
[Ausflug] Nikko: Das historische Reiseziel ab Tokio!
Nikko 日光 ist rund zwei Zugstunden von Tokio entfernt und definitiv eine Reise wert. Wer dem Großstadtdschungel entfliehen möchte, den erwartet dort ein unvergesslicher Ausflug zu historischen Gebäuden und Denkmäler. Während sich Japan ständig weiterentwickelt, scheint die Zeit in Nikko stehen geblieben zu sein. Neben kulturellen Bauten gibt es zudem rauschende Wasserfälle und schöne Seen zu bestaunen.
Schauen wir uns die Nikko-Sehenswürdigkeiten genauer an:
Der Ausflug
Mit dem Shinkansen kommen mein Begleiter und ich am Bahnhof in Nikko (日光駅) an und gehen zur Bushaltestelle 2A, um den Bus in Richtung Chuzenjiko See (中禅寺湖) oder Yumoto-Onsen (湯本温泉) zu erwischen. Schon nach wenigen Minuten fährt der Bus etwas langsamer, um uns diesen Blick auf die berühmte Brücke Shinkyo (神橋) zu ermöglichen.
Sie markiert den Eingang zur Schrein- und Tempelgegend in Nikko. Die Brücke zählt zu den drei schönsten Brücken Japans und wurde 1636 errichtet. Bis zum Jahr 1973 war es sogar verboten, über die Brücke zu gehen.
Wir fahren in Schlangenlinien weiter bergauf und biegen irgendwann rechts ab. An der Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen (中禅寺湖温泉) steigen wir aus, halten uns rechts und folgen der Beschilderung zum Kegon Wasserfall (華厳の滝).
Kegon Wasserfall
Besagtes Schild zeigt auf ein Häuschen. Von Wasserfall keine Spur. Wir betreten das Haus und finden eine Kasse vor, an welcher wir 550 Yen Eintritt zahlen. Dann besteigen wir einen Fahrstuhl.
Dieser fährt uns in eine Schlucht hinab. Der Fahrstuhl wurde übrigens 1930 gebaut, um den Besuchern das lästige Treppensteigen zu ersparen. Unten angekommen, treten wir auf eine Aussichtsplattform und blicken mit offenen Mündern zum Kegon Wasserfall.
Von oben rauscht das klare Wasser rund 97 Meter in die Tiefe. An der breitesten Stelle misst der Wasserfall 7 Meter. Jede Sekunde stürzen so rund 2 Tonnen Wasser hinab. Die natürliche Gesteinsbarriere entstand durch den Ausbruch des Nantai-san, der vor einigen tausend Jahren stattfand. Nicht weniger beeindruckend sind die zwölf kleineren Wasserfälle rundherum. Zu den Wasserfällen existieren einige Sagen und Legenden, die man in diversen Reiseführern nachlesen kann.
Unter uns huscht derweil ein Wildschwein herum.
Doch kurz darauf ist es auch schon wieder verschwunden. Wir steigen wieder in den Fahrstuhl und laufen zurück in Richtung Bushaltestelle. Doch ehe wir in den Bus steigen, fallen uns die alten Bäume an der Straße auf.
Wir folgenden der Straße und finden an deren Ende ein riesiges Shinto Tor.
Dahintr treffen wir auf den Chuzenjiko See (中禅寺湖).
Chuzenjiko See
Am Ufer entdecken wir Tretboot-Verleihe, die leider geschlossen sind. Wir setzen uns an die Promenade und genießen den Ausblick bei tollem Wetter.
Nach dieser Pause gehen wir zurück zur Chuzenjiko Onsen Bushaltestelle 26B und steigen in den nächsten Bus Richtung Bahnhof Nikko ein. Keine halbe Stunde später kommen wir an unserem nächsten Ziel an: Der Bushaltestelle Nishisandou (西参道バス停).
In die Straße mit dem großen blauen Schild Richtung Schrein Nikko-Toshogu (日光東照宮) und dem Fujimiya-Touristenzentrum (富士見観光センター) biegen wir ein. Nach wenigen Schritten auf einer breiten Straße stehen wir an der Kasse zum Mausoleum Taiyuin (大猷院廟).
Taiyuin (Iemitsu Mausoleum)
Im Taiyuin ruht der berühmte Shogun Tokugawa Iemitsu. Er war der dritte Tokugawa-Shogun und ein Enkel des Gründers des Ieyasu-Shogunats, dessen Grab wir später besuchen werden. Zuerst stehen wir vor dem ersten Tor, dem Nioumon (仁王門).
Die goldenen Applikationen und das schwarze Design erinnert uns an die Mausoleen in Sendai, die ebenfalls in dieser Zeit entstanden sind. Im Torbogen grüßen uns zwei Wächter, die Böses abhalten. Dahinter finden wir eine Waschstelle, die ebenfalls reichlich verziert ist.
