
[Nara Reise] Todaiji Tempel: Große Buddha Statue
Der Todaiji Tempel (東大寺, ‚Großer Ost-Tempel‘) ist für seine 15 Meter große Bronze-Statue und sein großes Holzgebäude bekannt. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Sehenswürdigkeiten es am Todaiji Tempel zu sehen gibt und wo du eine Kaffeepause einlegen kannst.
Schauen wir uns den Tōdai-ji Tempel in Nara, inklusive Anfahrt (mit Karte), Öffnungszeiten und Barrierefreiheit einmal genauer an:
Übersicht
Geschichte des Todaiji Tempels
Der Todaiji Tempel wurde im Jahre 752 als eines der größten Holzhäuser Japans errichtet und beherbergt eine 15 Meter große Bronze Buddha Statue. Im Laufe der Zeit fiel die Halle mehreren Feuern zum Opfer. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahre 1692, allerdings nur noch zu einem Drittel seiner ursprünglichen Größe.
Sehenswürdigkeiten
Todaiji Halle
Im Zentrum der Todaiji Halle steht die 15 Meter große Buddha Statue, die von zwei Bodhisattva flankiert wird. Eine Besonderheit ist in der hinteren rechten Ecke des Gebäudes zu finden. Dort steht eine Säule, in der ein Loch eingelassen ist. Sie soll die gleiche Größe wie das Nasenloch der Buddha-Statue haben und wer dort hindurchpasst, soll im nächsten Leben Erleuchtung erfahren.
- Standort: (Google Maps)
Nandaimon Tor
Direkt vor der Todaiji Halle findest du das Nandaimon Tor – eines der ältesten Gebäude des Tempels. Das Tor wurde im „Daibutsu-Stil“ aufgebaut, was in der Heian-Zeit (794-1192) ein berühmter Stil aus China war.
- Standort: (Google Maps)
Todaiji Museum
Das Todaji Museum wurde 2011 eröffnet und verfügt über Schätze des Todaiji Tempels. Zum Beispiel kannst du hier die riesigen Hände der Buddha Statue von nahem betrachten.
- Standort: (Google Maps)
Urasando Straße zur Nigatsudo Halle
Hinter dem Todaiji befindet sich in östlicher Richtung die Urasando Straße. Sie erinnert sehr stark an die alte Samurai-Zeit und an deren Ende befindet sich die Nigatsudo Halle.
- Standort: (Google Maps)
Nigatsudo Halle
Die Nigatsudo Halle befindet sich auf einem kleinen Hügel östlich des Todaiji und bietet eine schöne Aussichten über Nara. Bekannt ist die Halle auch für seine Omizutori-Feste, die Anfang März stattfinden.
- Standort: (Google Maps)
Hokkedo Halle
Die Hokkedo Halle ist eines der wenigen Gebäude, die nicht einem Feuer zum Opfer gefallen ist. Im Inneren steht eine Kannon-Statue mit einigen Wächtern. Kannon gilt als die Göttin der Gnade.
- Standort: (Google Maps)
Kaidando Halle
Die Kaidando Halle ist ein Nachbau der Edo-Zeit (1603-1868) und steht im Westen der Todaiji Halle. Im Inneren stehen Tonstatuen der vier himmlichen Könige.
- Standort: (Google Maps)
Shosoin Lagerhaus
Das Shosoin Lagerhaus stammt aus dem 8. Jahrhundert und kann leider nur von Außen betrachtet werden. Nebenan befindet sich ein kleines Museum, das ebenfalls Schätze des Todaiji beherbergt.
- Standort: (Google Maps)
Ehemalige Lehrhalle
Direkt hinter der Haupthalle des Todaiji stand früher eine Lehrhalle. Von dieser sind heute nur noch die Grundsteine der Säulen zu erkennen.
- Standort: (Google Maps)
Essen & Trinken
Cafe Ryubido 龍美堂 (Nigatsudo Halle)
Wer eine Kaffeepause einlegen möchte, sollte das Cafe Ryubido direkt neben der Nigatsudo Halle besuchen. Mit tollem Blick über Nara schmeckt der Kaffee nämlich besonders gut. Eine Spezialität sind die Eissorten und die hausgemachten Reisklöße Ohagi. Sie sind mit roter Bohnenpaste ummantelt und werden mit grünem Tee (Matcha) serviert.
- Adresse: (Google Maps)
- Öffnungszeiten: 9.00-17.00 Uhr
- Karte: Japanisch/Englisch
- Preise: ab 588 Yen
- Empfehlung: Nanten chan für 972 Yen
- Vanielleeis mit Erdbeeren, Cornflakes und Reisbällchen.
