Japan bietet viele schöne Strände – von tropischen Paradiesen auf Okinawa bis zu charmanten Buchten auf den Hauptinseln. Hier findest Du eine Auswahl der schönsten und besten Strände in Japan samt Hotel-Tipps. Außerdem wo und wann du einen Strandurlaub in Japan mit deiner Reise verbinden kannst.

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Japan ist von Juli bis September. Dann sorgen an beliebten Stränden Rettungsschwimmer für Sicherheit, und es werden Netze gegen Quallen aufgestellt. Das klare Wasser an vielen Orten wie in Okinawa lädt nicht nur zum Schwimmen ein, sondern bietet auch ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen.

Zudem kannst Du an einigen Stränden surfen und verschiedene Wassersportarten ausprobieren. Hier stellen wir Dir die schönsten Strände in Japan vor – vom subtropischen Okinawa bis zur rauen Nordküste von Honshu.

Die besten Strände in ganz Japan

1. Yonaha Maehama Beach, Miyakojima

Der Yonaha Maehama Beach auf der Insel Miyakojima in Okinawa ist einer der längsten Strände Japans. Der weiße Sand und das türkisfarbene Wasser laden zum Baden und Entspannen ein. Perfekt für Familien und Sonnenanbeter!

Öffnungszeiten: Juli bis September
Ausstattung: Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten sind vorhanden. Keine Netze gegen Quallen.

Anfahrt: Von Tokio-Flughäfen oder Osaka fliegst Du direkt nach Miyakojima (Flughafen Miyako). Vom Flughafen erreichst Du den Strand in etwa 15 Minuten mit dem Mietwagen oder Taxi.

Hotel-Miyakojima-Empfehlungen

2. Tottori Sanddünen, Tottori

Tottori Sanddünen

Tottori Sanddünen, gelegen in der Präfektur Tottori, sind ein malerisches Naturschauspiel entlang der Küste des Japanischen Meeres. Der Strand ist bekannt für seinen weißen Sand und die beeindruckenden Sonnenuntergänge. Dort kannst du auch Kamelreiten, Paragliding oder Sandboarding betreiben.

Öffnungszeiten: Der Strand ist ganzjährig zugänglich. Die offizielle Badesaison erstreckt sich jedoch typischerweise von Juli bis August.
Ausstattung: Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten sind vorhanden. Keine Netze gegen Quallen.

Anfahrt: Tottori ist mit dem Expresszug gut ab Kobe oder Osaka zu erreichen. Vom JR-Bahnhof Tottori gibt es regelmäßige Busverbindungen Richtung „Tottori Sakyu (鳥取砂丘)“, die dich in etwa 20 Minuten zu den Dünen bringen. Sie fahren alle 60 Minuten ab. An der Endstation einfach aussteigen.

Unsere Tottori-Hotel-Empfehlungen

3. Sunset Beach, Ishigaki

Der Sunset Beach befindet sich auf der Insel Ishigaki in Okinawa. Das kristallklare Wasser bietet ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen. Der Strand ist abgelegen und nicht überlaufen (siehe Titelfoto).

Öffnungszeiten: April bis Oktober
Ausstattung: Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten sind verfügbar. Quallennetze werden in der Hochsaison aufgestellt.

Anfahrt: Fliege nach Ishigaki und fahre von dort ca. 50 Minuten mit Mietwagen, Bus (3x täglich, Azuma-Buslinie Nr. 6 ) oder Taxi zum Strand.

Ishigaki-Hotel-Empfehlungen

4. Kondoi Beach, Taketomi (Okinawa)

Takitomi Strand

Der Kondoi Beach liegt auf der kleinen Insel Taketomi in Okinawa. Hier kannst du ausruhen und entspannen. Der seichte Strand ist ideal für Familien mit Kindern.

Öffnungszeiten: Juli bis September
Ausstattung: Es gibt Toiletten, Umkleidekabinen und Quallennetze.

Anfahrt: Von Ishigaki aus nimmst Du die Fähre nach Taketomi. Vom Hafen sind es rund 10 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Strand.

Taketomi-Hotel-Empfehlungen

5. Shirahama Beach, Wakayama

Dieser beliebte Strand in der Nähe von Osaka hat feinen weißen Sand, der extra aus Australien importiert wurde! In der Umgebung findest Du auch heiße Quellen, was Shirahama zu einem perfekten Ausflugsziel macht.

Öffnungszeiten: Juli bis September
Ausstattung: Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten vorhanden. Keine Netze gegen Quallen.

Anfahrt: Von Osaka nimmst Du den JR Kuroshio Express bis zur Station Shirahama. Der Strand ist nur wenige Minuten mit dem Bus (10 Min) oder Taxi entfernt.