Wir waschen uns vor dem Gebet die Hände und trinken einen Schluck, um uns zu reinigen. Viele Steinlaternen säumen unseren weiteren Weg.
Dann stehen wir staunend vor dem zweiten Tor: Nitenmon (二天門).
Sprachlos blicken wir auf die schönen Verzierungen und fragen uns, wie viel Geld so etwas heute kosten würde? Am Eingang erwarten uns wieder zwei Wächter, die diesmal noch grimmiger schauen. Aber sie lassen uns passieren. Wir steigen die Treppe hinauf und stoßen auf das dritte Tor Yashamon (夜叉門).
Dieses Tor stellt die beiden Vorigen in den Schatten. Die Wächter tragen goldene Gewänder und jede Ritze scheint mit Gold verziert zu sein. Die Mauern sind mit kunstvollen Rosen verziert.
Beim Hauptschrein dahinter bleibt uns schließlich ganz die Spucke weg.
Besonders gefällt uns das Design des Gebäudes, das sowohl Elemente aus dem Buddhismus, als auch dem Shintoismus beinhaltet. Ende des 17. Jahrhunderts war es ganz normal, die Elemente beider Religionen zu mischen. Erst in der Meiji-Zeit (1868-1912) wurden sie getrennt. Die Bauten in Nikko wurden dabei glücklicherweise übersehen.
Wir gehen rechts am Gebäude vorbei und können einen Blick auf das Heiligtum werfen.
Das Gebäude wirkt dabei fast wie ein kleines, exotisches Schloss. Direkt dahinter finden wir das Taiyuinbyo Mausoleum von Iemitsu.
Es wurde 1652 errichtet und wirkt, im Gegensatz zu den anderen Toren, recht schlicht. Schweigend stehen wir einige Minuten davor und verneigen uns, bevor wir zurück zum Eingang gehen. Beim Zurückgehen finden wir wieder typisch japanische Steinlaternen.
Zurück an der Kasse halten wir uns links und treffen auf den Schrein Futarasan (二荒山神社), der wesentlich schlichter wirkt.
Schrein Nikko-Toshogu
Wir biegen rechts ab und stehen nach einigen hundert Metern am Schrein Toshogu (東照宮). Hier erwartet uns das berühmte Lagerhaus mit Affen, die nichts (Böses) sehen, hören oder sprechen wollen.
Diese Affenart galten früher als heilig. Sie liefen wie die Hirsche in Nara frei herum. Allerdings vermehrten sich die Affen so stark, dass sie sich zur Plage entwickelten und sämtliche Obstgärten der Bauern plünderten.
Auf der anderen Seite entdecken wir ein Lagerhaus mit Elefanten-Schnitzereien.
Dass die Proportionen der Elefanten nicht ganz stimmen, schreiben wir der künstlerischen Freiheit zu. ;)
An einem anderen Gebäude finden wir wieder Affen und Blumen.
Besonders auffällig sind die vielen Schulklassen, die sich an uns vorbeidrängen. Vor der großen Treppe schießt jede Klasse ein Foto fürs Familienalbum. Nikko ist ein beliebter Ausflug für Tokioter Schulklassen. Wir gehen an der Klasse vorbei und stehen vor dem nächsten Tor. Diesmal einem Steintor.
Wir verneigen wir uns vor dem Tor und schreiten hindurch, um den Göttern unsere Demut zu zeigen. Dann stehen wir vor dem Tor Yomeimon (陽明門).
Im Vergleich mit dem Mausoleum von gerade wirkt es eher klassisch und altmodisch. Die Farben sind nicht so bunt und die Verzierungen antiker. Die Mauren dagegen sind reichlicher verziert.
Auf ihnen finden wir Fabelwesen und Blumen, die alle mit Gold ausgeschmückt sind.
Auch hier warten zwei Gestalten mit Pfeil und Bogen auf uns, die nicht ganz so grimmig schauen.
Einige Schritte weiter stehen wir endlich vor dem Hauptschrein Toshogu (東照宮). Vor uns drängt sich eine weitere Schulklasse, so dass wir nur Fotos über deren Köpfe schießen können.
Der Toshogu Schrein ist die letzte Ruhestätte des ersten Shoguns Tokugawa Ieyasu. Seine Familie regierte Japan über 250 Jahre bis ins Jahr 1868. Der Schrein wurde von seinem Enkel Iemitsu, dessen Mausoleum wir vorher besuchten, Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet. Staunend stehen wir vor der beeindruckenden Kulisse und können uns kaum sattsehen. Auf der rechten Seite finden wir eine kleine Treppe, die uns zum Grab von Tokugawa Ieyasu führt, das nur mit einer Glocke verdeckt wird.
