Nada Sake Viertel : Sake-Brauereien in Japan
Der Nada Sake Viertel (灘) in Kobe ist Japans bekanntestes Zentrum für Sake-Produktion. Dieses historische Viertel erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist Heimat einiger der ältesten und renommiertesten Sake-Brauereien des Landes. Besucher können hier alles über die Kunst der Sake-Herstellung lernen und verschiedene Sorten direkt vor Ort probieren.
Die Geschichte des Nada Sake Viertels reicht bis in die Edo-Zeit (1603–1868) zurück, als die Region aufgrund ihres hervorragenden Wassers und der idealen klimatischen Bedingungen zu einem Zentrum der Sake-Produktion wurde. Die Nähe zum Hafen von Kobe erleichterte zudem den Export, wodurch Nada-Sake weit über Japan hinaus bekannt wurde.
Brauereien im Nada Sake Distrikt
Zahlreiche Brauereien öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Einblicke in die Kunst der Sake-Herstellung. Durch das Nada-Viertel gibt es einen schönen Sake-Spaziergang, der am Bahnhof Uozaki startet, an allen Brauereien vorbeiführt und am Bahnhof Oishi endet.
Falls du nur wenig Zeit zur Verfügung hast, empfehlen wir, nur das Hakutsuru Sake Brewery Museum und das Kiku-Masamune Sake Brewery Museum zu besuchen.
Hamafukutsuru Ginjo Brewery
Diese Brauerei hat mehrere Auszeichnungen für ihren hochwertigen „Ginjo“-Sake erhalten. Die Ausstellung erklärt den Brauprozess durch Diagramme und bietet Einblicke in die Produktionsanlagen (einige auf Englisch). Es gibt sogar Guckfenster, um beim Brauen zu zusehen.
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
- Geschlossen: Montags (oder am folgenden Tag, wenn Montag ein nationaler Feiertag ist), Obon– und Neujahrsferien
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Sakuramasamune Sake
Diese Brauerei bietet einen kleinen Ausstellungsraum mit Werkzeugen und Maschinen aus der Vergangenheit sowie Video-Präsentationen des Brauprozesses. Sake-Verkostung gibt es im eigenen Sake-Laden. Leider gibt es nur wenige Erklärungen auf Englisch.
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr
- Geschlossen: Dienstags
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Kikumasamune Sake Museum
Dieses Museum zeigt Holzwerkzeuge und Maschinen in einem atmosphärischen Raum mit traditioneller Musik. Gegenüber befindet sich die Kikumasamune Taru Sake Meisterfabrik. Dort wird alles über die Entstehung der Sake-Fässer und dessen Verwendung erzählt.
Hierfür musst du eine Reservierung vorher online (siehe Homepage unten) holen.
- Öffnungszeiten: 9:30 bis 16:30 Uhr (Einlass bis 16:00 Uhr)
- Geschlossen: Neujahrsferien
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Hakutsuru Sake Brewery Museum
In einem traditionellen Gebäude präsentiert dieses Museum große Repliken und Darstellungen, die den Sake-Brauprozess veranschaulichen. Englische Broschüren und Videos sind verfügbar. Außerdem gibt es Sake-Verkostungen im großen Verkaufsladen.
- Öffnungszeiten: 9:30 bis 16:30 Uhr (Einlass bis 16:00 Uhr)
- Geschlossen: Obon– und Neujahrsferien
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Kobe Shushinkan Brewery
Diese Brauerei bietet einen großen Laden mit Sake und verwandten Produkten sowie ein Restaurant mit japanischer Küche. Kostenlose Führungen durch das Sake-Lagerhaus mit Verkostungen sind verfügbar (außer im Dezember). Eine Lagerhaustour muss vorher reserviert werden (siehe Homepage unten).
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
- Geschlossen: Neujahrsferien
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Kobe Konan Muko no Sato (Konanzuke Museum)
Dieses Museum konzentriert sich auf Lebensmittel, Gewürze und eingelegtes Gemüse, die mit Sake-Trester hergestellt werden. Es bietet Ausstellungen, eine Sake-Verkostungsecke und Restaurants.
