
[Tipps] 60 Dinge, die du in Kyoto getan haben solltest
Wolltest du schon immer mal sehen, wie es ist, durch 1000 Tore zu spazieren (#1)? Wie wäre es mit einem Besuch eines Affen-Parks (#31) oder einer Rikscha-Fahrt (#27)? Oder eine Nacht in einem Tempel (#10)? Oder wie wäre es, wenn du Kyoto-Köstlichkeiten selbst herstellst (#40)? In diesem Artikel stelle ich dir die 60 Dinge vor, die du unbedingt in Kyoto getan haben solltest!
Die Kyoto Tipps sind übersichtlich nach Kyoto-Sehenswürdigkeiten (Tempel & Schreine), Essen & Trinken, Nachtleben usw. sortiert!
TOP-Kyoto-Sehenswürdigkeiten
- #1 Schrein Fushimi Inari-Taisha – Spaziere durch rote Tunnel und zähle alle Fuchs-Statuen!
- #2 Tempel Byodo-in (Uji) – Schaue dir die 10 Yen Münzprägung an und wandere durch die berühmten Teefelder!
- #3. Bambus Wald – Verlaufe dich mal richtig!
- #4 Tempel Kinkaku-ji – Fahr für eine Stunde durch ganz Kyoto, um ihn dir für 5 Minuten anzusehen.
- #5 Tempel Kiyomizu-dera – Versuche ihn dir in allen vier Jahreszeiten anzuschauen, um auch alle vier Eintrittskarten zu ergattern.
- #6 Tempel Ginkaku-ji – Verliebe dich in den wunderschönen Garten.
- #7 Schrein Heian-jingu – Trage einen Yukata-Kimono und schieße ein Foto vor dem roten Schrein.
- #8 Tempel Ryoan-ji – Schaue dir den Zen-Garten bei Schneefall an und wundere dich, warum der so besonders sein soll.
- #9 Tempel Nanzen-ji – Wundere dich, warum die Römer es nach Japan geschafft haben.
- #10 Tempel Ninnaji – Übernachte im Tempel und fühle dich dem Zen nahe.
- #11 Tempel Toji – Schaue dir die ältesten Statuen des Shingon-Buddhismus an und lerne sie zu unterscheiden.
- #12 Tempel Tenryu-ji – Besuche den Tempel im Herbst, wenn der Garten farbenfroh erstrahlt.
- #13 Tempel Kodaiji – Wandle auf überdachten Holzstegen durch schöne Gärten.
- #14. Tempel Adashino Nenbutsuji – Stehe einer Armee von Steinfiguren gegenüber und gewinne!
- #15. Schrein Yasaka-jinja – Entdecke den Schrein am Abend, wenn alle Lampen angezündet sind.
- #16. Schrein Kifune – Steige die berühmte Treppe mit den roten Laternen hoch und bete für dein trockenes Reisfeld am Wasserschrein.
- #17. Schrein Shimogamo – Schau dir an, wie Samurai’s von einem Pferd Pfeile schießen und auch treffen!
Weitere Sehenswürdigkeiten & Spaß
- #18. Bahnhof Kyoto – Erkunde den Skywalk und bestaune den Kyoto Tower von dort.
- #19. Schloss Nijo-jo – Versuche kein Geräusch zu erzeugen, wenn du über die Dielen gehst.
- #20. Kyoto Tower – Kaufe Souvenirs und genieße die Aussicht.
- #21. Brücke Togetsukyo – Gehe über die alte Holzbrücke und trinke einen Tee in einem Cafe.
- #22. Sagano Romantic Train – Fahre hin mit einer Dampflok und lass dich von einem Oni (Dämon) erschrecken.
- #23. Hozugawa River Cruise – Fahre zurück in einem Boot und versuche nicht nass zu werden.
- #24. Kyoto Imperal Palace – Erkunde das ehemalige Zentrum der Macht.
- #25. Tofukuji Tempel – Lass dich im Herbst von diesem einzigartigen Tempel verzaubern.
- #26. Shogunzuka – Blicke über ganz Kyoto!
- #27. Rikscha – Lass dich durch Kyoto kutschieren und verliebe dich in den Fahrer.
- #28. Geisha – Verwandle dich selbst in eine Unterhaltungskünstlerin und lass dich vor der Brücke Togetsukyo ablichten.
Parks & Natur
- #29. Berg Inari – Besteigen den Berg und platziere ein kleines rotes Tor auf der Spitze des Berges.
- #30. Philosophenweg – Besuche den Pfad im Frühling und genieße die Kirschäume.
- #31. Monkey Park Iwatayama (Arashiyama) – Blicke mit wilden Affen über Kyoto.
- #32. Kyoto Gyoen National Garden – Entdecke japanische Gärten für dich.
