
[Tipps] Japan 1-3 Wochen: Die perfekten Routen für deine Rundreise
Du möchtest zum ersten Mal nach Japan reisen und viel von Land und Leuten sehen? Damit deine Japanreise keine einseitige Städtetour bleibt, stellen wir die perfekten Reiserouten vor. Ob 1, 2 oder 3 Wochen – mit unserer Datenbank planst du ganz einfach deine Rundreise durch Japan.
Japan Reiseroute – 1 Woche – ab Tokio
Der nachfolgende Plan schlägt Japanreise-Beginnern eine Rundreise ab Tokio für 1 Woche vor. Für diese Route brauchst du keinen Japan Rail Pass.
Tag 1: Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda in Tokio.
Verbringe den restlichen Tag in Tokio.
Tag 2-4: Tokio
Streife 3 volle Tage durch Tokio und versuche, einen Teil der 101 Liste abzuhaken. Oder nasche dich durch japanische Süßigkeiten und teste japanische Getränkeautomaten.

Tag 5: Tagesausflug nach Kamakura
Starte früh und mache einen Tagesausflug zum Buddha von Kamakura. Besuche auch den Bambustempel und/oder entspanne dich bei einer Zen-Meditation.

Tag 6: Tagesausflug nach Nikko
Nimm einen frühen Zug nach Nikko und erkunde alte Gräber verstorbener Shogune.

Tag 7: Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen
Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen. Falls vor Abflug noch etwas Zeit ist, könntest du noch die Altstadt von Narita erforschen.

Die Kosten einer einwöchigen Reiseroute
Die Kosten dieser Reise betragen für 1 Person:
- Günstiger Reisestil: ~560 Euro
- Durchschnittlicher Reisestil: ~1.050 Euro
- Luxus Reisestil: ~3.731 Euro
Zusätzlich musst du die Flugkosten hinzurechnen. Die genauen Reisekosten kannst du hier ausrechnen.
Japan Reiseroute – 2 Wochen – ab Tokio
Der nachfolgende Plan schlägt Japanreise-Beginnern eine Route ab Tokio für 2 Wochen vor. Für diese Route solltest du dir den Japan Rail Pass für 7 Tage besorgen.
Tag 1: Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda in Tokio.
Verbringe den restlichen Tag in Tokio.
Tag 2-6: Tokio mit Ausflügen ins Umland
Erkunde 3 volle Tage Tokio und starte im Anschluss Tagesausflüge nach Kamakura und Nikko.

Tag 7: Von Tokio nach Kyoto
Reise früh morgens von Tokio nach Kyoto (2 Std. 30 Min.) und schaue dir bis 16 Uhr die Stadt an, bevor du im Hotel eincheckst.

Tag 8-10: Kyoto
Verbringe drei Tage in Kyoto und starte unbedingt einen Ausflug zum Tempel Byodo-in und zum Fushimi Inari Schrein.

Tag 11: Von Kyoto nach Hiroshima
Fahre früh morgens mit dem Zug von Kyoto nach Hiroshima (2 Std. 30 Min.) und lerne die Stadt kennen. Wenn du starke Nerven hast, besuche das Atombombenmuseum. Im Anschluss fährst du zum Bahnhof Miyajima-Guchi (30 Min.) und übernachte dort.

Tag 12: Hiroshima <-> Miyajima
Stehe früh morgens auf und nimm eine der ersten Fähren zur Insel Miyajima. Erkunde die Insel ohne Touristen und besteige den Berg Misen mit einer Gondel. Fahr abends zurück nach Hiroshima (30 Min) und übernachte am Hauptbahnhof.

Tag 13: Von Hiroshima nach Tokio
Verlasse Hiroshima am Morgen und reise zurück nach Tokio (4 Std). Verbringe den restlichen Tag in Tokio und bereite die Rückreise vor.

Tag 14: Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen
Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen. Falls vor Abflug noch etwas Zeit ist, kannst du dir auch die Altstadt Narita anschauen.

Die Kosten einer zweiwöchigen Reiseroute durch Japan
Die Kosten dieser Reise betragen für 1 Person:
- Günstiger Reisestil: ~1.120 Euro
- Durchschnittlicher Reisestil: ~2.100 Euro
- Luxus Reisestil: ~7.462 Euro
Zusätzlich musst du die Flugkosten hinzurechnen. Die genauen Reisekosten kannst du hier ausrechnen.
Japan Reiseroute – 3 Wochen – ab Tokio
Der nachfolgende Plan schlägt Japanreise-Beginnern eine Rundreise-Route ab Tokio für 3 Wochen vor.
Für diese Route solltest du dir unbedingt den Japan Rail Pass für 14 Tage holen!
Tag 1: Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda in Tokio.
Verbringe den restlichen Tag in Tokio.
Tag 2-6: Tokio mit Ausflügen ins Umland
Erkunde drei volle Tage Tokio und starte im Anschluss Tagesausflüge nach Kamakura und Nikko.

Tag 7: Von Tokio nach Nagoya
Reise früh morgens nach Nagoya (1 Std. 41 Min.) und schaue dir Burg und Stadt an. Übernachte in Nagoya.

Tag 8: Von Nagoya nach Takayama
Nimm morgens den Zug von Nagoya nach Takayama (3 Std. 30 Min.) und spaziere durch die alte Handelsstraße der Altstadt. Übernachte in Takayama.

Tag 9: Von Takayama über Shirakawago nach Kanazawa
Setze dich in den ersten Bus von Takayama nach Shirakawago (50 Min.) und betrachte die urigen Hütten. Gegen Nachmittag nimm den Bus weiter nach Kanazawa (1 Std. 35 Min.) und übernachte dort.

Tag 10-11: Kanazawa
Verbringe zwei volle Tage in Kanazawa und genieße die japanische Kleinstadt mit dem bekannten Samurai-Viertel.

Tag 12: Von Kanazawa nach Kyoto
Verlasse früh morgens das Hotel, um nach Kyoto (2 Std. 15 Min.) zu reisen. Erkunde Kyoto bis 16 Uhr, bevor du im Hotel eincheckst.

Tag 13-16: Kyoto mit Ausflug nach Nara
Verbringe vier Tage in Kyoto; reise davon aber einen Tag nach Nara, um den großen Buddha und die freilaufenden Hirsche zu besuchen.

Tag 17: Von Kyoto über Osaka nach Hiroshima
Nimm den Zug von Kyoto nach Osaka (30 Min). Schließe dein Gepäck in ein Schließfach ein oder lass es zum nächsten Hotel liefern. Schlendere in Osaka durch die Restaurant-Straßen. Abends reist du weiter nach Hiroshima (2 Std). Übernachte dort.

Tag 18: Hiroshima
Starte früh morgens und lerne die jüngste Geschichte Japans (Hiroshima) nach dem zweiten Weltkrieg kennen. Wenn du starke Nerven hast, besuche auch das Atombombenmuseum. Fahre im Anschluss zum Bahnhof Miyajima-Guchi (30 Min.) und übernachte dort.