Schließlich gehen wir die Straße zurück und statten dem Tempel Rinnoji (輪王寺) einen Besuch ab. Im Halbdunklen sehen wir einige Buddha-Statuen und Denkmäler. Rinnoji wurde im 8. Jahrhundert vom Mönch Shodo Shonin gegründet und ist der bedeutendste Tempel der Region.
Essen & Trinken
Schließlich spazieren wir langsam zurück zur Bushaltestelle. Dort suchen wir uns noch ein nettes Restaurant (Asaya) und essen dort die Spezialität Nikkos: Yuba.
Das sind hauchdünne, zusammengerollte Tofu-Schwaden, die oben schwimmen, wenn man sie in Sojamilch kocht.
Dazu gibt es Soba (Nudeln) oder frittiertes Gemüse. Lecker!
Insidertipps
-
- Verwende die Suica (oder Pasmo) für die Nikko-Busse, dann brauchst du kein Kleingeld.
- Wenn du keinen Japan-Rail-Pass hast, hol dir den Tobu-Nikko-Pass – günstiger kommst du nicht nach Nikko.
- Falls du nicht planen möchtest, kannst du auch an einer Tagestour ab Tokio nach Nikko* teilnehmen.
- Kauf dir in Tokio Verpflegung, in Nikko gibt es kaum Konbinis.
- Wenn du dich fürs Wandern begeisterst, gibts hier die passende Wanderung ins Marschland Senjogahara.
- Beachte: Der Nikko All Area Pass gilt nur für die Fahrt mit dem Lokal Zug nach Nikko, der 3 Stunden braucht. Der Express kostet 1090Yen Extra.
Anfahrt
Am bequemsten kommst du vom Tokioer Bahnhof Ueno mit Umsteigen zum Bahnhof Nikko.
Per Zug:
- Tokioer Bahnhof Ueno 上野駅 -> JR Shinkansen (44 Minuten, 4920 Yen) → Bahnhof Utsunomiya 宇都宮駅 -> JR Nikko Linie 日光線 (49 Minuten, 760 Yen) → Bahnhof Nikko 日光駅 (~2 Std., 5.570 Yen)
- Tokioer Bahnhof Asakusa 浅草駅 -> Tobu Express (1 Std. 39 Minuten) -> Shimo-imaichi 下今市駅 -> Tobu-Nikko Linie東武日光線 (8 Minuten) -> Bahnhof Tobu Nikko 東武日光駅 (Zusammen: ~2 St., 2.700 Yen)
- Der Japan Rail Pass gilt nur für JR-Züge.
- Weiter mit Bus:
- Zum Wasserfall: Bahnhof Nikko 日光駅 oder Bahnhof Tobu-Nikko 東武日光駅 → Bushaltestelle 2A → Bus (~45 Minuten, 1150 Yen) → Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen 中禅寺湖温泉 バス停 → Kegon Waterfall 華厳の滝
- Zum Mausoleum: Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen Bushaltestelle 26B → Bus (~39 Minuten, 980 Yen) → Bushaltestelle Nishisandou 西参道バス停
- Zurück zum Bahnhof Nikko: Nishisandou Bushaltestelle 9 西参道バス停 → Bus (5 Minuten, 310 Yen) → Bahnhof Nikko 日光駅
- Bus-Karten: 2440 Yen (Zusammen)
Öffnungszeiten & Preise
- Öffnungszeiten: 9:00-16.00 Uhr
- Verweildauer: Tagesausflug ab Tokio
- Kosten: 10.740 Yen (Zug) + 2.440 Yen (Bus) + ca. 2.800 Yen (Eintritt) = 15.980 Yen / 135 Euro.
Tobu-Nikko-Pass:
- 4.520 Yen (Erwachsene, 20. April-30.November)
- 4.150 Yen (Erwachsene, 1. Dez.- 19. April)
- 1.150 Yen (Kinder, 20. April-30.November)
- 1.040 Yen (Kinder, 1. Dez.- 19. April)
- Beinhaltet: Zugverbindung Asakusa – Tobu-Nikko und Nikko-Busse (Tobu-Nikko – Mausoleum – Chuzenjiko Onsen)
- Verkaufsort:
- Tobu Touristen-Info (Asakusa)
- Online
- Mehr Infos: hier.