- #33. Maruyama Park – Entspanne dich abseits des Trubels im ältesten Park Kyotos!
- #34. Berg Hiei – Fahre mit einer Seilbahn, erkunde das weitläufige Gelände mit seinen zahlreichen Tempelbauten und zähle wie oft du die Schuhe ausziehen musst.
- #35. Kitano Tenmangu Schrein – Besuche den Garten im Februar zur Pflaumenblüte.
Kyoto Museen
- #36. Kyoto National Museum – Schaue dir Sutra-Rollen an, die du nicht lesen kannst.
- #37. Kyoto Railway Museum – Nerve deine Mitmenschen, in dem du verschiedene Pfeifen von Dampflokomotiven anhörst.
- #38. Manga Museum Kyoto – Finde mindestens einen Manga, der auch in Deutschland erhältlich ist.
Essen und Trinken
- #39. Restaurant Shigetsu – Probiere die buddhistische vegane Küche im Tempelgarten Tenryu-jis.
- #40. Yatsuhasian – Bereite deine eigenen japanischen Süßigkeiten in einem Kurs zu.
- #41. Kartoffeltornado – Lass dich durchwirbeln. (Gibt es auf dem Weg zum Ginkakuji)
- #42. Tee Zeremonie – Nimm an einem einzigartigen Schauspiel teil und trinke traditionellen japanischen Tee.
- #43. Tee aus Uji – Köstige dich durch viele verschiedene Tee-Sorten.
- #44. Fushimi Sake Viertel – Probiere dich durch berühmte Sake-Sorten.
- #45. Restaurant Mao – Lerne die Kyoto Küche kennen und lieben!
- #46. Restaurant Taroya 太郎屋 – Bestelle von der Theke und frage lieber nicht, was du da isst.
- #47. Restaurant Sugi-no-Ko 杉の子 – Probiere Udon-Nudelsuppen mit Kirschblüten.
Kyoto-Nachtleben
- #48. Gion – Begegne mindestens einer Geisha.
- #49. Kapselhotel– Nächtige in einer winzigen Kapsel.
- #50. Manga-Cafe – Übernachte spontan dort, weil alle anderen Hotels ausgebucht sind.
- #51. Pontocho – Trinke Bier die ganze Nacht und triff interessante Leute.
- #52. Kyoto Nightlife – Besuche mindestens drei Bars und Clubs an einem Abend!
Einkaufen
- #53. Nishiki Market – Entdecke Fischarten, die du so noch nie gesehen hast.
- #54. Teramachi Street – Kaufe Geschenke für deine Daheimgebliebenen und ein leckeres Matcha Eis.
- #55. Kyoto Shopping Shijo-dori & Kawaramachi-dort – Decke dich mit japanischen Produkten ein und fliege pleite nach Hause zurück.
Ausflug ab Kyoto
- #56. Nara – Fahr für einen Tagestrip nach Nara und schau dir die große Buddha-Statue und das größte Holzgebäude der Welt an.
- #57. Koyasan – Mache einen Abstecher auf den heiligen Berg und entdecke mindestens ein Grabstein von einer bekannten Firma.
- #58. Himeji – Triff echte Ninjas vor der weißen Burg nur an Wochenenden!
- #59. Kinosaki Onsen – Entspann dich in einer heißen Quelle.
- #60. Hikone – Schau dir die schöne Burg an.
>>Und falls ihr in Tokio unterwegs seit: 101 Dinge, die du in Tokio getan haben solltest!<<
>>Und falls ihr in Nara unterwegs seit: 60 Dinge, die du in Nara getan haben solltest!<<
Fehler gefunden? Tipps? Lass mir doch einen Kommentar da!


92 Kommentare
Niklas
Kyoto ist einfach unglaublich.
Ein Highlight von mir war die Besichtigung der Teeplantagen. Gerade Uji, bei Kyoto ist ja der Geburtsort des besten grünen Tees der Welt.
Es ist einfach super die Plantagen zu besichtigen, ganz bestimmt auch für ein Wanderweib :D
Tessa
Hallo Niklas,
stimmt, die hatte ich ganz vergessen. Danke! Sind jetzt im Punkt Uji (#2) erwähnt worden. :)
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Stephan
Ja, Kyoto war schön.