Tag 19: Hiroshima <-> Miyajima
Stehe früh morgens auf und nimm eine der ersten Fähren zur Insel Miyajima. Erkunde die Insel ohne Touristen und besteige den Berg Misen mit einer Gondel. Fahr abends nach Hiroshima (30 Min) zurück und übernachte am Hauptbahnhof.

Tag 20: Von Hiroshima über Himeji nach Tokio
Verlasse Hiroshima früh morgens, reise nach Himeji (1Std) und schau dir die schöne weiße Burg an. Nimm nachmittags den Shinkansen nach Tokio (3 Std. 45 Min). Verbringe den Mittag bis Abend in Tokio und bereite dich auf die Heimreise vor.

Tag 21: Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen
Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen. Falls vor Abflug noch etwas Zeit ist, kannst du dir auch die Altstadt Narita anschauen.

Die Kosten einer dreiwöchigen Reiseroute durch Japan
Die Kosten dieser Reise betragen für 1 Person:
- Günstiger Reisestil: ~1.680Euro
- Durchschnittlicher Reisestil: ~3.150 Euro
- Luxus Reisestil: ~11.193 Euro
Zusätzlich musst du die Flugkosten hinzurechnen. Die genauen Reise-Kosten kannst du hier ausrechnen.
Reiserouten-Datenbank
Jetzt kommt der Clou: Damit du deine individuelle Japan-Reiseroute einfach selbst erstellen kannst, habe ich eine kleine Datenbank geschrieben. Sie schlägt dir anhand Region und Dauer eine Japan-Rundreiseroute vor. Auswählbar sind:
- Reiserouten ab Tokio (7-21 Tage)
- Reiserouten ab Osaka (7-21 Tage)
- Reiserouten innerhalb Kanto (~Tokio) (7-14 Tage)
- Reiserouten innerhalb Kansai (~Kyoto) (7-14 Tage)
Hol dir deine individuellen Reiserouten-Vorschlag jetzt:
=> Zum Japanrundreise-Rechner
Nützliche Links zum Planen einer Japanreise:
- Japanreise – Alle Infos auf einen Blick
- Wann du nach Japan reisen solltest
- Einreise nach Japan
- Mit Kindern nach Japan reisen
- Günstig nach Japan fliegen
- In Japan übernachten
- Geld wechseln
- Zug fahren in Japan
- Japan Rail Pass
- Günstiges Internet
- Toiletten in Japan
- Restaurantbesuch in Japan
- Erdbeben in Japan
- Tischmanieren in Japan
- Achtung! Fettnäpfchen in Japan
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