- Fotos: 23. Juli 2013
Gesamte Route:
Bahnhof Ueno / Tokio 上野駅・東京駅 → Shinkansen 新幹線 → Bahnhof Utsunomiya 宇都宮駅
→ Bahnhof Nikko 日光駅 → Bushaltestelle 1A → Bus → Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen 中禅寺湖温泉 バス停 → Kegon Waterfall 華厳の滝 → Lake Chuzenjiko 中禅寺湖 → Chuzenjiko Onsen Bushaltestelle 24B → Bus → Bushaltestelle Nishisandou 西参道バス停 →
Mausoleum Taiyuinbyo 大猷院廟 → Futarasan Shrine 二荒山神社 → Toshogu shrine 東照宮 → Nishisandou Bushaltestelle 9 西参道バス停 → Bus → Bahnhof Nikko 日光駅 → Bahnhof Utsunomiya 宇都宮駅 → Shinkansen 新幹線 → Bahnhof Ueno / Tokio 上野駅・東京駅
Nützliche Schriftzeichen:
- Bahnhof Ueno 上野駅
- Bahnhof Tokio 東京駅
- Shinkansen 新幹線
- Bahnhof Utsunomiya 宇都宮駅
- Bahnhof Nikko 日光駅
- Brücke Shinkyo 神橋
- Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen bas-tei 中禅寺湖温泉 バス停
- Wasserfall Kegon-no-Taki 華厳の滝
- See Chuzenjiko 中禅寺湖
- Bushaltestelle Nishisandou bas-tei 西参道バス停
- Tor Nioumon 仁王門
- Tor Nitenmon 二天門
- Mausoleum Taiyuinbyo 大猷院廟
- Tor Yomeimon 陽明門
- Schrein Toshogu 東照宮
- Schrein Futarasan-jinja 二荒山神社
- Bus Bas バス
- Bushaltestelle Bas-tei バス停
Nützliche Links:
Deutsch:
Englisch:
Route: Wasserfall Kegon → See Chuzenjiko
- GPX-Track: Download
- Strecke: https://www.alltrails.com/
Route: Mausoleum Taiyuinbyo → Schrein Futarasan-jinja → Schrein Toshogu
- GPX-Track: Download
- Strecke: https://www.alltrails.com/
Fehler gefunden? Tipps? Lasst mir doch einen Kommentar da. ;)
Möchtest du diesen Artikel offline auf dem Handy, PC oder Tablett lesen?
Dann hol dir den Artikel im WanderWeib Japan-Reiseführer: Tagesausflüge ab Tokio*:


73 Kommentare
Daniela
Nikko finde ich toll. Es gibt wirklich viel zu sehen.
Auf jeden Fall empfehlenswert. Und das Essen ist lecker.
Seid ihr da mir einer Regionalbahn hin, die alle bestaunt haben? Fahren eigentlich auch Shinkansen in die Richtung?
Liebe Grüße,
Daniela
Tessa
Liebe Daniela,
Ja, es gibt dort eine Shinkansen. Und ja, wir sind mir der dort hingefahren, weil sich so die Anfahrt erheblich verkürzt.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Kathy
Vielen Dank für diesen mal wieder wunderbaren Bericht :)
Nach Nikko wollte ich eh gerne mal … du hast ja alles super beschrieben aber meinst du ich würde mich auch so leicht zurechtfinden wie du ;) VLG Kathy
Tessa
Hallo Kathy,
ich glaube, da musst du dir keine Gedanken machen. Drucke einfach den Artikel aus und du solltest klar kommen.
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Oliver
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Werde in mir ausdrucken und für meine Japanreise im Oktober
verwenden.
Nikko stand sowieso auf dem Programm.
Aber zum Wasserfall war es so nicht geplant.
Tessa
Hallo Oliver,
schön, dass ich dir neue Ideen geben konnte. Versuche auch unbedingt, durch Marschland zu spazieren. Das ist auch eine schöne Tour.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Bettina
Hi Tessa,
bin erst seit kurzen in Tokyo (1 Woche), und habe übermorgen frei und da das Wetter mit spielt und deine beschreibung so toll is dachten meine Freundin und ich wir machen uns auf Nikko auf.
Wir haben eine Pasmo Card gestellt bekommen, können wir damit auch den Zug nehmen ( laut Google = Tobu Skytree Line und die Nikku Kinogawa) oder kaufen wir am Schalter extra ein Ticket?
Und hast du ungefähr nen Plan wieviel das Kostet ? Wir können beide nicht wircklich die Zeichen lesen :-(, manchmal ein bisschen verwirrend.
Danke dir schon einmal
(auch für deinen Tollen Block!!!!!)
Lg Bettina
Tessa
Hallo Bettina,
mit der Pasmo Card kannst du ohne Probleme den Tobu Linie nehmen, da brauchst du kein anderes Ticket. Die Fahrt kostet 1360 Yen und dauert 125 Minuten.
Das ist die Route 2 auf dieser Karte:
http://www.hyperdia.com/en/cgi/en/search.html?dep_node=ASAKUSA(TOBU%2FSUBWAY)&arv_node=NIKKO&via_node01=&via_node02=&via_node03=&year=2016&month=09&day=17&hour=06&minute=03&search_type=0&search_way=&transtime=undefined&sort=0&max_route=5&faretype=0&ship=off&lmlimit=null&search_target=route&facility=reserved&sum_target=7
Abfahrt 06:20 Bahnhof ASAKUSA(TOBU/SUBWAY) mit Tobu Skytree Line Section Rapid for TOBU-NIKKO ¥1,360
Ankunft 08:25 Bahnhof Tobu-Nikko.