Wakayama-Hotel-Empfehlungen:

6. Kujukuri Beach, Chiba

Strände in Japan

Nur eine Stunde von Tokio entfernt bietet der Kujukurihama Beach mit seiner 60 Kilometer langen Küste viel Platz zum Surfen, Baden und Entspannen. Der Strand liegt auf der Hauptinsel direkt neben Tokio in Chiba.

Hier kannst du einen ganz entspannten Strandurlaub auf der Hauptinsel in Japan erleben, bevor du zurück von Narita-oder Haneda-Flughafen nach Europa fliegst.

Öffnungszeiten: Juli bis September
Ausstattung: Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind an bestimmten Abschnitten vorhanden. Es gibt keine Netze gegen Quallen.

Anfahrt: Fahre mit der JR Sobu Linie bis zur Station Togane. Von dort gelangst Du mit dem Bus zum Strand.

Kujukurihama-Hotel-Empfehlungen

7. Jodogahama Beach, Honshu

Der Jodogahama Beach an der Sanriku-Küste auf Honshu beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. Die weißen Felsen und das blaue Wasser wirken wie ein Gemälde.

Öffnungszeiten: Mitte Juli bis Ende August
Ausstattung: Duschen, Toiletten, Umkleidekabinen und Netze gegen Quallen sind vorhanden.

Anfahrt: Fahre mit der JR Tohoku Shinkansen bis zur Station Morioka. Von dort geht es mit dem Bus (#106) weiter nach Miyako. Der Strand liegt rund 10 Minuten mit dem Taxi vom Stadtzentrum Miyako entfernt.

Jodogahama-Hotel-Empfehlungen

8. Momochihama Beach, Fukuoka

Fukuoka Strand

Der Momochihama Beach ist ein künstlich angelegter Strand im Seaside Momochi Park in Fukuoka. Der etwa einen Kilometer lange Strand liegt an der Hakata-Bucht und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. In der Umgebung findest Du moderne Sehenswürdigkeiten wie den Fukuoka Tower.

Während der Sommermonate ist zwar Schwimmen erlaubt, jedoch aufgrund der Wasserqualität und gelegentlicher Quallen weniger beliebt. Du kannst Jet-Ski, Wakeboard oder Bananenboot fahren. Es gibt auch Bereiche für Volleyball, Fußball und Rugby.

Der Strand eignet sich ideal für Spaziergänge und Sonnenbaden. Strandurlaub in Japan kann auch schön entspannend sein!

Öffnungszeiten: Ganzjährig zugänglich, offizielle Badesaison von Juli bis August.
Ausstattung: Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen vorhanden. Quallennetze gibt es keine.
Rettungsschwimmer: Während der Badesaison anwesend

Anfahrt:

  • Mit dem Bus: Vom Hakata-Bahnhof gehe zum Nishitetsu Bus Terminal (links vor der Hakata Station), Platform 6, Bus-Nr. 306 nach „Fukuoka Tower“ nehmen.
  • Mit der U-Bahn: Nimm die Kuko-Linie bis zur Station Nishijin oder Tojinmachi. Von dort erreichst Du den Strand in etwa 15–20 Minuten zu Fuß.

Die besten Strände in Tokio-Nähe

Obwohl Tokio zwar selbst keine Strände zum Baden besitzt, gibt es in der Umgebung viele schöne Strände.

1. Enoshima Strände

Enoshima Strände

Die Strände von Enoshima, insbesondere der Katase Higashihama Beach, sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Sie sind von Tokio aus in weniger als zwei Stunden erreichbar und bieten natürliche Sandstrände in Kamakura, die sich hervorragend zum Schwimmen und Sonnenbaden eignen.

Öffnungszeiten: Offizielle Badesaison von Mitte Juli bis Ende August.
Ausstattung: Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind in der Nähe verfügbar. Quallennetze sind nicht vorhanden.

Anfahrt: Nimm die Odakyu Linie von dem Bahnhof Shinjuku bis Katase-Enoshima. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 10 Minuten.

Unsere Shinjuku-Hotel-Empfehlungen

2. Zushi Beach

Zushi Beach in der Präfektur Kanagawa ist etwa eine Stunde von Tokio entfernt. Der Strand ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und bietet bei klarem Wetter einen beeindruckenden Blick auf den Berg Fuji. Hier kann man schwimmen, sonnenbaden und verschiedene Wassersportarten betreiben.

Öffnungszeiten: Offizielle Badesaison von Juli bis August.
Ausstattung: Toiletten und Duschen sind vorhanden. Quallennetze sind nicht installiert.

Anfahrt: Fahre mit der JR Yokosuka Linie von Tokio bis zur Station Zushi. Die Fahrt dauert rund 60 Minuten. Vom Bahnhof sind es 10 Minuten zu Fuß.