177 Kommentare
Robert
Hallo Tessa,
mit großer Begeisterung haben meine Frau und ich Deinen sehr informativen Blog gelesen. Es ist seit langer Zeit unser großer Traum einmal nach Japan zu reisen und die Highlights sowohl kulturell als auch landschaftlich auf eigene Faust (per Zug und/oder Bus) zu erkunden. Da meine Frau noch in Elternzeit ist und unsere Tochter ab 01.09. in die Kinderbetreuung kommt und wir endlich genügend Geld gespart haben, möchten wir gerne davor für 3 Wochen nach Japan reisen. Ich bekomme allerdings nur im Zeitraum ca. Mitte Juli – Ende August Urlaub. Da unser Budget begrenzt ist (ca. 6k -> für ÜN in kleinen Hotels, über AirBnB und mit Japan Railpass dürfte es ja reichen) und unsere Tochter zum Reisezeitpunkt ca. 22 Monate alt ist, wäre es natürlich ein großer Vorteil, wenn wir sie auf dem Flug auf den Schoß nehmen, denn bis 2 Jahre kostet der Flug ja nichts. Die größten Sorgen bereiten uns jedoch zum einen das Klima in Japan zu dieser Jahreszeit, die ständigen Ortswechsel (d.h. unsere Tochter ist ihr eigenes Bett in eigenem Zimmer zu Hause gewohnt und ist zum Glück eine Langschläferin mit 11-12 Std pro Nacht) und der Langstreckenflug, da wir noch nie länger als 2,5 Stunden am Stück geflogen sind. Um ehrlich zu sein, „zerbrechen“ wir uns seit Monaten den Kopf, ob wir mit unserem kleinen Sonnenschein auf große Reise gehen sollen oder nicht und wägen immer aus o.g. Gründen ab. Wir kommen aber immer zum gleichen Ergebnis, dass wir niemanden kennen der zum einen zu dieser Zeit (August) und zum anderen mit kleinem Kind (bis 2 Jahre) nach Japan gereist ist. Vor der Geburt unserer Tochter haben wir einige Reisen (ohne große Ansprüche, mit Rucksack) unternommen und haben uns nie einen Kopf über irgendetwas gemacht und es war immer super :-) Da uns die Zeit (auch wegen günstiger Flüge und Unterkünfte) nun davonläuft und endlich eine Entscheidung treffen möchten, dachten wir, wir wenden uns an Dich, als Japan-Expertin, da Du höchstwahrscheinlich ein paar Tipps (vielleicht gibt es ja eine schöne Alternativroute zu dieser Jahreszeit) geben kannst und die Situation einigermaßen einschätzen kannst. Vielleicht liest ja auch jemand mit der genau diese Erfahrung bereits gemacht hat. Jedenfalls sind wir für jeden Hinweis sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße nach Tokyo aus Köln,
Robert
P.S. Bitte entschuldige den langen Text :-)
Tessa
Hallo Robert,
ich kann dich beruhigen, bis 2 Jahren stecken, die das noch sehr gut weg. Nutzt die Chance. Reist zuerst nach Tokio und meidet die heißen Zeiten, in dem ihr in Museen geht oder andere Attraktionen, die drinnen sind. Im August auf jeden Fall nach Sendai oder Hokkaido. Tokio oder Kyoto ist unerträglich. Wenn du magst, kannst du dich per Email melden. Dann gebe ich dir noch 1-2 Tipps.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fatma
Hallo Tessa,
vielen Dank für die informativen Beiträge über Japan. Dein Japan-Blog ist super gut
Unsere erste Japanreise beginnt schon am 12.04.18 in Tokio. Mein Mann und ich haben ca. drei Wochen Zeit (12.04.-04.05.18) um Japan zu erkunden und sind jetzt schon total aufgeregt.
Bisher haben wir geplant, dass wir bis zum 19.04. in Tokio bleiben und von dort aus Tagesausflüge (Niko, Kamakura) zu machen. Am 19.04 früh am Morgen geht es dann nach Hakone. Dort bleiben wir bis zum Abend und fahren danach weiter nach Kyoto. In Kyoto möchten wir auch ein Tagesausflug (Nara) machen und am 25.04. nach Osaka weiter fahren.
Da wir bei unserer Reise auch einen „Entspannungsteil“ haben möchten, planen wir zudem nach Ishigaki zu fliegen (25.04 oder 26.04). Ursprünglich hatten wir geplant nach Okinawa zu fliegen. Da wir jedoch gelesen haben, dass das Meer in diesem Zeitraum noch zu kalt zum Baden ist haben wir uns für Ishigaki entschieden.
Ab dem 30.04. möchten wir wieder in Tokio bleiben, damit wir die letzten Tage noch Geschenke besorgen können bzw. einkaufen können.
Da dies unsere erste Japanreise ist, sind wir uns mit unserer Planung noch etwas unsicher. Vielleicht könntest du uns einige hilfreiche Tipps geben….
1. Lohnt es sich in Japan ein Auto anzumieten oder empfiehlst du den JR Pass/ Busfahrt bei unserer Planung
2. Empfiehlst du Ishigaki als Entspannungs- bzw. Badeort, kennst du uns stattdessen empfehlen kannst
3. Unsere letzte Woche fällt auf den „Golden-Week“. Ist es möglich in dieser Zeit in Tokio einzukaufen… gibt es irgendwelche Einschränkungen in diesem Zeitraum.
Vielen Dank schonmal im Voraus und liebe Grüße aus München
Tessa
Hallo Fatma,
Ende April kannst du schon baden in Ishigaki. ;)
1. Auto in Okinawa, sonst Japan Rail Pass. Wenn ihr von Tokio zurückfliegt.
2. Ishigaki ist toll. Besucht Takitomi und Iriomote Insel auch.
3. Es gibt keine Einschränkungen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Corinna
Hallo Tessa,
mein Freund und ich waren im Mai 2017 3 Wochen in Japan und haben uns damit einen Traum erfüllt. Seitdem lässt uns das Land nicht mehr los und wir planen schon unseren nächsten Aufenthalt im Oktober/November für 2,5 Wochen. Unsere Route im letzten Jahr war: Tokio – Osaka/Kyoto/Nara – Yakushima – Takayama/Kanazama/Shirakawago – Yamanouchi – Tokio
Welche Regionen würdest du denn für die 2. Japanreise empfehlen? Uns haben alle Orte auf unserer Route gefallen. Vor allem der Kontrast zwischen den Großstädten und der teils unberührten Natur wie zB auf Yakushima ist faszinierend. Wir haben uns überlegt wieder mit Tokio zu starten, dann vielleicht Okinawa? Oder doch Sendai? Wir wären sehr dankbar für deine Tipps :)
Liebe Grüße aus Tirol
Corinna
Tessa
Hallo Corinna.
Ich würde Okinawa, Miyazaki, Kagoshima, Fukuoka, Beppu oder Hokkaido besuchen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Corinna
Hi Tessa, vielen Dank für die Tipps :) Wir schauen uns gleich mal an was es dort so gibt.
Liebe Grüße!
Tessa
Hallo Corinna,
viel Spaß dabei!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Corinna
Erstmal möchte ich dir einfach danke sagen, dass du diese Seite betreibst und dir Zeit nimmst auf alle Kommentare zu antworten :)
Nun sind wir schon um einiges weiter gekommen bei unserer Planung und wir haben auf unserer Route 3-4 Tage für Kyushu eingeplant. Vor allem die Region rund um Aso gefällt uns. Braucht man für diese Region ein Mietauto oder kommt man mit dem JR Pass gut klar?
Vielen Dank! lg Corinna
Tessa
Hallo Corinna,
also ich würde einen Mietwagen bevorzugen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Irene