Dann 8 Min Fußweg zum anderen Nikko Bahnhof. ;)
Viele Grüße
Tessa
Bettina
Super, danke dir!!!
Tessa
Bitte. ;)
Mandy
Hallo Tessa, danke für deine hilfreichen Beiträge :)
Wir haben einen JR Pass und nicht vor uns eine suica oder passmo Card zu holen. Kann man nach der Zugfahrt beim Busfahrer direkt einen Fahrschein kaufen oder gibt es auch hierfür einen Automaten?
Tessa
Hallo Mandy,
vielen Dank für das Lob. Da freue ich mich sehr. Die Suica (https://wanderweib.de/tipps-wann-sich-die-suica-card-lohnt/) würde ich mir trotzdem holen, da man im Bus nur passend am Fahrer(!) zahlen kann. Es gibt zwar eine Wechselmaschine im Bus, aber die brauch jedes mal 30 Sekunden, während hinter dir alle warten. Außerdem kannst du die Suica auch für Reisen innerhalb Tokios (Untergrundbahnen & privat Bahnen) verwenden. Da gilt unter anderem der Rail pass nicht. ;-) Die Suica kostet auch nichts und kannst du am Ende deiner Reise wieder abgeben und den Pfand zurück erstatten lassen. Siehe Artikel oben. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mandy
Liebe Tessa, danke für die schnelle Antwort. Geld passend ausgeben, das gestaltet sich schwierig. Dann ist die Suica doch sinnvoll. Ich überleg hin und her welche Strecke für Nikko am besten geeignet ist, wenn man mit dem JR Pass unterwegs ist. Bei Hyperdia kann ich leider nicht erkennen wie viel ich für den Streckenabschnitt extra zahlen muss, der außerhalb des JR Passes liegt :( Ist alles so kompliziert. Bin kurz davor doch mit dem Nikko Express zu fahren und extra drauf zu zahlen…
Tessa
Hallo Mandy,
die komplette Strecke bis nach Nikko wird vom Pass abgedeckt. Du kannst damit alle Shinkansen-Züge mit dem Typ NASUNO oder YAMABIKO nehmen. Tipp: Reserviere vorher kostenlos am Schalter einen Sitzplatz. ;-)
Eine Beispielroute wäre z.B. :
07:12 TOKYO Bahnhof – SHINKANSEN NASUNO/YAMABIKO – 08:03 Ankunft Bahnhof UTSUNOMIYA
08:23 Bahnhof UTSUNOMIYA – JR Nikko Line for NIKKO – 9:11 Ankunft Bahnhof JR Nikko
Lass dich nicht entmutigen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mandy
Danke liebe Tessa, das hilft mir sehr.
Ich bin ganz aufgeregt, morgen geht schon der Flieger nach Tokio. Mein erstes Mal in Japan <3
Tessa
Hallo Mandy,
gerne. Dann wünsche ich dir einen guten Flug!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Lara
Hallo liebe Tessa,
Ganz vielen Dank für den tollen Bericht! Auch ich plane einen Ausflug nach Nikko, jedoch hatte ich überlegt den Tobu free pass für die Gegend (2670 Y ). Darin inkludiert ist der hin und Rückweg nach Tokio und diverse Busse in Nikko und Umgebung.. das klingt ja erstmal sehr günstig. Gibt es da irgend einen Haken von dem ich nichts weiß?
Liebe Grüße aus Münster,
Lara
Tessa
Hallo Lara,
überprüfe, ab auch die Busse zum Wasserfall enthalten sind. In manchen Pässen sind die nämlich nicht dabei.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Irina
Hallo Tessa,
sind die Kosten, die du aufführst für eine oder zwei Personen? Danke!
Viele Grüße
Irina
Tessa
Hallo Irina,
die Kosten sind für eine Person.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katrin
Hallo,
dein Bericht hier ist super. Du hattest mir für Nikko unter anderem diese Route vorgeschlagen https://wanderweib.de/senjogahara/. Kann man diese Route mit der hier vorgestellten Route verbinden? Der Kegon Wasserfall sieht schon beeindruckend aus. ich befürchte aber, dass die andere Wanderroute woanders liegt?
Vielen Dank vorab!
Katrin
Tessa
Hallo Katrin,
die Route kann man sehr gut verbinden, in dem du den Bus Richtung „Richtung Yumoto-Onsen 湯元温泉“ vom Bahnhof Nikko oder Chuzenjiko Onsen 中禅寺湖温泉 nimmst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Arno
Hi Tessa!
