WanderWeib
  • Reise-Planung
    • Übersicht →
      • Reise planen
      • Geld wechseln
      • Günstige Japanreise
      • Japanisch für die Reise
      • Reisetipps
    • Flug →
      • Einreise
      • Flughafen Narita/Haneda
      • Gepäck
      • Kleider-Packliste
    • Japan Rail Pass
    • Internet →
      • Übersicht
      • Telefonieren
      • Sim-Karte
      • Wifi-Router
    • Kosten
    • Reiserouten
  • Städte
    • Tokio
    • Kyoto
    • Osaka
    • Düsseldorf
    • → Weitere Ziele
  • Japan-Tipps
    • Essen/Trinken →
      • Jap. Gerichte
      • Restaurant-Besuch
      • Sake
      • Süßigkeiten-Wagashi
      • Tischmanieren
    • Fettnäpfchen
    • Post →
      • Paket innerhalb Japan
      • Paket nach Japan
      • Paket nach Europa
      • Postkarten
    • Toiletten
    • Wandern →
      • Karte
      • Fujisan
      • Pilgern
    • → Alle Tipps
  • Tokio
    • 101 Dinge in Tokio
    • Anfahrt & Nahverkehr
    • Anime & Manga-Läden
    • Stadtviertel
    • Tagesausflüge ab Tokio
    • Tokio bei Regen
  • Kocht.de
  • Über mich
    • Wer ist WanderWeib?
    • eBooks
    • Medienkit

Category Archives: Nara

07Feb 2022

[Nara Reise] Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Nara (奈良) war von 710 bis 784 Sitz des japanischen Kaisers und bietet viele schöne Tempel aus jener Zeit, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Am bekanntesten sind der Nara Park mit freilaufenden Hirschen und der Tempel Todaiji mit dem riesigen Buddha.

Weiterlesen →

03Jan 2022

[Nara Reise] Heijo Palast: Nara’s Kaiserpalast

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Der Heijo Palast (平城宮, Heijōkyū) war im Nara-Zeitalter (710-794) der Wohn- und Verwaltungssitz des Kaisers und wurde nach chinesischem Vorbild erbaut. Nachdem der Kaiser nach Kyoto zog, verfiel der Palast, brannte nieder und das Land wurde als Anbaufläche für Reis genutzt.

Weiterlesen →

22Nov 2021

[Nara Reise] Horyuji Tempel

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Im Jahr 600 wurde der Horyuji Tempel (法隆寺, Hōryūji) von Prinz Shotoku aus Dankbarkeit gegründet, nachdem Kaiser Yomei wieder gesund wurde. Auf dem Gelände befinden sich die ältesten Holzgebäude der Welt. Sie gelten seit 1993 als UNESCO-Weltkulturerbe.

Weiterlesen →

Post Navigation

1 2 3 … 5 Weiter »

Coronavirus-News

Neueste Kommentare

  • Corinna bei [Tipps] Hotels & Co.: Günstig in Japan übernachten
  • Anonymous bei [Tipps] Hotels & Co.: Günstig in Japan übernachten
  • Steffi bei [Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan
  • Corinna bei [Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan
  • Corinna bei [News] Coronavirus: Geltende Reisebestimmungen
  • Steffi bei [Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan
  • Hubert Haitzmann bei [News] Coronavirus: Geltende Reisebestimmungen
  • Tessa bei [Tipps] Restaurant in Japan: So bestellst du wie ein Profi

WanderWeib Bücher

  • [NEU] Tokio – Der Reiseführer
  • Miyajima – Der Reiseführer
  • Hiroshima – Der kleine Reiseführer
  • Japan-Reise planen
  • Tagesausflüge ab Tokio
  • WanderWeib Japan-Tipps

Folge WanderWeib auf…

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Weitere Links
Impressum
Datenschutz

日本語
Tokio-Stadtviertel
Akihabara ⋅ Asakusa ⋅ Ginza ⋅ Harajuku ⋅ Ikebukuro ⋅ Marunouchi ⋅ Nihonbashi ⋅ Odaiba ⋅ Roppongi ⋅ Ryogoku ⋅ Shibuya ⋅ Shimbashi ⋅ Shinjuku ⋅ Ueno


* = Affiliate Link / Werbung