Hi Tessa,
Vielen Dank für deinen super tollen Blog. Er hat uns bei der Planung viel geholfen aber jetzt haben wir die Qual der Wahl :-) Wie möchten im Zeitraum von 1.7 bis 14.7 nach Japan Reisen und ich wollte fragen ob 5 Stops zu viel sind für die kurze Zeit.
Unsere Route würde folgendermaßen aussehen: 6 Nächte in Kyoto (Tagesausflüge nach Nara, Mount Kiya, Himeji) – 1 Nacht in Kanazawa und 1 Übernachtung im Tempel von Nagano – von da nach Hakone für 2 Übernachtungen – und die restlichen 4 Übernachtungen in Tokio (Tagesausflüge nach Nikko und Kamakura)
Was hälst du davon? Ist das gut machbar oder viel zu stressig?
Viele liebe Grüße aus Bonn ;-)
Tessa
Hallo Irene,
also ich würde Kanazawa streichen, wäre mir zu stressig.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Franziska
Hallo Tessa,
Tolle Seite und sooo viele hilfreiche Tips.
Ich werde im Juli/ August mit meinem 5 jährigen Sohn in Japan sein und in Osaka ankommen (aus Australien kommend) und ca 2,5 Wochen später von Tokio aus zurück fliegen.
Eigentlich war der Plan mit dem JRP zu reisen und Kyoto, Hakone/Fuji, Nara zu besichtigen.
Jetzt bin ich auf deine Reiseroute für die drei Wochen gestoßen und frage mich einerseits ob sich für uns (Kind) der Abstecher nach Hiroshima lohnt? Was denkst du?
Außerdem bin ich gerade verunsichert, ob wir doch lieber mit dem Auto reisen sollten bzw. ob es notwendig ist alle Hotels/Übernachtungen vorher schon zu buchen?
In Tokio würde ich schon buchen wollen, weiß aber immer noch nicht wo (Stadtteil).
Und zu guter Letzt würde ich bei dem zu erwartenden Klima ja gern noch ein paar Tage Badeurlaub einplanen, weiß aber nicht wo (Izu Insel?)
Da wir die ganz Reise schon am 2. Juni beginnen, läuft mir ein wenig die Zeit davon und ich wäre für ein paar konkrete Tipps SEHR dankbar.
VG aus Deutschland Franziska
Tessa
Hallo Franziska,
1. Hotels alle vorher buchen. Am besten JETZT buchen.
2. Hiroshima nicht ins Museum gehen. Das ist zu grausam für Kinder. Sonst ist die Stadt okay. Hol dir mein Hiroshima-eBook/pdf aufs Handy (https://wanderweib.de/tipps-wanderweib-ebook/)
3. Auf keinen Fall Auto! Da ist Ferienzeit, Stau und Stau!!
4. Hotels an der Yamanote Linie wählen (https://wanderweib.de/tokio-reise-yamanote-linie/)
5. In Kyoto unbedingt auf den Affenberg. :) Falls du weitere Fragen hast, melde dich via Email. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Frank
Hallo Tessa,
vielen Dank für diese Rundreise und all den anderen Tipps. Ich würde es im Großen und Ganzen gerne so machen, wie du vorschlägst, aber gerne mit ein oder zwei Hotelwechseln weniger. Was würdest du da als Modifikation vorschlagen?
Viele Grüße aus Köln!
Tessa
Hallo Frank,
würde ich nicht machen. Verlierst du nur unnötig Zeit.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Roy
Hallo Tessa,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wirklich toller Blog.
Ich plane Mitte September für 15 Tage nach Japan zu reisen. Beginnen wollen wir in Tokyo und dann mit dem JR bis nach Hiroshima fahren.
Zum Schluss möchten wir noch ein paar Tage am Strand verbringen, allerdings wäre mir Okinawa ein zu großer Umweg. Kannst du uns weitere schöne Badeorte nennen, damit wir eine Alternative zum schönen Okinawa finden?
Vielen Grüße und besten Dank!
Roy
Tessa
Hallo Roy,
vielleicht in Kamakura oder Wakayama? Wenn du nach Hiroshima fährst, hol dir das eBook von WanderWeib aufs Handy. Ansonsten kann die Planung für Hiroshima nervig werden… (https://wanderweib.de/tipps-wanderweib-ebook/#offline) ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sandra
Hallo Tessa,
mit Begeisterung lese ich schon seit einigen Wochen deinen Blog und er hat mir bisher wirklich viel bei der Vorbereitung und Planung geholfen! Die Tipps sind einfach Gold wert!
Für mich ist es die erste Reise nach Japan und es erfüllt sich damit für mich ein Lebenstraum. Mein Mann hatte das Glück schon 3x dort gewesen zu sein ;). Gern will ich natürlich so viel wie möglich sehen, muss aber auch unseren 4,5 jährigen Sohn berücksichtigen. Es sollte daher nicht zu stressig werden. Wir haben für die Rundreise ca. 3 Wochen Zeit (vom 19/20.02.-08.03). Ich weiß, dass ist noch etwas hin, aber ich buche Hotels und dergleichen lieber früher und bisher sind die Preise wirklich gut.
Geplant ist Tokio (4 Nächte) mit Ausflug nach Kamakura – Hakone (2 Nächte) – Matsumoto (2 Nächte) mit Ausflug nach Takayama – Hiroshima (3 Nächte) mit Ausflug nach Miyajima – Kyoto (5 Nächte) mit Ausflug nach Nara und Himeji. Über Osaka soll es dann wieder zurück nach Dtl. gehen. Ich überlege schon Matsumoto wegzulassen, aber wir hätten so gern die schwarze Krähenburg gesehen (als Kontrast zu Himeji). Außerdem wollten wir zwischen den Großstädten noch das ländliche Japan erleben.
Auch bin ich mir unsicher ob beim JRP der für 7 Tage wirklich reicht.
Vielleicht hast du noch Tipps für uns.
Vielen Dank und beste Grüße aus Leipzig.
Tessa
Hallo Sandra,
also die Route wäre mir für deinen Sohn viel zu stressig. Lasst Takayama und Hiroshima weg und bleibt länger in Tokio, Kyoto oder Hakone. So kann dein Sohn auch nur mal spielen. Besser ein glückliches Kind als ein gestresstes. ;)
Ob sich der Rail Pass lohnt, kannst du dann mit dem Rechner auf meiner Seite ausrechnen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jens
Hallo Tessa,
ich habe zwei Fragen zur 3-Wochen-Tour. Du schreibst, dass man hierzu den 14-Tage Rail Pass benötigt. An welchem Tag würde ich den Pass „aktivieren“? Gerade für die letzte Strecke von Hiroshima nach Tokyo sollte sich der Pass doch noch lohnen. Die Preisdifferenz liegt ja auch „nur“ bei 100 Euro die man doch bereits bei einer längeren Zugfahrt wieder drin hat. Bei einem 14-Tage-Pass müssten man dann jedoch die ersten 6-7 Tage ohne auskommen.
Außerdem würde ich gerne fragen, ob man die Tour auch abwandeln könnte und statt Hirsohima weiter Richtung Nagasaki zu reisen. Oder wäre das dann „zu viel“ für die kurze Zeit?
Vielen Dank und beste Grüße
Jens
Tessa
Hallo Jens,
du aktivierst den Pass am 7. Tag. Vorher holst du dir die Karten einzeln und eine Suica. ;)
Nagasaki wäre zu weit.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gunthild Kayser
Vielen Dank, liebe Tessa, für die vielen Tipps und das ganze Herzblut, das Du in diesen Blog steckst!