Kiyomizu, Kinkakuji, Senmon Toori und Berg Inari sind wir auch hoch, und das im August! :D
Das nahm ja kein Ende, die Treppen :D
Im Bambuswald waren wir, da waren hinterher die Klamotten so naß, als währ man ins Wasser gesprungen.. eine Luftfeuchtigkeit da drinnen. Kakigori haben wir oft gegessen…
Tokyo City Bus Tagesticket lohnt sich, aber es gibt auch einen JR-Bus, der mit dem Japan Rail Pass benutzt werden kann. Man muss ihn nur erwischen :D
Sorry, dass ich jetzt erst was dazu schreibe. Habs im Sendai Beitrag entdeckt .. ^^
Tessa
Hallo Stephan,
Kyoto im Sommer sollte man lieber nicht machen. Hab ich einmal und nie wieder gemacht. ;)
Viele Geüße aus Tokio,
Tessa
Mike
Hallo, nach der ersten Woche habe ich schon ein paar von den Sachen versucht und muss sagen, es scheint bei den Sehenswürdigkeiten tatsächlich so zu sein, das es unintressanter wird je teurer es ist. Das teuerste war tatschlich das Nationalmuseum, Sonderausstellung, und am ende dachte ich nur, „und das wars schon?“ zumal tatsächlich der Haupteil schriftrollen waren die man nicht lesen kann. Wenn ich zurück bin werd ich vieleicht nochmal kommentieren :-), ach ja, den Affenpark hast du nicht erwähnt?
Tessa
Hallo Mike,
im Nationalmuseum war ich auch nur einmal und fand es geht so, da es dort wirklich nur Schriftrollen dort gibt…
Der Affenpark ist unter #33. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mike
Hallo,
ach ja ohne Foto, deswegen isser mir wohl durchgerutscht :-), die Affen nicht füttern würde dem ganzen doch den Spass nehmen. Mir ist auf dem Weg nach oben übrigens ne Dame begegnet die sich nicht an nem Affen vorbeigetraut hat :-), hab sie dann heldenmütig begleitet ;-).
Tessa
Hallo Mike,
prima. Einmal am Tag sollte man auch Held spielen. ;-)
kannst du mir vielleicht ein Affen-Foto per Email schicken?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mike
Kyoto ist wirklich toll, hab zwar nicht alles was du gelistest hast gemacht, aber dafür hab ich mit einem Tag in Nipponbashi feststellen dürfen das ich zu sehr Landei für sowas bin, also ist Tokio, da ich davon ausgehe das Toki Nipponbashi hoch 10 ist, erstmal höchstes als Tagesausflug geplant :-). Der nächste Japanurlaub werden weniger Schreine und Tempel, mehr Land , Leut und Natur… muss also noch Japanisch üben.. hab mir der kleine Prinz auf japanisch zugelegt, mit überschrifteten kanji, das gibt etwas ansporn :-)
Tessa
Hallo Mike,
manchmal ist es schöner, indem man sich deutlich mehr Ruhe gönnt. Ansonsten nimmt doch einfach den Wind aus den Segeln und mach einen Ruhe-Tag. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Mike
Hallo,
naja, ich habe in Kyoto jeden Tag 2-3 Sachen besichtigt, das ging vom Pensum her ganz gut, jetzt weiß ich wie ein Schrein/Tempel ausschaut :-), deswegen wird das nächste mal eben mehr Leute kennenlehrnen und das normale Leben in Japan auf dem Programm stehen, wo genau muss ich noch sehen, bissel Ländlich hätte ich gerne, dewegen japanisch üben ;-). Aber erstmal Mitbringsel sortieren…. sicher ein drittel des Urlaubsgeldes ging dafür drauf, und die fast 2000 Fotos sichten.
Tessa
Hallo Mike,
das ist auch das übliche Pensum eines Kyoto-Tourists. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Aline Kluge-Telian
Hallo Tessa,
wir wollen im April meine Brieffreundin in Yokkaichi besuchen und einen 2Tages-Abstecher nach Kyoto auf eigene Faust unternehmen. Meine Freundin empfahl mir einen 2 Tages Seightseeing Kyoto Pass. Wo kann ich den denn kaufen und ist der wie eine IC Card zu benützen? Ein Stadtplan von Kyoto wäre auch nicht schlecht.. Ich möchte paar Dinge planen, denn es soll auch interessant für meinen 9Jährigen Sohn werden.
Ich bin schon ganz hibbelig, lerne fleißig Japanisch via Memrise..
Verschneite Grüße aus dem Erzgebirge :-)
Tessa
Hallo Aline,
Den Kyoto Sightseeing Pass brauchst du nicht, da du nicht wirklich U-Bahn fahren wirst. Es reicht der Tages-Bus-Pass für 500 Yen, den du an der Touri Info im Kyoto Hauptbahnhof erwerben kannst. Dort bekommst du auch die obige Buskarte kostenlos dazu! Bus Karte: http://inst.uno.edu/japan/docs/bus_navi_en.pdf
Da sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten eingezeichnet.Für deinen Sohn interessant wäre auf jeden Fall die Arashiyama Eisenbahn-Tour mit anschließender Bootsfahrt zurück. ;-)
Könntest du dir vielleicht vorstellen über Yokkaichi auf WanderWeib zu berichten? Leider war ich in der Gegend noch nie und würde mich sehr interessieren. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Aline Kluge-Telian
Hallo Tessa,
danke für die tollen Tipps. Klar, ich kann gerne über die Reise berichten. Yokkaichi ist eher eine Industriestadt, so viel weiß ich schon.
