenbild, Kulturgeschichte (Blut‑Deckenpaneele) und ein ruhiger Ort für Matcha und Süßigkeiten.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass bis 16.30 Uhr)
  • Eintritt:  900 Yen (inkl. Matcha + Süßigkeit)

Jikkōin-Tempel

Ohara

Nur wenige Schritte vom Sanzenin liegt der Jikkoin-Tempel, der bekannt für seine malerische Gärten und das Teehaus ist. Im Tempel kannst du sogar Shōmyō‑Musik ausprobieren.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 16:00 Uhr (bis 16.30 Uhr im November)
  • Eintritt:  500 Yen (+ 300 Yen für Matcha + Süßigkeit)

Shorinin-Tempel

Ohara

Der Tempel wurde 1013 gegründet und ist bedeutend für Tendai‑Chanting, beherbergt eine vergoldete Amida‑Buddha‑Statue. Eine Highlight ist eine Schale Matcha vom Tatami-Boden mit dem Blick auf den Garten.

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 16:00 Uhr (bis 16.30 Uhr im November)
  • Eintritt:  300 Yen (inkl. Matcha + Süßigkeit)

Raigoin-Tempel

Raigoin-Tempel

Der Raigoin-Tempel befindet sich tief im Wald und dessen Hauptgebäude stammt aus der Muromachi-Zeitalter (1333-1573).

  • Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Eintritt:  400 Yen

Otonashi no Taki

Otonashi no Taki

Direkt neben dem Raigoin-Tempel führt ein kleiner Pfad zum Otonashi no Taki-Wasserfall. Auf Deutsch bedeutet er „Stille Wasserfall“. Der Spaziergang dauert ca. 5 Minuten und feste Schuhe solltest du anziehen.

Wichtige Tipps

  • Im Herbst (Mitte November) leuchtet die Natur früh und ist weniger überlaufen als in Kyōto.
  • Zieh bequeme Schuhe an – die Wege und Treppen sind steil und uneben.
  • Genieß regionales Essen oder Tee in den Teehäusern entlang des Weges.

Anfahrt

  • Von Kyōto Hauptbahnhof: Karasuma‑Subway nach Kokusaikaikan (ca. 20 Min.,290  Yen), dann Kyoto Bus Nr. 19 nach Ohara (ca. 20 Min., 400  Yen, alle 20 Minuten).
  • Alternativ direkter Bus Nr. 17 (60 Min,630 ¥ von Kyōto oder Shijō‑Kawaramachi, alle 30 Minuten).
  • Vom Busstopp sind es bergauf ca. 10 Min. zu Fuß bis zum Sanzenin-Tempel.

Barrierefreiheit

In Ohara (Kyoto) gibt es viel Gelände und Treppen nur eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nützliche Links

Englisch


Hotels in Kyoto

=> Lies unsere Kyoto-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!