Meine Frage: wir suchen noch eine ruhige (!) Unterkunft in den Japanischen Alpen, die leicht mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist, landschaftlich schön gelegen ist und sich als Ausgangspunkt für Wanderungen eignet. Zeitpunkt: 3 Tage Mitte August, also Hochsaison und Wochenende :-(
Hast Du eine Idee?
Herzliche Grüße,
Gunthild
Tessa
Hallo Gunthild,
such doch einfach ein Hotel in Nagano, dort gibt es viele Berge und Ausflugsmöglichkeiten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jasmin
Hallo Tessa,
das allerwichtigste zuerst: Vielen Dank für Deinen Blog, ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr er mir bei der Planung geholfen hat! Ich verschlinge seit Oktober die Artikel auf Deinem Blog und man merkt deutlich, dass du sehr viel Zeit und Liebe investierst :)
Gemeinsam mit meinem Freund reise ich diesen Mai (14.05.-31-05-19) das erste Mal nach Japan. Wir haben jetzt die Planung so weit fertig, jedoch habe ich etwas Angst, dass ich bei der Planung (zeitlich) etwas überambitioniert war.
Die Route gestaltet sich wie folgt:
15.05.-22.05. Tokyo inkl. Ausflüge nach Kamakura/Enoshima sowie Nikko
22.05.-23.05. Hakone (Deine Wanderung von Komagatake nach Kamiyama :) )
23.05.-25.05. Kyoto
25.05.-28.05. Hiroshima inkl. Mijayima
28.05. Fahrt nach Osaka mit Zwischenstopp in Himeji, um die Burg anzusehen
28.05.-31.05. Osaka inkl. Ausflug nach Nara
Was meinst du, ist die Route machbar oder haben wir uns zu hohe Ziele gesteckt?
Und da wir doch recht kurz in Kyoto sind, hätte ich noch eine Frage: Hast du absolute Must-See’s, die wir auf gar keinen Fall verpassten dürfen?
Über eine Antwort würde ich mich total freuen! :)
Vielen Lieben Dank im Voraus!
Liebe Grüße aus München nach Tokyo,
Jasmin
Tessa
Hallo Jasmin,
machbar, aber ich würde Kyoto einen Tag mehr und Hiroshima einen weniger nehmen.
In Kyoto meine Liste nehmen und die ersten 10 besuchen. ;)
Viele GRüße aus Tokio
Tessa
Chris
Hallo Tessa,
zunächst: Du führst hier einen wundervollen Blog! Danke dir dafür! :)
Ich bin dank deines Blog mit meiner Planung für die anstehende Japanreise vom 12.03.-04.04.19 nun in den letzten Zügen.
Am Anfang der Reise stehen 6 Nächte Tokio an, danach Nagoya (1) , Takayama (1), ein Abstecher nach Okuhida (1), dann nach Kanazawa (2).
Nun bin ich mir noch uneins, wie der weitere Reiseverlauf sein soll:
Meine Idee sieht vor in Kyoto 4 Nächte zu bleiben, dann weiter nach Hiroshima (2) und zurück nach Tokio (3).
Allerdings würde ich da den 14-tägigen JapanRailPass aus meiner Sicht nur ungenügend ausschöpfen ;)
Also fände ich es cool, wenn ich die 3 restlichen Nächte noch ein wenig durchs Land fahren könnte. Was hältst du von einer Übernachtung in Osaka oder doch eher ein bisschen weiter fahren???
Liebe Grüße aus Dresden!
Tessa
Hallo Chris,
vielleicht auf die Haseninsel? Oder nach Okayama?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lena
Liebe Tessa,
vielen Dank für diesen sehr hilfreichen und tollen Blog! Ich plane gerade meine Japanreise ab Anfang Märze 2019:
5 Nächte Tokio
2 Nächte im Tempel Komadori-Sanso
3 Nächte Kyoto
2 Nächte Hiroshima
1 Nacht Tokio
Was hältst du von der Strecke? Ist die einigermaßen entspannt machbar?
Und eine Frage zum Komadori Sanso: Ist die Gegend dort auch geeignet, um allein wandern zu gehen und braucht man eine bestimmte Ausrüstung für das Gelände dort?
Fragen über Fragen :-)
Über eine kurze Rückmeldung von dir würde ich mich sehr freuen!
Tessa
Hallo Lena,
streiche Hiroshima und bleibe lieber länger in Kyoto oder Tokio.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anonymous
Hallo Tessa,
mein Mann und ich planen auch im nächsten Jahr (März oder Mai?) 3 Wochen Japan. Wie vielen sind auch wir in der Zwickmühle so viel wie möglich zu sehen , es aber doch nicht zu stressig werden zu lassen.
Was hälst du von meinenm bisherigen Plan?
Tag 1 : Ankunft in Tokyo
Tag 2 :Tokyo
Tag 3: Tokyo
Tag 4: Tokyo
Tag 5: Ausflug nach Nikko
Tag 6: Hakone
Tag 7: Ausflug Five Lake oder Hakone
Tag 9: Fahrt nach Kyoto
Tag 10: Kyoto
Tag 11: Kyoto
Tag 12: Kyoto
Tag 13: Ausflug nach Nara
Tag 13: Hiroshima
Tag 14: Ausflug nach Miyajima anschließend Fahrt nach Osaka
Tag 15: Osaka
Tag 16: (Berg Koyasan?) danach Fahrt nach Kanazawa
Tag 17 : Kanazawa
Tag 18: Takyama über Shirakawa
Tag 19: Tokyo
Tag 20 Heimflug
Liebe Grüße
Christine
Tessa
Hallo Christine,
also ich würde Koyasan oder Kanazawa machen. Nicht beides.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Christine Prinz
Hallo Tessa, vielen Dank für deinen Tipp. Zwischendurch hatte ich selbst den Plan schon ein wenig umgestellt.
Viele Grüße
Christine
Tessa
Prima.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kevin
Hey Tessa,
mit viel Spaß lese ich deinen Blog und freu mich schon auf den Sommer, denn da geht es endlich nach Japan!
Ich plane nach der Landung am selben Tag noch mit dem Nachtbus nach Hiroshima zu fahren und von dort aus Japan zu erkunden.
(Mir ist es durchaus bewusst wie anstrengend es wohl wird direkt nach dem Flieger auf den Abend zu warten um in den Bus zu kommen aber ich will Tokyo als „Finale“ meiner knapp drei Wochentour haben.)
Was denkst du zu meiner Routenidee:
(vorankommen war geplant mit dem (Nacht)Bus und ab und zu nur die Bahn zu nehmen)
Erste Tag Ankunft Tokyo, am Abend dann nach ->Hiroshima
zweite Tag – vierte Tag: Hiroshima
am fünften Tag von Hiroshima nach Osaka.
In Osaka 4 Tage bleiben und am 8. Tag nach Kyoto wo ich auch wieder nach 4 Tagen dann nach Tokyo weiter will um Tokyo in 6 Tagen zu erkunden und am 7. Abends dann wieder nach Hause fliegen.
Tagestrips werde ich denke ich dann vor Ort mir raussuchen oder auch deine Tipps hier befolgen was man wo so machen kann.
Und was meinst du, wenn ich jetzt schon meine Route weiß, wie viel (Bus)Tickets für den Transfer und Unterkünfte sollte ich vorab buchen?
Ich nehme mir ja damit jegliche spontanität raus..bin so unsicher. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir hier eventuell ein paar Tipps zu geben kannst!
Grüße noch aus Deutschland!
Kevin
Tessa
Hallo Kevin,
was möchtest du denn 4 Tage in Osaka? So viel gibt es da nicht zu entdecken. ;-)
Alle Unterkünfte solltest du schon vorher buchen, da es gerade ziemlich knapp mit den Hotels wird.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kathrin
Hallo Tessa,
sag mal, kann man Dir eigentlich was Gutes tun als Dank für Deinen tollen Blog, der wirklich viel erleichtert?!
Und nun meine Frage:
Wir fliegen im Oktober/November für 3 Wochen nach Japan. Ich habe folgende Routenoptionen, sie unterscheiden sich ab der zweiten Hälfte in der Reihenfolge. Welche würdest Du empfehlen?
