Kitano-cho (北野町) ist ein historisches Viertel in Kobe, das für seine westlichen Residenzen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bekannt ist. Diese ehemaligen Wohnhäuser ausländischer Kaufleute und Diplomaten bieten einen einzigartigen Einblick in die internationale Vergangenheit der Stadt.

Die Entwicklung von Kitano-cho begann nach der Öffnung des Hafens von Kobe im Jahr 1868, als viele Ausländer in die Stadt zogen und westliche Villen bauten.

Diese Residenzen, bekannt als „Ijinkan“, spiegeln die architektonischen Stile ihrer Heimatländer wider und tragen zur multikulturellen Atmosphäre von Kobe bei.

Highlights von Kitano Ijinkan-Gai

England House: Dieses im kolonialen Stil erbaute Haus bietet Einblicke in das britische Leben des frühen 20. Jahrhunderts. Besucher können eine Nachbildung von Sherlock Holmes‘ Zimmer besichtigen und sich in typischer Detektivkleidung fotografieren lassen.

Kitano-cho - Ben's House

Ben’s House: Ehemals die Residenz des englischen Jägers Ben Allison, zeigt dieses Haus beeindruckende Jagdtrophäen, darunter einen Eisbären, Elch und Tiger.

Kitano-cho

Yokan Nagaya (France House): Dieses Haus präsentiert französische Antiquitäten und luxuriöse Markenartikel wie Louis Vuitton-Koffer und Tiffany-Lampen.

Kitano-cho

Platon Decorative Arts Museum (Italian House): Ein elegantes Haus mit Dekorationen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert und einem englischen Garten. Außerdem gibt es ein kleines italienisches Café.

Kitano-cho

Yamate Hachibankan: Ein Haus im Tudor-Stil mit beeindruckenden Erkern und einer Sammlung von Skulpturen, darunter Werke von Rodin.

Kitano-cho

Former Chinese Consulate: Dieses Gebäude kombiniert chinesische und westliche Architekturelemente und zeigt chinesische Möbel, Gemälde und Keramiken. Nebenan liegt das Uroko House and Uroko Museum. Bekannt für seine schuppenartige Fassade aus Schiefer, beherbergt es europäische Antiquitäten und bietet einen Panoramablick auf Kobe.

Kitano-cho

Dutch Museum and Fragrance House: Ehemals die Residenz des niederländischen Konsuls, zeigt es holländische Kultur und eine Duftausstellung.


Öffnungszeiten & Eintritt

Die meisten Häuser haben von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr (bis 17.00 Uhr im Oktober bis März) geöffnet. An Sonntagen und Feiertagen sind sie meist geschlossen. Eintritte fangen ab 550 Yen an.


Wichtige Tipps

  • Einige Häuser bieten Kombitickets an, mit denen du mehrere Residenzen zu einem vergünstigten Preis besuchen kannst.
  • Plane genügend Zeit ein, um die Architektur und die Ausstellungen in den Häusern in Ruhe zu genießen.
  • Das Viertel ist besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang, wenn die Beleuchtung die historischen Gebäude hervorhebt.
  • Viele der Häuser haben kleine Cafés oder Souvenirläden – perfekt für eine kurze Pause.

Anfahrt

Kitano-Cho liegt etwa 10 bis 15 Gehminuten von der JR-Station Sannomiya oder Shin-Kobe entfernt. In der Nähe befindet sich der Sorakuen-Garden.

Kobe-Sehenswürdigkeiten Karte


Barrierefreiheit

  • Das Viertel ist teilweise barrierefrei, mit gepflasterten Wegen und Rampen. Fast alle der historischen Gebäude haben jedoch Treppen und sind daher für Rollstuhlfahrer möglicherweise schwer zugänglich.
  • Die meisten Häuser verfügen über Informationsmaterial in mehreren Sprachen, um den Besuchern einen besseren Zugang zu den Ausstellungen zu bieten.

Nützliche Links

Englisch

Japanisch


Hotels in Kobe

=> Lies unsere Kobe-Hoteltipps



Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!