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr (Laden: 9.30 bis 18.30 Uhr)
- Geschlossen: Freitags, 29. Dezember bis 5. Januar (Laden: 1.-2. Januar)
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Sawanotsuru Sake Museum
Diese Brauerei, gegründet 1717, bietet ein Museum in einem restaurierten Gebäude aus der späten Edo-Zeit. Hier kannst du traditionelle Sake-Brauwerkzeuge und Modelle historischer Transportschiffe besichtigen.
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr
- Geschlossen: Mittwochs, Obon– und Neujahrsferien
- Eintritt: Kostenlos
- Google Maps
Öffnungszeiten & Eintritt
- Die Öffnungszeiten der Brauereien und Museen variieren, liegen jedoch meist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.
- Nimm an einer Sake-Tour (Tour-1*, Tour-2* oder Tour-3*) teil und besuche die besten Brauereien des Viertels.
Lies auch: Sake: Ein Getränk für Genießer
Wichtige Tipps
Tour buchen
Am einfachsten kannst du die Brauereien in einer geführten Tour besuchen. Wir empfehlen:
- Tour-1 : Rundgang durch die besten Saka-Brauereien in Nada* (ab 11.875 Yen / ~ 74.95 €)
- Tour-2: Halbtägiger Rundgang und Verkostungstour * (12.500 Yen / ~78.95 €)
- Tour-3: Sake-Brauereitour mit Verkostungserlebnis in Kobe * (11.500 Yen / ~72.55 €)
Kostenlos verkosten
Die meisten Brauereien bieten kostenlose oder günstige Verkostungen an, bei denen du die Vielfalt der Sake-Sorten, von trockenen bis hin zu fruchtigen Varianten, entdecken kannst.
Die besten Sake-Brauereien in Kobe
Einige Brauereien verfügen über eigene Museen, in denen historische Werkzeuge, alte Brautechniken und die Geschichte der Sake-Produktion in der Region gezeigt werden. Besonders empfehlenswert sind das Hakutsuru Sake Brewery Museum und das Kiku-Masamune Sake Brewery Museum.
Festivals besuchen
Während der Herbst- und Wintermonate finden in der Region spezielle Sake-Festivals statt, bei denen Besucher exklusive Sorten probieren und traditionelle Musik und Tänze genießen können.
Letzter Tipp
Wenn du Sake kaufst, achte darauf, spezielle Varianten oder limitierte Editionen der lokalen Brauereien mitzunehmen.
Anfahrt
Der Nada Sake Viertel ist leicht mit der Hanshin-Linie erreichbar. Konkret empfehlen wir bis Uozaki-Bahnhof zu fahren und von dort alle Brauereien zu besuchen und bis zum Bahnhof Oishi zu gehen. Alternativ steige an den Bahnhöfen Oishi, Shinzaike, Ishiyagawa, Mikage, Sumiyoshi oder Uozaki aus, die sich in der Nähe der Brauereien befinden.
Falls du mit Japan Rail Pass anreist, kannst du auch den JR-Zug nutzen und an den Stationen Sumiyoshi oder Rokkomichi aussteigen und 10-15 Minuten zu Fuß gehen.
Barrierefreiheit
- Die meisten Brauereien und Museen im Nada Sake Viertel sind barrierefrei, mit Rampen und rollstuhlgerechten Toiletten ausgestattet.
- Einige historische Gebäude können jedoch schmale Eingänge oder Treppen haben.
Nützliche Links
Englisch
- Hakutsuru Sake Brewery Museum
- Hamafukutsuru Ginjo Brewery
- Kikumasamune Sake Musuem
- Sakuramasamune Sake
- Kobe Shushinkan Brewery
Japanisch
- Offizielle Webseite
- Hakutsuru Sake Brewery Museum
- Hamafukutsuru Ginjo Brewery
- Kikumasamune Sake Musuem
- Sakuramasamune Sake
- Sawanotsuru
- Kobe Shushinkan Brewery
- Kobe Konan Muko no Sato
Hotels in Kobe
=> Lies unsere Kobe-Hoteltipps
Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!
Schreibe einen Kommentar