Ich habe gehört, dass die Gärten in Kyoto in der 1. Novemberwoche kostenlos geöffnet sein sollen, daher die Option 2. Stimmt das?
Option1:
Datum Ort
16.10. Anreise Tokio
16.10.-18.10. Tokio
19.10. Tokio Ausflug nach Nikko
20.10. Tokio Ausflug nach Kamakura
21.10. Tokio Ausflug nach Mt. Fuji oder Hakone
22.10. Tokio-Takayama
23.10. Takayama-Shirakawago-Kanazawa
24.10. Kanazawa
25.10. Kanazawa-Kyoto
26.10.-29.10. Kyoto
30.10. Kyoto Ausflug Nara
31.10. Kyoto Ausflug Kobe
1.11. Kyoto-Kurashiki
2.11. Kurashiki
3.11. Kurashiki-Himeji—> schlafen im Tempel in Koyasan
4.11. Himeji-Tokio
5.11. Rückflug
Oprtion2:
Datum Ort Hotel
…. s.o.
25.10. Kanazawa-Kurashiki
26.10. Kurashiki
27.10. Kurashiki-Himeji—> schlafen im Tempel in Koyasan
28.10. Himeji-Kyoto
29.10.-1.11. Kyoto
2.11. Kyoto Ausflug Nara
3.11. Kyoto Ausflug Kobe
4.11. Kyoto-Tokio
5.11. Rückflug
Dank Dir schon mal!!!
Kathrin
Tessa
Hallo Kathrin,
ich würde Option 1 nehmen. Du kannst mir gerne ein Brot aus Deutschland mitbringen. Schreib mir eine Email (Siehe Impressum). ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kathrin
Liebe Tessa,
dank Dir!!
Mail habe ich auch schon geschrieben. :-)
Tessa
Hallo Kathrin,
die Antwort kommt morgen per Email.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Manu
Hallo liebe Tessa, wow ich bin gerade hin und weg von deinen ganzen Tips und der Mühe die du dir gibts! Wirklich ganz toll!!
Wir planen nun auch Japan Urlaub im Juni und überlegen uns (von Hong Kong aus) Tokio, Kyoto und Ishigaki zu bereisen. Jeweils 3 volle Tage Tokio und Kyoto und 4 volle Tage Ishigaki. Laut meiner Recherchen müsste man um von Kyoto nach Ishigaki zu fliegen, erst nochmal 80km nach Osaka Kensai fahren, ist das Richtig? Oder kennst du da zufällig noch eine andere Möglichkeit?
Tessa
Hallo Manu,
das stimmt. Du könntest aber auch von Kobe fliegen? Allerdings fliegen da deutlich weniger Flieger hin.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Yvonne Suhr
Kannst du uns bei Kanada einen Strand empfehlen?
Corinna
Hallo Yvonne,
für die Beantwortung wären genauere Informationen hilfreich.
‚Kanada‘ sagt mir (außer dem Land) leider nichts.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Manuel
Hallo!
Ich kann mich den VorrednerInnen nur anschließen, wirklich ein erstklassiger Blog und so viele ausführliche Infos (denke da an den Eintrag zu Getränkeautomaten) :D Respekt und danke!
Auch ich wollte als Japan-Erstling um Tipps zur Reiseroute bitten, da ich mit meiner Freundin in den ersten beiden Septemberwochen durch Japan reise. Die Möglichkeit hat sich recht zufällig so ergeben, andere Termine sind nicht wirklich drin. Ich hoffe, es wird vom Wetter her trotzdem gut und wir können uns so kurzfristig noch gut organisieren. Wie weit im Voraus weiß man denn üblicherweise von Taifunen?
Wir reisen gerne recht zügig, daher ist das Programm vielleicht etwas motiviert, aber die Verkehrsverbindungen scheinen ja schnell und zuverlässig zu sein. Ein Wunsch wäre, neben den Städten auch etwas von Land und Natur zu sehen. Hier unsere vorläufige Route:
30.08. Tokyo (Ankunft mittags)
31.08. Tokyo
01.09. Tokyo
02.09. Tokyo / Takayama
03.09. Takayama / Kanazawa
04.09. Kanazawa / Kyoto
05.09. Kyoto
06.09. Kyoto / Himeji / Kyoto
07.09. Kyoto
08.09. Kyoto / Osaka
09.09. Osaka / Koya-San
10.09. Koya-San / Tokyo
11.09. Tokyo / Hakone
12.09. Hakone / Tokyo
13.09. Tokyo (Abreise morgens)
Da ist noch ziemlich vieles offen, insbesondere die Orte außer Tokyo, Kyoto und Osaka, aber auch die Reihenfolge. Wir würden an sich direkt von Koya-San nach Hakone, aber das scheint verkehrstechnisch schwierig … also erst wieder nach Tokyo wohl.
Lohnt sich Kanazawa z. B.? Vielleicht gehen wir lieber noch nach Nara. Hiroshima reizt uns weniger und ist ja auch nochmal ein gutes Stück weit weg. Brauchen wir Nikko, wenn Takayama schon bergig-ländlich ist und wir eh viele Tempel sehen werden? Auch Tottori und Fukuoka wurden uns noch empfohlen.
Mir scheint, dass sich fast sogar der 14-Tage-Railpass lohnt. Eine Alternative wäre, den Hokuriku Arch Pass für 7 Tage und 198 € zu nehmen vom 02.-08.09. (für die Nordroute) und dann den Rest so zahlen und mit günstigem Nachtbus von Osaka/Kyoto nach Tokyo.
Für Verbesserungsvorschläge wären wir wirklich sehr dankbar :)
Herzliche Grüße!
Tessa
Hallo Manuel,
Taifune kündigen sich meist eine Woche vorher an.
Also ich würde länger in Kyoto bleiben und Kanazawa streichen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mina
Hallo,
Wir planen aktuell unsere erste Reise in Japan und da DU liebe Tessa so viel Erfahrung hast würde ich mich freuen wenn DU ein Blick drüber werfen könntest :).
Wir landen am 08.03.2020 Narita Airport und fliegen zurück am 03.04.2020 auch von Narita aus.
Hier unsere vorläufige Route:
08.03.- 15.03 Tokio – hier neben Sightseeing auch Tagesausflüge geplant (Fuji, Snow Monkey Resorts, Nikko, Kamakura)
15.03-17.03 Takayama – fahrt von Tokio mit der Option 3 Star Route (Noubibus)
17.03-20.03 Kanazawa
20.03-25.03 Kyoto – auch hier Tagesausflüge geplant (Nara, Kobe evtl. Himenji)
25.03.-28.03 Osaka (mit Universal Studios etc)
28.03.-30.03 Hiroshima – Hier wird aktuell auf die Insel Miyaijima renoviert daher nur 2 Tage Hiroshima geplant
30.03-02.04 Nagoya ggf. Auch 5 Lakes (Fuji)
02.04-03.04 Übernachtung Narita Airpot weil wir sehr früh zurück fliegen.
Wir würden auf unsere Reise Bus und Bahn bevorzugen. Was meinst Du?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Mina
Tessa
Hallo Mina,
Bus und Bahn klingen gut.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Eberhardinger A djong
Hallo liebe Tessa, wirklich toller Blog!
Am 31.März bis 30.April 2020 reise ich nach Japan
So sieht meine Reiseroute aus:
Tokyo 31-02 April
Kawaguchiko 03-04
Takayama 05-06
Kanazawa 07-08
Kyoto 09-13
Osaka 14-15
Okayama 16
Kurashiki 17
Unomichi 18
Hiroshima 19-21
Nagoya 20
Hakone 23-24
Den Rest verbringe ich in Tokyo.
Was hältst du von meinem Plan?
Oder hast du besser Vorschläge?
Vielen Dank im Vorraus!
Ich würde für dich gerne etwas aus Deutschland mitbringen, falls du etwas möchtest.
Tessa
Hallo Eberhardinger,
wäre mir zu stressig deine Reise. Wenn du Verbesserungsvorschläge haben möchtest, kann dir die WanderWeib-Gruppe weiterhelfen:
https://www.facebook.com/groups/1320395594652619/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lara
Hallo liebe Tessa,