Vielen Dank für deinen Bericht und auch die vielen anderen Infos auf deiner Seite. Bin bei den Reisevorbereitungen echt Fan geworden!
Tessa
Hallo Arno,
gerne. ;-) Viel Spaß dabei!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Nina
Wer mich dem RailPass unterwegs ist und vor Ort zu den Kegon Falls fahren möchte: es gibt ein 2 Tages Ticket für 2000¥ das man zwischen JR Station Nikko und Chuzenjiko Onsen komplett nutzen kann. So spart man ein paar Yen für den Bus. Der fährt auch zu den Schreinen.
Das Ticket bekommt man am Bahnhof direkt oder 3 Minuten weiter in einer Touristen Information. Ist aber ausgeschildert.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja ;)
Auf jeden Fall lohnt es sich und beim nächsten Japan Trip fahre ich noch zu den weiteren Wasserfällen ;)
Tessa
Hallo Nina,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe es gleich mit aufgenommen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Denis
Hi Tessa,
echt guter Beitrag :)
Mich würde interessieren, ob ein Tag für Nikko reicht, oder ob es sinnvoll ist dort eine Nacht zu verbringen.
Was empfiehlst du denn ?
Danke schon mal :)
Grüße aus Bayern
Tessa
Hallo Denis,
kannst du machen und am nächsten Tag Senjogahara besuchen: https://wanderweib.de/senjogahara/
Viele GRüße aus Tokio
Tessa
Bastian
Hallo Tessa,
wie lange fährt denn der Bus vom Bahnhof Nikko zur Haltestelle Chuzenjiko Onsen ?
Danke und lg
Basti
Tessa
Hallo Bastian,
Ca 36 Minuten.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara Meier
Hallo Tessa,
ich überlege, ob ich nicht mit dem Mietwagen nach Nikko fahre, da wir uns an unserem letzten Tag in Tokio eh ein Auto nehmen werden. Was meinst Du ? Kommt man da auch gut hin zu den Wasserfällen und anderen Sehenswürdigkeiten ?
Viele Grüße
Babs
Tessa
Hallo Babs,
nimmt die öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt zwar Parkplätze, die können aber überfüllt sein.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara Meier
Hallo Tessa,
danke Dir.
VG
Babs
Tessa
Hallo Babs,
gerne.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Conny
Hi Tessa,
habe gerade deinen tollen Bericht über Nikko entdeckt. Dazu hab ich natürlich gleich eine wichtige Frage. Ist NIkko als TAgesausflug von Tokio aus machbar? Es gibt dort so viel zu sehen, aber die Zeit ist natürlich knapp für unsere im September 18 geplante Japanreise.
Liebe Grüße
Conny
Tessa
Hallo Conny,
ist machbar, wenn du früh aufstehst.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jörg Cimen
Hallo Tessa,
da ich mir keinen JR Pass kaufe, da ich eh nur im Raum Tokyo unterwegs sein werde, stellt sich für mich die Frage, ob ich die Strecke mit der Metro fahren kann.
Ich würde von Ikebukuro mit dem Nikku-Kinugawa bis zur Tobu-Nikku-Station fahren.
Wäre auch mit der Suica bezahlbar, oder?
Tessa
Hallo Jörg,
wenn nicht JR vor der Linie steht, kannst du den Pass nicht auf der Tobu verwenden. Kannst aber den Shinkansen nehmen und danach die JR Linie nach Nikko nehmen. Suche einfach über google maps oder Hyperdia. Beide Verbindungen sollten angezeigt werden.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Viktoria
Hallo Tessa,
wann sollte man in etwa in Nikko sein, damit sich Wasserfall und Tempel ausgehen? :)
Liebe Grüße
Viktoria
Tessa
Hallo Viktoria,
spätestens um 9 Uhr.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Kleine Korrekturen für Deine Wegbeschreibung. Die Haltestellen heissen jetzt 2A und 26B statt 1A und 24B.
Sonst soweit eine super Beschreibung, sind gerade auf dem Weg zurück.
Tessa
Hallo Thomas,
Danke!!!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Natalie
Hallo Tessa,
vielen Dank für deinen tollen Bericht. Wir sind ganz gespannt. Wir wollen die Tour nach Nikko genauso machen wie du sie vorgeschlagen hast. Jedoch sind wir bezüglich der Tickets noch etwas unsicher. Wir haben keinen JRP. Sollten wir dann von Asakusa den Tobu Nikko world Heritage Pass kaufen und die zusätzlichen Busfahrten mit der Suica- Card bezahlen? Und wie kann ich den Tobu Nikko Pass erwerben? Das dortige Infocenter öffnet erst um 07:20uhr, was etwas spät ist, wenn wir bereits gegen 09:00uhr in Nikko sein wollen.
Vielen herzlichen Dank für deine ganze Mühe!