Kakinoha-sushi Hompo Tanaka すしたなか
Nur wenige Schritte vom Kintetsu Bahnhof entfernt, liegt das berühmte Sushi-Restaurant Kakinoha-Sushi Hompo Tanaka. Das Restaurant serviert die Spezialität Naras: eingewickeltes Sushi.
- Adresse: Google Maps
- Öffnungszeiten: 9.30-19.30 Uhr
- Karte: Japanisch/Englisch
- Preise: ab 490 Yen
- Empfehlung: Osushi Arakaruto おすしあらかると Mittagsset für 1120 Yen
- Eingewickeltes Sushi, Sushi-Rollen, Suppe und eine getrocknete Frucht.
Insidertipps
- Den Todaiji am besten am Werktag und vormittags besuchen.
- Besuche auch den Buddha in Kamakura.
Anfahrt
Am besten erreichst du den Tempel vom Kintetsu Bahnhof Nara. Von dort aus gehst du durch den Nara Park.
Per Zug:
- Kintetsu Nara Bahnhof -> 30 Minuten Fußweg
- JR Nara Bahnhof -> 45 Minuten Fußweg
Weiter mit Bus:
- Kintetsu Nara oder JR Nara Bahnhof -> Bus -> Bushaltestelle Todaiji Daibutsuden -> 5-10 Minuten Fußweg
Öffnungszeiten & Preise
Todaiji Halle
- Öffnungszeiten:
- 7.30 – 17.30 Uhr (April – Oktober)
- 8.00-17.00 Uhr (November bis März)
- Eintritt: 600 Yen (1000 Yen kombiniert mit dem Todaiji Museum)
Todaiji Museum
- Öffnungszeiten:
- 9.30 – 17.30 Uhr (April – Oktober)
- 9.30-17.00 Uhr (November bis März)
- Eintritt: 500 Yen (1000 Yen kombiniert mit der Todaiji Halle)
Hokkedo Halle
- Öffnungszeiten: Siehe Todaiji Halle
- Eintritt: 600 Yen
Kaidando Halle
- Öffnungszeiten: Siehe Todaiji Halle
- Eintritt: 600 Yen
Shosoin Lagerhaus
- Öffnungszeiten: 10.00-15.00 Uhr
- Geschlossen: Wochenenden, Feiertagen und vom 28. Dez. bis 4. Januar
- Eintritt frei
Barrierefreiheit
- Barrierefrei = BF, Nicht Barrierefrei = NBF, Stillraum = SR, Wickelflächen = WF, Rollstuhltoilette = RT
- Im Nara-Park gibt es viele Rollstuhltoiletten und Wickelflächen. Außer dem Todaiji und das Museum gibt es keine Barriere freien Sehenswürdigkeiten.
- Alle Bahnhöfe sind Barriere frei und besitzen Fahrstühle, Wickelflächen und Rollstuhltoiletten.
- Sehenswürdigkeiten:
- Todaiji: BF, WF und RT
- Todaiji Museum: BF, WF und RT
- Nigatsudo Hall: NBF
- Straße zum Nigatsudo: NBF
- Hokkedo Halle: NBF
- Kaidando Halle: NBF
- Shosoin Lagerhaus: NBF
- Ehemalige Lehrhalle: NBF
- Essen & Trinken:
- Nigatsu Halle Cafe: NBF
- Tanaka Sushi: BF, WF & RT.
Nützliche Links
Englisch:
Japanisch:
- Nigatsu Halle Cafe
- Offizielle Webseite
- Shosoin Lagerhaus
- Tanaka Sushi
- Todaiji Museum
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


5 Kommentare
Martin
Du hast das Nasenloch des Buddas vergessen – das war mein Highlight! Da steht eine Säule mit einem Loch, welches exakt dem Nasenloch des Buddas entspricht. Wem es gelingt, sich durch diese Öffnung zu zwängen, der gelangt angeblich im nächsten Leben zur Erleuchtung.
Unter Applaus habe ich mich durchgequetscht :)
Tessa
Hallo Martin,
schau mal unter „Todaiji Halle“. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Martin
Ah sorry, das hatte ich glatt überlesen :)
Elisabeth
Liebe Tessa, ich möchte Dir wieder einmal sagen: herzlichen Dank für Deine Berichte, Deine Fotos, Deine News aus Japan, die ich immer wieder mit großer Freude und Sehnsucht nach dem Land lese! Ich sehne mich schon so danach, endlich wieder reisen zu können und Japan wieder zu sehen.
Danke Dir und alles Liebe!
Elisabeth
Tessa
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für deine lieben Worte, das motiviert ungemein. Ich drücke dir die Daumen, dass man bald wieder nach Japan einreisen darf.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa