WanderWeib
  • Reise-Planung
    • Übersicht →
      • Reise planen
      • Geld wechseln
      • Günstige Japanreise
      • Japanisch für die Reise
      • Reisetipps
    • Flug →
      • Einreise
      • Flughafen Narita/Haneda
      • Gepäck
      • Kleider-Packliste
    • Japan Rail Pass
    • Internet →
      • Übersicht
      • Telefonieren
      • Sim-Karte
      • Wifi-Router
    • Kosten
    • Reiserouten
  • Städte
    • Tokio
    • Kyoto
    • Osaka
    • Düsseldorf
    • → Weitere Ziele
  • Japan-Tipps
    • Essen/Trinken →
      • Jap. Gerichte
      • Restaurant-Besuch
      • Sake
      • Süßigkeiten-Wagashi
      • Tischmanieren
    • Fettnäpfchen
    • Post →
      • Paket innerhalb Japan
      • Paket nach Japan
      • Paket nach Europa
      • Postkarten
    • Toiletten
    • Wandern →
      • Karte
      • Fujisan
      • Pilgern
    • → Alle Tipps
  • Tokio
    • 101 Dinge in Tokio
    • Anfahrt & Nahverkehr
    • Anime & Manga-Läden
    • Stadtviertel
    • Tagesausflüge ab Tokio
    • Tokio bei Regen
  • Kocht.de
  • Über mich
    • Wer ist WanderWeib?
    • eBooks
    • Medienkit

Category Archives: Region

15Aug 2022

[Koyasan Reise] Reihokan Museum

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Das Reihokan Museum (霊宝館, Reihōkan) wurde zum Erhalt von Kulturgütern auf Koyasan errichtet und beherbergt heute mehr als 78.000 Kulturgüter und 21 Nationalschätze. Bemerkenswert ist die Eingangshalle, die nach dem Vorbild des Byodoin Tempels in Uji entworfen wurde.

Weiterlesen →

08Aug 2022

[Kanazawa Reise] Ninjadera (Ninja Tempel)

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Der Myoryuji Tempel (妙立寺, Myōryūji) ist auch unter den Namen Ninjadera oder Ninja Tempel bekannt. Er wurde 1643 von den Maeda Fürsten gebaut. Leider steht er nicht wirklich mit Ninjas in Verbindung, sondern erhielt den Namen wegen der vielen Treppen und verwirrenden Gänge.

Weiterlesen →

01Aug 2022

[Yokohama Reise] Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

by Tessa ⋅ Leave a Comment

Yokohama (横浜) ist die zweitgrößte Stadt Japans und befindet sich nur wenige Minuten Zugfahrt von Tokio entfernt. Die Stadt wurde 1859, nach der Öffnung für die westliche Welt, Japans internationaler Hafen.
Weiterlesen →

Post Navigation

1 2 3 … 67 Weiter »

Coronavirus-News

Neueste Kommentare

  • Tessa bei [Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan
  • 花岡アレクサンダー bei [Tipps] Suica: Die Prepaid-Karte fürs Zugfahren in Japan
  • Corinna bei [Tipps] Japan – So planst du eine Japanreise
  • yuki bei [Tipps] Japan – So planst du eine Japanreise
  • Thomas bei [News] Coronavirus: Geltende Reisebestimmungen
  • Corinna bei [Tipps] Geld für Japan umtauschen – so machst du alles richtig!
  • Anonymous bei [Tipps] Geld für Japan umtauschen – so machst du alles richtig!
  • Corinna bei [Tokio Reise] Odaiba: Das Einkaufs- und Vergnügungsviertel

WanderWeib Bücher

  • [NEU] Tokio – Der Reiseführer
  • Miyajima – Der Reiseführer
  • Hiroshima – Der kleine Reiseführer
  • Japan-Reise planen
  • Tagesausflüge ab Tokio
  • WanderWeib Japan-Tipps

Folge WanderWeib auf…

  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Weitere Links
Impressum
Datenschutz

日本語
Tokio-Stadtviertel
Akihabara ⋅ Asakusa ⋅ Ginza ⋅ Harajuku ⋅ Ikebukuro ⋅ Marunouchi ⋅ Nihonbashi ⋅ Odaiba ⋅ Roppongi ⋅ Ryogoku ⋅ Shibuya ⋅ Shimbashi ⋅ Shinjuku ⋅ Ueno


* = Affiliate Link / Werbung