Kyoto erstrahlt jährlich in einem zauberhaften Illumination, das die historischen Tempel und Schreine in magisches Licht taucht. Besonders im Frühling und Herbst bieten die Illuminationen einzigartige Eindrücke, die Du nicht verpassen solltest. In diesem Artikel stellen wir die Kyoto Illumination für die Kirschblüte und das Herbstlaub 2025 vor!

Nijo-jo Burg

Nijo

Die Nijo-jo Burg, einst Residenz der Tokugawa-Shogune, beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den weitläufigen Gärten. Während der Frühlingsillumination erstrahlen die Kirschblüten in einem sanften Licht, das die historischen Gebäude in eine romantische Atmosphäre hüllt. Die Kombination aus traditioneller Baukunst und moderner Lichttechnik macht diesen Ort zu einem Muss für jeden Besucher.

Unser Tipp: Unbedingt die Eintrittskarten vorher online hier* kaufen, sonst musst du lange an den Kassen anstehen!

  • Zeitraum: 8. März bis 7. April 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 18:00 bis 21:00 Uhr (Schließung um 22:00 Uhr)
  • Eintrittskarten: online vorher hier kaufen*

Lies weiter: Burg Nijo in Kyoto: Der Burgpalast der Samurai

Kodaiji-Tempel

Kodaiji-Tempel Kyoto Illumination

Der Kodaiji-Tempel, gegründet von der Witwe Toyotomi Hideyoshis, ist bekannt für seine exquisiten Gärten und die beeindruckende Bambusallee. Während der Illumination im Frühling und Herbst werden die Gärten kunstvoll beleuchtet, wodurch die zarten Farben der Kirschblüten und das rote Laub der Bäume hervorgehoben werden. Ein Spaziergang durch die erleuchteten Pfade im Bambuswald bietet ein unvergessliches Erlebnis.

  • Zeitraum:
    • Frühling: 15. März bis 6. Mai 2025
    • Herbst: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr (letzter Einlass um 21:30 Uhr)

Lies weiter: Kodaiji-Tempel : Die Liebe einer Priesterin

Toji-Tempel

Toji-Tempel -Kyoto Illumination

Der Toji-Tempel, bekannt für seine beeindruckende fünfstöckige Pagode, bietet während der Illumination ein spektakuläres Schauspiel. Die Pagode und die umliegenden Gärten werden in warmes Licht getaucht, das die Schönheit der blühenden Kirschbäume oder im Herbst die roten Ahorn-Bäume betont. Dieses harmonische Zusammenspiel von Architektur und Natur zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

  • Zeitraum:
    • Frühling: 16. März bis 14. April 2025
    • Herbst: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 18:30 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)

Lies weiter: Toji-Tempel in Kyoto: Der Wächtertempel

Kiyomizudera-Tempel

Kyoto Illumination Kiyomizudera-Tempel

Der Kiyomizudera-Tempel, berühmt für seine hölzerne Terrasse mit atemberaubendem Blick über Kyoto, bietet während der Herbstillumination ein faszinierendes Schauspiel. Die umliegenden Ahornbäume erstrahlen in leuchtenden Rot- und Goldtönen, die durch gezielte Beleuchtung intensiviert werden. Ein besonderes Highlight ist die Reflexion der beleuchteten Bäume im Otowa-Wasserfall, der sich am Fuße des Tempels befindet.

  • Zeitraum:
    • Frühling: 23. März bis 31. März 2025
    • Herbst: Voraussichtlich Mitte bis Ende November 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 18:00 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass 21.00 Uhr)

Lies weiter: Kiyomizudera-Tempel

Chion-in Tempel

Chion-in Tempel

Der Chion-in Tempel, bekannt für sein imposantes Sanmon-Tor, das größte Holztor Japans, veranstaltet während der Kirschblüte und Herbstlaub spezielle Beleuchtungen. Die weitläufigen Gärten und historischen Gebäude werden in warmes Licht getaucht, das die goldenen und roten Farbtöne hervorhebt.

  • Zeitraum:
    • Frühling: 23. März bis 3. April 2025
    • Herbst: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 17:45 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)

Lies weiter: Chionin-Tempel

Daigo-ji Tempel

Daigoji-Tempel

Der Daigo-ji Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist besonders für seine atemberaubenden Herbstlandschaften bekannt. Während der Illumination werden die historischen Gebäude, darunter die fünfstöckige Pagode und die Bentendo-Halle, sowie die umliegenden Gärten kunstvoll beleuchtet. Die Reflexionen der farbenfrohen Blätter im ruhigen Teich schaffen eine Märchenlandschaft.

  • Zeitraum:
    • Frühling: 24. März bis 28. März 2025
    • Herbst: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 19:00 bis 21:00 Uhr

Lies weiter: Daigoji-Tempel: Der Kirschblüten-Tempel in Kyoto

Gion Shirakawa

Brücke über dem Shirakawa-Kanal

Das malerische Viertel Gion Shirakawa, bekannt für seine traditionellen Machiya-Häuser und die charmanten Gassen entlang des Shirakawa-Flusses, erstrahlt während der Frühlingsillumination in besonderem Glanz.

Die zarten Kirschblüten entlang des Flusses werden kunstvoll beleuchtet und spiegeln sich im Wasser wider, was eine romantische Atmosphäre schafft. Ein Spaziergang durch dieses Viertel bei Nacht bietet einen authentischen Einblick in das historische Kyoto.

  • Zeitraum: 22. März bis 7. April 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr

Lies weiter: Gion : Das Geisha-Viertel in Kyoto

Eikando-Tempel

Eikando-Tempel

Der Eikando-Tempel, auch bekannt als Zenrinji, gehört zur buddhistischen Jodo-Sekte und ist besonders für seine Laubfärbung im Herbst und die abendlichen Illuminationen bekannt.

  • Zeitraum: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)

Lies weiter: Eikando-Tempel: Ein herbstliches Farbenspiel

Kitano Tenmangu-Schrein

Kitano Tenmangu-Schrein

Der Kitano Tenmangu-Schrein (北野天満宮, Kitano Tenmangū) wurde im Jahre 947 Jahre gegründet. Damit ist er der erste Schrein in Japan, der einer realen Person gewidmet ist. Zudem gibt es dort im Herbst schöne Illumination.

  • Zeitraum: Voraussichtlich Mitte November bis Anfang Dezember 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass um 21:00 Uhr)

Lies weiter: Kitano Tenmangu-Schrein in Kyoto

Wichtige Tipps

  • Frühzeitige Planung: Die Kyoto Illumination 2025 sind sehr beliebt an der Nijo-Burg. Sichere Dir Tickets im Voraus hier*, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wetter beachten: Besonders im Frühling und Herbst kann es abends kühl werden. Eine leichte Jacke ist empfehlenswert.
  • Stative sind meistens verboten. 
  • Nicht mit großem Gepäck anreisen.
  • Respektvolles Verhalten: Viele Veranstaltungen finden in Tempeln und Schreinen statt. Bitte verhalte Dich respektvoll und folge den Anweisungen vor Ort.
  • Schau dir auch die schönsten Kirschblüten-Plätze Kyotos an, die nicht angestrahlt werden.

Nützliche Links zur Kyoto Illumination 2025

Englisch


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!