Wir sind unterwegs in: Ninja Museum, Ise Jingu Schrein und Okageyokocho, Takayama Matsuri Festival,2 Tage Kyoto und zum Schluss gemeinsames Shoppen und Kochen daheim. Übrigens: was wäre eine gute Idee, an „typisch Deutsches“ zu kochen?
Kyoto wird sicher der Overkill an Eindrücken. Leider haben wir nur knapp 2 Tage. Früh hin und am nächsten Tag abends halb 9 zurück. Und zwischendrin Übernachtung in einer kleinen familiären Pension HANA.
Bis April sind noch ein paar Tage, ich hoffe das die Kirschblüte aushält, bis wir da bin ;-)
Liebe Grüße,
Aline
Tessa
Hallo Aline,
das klingt doch nach einer schönen Tour. Wo ist denn das Ninja Museum? In Yakkaichi gibt es eine schöne Brücke und zwei tolle Onsens. Vielleicht kannst du diese besuchen?
Typisch Deutsch würde ich Knödel, Rotkohl und Braten nennen. Bring am besten fertige Bratensauce mit. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Aline Kluge-Telian
Hallo Tessa,
das Ninja Museum ist in Iga und ist wie ein Themenenpark gestaltet. Dort war der Hotspot der Ninja Krieger und Ausgangspunkt für einige Auseinandersetzungen mit den Samurai. Das wird sicher toll. Ich habe mich auch schon mit einem Onsen Besuch beschäftigt. Da ich aber ein Tattoo habe (harmlos :Mohnblume) und mein Mann sich geniert, ist ein Besuch nicht beabsichtigt. Mal sehen, vielleicht beim nächsten Mal :-)
Tessa
Hallo Aline,
in dem Ninja Museum war ich sogar schon einmal. Kann ich nur empfehlen. ;-)
Die Tattoos kannst du zur Not mit einem Pflaster abkleben, dann kommst du auch so rein. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Martina
Hallo Tessa, wir sind zu viert im April in Japan. Ich würde gerne in Kyoto einen Stadtführer, möglichst deutschsprachig, im Vorfeld buchen. Hast Du eine Adresse, wo wir uns hinwenden können? Viele Grüße Martina
Tessa
Hallo Martina,
Stadtführer findest du unter dieser Seite: http://www.kyotoguide.com/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Manfred
Hallo Martina
Fahre im Mai nach Kyoto und habe einen deutschsprachigen Guide gefunden. Sein Name ist Hirosan, hat Germanistik studiert. XXX@da2.so-net.ne.jp
Klaus
Ich habe Deine Seiten durch Zufall gefunden. Ganz tolle und interessante Tips, die ich noch nicht kannte. Ich kenne Japan seit 1995, da ich dort auch zeitweise für meine Firma gearbeitet habe. Nun ist es mir vergönnt noch einmal ca. 3 Wochen nach Japan zu kommen. Ich habe alles vorbereitet und am 5.März geht es los.
Tessa
Hallo Klaus,
vielen Dank! Welche Ziele stehen denn auf deinem Plan bisher?
Mich würde auch interessieren, wie sich Japan in letzter Zeit verändert hat.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Jessi
Hallo Tessa,
ich finde deine Seite nur extrem toll. Danke für so viel Information :)
Mein Mann und ich fliegen am 29.03 nach Osaka und von dort aus geht es dann nach Kyoto, dann Hakune und zuletzt nach Tokyo.
Deine Seite hilft uns sehr die Reise gut zu Planen und so viel raus zuholen wie es nur geht.
Bezüglich der Kimono ausleihe, weißt du vielleicht ob es in Kyoto auch größere Größen zum ausleihen gebe? Traue mich nirgends einen Termin zu machen, da ich nicht gerade die zarteste bin.
Hast du auch für Anime-Fans Tipps? Bin noch nicht ganz mit deiner Seite durch, falls du dafür schon einen Eintrag gemacht hast :)
Liebe Grüße aus Österreich
Jessi
Tessa
Hallo Jessi,
es gibt auch größere Größen, gerade die Maiko-Shops mit englischen Webseiten sind auf Ausländer eingestellt. Ich bin 1,80 m und hab locker etwas gefunden. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Harald Fritze
Hallo,
in Kyoto kann eine Alternative zu den Öffis das Fahrradfahren sein. Vor allem am Stadtrand, aber auch mitten durch die Gassen, wo nicht so viel Autoverkehr ist. Es gibt sogar ein geniales Fahrradparkhaus in der Nähe vom Shijo.
Drahtesel kann man leihen http://www.kctp.net/pc/en/
Regnen darf es allerdings nicht…..
Viele Grüße
Harald
Tessa
Hallo Harald,
das stimmt. Aber vor den meisten Sehenswürdigkeiten gibt es keinerlei Fahrradpark-Plätze, wenn du Pech hast, wird dein Fahrrad von der Polizei einkassiert.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Manfred Perstaller
Hallo liebe Tessa,
ich habe gelesen, dass der Tempel Kiyomidu derzeit restauriert wird. Lohnt sich ein Ausflug trotzdem?
LG
Manfred
Tessa
Hallo Manfred,
der Kiyomizu Tempel ist gerade komplett verdeckt. Spar dir den lieber für deinen nächsten Urlaub auf. ;-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Manfred
Ok danke
Tessa
Gerne. ;-)
Suchada Bichlmeier
HalloTessa,
im November fliege ich zum zweiten Mal nach Japan for 21 Tage. ich würde gerne die einheimische Lebensart kennenlernen und ich möge nicht im Hotel wohnen.
Haben Sie deshalb vielleicht einige Insider-Tipps für mich ?
Vielen lieben Dank im Voraus
Jiji
Tessa
Hallo Suchada,
dann solltest du mal in einer Gastfamilie übernachten: https://wanderweib.de/tipps-guenstige-hotels-in-japan/#gastfamilie
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Kathleen Pfennig
Huhu Tessa!
Der Blog ist einfach der Knaller! Bin gerade dabei mit meiner Freundin (Japanerin aus Fukuoka, die ich im Internet kennen gelernt habe, weil sie Deutsch lernt und jemanden zum reden suchte) meine Reise nächstes Jahr im März zu planen. Sie plant fast alles für mich und ich muss praktisch nur Wünsche äußern ;) (dafür lade ich sie auf unseren Ausflug nach Beppu in die heißen Quellen ein). Ich wollte mal fragen wie das ist mit deinem #29 sich als Geisha herrichten lassen. Ich finde die Idee total witzig. Wie lang dauert das und was kostet so etwas? Wo kann man so etwas buchen?
Also einen Wagashi Wokrshop und eine Teezeremoniein Kyoto haben wir jetzt schon auf dem Plan, da ich das bei dir entdeckt habe.
Grüßle
Kathleen
Tessa
Hallo Kathleen,
die Dauer und Kosten hängen von dem Plan ab, den Du wählst. Am besten liest du dir diesen Artikel durch: https://wanderweib.de/9-tipps-geisha-verwandeln/
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Dustin
Hallo zusammen :)
Ich möchte im Frühling gerne nach Japan reisen und habe mir überlegt 3 Wochen in Tokio zu bleiben und maximal Tagesausflüge zu machen. Jetzt meine Frage würden 2 Wochen Tokio reichen und sollte ich lieber noch eine Woche in Kyoto verbringen?
viele Grüße aus Muc
Dustin :)
Tessa
Hallo Dustin,
nimm 1 Woche Tokio, 1 Woche Kyoto (mit Rail Pass) und 1 Woche Tokio. ;-)
Grüße aus Tokio
Tessa
Ikerena
Ich freu mich schon total auf Kyoto, in 4 Wochen geht’s nach Japan.
In Kyoto gibt es ein Museum vom Ikenobo Ikebana. Ist ja eine der ältesten Ikebana Schulen. Ich werde darüber berichten.
Lg von Renate
Tessa
Hallo Renate,
dann bin ich gespannt. :-) Ich würde es auch gerne in diese Liste mitaufnehmen. Kannst du ein Foto in horizontal von außen für mich schießen?
Viele Grüße aus Tokio
Tesssa
Christian Kaden
Das Ikebana-Museum ist leider in einem relativ schmucklosen Hochhaus untergebracht, da wird ein Foto leider nicht viel hermachen :/
Deutlich interessanter hingegen ist der zugehörige Tempel Rokkakudo, der direkt daneben liegt und auch zur dieser Ikebana-Schule gehört und soweit ich weiß auch als Geburtsort gilt. Ich verkneif mir mal eine direkte Verlinkung ;o
Tessa
Hallo Christian,
es geht ja nur darum, dass ich ein Foto für den Link habe. ;) Den Tempel schau ich mir gerne beim nächsten Besuch an. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Tin
Hallo Tessa,
danke fuer deinen tollen Blog!
Wir waren vor kurzem in Japan: 4 Naechte Tokyo, 1 Nacht Tokyo Disneysea, 3 Naechte Kyoto, 3 Naechte Beppu, 1 Nacht Fukuoka, 1 Nacht Hiroshima und 3 Naechte Osaka. Toll finden wir Japan, werden irgendwann bestimmt wieder hinfliegen, vielleicht zur Kirschbluetenzeit oder im Herbst. In Japan sind wir Jeden Tag sehr sehr viel rumgegangen. Fuer Kyoto und Hiroshima haetten wir mehr Zeit einplannen sollen. Wir sind paar Mal mit dem Bus in Kyoto gefahren, ziemlich voll und dauerte laenger als mit dem Subway. Kiyomizudera Tempel konnten wir trotzdem von innen besichtigen. Hatten aber nicht gewusst, dass jede Wasserquelle dort eine andere Bedeutung hat. :)
LG
Tessa
Hallo Tin,
vielen Dank für das Lob und deinen Erfahrungsbericht. :-) Eure Route hört sich wirklich spannend an und denke, dass ihr viele tolle Erlebnisse hattet.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Klaus Monaco di Bavaria
Hallo Tessa,
kannst du uns einen Tipp für eine offline App für das Subwaysytem in Kyoto geben? Die App für Tokio, die du empfohlen hast ist super, kann ich nur weiter empfehlen! Man behält damit, in dem vermeintlichen Wirrwarr, bestens den Überblick!
Schöne Grüße
Klaus
Tessa
Hallo Klaus,
leider gibt es diese Offline Map nur für Tokio. :( In Kyoto fährt man sowieso eher Bus als UBahn, da diese nämlich gar nicht zu den Sehenswürdigkeiten fahren. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
stefan
Hallo Tessa,
tolle informative Seite.
Wir verbringen gerade unsere 3te von 6 Wochen in Japan und ich habe ein kleines Problem. Ich müsste unbedingt ins Ausland telefonieren. Doch leidee gibt es nur „data only“ prepaid karten zu kaufen. Habe ich den Verkäufer in BigCamera richtig verstanden dass es Simkarten zum telefonieren nur ab einem 1 Jahres Vertrag gibt? Das kann doch irgendwie nicht sein oder?
Tessa
Hallo Stefan,
du kaufst dir Guthaben auf Skype und rufst über Skype aufs Festnetz / Handy an.
Viele Grüße
Tessa
James Gasperini
Doch, das kann sein und wird den Japanern als Terrorismusbekämpfung verkauft. Die beste Lösung dürfte die SIM-Karte von b-mobile (Visitor SIM) sein, 5 GB/21 Tage um unter 3.500 Yen (rot-weißer Koi auf grünem Grund). Bei der nicht ganz einfachen Installation muss man Name und Passnummer angeben!
Telefon-Verträge gibt es auch kürzere bzw. prepaid, aber immer nur mit Meldebestätigung – und diese gibt es wiederum nur mit Visum.
Wem das zu aufwendig ist: Kostenlose WLAN-Hotspots gibt es in allen Hotels, vielen Cafes und sogar mehreren Tempeln (für Online-Guides).
Jörg
Hallo Tessa
Wir haben leider nur einen Tag am 25.3. in Kyoto mit viel Zeit .Die anderen sind vollgepackt. Gibts ne andere Möglichkeit als über die sehr teueren Anbieter mit einem Einheimischen am späten Nachmittag bis in den Abend hinein loszuziehen und uns (hauptsächlich) Gijon anzuschauen? Das es nicht für lau ist ,ist schon klar ,aber den Vermittlern muss man die Taschen ja auch nicht voll machen.
:)))))
Jörg
Tessa
Hallo Jörg,
es gibt die Free Guides Webseite, vielleicht probierst du es dort?
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
David (-:
Hi Tessa,
Ich bin bald in Kyoto und freue mich schon deine Tipps umzusetzten. Dabei wollte ich auch gerne in einem Tempel übernachten, kann aber nirgendwo Informationen finden, wie man dort buchen kann (oder soll ich einfach da reinlaufen und nachfragen?) . Die verlinkte Seite ist zwar interessant und hilfreich zur AUswahl des Tempels, aber auch dort konnte ich keine Infos finden…
Viele Grüße aus Fukuoka,
David (-:
Tessa
Hallo David,
auf diesen Webseiten kannst du auch eine Tempel-Übernachtung buchen:
https://wanderweib.de/tipps-japan-ryokan-buchen/#wie
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas
Hallo liebe Japan Freunde,
nach meinem ersten viertägigen Besuch von Kyoto im Oktober 17 war ich nun im April 18 nochmals für fünf Tage in dieser wunderschöner Stadt. Dieses mal war mir das Wetter wohl gesonnen und ich konnte zahlreiche Tipps und Vorschlägen auf Tessas‘ Internetseite ausprobieren. Die Kirschblüte lag zwar bereits in den letzten Zügen, aber am Kaiserpalast standen noch einige prächtige Exemplare in voller Blüte in weiß oder zartrosa. Auch am Philosophen Pfad, der einfach nur zauberhaft ist, standen noch viele Bäume in Blüte und zahlreiche junge japanische Pärchen ließen sich davor ablichten. Wer im April nach Kyoto fährt, sollte auch eine Miyako Odori Vorstellung besuchen, die dieses Jahr im Kyoto Art Theater aufgeführt wurden, also ganz in der Nähe vom Philosophen Pfad. Die Musik und der Gesang sind zwar für europäische Ohren eher gewöhnungsbedürftig, aber von der Optik her sehr schön anzuschauen. Ein Erlebnis war es auch, zuzuschauen, wie die Japaner in den Parks ihr Hanami Fest feiern und man sich wundert, dass dort die eher japanischen Zurückhaltung feucht fröhlicher und gelegentlich auch lautstarker Freude weichen. Am besten man kauft sich an einem der zahlreichen Stände ein Bier und schaut dem Treiben zu. Auf jeden Fall waren auch bei meinem zweiten Besuch in Kyoto die fünf Tage randvoll ausgefüllt mit Erlebnissen und Eindrücken und kann nur jedem empfehlen, für diese Stadt genügend Zeit einzuplanen.
Viele Grüße
Thomas
P.S. Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber im April war der Kaiserpalast nicht nur montags, sondern auch dienstags geschlossen.
Ferner hörte ich jemanden sagen, dass wenn der derzeitige Kaiser nächstes Jahr in den Ruhestand geht, er in diesen Palast einziehen wird, was zur Folge hätte, dass der Palast nicht mehr besichtigt werden könnte. Ob dem so ist kann ich aber nicht sagen.
Tessa
Hallo Thomas,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Mit dem Kaiserpalast ist noch nichts raus, wo der Kaiser mal wohnen wird. Wahrscheinlich wird er nach Minato-ku in ein altes Herrenhaus ziehen und danach in den Prinzen-Palast, wo aktuell der Kronprinz lebt.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Sandra
Hallo Tessa,
im Juni 18 werde ich mit meiner Schwester nach Seoul fliegen. Währenddessen machen wir einen kurzen Abstecher nach Japan. Dort planen wir aktuell 3 Tage in Tokio und 2 in Kyoto zu bleiben. Ich hoffe unsere Zeitplanung geht auf :D. Auf jeden Fall habe ich von deiner Seite viele nützliche Infos mitgenommen. Danke hierfür :).
Eine Frage ist allerdings noch offen. Sind kurze Hosen bei sehr warmen Wetter beim Besuch von Tempel / Schreine erlaubt? Oder müssen die Beine/Arme bedeckt sein?
Viele Grüße aus Nürnberg
Sandra
Tessa
Hallo Sandra,
generell sind kurze Hosen nicht verboten. Nur die Schultern und Ausschnitt solltest du mit einem Tuch oder Jacke bedecken.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Moe
Hey Tessa,
ich fahre im Anfang August nach Kyoto und wollte fragen, was für ein Hotel oder in welchem Bereich man sich ein Hotel suchen sollte.Die Sehenswürdigkeiten, die auf meiner Liste stehen, sind allesamt ringsherum um Kyoto und weniger in der Innenstadt. Von daher wäre eine gute Lage + Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ganz vorteilhaft (oder macht es Sinn sich ein Fahrrad zu mieten?)
Danke!
Tessa
Hallo Moe,
praktisch ist am Hauptbahnhof Kyoto. Fahrrad würde ich nicht machen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Thomas Blockhaus
Hallo Moe,
ich habe im April 18 im New Miyako Hotel direkt am Bahnhof gewohnt und war sehr zufrieden. Vorteilhaft ist eben, nicht nur direkt den Bahnhof vor der Nase zu haben, sondern auch das riesige Bus-Terminal, von wo die Busse in alle Richtungen fahren. Ich hatte dieses Hotel im Bundle mit einem JR Ticket Toyko-Kyoto-Tokyo über JAPANiCAN gebucht. Das Hotel kann natürlich auch so über z.B. booking.com gebucht werden. Übrigens ist das Umfeld des Bahnhofs nicht so wie man sich das landläufig vorstellt, also schmuddelig, sondern ganz im Gegenteil. Alles sicher und sauber.
LG Thomas
Daniela
Hallo Tessa,
von Osaka aus möchten wir einen Tagesausflug nach Kyoto (im August) machen. Was sollten wir uns deiner Meinung nach unbedingt anschauen und was eher nicht? Für ein paar Vorschläge wäre ich dir sehr dankbar, da wir sicher nicht alle 60 Tipps deiner Liste an einem Tag schaffen.