vielen Dank für die ganzen Informationen. Durch das Lesen deines Blogs wird meine Vorfreude auf die Reise nur größer. Ich fliege Ende März für 15 Tage zum 1. Mal nach Japan.
Wir hatten uns überlegt nur an wenigen Orten zu übernachten um nicht in Stress zu geraten und lieber Tagesausflüge zu machen. Wir fliegen nach Tokyo (und auch von dort zurück). Kyoto ist natürlich ein Muss und auch nach Osaka wollen wir gerne. Würdest du empfehlen auch einen Halt in Hiroshima ( und Myanmar ) zu machen?
Über deine Einschätzung würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Lara
Tessa
Hallo Lara,
das kommt ganz darauf an, ob du genügend Zeit hast. Ich würde Hiroshima + Miyajima auf jeden Fall machen. Da kann ich dir auch meine Bücher ans Herz legen. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Flo
Hi Tessa,
vielen Dank für all die tollen Tipps auf dem Blog. Hab diesen Frühling meine erste Drei-Wochen-Japanreise gemacht, ähnlich wie dein Beispiel, allerdings mit Matsumoto und Nagano und ohne Takayama und Kanazawa.
Nun denke ich schon über den zweiten Drei-Wochen-Trip nach. Kann man Hokkaido, Okinawa und Kyuushuu kombinieren oder sollte man sich auf zwei davon beschränken. Oder sogar nur auf eins und stattdessen Honshu noch etwas genauer erforschen?
Liebe Grüße
Flo
Tessa
Hallo Flo,
also ich würde das von der Jahreszeit abhängig machen. Im Sommer nach Hokkaido, im Frühling nach Okinawa und/oder Kyushu.
Ich würde es auf zwei beschränken oder sogar nur Okinawa machen. Dort gibt es viele kleine Inseln, die du erkunden kannst. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Flo
Vielen Dank schonmal!
Hast du vielleicht auch eine kurze Liste von Orten, die ich bei Okinawa unbedingt besuchen sollte? Oder sogar einen Rundreise-Vorschlag?
Liebe Grüße aus Köln und Frohes Fest!
Flo
Tessa
Hallo Flo,
also ich würde auf der Hauptinsel das Aquarium und eine der Burgen machen und dann weiter nach Ishigaki fahren. Dort gibt es jede Menge Ziele. Siehe mein Artikel dazu. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Teresa
Liebe Tessa,
Herzlichen Dank für das was du hier geschaffen hast. Es ist wirklich großartig.
Ich habe auch eine Frage zu unten stehender Reiseroute:
8.3. Ankunft tokio am Morgen (haneda)
9.-10.3. Tokio
11.3. Tokio Tagesausflug
12.3. Tokio Tagesausflug
13.3.shinotaka Onsen für eine Nacht
14.3. Takayama
15.3. Fahrt über Shirakawa Go nach Kanasawa
16.3. Kanasawa – Kyoto
17-20.3. Kyoto
21.3. Fahrt nach Hiroshima
22.-23.3. Hiroshima
24.3. Fahrt über Himeji nach Osaka
26.3. Morgens Abflug
Wir wollten uns bewusst einen Tag in einem schönen Onsen in der Natur mit Ryokan gönnen und sind dabei auf dieses Gebiet gestoßen. Macht das sind oder würdest du sagen in Takayama /Shirakawa-go/Kanasawa gibt es genauso gute Möglichkeiten und wir sparen uns lieber die Zeit?
In Tokyo würde ich aufgrund der geplanten Tagesausflüge in Shinjuku ein hotel suchen um schnell am Bhf zu sein. Ist das ein guter Ausgangspunkt fürs sightseeing? Habe das Gefühl die Meinungen gehen hier sehr auseinander.
Lohnen sich die japanischen Alpen im März?
Vielen lieben Dank für die Antwort.
Herzliche Grüße
Teresa
Corinna
Hallo Teresa,
vielen Dank – das hört man gerne :)
1. Zu solch idyllischen Onsen hat man es schwer hinzukommen, wenn man nicht mit dem Auto unterwegs ist. Ich würde dann die Gegend um Takayama/Kanazawa vorziehen. Außerdem, wie du sagtest, spart es Zeit.
2. Ja, zum Thema Ausgangspunkt in Tokio gehen die Meinungen wirklich auseinander: Schaut einfach, dass ihr innerhalb 5 Minuten Fußweg einen Bahnhof (am besten eine Metro-Station) in der Nähe habt. Shinjuku ist zentrumsnah und eignet sich natürlich dafür.
3. Japanische Alpen sind im März wahrscheinlich noch mit Schnee bedeckt. Da ist eine spektakuläre Aussicht garantiert und für Onsen-Aufenthalte ist das wie gemacht.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Winfried Schmitt
Hallo Teresa,
wie alle anderen möchte mich als erstes für Deinen super Blog bedanken. Wir haben schon viele Nützliche Informationen und Tipps gelesen.
Eine Frage zu Reisezeit und Reiseorten:
Aufgrund der Ferienzeiten in Bayern können wir nur im August bzw. Anfang September verreisen. Als Reiseroute für unseren 14-tägigen Aufenthalt haben wir folgende Orte grob geplant:
Tokio mit Ausflug Kamakura und Nikko
Nagoya
Takayama
Kanazawa
Kyoto
Kanazawa
Osaka (Heimflug von Osaka)
Hast Du aus Deiner Sicht Anmerkungen oder Empfehlungen zur Reiseroute gerade mit Hinblick auf die Reisezeit 2-te Hälfte August bis erste Tage im September.
(Taifun-Zeit im September)
Vielen Dank für Deine Rückmeldung im voraus!
Viele Grüße
Winfried
Tessa
Hlalo Winfried,
meiner Meinung nach ist deine Reise etwas zu überladen. Ich würde Nagoya streichen und mehr Zeit in Kyoto verbringen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Petra kern
Hallo Tessa, wirfahren im März 3 Wochen nach Japan. Nun ist unser Sohn derzeit auf Hokkaido, in der Nähe von Sahoro /Shintoku.
Nun wollen wir uns auf jeden Fall 3-4 Tage treffen und was unternehmen, aber eben nicht in seinem Ressort Skifahren. Hast du vielleicht vorschlage, was wir machen könnten bzw. wo wir dort hin sollten/könnten. Sapporo? Ist das für 3 volle Tage gut und empfehlenswert? Was sonst?
ich wäre dir sehr dankbar für Tipps. leider finde ich immer nur Infos zur Hauptinsel und dort eben die normalen bekannten Ziele, nichts hier oben im Norden.
Liebe Grüße und danke
petra
Corinna
Hallo Petra,
schau mal in den ’50 Dinge, die du in Hokkaido getan haben solltest‘-Artikel von WanderWeib: https://wanderweib.de/50-dinge-die-du-in-hokkaido-getan-haben-solltest/ Hoffentlich findest du hier etwas interessantes :) und viel Spaß in Japan!
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Brigitte Gollmitzer
Liebe Tessa,
auch ganz lieben Dank von mir für die tolle Seite.
Ich bin vom 22.3. bis 10.4. in Japan unterwegs und etwas überfordert mit der Reiseroute. Vor 5 Jahren besuchte ich bereits Tokyo und Nikko, sowie Kyoto (nur 1 Woche).
Nun dachte ich mir eine 3-wöchige Reise folgendermaßen aus:
3 Nächte in Tokyo
1 Nacht in Takayama (da müsste ich dann bereits den Railway Pass aktivieren oder nehme den Bus?)
3 Nächte in Kanazawa
4 Nächte in Kyoto
3 Nächte in Hiroshima und dann überlege ich, noch nach Kumamoto (3 Nächte) und Nagasaki (2 Nächte) zu düsen.
Mein Rückflug ist von Osaka.
Ich möchte allerdings keinen Reisestress und wandere auch gern in der Natur.