Liebe Grüße
Natalie
Tessa
Hallo Natalie,
du kannst den Heritage Pass auch einen Tag vorher kaufen. Also ich würde den Heritage Pass holen und die Suica nehmen.
Berichte bitte nach der Tour, wie es gelaufen ist. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Anja Kölle
Wir fliegen Ende Mai 19 nach Japan. Landung Narita morgens gegen 08. Uhr. Wir wollten von dort direkt nach Nikko und dort mind. 1-2 Nächte bleiben.
Ist diese Planung sinnvoll oder sollten wir besser einen Tag in Tokio bleiben und dann nur für eine Nacht nach Nikko?
Tessa
Hallo Anja,
macht vorher einen Stop am Flughafen in einem Hotel. Nach dem Flug werdet ihr fertig sind (außer ihr fliegt erste Klasse…).
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alain
Hallo Tessa,
vielen Dank für diese tolle Seite und den Bericht über Nikko. Viele meiner Fragen sind damit schon beantwortet worden.
Wir übernachten in Shinjuku und ich habe auf Hyperdia am 9 September zb eine Verbindung ab Shinjuku JR station nach Tobu Nikko gefunden ( morgens ab 07:30 mit LTD. EXP NIKKO 1) die auch nur 2 Stunden dauert. Die Fart ist zwar ca 4 euro teurer aber wir ersparen uns die Fahrt von Shinjuku nach Asakusa und die Kosten für diese Fahrt.
Fahren in Nikko alle Busse sowohl vom Bahnhof Tobu Nikko als auch von Nikko JR ab oder empfiehlst du einen bestimmten Bahnhof ?
Wir wollten dann auch erstmal zu den Wasserfällen ( Bushaltestelle Chuzenjiko Onsen ). Ihr seit dann ab dieser Haltestelle weiter zum See gefahren . Wie heisst die Haltestelle am See und wieviel Zeit kann man einplanen, wir wollen ja noch zu den Schreinen und Tempel ?
wir nehmen dann den us zurück bis zur Bushaltestelle Nishisandou ? Wieviel zeit reichen um sich die Schreine und Tempel gut anzusehen? Wir wollen nicht jeden Stein umdrehen allerdings auch nicht rein , Foto, und wieder weg. Weisst du ob man sich vor Ort einen lokalen Guide nehmen kann der uns so 2 Stunden rumführt und Erklärungen gibt ?
Zum Schluss dann die Rückfahrt. Kann man das Ticket für die Rückfahrt bereits mit dem Hinfahrt ticket kaufen wenn man nicht genau weiss welchen Zug man für die Rückfahrt nimmt oder empfiehlst du den dann am Bahnhof erst zu kaufen. Ich würde am liebsten ein Hin und Rückfahrt ticket zusammen kaufen.
Letzte Frage, lohnt sich ein Tagespass fèr die Busse in Nikko wenn man eigentlichnur zum See und zurück will und vielleicht von den Schreinen zurück zum Bahnhof ? ( wie lange läuft man zu Fuss , also vom Schrein zum Bahnhof ? )
vielen lieben Dank und ich freue mich noch andere Artikel von Dir zu lesen. Bis September habe ich noch ein bischen Zeit :-)
Tessa
Hallo Alain,
also:
– Die Busse fahren beide Bahnhöfe an.
– Die Haltestelle am See steht im Text oben und in den Details unten.
– An den Wasserfällen reichen 30 Minuten
– Ich würde mindestens 2 Stunden einplanen.
– Ja, das Rückfahrtticket kann man gleich auch kaufen.
– Der Tagespass für Busse lohnt sich.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Stephan Völz
Hallo Tessa,
als bekennender Japan-Junkie lande ich bei meinen Reiseplanungen immer wieder auf Deiner hervorragenden Seite, die ich nur weiterempfehlen kann. Und eigentlich wollte ich Pfingsten einen ganz ruhigen Urlaub machen, aber ein guter Freund kam gerade aus Japan zurück, und hat bei mir wieder „Heimweh“ ausgelöst. Also habe ich schon wieder die Flüge und den ersten Teil der Route gebucht, der mich diesmal zuerst auf die Alpenroute führt – und dann mal sehen…
Um Dir für Deine schöne Seite zu danken, wollte ich anbieten, Dir mein 2.Freigepäck hin und zurück als Transportmöglichkeit für Dinge aus der Heimat und wieder retour zu Verfügung zu stellen.
Kurz zu mir: bin 52 Jahre alt und Wahl-Hamburger. Das wird jetzt meine 4. Japanreise und ich lande am 04.06. in Haneda und fliege dort am 17.06 wieder nach Hamburg.
Sollte das für Dich von Interesse sein, lade ich auch gern zu einem Abendessen in einem Restaurant Deiner Wahl in Tokyo ein.
Hier gibt es übrigens gerade den ersten Spargel – furchtbar lecker!
Beste Grüße aus Hamburg
Stephan
Tessa
Hallo Stephan,
Danke. Ich antworte dir später auf deine Email.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gaby Schupp
Liebe Tessa,
ich bin gerade bei der Planung für unsre Japanreise im Herbst und orientiere mich u.a. an dir und deinen wunderbaren Artikeln. Du erleichterst es uns Japan-Neulingen (und dem ein oder anderen Profi sicherlich auch!) und sorgst für einiges an Reisefieber und Vorfreude – vielen Dank dafür!
Zu deinem Nikko-Trip habe ich eine Frage: Hast du auch schonmal einen Abstecher auf den Akechidaira gemacht? Von dort hat man einen Wahnsinns.Ausblick auf den Kegon-Wasserfall und den See! Würde das gerne machen, weiß aber nicht, ob es zeitlich hinhaut, ich möchte noch genügend Zeit an den Schreinen haben.
Jetzt schon herzlichen Dank und ganz liebe Grüße nach Tokyo!
Gaby
Tessa
Hallo Gaby,
auf dem Akechidaira war ich noch nicht und stelle mir das schwer vor. Vermutlich kommst du da mit einem Mietwagen leichter hin. Ich schreibe mir das mal auf meinen TODO-Zettel. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Barbara
Hallo Tessa und Blogleser,
Wir kommen gerade aus Nikko (gemütlich mit 2 Übernachtungen!).
Wegen Konbinis und Essen:
vom Busbahnhof geradeaus über 2 Straßenkreuzungen findet man in 3 Minuten den riesengroßen Lions Dor Supermarkt. Und rechts die Hauptstraße hoch wäre nach 100 m ein Family Mart.
Uns hat es gereicht, den Wasserfall von der Straße aus vom Aussichtsdeck aus anzuschauen. Die Höhenwanderungen waren heute noch geschlossen, deshalb sind wir nur rechts am See entlang spaziert. Dort gibt es nette Rastbänke überall.
Grüße aus dem Shinkansen
Barbara
Tessa
Hallo Barbara,
vielen Dank für die Infos. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Julia
Hi Tessa,
in 2 Tagen ist es endlich so weit und es geht nach Tokyo. Wir wollen auch einen Tagestrip nach Nikko machen. Wir haben allerdings keinen JR-Pass aber die Suica Card. Wie kommen wir dann am Besten von Shinjuku nach Nikko? Kauft man den Tobu-Nikko Pass mit der Suica Card? Oder gibt es eine Tageskarte für den Shinkansen, um die Fahrtzeit zu verkürzen? Bin etwas überfordert :)
Viele Grüße aus Hamburg
Julia
Tessa
Hallo Julia,
ich würde den Tobu-Nikko Pass kaufen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Gloria
Danke für die tollen Tipps! Nikko scheint echt einen Besuch wert zu sein :)
Corinna
Hallo Gloria,
gern geschehen.
Nikko ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Viele Grüße aus der WanderWeib-Redaktion
Corinna
Hashimito
Halo Tessa,
man kann googlen wie man will aber ich komme immer wieder auf deine Seite zurück. Toll.
Ich hoffe ich habe nichts oben überlesen. Wir würden gern in Nikko in einem RYoka oder traditionellem Haus übernachten. Hast Du oder andere Leser irgendwelche Empfehlung. Preisklasse mittelklassig zwischen 100-200€ pro Nacht.
Vielen Dank
Hashimito
Tessa
Hallo Hashimito,
zum Beispiel dieses: https://www.booking.com/hotel/jp/nikko-tokinoyuu.de.html?aid=1561076&no_rooms=1&group_adults=1 (Affiliate Link / Werbung)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Alec
Hallo Tessa, ich bin momentan in Tokio und hab diesen Ausflug nach Nikko natürlich auch mitgemacht. Es war echt wahnsinnig schön und dank deinem tollen Bericht hab mich dort bestens zurecht gefunden. Vielen Dank für die ganze Arbeit die du hier reinsteckst,hat mir bei der Planung sehr geholfen.
Liebe Grüße
Alec
Tessa
Hallo Alec,
prima. Danke für deine Rückmeldung. :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Hallo Tessa,
vielen Dank für den schönen Bericht! :) Nun möchten wir gerne zuerst den Toshogu Schrein besuchen und anschließend zum Kegon Wasserfall. Habe ich das richtig verstanden, dass wir da mit dem Bus keine direkte Verbindung haben und quasi bei der Haltestelle „Shinkyo Brücke“ o.ä. umsteigen müssten?
Liebe Grüße
Sarah
Tessa
Hallo Sarah,
der Bus fährt bis zum Kegon Wasserfall durch.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sarah
Vielen Dank Tessa!