Unsere Tokio-Bahnhof-Hotel-Empfehlungen

3. Odaiba Beach

Odaiba Strand

Der künstlich angelegte Odaiba Beach befindet sich im modernen Stadtteil Odaiba. Obwohl das Schwimmen hier aufgrund der Wasserqualität nicht erlaubt ist, bietet der 800 Meter lange Strand eine entspannte Atmosphäre zum Sonnenbaden und für Strandspiele. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Einkaufszentren und Attraktionen.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet; Schwimmen ist jedoch nicht gestattet.
Ausstattung: Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind vorhanden.

Anfahrt: Von der Station Shimbashi, Shinjuku oder Shibuya erreichst Du Odaiba mit der Yurikamome Linie in etwa 15 Minuten.

Unsere Shinjuku-Hotel-Empfehlungen

4. Kasai Rinkai Park Beach

Dieser Strand liegt im Kasai Rinkai Park, gegenüber dem Tokyo Disney Resort. In den Sommermonaten wird das Badeverbot gelegentlich aufgehoben, sofern die Wasserqualität es zulässt. Neben dem Strand bietet der Park ein Aquarium, ein Vogelschutzgebiet und ein Riesenrad.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet; Schwimmen ist während der Badesaison (Juli bis August) an Wochenenden und Feiertagen erlaubt, abhängig von der Wasserqualität.
Ausstattung: Toiletten, Duschen und Umkleideräume sind vorhanden.

Anfahrt: Fahre vom Tokyo-Bahnhof mit der JR Keiyo Linie (13 Minuten) bis zur Station Kasai Rinkai Koen. Von dort sind es etwa 5 Gehminuten.

Unsere Tokio-Bahnhof-Hotel-Empfehlungen

5. Onjuku Beach

Onjuku Beach in der Präfektur Chiba ist bekannt für seinen weißen Sand und die einzigartigen Kamelstatuen am Strand. Das klare Wasser eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Surfen. Der Strand ist etwa zwei Stunden von Tokio entfernt und bietet eine entspannte Atmosphäre abseits des Stadttrubels.

Öffnungszeiten: Offizielle Badesaison von Juli bis August.
Ausstattung: Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind verfügbar. Quallennetze sind nicht vorhanden.

Anfahrt: Von dem Bahnhof Tokio gelangst Du mit der JR Sotobo Linie (1 Std und 50 Min.) direkt zur Station Onjuku. Von dort sind es 5 Minuten zu Fuß.

Unsere Tokio-Bahnhof-Hotel-Empfehlungen


Wichtige Tipps

Strände in Japan - Duschen

Duschen an einigen Stränden sind kostenpflichtig.

Kostenlos

Die Strände sind meist kostenlos, aber an einigen Stränden kosten die Duschen 100-200 Yen.

Öffnungszeiten

Während der „Öffnungszeiten“ sind die Toiletten, Duschen und Umkleiden nutzbar.

Handtuch

Mache Strände haben keine Umkleiden, deswegen nimm immer ein großes Handtuch zum Umziehen mit.

Sonnenschutz

Die Sonne in Japan kann sehr stark sein (auch an bewölkten Tagen). Vergiss Deinen Sonnenhut und Sonnencreme Schutzfaktor 50 nicht.

Saison

Die Badesaison in Japan dauert meist von Juli bis September.

Achtung: Quallen & Strömungen

Achtet auf aktuelle Infos vor Ort und auf Quallen (Jellyfish), die sind recht gefährlich (wie ich auch selbst erfahren musste).

Schwimm auch nicht zu sehr weit raus, da es ggf. starke Strömungen gibt.

Hoteltipps

Wer in Tokio nähe einen Strand besuchen möchte, sollte ein Hotel in Shinjuku oder ein Hotel am Tokyo-Bahnhof buchen. Von dort kommst du schnell zu den schönsten Stränden.

Mitnahme

Nimm Snacks, Bento, Wasser und eine Picknickdecke mit, da es nicht an allen Stränden Kioske gibt. Wasserschuhe können von Vorteil sein. Nimm auch Mülltüten zu den Stränden in Japan mit, da es keine Mülleimer gibt. Und hinterlasse keinen Müll.

Achtung Raubvögel

Wichtig bei einem Strandurlaub in Japan: Essen solltest du lieber verdeckt unter einem Handtuch halten, da Raubvögel gerne stehlen.

Keine Nacktstrände

In Japan wird immer mit Schwimmsachen gebadet.

Strandurlaub in Japan:  Karte

Strandurlaub in Japan: Die besten Strände Karte

Strandurlaub in Japan: Die Karte


Nützliche Links für Japan-Strandurlaub

Das war unser Artikel zu Japan-Strandurlaub: Die besten Strände in Japan!


Fragen? Tipps? Lass uns einen Kommentar da oder ab ins Forum!