Liebe Tessa, ich bin Dir echt dankbar, wenn Du mir Deine Meinung unterbreiten könntest, bringe Dir auch gern Brot aus München mit, wenn Du in Tokyo sein solltest ;-). Gern kontaktiere ich Dich über meiner private Email.
Take care, ganz herzliche Grüße, Brigitte aus München
Corinna
Hallo Brigitte,
vielen Dank. In 20 Tagen 8 Reiseziele (inkl. Osaka)? Dein Reiseplan wäre mir schon etwas stressig :)
Von Kumamoto war ich wenig begeistert und würde es nicht unbedingt empfehlen. Mein Vorschlag: Streiche zwei deiner Ziele und bleibe dafür in Kanazawa und Nagasaki (da kommen schon bald einige Anregungen) ;) etwas länger. Von Kanazawa aus ist es übrigens auch einfacher nach Takayama zu kommen.
P.S. Für weitere Vorschläge steht dir unsere Facebook-Gruppe mit Rat und Tat zur Verfügung: https://www.facebook.com/groups/1320395594652619/
und Tessa wird sich bestimmt melden, falls sie leckeres Brot benötigt ;)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Anonymous
Ganz lieben Dank, Corinna – ich schaue in die Facebook Gruppe! Liebe Grüße! Brigitte
Corinna
Gerne :)
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Drea
Hallo liebe Tessa,
ich danke dir für deine großartige Arbeit – deine Empfehlungen waren schon auf der ersten Japan-Reise extrem hilfreich und ich bin unendlich dankbar für deine tolle Aufbereitung. Für die kommende Reise würde ich total gerne deine Meinung hören, vor allem wenn du noch Optimierungsvorschläge oder Ideen hast.
2018 haben wir die „Standard“ Route mit den Etappen: Tokyo, Kamakura, Hiroshima mit Miajima, Kyoto und Nara gemacht. (eine absolut tolle Reise).
Diesmal sieht der Plan aus wie folgt:
Reisezeit: 21.05. – 11.06.2020 (also 3 Wochen)
1 Tag Tokyo (Stadtteil Asakusa)
2 Tage Nikko (mit ggf. einer größeren Tageswanderung, daher die 2 Tage)
2 Tage Osaka
2 Tage Beppu
3 Tage Kagoshima inkl. Besuch Sakurajima Lava Trail, ggf Mononoke-Insel?
3 Tage Fukuoka
5 Tage Okinawa (wobei ich jetzt nur die Hauptinsel gemacht hätte weil die anderen doch schon recht weit draußen sind..?)
1 Tag Tokyo + Rückflug
Meine Fragen wären hauptsächlich:
– denkst du, die Anzahl der Tage ist zu viel/zu wenig pro Station?
– an welchen Orten würde sich ein Ryokan und privates Onsen am meisten lohnen?
– Wie plant man am besten die knappe Woche Okinawa? An einem Ort bleiben oder sich alle 1-2 Tage an verschiedenen Stränden ein Hotel nehmen?
– Idee war sich für die 14 Tage den Railpass zu holen, da ich davon ausging, dass die JR Linien auf Okinawa nicht so sehr ausgeprägt sind. Sehe ich das richtig, dort lieber mit der Suica die Busse und Bahnen zu nutzen?
Ich danke dir für deine Unterstützung!
liebe Grüße aus dem noch kalten München!
Drea
Tessa
Hallo Drea,
also ich würde erst einmal 3 Tage in Tokio bleiben, um erst einmal anzukommen. In Fukuoka reicht meist 1-2 Tage, würde ich aber nicht machen, wenn du in Kagoshima bist.
Ryokan vielleicht in Nikko?
In Okinawa würde ich Inselhopping machen. Die umliegenden Inseln erkunden. Die Suica gilt hier nicht.
JR Pass lohnt sich vermutlich, aber das würde ich genau ausrechnen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Hallo Tessa,
ich fliege von Mitte Mai bis Anfang Juni (3 Wochen) für eine Rundreise nach Japan.
Dein Blog hat mir bei denen Planungen schon super geholfen und die Planungstipps etc. sind zur Sicherheit schon auf meinem e-book :D
1.Bei der Route habe ich mich ziemlich an deiner Route orientiert, trotzdem wollte ich fragen, ob die so machbar aussieht oder ich iieber noch etwas streichen und dafür einen anderen Ort länger besichtigen sollte:
Tag 1 = Ankunft Narita Flughafen
Tag 2-6 = Tokio (mit Ausflügen nach Nikko und Kamakura)
Tag 7 = Hakone
Tag 8 = Takayama
Tag 9 = Shirakawago und anschließend Übernachtung Kanazawa
Tag 10-11 = Kanazawa
Tag 12-16 = Kyoto (mit Ausflug nach Nara)
Tag 17 = Osaka mit Übernachtung in Hiroshima
Tag 18 = Hiroshima
Tag 19 = Miyajima
Tag 20 = Himeji mit anschließender Übernachtung Tokio
Tag 21-22 = Tokio
Tag 23 = Rückflug von Narita Flughafen
Nagoya hatte ich schon gestrichen, damit es nicht noch mehr wird
2. Kannst du das Sanja Matsuri in Asakusa empfehlen? ich bin genau zu der Zeit in Tokio :)
3. Weißt du ob es Probleme mit der Mastercard geben könnte? Meine Bankberaterin meinte zusätzlich wäre eine Visakarte noch gut, die würde ich mir dann leider nur für diese 3 Wochen holen müssen.
Tut mir Leid wegen der vielen Fragen, aber deine Antwort würde mir sehr viel weiterhelfen.
Viele Grüße
Sarah
Tessa
Hallo Sarah,
sieht gut aus. Das Matsuri würde ich mitnehmen. Ich würde mir zur Sicherheit meine EC-Karte freischalten lassen und ggf. eine Kreditkarte deiner Eltern(?) für den Notfall mitnehmen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Danke schonmal für die Rückmeldung :)
Würdest du denn sagen, dass 1 Tag in Takayama reicht (insbesondere mit Anreise von Hakone)? Und hast du vielleicht einen Tipp wie man am schnellsten von Hakone nach Takayama kommt? Bzw. Ist es vielleicht besser von Tokio aus zu fahren?
Viele Grüße
Sarah
Tessa
Hallo Sarah,
in Takayama reicht ein Tag.
Schau mal hier wegen Zugverbindungen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Hallo Tessa,
Danke für die Rückmeldung:)
Meinst du denn dass takayama für 1 Tag mit Abfahrt von hakone reicht, weil man anscheinend über 5 Stunden fährt? Oder hast du noch einen guten Tipp zur Verbindung bzw. Ist es vielleicht besser von Tokyo aus zu fahren?
Viele Grüße
Sarah
Tessa
Hallo Sarah,
also ich würde Takayama eher ab Tokio anfahren und nicht ab Hakone.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sabrina
Hallo Tessa, also erstmal WOOOOW zu diesem mega Vlog über Japan!!
Nun meine Frage ich und eine Freundin wollen ende 2021 Nach Japan für 2 Wochen, (ja ist noch sehr lange hin Planen nur gerne gut im Vorraus)
wollen ca 4-5 Tage Tokio und Umgebung ansehen und die restlichen Tage dann alles Außenrum.
Nun ist die Frage, du schreibst das wir z.B.: nach Kyoto fahren sollen uns alles ansehen sollen und dann um 16:00 Uhr ins Hotel einchecken sollen.
Wie macht man das mit dem Gepäck? Schleppe ich meinen koffer dann die ganze zeit mit bei solchen Ausflügen? O.o
Stelle mir das alles sehr unpraktisch vor.
Corinna
Hallo Sabrina,
schau mal in diesen Artikel: https://wanderweib.de/tipps-gepaeck-durch-japan-reisen/#Fuer_mehrere_Tage_Gepaeck_lagern
bei ‚Gepäck unterwegs lagern‘ – da wirst du auf praktische Schließfächer stoßen.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna