Asien,  Japan,  Kansai,  Koyasan,  Region,  Wakayama

[Koyasan Reise] Japanische Tempelübernachtung Shukubo

Shukubo (宿坊, shukubō) ist die Möglichkeit, in einem japanischen Tempel zu übernachten. Gerade auf dem Berg Koyasan gibt es mehr als 52 Übernachtungsmöglichkeiten, bei denen Besucher auf traditionelle Weise das buddhistischen Leben kennen lernen.


Typisches Shukuko Zimmer

Normalerweise ist so eine Übernachtung relativ schwierig und nur per Telefon möglich, aber auf Koyasan können Touristen ganz einfach über diese drei Webseiten eine Reservierung tätigen:

  •  Japanican – ist die englische Webseite der Reiseagentur JTB mit großer Auswahl. Die Preise sind im Verhältnis zu anderen Suchmaschinen günstig und fair. Die Tempel können direkt online gebucht werden.
  • Japanese Guesthouses – Diese Webseite gleicht einem japanischer Reiseveranstalter: Die Firma ruft für dich beim Ryokan an und reserviert dein Zimmer. Leider kann die Buchung aber nicht direkt online bestätigt werden. Die Auswahl ist deutlich kleiner.
  • Shubuko – Offizielle Koyasan-Seite –  Reservierungen müssen per Fax, Email oder Telefon erfolgen.

Typischerweise kostet ein Übernachtung ab 9.000-20.000 Yen (ca. 70-160 €) und beinhaltet ein Abendessen, eine Übernachtung und das Frühstück. Oft akzeptieren die Tempel nur Bargeld.

Vegetarisches Abendessen (Shojin Ryori)

Bei jeder Tempelübernachtung ist das buddistisch vegane Abendessen (Shojin Ryori) das Highlight. Es besteht aus typischen japanischen Gerichten wie Tofu, Nudeln oder Gemüse. Besucher sollten nicht später als 17.00 Uhr im Tempel einchecken, da das Abendessen meist zwischen 17.30-18.00 Uhr serviert wird.

Ausgeklappte traditionelle Futon-Betten

Nach dem Essen werden die Tische zur Seite geschoben und Futon-Betten auf dem Tatami-Boden ausgeklappt. Die Toiletten und die Badezimmer werden übrigens häufig von allen Besuchern gemeinsam genutzt.

Morgengebete Otsutome

Um typischerweise 6.00 Uhr morgens findet das Morgengebet (Otsutome) statt. Dabei wird das Herz-Sutra zitiert und die Besucher sind eingeladen, es nachzusagen. Meist dauert es 30-45 Minuten. Manche Tempel bieten sogar Shingon-Meditation an.

Vegetarisches Frühstück (Shojin Ryori) 

Zwischen 7.00-8.00 Uhr morgens steht dann das vegetarische Frühstück (Shojin Ryori) bereit, bevor die hektische Reise weitergeht. ;-)


Insidertipps

  • Generell empfehle ich eher in einem Tempel für um die 15.000 Yen (~120 €) zu übernachten, weil die günstigeren oft ziemlich schäbig sind.
  • Getränke müssen extra bezahlt werden. Auch Wasser!
  • In den meisten Tempeln verstehen die Mönche Englisch.
  • Schaut euch unbedingt den Garten, die Hallen oder die Schätze des Tempels an.

Nützliche Links

Englisch

Japanisch

  • Shukubo – Offizielle Webseite des Koyasans mit Liste aller Tempel Übernachtunten

Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!

2 Kommentare

  • Jessica

    Liebes Wanderweib-Team,

    wir sind gerade dabei unsere Japanreise zu buchen und würden am liebsten auch eine Nacht in einem Tempel verbringen.
    Der Kyosan liegt leider nicht auf unserer Route, deshalb schauen wir uns momentan in Kyoto um.
    Wir haben auch ein paar interessante gefunden, jedoch leider nur mit Telefonnummer als Kontakt.

    Ich habe mir bereits einige Sätze zur Reservieung herausgesucht auf japanisch, denke aber nicht, dass ich die Antworten oder Nachfragen verstehen werde und finde dazu leider auch nichts handfestes.
    Falls Englisch funktioniert wäre das natürlich super.
    Gibt es ein paar gängige Antworten oder Nachfragen seitens des Tempels auf japanisch, die ihr mir zur Vorbereitung geben könntet?

    Vielen lieben Dank bereits im Vorraus!
    Ganz liebe Grüße

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.