Liebe Grüße Daniela
Tessa
Hallo Daniela,
das ist ganz Geschmacksache. Ich würde mir die obersten 10 der Liste vornehmen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniela
Hallo Tessa,
Danke für den Tipp. Werde mit der Familie besprechen was wir uns anschauen.
Viele Grüße Daniela
Tessa
Hallo Daniela,
viel Spaß dabei!
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Daniela
Hallo Tessa,
uns hat in Kyoto besonders der Nanzenji Temple gefallen. Er war nicht so überlaufen, so konnten wir die besondere Atmosphäre genießen.
Den Skywalk direkt am Bahnhof hatten wir zeitweilig für uns alleine, so konnten wir tolle Fotos machen.
Abseits der Touristenströme fanden wir ein kleines japanisches Restaurant in Gion, welches wir um die Mittagszeit ganz für uns alleine hatten. (finde blos gerade nicht die Visitenkarte ….)
Viele Grüße Daniela
Tessa
Hallo Daniela,
den Skywalk kennen kaum Touristen, deswegen ist es auch einer meiner Lieblingsorte. :)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Katharina Winter
Hallo Tessa,
Ich wollte Dir einfach mal ein ganz großer Lob für Deine Seiten / Infos machen! Immer aktuell und hilft total! Also: Deine für Deine Mühe!!
Liebe Grüße aus Kyoto
Katharina
Tessa
Hallo Katharina,
Danke fürs Lesen. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Michaela
Hallo Tessa, mein Urlaub in Japan startet am 20 Mai – mit Rundreise:4Tokio,2Kanazawa,4Kyoto.Hab ein JR-Pass u.ein Pocket Wlan. Mein grosse Angst ist von A nach B mit Zug. Werde ich schaffen, als nicht so begabte profi …? was müss ich achten ?
Tessa
Hallo Michela,
lese am besten diese Artikel durch, dann brauchst du keine Angst haben. ;)
UBahn
Suica
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ines
Hallo,
wir fliegen im Juli nach Japan, für 17 Tage und ich habe schon die Route zusammen gestellt und Hotels, bzw Wohnungen gebucht.
Kannst du mir was zur Tourismus Tax in Kyoto sagen? Bin nicht ganz schlau daraus geworden was an Kosten zusätzlich auf uns zu kommt und was die Tax abdeckt.
Wir sind zu viert ( 2 Erwachsene und 2Teenager für 5 Nächte in einer Ferien Wohnung in Kyoto.
Dein Block hat mir bei der bisherigen Planung schon sehr geholfen, vielen Dank :)
Tessa
Hallo Ines,
ich meine es sind ca. 1.80 Euro pro Nacht und Person, die aber meist im Hotel-Preis enthalten ist.
Übersicht:
Unter 20,000 yen -> 200 yen
Über 20,000 yen to 49,999 yen -> 500 yen
Über 50,000 yen -> 1,000 yen
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Fabian
Moin,
uns hatte die Steuer ein wenig überrascht! Wurden aber schnell aufgeklärt.
Hier findet ihr offizielle Infos auch auf deutsch:
http://www.kyoto-shukuhakuzei.com/
Grüße,
Fabian
Tessa
Hallo Fabian,
Danke für die Info! :-)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Ines
Liebes Wanderweib,
ich schließe mich hier mal mit zwei Fragen an, was sehr gut passt da auch Ines heiße :-)
Als aller erstes auf jeden Fall schon mal vielen vielen Dank für die schöne und informative Seite und Deine Rückmeldung.
1) Wir wollen irgendwann September, Oktober, November nach Japan. Ich würde gerne die tolle Laubverfärbung sehen, aber auch die Schneeaffen. Da wir die Route danach ausrichten wollen: In welcher Zeit müssten wir fahren um in verschiedenen Landesteilen innerhalb von 3 Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit (klar kann man bei Wetter nichts genau vorhersagen) die Schneeaffen und die Laubverfärbung zu sehen?
2) Wir möchten auf jeden Fall Tokyo, Osaka und Kyoto machen. Würdest Du eine Ausflug ins Kiso-Tal mit einer Übernachtung eher von Tokyo, Osaka oder Kyoto empfehlen?
Vielen Dank nochmals für Deine fachkundige Hilfe!
Wir versorgen Dich danach auch gerne mit Bilder oder Infos, wenn Dir zu einem Thema noch etwas fehlt.
Ines
Tessa
Hallo Ines,
da würde ich Ende Okt. / Anfang November fliegen. Kiso-Tal ist sehr nett. Würde ich mir aber genügend Zeit einplanen.
Viele Grüße aus Tokio
Tessa