[Tipps] Japan-Reiseroute ab Tokio – 18 Tage
Der nachfolgende Plan ist für erste Japan-Reisende, die eine Reiseroute ab Tokio für 18 Tage durch Japan suchen. Für diese Route solltest du dir unbedingt den Japan Rail Pass holen.
Tag 1: Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda in Tokio.
Verbringe den restlichen Tag in Tokio (Omoide Yokocho) und übernachte am Shinjuku Bahnhof in einem Hotel.
Tag 2-6: Tokio mit Ausflügen ins Umland
Streife fünf volle Tage durch Tokio und erkunde Tokios-Sehenswürdigkeiten wie den Sensoji Tempel, den Skytree oder den Meiji-Schrein. Mache im Anschluss Tagesausflüge nach Kamakura und Nikko.
Tag 7: Von Tokio über Nagoya nach Takayama
Reise früh morgens über Nagoya nach Takayama (4Std20Min) und spaziere durch die alte Handelstraße in Takayamas Altstadt. Übernachte in Takayama.
Tag 8: Von Takayama nach Kanazawa
Setz dich in den ersten Bus von Takayama nach Kanazawa und genieße die Kleinstadt. Übernachte am Kanazawa Bahnhof in einem Hotel.
Tag 9: Von Kanazawa nach Kyoto
Verlasse früh morgens das Hotel, um nach Kyoto (2Std15Min) zu reisen. Erkunde die Kyoto-Sehenswürdigkeiten bis 16 Uhr, bevor du im Hotel am Kyoto Bahnhof eincheckst.
Tag 10-13: Kyoto mit Ausflug nach Nara
Verbringe vier Tage mit den Kyoto-Sehenswürdigkeiten, davon reise einen nach Nara, um den großen Buddha zu besuchen.
Tag 14: Von Kyoto über Osaka nach Hiroshima
Nimm den Zug von Kyoto nach Osaka (30Min). Schließe dein Gepäck in ein Schließfach ein oder lass es zum nächsten Hotel liefern. In Osaka schlendere durch die vielen Restaurant-Straßen der Osaka-Sehenswürdigkeit. Abends reist du weiter nach Hiroshima (2Std). Übernachte in Hiroshima am Bahnhof in einem Hotel.
Tag 15: Hiroshima
Starte früh morgens und lerne die geschichtliche Seite Hiroshimas im zweiten Weltkrieg kennen. Wenn du starke Nerven hast, besuche auch das Atombombenmuseum. Fahr im Anschluss zum Bahnhof Miyajima-Guchi (30 Min) und übernachte auf Miyajima in einem Ryokan.
Tag 16: Hiroshima <-> Miyajima
Stehe früh morgens auf und erkunde Insel Miyajima. Besteigen den Berg Misen mit einer Gondel. Fahr abends zurück nach Hiroshima (30 Min) und übernachte am Hauptbahnhof in einem Hotel.
Tag 17: Von Hiroshima über Himeji nach Tokio
Verlasse Hiroshima früh morgens und reise nach Himeji (1Std) und schau dir die Burg an. Nachmittags nimm den Shinkansen weiter nach Tokio (3Std45Min). Verbringe den Mittag bis Abend in Tokio und übernachte am Tokyo Bahnhof in einem Hotel. Fang schon mal mit dem Packen an. ;)
Tag 18: Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen
Abflug vom Narita oder Haneda Flughafen. Falls vor Abflug noch etwas Zeit ist, kannst du dir auch die Narita Altstadt anschauen.
Die Kosten einer 18-tägigen Reiseroute durch Japan
Die Kosten dieser Reise betragen für einen Reisenden:
- Günstiger Reise-Stil: 1494 Euro
- Durchschnittlicher Reise-Stil: 2304 Euro
- Luxus Reise-Stil: 9144 Euro
Zusätzlich musst du die Flugkosten hinzurechnen. Die genauen Reise-Kosten kannst du hier ausrechnen. ;-)
=> Zurück zum Japan-Rundreise-Rechner!
Hast du eine ähnliche Rundreise durch Japan schon gemacht? Welche Route hast du gewählt? Lass mir doch einen Kommentar da!
2 Kommentare
Kevin
Danke, für deine tolle Ausführung.
Gibt es bekannte heiße Quellen/Badehäuser/Onsen entlang der Route, die du empfehlen kannst?
Wir würden auch gerne etwas abseits der Touristenpfade sehen.
Hast du da bereits Eindrücken sammeln können?
Lieben Gruß
Kevin
Joerg
Hallo Kevin,
mit Orten wie Takayama, Kanazawa und Hiroshima sind schon ein paar Orte abseits der normalen Touristenpfade dabei. Klassiker des Japanurlaubs sind Tokyo und Kyoto und das direkte Umfeld. Das sind ja auch die Bevölkerungsreichsten und Geschichtsträchtigsten Regionen Japans. Mit dem Besuch von Nikko, Kamakura, Miyajima hast Du auch schon einige schöne Perlen entlang des Weges mitgenommen. Wenn Du mehr Wert auf die Erfahrungen abseits der großen Touristenströme legst, bietet es sich an, mehr Zeit in Takayama und Kanazawa zu verbringen. Gerade Takayama läd zu Wanderungen in den japanischen Alpen ein. Zudem liegen große Onsen nicht gerade im Zentrum der Orte, sondern sind am Rande entstanden. Bei Takayama gibt es zum Beispiel den Fukuji, Shinhodaka, Tochio oder Shinhirayu Onsen. Die liegen aber alle ein gutes Stück weg vom eigentlichen Stadtgebiet Takayama. Und dann muss man sich etwas entscheiden, lieber mit dem Bus zum Weltkulturerbe der „betenden Hände“ oder lieber in den Onsen, für beides wird die Zeit nicht reichen.
In Osaka zum Beispiel gibt es zwar keine Onsen, aber jede Menge Sento, also ganz normale Badehäuser zum kleinen Preis. Einfach auf Google Maps mal nach Sento suchen, sich das nächste rauspicken und hingehen. In Tokyo auch, wenn da auch die Dichte nicht so hoch ist.
Abseits der Touristenpfade, wenn die Zeit noch reicht, von Hiroshima ist es nicht mehr weit mit dem Shinkansen bis Yamaguchi. Der Shinkansen hält „Shin-Yamaguchi“ und dann mit der Regionalbahn noch sieben Stationen bis Yamaguchi selbst. Eine von Touristen bisher unentdeckte Kleinstadt, bei der Stadt liegt der Vorort „Yudaonsen“, der es schon im Namen trägt, ein Spa mit vielen Onsen. Also wenn ihr Abseits der Pfade mit Onsen kombinieren wollt, zwackt Euch einen Tag woanders ab, fahrt von Hiroshima morgens nach Yamaguchi, macht die hier vorgeschlagene Wanderung durch die Stadt, fahrt am Nachmittag entweder eine Station nach Yudaonsen oder lauft die Strecke, weit ist es nicht und geht dort in eines der Onsen und übernachtet vor Ort und am nächsten Tag morgens wieder zurück, back on track.
Viele Grüße und genießt den Urlaub
Joerg